Was macht man mit schimmeligem Obst und Gemüse? | die Ratgeber

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 มี.ค. 2022
  • Ärgerlich genug, wenn verschimmeltes Obst und Gemüse in der Auslage der Supermärkte liegt. Noch ärgerlicher, wenn es sich in Plastikschalen unter gutem Obst versteckt und man es erst zu Hause entdeckt. Wir machen die Stichprobe bei Supermärkten und Discountern und sprechen darüber, wann Obst noch genießbar ist und wann man besser die ganze Schale wegwerfen sollte.
    📺Mehr aktuelle Inhalte der Ratgeber findet ihr hier:
    1.ard.de/Ratgeber
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
    1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
    1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
    1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📲Ihr wollt nichts verpassen? Folgt unseren Social Media Kanälen:
    hessenschau auf Instagram: 1.ard.de/hessenschau_Instagra...
    hrfernsehen auf Instagram: 1.ard.de/hrfernsehen_Instagra...
    hessenschau auf Facebook: 1.ard.de/hessenschau_facebook...
    hrfernsehen auf Facebook: 1.ard.de/hrfernsehen_facebook...
    #Schimmel #Supermarkt #Gemüse

ความคิดเห็น • 60

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD  2 ปีที่แล้ว +1

    🍓Was macht ihr mit geschimmelten Obst und Gemüse, rausschneiden oder komplett wegwerfen?
    Schreibt es uns in die Kommentare!👇
    Mehr von "die Ratgeber" findet ihr hier: 1.ard.de/Ratgeber?k

    • @wilhelminevondissonanz9796
      @wilhelminevondissonanz9796 2 ปีที่แล้ว

      Für mich als Allergikerin gefährlich.

    • @junglegymbali5136
      @junglegymbali5136 2 ปีที่แล้ว

      Schale immer essen und rausbeissen
      Ich esse nur nicht manipuliertes Obst in Bali 🌴🌞 Es schuettelt mich daran zu denken dass ich GMO essen musste in D

  • @Gesichtsbefehl
    @Gesichtsbefehl 2 ปีที่แล้ว +27

    Bin zurzeit selber Azubi im Einzelhandel.
    In der Regel gilt, so etwas darf der Kunde im Regal niemals erblicken. Vor dem Einräumen wird alles gründlich überprüft. Dies gilt bei Neuware und bei dem Obst und Gemüse was sich schon im Laden befindet.
    Leider sind wird dazu verpflichtet z.b wenn in einem Beutel ein Stück gammelig ist, den ganzen Beutel zu entsorgen. Selbst wenn der Rest "noch essbar" wäre. Wir schmeißen viel weg und es ist wirklich schade.
    Der Kunde (einige) meckern gerne, gezielt wenn sie sowas sehen. Was auch ein Grund ist, genauer drauf zu achten.
    Obst und Gemüse ist nun mal von einer Seite aus sehr empfindlich. Manchmal überstehen sie unbeschadet die schlimmsten Stürze, aber eine kleine Delle oder Loch kann sich schnell zu einer groben Verfaulung ausbreiten.
    Des anderen sind es die Firmen selber die ihre Ansprüche tagtäglich so hoch Preisen. "Frische und Qualität", "Frisches Obst und Gemüse" und und und.
    Und dann wird groß gemeckert wenn auch nur ein einziges gammeliges Stückchen dabei ist. Was nebenbei auch Stress und Druck erhöht permanent aufzupassen das alles perfekt ist.
    Die Abteilungen sind nicht klein, sie sind Groß. Obst und Gemüse umfasst mehrere Theken. Jeder hat ein zugewiesenes Abteil im Markt. Diesen gilt es zu pflegen und dafür zu sorgen das alles halt perfekt läuft.
    Die Besatzung ist oft viel zu niedrig. Allein auf Obst und Gemüse sind meistens nur 1-2 max.3 Personen aktiv.
    Es kommt jeden Tag Obst und Gemüse in der Lieferung. Also einmal alles durchschauen, einräumen.
    Das alte Obst und Gemüse, durchschauen und das schlechte raus.
    Es gibt aber auch Unterschiede was das Erblicken von Essbarkeit betrifft.
    Z.b.
    -Lassen sich bei einer Ananas die Blätter leicht rauszupfen obwohl sie knalle frisch grün sind, ist sie schlecht.
    -Hat ein Apfel eine Delle mit minimalem Loch, muss er raus, weil so schnell Luft dran kommt und er anfängt braun zu werden.
    -Hat Porre nen braunes Blatt, darf es drinne bleiben. (Je nach Härte Verhältnis)
    -Sieht Rucola frisch und grün aus aber riecht gammelig, raus.
    Und das muss permanent bei allen Dingen im Angebot Tag täglich überprüft werden.

  • @mariagruner3335
    @mariagruner3335 2 ปีที่แล้ว +5

    Passiert sogar oft im Biomarkt. Das regt mich extrem auf, bei den Preisen.

  • @takishichichi6935
    @takishichichi6935 2 ปีที่แล้ว +6

    Schön das es um das Thema Schimmel usw geht.
    ABER, das große Problem ist doch ein anderes, wie hier auch schon erwähnt.
    PERSONALMANGEL, nein es herrscht kein Mangel, es ist bewusstes Gewinnmaximierung, mit wenig Personal extrem viel heraus holen.
    Wie sieht es denn oft aus, Obst und Gemüse werden morgens unter Zeitdruck eingeräumt (nein, oftmals auch geschüttet) normalerweise muß man es viel schonender verräumen, First in, First out, oft nicht beachtet. Und dann????? Ja zack geht es in andere Abteilungen, und wenn man wen zum Frischecheck schickt, naja kurz geschaut, geschuldet der Motivation oder der unvorhandenen Kenntnis.
    Gerade die Abteilung wird in Deutschland unterschätzt, Unternehmen wollen maximum heraus holen, sind aber nicht gewillt 1. Personal diesbezüglich ordentlich zu schulen
    2. Vorhandenes Personal diesbezüglich ordentlich zu bezahlen.
    UND jetzt, es hat nichts mit dem Thema zu tun, dennoch ein viel wichtigeres :
    NICHT erst seit C.... nein seit Jahren, gerade im Lebensmittelbereich, DORT arbeiten Menschen zu unwürdigen Löhnen, gerade im Bezug der bewussten Verknappung des Personals!!!!!
    IHR seid, in meinen Augen, die wahren Helden des Alltags!!!!!

  • @KA-fs9co
    @KA-fs9co 2 ปีที่แล้ว +11

    Die Sache ist viel komplizierter. Der Kunde will die Ware so günstig haben wie es geht und die Händler liefern sich Preisschlachten. Eigentlich will kein Händler so etwas verkaufen. Aber da kommt die Theorie und Praxis ins Spiel, wenn es vorgeschrieben wird dass es alle 90 Minuten kontrolliert werde soll, muss oder kann es nicht immer so laufen. Stichwort Personalmangel.
    Generell heißt es: Augen auf beim Einkauf.

  • @jorncaesar6101
    @jorncaesar6101 2 ปีที่แล้ว +2

    Liedel reduziert 50 % wenn es nicht mehr so gut aussieht oder 1 Apfel in der Tüte Stellen hat, ist doch top und die Meerschweinchen freuen sich!

  • @angelikahochmuth9073
    @angelikahochmuth9073 2 ปีที่แล้ว +3

    ich entdeckte angeschimmelte Himbeeren im Kaufpark. Als ich diese den 3 Angestellten an der Info die sichtlich viel Zeit und Spaß hatten übergeben wollte wurde ich mit der Frage konfrontiert: was sollen wir damit? Gegenfrage: was soll ich damit? Sollte diese Packung wieder zurück stellen. Unglaublich.

  • @lakcurious
    @lakcurious 2 ปีที่แล้ว +1

    Man könnte denken, dass einige Menschen nie gelernt haben, das Obst und Gemüse zum Werfen nicht geeignet sind. Ich würde z.B. sehr gerne lose Äpfel kaufen. Wenn ich aber sehe, wie das Obst von den Angestellten behandelt wird (und auch von manchen Käuferinnen) verzichte ich. Ein Apfel sollte schon mal ein paar Tage zu Hause herumliegen können, bis er gegessen wird. Bei lose gekauften Äpfeln kann man dann oft 50% wegwerfen, da die vorher unsichtbaren Stoß-und Druckstellen viel schneller faulen.

  • @jaycee9629
    @jaycee9629 2 ปีที่แล้ว +2

    Die gute Dame sollte mal selber im Einzelhandel arbeiten, dann würde sie sehen, dass es nicht so einfach ist.
    Wir schauen auch mehrmals täglich über das Obst und trotzdem kann es sein, dass jemand anderes eine Stunde später was findet.

  • @meloettalove234
    @meloettalove234 2 ปีที่แล้ว +2

    Bei uns im Aldi gibt es zwar klar manchmal Obst was schimmlig ist aber es ist wirklich extrem selten.

  • @d3v___
    @d3v___ 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde das Thema interessant, aber vielleicht könnte man ja nochmal einen Film zu Lebensmittelrettung machen. Oder darüber wie man ressourcenschonend einkaufen könnte/ wie man das normalisieren kann. :)

    • @hessischerRundfunkARD
      @hessischerRundfunkARD  2 ปีที่แล้ว

      Danke für deinen Vorschlag😄. Geben wir gerne an die zuständige Redaktion weiter.

  • @Moni-xb7hl
    @Moni-xb7hl 2 ปีที่แล้ว +3

    Eigentlich sollte man nur auf dem markt und in Gemüsegeschäften einkaufen, aber das ist zeitaufwendiger und oft teurer. Dort wird auch keine Plastikverpackung benötigt.

  • @motorschip
    @motorschip 2 ปีที่แล้ว

    Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie lange es in Kühlhäusern zum Beispiel in den Häfen von Hamburg oder Rotterdam gelagert wurde, das kann bis zu 1 Jahr bei 0 bis 1 Grad sein. Bei diesen Temperaturen hört die Alterung der Frucht auf und sie scheidet kein Ethylengas mehr aus, bis sie wärmere Orte wie ein Geschäft oder eine Wohnung erreicht, dann beginnt die quadratische Alterung.

  • @renatefass9344
    @renatefass9344 2 ปีที่แล้ว

    Mich hätte in diesem Zusammenhang auch interessiert, ob man schimmeliges Obst tatsächlich in die zumindest in Bremen absurd teuer gewordene Restmülltonne werfen muß oder in die Bio-Tonne. Obwohl viele Leute der Ansicht sind, es müsse unbedingt in den Restmüll, tendiere ich eigentlich zum Bio-Müll, denn ich glaube, das auch nicht primär schimmelige Obstreste in der Bio-Tonne dort innerhalb des 14-tägigen Leerungsrhythmus vor sich hinschimmelt. Weiß jedoch auch wieder nicht, wie ungünstig der Schimmel beim Kompostierungsvorgang wirklich ist. Eine Schimmelsporen-freie Zone wird man außerhalb von Laboren ohnehin nirgends schaffen können und eigentlich ist Schimmel ja natürlicher Bestandteil des Kreislaufes von Werden und Vergehen ... warum also nicht in die Bio-Tonne ... hm ...

  • @reinhardgrunow2329
    @reinhardgrunow2329 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe mit Reklamationen bei Rewe und Aldi Nord nur gute Erfahrungen gemacht. Als ich mich bei Aldi Nord einmal per Email beschwert hatte, bekam ich ein ganzes Wurstpaket als Erstattung, ein anderes Mal € 10,--. Ich hatte jetzt gerade in 2 Mandarinen am Stielansatz Schimmel, war von außen nicht zu sehen. Das können also auch die Mitarbeiter nicht sehen. Wäre ich mit den Früchten wieder bei Aldi angetanzt, hätte ich 100 % eine Erstattung oder Ersatz bekommen. Genauso ist das auf unserem Markt.

  • @junglegymbali5136
    @junglegymbali5136 2 ปีที่แล้ว +1

    Seid 2009 kein Supermarkt Essen? & kein GMO
    Hi aus Bali 🌴🌞🙏
    Immer frisches Gemuese
    😍

    • @bibib1721
      @bibib1721 2 ปีที่แล้ว +1

      😝 Das ist echt mies! Muss direkt an den frischen Melonen(-saft), oder Maracujas, oder Snake fruits, … denken🤤 Ich habe in D noch nie so viel Obst wie in Bali gegessen. Da könnte man mit geringen Schwierigkeiten Vegetarier werden.
      Schöne Grüße nach Bali, eine schöne Zeit, und schick mal ne Kiste Obst rüber😉!

    • @junglegymbali5136
      @junglegymbali5136 2 ปีที่แล้ว

      @@bibib1721 Verstehe.. Stimmt Saft hab ich jeden Tag getrunken.. DieBananan kommen gruen in einer Kuhlbox in den Flieger und schmecken nat nicht weil GMO
      Hier gibts unzaehlige nicht manipulierte Bananan
      Liebe Bibi komm einfach wieder🙏 ich war hier fuer 2 Monate und dann hats 👊 gemacht
      Halbes Jahr spaeter immigrate 😇

    • @junglegymbali5136
      @junglegymbali5136 2 ปีที่แล้ว +1

      @@bibib1721 btw.. Uchbin seid 2017 plant based u kein Zucker etc

    • @bibib1721
      @bibib1721 2 ปีที่แล้ว

      @@junglegymbali5136 Die Insel ist wirklich ein Traum. Sie wird nicht umsonst „Insel der Götter“ genannt.
      Da hast du recht, man muss das Obst vor Ort essen. Aber wenn ich mal wieder Sehnsucht nach Bali habe, freu ich mich auch über das halbgare Obst hier. Wobei ich hier in D noch nirgends Snake fruits bekommen habe. Das kennen auch nur Leute die schon mal dort waren.
      Dort zu wohnen wäre theoretisch wirklich traumhaft schön. Nur kann ich mir nicht vorstellen bei dem Klima zu arbeiten. Allein bei dem Gedanken daran bekomme ich schon einen Schweißausbruch😉
      Und die Vulkane und Erdbeben tragen auch nicht grade zur Beruhigung bei. Ich bin „etwas“ feige🙈
      Aber für einen Urlaub dort, bin ich immer zu haben. Mal sehen wann das wieder möglich ist!

  • @derhalbblutprinz
    @derhalbblutprinz 2 ปีที่แล้ว

    Ich sehe selten schimmlige Ware bei unseren Lebensmittelmärkten. Das Problem ist genau wie bei Bäckerei oder Fleischereien. Für Anbieter ist es günstiger Produkte wegzuschmeißen, statt Kund:innen zu verlieren, weil ein gewünschtes Produkt nicht mehr verfügbar ist. Wir Verbraucher:innen schieben gerne die Verantwortung ab, sind aber dabei die Hauptverantwortlichen.

  • @veronikasophia
    @veronikasophia 2 ปีที่แล้ว +3

    und das gute obst bzw gemüse landet häufig in den tonnen, aber containern ist ja verboten. :D

    • @bibib1721
      @bibib1721 2 ปีที่แล้ว

      Ganz genau! Deutschland sollte sich da mal was von den Franzosen abschauen.
      Es gibt Menschen in unserem Land, die nicht mal 100€ im Monat pro Person (!!!) für Essen und Drogerieartikel überhaben! Kann man das nicht wenigstens diesen Leuten geben!? Und nein, ich meine nicht das kaputte, verschimmelte Obst/Gemüse, sondern das was in den Beuteln noch gut ist.
      Es macht fast den Eindruck, als würde man den Armen nicht mal das gönnen. Mißgunst? Bösartigkeit? Oder einfach nur pure Dummheit?

    • @bibib1721
      @bibib1721 2 ปีที่แล้ว

      @Martina Es gibt keinen einzigen Grund der es berechtigt dass man frische Lebensmittel wegwirft. Nicht solange es Menschen gibt die Hungern!

  • @mareen9270
    @mareen9270 2 ปีที่แล้ว

    Wenn's nicht mehr gut aussieht, gibt's ja immer noch dir Nase & als letzten Test die Geschmacksprobe ;)

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich entferne das verschimmelte Obst komplett. Putze aber die anderen Stücke, weil mit Schale.

  • @21Voit
    @21Voit 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich sehr das immer öfters. Das in deutschen Supermärkte gammliges Obst und Gemüse liegt. Vergleicht man mit einen türkisches Lebensmittelgeschäft ist das Obst und Gemüse dort viel viel frischer. Wieso ist das so

    • @lottalehm
      @lottalehm 2 ปีที่แล้ว +1

      Meiner Erfahrung nach ist es andersrum. Das Obst/Gemüse beim Türken ist leider oft gammliger als beim deutschen Supermarkt. Beim Türken ist alles reifer, vielleicht liegts daran.

    • @21Voit
      @21Voit 2 ปีที่แล้ว

      @@lottalehm in dem Fall glaub ich,es ist sehr oft und Überall unterschiedlich.
      (Edit)
      ZB unser türkischer Markt hier,bekommt Zweimal die Woche frisch. Wo bei deutschen oft nur 1mal pro Woche geliefert wird.

  • @SmittyWerbenJaggermanJanson
    @SmittyWerbenJaggermanJanson 2 ปีที่แล้ว +8

    Aber das noch gute wird weggeschmissen...

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 2 ปีที่แล้ว +1

      Für was gibt's Tafeln?

    • @bibib1721
      @bibib1721 2 ปีที่แล้ว +2

      @@robertmeinecke6230 Das dürfen die angeblich nicht, wurde mir mal auf Nachfrage mitgeteilt.

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 2 ปีที่แล้ว +2

      @@bibib1721 Servus, dann wird es Zeit damit sich das mal ändert 😊👍.

    • @bibib1721
      @bibib1721 2 ปีที่แล้ว +3

      @@robertmeinecke6230 Absolut!!! Aber solange „die da oben“ genug zu essen haben, wird leider nichts passieren. Da wird nur weggeschaut, als ob es das nicht geben würde.
      Ich selber bin Atheist, versuche aber mich an die 10 Gebote zu halten … naja ok, vielleicht nicht alle … hüstel ..
      Aber ich hoffe für diese Bagage dass es einen Gott gibt!

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 2 ปีที่แล้ว +1

      @@bibib1721 Servus, ja es gibt zum Containern ja ein bescheidenes Urteil des Amtsgerichts FFB für einen Fall aus Olching. Habe da mal 12 Jahre gelebt. Hier müssten die sehr rückständig wirkenden Richter sich mal mit ihrem Gewissen befassen. Sie wissen schon was zu Tun wäre. Hoffen wir mal auf unsere Justitz.

  • @paulschwarz8459
    @paulschwarz8459 2 ปีที่แล้ว +3

    Das Problem gibts schon länger.Beschwert hat man sich immer mal wieder . Die Statements der Lebendsmittelindustrie ähnelten sich. Das ändert sich seit 20jahren nicht.

    • @jaeckypriest7601
      @jaeckypriest7601 ปีที่แล้ว +1

      Wenn kein politischer Einfluss genommen wird, dann wird sich auch nichts ändern. Die Unternehmen schöpfen verständlicherweise ihre Möglichkeiten aus. Solange der Staat nicht eingreift passiert nada...Frankreich hat es auch geschafft, aber das reiche Deutschland ist sich zu fein drum. Man könnte ja die hiesige Lobby verärgern...

  • @felixt.1795
    @felixt.1795 2 ปีที่แล้ว +1

    Na Mensch.. wenn Frische bei Edeka die höchste Prio hat und das Obst dann so aussieht, dann will ich erst gar nicht wissen, wie Produkte aussehen, die bei denen die niedrigste Prio hat. :D

  • @lokir200
    @lokir200 2 ปีที่แล้ว

    Ich gehe jede Woche zur Tafel und da ist selten, wenn Obst und Gemüse in Ordnung sind. Meistens verschimmeltes oder einfach Matsch. Es landet in die Mülltonne. So was nehme ich sogar nicht für mein Kompost.

  • @zarathustra6785
    @zarathustra6785 2 ปีที่แล้ว +1

    Habe schon nudeln im netto gekauft,da waren motten drin

    • @mausi28
      @mausi28 2 ปีที่แล้ว

      Wäh

    • @mariagruner3335
      @mariagruner3335 2 ปีที่แล้ว

      Iiiih

    • @nero2319
      @nero2319 2 ปีที่แล้ว +1

      @@chemiker9788 Discounter *

  • @ichbleibich
    @ichbleibich หลายเดือนก่อน

    Was macht man mit schimmeligem Obst und Gemüse? Der Schwiegermutter geben!

  • @romihohmann6738
    @romihohmann6738 2 ปีที่แล้ว

    Ich gebe die verschimmelten Waren im Supermarkt direkt den Mitarbeitern, damit das Obst und Gemüse nicht weiter im Regal rumgammelt.

    • @h.h2610
      @h.h2610 2 ปีที่แล้ว +1

      Und die legen das wieder ins regal zurück. Somit sinnlos das bei mitarbeitern abzugeben.

  • @lottalehm
    @lottalehm 2 ปีที่แล้ว

    Ich gucke immer alles gründlich an. Wer Schimmliges kauft, ist grad selber Schuld.

  • @c.e.9280
    @c.e.9280 2 ปีที่แล้ว +2

    Hat der NDR vor einem Monat schon berichtet….