VW Modelländerungen PKW 1986

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Ab März 1986 wurde zusätzlich der neue 1,8 Liter 16V-Motor mit Vierventiltechnik und 102 kW (139 PS) Leistung, sowie 168 Nm Drehmoment angeboten. Hydrostößel (auch Hydraulikstößel genannt) sind Stößel im Ventiltrieb von Otto- und Dieselmotoren, die einen automatischen Ausgleich des Ventilspiels hydraulisch bewirken. Sie wurden 1931 von Paul Daimler eingeführt. Bei Konstruktionen ab ca. 1990 sind sie meist als Tassenstößel ausgebildet, was ihnen dabei auch den Namen hydraulische Tassenstößel verleiht.

ความคิดเห็น • 22

  • @Егор-Андреев
    @Егор-Андреев ปีที่แล้ว

    Я владелец и той и другой машины. (Рестайлинг) Блин, круто смотреть на обе в левственно новом виде. Каждая леталька, каждый болтик выглядят как только с завода. Спасибо!

    • @geklart6220
      @geklart6220  6 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank fürs Feedback. THX

  • @sebastianbreitenstein5033
    @sebastianbreitenstein5033 2 ปีที่แล้ว +3

    VW Golf und Audi der 80er und die 90er Jahre war toll 😌🇩🇪

    • @geklart6220
      @geklart6220  6 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für das Feedback.THX

    • @sebastianbreitenstein5033
      @sebastianbreitenstein5033 6 หลายเดือนก่อน +1

      Bitte keine uhschache😊

    • @geklart6220
      @geklart6220  6 หลายเดือนก่อน +1

      @@sebastianbreitenstein5033 gerne

  • @chriscaptain3141
    @chriscaptain3141 4 หลายเดือนก่อน

    ❤❤❤

    • @geklart6220
      @geklart6220  3 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für das Feedback. THX

  • @Mr19paul77
    @Mr19paul77 2 ปีที่แล้ว

    👍👍👍

    • @geklart6220
      @geklart6220  6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für das Feedback. THX

  • @АлександрАлександров-у1б
    @АлександрАлександров-у1б 2 ปีที่แล้ว

    Продольная схема расположения двигателя на Ауди более предпочтительней, так как у неё более оптимальное охлаждение двигателя из-за обдува блока двигателя потоком встречного воздуха

    • @geklart6220
      @geklart6220  6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für das Feedback. THX

  • @maltamagistro
    @maltamagistro ปีที่แล้ว

    Эх, знать бы немецкий

    • @geklart6220
      @geklart6220  6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für das Feedback. THX

  • @moritz0911
    @moritz0911 7 ปีที่แล้ว +3

    Was für eine Verarschung von VW. Mein Vater fuhr damals einen 1302 Käfer (1972) Der war so schrottig, das er einen neuen bekam. 1974 kaufte er sich einen Golf aus der ersten Serie. Froschgrün. Auch nicht lange Freude dran! Der neue hielt ein wenig länger-auch Froschgrün. Der war dann auf einmal auch Platt. Wohlgemerkt alles Neuwagen. Der dritte Golf war Silbernfarben. 1976- 1990- das war mal was- und der Golf 2 durfte ich dann (1990- 2011) mit 325 tsd entsorgen. Ich selber habe einen 1974 Pasat und einen 32b Pasat gefahren. Ich heulte als ich den 32b leider Verkaufen mußte. (Umweltplakette) der hatte 225 tsd drauf. Und die Ölwechels und services habe ich selber nach Geldbeutel gemacht. Nun fahre ich einen Vento 1H0 1,8l 90 Ps und verfahre nach Geldbeutel- die Serviceintervalle lassen sich durch ein Kompliriertes Verfahren zurückstellen. Und fahre seit 3 Jahren das Gleiche Öl- und fülle nur nach. Im übrigen ist es ein Unbekanntes Öl von FINA, welches sich in dem Nachlaß meines Vaters befunden hatte. Aber in dem Vento steckt auch viel Eigenleistung - der hat aber erst 161 tsd runter (BJ 1995) Der gammelte schon im Hinterachslager mit 60tsd. Vw hatte Zeitlang mit dem Umgang mit Kunden richtig Probleme. Aber einmal war ich echt baff drauf, als der Öldruckschalter sifte. Da kam der Berater selbst mit nem Schlüssel und hat den eigenhändig gewechselt. Das war vor 4 Jahren. Danke übrigens fürs Hochladen!