Mal abgesehen vom Hype (auf sowas springe ich nicht an): Hauptgrund für mich ist die Usability. Die einzelnen Appledevices sind perfekt aufeinander abgestimmt und genau das macht Spaß! Meine ersten Applebegegnungen waren System 7-9, dann noch OSX. Daneben aber immer Win, weil die damalige Macwelt zu frickelig war. Eingestiegen bin ich dann wieder mit IOS (iPhone 12) und später OS13. Und bis jetzt aktuell. Ja, die Hardware kostet mehr als bei der Konkurrenz, aber bei Apple bekomme ich alles aus einem Guss und muss beim benutzen nicht mehr rumfrickeln. Auf dem Zeitstrahl der Nutzung ist der Preis absolut angemessen, schließlich ist der Wiederverkaufswert auch entsprechend hoch.
Ich finde die Appel Preise nicht gerade niedrig aber dafür bekommt man auch Gute Hardware-Produkte mit Guter Software. Und man darf z B. ein MacBook auch nicht vergleichen mit einem Discount Windows 11 Notebook für z.B. 399,-€. Gute Windows 11 Notebooks kosten auch Ihr Geld. Und auf der CES hat z B. NVIDIA auch Grafikkarten vorgestellt, die mal eben 2.000,-€ o.ä. kosten. Insofern finde ich die Apple Preise auch irgendwo fair, auch wenn Apple bei RAM und SSD etwas Stark zuschlägt, wie ich finde. Und Thunderbolt 5 hat auch seinen Preis.
Man sollte auch nicht vergessen, dass die mitgelieferte Software/Betriebssystem einfach dabei ist. So zum Beispiel das Officepaket. Die Entwickler müssen auch bezahlt werden. Alle Updates gibt es kostenlos und das über Jahre.
Das Officepaket von Apple möchte ich jetzt jedoch nicht mit MS-Office vergleichen müssen ... Dazu habe ich mir aber auf meinem Mac eine VM mit Win11 inklusive MS-Office erstellt. ;-) Ist funktionaler als die MS-Office-Apps im AppStore.
Das gleiche wollte ich auch schreiben, ich möchte noch bemerken, das die Hardware, z. b. mein Macbook qualitativ sehr hochwertig ist. Da wackelt nichts, da klappert nichts, alles ist perfekt!
@@Hendrik-P ich arbeite seit 2 Jahren nur noch mit Pages und Numbers und ich vermisse nichts. Ich übersetze englische Handbücher ins deutsche. Früher hab ich das mit Word gemacht. Ich finde Pages sehr einfach und intuitiv zu bedienen, bei Word habe ich immer wieder suchen müssen, wo die gerade benötigte Funktion mal wieder versteckt ist. Selbst aufwendige Layouts bekomme ich mit Pages hin. Die Apps sind halt einfach dabei, kriegen immer wieder Updates und sind ja quasi kostenlos. Die Apps im- und exportieren die MS-Office Dateien problemlos.
@ Das stimmt. Habe neulich ein MacBook Pro mit M1 Chip (16 GB RAM) gebraucht gekauft und obwohl die Batterie bereits bei „nur“ noch 86 % ist, so doch ist die Akku Leistung sensationell gut für ein vier Jahre alten Laptop. Echt krass. Aber gut, werde Upgraden bald auf einen M4. Dennoch hat Apple gerade mit den M Prozessoren super Arbeit geleistet.
Moin Michi! Preise sind ja immer relativ. Wenn ein vernünftig ausgestatteter Mac seine 3.000 Euro kostet, dafür aber fünf oder mehr Jahre hält und seinem Besitzer eventuell noch dabei hilft Geld zu verdienen, dann ist das nicht teuer, sondern preiswert. Vor allem, wenn der Rechner nach fünf Jahren immer noch einen guten Wiederverkaufswert besitzt. Und wer versucht, sich einen Dell in etwa so zu konfigurieren, wie einen Mac, wird merken, dass auch PC-Hardware ihren Preis hat. Und wer MacOS will, wird selbst mit dem am besten ausgestatteten Dell nicht glücklich. Ähnlich sieht es bei Smartphones aus. Androidgeräte der Oberklasse liegen preislich ähnlich, wie ein iPhone, Während das iPhone seinen hohen Wiederverkaufswert ebenfalls sehr lange hält (vom iPhone 14, wegen des Apple Intelligence-Themas, mal abgesehen), verlieren Samsung & Co. schon nach wenigen Monaten deutlich an Wert. Und generell muss sich ein Käufer von Apple-Hardware ernsthaft fragen lassen, ob er denn wirklich ein Pro ist, wenn er zu Geräten mit diesem Zusatz greift. Einen professionellen Anwender, werden die Apple-Preise nicht abschrecken, weil er weiß, dass er die Kosten sehr schnell wieder reingeholt hat. Wer als privater Anwender einfach nur das beste haben will, muss auch bereit sein, den Apple-Preis zu zahlen. Ansonsten muss er anderweitig zuschlagen. LG Claus
@@apfeltalk Genau , mein MacBook Air M1 schon wieder 4 Jahre und mein altes MacBook Pro ist 12 Jahre alt , Dank Apfeltalk/OpenCore Legacy Patcher auf dem neusten Stand.
Genauso, ich benutze immer noch meinen iMac 27“ (late 2013) , der läuft einwandfrei und auch immer noch mein iPhone XS Max, das hat sogar noch den 1. Akku drin. Habe es nie bereut damals zu Apple gewechselt zu haben. Würde es wieder tun .
Der Preisverfall bei Android-Geräten hat sich mittlerweile zum Teil relativiert. Seit einige Hersteller ein Update-Versprechen von 7 Jahren gegeben haben (Funktionsupdate und nicht Sicherheitsupdate), fallen die Preise nicht so schnell. Viele Apple-Nutzer, die von Android kommen, scheinen mir Android danach zu bewerten zu dem Zeitpunkt, als sie umgestiegen sind, auch wenn inzwischen vielleicht einige (viele) Jahre vergangen sind. Ich persönlich halte beide Systeme (Ökosysteme, wenn man auf Hersteller- und nicht auf Betriebssystemebene vergleicht), für annähernd ebenbürtig. Aber letztendlich ist das eigene Nutzerverhalten entscheidend. Die Preise sind im oberen Bereich bei beiden Systemen zum Teil diskussionswürdig. Aber wie du ja schreibst, es muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
wenn man rein nur auf die Zahlen schaut, ja dann ist Apple mehr als extrem teuer. Dachte ich auch immer all die letzten 35 Jahre, dann bin ich auf Apple umgestiegen und bin nun voll im Öko system und OH MEIN ODIN hab all das tolle all die Jahre verpasst. Jetzt finde ich bei all dem was ich ganz leicht machen kann ist da nichts mehr zu teuer
Der Kölner sagt: “Was nix kos’ is och nix.” Benjamin Franklin: “The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.”
Ich zahle den Preis nicht für die technischen Daten der Hardware sondern für ein Konzept das halbwegs vernünftig funktioniert. Apple ist nicht Microsoft und nicht Dell oder Samsung. Auch iPhone und Mac erfüllen unterschiedliche Funktionen auf dem Markt mit unterschiedlichen Marktanteilen im Verhältnis zu Produkten unterschiedlicher anderer Hersteller. Ich zahle für ein Paket aus Hardware und Software und Diensten.
Ich hab meinen iMac 5k zum Monitor gemacht und einen Mac mini drangehängt - Habe dadurch den billigsten nicht bei Apple erhältlichen lang ersehnten iMac 5k 27“ M4
5:08 - ich bin mit meinem M1 Macbook Air noch immer zufrieden; habe viel über den M4 gelesen und YT geschaut (auch bei Dir) Aber bei alltäglichen Aufgaben ist der Performance-Unterschied wohl sehr marginal (bin kein 4K-Video-Cutter o.ä.) Edit: achja...diese Events schaue ich mir schon an, muß aber immer wieder lächelnd den Kopf schütteln, weil ja alles so amazing, incredible und better than ever ist...haha
Ich habe auch noch mein MacBook Pro M1 Max und meinen Mac Studio M1 Ultra und bin sehr zufrieden. Der Mac mini M4 macht bei mir jetzt bei meinen Lego-Streams den OBS-Stream. 😅
Deswegen kaufe ich Apple Produkte fast immer refurbished, gebraucht bzw. wenn neu, nicht die neusten Modelle, weil die nach eineigen Monaten meist eh etwas günstiger werden. Andererseits hat man insbesondere Apple Rechner auch sehr sehr lange in Verwendung und der hohe Preis relativiert sich dadurch.
Ich bin stolzer Besitzer eines Mac 3,1, Early 2008 gebaut, mit 2x Intel Xeon mit insgesamt 8 Kernen. Die Grafikkarte ist ausgetauscht auf 512 MB. Den habe ich vor 10 oder 11 Jahren gebraucht gekauft für 500 Euro. Seitdem läuft der fehlerfrei. Und jetzt haltet euch fest: Ich mache auf dem Ding Filmschnitt. Auch 4K (da oft mit Proxies). Macht der ohne zu klagen. Langsam laufen nur Stabilisieren und Nachschärfen (bei mir wird fast alles nachgeschärft), während FinalCut im Hintergrund rendert schaue ich im Internet rum, irgendwann ist er fertig. Als teuer würde ich den jetzt nicht 🤓 bezeichnen. Problem ist, dass er manche Seiten im Internet nicht mehr versteht Ich schaffe gerade einen neuen Rechner an, aber den alten stelle ich erst mal weg und werde ihn nach und nach aufrüsten, angeblich geht das ja, mal sehen. Apfeltalk hilft. Jetzt muss ich nur aufpassen, im nächsten Jahr wird er volljährig. Hoffentlich hat er keine Pubertätserscheinungen.
Ein Grund, warum Apple-Produkte im Verhältnis teuer sind, liegt in der hohen Qualität und Langlebigkeit der Geräte. Apple legt großen Wert auf ein durchgängiges Design und verwendet hochwertige Materialien, was zu einem einheitlichen und ansprechenden Erscheinungsbild führt. Zudem erhalten Apple-Geräte über viele Jahre hinweg Software-Updates, was die Nutzungsdauer verlängert und die Sicherheit der Geräte gewährleistet. Ein weiterer Vorteil ist der hohe Wiederverkaufswert im Vergleich zu anderen Herstellern, was bedeutet, dass die Investition in ein Apple-Produkt langfristig oft rentabler ist. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Preise höher sind, aber viele Nutzer empfinden die Qualität und den Service als gerechtfertigt. Mein Apple Macbook weiß Ende 2006, 13 Zoll 2 GHz Intel Core 2 Duo, 64GB SSD, 4GB RAM - läuft immer noch - werde ich weiterhin in Ehren halten Dubai Schokolade - nur mal so - wird in der Türkei hergestellt
Das mit der Langlebigkeit sehe ich kritisch. Mein Vater verwendet IPHONE, ich SAMSUMG GALAXY. Beide halten in etwa 3-4 Jahre. Zumindest bei den IPHONES kann ich (nur unsere Erfahrungswerte) keine längere Lebensdauer erkennen. Wohlgemerkt beziehe ich mich nur auf Smartphones, nicht auf andere Produkte.
@@joachimkracher9613 Ich verstehe deinen Punkt, aber meiner Meinung nach gibt es ein paar Gründe, warum iPhones oft als langlebiger wahrgenommen werden: 1. Software-Updates: Apple unterstützt seine iPhones mit Updates für viele Jahre. Selbst ältere Modelle erhalten immer noch die neueste iOS-Version. Bei Android-Geräten, einschließlich Samsung, ist der Update-Zeitraum oft kürzer, was die Nutzung eines älteren Geräts potenziell unsicherer oder eingeschränkter macht. 2. Wiederverkaufswert: iPhones behalten ihren Wert deutlich länger als viele andere Smartphones. Selbst ein 4 Jahre altes iPhone lässt sich oft noch zu einem guten Preis weiterverkaufen, während der Wert von Android-Geräten schneller sinkt. 3. Verarbeitung und Materialien: iPhones verwenden oft hochwertigere Materialien wie Edelstahl und Keramikglas, was sie widerstandsfähiger macht. Zudem ist die Integration von Hard- und Software bei Apple enger abgestimmt, was oft zu einer insgesamt stabileren Performance führt, auch nach Jahren. Natürlich hängt vieles von der Nutzung ab, aber in der Regel hält ein iPhone nicht nur technisch länger durch, sondern bleibt auch länger relevant, finde ich
Wenn man sich von der Vorstellung löst, immer das neueste Apple Produkt haben zu müssen, dann relativiert sich der hohe Preis durch die lange Nutzungsdauer. Mein MacBook Pro M1 Max wird mir noch viele Jahre treue Dienste leisten. Mein 2018 iPadPro wird in der Familie weiter genutzt, da ich letztes Jahr unbedingt auf ein iPad Pro M4 upgraden musste. :-)
Apple ist so teuer weil wir, die Kundschaft, wie Lemminge in jede (weitere) Upselling Falle gesprungen sind. Apple rechtfertigt es aber weitgehend mit Qualität und Umfang/Nutzwert des Ökosystems in der Anschaffung teurer zu sein, auch weil die Produkte einfach extrem nachaltig (und Wertstabil) sind. Ich habe zumindest als Consumer selten den Kauf eines Apple-Produkts bereut. Beruflich/professionell sieht es da etwas anders aus, man wurde und wird von Apple dort schon brutal im Stich gelassen (zuletzt: das Ende von MacOS Server). Man muss auch ganz klar den RAM/Storage/5G Wucher abgrenzen, der schlichtweg unverschämt bis kriminell ist - und in meiner Beobachtung nach auch nicht Marktanteilserhöhend, sondern für viele potentielle Umsteiger auf Apple in meinem Umfeld, insbesondere bei Macbooks und iPads, ein KO Kriterium. Also, ein zweiteiliges Schwert, je nach Perspektive. Uns würde es besser gehen, wenn wir Apple nicht alles durchgehen ließen, insbesondere das traditionelle Verzögern oder Aussperren von Schlüssel-Technologien ist mir ein Dorn im Auge, der auch zu Konsequenzen führt. Ich werde beispielsweise keine Macbooks mehr kaufen, die noch kein 120Hz OLED Display besitzen.
Apple unterhält ein Ökosystem von Geräten, die dank ihrer Software nahtlos miteinander interagieren - eine Leistung, die kein anderer Hersteller erreicht. Vor allem nicht über Gerätegenerationen hinweg. Beispiele: das iPad kann drahtlos als externes Display für ein MacBook genutzt werden, Telefonieren und SMS über Macs, WiFI-Tethering ohne kompliziertes Setup, iPhone als Fernbedienung für Apple-TV, Monitore deren Einstellungen über die Apple Tastatur vorgenommen werden, Touch-ID auch in den Apple Tastaturen, Airplay , u.s.w. Dann kommt das Alleinstellungsmerkmal bei den MacBooks mit den M-Chips. Kein Hersteller schafft es derzeit, zugleich die Faktoren Leistung/Watt, Grafikleistung, Bildschirmqualität, Lüftergeräusch und OS-Stabilität in dieser Qualität unter einen Hut zu bekommen.
Ich habe mir zu Weihnachten nun den ersten Mac, MacBook Air (M3) 2024 mit 1 TB und 24 GB RAM geholt. Zuvor immer nur Windows, oder mal Linux zum Ausweichen genutzt. Ich muß sagen, allein die Performance beim Videoschnitt ist klasse. Dabei habe ich noch nicht mal die Pro-Version .... Wo mein Windowsrechner mit 32 GB RAM, i7 7700 und NVIDIA 1050 GTX (ich weiß, ist auch schon älter) 1,5 h gerendert hatte, rotzt der Mac in 15-20 Minuten durch. Mit dem dazugehörigem FinalCut macht das Editieren auch noch Freude, (unter Win nutzte ich Magix und Davinci). Die Gehäusequalität ist ebenso von einem anderen Stern. Was ich misse ist dabei, daß ich das Display nicht komplett in die Wagerechte aufklappen kann. Aber das ist wohl nur Gewöhnung. Also ich bin vollauf zufrieden. Bei einem Windowsrechner mit ähnlicher Leistung hätte ich nicht weniger gezahlt.
@@Hendrik-P Na ja … jetzt übertreiben sie aber etwas. Bin auch erstaunt über die Naivität der Apple jünger. Ich habe selber etliche Apple Produkte. Meine Freundin ist Chinesin und nutzt fast nur originale Huawei Geräte wie ein Tablet oder Mate 60 Pro + als Smartphone u.v.m. Also Huawei ist da absolut ebenbürtig. Apple Produkte sind nur so teuer weil die Anteilseigner Geld verdienen wollen.
@@Hendrik-P Ich bezweifele nicht die Qualität der Apple Produkte, nutze selber ein MacBook Pro (M1, 16 GB RAM, 512 SSD) und der läuft problemlos und macht nie Geräusche - egal was man macht. Auch die Akku Laufzeit ist prima. Hatte den vor Monaten gebraucht gekauft und bin erstaunt über die Leistung. Also in dem Punkt gebe ich Ihnen recht, qualitativ hochwertig, die halten eine lange Zeit und auch das Design ist gut. Allerdings werde ich zum M4 Upgraden bald. Alleine wegen des Displays. Aber bei Handys ist Apple zu teuer, denn dafür ist der Akku im 16 Pro viel zu schlecht und auch die Kamera Qualität ist nicht überragend. Das Handy meiner Freundin hat auch PWM DC DIMMING.
Schickes Design, starke Software-Hardware Integration(alles aus einer Hand) und “superflüssige” Usability… das ist Apple… bei Android gibt es zig Hersteller mit angepasstem OS für das man oft neben Google noch nen 2. herstellerspezifischen Account braucht, das ganze dann mehr oder weniger optimal auf der Hardware läuft und gerne mal ruckelt…. wobei es schon deutlich besser geworden ist…von den technischen Specs her scheinen die Android Geräte oft besser und innovativer, aber bei der Alltags usability gerade wenn man auch das Ökosystem nutzt ist Apple einfach runder. Und das sag ich als jemand der schon viele Jahre beide Systeme in den jeweiligen Flagschiff Geräten genutzt hat.
Und nicht zu vergessen das Thema Barrierefreiheit: Diese Hilfstechnologien für Nutzer mit körperlichen Problemen sind mitgedacht. Für blinde Nutzer ist ios und Macos unerreicht gut. Sprachausgabe und Zoom ist selbst auf der Watch integriert und hilfreich.
Der Hype mag vielleicht vorhanden sein, ist mir als treuen Apple user aber ziemlich schnurzpipe. Ich nutze Apple, weil ich damit deutlich produktiver bin und dabei sogar noch Freude an den Produkten habe, weil sie einfach wertig und gut designed sind. Für mich kommt da einfach nix ran.
ich habe letztens das iPhone 12 meiner Frau als Anzahlung an ein neues iPhone 16 gegeben. Display zerkratzt, Gehäuse Kratzer, aber immer noch 150 Euro bekommen.
Das Problem ist die Gestaltung der Upselling Skala die ersten 256 GB kosten auf das GB runtergebrochen das doppelte wie die nächste Stufe 512 auf 1 TB die nächste Stufe 1 TB auf 2 TB hat dann den selben GB Preis von 2 auf 4 TB sinkt der TB Preis dann noch einmal (anders als bei den PC-Standard-Komponenten) und hat in der Stufe von 4 TB auf 8 TB dann nochmal den selben Preis pro GB. Richtig unangenehm für die Kundschaft ist da speziell der Preis in der ersten Stufe von 256 GB auf 512GB die einfach unverschämt teuer ist. Wenn man wenigsten bei einer Entscheidung auf 4 TB von vornherein einen vernünftigen GB Preis hätte aber nein man zahlt die unverschämte Preisgestaltung 256->512 die von 512-> auf 1 TB, die von 1 TB-> auf 2 TB und die von 2 TB auf 4 TB. Zum Glück gibt es zumindest für den Mac Mini Drittanbieter die für einen im Vergleich zu PC Standardkomponenten immer noch unverschämten Preis im Vergleich zu Apple Preise aber geradezu unglaublichen Sonderangebotspreis Erweiterungen anbieten, die sollen in Kürze auch für den Mini mit dem Pro Chip kommen und sind wohl auch für den neuen Mac-Studio zumindest projektiert. Mein MBA M1 ist immer noch rasend schnell für meine Einsatzgebiete und durch ausreichenden RAM auch noch gut für ein paar Jahre, Storage Probleme werden mit zwei externen TB-Gehäusen gelöst und GB-Preis-Probleme durch die Verwendung von Standard-PC-Komponenten in den TB-Gehäusen. Ein Macbook Pro erübrigt sich durch die Storage Preis-Strategie seitens Apple, ein Mac Mini oder Studio in Basiskonfiguration kann kommen sobald ein geeignetes Storage-Modul von einem Drittanbieter zur Verfügung steht, oder Apple wettbewerbsfähige Storagepreise anbietet, aber dafür müsste Apple die Preise nahezu um 10er Potenzen senken, also unwahrscheinlich.
Tolle folge, super ausgeführt. Gefiel mir. Ich persönlich finde aber mittlerweile andere nicht Apple Geräte auch etwas teuer, bedenkt man die Ultra Tablets von Samsung oder das S24 Ultra oder das Google Pixel und vieles mehr. Die eine letzte Apfelfunk-Folge, wo Sie zu Gast waren, ist Spitze gewesen, gerne nochmal ;). Ihre Spitzen gegen Apple waren darin super. Und weshalb ich bei Apple bin, ist das Ökosystem; nachdem Huawei einem Embargo unterliegt, wechselte ich komplett zu Apple. Sonst wäre ich bei dem Hersteller aus China geblieben.
Klasse Video! Und genau deswegen wird Apple erstmal nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden. Apple‘s ausgeklügelte Strategien lassen den Hype immer weiter leben, da müssen auch nicht jedes Jahr neue „innovative“ Geräte vorgestellt werden. Wobei diese große Erwartungshaltung bei Apple auch wieder nur ein Produkt des Hypes ist. Ich bin ja selbst großer Apple-Fan, und die Geräte sind nunmal auch wirklich gut. Dennoch ist nicht alles wunderbar und supertoll, da letztendlich auch einfach viel Marketing dahinter steckt.
apple ist für mich porsche fahren, 😁 auch nach so vielen jahren der benutztung. es funktioniert halt und es macht laune damit zu arbeiten. gute entwicklung kostet halt ✌️ und die meiste software ist ja schon dabei ist.
Mein Mac mini i7 4Core 2012 von 2012 ist immer noch im täglichen Photoshop/Lightroombetrieb und das auch noch flott. 800€Kaufpreis / 12 Jahre sind 66€ im Jahr, meine Bekannten mit teuren Windows Rechnern haben in der Zeit mehrmals die Systeme neu gekauft 🤷♂️🤑
Wahrscheinlich weil deine bekannten keinen schimmer haben und den üblichen Consumer schrott kaufen den alle Hersteller, bis auf Apple, so auf den Markt schmeißen. Und mit Consumer Schrott sind auch teure Gaming Laptops gemeint - wer die kauft hat schon verschissen. Ich habe immer noch ein Thinkpad W520, das seit 2011 seinen Dienst bei mir tut. Unwissenheit ist also nicht immer ein Segen^^
Hallo Michi, hast Du mal die Preise für z.B. einigermaßen vergleichbare Windows Geräte angeschaut?? Mach mal, dann merkste selber, dass Apple im Vergleich nicht teuerer sind, wenn man es nicht grad mit dem billigsten Schrott vergleicht. Abzüglich der Langlebigkeit & und dem Wiederverkaufspreis schaut das nochmal anders aus. Das die Preise Gefühlt höher sind kommt eher daher, dass der Einstiegspreis hoch ist, weil es keine Billo Geräte gibt...
Hochpreisig? Wenn ich mir die ganze Software dazukaufen müsste, die mir Apple für Lau mitliefert, oder für Jahre mit Updates ohne Abo-Modell (Logic, Final Cut, schon 12 Jahre mittlerweile) dazugibt, bin ich echt nicht böse. Mir reichen Keynotes, Numbers und Pages für mein Office aus, sowie auch weitere Software-Titel aus dem Hause Apple. Alles unter dem Mantel der Continuity.
Ich hatte schon zur Präsentation der Telekom, dass erste iPhone 2007 vor dem Telekom Gebäude in der Hand (Import), und dann jedes Jahr das neuste. Bei den Preisen nach 2014 nur noch das iPhone 6, SE und das iPhone 12 mini. Beim macintosh 2700 ab 1995 genau so. Man wird eben auch Älter.
Ich habe den Satz mal einer KI zur Korrektur gegeben. War das gemeint? "Hält der Akku eines Apple-Geräts länger, bevor er wieder aufgeladen werden muss, im Vergleich zu einem Windows-Gerät?"
Ich habe nur Apple Geräte weil ich damit am wenigsten Arbeit habe. Updates laufen automatisch. Vierenscanner usw. wie früher bei Samsung benötigt man hier nicht. Verwende die Geräte sehr lange. Mein erstes Smartphone war ein 5s und wurde erst durch ein 13 vor 2 Jahren ersetzt. Mein Frau benutzt das 6s plus immer noch. Soll aber dieses Jahr ersetzt werden. Die Wahl auf Apple kam auch durch die neuen Autos wie BMW, Mini, Mercedes und Porsche, die mit der Apple Technik ausgestattet sind.
Wenn man bedenkt, dass manche Mitbewerber für ihre Smartphones deutlich mehr verlangen als Apple, ists gar nicht so teuer. (Samsung hat Smartphones, die laut Geizhals 3,4k€ kosten,...) Und der Wiederverkaufswert ist halt bei Apple bei weitem besser und stabiler
@@agimos_art ich geh jetzt mal nach rebuy(als Vergleichspreis), samsung s23 iltra, 256GB , 35% vom Neupreis , iphone 15 pro max 256gb (selbes Erscheinungsjahr, selbe displaygröße), 50% vom Neupreis also 200€unterschied bei ca selben neu-uvp beides gleich bewertet (wie neu) also ja, man bekommt für apple produkte nach wie vor deutlich mehr. von Notebooks will ich gar nicht sprechen, da verlieren die Mitbewerber noch mehr
Ich bin nun seit ein paar Wochen auch mit dem PC zum Apfel gewandert. 😊 Wenn ich mein großes Win Laptop 15“ anhebe, fliegt es fast weg, so leicht ist es. Mein MacBook Pro 13“ benötigt fast schon zwei Hände. Sind da dann doch nur Bleiplatten drin? 😂 Neeeeee, ich bin von der Einfachheit begeistert. Programme installieren oder deinstallieren - Ein Klick und weg. Copy and Past auf irgendein anderes Apple Gerät - zwei Klicks. Usw…😊 Liebe Grüße an die Entwickler. 😊
Samsung Galaxy S25, Xiaomi Redmi, huawei Mate, Pixel 9 Pro, Honor Magic V3 usw. kostet auch über 1000€, also ist nicht so, dass nur Apple hier die bösen sind mit iPhone. Und nach Vollausstatung kann man nicht gehen, kaufen auch eher die wenigsten. Und wem es zuviel ist, für den gibt es auch nen iPhone SE. Auch bei Notebooks, vergleicht mal was son gute Dell/Alienware oder HP Notebook kostet, die liegen auch schnell bei 2000€+.
Die Preise finde ich deutlich überteuert. Macs kaufe ich im Refurbished Shop und Iphones auch, nachdem ich aber jeweils mind. 6 Monate die Preise mittels idealo überwacht habe. Ich konnte dadurch schon Rabatte von ca 20 bis 30% auf nagelneue Apple Macs und Iphones ergattern ... und damit kann ich dann sehr gut leben. Hatte mal 2 Android Handys geerbt, oh Gott, war das Android schlecht. Grottige Email Apps und die Fotos wurden ungefragt aufs Google Drive geladen und auf dem Hand gelöscht etc etc Waren für mich absolut unbrauchbar... sogar Apps wie Audible und Spotify stürzten auf den Androiden ab und an ab... was auf den Iphones praktisch niemals passiert. Also Google ist auf dem Handy einfach nur unfähig.
Bei mir wird erst alle 8-10 Jahre (Wenn kein Support mehr kommt) ein Apfel Produkt ausgetauscht. 🤷♂️ Ich brauch nicht jedes Jahr den neuesten und Heißesten 💩 was Apple auf den Markt wirft. 😂
So war es ja auch von Apple angedacht. Einige Apple-Jünger bezweifeln ja, dass Apple die Geräte bis zu 9 Jahre mit Updates versorgt, aber es kann sich locker bis zu dieser langen Zeitspanne hinziehen. Mein MacBook1,1 wurde im Prinzip auch 8 Jahre versorgt: Kauf 2006, unterstütztes OS Snow Leopard von 2009; letztes mit Snow Leopard ausgeliefertes Gerät 2011 (kurz vor Erscheinen von Lion), und von da ab noch 3 Jahre Updates für Snow Leopard. Mein 2001er iBook G3 - welches man im Alter von 9 Jahren nicht mehr wirklich nutzen konnte, weil der 500 MHz G3 mal echt lahm war - bekam 2010 sein aller letztes Update (iTunes für Mac OS X 10.4.11 Tiger).
Naja, der Beitrag geht leider deutlich vorbei an der übelsten Abzocke, die Apple zu bieten hat. Und das sind die Preise, die für Arbeits- und Festplattenspeicher-Erweiterungen abgerufen werden. Apple war in der Hinsicht immer schon eine Apotheke - aber bis Ende der 00er-Jahre waren in den Macs Standardspeicher und Standardfestplatten verbaut. Ich jobbte damals beim großen "Grünen" Apfelhändler und dort konnte man sich zu normalen Preisen seine Powerbooks und iMacs aufrüsten lassen. Aber inzwischen ist der Speicher verklebt und verlötet - obwohl es sich eigentlich um Standardmodule handelt, die so auch in der Dosenwelt zum Einsatz kommen. Das ist gleich in mehrfacher Hinsicht ärgerlich - abseits vom Preis: 1. Ich kann überhaupt nicht aufrüsten, wenn ich mich beim Speicher verkalkuliert habe 2. Bei einem Defekt muss das ganze Board getauscht werden, was richtig ins Geld gehen kann 3. Bei einem Defekt muss ich ggf auf Ersatzhardware warten - im PC-Bereich sind Ersatzmodule normalerweise immer verfügbar 4. Wenn ich den Rechner verkaufe, kann ich nicht einfach die Festplatte rausnehmen und in ein externes Gehäuse stecken, was auch in der Hinisicht auf Datensicherheit schwierig ist Den Vogel hat Apple damals abgeschossen, als sie bei den Books die SD-Kartenslots abgeschafft haben, weil man darüber den Rechner über billige SD-Karten mit ordentlichem Massenspeicher "aufrüsten" konnte. War zwar verhältnismäßig langsam, aber reichte für die Musik- und Videosammlung. Da scheinen sich dann die Foto- und Videoleute dann aber doch genug beschwert zu haben, weil ihnen die wichtigste Schnittstelle zur Übertragung großer Videodaten genommen worden war...
Ja ich habe mich beim Kauf meines M4 Mini der dann in Wunschkonfiguration über 1600 Eur gekostet hat auch geärgert Aber ich habe mir dann vor Augen geführt, das mein bisheriger 27“ Mac aus 2014 bis heute klaglos seinen dienst geleistet hat. Und nach wie vor läuft alles flüssig und schnell darauf. Getauscht habe ich nur, da das Office365 nicht mehr auf ihm läuft. Keine Hersteller bietet Geräte die so eine lange Nutzungsdauer und Performance bis zum „Schluss“. Selbst mein altes Iphon6s läuft noch tadellos, wenn ich mal dafür ne Prepaidkarte im Ausland kaufe.
Ich will es mal so sagen: billig sind die Produkte von Apple auf gar keinen Fall. Wer stets Sprüche klopft wie : viel zu teuer, das Geld nicht wert und so weiter, der hatte noch keins und setzt falsche Prioritäten. Natürlich kann man beim Erscheinen des Gerätes für ein Samsung Handy genauso viel Geld ausgeben wie für ein iPhone. Aber wer nach Ablauf seines Vertrages sein Handy verkauft der ist glücklich wenn er ein iPhone hat. 2023 bekam ich mein aktuelles iPhone 14 Plus mit 128 GB . Wenn ich es über ein refurbished Portal verkaufe bekomme ich dafür 400 Euro. Für welches zwei Jahre alte Samsung Handy gibt es noch 400 Euro? Welches Android Handy bietet mir die selbe Sicherheit wie ein Apple Gerät? Was ist mit dem Store, deren Apps, der Sicherheit bei Apple Pay? Was mit der Dateiverschlüsselung auf dem iPhone - all das kann kein Android Gerät bieten. Was ist damit, das Google die Android Nutzer Daten sammelt und auswertet und zu Geld macht? Auch bei einem Mac würde ich sagen ist es besser gleich mehr RAM zu kaufen. Zu meinem MacMini M2 in der Grundausstattung habe ich einen USB C Hub gekauft. Den kann man mit 2 TB M2 SATA und 4 TB SATA SSD oder HDD zusätzlich aufrüsten. So hätte man maximal 6TB zusätzlich. Extern ist da noch eine HDD für Backups angeschlossen. Teuer finde ich das nicht für das was man bekommt. Ob man nun das eine oder andere Produkt tatsächlich braucht kann jeder für sich selbst entscheiden. Apple zwingt niemand zum Beispiel eine Apple Watch zu kaufen. Aber mit jedem Produkt sind sie innovativ an der Spitze. Das war ja schon so mit meinem ersten Apple Produkt : der IPod Nano. Wer hat denn eigentlich schon mal auf TH-cam die Vorstellung des allerersten iPhones noch durch Steve Jobs gesehen? Da bekommt man einen Eindruck davon wie Innovativ das iPhone als allererstes Produkt dieser Art war. Billig sollen andere gerne anbieten, ich möchte lieber weiter sehr gute Qualität.
Also, den Spruch, das Apple niemanden zwinge, eine Applewatch zu kaufen, meinen Sie wohl nicht ernst. Versuchen Sie einfach mal die Watch eines anderen Herstellers zusammen mit dem Iphone zu benutzen. Das funktioniert nicht. Wenn Sie also unbedingt eine solche Uhr benötigen müssen Sie sich gezwungenermaßen mit der Applewatch zufriedengeben. Gute Wahl ? Meines Erachtens nicht, denn die Batterielaufzeit ist grottenhaft schlecht und mit anderen Uhren nicht annähernd zu vergleichen. Ich war froh als ich das Ding los war und konnte mich nach Abgabe des Iphone aus dem Applekäfig befreien.
@@phenchansuayluk6497 Also ich habe ein iPhone und nutze aktuell die Huawei Watch Fit 3, was sehr gut funktioniert. Es sind definitiv auch andere Smartwatches mit IOS kompatibel.
Ich glaube das auch das geschlossene Ökosystem seinen Teil dazu bei trägt. Weil wenn ich Airpods und eine Apple Watch habe, brauch ich natürlich auch wieder ein I-Phone um diese Sinnvoll weiter verwenden zu können wenn ich mir ein neue Smartphone hole. Ob etwas zu teuer ist, hängt meistens nur davon ab was man selbst bereit ist zu investieren. Ich bin im Windows lager, spiele hin und wieder einfache Spiele (Diablo zb) und benutze diesen im Schnitt 10 Jahre. Kostenpunkt 1200-1300 €. Also der 3000€ Mac der hier als Beispiel genannt wird ist mir (Unabhängig vom Hersteller) zu teuer, für Kreativ Arbeitende aber wahrscheinlich passend. Das einzige wo Apple gerne übertreibt ist das Zubehör.
Wenn die Upgrade-Preise nur etwas über die marktüblichen Preise gehen würden (vielleicht Faktor 2) ginge das ja vielleicht noch aber die Upgrade-Preise sind ja in der Regel abartig höher als die marktüblichen Preise. z.B. 32 statt 16 GB schlagen direkt mit über 400 Euro zu buche, selbst DDR5 RAM bekommt man auf dem freien Markt inzwischen unter 100 Euro, beim Flashspeicher wollen wir erst gar nicht schauen. Die Upgradepreise bei Apple sind einfach eine Frechheit. Das war schon immer so, früher konnte man aber selbst upgraden, heute geht das nicht mehr…ein Schelm, der Böses dabei denkt. Unterm Strich muss ich sagen, das Marketing von Apple ist seit Jahrzehnten einfach perfekt. Es wird mit der Einstiegsklasse gelockt und dann hier noch ein Upgrade, sind ja nur 260 Euro mehr, dann da noch ein Upgrade, nochmal 130 Euro drauf usw. Verkaufen kann Apple.
Ich fahre seit 2005 mit einem G4 auf den Hype voll ab und will auch am liebsten den neuesten Sch..ß. Hab mir letztes Jahr das MBP M3Pro gegönnt und schon wieder gedacht: Hättste doch noch ein halbes Jahr gewartet, bei dem Sprung zum M4 ... Dabei habe ich noch einen 2014er Mac mini und einen 27" iMac aus 2017, die auch noch für fast alles gut sind....
Aber aus irgendeinem guten Grund - so hoffe ich zumindest - sind viele Menschen bei Apple. Vielleicht liegt es daran, dass man dort genau das bekommt, was man wirklich braucht. Natürlich entscheiden sich manche für die „Birnen“, obwohl sie die „Äpfel“ bevorzugen, nur weil diese gerade günstiger sind. Doch gerade in Zeiten von Umweltproblemen sollte man bewusster konsumieren, auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit achten und gleichzeitig den eigenen Bedarf gezielt decken, um produktiv (und glücklich) zu bleiben.
Hey Michael ich könnte Ein neues verpacktes MacBook Air 13 Zoll m2 mit 8gb und 256 gb für 650€ kaufen. Gutes Angebot ? Sind die 8 gb ram genug für Apple Intelligence ? Bzw. Reichen die oder besser nicht kaufen ? Danke dir erstmal
Also 8GB wären das absolute Minimum. Nicht ohne Grund hat der Konzert die Basismodelle mit 16 GB ausgestattet. Also der Preis klingt gut, aber ich - wenn ich vor der Entscheidung stünde - würde warten.
Ich wüsste keinen Grund warum ich meinen M1 Mini mit 16GB upgraden muss. Alle Arbeiten mit Final Cut sowie Logic Pro erledigt er mehr als souverän. Naja ein paar Sekunden/Minuten mehr mit dem Exportieren stört mich in keinster Weise.
Apple ist halt wie Rolls-Royce eine Luxusmarke Sie legen ja auch Wert auf ihre Kunden. Und das beste Ambiente zu schaffen mit den Apple Store haben sie es geschafft. Sie haben ihren persönlichen Jeannie in den Apple Stores. Nur leider wird da kein Kaffee gereicht wie bei Rolls-Royce, wenn du in Luxuswagen abholst.
Der neue MacMini M4 mit 512 hat für mich auch noch ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis, wenn ich dieses Gerät mit meinem MacMini M2 Pro vergleiche. Abgesehen davon hat Apple im Zusammenspiel aller Apple Produkte inkl. iCloud etwas einmaliges alternativloses geschaffen und das lässt sich Apple natürlich auch bezahlen. Ich habe nicht das Gefühl das mein iPad Pro M1 veraltet ist, im Gegenteil das iPad Pro funktioniert noch einwandfrei und rennt
Hallo Michael, Du weisst ja, in meinem Buch Apple Junkies habe ich meine Sicht auf dieses Thema beschrieben. Teuer sind die Produkte aus meiner Sicht nicht, weil die Frage, ob etwas teuer ist, von vielen Faktoren abhängt. Erinneret Du Dich? LG Chris
Schönes Video ergänzend möchte ich noch das Studio Display hinzufügen was ich habe. Apple ist der einziger Hersteller der ein Display in dieser Qualität herstellt .Wer möchte schon seinen Mac mini oder MacBook an ein Plastik Display anschließen,.
Also ich habe ein Macbook Pro M1 Max und bin sehr zufrieden damit. Bisher auch keine Probleme. Sollte es einen Defekt haben, gebe ich es zu Apple. Dann kann ich immer noch entscheiden, was ich damit mache. Da ich es geschäftlich nutze ist es auch längst steuerlich abgeschrieben.
Ja,stimmt alles,was du gesagt hast.Man muss die stärke haben,nicht immer das letzte Produkt zu kaufen.Mit Handy kann man auch nur telefonieren,mit Mac arbeiten,mit AirPods Musik hören. Das,was neue Produkte mehr können,ist für meiste Menschen nicht zu merken. Und damit nur angeben,mein Gott wie armselig.
Ich kaufe seit dem iPhone 4 immer wieder was von Apple und habe somit ein perfektes Ökosystem geschaffen. Und wenn man weiß was man wirklich braucht kann man Geld sparen. Ich nutze meine Geräte auch sehr lange und kann sie trotzdem noch zu einem sehr guten Preis verkaufen
Qualität hat eben seinen Preis. Dafür halten die Geräte auch Jahre! Man nehme MacBooks, halten locker über 10 Jahre. Kein Windowsrechner hält solange. Und man muss auch sagen, solange "wir" alle das Spiel mit machen, kann Apple verlangen was sie wollen. Die Leute zahlen alles!
Moin Michi! Du kennst mich sicherlich schon: Ich mag Apple und nutze mit meiner Familie alles von iPhone über iPad bis zu MacPro. Aber: Das sind alles vor-vor-Generationen und nicht die aktuellen. Weil: Die reichen vollkommen aus - es muss nicht das Neueste sein! Klar ist Apple ein "hype" - aber man kann sich ja auch "unter Kontrolle" halten und eben nicht jeden Gen.sprung mitmachen, weil "Tim das so will"! Die Preise sind hoch - teilweise "zu hoch"... Aber an sich mag ich die Produkte halt... sonst würde ich keine haben / kaufen. Aber: Wenn es Apple mit seinen immer wieder höheren Preise irgendwann einmal bei mir "überreißen" sollte, dann kann ich aus ganz konsequent alle Geräte wieder durch andere Hersteller ersetzen. Ein "Apple-Jünger" nämlich bin ich nicht und werde es auch niemals sein! "Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht!" Schöne Grüße aus Brühl in den Norden nach Bremen!
Apple Produkte laufen im Verhältnis zu anderen Geräten sehr lange. Ich hatte über zehn Jahre ein MacBook Pro, mein Vater hatte bis vor kurzem ein iPad Air zwei das durch ein iPad neunte Generation getauscht wurde. Das iPad neunte Generation ist im Verhältnis preiswert und die Performance ist gut man muss auch nicht immer Gerade bei iPhones die aktuellsten Geräte haben. Da reicht schon ein iPhone 12 oder 13 pro oder Max. 😉
Danke für die gute Analyse. Sehe ich ähnlich. Ich nutze seit 1998 Apple Computer und muss, ohne ins Detail zu gehen, sagen, Apple ist gleichzeitig großartig und richtig scheiße :)
Nutze beruflich Lenovo X1 Carbon und bin durchaus zufrieden. Das Ding ist hochwertig, langlebig und teuer, sieht aber neben einem MacBook trotzdem aus wie ein Plastikbomber. Und auch wenn mir das Unternehmen Apple mit dem ganzen woken Gefasel und dem aufgesetzten Öko-Habitus auf den Keks geht, die Geräte sind toll und machen Spaß. Nur mit der AI sollten sie langsam mal aus dem Quark kommen.
Apple muss teuer sein sonst funktioniert es nicht. Viele kaufen sich Apple weil jeder weiß, dass Apple für seine Leitung teuer ist, somit zeigen die nach außen, dass Sie es sich für die Mails lesen zu können einen Apple haben. Es ist kein Wunder, dass die Schweiz ein Appleland ist. Die DAUs kaufen sich gerne Apple, weil die meinen dort im Hafen der Sicherheit zu sein, der Preis ist da fast egal. Liebe DAUs das geht auch mit wesentlich günstigeren Geräten. Im PC Bereich ist Apple an einigen Stellen wirklich umständlich und nicht wirklich ihren Preis wert. Ferner wenn ich sehe wozu so ein Apple genutzt wird.
Naja, eine sehr subjektive Meinung zu den Apple-Preisen. Der „Hype“ macht es zwar für viele Kunden leichter den geforderten Preis zu zahlen aber er ist nicht der Grund für die Höhe der Preise. Es gibt weitaus mehr reale Faktoren, die den Preis bestimmen. Einer davon wurde ja bereits im Video benannt, nämlich die Materialien.
Titan ist nur an der Oberfläche angebracht und das Aluminium wird - wie Apple selber angibt - wiederverwendet. Bei den Speichern, für die Apple extra viel Geld nimmt, verwenden sie Standardbausteine, die sie auch noch - durch ihre exklusiven Verträge mit hoher Stückzahl Abnahme - günstig einkaufen. Nein es sind nicht die Materialien, die den Preis nach oben treiben.
@ Die Materialien sind auch nur ein Preisfaktor. Die einzelnen Komponenten wie Chips, Displays und Co. sind ein weiterer Faktor, der übrigens nicht nur aus Stückzahlen besteht. Software ist noch ein Faktor (der nicht nur bei der Herstellung eines Produktes anfällt). Der Support und weitere Dienstleistungen sind ebenfalls mit in den Kosten enthalten. Und nicht zu vergessen, die Entwicklung und Forschung wird ebenfalls seinen Beitrag dazu leisten. Und da gibt es sicher noch mehr, woran ich als absoluter Laie noch nicht mal denke. Der Hype und der Markenname trägt sicherlich auch seinen Teil am Preis, ist aber bei weitem nicht der hauptsächliche Kostentreiber.
Apple, Lifestyle und Hype. Na ja, ich habe meine Apple Produkte nicht wegen diese Argumente gekauft. Ich habe schon Leute angetroffen, wo ein iPhone gekauft haben, wegen dem Hype. Diese verstehen die Produkte von Apple nicht (Installieren alle Google Apps und löschen den grössten Teil der Apple Apps, da wäre ein Google Handy die bessere Wahl gewesen). Ich bin seit Beginn von OS X dabei und mein erster Computer, war ein iBook für 3500 CHF. Und heute bekommt man ein MacBook Air ab 1099 CHF. Apple könnte schon die mindest Grösse von 256 GB auf 512 GB erhöhen.
Ich vergleiche doch auch keinen Ferrari mit einem Golf Ja beides sind Autos aber es gibt da doch einen Unterschied Die M Prozessoren sind unschlagbar und auch an der Leistung gemessen Preiswert Wenn du Windoofs Gerät für wenig Geld und langsamer CPU haben willst kauf es dir Wer billig kauft kauft zweimal Think different
Na ja, dieser Vergleich ist ja wohl absolut überzogen. Sie können das doch nicht allein am Prozessor festmachen. Die heutigen Highclassprozessoren reichen Herstellerübergreifend für alles aus, was man mit dem Handy oder einen Laptop so anstellt. Und seien wir doch mal ehrlich, wofür brauche ich als Nutzer einen M4 wenn ich schon alles mit einem M1 oder einen vergleichbaren anderen Prozessor erledigen kann. Auch die Renderung von Videos bekomme ich schon sehr gut hiermit hin.Zudem reicht der M1 auch für anspruchsvolle Spiele. Mal abgesehen von den beruflichen Spezialisten braucht den M4 so gut wie keiner. Warum sich als normaler Nutzer so ein teures Gerät anschaffen, wenn man hierbei beim Rendern zwei drei Minuten einspart ? Wäre es da nicht besser den Nutzer n ein paar zusätzliche Anschlüsse und einen Kartenleser zu spendieren ?
Ich stimme dem Inhalt des Beitrags im wesentlichen zu. Dennoch möchte ich auf einen möglichen professionellen Einsatz der Apple-Hardware eingehen. Ich bin als freiberuflicher Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Wir führen sog. "Hybridunterricht" durch. Hierbei können die Teilnehmer entscheiden, ob sie vor Ort sein möchten, oder aber den Unterricht von zu Hause aus verfolgen möchten. Hierzu muss dann beispielsweise auch der Ton online übertragen werden. Die Kollegen mit chinesischen Rechnern benötigen wegen der Sprachverständlichkeit zusätzliche Mikros und Lautsprecher. Die Hardware meines Macbooks pro macht das alles überflüssig. Ich kann mich 12 m weit von meinem Gerät entfernt frei im Unterrichtsraum bewegen und werde dennoch von den online-Teilnehmern sehr gut verstanden. Mit einem Billiggerät klappt sowas einfach nicht. Ich gebe zu, nicht jeder benötigt eine solche Hardware. Dann braucht man diese auch nicht zu kaufen und sich dann über den Preis beschweren. Die Applepreise für zusätzlichen Speicher sind aber in der Tat unangemessen.
Also ich hab Jahrzehnte auf m und iPhone gewartet notfalls fährt man parallel mit Google also die alten leben schon im goldenen Zeitalter der Star Trek cummicstor fehlt noch also die Brust Plakette
Naja, die Preisgestaltung grenzt teilweise schon an eine Unverschämtheit. Die testen aus, wie weit sie gehen können. Und es wird ja auch gekauft. Evt. nicht bei der Vision Pro, aber sonst schon. Und deswegen tut sich an den (Auf-)-Preisen auch nichts. Die Kunden werden eben zur Ader gelassen. Ich bin seit iMac G3 (Sommer 2000) dabei. Und habe es sehr selten mal bereut. Und man darf nicht ganz vergessen, dass man oft Apple-Geräte auch für gutes Geld weiterverkaufen kann.
Die Preise sind unter anderem wegen diesem TH-cam Kanal so hoch. Ohne eure Werbung und ohne immer wieder darauf hinzuweisen was die neuen Geräte alles wieder besser können würde man bei seinem alten Gerät vermutlich ein paar Jahre länger bleiben. Ob dann die Preise durch weniger gekaufte Geräte sinken oder Apple die Qualität senkt um seinen Umsatz hoch zuhalten....
Wenn man den Preis eines Apple-Produkts wissen will, sollte man immer die niedrigste Speicherkonfiguration ignorieren. Die zweit- oder drittgrößte Speicherkonfiguration ist der Preis. Klar möchte Apple einem weismachen, dass es ein iPhone für 1000€ gibt. Aber dieses Gerät ist nutzlos. Jeder Kunde muss wissen, dass man den Speicher nicht nachträglich erweitern kann. Da Apple-Produkte aber lange halten, muss man in den sauren Apfel beißen und den teuren Speicher bezahlen. Hier gilt die alte Regel: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Es gibt aber auch Leute die brauchen nicht mehr Speicher. Ich z.B. nutze aktuell nur 51,2 GB meiner 128 GB vom iPhone und das trotz einer Musikmediathek in Lossless (17,4 GB) heruntergeladen. Warum sollte ich mir ein iPhone mit größerem Speicher kaufen? Habe mir 2020 ein MacBook Air mit M1 mit 256GB gekauft da dieses Modell für meine Zwecke ausreichend ist. Bis jetzt brauche ich noch nicht mal die Hälfte des Platzes (28,16 macOS nicht mitgerechnet). Ich nutze Apple Geräte weil mir die Software und Hardware Combo gut gefällt und aus keinem anderen Grund. Deswegen muss ich mir doch kein Geräte mit mehr Speicher kaufen und da unnötig Geld reinbuttern. Nein, stattdessen hat jeder in der Familie ein iPhone bekommen.🙂😅
Mal abgesehen vom Hype (auf sowas springe ich nicht an): Hauptgrund für mich ist die Usability. Die einzelnen Appledevices sind perfekt aufeinander abgestimmt und genau das macht Spaß! Meine ersten Applebegegnungen waren System 7-9, dann noch OSX. Daneben aber immer Win, weil die damalige Macwelt zu frickelig war.
Eingestiegen bin ich dann wieder mit IOS (iPhone 12) und später OS13. Und bis jetzt aktuell.
Ja, die Hardware kostet mehr als bei der Konkurrenz, aber bei Apple bekomme ich alles aus einem Guss und muss beim benutzen nicht mehr rumfrickeln. Auf dem Zeitstrahl der Nutzung ist der Preis absolut angemessen, schließlich ist der Wiederverkaufswert auch entsprechend hoch.
Ich finde die Appel Preise nicht gerade niedrig aber dafür bekommt man auch Gute Hardware-Produkte mit Guter Software. Und man darf z B. ein MacBook auch nicht vergleichen mit einem Discount Windows 11 Notebook für z.B. 399,-€. Gute Windows 11 Notebooks kosten auch Ihr Geld. Und auf der CES hat z B. NVIDIA auch Grafikkarten vorgestellt, die mal eben 2.000,-€ o.ä. kosten. Insofern finde ich die Apple Preise auch irgendwo fair, auch wenn Apple bei RAM und SSD etwas Stark zuschlägt, wie ich finde. Und Thunderbolt 5 hat auch seinen Preis.
Software?
Ist rotz bei apple 😊
Wenn man etwas qualitativ gleichwertiges bekommen möchte, zahlt man auch woanders diesen Preis.So gesehen ist Apple nicht so teurer als andere
@@sascha1987.und das begründest du wie ?
@@bluediabolo1 sind nicht teuer nur Rotz
@@sascha1987. … aber auf jeden Fall von höherer Qualität als Dein Kommentar!
Man sollte auch nicht vergessen, dass die mitgelieferte Software/Betriebssystem einfach dabei ist. So zum Beispiel das Officepaket. Die Entwickler müssen auch bezahlt werden. Alle Updates gibt es kostenlos und das über Jahre.
Das Officepaket von Apple möchte ich jetzt jedoch nicht mit MS-Office vergleichen müssen ... Dazu habe ich mir aber auf meinem Mac eine VM mit Win11 inklusive MS-Office erstellt. ;-) Ist funktionaler als die MS-Office-Apps im AppStore.
Aber die Updates gibt es woanders auch umsonst. Außer bei Micosoft, oder?. Also für macOs ist es ja kostenlos.
Das gleiche wollte ich auch schreiben, ich möchte noch bemerken, das die Hardware, z. b. mein Macbook qualitativ sehr hochwertig ist. Da wackelt nichts, da klappert nichts, alles ist perfekt!
@@Hendrik-P ich arbeite seit 2 Jahren nur noch mit Pages und Numbers und ich vermisse nichts. Ich übersetze englische Handbücher ins deutsche. Früher hab ich das mit Word gemacht. Ich finde Pages sehr einfach und intuitiv zu bedienen, bei Word habe ich immer wieder suchen müssen, wo die gerade benötigte Funktion mal wieder versteckt ist. Selbst aufwendige Layouts bekomme ich mit Pages hin. Die Apps sind halt einfach dabei, kriegen immer wieder Updates und sind ja quasi kostenlos. Die Apps im- und exportieren die MS-Office Dateien problemlos.
@ Das stimmt. Habe neulich ein MacBook Pro mit M1 Chip (16 GB RAM) gebraucht gekauft und obwohl die Batterie bereits bei „nur“ noch 86 % ist, so doch ist die Akku Leistung sensationell gut für ein vier Jahre alten Laptop. Echt krass. Aber gut, werde Upgraden bald auf einen M4. Dennoch hat Apple gerade mit den M Prozessoren super Arbeit geleistet.
Moin Michi!
Preise sind ja immer relativ. Wenn ein vernünftig ausgestatteter Mac seine 3.000 Euro kostet, dafür aber fünf oder mehr Jahre hält und seinem Besitzer eventuell noch dabei hilft Geld zu verdienen, dann ist das nicht teuer, sondern preiswert. Vor allem, wenn der Rechner nach fünf Jahren immer noch einen guten Wiederverkaufswert besitzt.
Und wer versucht, sich einen Dell in etwa so zu konfigurieren, wie einen Mac, wird merken, dass auch PC-Hardware ihren Preis hat. Und wer MacOS will, wird selbst mit dem am besten ausgestatteten Dell nicht glücklich.
Ähnlich sieht es bei Smartphones aus. Androidgeräte der Oberklasse liegen preislich ähnlich, wie ein iPhone, Während das iPhone seinen hohen Wiederverkaufswert ebenfalls sehr lange hält (vom iPhone 14, wegen des Apple Intelligence-Themas, mal abgesehen), verlieren Samsung & Co. schon nach wenigen Monaten deutlich an Wert.
Und generell muss sich ein Käufer von Apple-Hardware ernsthaft fragen lassen, ob er denn wirklich ein Pro ist, wenn er zu Geräten mit diesem Zusatz greift. Einen professionellen Anwender, werden die Apple-Preise nicht abschrecken, weil er weiß, dass er die Kosten sehr schnell wieder reingeholt hat. Wer als privater Anwender einfach nur das beste haben will, muss auch bereit sein, den Apple-Preis zu zahlen. Ansonsten muss er anderweitig zuschlagen.
LG Claus
Ja, so sehe ich das auch.
@@apfeltalk Genau , mein MacBook Air M1 schon wieder 4 Jahre und
mein altes MacBook Pro ist 12 Jahre alt , Dank Apfeltalk/OpenCore Legacy Patcher auf dem neusten Stand.
Genauso, ich benutze immer noch meinen iMac 27“ (late 2013) , der läuft einwandfrei und auch immer noch mein iPhone XS Max, das hat sogar noch den 1. Akku drin. Habe es nie bereut damals zu Apple gewechselt zu haben. Würde es wieder tun .
Der Preisverfall bei Android-Geräten hat sich mittlerweile zum Teil relativiert. Seit einige Hersteller ein Update-Versprechen von 7 Jahren gegeben haben (Funktionsupdate und nicht Sicherheitsupdate), fallen die Preise nicht so schnell. Viele Apple-Nutzer, die von Android kommen, scheinen mir Android danach zu bewerten zu dem Zeitpunkt, als sie umgestiegen sind, auch wenn inzwischen vielleicht einige (viele) Jahre vergangen sind. Ich persönlich halte beide Systeme (Ökosysteme, wenn man auf Hersteller- und nicht auf Betriebssystemebene vergleicht), für annähernd ebenbürtig. Aber letztendlich ist das eigene Nutzerverhalten entscheidend. Die Preise sind im oberen Bereich bei beiden Systemen zum Teil diskussionswürdig. Aber wie du ja schreibst, es muss ja jeder für sich selbst entscheiden.
Sehr gut gesagt.
wenn man rein nur auf die Zahlen schaut, ja dann ist Apple mehr als extrem teuer. Dachte ich auch immer all die letzten 35 Jahre, dann bin ich auf Apple umgestiegen und bin nun voll im Öko system und OH MEIN ODIN hab all das tolle all die Jahre verpasst. Jetzt finde ich bei all dem was ich ganz leicht machen kann ist da nichts mehr zu teuer
Der Kölner sagt: “Was nix kos’ is och nix.” Benjamin Franklin: “The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.”
Ich zahle den Preis nicht für die technischen Daten der Hardware sondern für ein Konzept das halbwegs vernünftig funktioniert. Apple ist nicht Microsoft und nicht Dell oder Samsung. Auch iPhone und Mac erfüllen unterschiedliche Funktionen auf dem Markt mit unterschiedlichen Marktanteilen im Verhältnis zu Produkten unterschiedlicher anderer Hersteller. Ich zahle für ein Paket aus Hardware und Software und Diensten.
Ich hab meinen iMac 5k zum Monitor gemacht und einen Mac mini drangehängt - Habe dadurch den billigsten nicht bei Apple erhältlichen lang ersehnten iMac 5k 27“ M4
me2 😊
5:08 - ich bin mit meinem M1 Macbook Air noch immer zufrieden; habe viel über den M4 gelesen und YT geschaut (auch bei Dir)
Aber bei alltäglichen Aufgaben ist der Performance-Unterschied wohl sehr marginal (bin kein 4K-Video-Cutter o.ä.)
Edit: achja...diese Events schaue ich mir schon an, muß aber immer wieder lächelnd den Kopf schütteln, weil ja alles so amazing, incredible und better than ever ist...haha
Ich habe auch noch mein MacBook Pro M1 Max und meinen Mac Studio M1 Ultra und bin sehr zufrieden. Der Mac mini M4 macht bei mir jetzt bei meinen Lego-Streams den OBS-Stream. 😅
“the best thing we have ever made” - alle jahre wieder
@@apfeltalk Ach, das ist ja cool wegen dem M1. Werde bald zum M4 Upgraden.
Deswegen kaufe ich Apple Produkte fast immer refurbished, gebraucht bzw. wenn neu, nicht die neusten Modelle, weil die nach eineigen Monaten meist eh etwas günstiger werden. Andererseits hat man insbesondere Apple Rechner auch sehr sehr lange in Verwendung und der hohe Preis relativiert sich dadurch.
Ich bin stolzer Besitzer eines Mac 3,1, Early 2008 gebaut, mit 2x Intel Xeon mit insgesamt 8 Kernen. Die Grafikkarte ist ausgetauscht auf 512 MB. Den habe ich vor 10 oder 11 Jahren gebraucht gekauft für 500 Euro. Seitdem läuft der fehlerfrei. Und jetzt haltet euch fest: Ich mache auf dem Ding Filmschnitt. Auch 4K (da oft mit Proxies). Macht der ohne zu klagen. Langsam laufen nur Stabilisieren und Nachschärfen (bei mir wird fast alles nachgeschärft), während FinalCut im Hintergrund rendert schaue ich im Internet rum, irgendwann ist er fertig.
Als teuer würde ich den jetzt nicht 🤓 bezeichnen. Problem ist, dass er manche Seiten im Internet nicht mehr versteht Ich schaffe gerade einen neuen Rechner an, aber den alten stelle ich erst mal weg und werde ihn nach und nach aufrüsten, angeblich geht das ja, mal sehen. Apfeltalk hilft.
Jetzt muss ich nur aufpassen, im nächsten Jahr wird er volljährig. Hoffentlich hat er keine Pubertätserscheinungen.
Ein Grund, warum Apple-Produkte im Verhältnis teuer sind, liegt in der hohen Qualität und Langlebigkeit der Geräte. Apple legt großen Wert auf ein durchgängiges Design und verwendet hochwertige Materialien, was zu einem einheitlichen und ansprechenden Erscheinungsbild führt. Zudem erhalten Apple-Geräte über viele Jahre hinweg Software-Updates, was die Nutzungsdauer verlängert und die Sicherheit der Geräte gewährleistet. Ein weiterer Vorteil ist der hohe Wiederverkaufswert im Vergleich zu anderen Herstellern, was bedeutet, dass die Investition in ein Apple-Produkt langfristig oft rentabler ist. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Preise höher sind, aber viele Nutzer empfinden die Qualität und den Service als gerechtfertigt.
Mein Apple Macbook weiß Ende 2006, 13 Zoll 2 GHz Intel Core 2 Duo, 64GB SSD, 4GB RAM - läuft immer noch - werde ich weiterhin in Ehren halten
Dubai Schokolade - nur mal so - wird in der Türkei hergestellt
Das mit der Langlebigkeit sehe ich kritisch. Mein Vater verwendet IPHONE, ich SAMSUMG GALAXY. Beide halten in etwa 3-4 Jahre. Zumindest bei den IPHONES kann ich (nur unsere Erfahrungswerte) keine längere Lebensdauer erkennen. Wohlgemerkt beziehe ich mich nur auf Smartphones, nicht auf andere Produkte.
@@joachimkracher9613 Ich verstehe deinen Punkt, aber meiner Meinung nach gibt es ein paar Gründe, warum iPhones oft als langlebiger wahrgenommen werden:
1. Software-Updates: Apple unterstützt seine iPhones mit Updates für viele Jahre. Selbst ältere Modelle erhalten immer noch die neueste iOS-Version. Bei Android-Geräten, einschließlich Samsung, ist der Update-Zeitraum oft kürzer, was die Nutzung eines älteren Geräts potenziell unsicherer oder eingeschränkter macht.
2. Wiederverkaufswert: iPhones behalten ihren Wert deutlich länger als viele andere Smartphones. Selbst ein 4 Jahre altes iPhone lässt sich oft noch zu einem guten Preis weiterverkaufen, während der Wert von Android-Geräten schneller sinkt.
3. Verarbeitung und Materialien: iPhones verwenden oft hochwertigere Materialien wie Edelstahl und Keramikglas, was sie widerstandsfähiger macht. Zudem ist die Integration von Hard- und Software bei Apple enger abgestimmt, was oft zu einer insgesamt stabileren Performance führt, auch nach Jahren.
Natürlich hängt vieles von der Nutzung ab, aber in der Regel hält ein iPhone nicht nur technisch länger durch, sondern bleibt auch länger relevant, finde ich
Wenn man sich von der Vorstellung löst, immer das neueste Apple Produkt haben zu müssen, dann relativiert sich der hohe Preis durch die lange Nutzungsdauer. Mein MacBook Pro M1 Max wird mir noch viele Jahre treue Dienste leisten. Mein 2018 iPadPro wird in der Familie weiter genutzt, da ich letztes Jahr unbedingt auf ein iPad Pro M4 upgraden musste. :-)
Apple ist so teuer weil wir, die Kundschaft, wie Lemminge in jede (weitere) Upselling Falle gesprungen sind. Apple rechtfertigt es aber weitgehend mit Qualität und Umfang/Nutzwert des Ökosystems in der Anschaffung teurer zu sein, auch weil die Produkte einfach extrem nachaltig (und Wertstabil) sind. Ich habe zumindest als Consumer selten den Kauf eines Apple-Produkts bereut.
Beruflich/professionell sieht es da etwas anders aus, man wurde und wird von Apple dort schon brutal im Stich gelassen (zuletzt: das Ende von MacOS Server).
Man muss auch ganz klar den RAM/Storage/5G Wucher abgrenzen, der schlichtweg unverschämt bis kriminell ist - und in meiner Beobachtung nach auch nicht Marktanteilserhöhend, sondern für viele potentielle Umsteiger auf Apple in meinem Umfeld, insbesondere bei Macbooks und iPads, ein KO Kriterium.
Also, ein zweiteiliges Schwert, je nach Perspektive. Uns würde es besser gehen, wenn wir Apple nicht alles durchgehen ließen, insbesondere das traditionelle Verzögern oder Aussperren von Schlüssel-Technologien ist mir ein Dorn im Auge, der auch zu Konsequenzen führt. Ich werde beispielsweise keine Macbooks mehr kaufen, die noch kein 120Hz OLED Display besitzen.
Apple unterhält ein Ökosystem von Geräten, die dank ihrer Software nahtlos miteinander interagieren - eine Leistung, die kein anderer Hersteller erreicht. Vor allem nicht über Gerätegenerationen hinweg. Beispiele: das iPad kann drahtlos als externes Display für ein MacBook genutzt werden, Telefonieren und SMS über Macs, WiFI-Tethering ohne kompliziertes Setup, iPhone als Fernbedienung für Apple-TV, Monitore deren Einstellungen über die Apple Tastatur vorgenommen werden, Touch-ID auch in den Apple Tastaturen, Airplay , u.s.w.
Dann kommt das Alleinstellungsmerkmal bei den MacBooks mit den M-Chips. Kein Hersteller schafft es derzeit, zugleich die Faktoren Leistung/Watt, Grafikleistung, Bildschirmqualität, Lüftergeräusch und OS-Stabilität in dieser Qualität unter einen Hut zu bekommen.
Ich habe mir zu Weihnachten nun den ersten Mac, MacBook Air (M3) 2024 mit 1 TB und 24 GB RAM geholt. Zuvor immer nur Windows, oder mal Linux zum Ausweichen genutzt. Ich muß sagen, allein die Performance beim Videoschnitt ist klasse. Dabei habe ich noch nicht mal die Pro-Version .... Wo mein Windowsrechner mit 32 GB RAM, i7 7700 und NVIDIA 1050 GTX (ich weiß, ist auch schon älter) 1,5 h gerendert hatte, rotzt der Mac in 15-20 Minuten durch. Mit dem dazugehörigem FinalCut macht das Editieren auch noch Freude, (unter Win nutzte ich Magix und Davinci). Die Gehäusequalität ist ebenso von einem anderen Stern. Was ich misse ist dabei, daß ich das Display nicht komplett in die Wagerechte aufklappen kann. Aber das ist wohl nur Gewöhnung. Also ich bin vollauf zufrieden. Bei einem Windowsrechner mit ähnlicher Leistung hätte ich nicht weniger gezahlt.
@@Hendrik-P Na ja … jetzt übertreiben sie aber etwas. Bin auch erstaunt über die Naivität der Apple jünger. Ich habe selber etliche Apple Produkte. Meine Freundin ist Chinesin und nutzt fast nur originale Huawei Geräte wie ein Tablet oder Mate 60 Pro + als Smartphone u.v.m. Also Huawei ist da absolut ebenbürtig. Apple Produkte sind nur so teuer weil die Anteilseigner Geld verdienen wollen.
@@Hendrik-P Ich bezweifele nicht die Qualität der Apple Produkte, nutze selber ein MacBook Pro (M1, 16 GB RAM, 512 SSD) und der läuft problemlos und macht nie Geräusche - egal was man macht. Auch die Akku Laufzeit ist prima. Hatte den vor Monaten gebraucht gekauft und bin erstaunt über die Leistung. Also in dem Punkt gebe ich Ihnen recht, qualitativ hochwertig, die halten eine lange Zeit und auch das Design ist gut. Allerdings werde ich zum M4 Upgraden bald. Alleine wegen des Displays. Aber bei Handys ist Apple zu teuer, denn dafür ist der Akku im 16 Pro viel zu schlecht und auch die Kamera Qualität ist nicht überragend. Das Handy meiner Freundin hat auch PWM DC DIMMING.
Schickes Design, starke Software-Hardware Integration(alles aus einer Hand) und “superflüssige” Usability… das ist Apple… bei Android gibt es zig Hersteller mit angepasstem OS für das man oft neben Google noch nen 2. herstellerspezifischen Account braucht, das ganze dann mehr oder weniger optimal auf der Hardware läuft und gerne mal ruckelt…. wobei es schon deutlich besser geworden ist…von den technischen Specs her scheinen die Android Geräte oft besser und innovativer, aber bei der Alltags usability gerade wenn man auch das Ökosystem nutzt ist Apple einfach runder. Und das sag ich als jemand der schon viele Jahre beide Systeme in den jeweiligen Flagschiff Geräten genutzt hat.
Und nicht zu vergessen das Thema Barrierefreiheit: Diese Hilfstechnologien für Nutzer mit körperlichen Problemen sind mitgedacht. Für blinde Nutzer ist ios und Macos unerreicht gut. Sprachausgabe und Zoom ist selbst auf der Watch integriert und hilfreich.
Der Hype mag vielleicht vorhanden sein, ist mir als treuen Apple user aber ziemlich schnurzpipe. Ich nutze Apple, weil ich damit deutlich produktiver bin und dabei sogar noch Freude an den Produkten habe, weil sie einfach wertig und gut designed sind. Für mich kommt da einfach nix ran.
ich habe letztens das iPhone 12 meiner Frau als Anzahlung an ein neues iPhone 16 gegeben. Display zerkratzt, Gehäuse Kratzer, aber immer noch 150 Euro bekommen.
Das Problem ist die Gestaltung der Upselling Skala die ersten 256 GB kosten auf das GB runtergebrochen das doppelte wie die nächste Stufe 512 auf 1 TB die nächste Stufe 1 TB auf 2 TB hat dann den selben GB Preis von 2 auf 4 TB sinkt der TB Preis dann noch einmal (anders als bei den PC-Standard-Komponenten) und hat in der Stufe von 4 TB auf 8 TB dann nochmal den selben Preis pro GB. Richtig unangenehm für die Kundschaft ist da speziell der Preis in der ersten Stufe von 256 GB auf 512GB die einfach unverschämt teuer ist. Wenn man wenigsten bei einer Entscheidung auf 4 TB von vornherein einen vernünftigen GB Preis hätte aber nein man zahlt die unverschämte Preisgestaltung 256->512 die von 512-> auf 1 TB, die von 1 TB-> auf 2 TB und die von 2 TB auf 4 TB. Zum Glück gibt es zumindest für den Mac Mini Drittanbieter die für einen im Vergleich zu PC Standardkomponenten immer noch unverschämten Preis im Vergleich zu Apple Preise aber geradezu unglaublichen Sonderangebotspreis Erweiterungen anbieten, die sollen in Kürze auch für den Mini mit dem Pro Chip kommen und sind wohl auch für den neuen Mac-Studio zumindest projektiert.
Mein MBA M1 ist immer noch rasend schnell für meine Einsatzgebiete und durch ausreichenden RAM auch noch gut für ein paar Jahre, Storage Probleme werden mit zwei externen TB-Gehäusen gelöst und GB-Preis-Probleme durch die Verwendung von Standard-PC-Komponenten in den TB-Gehäusen.
Ein Macbook Pro erübrigt sich durch die Storage Preis-Strategie seitens Apple, ein Mac Mini oder Studio in Basiskonfiguration kann kommen sobald ein geeignetes Storage-Modul von einem Drittanbieter zur Verfügung steht, oder Apple wettbewerbsfähige Storagepreise anbietet, aber dafür müsste Apple die Preise nahezu um 10er Potenzen senken, also unwahrscheinlich.
Tolle folge, super ausgeführt. Gefiel mir. Ich persönlich finde aber mittlerweile andere nicht Apple Geräte auch etwas teuer, bedenkt man die Ultra Tablets von Samsung oder das S24 Ultra oder das Google Pixel und vieles mehr. Die eine letzte Apfelfunk-Folge, wo Sie zu Gast waren, ist Spitze gewesen, gerne nochmal ;). Ihre Spitzen gegen Apple waren darin super. Und weshalb ich bei Apple bin, ist das Ökosystem; nachdem Huawei einem Embargo unterliegt, wechselte ich komplett zu Apple. Sonst wäre ich bei dem Hersteller aus China geblieben.
Klasse Video!
Und genau deswegen wird Apple erstmal nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden. Apple‘s ausgeklügelte Strategien lassen den Hype immer weiter leben, da müssen auch nicht jedes Jahr neue „innovative“ Geräte vorgestellt werden. Wobei diese große Erwartungshaltung bei Apple auch wieder nur ein Produkt des Hypes ist.
Ich bin ja selbst großer Apple-Fan, und die Geräte sind nunmal auch wirklich gut. Dennoch ist nicht alles wunderbar und supertoll, da letztendlich auch einfach viel Marketing dahinter steckt.
apple ist für mich porsche fahren, 😁 auch nach so vielen jahren der benutztung. es funktioniert halt und es macht laune damit zu arbeiten. gute entwicklung kostet halt ✌️ und die meiste software ist ja schon dabei ist.
Mein Mac mini i7 4Core 2012 von 2012 ist immer noch im täglichen Photoshop/Lightroombetrieb und das auch noch flott.
800€Kaufpreis / 12 Jahre sind 66€ im Jahr, meine Bekannten mit teuren Windows Rechnern haben in der Zeit mehrmals die Systeme neu gekauft 🤷♂️🤑
Wahrscheinlich weil deine bekannten keinen schimmer haben und den üblichen Consumer schrott kaufen den alle Hersteller, bis auf Apple, so auf den Markt schmeißen. Und mit Consumer Schrott sind auch teure Gaming Laptops gemeint - wer die kauft hat schon verschissen. Ich habe immer noch ein Thinkpad W520, das seit 2011 seinen Dienst bei mir tut. Unwissenheit ist also nicht immer ein Segen^^
Hallo Michi, hast Du mal die Preise für z.B. einigermaßen vergleichbare Windows Geräte angeschaut?? Mach mal, dann merkste selber, dass Apple im Vergleich nicht teuerer sind, wenn man es nicht grad mit dem billigsten Schrott vergleicht. Abzüglich der Langlebigkeit & und dem Wiederverkaufspreis schaut das nochmal anders aus. Das die Preise Gefühlt höher sind kommt eher daher, dass der Einstiegspreis hoch ist, weil es keine Billo Geräte gibt...
Hochpreisig? Wenn ich mir die ganze Software dazukaufen müsste, die mir Apple für Lau mitliefert, oder für Jahre mit Updates ohne Abo-Modell (Logic, Final Cut, schon 12 Jahre mittlerweile) dazugibt, bin ich echt nicht böse. Mir reichen Keynotes, Numbers und Pages für mein Office aus, sowie auch weitere Software-Titel aus dem Hause Apple. Alles unter dem Mantel der Continuity.
Ich hatte schon zur Präsentation der Telekom, dass erste iPhone 2007 vor dem Telekom Gebäude in der Hand (Import),
und dann jedes Jahr das neuste.
Bei den Preisen nach 2014 nur noch das iPhone 6, SE und das iPhone 12 mini. Beim macintosh 2700 ab 1995 genau so.
Man wird eben auch Älter.
Ist ein Apple Produktion länger bis zum nächsten Akku 🔋 als ein anders zu aufladen siehe Windows
Häh?
Ich habe den Satz mal einer KI zur Korrektur gegeben. War das gemeint? "Hält der Akku eines Apple-Geräts länger, bevor er wieder aufgeladen werden muss, im Vergleich zu einem Windows-Gerät?"
Ich habe nur Apple Geräte weil ich damit am wenigsten Arbeit habe. Updates laufen automatisch. Vierenscanner usw. wie früher bei Samsung benötigt man hier nicht. Verwende die Geräte sehr lange. Mein erstes Smartphone war ein 5s und wurde erst durch ein 13 vor 2 Jahren ersetzt. Mein Frau benutzt das 6s plus immer noch. Soll aber dieses Jahr ersetzt werden. Die Wahl auf Apple kam auch durch die neuen Autos wie BMW, Mini, Mercedes und Porsche, die mit der Apple Technik ausgestattet sind.
Wenn man bedenkt, dass manche Mitbewerber für ihre Smartphones deutlich mehr verlangen als Apple, ists gar nicht so teuer. (Samsung hat Smartphones, die laut Geizhals 3,4k€ kosten,...) Und der Wiederverkaufswert ist halt bei Apple bei weitem besser und stabiler
@@krauterhexer Auch nicht mehr so wie früher.
@@agimos_art ich geh jetzt mal nach rebuy(als Vergleichspreis), samsung s23 iltra, 256GB , 35% vom Neupreis , iphone 15 pro max 256gb (selbes Erscheinungsjahr, selbe displaygröße), 50% vom Neupreis
also 200€unterschied bei ca selben neu-uvp
beides gleich bewertet (wie neu)
also ja, man bekommt für apple produkte nach wie vor deutlich mehr. von Notebooks will ich gar nicht sprechen, da verlieren die Mitbewerber noch mehr
Ich bin nun seit ein paar Wochen auch mit dem PC zum Apfel gewandert. 😊 Wenn ich mein großes Win Laptop 15“ anhebe, fliegt es fast weg, so leicht ist es. Mein MacBook Pro 13“ benötigt fast schon zwei Hände. Sind da dann doch nur Bleiplatten drin? 😂
Neeeeee, ich bin von der Einfachheit begeistert. Programme installieren oder deinstallieren - Ein Klick und weg. Copy and Past auf irgendein anderes Apple Gerät - zwei Klicks. Usw…😊
Liebe Grüße an die Entwickler. 😊
Samsung Galaxy S25, Xiaomi Redmi, huawei Mate, Pixel 9 Pro, Honor Magic V3 usw. kostet auch über 1000€, also ist nicht so, dass nur Apple hier die bösen sind mit iPhone. Und nach Vollausstatung kann man nicht gehen, kaufen auch eher die wenigsten. Und wem es zuviel ist, für den gibt es auch nen iPhone SE. Auch bei Notebooks, vergleicht mal was son gute Dell/Alienware oder HP Notebook kostet, die liegen auch schnell bei 2000€+.
Die Preise finde ich deutlich überteuert. Macs kaufe ich im Refurbished Shop und Iphones auch, nachdem ich aber jeweils mind. 6 Monate die Preise mittels idealo überwacht habe. Ich konnte dadurch schon Rabatte von ca 20 bis 30% auf nagelneue Apple Macs und Iphones ergattern ... und damit kann ich dann sehr gut leben. Hatte mal 2 Android Handys geerbt, oh Gott, war das Android schlecht. Grottige Email Apps und die Fotos wurden ungefragt aufs Google Drive geladen und auf dem Hand gelöscht etc etc Waren für mich absolut unbrauchbar... sogar Apps wie Audible und Spotify stürzten auf den Androiden ab und an ab... was auf den Iphones praktisch niemals passiert. Also Google ist auf dem Handy einfach nur unfähig.
Bei mir wird erst alle 8-10 Jahre (Wenn kein Support mehr kommt) ein Apfel Produkt ausgetauscht. 🤷♂️ Ich brauch nicht jedes Jahr den neuesten und Heißesten 💩 was Apple auf den Markt wirft. 😂
So war es ja auch von Apple angedacht. Einige Apple-Jünger bezweifeln ja, dass Apple die Geräte bis zu 9 Jahre mit Updates versorgt, aber es kann sich locker bis zu dieser langen Zeitspanne hinziehen. Mein MacBook1,1 wurde im Prinzip auch 8 Jahre versorgt: Kauf 2006, unterstütztes OS Snow Leopard von 2009; letztes mit Snow Leopard ausgeliefertes Gerät 2011 (kurz vor Erscheinen von Lion), und von da ab noch 3 Jahre Updates für Snow Leopard. Mein 2001er iBook G3 - welches man im Alter von 9 Jahren nicht mehr wirklich nutzen konnte, weil der 500 MHz G3 mal echt lahm war - bekam 2010 sein aller letztes Update (iTunes für Mac OS X 10.4.11 Tiger).
Weil sie wissen das die Fanboys jeden Preis zahlen 😂
Naja, der Beitrag geht leider deutlich vorbei an der übelsten Abzocke, die Apple zu bieten hat. Und das sind die Preise, die für Arbeits- und Festplattenspeicher-Erweiterungen abgerufen werden. Apple war in der Hinsicht immer schon eine Apotheke - aber bis Ende der 00er-Jahre waren in den Macs Standardspeicher und Standardfestplatten verbaut. Ich jobbte damals beim großen "Grünen" Apfelhändler und dort konnte man sich zu normalen Preisen seine Powerbooks und iMacs aufrüsten lassen. Aber inzwischen ist der Speicher verklebt und verlötet - obwohl es sich eigentlich um Standardmodule handelt, die so auch in der Dosenwelt zum Einsatz kommen.
Das ist gleich in mehrfacher Hinsicht ärgerlich - abseits vom Preis:
1. Ich kann überhaupt nicht aufrüsten, wenn ich mich beim Speicher verkalkuliert habe
2. Bei einem Defekt muss das ganze Board getauscht werden, was richtig ins Geld gehen kann
3. Bei einem Defekt muss ich ggf auf Ersatzhardware warten - im PC-Bereich sind Ersatzmodule normalerweise immer verfügbar
4. Wenn ich den Rechner verkaufe, kann ich nicht einfach die Festplatte rausnehmen und in ein externes Gehäuse stecken, was auch in der Hinisicht auf Datensicherheit schwierig ist
Den Vogel hat Apple damals abgeschossen, als sie bei den Books die SD-Kartenslots abgeschafft haben, weil man darüber den Rechner über billige SD-Karten mit ordentlichem Massenspeicher "aufrüsten" konnte. War zwar verhältnismäßig langsam, aber reichte für die Musik- und Videosammlung. Da scheinen sich dann die Foto- und Videoleute dann aber doch genug beschwert zu haben, weil ihnen die wichtigste Schnittstelle zur Übertragung großer Videodaten genommen worden war...
Ja ich habe mich beim Kauf meines M4 Mini der dann in Wunschkonfiguration über 1600 Eur gekostet hat auch geärgert Aber ich habe mir dann vor Augen geführt, das mein bisheriger 27“ Mac aus 2014 bis heute klaglos seinen dienst geleistet hat. Und nach wie vor läuft alles flüssig und schnell darauf. Getauscht habe ich nur, da das Office365 nicht mehr auf ihm läuft. Keine Hersteller bietet Geräte die so eine lange Nutzungsdauer und Performance bis zum „Schluss“. Selbst mein altes Iphon6s läuft noch tadellos, wenn ich mal dafür ne Prepaidkarte im Ausland kaufe.
Ich will es mal so sagen: billig sind die Produkte von Apple auf gar keinen Fall. Wer stets Sprüche klopft wie : viel zu teuer, das Geld nicht wert und so weiter, der hatte noch keins und setzt falsche Prioritäten. Natürlich kann man beim Erscheinen des Gerätes für ein Samsung Handy genauso viel Geld ausgeben wie für ein iPhone. Aber wer nach Ablauf seines Vertrages sein Handy verkauft der ist glücklich wenn er ein iPhone hat. 2023 bekam ich mein aktuelles iPhone 14 Plus mit 128 GB . Wenn ich es über ein refurbished Portal verkaufe bekomme ich dafür 400 Euro. Für welches zwei Jahre alte Samsung Handy gibt es noch 400 Euro? Welches Android Handy bietet mir die selbe Sicherheit wie ein Apple Gerät? Was ist mit dem Store, deren Apps, der Sicherheit bei Apple Pay? Was mit der Dateiverschlüsselung auf dem iPhone - all das kann kein Android Gerät bieten. Was ist damit, das Google die Android Nutzer Daten sammelt und auswertet und zu Geld macht? Auch bei einem Mac würde ich sagen ist es besser gleich mehr RAM zu kaufen. Zu meinem MacMini M2 in der Grundausstattung habe ich einen USB C Hub gekauft. Den kann man mit 2 TB M2 SATA und 4 TB SATA SSD oder HDD zusätzlich aufrüsten. So hätte man maximal 6TB zusätzlich. Extern ist da noch eine HDD für Backups angeschlossen. Teuer finde ich das nicht für das was man bekommt. Ob man nun das eine oder andere Produkt tatsächlich braucht kann jeder für sich selbst entscheiden. Apple zwingt niemand zum Beispiel eine Apple Watch zu kaufen. Aber mit jedem Produkt sind sie innovativ an der Spitze. Das war ja schon so mit meinem ersten Apple Produkt : der IPod Nano. Wer hat denn eigentlich schon mal auf TH-cam die Vorstellung des allerersten iPhones noch durch Steve Jobs gesehen? Da bekommt man einen Eindruck davon wie Innovativ das iPhone als allererstes Produkt dieser Art war. Billig sollen andere gerne anbieten, ich möchte lieber weiter sehr gute Qualität.
Also, den Spruch, das Apple niemanden zwinge, eine Applewatch zu kaufen, meinen Sie wohl nicht ernst. Versuchen Sie einfach mal die Watch eines anderen Herstellers zusammen mit dem Iphone zu benutzen. Das funktioniert nicht. Wenn Sie also unbedingt eine solche Uhr benötigen müssen Sie sich gezwungenermaßen mit der Applewatch zufriedengeben. Gute Wahl ? Meines Erachtens nicht, denn die Batterielaufzeit ist grottenhaft schlecht und mit anderen Uhren nicht annähernd zu vergleichen. Ich war froh als ich das Ding los war und konnte mich nach Abgabe des Iphone aus dem Applekäfig befreien.
@@phenchansuayluk6497 Also ich habe ein iPhone und nutze aktuell die Huawei Watch Fit 3, was sehr gut funktioniert. Es sind definitiv auch andere Smartwatches mit IOS kompatibel.
Ich glaube das auch das geschlossene Ökosystem seinen Teil dazu bei trägt. Weil wenn ich Airpods und eine Apple Watch habe, brauch ich natürlich auch wieder ein I-Phone um diese Sinnvoll weiter verwenden zu können wenn ich mir ein neue Smartphone hole.
Ob etwas zu teuer ist, hängt meistens nur davon ab was man selbst bereit ist zu investieren. Ich bin im Windows lager, spiele hin und wieder einfache Spiele (Diablo zb) und benutze diesen im Schnitt 10 Jahre. Kostenpunkt 1200-1300 €. Also der 3000€ Mac der hier als Beispiel genannt wird ist mir (Unabhängig vom Hersteller) zu teuer, für Kreativ Arbeitende aber wahrscheinlich passend.
Das einzige wo Apple gerne übertreibt ist das Zubehör.
Wenn die Upgrade-Preise nur etwas über die marktüblichen Preise gehen würden (vielleicht Faktor 2) ginge das ja vielleicht noch aber die Upgrade-Preise sind ja in der Regel abartig höher als die marktüblichen Preise. z.B. 32 statt 16 GB schlagen direkt mit über 400 Euro zu buche, selbst DDR5 RAM bekommt man auf dem freien Markt inzwischen unter 100 Euro, beim Flashspeicher wollen wir erst gar nicht schauen. Die Upgradepreise bei Apple sind einfach eine Frechheit. Das war schon immer so, früher konnte man aber selbst upgraden, heute geht das nicht mehr…ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Unterm Strich muss ich sagen, das Marketing von Apple ist seit Jahrzehnten einfach perfekt. Es wird mit der Einstiegsklasse gelockt und dann hier noch ein Upgrade, sind ja nur 260 Euro mehr, dann da noch ein Upgrade, nochmal 130 Euro drauf usw. Verkaufen kann Apple.
Ich fahre seit 2005 mit einem G4 auf den Hype voll ab und will auch am liebsten den neuesten Sch..ß. Hab mir letztes Jahr das MBP M3Pro gegönnt und schon wieder gedacht: Hättste doch noch ein halbes Jahr gewartet, bei dem Sprung zum M4 ... Dabei habe ich noch einen 2014er Mac mini und einen 27" iMac aus 2017, die auch noch für fast alles gut sind....
Irgendwann muss man halt zuschlagen, sonst wartet man natürlich immer 👍🏻😅
Aber aus irgendeinem guten Grund - so hoffe ich zumindest - sind viele Menschen bei Apple. Vielleicht liegt es daran, dass man dort genau das bekommt, was man wirklich braucht. Natürlich entscheiden sich manche für die „Birnen“, obwohl sie die „Äpfel“ bevorzugen, nur weil diese gerade günstiger sind. Doch gerade in Zeiten von Umweltproblemen sollte man bewusster konsumieren, auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit achten und gleichzeitig den eigenen Bedarf gezielt decken, um produktiv (und glücklich) zu bleiben.
Hey Michael ich könnte Ein neues verpacktes MacBook Air 13 Zoll m2 mit 8gb und 256 gb für 650€ kaufen. Gutes Angebot ? Sind die 8 gb ram genug für Apple Intelligence ? Bzw. Reichen die oder besser nicht kaufen ? Danke dir erstmal
Also 8GB wären das absolute Minimum. Nicht ohne Grund hat der Konzert die Basismodelle mit 16 GB ausgestattet. Also der Preis klingt gut, aber ich - wenn ich vor der Entscheidung stünde - würde warten.
@ danke dir für die schnelle Antwort warten auf Apple Intelligence oder auf das neue MacBook ?
Ich meinte das MacBook. Aber wenn du es natürlich brauchst, dann musst du jetzt zuschlagen. Wenn du noch warten kannst, würde ich warten.
Ich wüsste keinen Grund warum ich meinen M1 Mini mit 16GB upgraden muss. Alle Arbeiten mit Final Cut sowie Logic Pro erledigt er mehr als souverän. Naja ein paar Sekunden/Minuten mehr mit dem Exportieren stört mich in keinster Weise.
Ich bin mit meinem Mac Studio M1 auch sehr zufrieden. Ein Upgrade ist noch nicht nötig.
Mac Studio m1 ist fast wie M4
Apple ist halt wie Rolls-Royce eine Luxusmarke Sie legen ja auch Wert auf ihre Kunden. Und das beste Ambiente zu schaffen mit den Apple Store haben sie es geschafft. Sie haben ihren persönlichen Jeannie in den Apple Stores. Nur leider wird da kein Kaffee gereicht wie bei Rolls-Royce, wenn du in Luxuswagen abholst.
Der neue MacMini M4 mit 512 hat für mich auch noch ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis, wenn ich dieses Gerät mit meinem MacMini M2 Pro vergleiche. Abgesehen davon hat Apple im Zusammenspiel aller Apple Produkte inkl. iCloud etwas einmaliges alternativloses geschaffen und das lässt sich Apple natürlich auch bezahlen. Ich habe nicht das Gefühl das mein iPad Pro M1 veraltet ist, im Gegenteil das iPad Pro funktioniert noch einwandfrei und rennt
Hallo Michael, Du weisst ja, in meinem Buch Apple Junkies habe ich meine Sicht auf dieses Thema beschrieben. Teuer sind die Produkte aus meiner Sicht nicht, weil die Frage, ob etwas teuer ist, von vielen Faktoren abhängt. Erinneret Du Dich? LG Chris
Moin Chris, natürlich erinnere ich mich 😅. Der Preis ist in der Tat relativ. 👍🏼
@ finde Dein Video wirklich gut und ausgewogen! Weiter so! 👍🏻
Schönes Video ergänzend möchte ich noch das Studio Display hinzufügen was ich habe. Apple ist der einziger Hersteller der ein Display in dieser Qualität herstellt .Wer möchte schon seinen Mac mini oder MacBook an ein Plastik Display anschließen,.
Qualität ist nicht mehr so toll bei den MacBooks, seit 2017, frag mal den reparier Service 😂
Also ich habe ein Macbook Pro M1 Max und bin sehr zufrieden damit. Bisher auch keine Probleme. Sollte es einen Defekt haben, gebe ich es zu Apple. Dann kann ich immer noch entscheiden, was ich damit mache. Da ich es geschäftlich nutze ist es auch längst steuerlich abgeschrieben.
Ja,stimmt alles,was du gesagt hast.Man muss die stärke haben,nicht immer das letzte Produkt zu kaufen.Mit Handy kann man auch nur telefonieren,mit Mac arbeiten,mit AirPods Musik hören. Das,was neue Produkte mehr können,ist für meiste Menschen nicht zu merken. Und damit nur angeben,mein Gott wie armselig.
Ich kaufe seit dem iPhone 4 immer wieder was von Apple und habe somit ein perfektes Ökosystem geschaffen. Und wenn man weiß was man wirklich braucht kann man Geld sparen. Ich nutze meine Geräte auch sehr lange und kann sie trotzdem noch zu einem sehr guten Preis verkaufen
Qualität hat eben seinen Preis. Dafür halten die Geräte auch Jahre! Man nehme MacBooks, halten locker über 10 Jahre. Kein Windowsrechner hält solange. Und man muss auch sagen, solange "wir" alle das Spiel mit machen, kann Apple verlangen was sie wollen. Die Leute zahlen alles!
Naja bis auf die Akkus gebe ich dir recht. Aber Akku technisch brauch ich bald jede 1,5 Jahre einen neuen Akku.
Lässt du neuerdings deine Texte per KI scripten? Finde es sehr stark abgelesen und unpersönlich.
Nein, lasse ich nicht!
Moin Michi!
Du kennst mich sicherlich schon: Ich mag Apple und nutze mit meiner Familie alles von iPhone über iPad bis zu MacPro. Aber: Das sind alles vor-vor-Generationen und nicht die aktuellen. Weil: Die reichen vollkommen aus - es muss nicht das Neueste sein!
Klar ist Apple ein "hype" - aber man kann sich ja auch "unter Kontrolle" halten und eben nicht jeden Gen.sprung mitmachen, weil "Tim das so will"!
Die Preise sind hoch - teilweise "zu hoch"... Aber an sich mag ich die Produkte halt... sonst würde ich keine haben / kaufen.
Aber: Wenn es Apple mit seinen immer wieder höheren Preise irgendwann einmal bei mir "überreißen" sollte, dann kann ich aus ganz konsequent alle Geräte wieder durch andere Hersteller ersetzen.
Ein "Apple-Jünger" nämlich bin ich nicht und werde es auch niemals sein!
"Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht!"
Schöne Grüße aus Brühl in den Norden nach Bremen!
Apple Produkte laufen im Verhältnis zu anderen Geräten sehr lange. Ich hatte über zehn Jahre ein MacBook Pro, mein Vater hatte bis vor kurzem ein iPad Air zwei das durch ein iPad neunte Generation getauscht wurde. Das iPad neunte Generation ist im Verhältnis preiswert und die Performance ist gut man muss auch nicht immer Gerade bei iPhones die aktuellsten Geräte haben. Da reicht schon ein iPhone 12 oder 13 pro oder Max. 😉
Naja man kann auch um die 2.000 € für Samsung Galaxs ausgeben....
Danke für die gute Analyse. Sehe ich ähnlich. Ich nutze seit 1998 Apple Computer und muss, ohne ins Detail zu gehen, sagen, Apple ist gleichzeitig großartig und richtig scheiße :)
Nutze beruflich Lenovo X1 Carbon und bin durchaus zufrieden. Das Ding ist hochwertig, langlebig und teuer, sieht aber neben einem MacBook trotzdem aus wie ein Plastikbomber. Und auch wenn mir das Unternehmen Apple mit dem ganzen woken Gefasel und dem aufgesetzten Öko-Habitus auf den Keks geht, die Geräte sind toll und machen Spaß. Nur mit der AI sollten sie langsam mal aus dem Quark kommen.
Apple muss teuer sein sonst funktioniert es nicht.
Viele kaufen sich Apple weil jeder weiß, dass Apple für seine Leitung teuer ist, somit zeigen die nach außen, dass Sie es sich für die Mails lesen zu können einen Apple haben. Es ist kein Wunder, dass die Schweiz ein Appleland ist.
Die DAUs kaufen sich gerne Apple, weil die meinen dort im Hafen der Sicherheit zu sein, der Preis ist da fast egal. Liebe DAUs das geht auch mit wesentlich günstigeren Geräten.
Im PC Bereich ist Apple an einigen Stellen wirklich umständlich und nicht wirklich ihren Preis wert. Ferner wenn ich sehe wozu so ein Apple genutzt wird.
Naja, eine sehr subjektive Meinung zu den Apple-Preisen. Der „Hype“ macht es zwar für viele Kunden leichter den geforderten Preis zu zahlen aber er ist nicht der Grund für die Höhe der Preise. Es gibt weitaus mehr reale Faktoren, die den Preis bestimmen. Einer davon wurde ja bereits im Video benannt, nämlich die Materialien.
Titan ist nur an der Oberfläche angebracht und das Aluminium wird - wie Apple selber angibt - wiederverwendet. Bei den Speichern, für die Apple extra viel Geld nimmt, verwenden sie Standardbausteine, die sie auch noch - durch ihre exklusiven Verträge mit hoher Stückzahl Abnahme - günstig einkaufen. Nein es sind nicht die Materialien, die den Preis nach oben treiben.
@ Die Materialien sind auch nur ein Preisfaktor. Die einzelnen Komponenten wie Chips, Displays und Co. sind ein weiterer Faktor, der übrigens nicht nur aus Stückzahlen besteht. Software ist noch ein Faktor (der nicht nur bei der Herstellung eines Produktes anfällt). Der Support und weitere Dienstleistungen sind ebenfalls mit in den Kosten enthalten. Und nicht zu vergessen, die Entwicklung und Forschung wird ebenfalls seinen Beitrag dazu leisten. Und da gibt es sicher noch mehr, woran ich als absoluter Laie noch nicht mal denke. Der Hype und der Markenname trägt sicherlich auch seinen Teil am Preis, ist aber bei weitem nicht der hauptsächliche Kostentreiber.
Apple, Lifestyle und Hype. Na ja, ich habe meine Apple Produkte nicht wegen diese Argumente gekauft. Ich habe schon Leute angetroffen, wo ein iPhone gekauft haben, wegen dem Hype. Diese verstehen die Produkte von Apple nicht (Installieren alle Google Apps und löschen den grössten Teil der Apple Apps, da wäre ein Google Handy die bessere Wahl gewesen).
Ich bin seit Beginn von OS X dabei und mein erster Computer, war ein iBook für 3500 CHF. Und heute bekommt man ein MacBook Air ab 1099 CHF. Apple könnte schon die mindest Grösse von 256 GB auf 512 GB erhöhen.
Ich nutze Apple Produkte weil man diese lange nutzen kann und später noch gut verkaufen kann, anders als bei Samsung und Co,
Ich vergleiche doch auch keinen Ferrari mit einem Golf Ja beides sind Autos aber es gibt da doch einen Unterschied Die M Prozessoren sind unschlagbar und auch an der Leistung gemessen Preiswert Wenn du Windoofs Gerät für wenig Geld und langsamer CPU haben willst kauf es dir Wer billig kauft kauft zweimal Think different
Na ja, dieser Vergleich ist ja wohl absolut überzogen. Sie können das doch nicht allein am Prozessor festmachen. Die heutigen Highclassprozessoren reichen Herstellerübergreifend für alles aus, was man mit dem Handy oder einen Laptop so anstellt.
Und seien wir doch mal ehrlich, wofür brauche ich als Nutzer einen M4 wenn ich schon alles mit einem M1 oder einen vergleichbaren anderen Prozessor erledigen kann. Auch die Renderung von Videos bekomme ich schon sehr gut hiermit hin.Zudem reicht der M1 auch für anspruchsvolle Spiele. Mal abgesehen von den beruflichen Spezialisten braucht den M4 so gut wie keiner. Warum sich als normaler Nutzer so ein teures Gerät anschaffen, wenn man hierbei beim Rendern zwei drei Minuten einspart ? Wäre es da nicht besser den Nutzer n ein paar zusätzliche Anschlüsse und einen Kartenleser zu spendieren ?
Kurze Antwort: Weil Sie es können!
Wenn Apple dir zu teuer ist, hast du nur zu wenig Geld😎.Da kann ja Apple nix dafür🙄.Ach kan meine Armut kotzt mich an😤.
Ich stimme dem Inhalt des Beitrags im wesentlichen zu. Dennoch möchte ich auf einen möglichen professionellen Einsatz der Apple-Hardware eingehen. Ich bin als freiberuflicher Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Wir führen sog. "Hybridunterricht" durch. Hierbei können die Teilnehmer entscheiden, ob sie vor Ort sein möchten, oder aber den Unterricht von zu Hause aus verfolgen möchten. Hierzu muss dann beispielsweise auch der Ton online übertragen werden. Die Kollegen mit chinesischen Rechnern benötigen wegen der Sprachverständlichkeit zusätzliche Mikros und Lautsprecher. Die Hardware meines Macbooks pro macht das alles überflüssig. Ich kann mich 12 m weit von meinem Gerät entfernt frei im Unterrichtsraum bewegen und werde dennoch von den online-Teilnehmern sehr gut verstanden. Mit einem Billiggerät klappt sowas einfach nicht. Ich gebe zu, nicht jeder benötigt eine solche Hardware. Dann braucht man diese auch nicht zu kaufen und sich dann über den Preis beschweren. Die Applepreise für zusätzlichen Speicher sind aber in der Tat unangemessen.
Also ich hab Jahrzehnte auf m und iPhone gewartet notfalls fährt man parallel mit Google also die alten leben schon im goldenen Zeitalter der Star Trek cummicstor fehlt noch also die Brust Plakette
Apple ist nicht zu teuer! Apple hält und läuft ewig!
Naja, die Preisgestaltung grenzt teilweise schon an eine Unverschämtheit. Die testen aus, wie weit sie gehen können. Und es wird ja auch gekauft. Evt. nicht bei der Vision Pro, aber sonst schon. Und deswegen tut sich an den (Auf-)-Preisen auch nichts. Die Kunden werden eben zur Ader gelassen. Ich bin seit iMac G3 (Sommer 2000) dabei. Und habe es sehr selten mal bereut. Und man darf nicht ganz vergessen, dass man oft Apple-Geräte auch für gutes Geld weiterverkaufen kann.
Sie müssen doch nicht!
Die Preise sind unter anderem wegen diesem TH-cam Kanal so hoch. Ohne eure Werbung und ohne immer wieder darauf hinzuweisen was die neuen Geräte alles wieder besser können würde man bei seinem alten Gerät vermutlich ein paar Jahre länger bleiben.
Ob dann die Preise durch weniger gekaufte Geräte sinken oder Apple die Qualität senkt um seinen Umsatz hoch zuhalten....
Kaufe billiges Essen bei Lüdl und Adli ein und gebe dann das Eingespartes an Apple weiter.Ganke & Gruss vom Apple Aktien Besitzer.
Wenn man den Preis eines Apple-Produkts wissen will, sollte man immer die niedrigste Speicherkonfiguration ignorieren. Die zweit- oder drittgrößte Speicherkonfiguration ist der Preis. Klar möchte Apple einem weismachen, dass es ein iPhone für 1000€ gibt. Aber dieses Gerät ist nutzlos. Jeder Kunde muss wissen, dass man den Speicher nicht nachträglich erweitern kann. Da Apple-Produkte aber lange halten, muss man in den sauren Apfel beißen und den teuren Speicher bezahlen. Hier gilt die alte Regel: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Es gibt aber auch Menschen die kleinste Konfiguration kaufen, um nach außen zu zeigen das man sich das Gerät leisten kann. 🤷
@@avalon_64es gibt aber auch Menschen, die die kleinste Konfiguration kaufen, weil sie mit dem iPhone eben nur telefonieren und emails schicken 😉
Es gibt aber auch Leute die brauchen nicht mehr Speicher. Ich z.B. nutze aktuell nur 51,2 GB meiner 128 GB vom iPhone und das trotz einer Musikmediathek in Lossless (17,4 GB) heruntergeladen.
Warum sollte ich mir ein iPhone mit größerem Speicher kaufen? Habe mir 2020 ein MacBook Air mit M1 mit 256GB gekauft da dieses Modell für meine Zwecke ausreichend ist. Bis jetzt brauche ich noch nicht mal die Hälfte des Platzes (28,16 macOS nicht mitgerechnet).
Ich nutze Apple Geräte weil mir die Software und Hardware Combo gut gefällt und aus keinem anderen Grund. Deswegen muss ich mir doch kein Geräte mit mehr Speicher kaufen und da unnötig Geld reinbuttern. Nein, stattdessen hat jeder in der Familie ein iPhone bekommen.🙂😅
Ein iPhone für 1000€ nutzlos? Man mochte ja alles auf das iPhone speichern und dann hätte man gerne ein Smartphone mit 50 TB, für 50 Euro.
Man gönnt sich doch sonst nix ..
Weil es genug Jünger gibt die Ihrem Guru jeden Preis zahlen
Fanboys sind nicht rational
Und von was sind Sie Fanboy?