Das Video sollte bereits gestern erscheinen, aus unerfindlichen Gründen hat TH-cam mehrere Stunden gebraucht, bis die Verarbeitung des Videos abgeschlossen war.
Beim 16-55 2.8 APSC hattet ihr die starke Verzeichnung und den damit verbundenen Verlust von realer Pixelzahl stark kritisiert. Hier spielt das beim Fazit erstaunlicherweise keine Rolle.
Da wir wiederum für unsere Kritik selbst viel Kritik bekamen ("Wird doch korrigiert", "Sony-Hater", usw. - es also vielen egal ist), S/W-Korrekturen der Verzeichnungen im Markt immer üblicher werden und sich dieses Objektiv primär für die Videografie spannend ist (4K = 8 Megapixel), haben wir es erwähnt, aber nicht im Maße wie beim 16-55er. Dein Gedanke ist verständlich. Hoffentlich schafft die Antwort etwas Klarheit :)
Ja, das hat mich auch abgeschreckt und ich hab mir lieber das Tamron 17-28mm geholt obwohl ich lieber 35mm gehabt hätte. Aber wenn bei meiner A7C aus 24MP nur noch 16MP bei manueller Korrektur übrig bleiben, ist das ein NoGo (A7IV 33MP werden zu 24MP).
@@Breadfi für Fotografie ist dieses Objektiv mMn nicht zu gebrauchen, umso besser ist es für Video. Ein Fotograf sollte wo anders zugreifen, Videografen sind aber bestens bedient mit diesem guten Stück
@@digitalstudiosterzik Wo ist man für Fotos besser aufgehoben? Sony A7iii Suche nach einem Zoom Objektiv mit dem ich auch nah genug für zb. Blüten einer Blume kommen kann.
@@ken_heine Das Sony GM 24-70 könnte eine Option sein. Lichtstärker dank F2.8 keine Verzeichnung bzw. chromatische Aberration und sehr kleine Naheinstellgrenze. Natürlich nicht so weitwinkelig dafür aber ein gutes Komplettpaket.
Mir gefällt immer, dass du äußerst kritisch bist. Behalte das bitte bei. Gibt es eigentlich ein Objektiv für Sony E mit dem du mal (hoch)zufrieden warst? :D
Es gibt ein paar sehr gute Preis/Leistungs-Objektive wie das Tamron 28-75 mm f/2.8 G2 [ th-cam.com/video/T4dFFO-GmIc/w-d-xo.html ] oder Sigma 17 mm f/4 [ th-cam.com/video/g88F5nuzWR8/w-d-xo.html ] und natürlich diverse Premium-Festbrennweiten, für viel zu viel Geld :)
Ich benötige mal deine Meinung dazu was die Verzeichnung angeht. Viele TH-camr sind von der Verzeichnung etwas schockiert und sagen dass man natürlich ohne Korrektur dort fast 10 Megapixel von der Kamera Auflösung verliert. Wie schätzt du das ein wenn man in Lightroom die profilkorrektur dafür verwendet? Bedenkenlos zu benutzen oder gibt es trotz der Profil Korrekturen Nachteile durch die starke Verzeichnung?
Wie viel MP man verliert, hängt von der ursprünglichen Auflösung ab. Aber im Weitwinkel ist es einiges, ja. Ob das wirklich stört... Wenn man regelmäßig auf 90x60 in hoher Auflösung druckt vielleicht, aber abseits davon nicht besonders kritisch.
Wird das Objektiv von der DJI Gimbal-Zoom Funktion des RS2 unterstützt? Schönes, informatives Video wie immer! Würde mich über eine Auskunft sehr freuen. Vielen Dank
Zumindest mit dem RS3 geht es. Damit sollte es auch mit dem RS2 gehen. Auf das korrekte Kabel muss man achten. Bei einem geht nur Blende usw. bei dem anderen dann Zoom usw.
2 ปีที่แล้ว
Hi, Danke für die Rezension! Man nennt den optischen Effekt, bei dem Entfernungsveränderung und Zoomfahrt gleichzeitig und kontrrär zueinander verwendet werden "Vertigo-Effekt". Und dafür benutzt man normalerweise einen Dolly. Hier mehr dazu mit Beispielen aus der berühmten Filmen: th-cam.com/video/ttZAdY3n4nc/w-d-xo.html
Video wie immer ganz hervorragend, danke! Von der Linse bin ich als reiner Fotograf bis jetzt noch nicht überzeugt. Zoommotor dann unnötig und ich hatte nach dem Canon 14-35 auch bei Sony auf mehr untenrum gehofft. Auf anderen Kanälen gibt es Bilder vom unkorrigierten 16mm Bild und was Sony da alles wegschneiden muss (rd. 1/4 des Bildes), und spätestens da war ich dann raus. Sehr positiv ist natürlich das geringe Gewicht und die Kompaktheit, aber für 1.500 für mich zu wenig.
@@ValueTech Danke für den Nachtrag, stimmt natürlich. Anderswo gab es zusätzlich ein Testchart und da hat man es so deutlich gesehen, wie ich es 2022 nicht für möglich gehalten hätte. Die elektronische Korrektur wird leider zusehends Teil der Objektivrechnung. Anders wäre es aber wohl nie so klein und leicht geworden.
Echt jetzt ? : also ist das perfekte Bildergebnis (und das Objektiv) deshalb schlecht, weil ich lediglich weiss, dass das unkorrigierte Bild verzeichnet ist? Muss ich einem Betrachter erklären, dass das Bild/Video eigentlich ein Fake ist, da es doch in Wirklichkeit verzerrt aufgenommen wurde … ??? Nur das Ergebnis zählt !
Danke für das Video. Zum Filmen sicher ein gutes Objektiv. Wer aber überwiegend Fotografiert, wird sich am Preis ernüchtern. Fast 1500,00 Euro für ein f4.0 ohne Stabilisator, das ist schon unverschämt…. Viele Grüße
wofür braucht man einen Stabi in einem 16-35mm? Sämtliche Sony Vollformatkameras ab Generation 2 haben einen IBIS. Das alte 16-35 hatte übrigens auch einen UVP von 1499 bei Markteinführung. Ich verstehe das Gejammer nicht. Einfach nicht kaufen und gut ist.
@@wrds586 Man Braucht den Stabi z.Bsp., um aus der Hand bei 35mm mal eine Sekunde zu belichten. Geht mit dem alten, was ich habe. (Der Sony Stabi ist nicht besonders gut, auch an der neuen 7IV nicht). Und ja, ich werde es für diesen Preis nicht kaufen, auch wenn ich irgendwann mein altes mal ersetzen werde. PS: Bei f4 muss man nun leider doppelt so lange belichten wie bei f2.8, wenn ISO gleich. Da ist ein kombinierter Stabi auch bei einem 16-35 sinnvoll für manche Aufgaben.
@@wrds586 … na, das Gejammer kennen wir doch bei Sony-Objektiven: Kein OSS, Focus Breathing, so starke Verzeichnung, dass man angeblich viele Pixel verliert und sowieso alles viel zu teuer, bla, bla. Und laufend müssen die Nichtkäufer mitteilen, dass sie nicht kaufen … 😂😂😂 …
Sehr schönes video!
Das Video sollte bereits gestern erscheinen, aus unerfindlichen Gründen hat TH-cam mehrere Stunden gebraucht, bis die Verarbeitung des Videos abgeschlossen war.
YT macht es Medienschaffenden einfach einfach 🤡
Kenne das Problem 😜
Der Vergleich zum alten Sony 16-35 f4 Zeiss wäre interessant gewesen. Oder ob sich der Umstieg lohnt...
würde mich auch sehr interessieren
Ganz einfach, für Foto nein für Video ja 🙂
Beim 16-55 2.8 APSC hattet ihr die starke Verzeichnung und den damit verbundenen Verlust von realer Pixelzahl stark kritisiert. Hier spielt das beim Fazit erstaunlicherweise keine Rolle.
Da wir wiederum für unsere Kritik selbst viel Kritik bekamen ("Wird doch korrigiert", "Sony-Hater", usw. - es also vielen egal ist), S/W-Korrekturen der Verzeichnungen im Markt immer üblicher werden und sich dieses Objektiv primär für die Videografie spannend ist (4K = 8 Megapixel), haben wir es erwähnt, aber nicht im Maße wie beim 16-55er.
Dein Gedanke ist verständlich. Hoffentlich schafft die Antwort etwas Klarheit :)
Ja, das hat mich auch abgeschreckt und ich hab mir lieber das Tamron 17-28mm geholt obwohl ich lieber 35mm gehabt hätte. Aber wenn bei meiner A7C aus 24MP nur noch 16MP bei manueller Korrektur übrig bleiben, ist das ein NoGo (A7IV 33MP werden zu 24MP).
@@Breadfi für Fotografie ist dieses Objektiv mMn nicht zu gebrauchen, umso besser ist es für Video. Ein Fotograf sollte wo anders zugreifen, Videografen sind aber bestens bedient mit diesem guten Stück
@@digitalstudiosterzik
Wo ist man für Fotos besser aufgehoben?
Sony A7iii Suche nach einem Zoom Objektiv mit dem ich auch nah genug für zb. Blüten einer Blume kommen kann.
@@ken_heine Das Sony GM 24-70 könnte eine Option sein. Lichtstärker dank F2.8 keine Verzeichnung bzw. chromatische Aberration und sehr kleine Naheinstellgrenze. Natürlich nicht so weitwinkelig dafür aber ein gutes Komplettpaket.
Mir gefällt immer, dass du äußerst kritisch bist. Behalte das bitte bei. Gibt es eigentlich ein Objektiv für Sony E mit dem du mal (hoch)zufrieden warst? :D
Es gibt ein paar sehr gute Preis/Leistungs-Objektive wie das Tamron 28-75 mm f/2.8 G2 [ th-cam.com/video/T4dFFO-GmIc/w-d-xo.html ] oder Sigma 17 mm f/4 [ th-cam.com/video/g88F5nuzWR8/w-d-xo.html ] und natürlich diverse Premium-Festbrennweiten, für viel zu viel Geld :)
6:32 auch Vertigo-Effekt genannt 😄
Es wird ja viel über die Verzeichnung gemeckert. Wie ist die denn im Videomodus bei 4k -Aufnahme?
Dafür gibt es eben das Korrekturprofil in der Firmware.
@@ValueTech Danke dir. Inzwischen hab ich auch mehr gelesen und geschaut und bin ein bisschen schlauer.
Ich benötige mal deine Meinung dazu was die Verzeichnung angeht. Viele TH-camr sind von der Verzeichnung etwas schockiert und sagen dass man natürlich ohne Korrektur dort fast 10 Megapixel von der Kamera Auflösung verliert. Wie schätzt du das ein wenn man in Lightroom die profilkorrektur dafür verwendet? Bedenkenlos zu benutzen oder gibt es trotz der Profil Korrekturen Nachteile durch die starke Verzeichnung?
Wie viel MP man verliert, hängt von der ursprünglichen Auflösung ab. Aber im Weitwinkel ist es einiges, ja. Ob das wirklich stört... Wenn man regelmäßig auf 90x60 in hoher Auflösung druckt vielleicht, aber abseits davon nicht besonders kritisch.
Wird das Objektiv von der DJI Gimbal-Zoom Funktion des RS2 unterstützt? Schönes, informatives Video wie immer! Würde mich über eine Auskunft sehr freuen. Vielen Dank
Da haben wir leider keine Info zu. Der DJI-Support dürfte hier die beste Ansprechstelle sein :)
Zumindest mit dem RS3 geht es. Damit sollte es auch mit dem RS2 gehen. Auf das korrekte Kabel muss man achten. Bei einem geht nur Blende usw. bei dem anderen dann Zoom usw.
Hi, Danke für die Rezension! Man nennt den optischen Effekt, bei dem Entfernungsveränderung und Zoomfahrt gleichzeitig und kontrrär zueinander verwendet werden "Vertigo-Effekt". Und dafür benutzt man normalerweise einen Dolly. Hier mehr dazu mit Beispielen aus der berühmten Filmen: th-cam.com/video/ttZAdY3n4nc/w-d-xo.html
Video wie immer ganz hervorragend, danke! Von der Linse bin ich als reiner Fotograf bis jetzt noch nicht überzeugt. Zoommotor dann unnötig und ich hatte nach dem Canon 14-35 auch bei Sony auf mehr untenrum gehofft. Auf anderen Kanälen gibt es Bilder vom unkorrigierten 16mm Bild und was Sony da alles wegschneiden muss (rd. 1/4 des Bildes), und spätestens da war ich dann raus. Sehr positiv ist natürlich das geringe Gewicht und die Kompaktheit, aber für 1.500 für mich zu wenig.
Haben wir hier auch beim Thema Verzeichnung :)
@@ValueTech Danke für den Nachtrag, stimmt natürlich. Anderswo gab es zusätzlich ein Testchart und da hat man es so deutlich gesehen, wie ich es 2022 nicht für möglich gehalten hätte. Die elektronische Korrektur wird leider zusehends Teil der Objektivrechnung. Anders wäre es aber wohl nie so klein und leicht geworden.
Echt jetzt ? : also ist das perfekte Bildergebnis (und das Objektiv) deshalb schlecht, weil ich lediglich weiss, dass das unkorrigierte Bild verzeichnet ist? Muss ich einem Betrachter erklären, dass das Bild/Video eigentlich ein Fake ist, da es doch in Wirklichkeit verzerrt aufgenommen wurde … ???
Nur das Ergebnis zählt !
Hätte ich bei dem Preis was die optischen Qualitäten angeht mehr erwartet.
Ist ganz hervorragend optisch.
Jop. Wie ja auch im Video gesagt ist die Bildschärfe für ein Zoom absolut in Ordnung und vor allem Gegenlicht sehr gut korrigiert.
… was den genau? 🤔
@@Okay_Okay123 … jupp! 👍🏻
F4 😬
Danke für das Video. Zum Filmen sicher ein gutes Objektiv. Wer aber überwiegend Fotografiert, wird sich am Preis ernüchtern. Fast 1500,00 Euro für ein f4.0 ohne Stabilisator, das ist schon unverschämt…. Viele Grüße
wofür braucht man einen Stabi in einem 16-35mm? Sämtliche Sony Vollformatkameras ab Generation 2 haben einen IBIS. Das alte 16-35 hatte übrigens auch einen UVP von 1499 bei Markteinführung. Ich verstehe das Gejammer nicht. Einfach nicht kaufen und gut ist.
@@wrds586 Man Braucht den Stabi z.Bsp., um aus der Hand bei 35mm mal eine Sekunde zu belichten. Geht mit dem alten, was ich habe. (Der Sony Stabi ist nicht besonders gut, auch an der neuen 7IV nicht). Und ja, ich werde es für diesen Preis nicht kaufen, auch wenn ich irgendwann mein altes mal ersetzen werde. PS: Bei f4 muss man nun leider doppelt so lange belichten wie bei f2.8, wenn ISO gleich. Da ist ein kombinierter Stabi auch bei einem 16-35 sinnvoll für manche Aufgaben.
Leider bietet Sony auch keinen Dual-IS wie Canon oder Panasonic, die dann im besten Fall ~8 EV erreichen.
@@wrds586 … na, das Gejammer kennen wir doch bei Sony-Objektiven: Kein OSS, Focus Breathing, so starke Verzeichnung, dass man angeblich viele Pixel verliert und sowieso alles viel zu teuer, bla, bla. Und laufend müssen die Nichtkäufer mitteilen, dass sie nicht kaufen … 😂😂😂 …
@@TW-iu9zy Genau so ist es😁