Der Exzenterschleifer-Killer / Warum Gitterschleifscheiben den Teller unbrauchbar machen können

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 พ.ย. 2020
  • Schleif-Techniken • 5 Tricks mit dem Exzen...
    Gitterschleifscheiben www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Protektor-Pads
    Festool : www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Ekamant 150 mm : www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Ekamant 125 mm : www.holz-metall.info/shop1/ar...
    Gitterschleifscheiben sind beliebt und bieten viele Vorteile. Vielleicht habt auch ihr aber schon die Erfahrung gemacht, dass die Haftwirkung mit der Zeit nachlässt.
    Max zeigt euch die Erklärung unter dem Mikroskop und simuliert mit dem Bügeleisen, was den Schaden bei der Bearbeitung verursacht.
    Schleifteller sind meist sehr teuer, eine Investition in ein Protektor Pad garantiert eine längere Lebensdauer eures Exzenterschleifers.
    Spannende Einblicke hinter die Kulissen und mehr findet ihr übrigens auch bei Instagram:
    / maschinenhandelmeyer
    Wenn euch gefällt was wir so machen, dann abonniert unseren Kanal und stellt die Glocke an um nichts mehr zu verpassen.
    Euer Maschinenhandel Meyer
    www.holz-metall.info/
    Verwendete Icons:
    freepik.com/vektoren/pfeil' Pfeil Vektor erstellt von tartila
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 162

  • @alexandriaoccasional-corte1346
    @alexandriaoccasional-corte1346 ปีที่แล้ว +7

    Ich prophezeie dem Begriff "Opferschicht" eine große Zukunft in unserer Gesellschaft.

    • @HolzVeloWaerker
      @HolzVeloWaerker 3 หลายเดือนก่อน

      Opferholz gehört noch dazu….😂

  • @StoerteBaecker
    @StoerteBaecker 3 ปีที่แล้ว +5

    Sehr gut erklärt! Nun verstehe ich wenigstens einige Zusammenhänge. Ich finde Eure Videos sowieso immer besser.

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 3 ปีที่แล้ว +12

    Sehr interessantes Problem und technisch durch die Kamera super aufbereitet.

  • @Quoxer
    @Quoxer 3 ปีที่แล้ว +5

    loool ;-) -
    um einen neuen Schleifteller zu kaufen... da muss man ein paar Schneidebretter verkaufen auf dem Weihnachtsmarkt ;-))
    wertvolle Info und richtig KLASSE aufbereitet! Eure USB-Cam macht sich bereits bezahlt - sehr sinnvoll!

  • @klanorDIY
    @klanorDIY 3 ปีที่แล้ว +6

    Es gibt Dinge, über die denkt man nicht nach, bis mal jemand darüber redet ... oder ein Video macht.
    Heute viel gelernt. Danke Max.

  • @renescholz7259
    @renescholz7259 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke Max👍 Hatte mich schon immer gefragt, warum halten die Pads nicht mehr.
    Wieder was gelernt...Super!
    Der Schlosser 👍

  • @Ideaprodukte
    @Ideaprodukte 3 ปีที่แล้ว +4

    Verständlich und gut erklärt. Weiter so und danke für Deine Tipps, die immer wieder interessant sind und die "Hintergründe beleuchten" ;-)

  • @Mosi19910602
    @Mosi19910602 3 ปีที่แล้ว +6

    „Opferschicht“ mein Wort des Tages. Wieder was gelernt, zum Glück vor dem Exzenterkauf.
    Eure Videos lohnen sich wirklich jedes Mal, bitte weiter so :)

    • @skiidf1
      @skiidf1 3 ปีที่แล้ว +1

      @@DominikRicker Der war gut

    • @goofycker
      @goofycker 9 หลายเดือนก่อน

      Das ist ja ein exzellenter Schleifer...

  • @illphil8286
    @illphil8286 3 ปีที่แล้ว +1

    Tatsächlich vor vier Wochen genau das erlebt, nachdem ich zum ersten Mal in Gitternetzschleifscheiben investiert hab. Ganz tolles Video, sehr interessant und informativ. Auch vier Wochen später noch, nachdem ich über Recherche das Problem bereits selber erkannt und gelöst hab

  • @glossworx7654
    @glossworx7654 3 ปีที่แล้ว

    Super Video. Und nebenbei am Abend wieder was gelernt. Echt klasse! Dankeschön!

  • @johannesauth8066
    @johannesauth8066 ปีที่แล้ว

    eine ganz neue Erkenntnis! Danke für den mikroskopischen Einblick.

  • @michaelmayer106
    @michaelmayer106 3 ปีที่แล้ว +5

    Sehr informativ, schönen Dank!

  • @SmoeskitoFrequency
    @SmoeskitoFrequency 3 ปีที่แล้ว

    Wie immer Top!! Vielen Dank Professor Abtrag😁👍🏼

  • @steffendietz2711
    @steffendietz2711 3 ปีที่แล้ว

    Superinteressant und gut rüber gebracht! Merci 🙏

  • @stevekunick9477
    @stevekunick9477 3 ปีที่แล้ว

    Sau gut erklärt und dargestellt selbst mit als Schreiner war das so detailliert nicht ganz bewusst. Habe es als Verschleißmaterial gesehen

  • @martinscholz8453
    @martinscholz8453 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Vielen Dank für dieses Video!
    Ein Thema um das ich mir als Laie bisher NULL Gedanken gemacht habe! Vor allem kam es genau rechtzeitig, bevor ich mir ein derartiges Gerät anschaffen wollte.

  • @stefanwuttig
    @stefanwuttig 3 ปีที่แล้ว

    Sehr sehr geiles Video 🤗👍interessant und kurzweilig. Vielen Dank 😀

  • @sazikanebaldimor2386
    @sazikanebaldimor2386 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das informative Video. :)

  • @heijoreinl4748
    @heijoreinl4748 3 ปีที่แล้ว

    Wieder etwas gelernt, interessant allemal

  • @STVZ70
    @STVZ70 9 หลายเดือนก่อน

    Danke für diese wichtige Information 👍🤝🙋‍♂️

  • @KunsthandwerkBenner
    @KunsthandwerkBenner 3 ปีที่แล้ว +3

    Wieder was gelernt. Danke!
    Nachtrag:
    15:13 Zitat: "Also bis ihr den durchgerödelt habt, da wird´s ein paar mal hell und dunkel am Fenster." :D
    Wenn es nach mir ginge, dann bitte mehr davon :)
    Gruß
    Stefan

  • @JuergenW.
    @JuergenW. 3 ปีที่แล้ว

    Top Video! Vielen Dank für den Tipp.

  • @clausdreckmann7688
    @clausdreckmann7688 3 ปีที่แล้ว

    Klasse, toller Tipp. Muss nur auf 125er warten 👍

  • @GerhardChristmann
    @GerhardChristmann 3 ปีที่แล้ว +1

    Egal der wievielte... Super Beitrag Max, DANKE
    Gruß aus Wiesbaden

  • @yahmk3978
    @yahmk3978 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant. Danke!

  • @TypeR23LUX
    @TypeR23LUX 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. Passt perfekt, habe vor 2 Wochen meinen Exzenterschleifer von Bosch erhalten. Letzte Woche passende Schleifscheiben bestellt. Bestelle mir noch die ‚Ofperscheibe‘ nach.

  • @artiommiroschnitschenko5274
    @artiommiroschnitschenko5274 ปีที่แล้ว

    super video mit guter erklärung, danke

  • @robabnawaz
    @robabnawaz 3 ปีที่แล้ว

    Tolle Lösung! Danke.

  • @TheMoosix
    @TheMoosix 3 ปีที่แล้ว

    Super erklärt 👌

  • @angelofuchs1249
    @angelofuchs1249 3 ปีที่แล้ว

    Find ich super das Video. Da wär ich nicht drauf gekommen.

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 3 ปีที่แล้ว

    Moin moin Max
    Gut erklärt und mit einfachen Mitteln. Das Problem habe ich auch. Der Schleifteller von meiner Bosch grün ist hin. Stehe vor der Frage was soll drunter. Noch habe ich das passende nicht gefunden.
    Verkauft Ekarmmant auch Teller?
    Nach dem Video macht es ja Sinn einen Harten zukaufen und mit verschiedenen Auflagen zu arbeiten.
    Oder täuscht das.
    Ich hab noch einen Dreickschleifer da löst sich an der Sohle das aufgeklebte Gewebe. Muss ich die Platte wechsel oder kann man das Gewebe wechseln.
    Könnte an ein schonpad aufkleben?

  • @albertoffermann3493
    @albertoffermann3493 3 ปีที่แล้ว

    Sehr informativ !

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel 3 ปีที่แล้ว +6

    Da wird’s ein paarmal hell und dunkel am Fenster 😂🤣😂 Schonauflage ist keine schlechte Idee. Die Network-Gitterschleifscheiben find ich am besten. 👍😀

  • @Sway0403
    @Sway0403 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant vielen Dank!

  • @matthiasschlosser3030
    @matthiasschlosser3030 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessantes Video! Ich hätte noch ein paar Fragen zu den Schutzauflagen und deren Verwendung:
    1) Haftet die Schutzauflage auch dann noch zuverlässig auf dem Exzeterteller, wenn der bereits etwas "gelitten" hat? Im Video sieht es so aus, als ob die Opferscheibe eine stärkere Haftung hätte als das Schleifpapier. Ich habe leider den Fehler gemacht und meinen PEX 400 AE mal in die falschen Hände ausgeliehen, die kurzzeitig wohl sogar ganz ohne Schleifpapier gearbeitet haben... :-(
    2) Falls der Exzenterteller doch besser ersetzt werden sollte: Empfiehlt sich der originale Teller aus dem Bosch-Sortiment oder gibt es bessere/hochwertigere Teller bzw. Teller, die genauso gut aber günstiger sind?
    3) Wo gibt es dieses tolle USB-Mikroskop und was kostet so etwas? Sieht nämlich nach einem tollen Geschenk für "kleine Forscher" aus! ;-)

  • @LoloDederichs
    @LoloDederichs ปีที่แล้ว

    Sehr gutes video 👍🏻

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die Infos
    👍😁 Lg Klaus

  • @MartinSJ0
    @MartinSJ0 3 ปีที่แล้ว

    Danke,🙏sehr hilfreich. Da ich mir die günstigere Variante von Mirka vor einer Woche gekauft haben.

  • @thomassiebenburgen6464
    @thomassiebenburgen6464 3 ปีที่แล้ว

    Moin! Es ist schon frustrierend für mich in meinem Alter dass Max mir erklären musst warum ich was mache... Nutze diese Schutzauflagen seit 2 Jahren, war es leid die teuren (grün/grauen) Schleifteller zu kaufen. Wollte schon meinen Maschinenpark wechseln... kann doch nicht sein dass dieser Nobel-Hersteller so einen Sch... verkauft. Bin gottseidank bei grün/grau geblieben und hab heute erst verstanden dass es wohl (wieder mal) an mir gelegen hat. Danke und eine schöne Weihnachtszeit euch allen. LG Thomas

  • @studio1966
    @studio1966 3 ปีที่แล้ว

    Top erklärt.

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 3 ปีที่แล้ว

    Super Video.
    Sehr gut erklärt und gezeigt! 👍🏻💪🏻
    Ich nutze die Schutzpads, seitdem ich die Schleifgitter nutze.
    Ein Schutzpads, habe ich mir für die rechteckigen Schleifgitter zugeschnitten, weil ich beim Drechseln gerne nutze.
    Für meinen Exzenterschleifer (125mm) nutze ich das Schutzpad auch. da habe ich das Problem, das die Schleifpapierscheiben nicht halten.
    Habe mir neuen Exzenter zugelegt habe, der alte war defekt. Werde mir da auch noch Schutzpads und andere Schleifteller (hart, weich)besorgen.
    Was für einen Mikroskop nutzt Ihr?
    Schöne Woche gewünscht.
    Bleibt auch Ihr gesund!

  •  3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut dargestellt *ABER* wie sieht es mit der zusätzlich rotierenden Masse aus die vermutlich immer etwas aus dem Mittelpunkt ist und zusätzliche Vibrationen emissiert?
    Wie viel stärker werden die Vibrationen? Welche Marke hat die geringsten Vibrationen? Im Detail würde mich persönlich da euer ekamant und der mirka deros im Vergleich interessieren.
    Ich spiele schon seit nem Jahr mit dem Gedanken mir so ein Gerät zuzulegen.
    Gruß aus den Tropen 🙋🏼‍♂️

  • @christophkoschek5587
    @christophkoschek5587 3 ปีที่แล้ว +2

    Super Thema. Jetzt weiss ich auch, warum reinigen des Teller nichts nützt 😀

  • @oORamonOo
    @oORamonOo 3 ปีที่แล้ว

    Video lief 1 Sekunden! Meine Scheiben fallen seit einer Woche nach wenigen Sekunden ab und halten nicht mehr. Ich schaue das Video mit großer Hoffnung auf eine Lösung, also gibt dein bestes....!!! Habe übrigens keine Gitterscheiben benutz..

  • @Naturefreund
    @Naturefreund 7 หลายเดือนก่อน

    Hallo
    Interessanter Einblick in die Struktur und Wirkungsweise der Kletttechnik
    Gibt es von Ihnen auch ein Video wie und mit welchem Haftkleber man am besten eine neue Klettplatte auf den Schleifteller von so einer Schleifmaschine klebt?
    Viele Grüße

  • @derholzbaron
    @derholzbaron 3 ปีที่แล้ว

    Schönes und informatives Video. #DerHolzBaron

  • @alblindo7381
    @alblindo7381 3 ปีที่แล้ว +1

    Bei meinem Mirka war für beide Schleifteller gleich die Schonauflage dabei, die liefern ein System und nicht wie die anderen meist nur die Grundmaschine, vergleichbar mit sie liefern die Karosse mit Motor, aber die Räder fehlen. 😁

  • @johannhauer9322
    @johannhauer9322 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant

  • @patent-ohne-patentanwaltpu9169
    @patent-ohne-patentanwaltpu9169 3 ปีที่แล้ว

    Interessant!

  • @PoweRaGER
    @PoweRaGER ปีที่แล้ว

    Diese Schutzauflagen wurden mir innerbetrieblich von Anfang an bei Gitterschleifscheiben nahegelegt, jedoch mit der Begründung, dass die Häkchen sonst evtl. durch das Gitter hindurch Spuren im Mineralwerkstoff hinterlassen könnten.

  • @KAskar-nv3dp
    @KAskar-nv3dp 3 ปีที่แล้ว

    Hi Max,
    Wie erfahre ich, wenn es die 125er gibt?
    Habe einen von Fein - uralt und sackschwer und nen Ryobi mit Akku je mit 125.
    Kann ich dann neue Teller nehmen, die nicht nur 6 Loch haben, wenn ich auf Gitter umrüsten will und ist das sinnvoll?
    Danke im Voraus
    Lg aus Sigmaringen
    Kerim

  • @1981maxx
    @1981maxx 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video. Jetzt weiß ich das ich mein Exenterschleifer auch nutzen kann mit Gitternetzscheiben. Die Schutzmatten gib es von Mirka als 125er wenn ich das richtig verstanden habe von dem was ich bis jetzt gelesen habe.

    • @Stefans-Hobby-Garten
      @Stefans-Hobby-Garten 3 ปีที่แล้ว +2

      Bei meinem neuen Mirka Schleifer war so eine Schutz Mathe auch für die 150er Scheiben dabei. 😀

    • @1981maxx
      @1981maxx 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Stefans-Hobby-Garten Naja bei meinem muss ich mir die von Mirka holen. Ist aber nicht wild. Kostet ja nicht die Welt. Naja und wenn es dann weiter geht mit Schleifgitter dann ist der Preis auch ruck zuck wieder drin. 😂

    • @Stefans-Hobby-Garten
      @Stefans-Hobby-Garten 3 ปีที่แล้ว +1

      @@1981maxx 👍

  • @kerstin4516
    @kerstin4516 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr hilfreich, danke. Nur dass bei mir die Pads auch beim nagelneuen Schleifteller fliegen

  • @Qx6
    @Qx6 3 ปีที่แล้ว

    Gut, dass ihr es mal für die Allgemeinheit erklärt habt. Ich hatte es zum Glück bei meinem Umstieg schon mal gelesen, dass man am besten eine Schonscheibe benutzen soll. Wäre vielleicht ganz gut, wenn ihr es im Shop gleich mit verlinken würdet, dann muss man sie a. nicht suchen und b. bekommt auch der Laie, der umsteigen will, gleich die wichtige Info.

    • @Qx6
      @Qx6 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker Also war das Santa T-Shirt doch nicht aus dem Skate Bereich ;) Wo ist die Anfrage für den Train geblieben :D Da wäre das Gap im Lac Blanc aber viel schöner ;)

    • @Qx6
      @Qx6 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker Also LB lohnt sich, ist auch ein kleines einfaches Hotel in der Talstation. Viel besser als alles was in Deutschland gibt. Auch für alle Fahrstufen was dabei, da kann jeder am WE Spaß haben, vom Selbstmörder bis zum Anfänger.
      Gruß Markus

    • @Qx6
      @Qx6 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker Ich habe da ein Problem ;) ich bin langsam zu alt dafür :D Wir haben den Fehler gemacht vor 10 Jahren einen Kitekurs zu machen ;) und seitdem sind wir die WE in NL. Ich baller nur noch ab und an im Taunus die Trails runter. Und wenn Du gesehen hättest, wie ich in dem Sommer mit ach und krach über einen 3m (langen) Table gekommen bin, wüstest Du, der ist zu alt für go Big :D

  • @hanness.9625
    @hanness.9625 3 ปีที่แล้ว +1

    Endlich weiß ich warum meine Schleifpads immer den Frisbee machen. Also, neuen Teller und nen Schoner drauf und dann wird geschliffen was der Sauger saugen kann.🤣 Danke Max

  • @Stefans-Hobby-Garten
    @Stefans-Hobby-Garten 3 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für das informative Video 😀👍 ich habe mir vor kurzem einen Mirkaschleifer gegönnt bei diesem war im Lieferumfang diese zusätzliche Adapter Platte dabei 😀. Gut das ich sie direkt, vor den ersten Schleifarbeiten angebracht habe 😀👍
    Lg Stefan

  • @resh3395
    @resh3395 3 ปีที่แล้ว

    Interessant. Ist damit dann auch der Vorteil des besseren Abtransport des Staubes gegeben?

  • @rayharryhausen3649
    @rayharryhausen3649 18 วันที่ผ่านมา

    Mein hochgegelobter Bosch Exzenterschleifer ist gut bis auf den Schleifteller. Da fliegt das Schleifpapier oft weg. Mein 30 Euro Aldi-Schleifer und mein Billig Einhellteil machen das viel besser. Traurig. Muss mal eine Opferscheibe ausprobieren. Danke für den Tipp 👍

  • @pman338
    @pman338 3 ปีที่แล้ว

    Wir haben einen Schleifer von Festool (125mm) in der Tischlerei den wir mit einem Padsafer und Gewebeschleifmittel von Mirka benutzen... In letzter Zeit haben wir nur Probleme dass das Schleifmittel ständig davon fliegt. Passt Mirka nicht auf Festool bzw anders rum? Mfg

  • @muhkuh1103
    @muhkuh1103 3 ปีที่แล้ว

    Moin,
    in aller Regel merkt der geneigte Anwender erst zu spät,
    dass der Schleifteller im Eimer ist.
    Aber auch dafür gibt es eine günstige Lösung , solange der Originalteller noch brauchbar in Form ist.
    Mir ist zwar der Hersteller entfallen , aber wenn der Schleiteller abgenutzt ist,
    gibt es auch Opferpads zum Verkleben mit dem Schleifteller.

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 3 ปีที่แล้ว

    Manche nennen die "Protector Pads" auch "Pad Saver". Sind wirklich toll. Hab ich mir gleich zu meinem Exzenter gekauft.

  • @jorgmeyer2119
    @jorgmeyer2119 2 ปีที่แล้ว

    Gibt es die Opferscheiben auch in selbstklebend im Durchmesser 180?
    Ich habe einen uralten Tellerschleifer zum Scheiben aufkleben, den ich gerne auf Klett umbauen würde...
    Es wäre schön, wenns sowas auch zum selber zuschneiden gäbe...
    Weiß da jemand was?

  • @guntersoppa1332
    @guntersoppa1332 ปีที่แล้ว

    Sind die Schleifteller in irgendeiner Weise kompatibel? Also konkret, gibt es für meinen Bosch Exenter alternative Schleifteller, die man nutzen könnte?

  • @volkermuller1991
    @volkermuller1991 3 ปีที่แล้ว

    Danke.

  • @SirEagle22
    @SirEagle22 3 ปีที่แล้ว

    Hallo MHM-Team,
    schaut euch doch bitte mal die beiden BOSCH GET-Modelle an.
    Die Pads dieser beiden Getriebeschleifer haben eine extrem hohe Standzeit bei der Verwendung von Schleifnetzen. Ich verwende ungern ein Zwischenpad weil es mir das Schleifpad deutlich weicher macht.
    Ich verwende auf meinem GET 75-150 überwiegend Mirka Netze. Bei der Verwendung von Bosch- und SIA-Netzschleifmitteln verwende ich aber dann auch ein Zwischenpad da die keramichaltigen Schleifmittel grundsätzlich eine schlechtere Haftung an dem Pad bereits im Neuzustand haben.
    Beste Grüße
    Sascha

  • @uwekarbstein8465
    @uwekarbstein8465 3 ปีที่แล้ว +1

    Also ich benutze einen Mirka Deros mit Schonauflage und Gitterscheiben von Klingspor. Die haften wie der Teufel und ich habe bisher keine Probleme.

  • @Etna.
    @Etna. 3 ปีที่แล้ว +14

    Moin!
    Genau deswegen gibt es ja auch von jedem Hersteller diese Schutzauflagen. Sei Festool, Mafell oder Bosch. Selbst Mirka hat die ja nicht ohne Grund.
    Schicken Gruß,
    Etna.

    • @matthiasr.l9406
      @matthiasr.l9406 3 ปีที่แล้ว

      Leider nicht, für meinen Exzenterschleifer gibt es weder andere Teller (z.B. weiche für Rundungen) noch irgendwelche Schutzauflagen.
      Deine Aussage gilt vermutlich nur für Profigeräte.

    • @matthiasr.l9406
      @matthiasr.l9406 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker Den 150-er von AEG, vorher hatte ich Bosch grün.

    • @professorabtrag1207
      @professorabtrag1207 3 ปีที่แล้ว +1

      @@matthiasr.l9406 aber wieso sollte hier der Protector Pad nicht auch passen?! Gruß. Max

    • @hannes2289
      @hannes2289 3 ปีที่แล้ว

      @@matthiasr.l9406 vll passt ja eine Auflage der anderen vom Lochmuster trotzdem halbwegs dazu ;)

    • @matthiasr.l9406
      @matthiasr.l9406 3 ปีที่แล้ว +1

      @@professorabtrag1207 Mein Fehler, hatte den Kommentar schon geschrieben, bevor ich das Video zu Ende gesehen hatte.
      Aufgrund der Aussage von Etna "von jedem Hersteller" ging ich davon aus, dass die Schutzauflagen maschinenspezifisch sind.
      Jetzt weiß ich mehr ... und habe die MHM Shopseite mit den Teilen schon geöffnet ;)

  • @SvensWerkstube
    @SvensWerkstube 3 ปีที่แล้ว +2

    Und wieder wird aus einem unnützen Spielzeug ein sinnvolles. Man muss es nur verstehen. Danke für die Aufklärung!

  • @Muffinrulz
    @Muffinrulz 3 ปีที่แล้ว +1

    moin,
    ich habe da eine Frage. Beim Herrn Rech habe ich letztens gesehen, dass er, wenn ich es richtig verstanden habe, von Schutzteller Abstand nimmt. Sie verursachen Umwuchten, die stärkere Vibrationen auslösen. Was mache ich nun?

    • @professorabtrag1207
      @professorabtrag1207 3 ปีที่แล้ว +2

      Unwuchten bei dem dünnen Protector Pad, den wir im Video vorgestellt haben, hatte ich ehrlich gesagt noch nicht. Vorausgesetzt man setzt ihn wirklich mittig. Aber ggf hatte Herr Rech einen stärkeren, also dickeren Zwischenteller?! Beste Grüße. Max

    • @Muffinrulz
      @Muffinrulz 3 ปีที่แล้ว

      @@professorabtrag1207 Vielen Dank für den Einblick.

    • @professorabtrag1207
      @professorabtrag1207 3 ปีที่แล้ว +2

      @@hendrikd.4432 Das ist nicht ganz falsch allerdings haben wir hier tatsächlich einige Tests auf verschiedenen Flächen gemacht und der Planschliff hat durch das Pad so gut wie nicht „gelitten“. Was die Fase angeht, gebe ich dir zu 100% recht. Allerdings schleife ich Fasen insgesamt eher lieber mit dem Eka Double/harte Seite per Hand. Gruß und danke für dein Kommentar. Max

  • @NagsNulleins
    @NagsNulleins 3 ปีที่แล้ว

    bei dem klotz lohnt aber netzschleifmittel nicht, da doch da der vorteil der besseren absaugung nicht zum tragen kommt und dort herkömmliches schleifmittel überlegen ist

  • @NagsNulleins
    @NagsNulleins 3 ปีที่แล้ว

    genau deshalb hab ich diese netzschleifscheiben schon xmal verflucht... hab noch 3 kartons von den netzschleifscheiben im lager..vll ist das wirklich nur was für den endschliff.. diese opferscheiben werd ich mir auf jedenfall zulegen..vor allem für den langhalschleifer

  • @jm924
    @jm924 ปีที่แล้ว

    Hatte leider meinen Exenterschleifer in falsche Hände gegeben,Teller kam ruiniert zurück.Habe dann leider am falschen Ende gespart und mir einen baugleichen Teller für meine Bosch gekauft,seitdem fliegen meine Schleifscheiben durch die Werkstatt,vielleicht sollte ich doch wieder zum Markenteller greifen .

  • @greentom
    @greentom 3 ปีที่แล้ว

    Gut zu wissen. Ich dachte bisher, dass Bosch einfach minderwertige Teller herstellt.

    • @MasterBlaster1186
      @MasterBlaster1186 3 ปีที่แล้ว

      Dachte ich auch schonmal. Manchmal ist der grobschlächtige Bruder auch der Grund. Hab vor ein paar Wochen meinen zweiten, bereits abgeschriebenen, Ersatzteller mit einem Pad Saver von Mirka wiederbelebt.
      Btw.
      Cooles Video... leider ohne Out Takes😉

    • @neutralerbeobachtercz
      @neutralerbeobachtercz 3 ปีที่แล้ว +1

      Bosch hat minderwertige Teller. Mein billiger Baumarktexzenter hat keine Probleme. Aber der Bosch, der auch nur 3 mal so viel gekostet hat, der taugt zum Frisbee. Der Baumarktexzenter macht dafür die wesentlich härtere Arbeit und schleift Putz von der Wand. Danke, es wird dann eben wieder ein billiger Baumarktexzenter.

    • @Aladeen279
      @Aladeen279 3 ปีที่แล้ว

      Ja, über die Qualität der Boschteller lässt sich streiten. Bin trotz Pad nicht wirklich glücklich damit. Ganz übel sind diese Deltateller für die Oszillations-Geräte (ein herkömmlicher Deltaschleifer gibts ja - soviel ich weiss - von Bosch nicht mehr). Diese Teller halten schon ab Werk kein Schleifpapier. Ich habe bis heute nicht herausgefunden wie man damit vernünftig schleifen kann.

    • @MasterBlaster1186
      @MasterBlaster1186 3 ปีที่แล้ว +1

      Also, ich hab jetzt seit einer Woche mit dem Bosch PEX 200 plus Pad Saver von Mirka gearbeitet und für mich festgestellt, dass das Schleifmittel jetzt ordentlich hält und das Pad nicht (merklich) verschleißt, obwohl der Klett am Bosch vorgeschädigt war. 5€ Pad vs. neuer Teller vs. neuer Schleifer war mir den Test wert. Nicht falsch verstehen, ich bin grundsätzlich mit der Qualität des Bosch Schleiftellers auch unzufrieden.
      Beste Grüße aus dem Westerwald

  • @mhermann2250
    @mhermann2250 3 ปีที่แล้ว

    Wieder was gelernt, aber beraube ich mit der Auflage dem Netzschleifmittel nicht den größten Vorteil der besseren Durchlässigkeit und damit einer besseren Absaugung?

  • @Ninaktschuk62
    @Ninaktschuk62 2 ปีที่แล้ว

    Genau das Problem habe ich seit heute auch. Hatte mir vor ein paar Monaten einen Exzenterschleifer gekauft und plötzlich halten die Schleifscheiben nicht mehr. Das ist doch irre. Wollte das mit Klebeband vielleicht machen. Aber zuerst schaue ich mir hier mal die Tipps und Ratschläge an.

  • @GTA1000ify
    @GTA1000ify 3 ปีที่แล้ว

    Ah... Das musste ich in meiner Lehre auch machen 🤣. Hab die alte Scheibe abgerissen, Maschine angemacht und mit der Spachtel abgetragen (Winkel war nicht soo wichtig)

  • @woodworkingfelix
    @woodworkingfelix 3 ปีที่แล้ว

    Deswegen nutze ich so gern die InterFace Pad die Kosten keine 10€... Suche gerade noch einen für meinen neuen Schleifer. Gruß Felix vom Kanal #woodworkingfelix

  • @yasinfrei
    @yasinfrei 2 ปีที่แล้ว

    Damit relativiert sich Sinn der teuren NetzSchleifPads vollständig. Mit Opferpads wird ja nicht mehr die super Absaugung mehr gewährleistet.

  • @badmaxx1990
    @badmaxx1990 3 ปีที่แล้ว

    schön dass du da durch die Kamera was siehst, wär aber halt auch cool wenn wir auch sehen würden von was du redest und nicht nur immer irgen n standbild

    • @SvensWerkstube
      @SvensWerkstube 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker "Du siehst genau das, was du sehen sollst" Wie bei den Öffentlich Rechtlichen 😅 Aber die Botschaft ist natürlich korrekt. Wobei ich auch Badmaxxes Kommentar nachvollziehen kann. Ich war teilweise auch verwirrt und habe das Gesagte im Bild gesucht

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker : Moin
      Ich kann dir zwar nicht sagen, was er nicht sieht, auch weil mir diese Probleme mit Klett auch bei anderen Anwendungen schon bekannt waren. Aber ich kann dir sagen, dass man, wenn man sich das Video auf dem Smartphone anschaut, bei 12:20 kaum noch erkennen kann, was das Bild zeigen soll. Ob man da ein besseres Bild von bekommt oder einer Skizze macht? Ist halt wieder einiges mehr an Aufwand.
      THX
      JFnotK

    • @Martin-vx9wh
      @Martin-vx9wh 3 ปีที่แล้ว +1

      Es war alles super zu erkennen! Vielleicht sollten einige, einfach mal eine Brille aufsetzen.
      Lieber Standbild als Wackelfilm!
      Mal ganz ehrlich, es gibt keinen weiteren deutschsprachigen Kanal der sich solche Mühe macht! Jedes Video ist Sehenswert!

    • @Aladeen279
      @Aladeen279 3 ปีที่แล้ว +1

      Leute es war doch alles ganz klar. Gezeigt wurde das beste Bild vom Mikroskop. Ihr würdet nur seekrank wenn Ihr zuschauen müsstet wie das Mikroskop hin und her fährt und scharfgestellt wird. Ihr habt manchmal so eine Anspruchshaltung... Versucht mal selbst so ein Video zu drehen. Immer cool bleiben. Ist ja alles gratis hier.

  • @davidschorn5870
    @davidschorn5870 8 หลายเดือนก่อน

    Die Schutzauflagen sind oft viel haltbarer als die Originalteller der Hersteller. Ich habe früher mehrere Teller verbraucht, dann ein Mal eine Schutzauflage bestellt und die hält mir als Heimwerker seitdem dauerhaft! Es hat dann irgendwann sogar der Teller unter(!) der Schutzauflage versagt, also habe ich sie mit Pattex Classic direkt aufgeklebt und sie hält und hält nun weiterhin. Mittlerweile gibt es sogar selbstklebende Schutzauflagen, die man einfach auf kaputte Schleifteller aufpappen kann.

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid 3 ปีที่แล้ว

    Als Lackierer vermeide ich diese zwischenlagen, wenn es geht. Wir benutzen von 3M 5mm oder 10mm Interface-Pads wenn es um Rundungen geht. Wenn man jedoch eine Fläche plan schleifen will, was man als Lackierer eher macht, als Tischler vielleicht, weil man Unebenheiten später im Lack eher sieht, als im geschliffenen Holz, dann sind diese Zwischenlagen eher hinderlich eine plane Fläche zu erreichen, weil sie Unebenheiten ausgleichen. Wer plane Fächen braucht, sollte auf diese Dinger verzichten, aber im Prinzip spricht nix dagegen, sich die teuren Stützteller zu schonen. 150mm Stützeller von 3M kosten gerne mal ü 50 Euro 💸💸💸🤦‍♂️
    🙋‍♂️

  • @Timshowtomake
    @Timshowtomake 3 ปีที่แล้ว +2

    SUPER THEMA Max ;-) also ich habe immer noch so nen "Bosch Exzenter Eierfeilen dings bums" und ich kotze immer GIFT UND GALLE weil mitlerweile immer die Schleifscheiben durch die Werkstatt flattern. BAAAAAAAAAAA das nervt echt total. Ich habe schon neue Teller versucht aber nach paar mal Schleifen das selbe ding am liebsten wuerde ich ja die Scheiben mit nem Tacker festklammern hahaha. Ich muss mir bei euch mal was gescheites kaufen.
    Danke Max und LG Tim

  • @antoniodorksen9343
    @antoniodorksen9343 2 ปีที่แล้ว

    👍👍🤗

  • @thomasjappel549
    @thomasjappel549 11 หลายเดือนก่อน

    Opferschicht ok
    aber es gibt verschiedene schleifteller was die härte angeht.
    mit deiner Opferschicht machst du aus einem harten Teller einen weichen und aus einem weichen ein supersoft

  • @thomasprzywara9814
    @thomasprzywara9814 3 ปีที่แล้ว

    Wo ist der andere?

  • @Manfred_Sommer
    @Manfred_Sommer 2 ปีที่แล้ว

    . . . bei meinem neuen Exzenterschleifer sind die Schleifscheiben nach genau einem Tag schleifen weggeflogen. Und die Gitterschleifscheiben schon nach dem Anschalten des Geräts, obwohl sie für diese Marke des Schleifers gedacht sind. Auf Nachfrage im Baumarkt wurde mir gesagt, der Schleifteller sei ein Verschleißartikel, auf den gibt es keine Garantie. Wenn ich das dem Hersteller melde, werden sie den Schleifer abholen und testen. Sollte sich herausstellen, dass kein Produktionsfehler vorliegt, wird man mir das Abholen und den Test in Rechnung stellen. Da wäre es dann wirklich sinnvoller, das neue Gerät wegzuwerfen!
    Das Schleifpapier ist ein Verschleißartikel, das ist richtig. Aber doch nicht der Teller mit dem Klettbelag! Der hat die gesamte Lebenszeit des Geräts durchzuhalten, ansonsten ist es ein Konstruktionsfehler! So ist das Gerät unbrauchbar. Denn wie kommt es zum Nachlassen der Funktion des Klettverbelags? Irgendwann fliegt das Schleifpapier weg oder löst sich und verschiebt sich etwas. Dadurch kommt der Klettbelag in Kontakt mit dem Schleifgut. Da genügen drei Kontakte á 1 Sekunde und der Schleifteller ist unbrauchbar!
    Der Hersteller hat tatsächlich vorgeschlagen, das Gerät bei mir abzuholen und zu testen. Das durfte ich nicht zulassen, da ich das alles hätte bezahlen müssen. Ich konnte das abwenden, indem sie mir einen neuen Schleifteller zugeschickt haben. Ich weiß aber jetzt schon, dass das wieder passieren wird!

  • @michaelraab8258
    @michaelraab8258 3 ปีที่แล้ว

    Es ist ein Kunststoff

  • @PeteR-me9ni
    @PeteR-me9ni 3 ปีที่แล้ว

    Hey Max hast du auch auf dem Priwall gelernt? Also Schule? :D

  • @treeball1351
    @treeball1351 ปีที่แล้ว

    tolles Video - genau die Lösung habe ich gesucht - die Schleifteller werden extrem Teuer verkauft und gehen regelmässig kaputt egal wie vorsichtig man vorgeht.
    von mir 5 Sterne

  • @rolandfelden7889
    @rolandfelden7889 3 ปีที่แล้ว

    da der neue teller für festool knapp 50 euronen kostet , werd´ ich mir das mal anschaffen .

  • @leoniecarolinaa1874
    @leoniecarolinaa1874 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video! Hatte das gleiche Problem und habe mir dann die "Tellerschoner" von Bosch zugelegt und seitdem hält der Teller wie eh und je und man kann super staubfrei Schleifen mit extrem hoher Lebensdauer! Haben die gleiche Funktion wie die von Festool: www.amazon.de/Zwischenlage-Pad-Saver-150-mm/dp/B07MBGXV5Z/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Bosch+Pad+Saver&qid=1609762053&sr=8-1

  • @Langnasenaffe
    @Langnasenaffe 3 ปีที่แล้ว

    Klettverschlüsse wurden von Vulkaniern auf die Erde gebracht, als die mal hier abgestürzt waren. :D

    • @Langnasenaffe
      @Langnasenaffe 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker 🖖 Lebe lang und in Frieden.

    • @kerstin4516
      @kerstin4516 3 ปีที่แล้ว

      Das war glaub ich in den 50ern

  • @timo00000
    @timo00000 3 ปีที่แล้ว

    Sorry wenn das nicht ganz zu dem Thema hier passt.
    Aber sind die Teile vom Kanu bauen schon alle online. Ich kenne nur zwei bisher. Und ich bin Abonnent. Finde aber nix neues. Kann mir da jmd weiterhelfen? Dank euch.

    • @timo00000
      @timo00000 3 ปีที่แล้ว

      @@DominikRicker Moin Dominik. Sorry für die späte Rückantwort.
      Danke für dein Info. Schöne Feiertage und nen guten Rutsch wünsch ich dir/euch

  • @rolandfelden5419
    @rolandfelden5419 3 ปีที่แล้ว

    noch nie gehört , schutzauflage ...leider ...weil ein neuer teller für festtool kostet über 50 euronen ...genial !

  • @anusficker-hw2xe
    @anusficker-hw2xe 3 ปีที่แล้ว

    1:20 ich kenn nur noch das bekleben von 900mm tellerschleifmaschinen mit schleifscheibenkleber! Mann, was ein mist das zeug :D

  • @l.k.1011
    @l.k.1011 3 ปีที่แล้ว +2

    Hab beim Thumbnail zuerst gelesen: Die verdammte Scheixxe hält nicht mehr und gedacht: Bitte, kann man schon mal machen.

  • @christopherberry8519
    @christopherberry8519 ปีที่แล้ว

    These should be free with every sander!

  • @derneuner916
    @derneuner916 2 ปีที่แล้ว

    leider zu spät gesehen. Schleifteller Menzer im Eimer😏

  • @MegaSuperJaBaTo
    @MegaSuperJaBaTo 3 ปีที่แล้ว

    Hmm, interessant wäre jetzt ja zu wissen was passiert, wenn man die Nummer mit dem Bügeleisen noch weiter treibt, denn die "Köpfchen" die sich ja aus dem schmelzenden "Haken" bilden müssten ja noch größer werden und könnten somit ab irgendeinem Punkt die Schleifscheibe wieder besser halten, also wenn sie nicht vorher bis auf Null zusammen geschrumpft sind.
    Max, hol doch bitte nochmal das Bügeleisen raus :o)

  • @Jan-qb7jd
    @Jan-qb7jd 3 ปีที่แล้ว +3

    Erster wow