Ich hatte gestern meine erste Microdosing ca 0.8 g... und ich muss zugeben, dass ist ei echter Zauberpilz, mein drittes Auge hat angefangen zu vibrieren und die Träume waren sehr Lebhaft, ich war in anderen Astralwelten.
Schamm(Shæm)/ Scham Ahne. Heil, Schutz und Glücksegenwünsche. Gift_ig= geb ich= Geschenk. Ich fühle vieles was oh du, sagst. Danke diesem guten Wissen und deiner Gefühle. Alles gute weiterhin 🙏🏻☀️.
Schamane kommt von der sibirischen Begrif "šaman" was dort der Begrif für „jemand, der weiß“ ist und hat weder was mit Scham noch Ahne was zu tun. Und mit Arne sowieso nicht.
Sehr schönes Video! Der Fliegenpilz ist schon seit uralten Zeiten Liebling der weisen Frauen und Männer alter eurasischer Kulturen; wie schön, daß er hier gewürdigt wird.
Fliegenpilze und Legenden aus längst vergangenen Zeiten, das ist schön! Die Wege von Hexen und Schamanen kreuzen sich ständig mit Amanita muscaria. Als ich zufällig einen Ausflug auf den berühmten Brocken machte, suchte ich dort als erstes nach Fliegenpilzen))))
Auf dem Brocken ist ein wunderschönes Waldgebiet, welches man leider nicht betreten darf. Und die (Teufels-)Kanzel liegt natürlich genau da drin. Ich erinnere mich an etwas Ärger, den ich mit irgeneinem Ranger bekam, nur weil ich diesen heidnischen Ort betreten hatte. Nach Pilzen suchte ich da aber nicht. Dieses Jahr standen um 30 Fliegenpilze in unserem Garten, ich habe es aufgegeben, sie genau zu zählen Lichtgruß
Sowie letztes Jahr das Eichhörnchen Ratatöskr mein Begleiter und Förderer war, war es dieses Jahr die Tanne, hatte dort ein Erlebnis mit einem Wesen, was nicht mit den normalen Tieren zu vergleichen ist. Auch der Fliegenpilz begegnete mir wenige Wochen später, zum allerersten Mal, bei den Tannen in einem tiefen Wald. Hab Dank für deine schönen Video´s
Könntest du etwas zu der Menge sagen? Wieviel Gramm Pulver hast du auf ein halben Liter genommen. Hmm.. einige Wochen? Wie lange war es denn? Lieben Dank, dass du deine Erfahrung teilst!
09:58 min ..fast richtig...entscheidend ist der Anteil an Ibotensäure,die durch das Trocknen ,unter Hitze,zu Muscimol umgewandelt wird.Da kann es ,je nach Standort,massive Unterschiede geben! Die Wirkstoffmenge liegt dann teilweisse einige Hundert Prozent höher,als an einem anderen Standort.Deshalb sollte mann immer mehrere Schirme von verschiedenen Stellen sammeln und einen Verschnitt aus allen machen,so hat man im Trockenanteil später immer die gleiche Dosis.
Ich mache immer Birkenporling und Mariendistelsamen in den Tee...der Birkenporling stärkt den Magen Darm Trakt und die Samen der Mariendiestel helfen der Leber.
Besonders hoch ist der Anteil an Ibotensäure bei den Pilzen, welche beim Wachsen viel Sonnenlicht abbekommen haben; die Sonne fördert diesen Wirkstoff - und auch die Heilkraft des Pilzes.
Wenn der Pilz viel Ibotensäure hat, und man ihn trocknet, müßte doch sämtliche Ibotensäure umgewandelt werden, oder? Wenn nur ein Teil umgewandelt wird, dann muß man den Pilz länger trocknen. Zuviel Muscimol sollte nicht lebensgefährlich sein, wenn man bei 5-12 g Trockenpilzmasse bleibt. Grüße
@@allsherjargode das Trocknen setzt nur ca 30% der Ibotensäure zu Muscimol um. Den Rest der Ibotensäure setzt man tatsächlich durch leichtes Köcheln um zu Muscimol. Es sollte mindestens 30 Minuten köcheln, höchstens 3h, und dabei Zitronensaft oder Zitronensäure bis zu einem pH-Wert um 3 zugesetzt werden. Nach dem Kochen kann noch der Festkörpwr herausgesiebt werden und nur der reine Tee getrunken werden. Trotzdem - auch wenns nur 5g getrocknete gewesen sind - als Anfänger nicht sofort den ganzen Tee trinken. Mit ⅕ beginnen, dann vielleicht witere ⅕ nach 30 Minuten usw. Langsam rantasten
Wenn nur 30 % umgewandelt werden, dann haben das auch die Schamanen falsch gemacht. Ich denke, hier in den Kommentaren haben viele ihre individuellen Methoden der Einnahme vorgestellt, was interessant ist. Ich aber wollte nur die überlieferten Methoden vorstellen, ob sie nun gut, oder nicht so gut sind. Ich bin nicht qualifiziert, über die chemischen Vorgänge beim Trocknen zu reden, davon habe ich keine Ahnung. Vielleicht reichten den Schamanen die 30 %, wer weiß? Vielleicht haben sie alles falsch gemacht oder hätten mit andern Methoden mehr Wirkung erreicht. Solange uns das von ihnen aber nicht bekannt wird, muß ich bei dem bleiben, was Völkerkundler herausfanden. Grüße
Ein guter Freund von mir und ich selbst beschäftigen uns seit über 20 Jahren mit Pilzen. Insoweit halte ich es für ausgesprochen wichtig, anzumerken, dass man diese nur dann verwenden sollte, wenn die Einnahme in ein Ritual mit eingebunden wird. Wichtig ist auch, zu erwähnen, dass manche Menschen auf Pilze überhaupt nicht reagieren wenn diesen die hierfür notwendigen Rezeptoren fehlen. Dieses Phänomen kann man auch bei Salvia divinorum (Zaubersalbei) beobachten. Dann soll es halt nicht sein. Wichtig ist auch, dass man nach einer Pilzerfahrung mindestens einen Tag (Ruhetag) zur Verfügung hat, um die gemachten Erfahrungen zu verarbeiten. Diese können durchaus sehr heftig werden. Und immer daran denken, Naturdrogen sind keine Partydrogen, welche man mal so eben "einwirft".
Was für ein stuss. Der fliegenpilz eignet sich wunderbar um auch mal mehrere Tage hintereinander einzunehmen, man muss halt seine individuelle Dosis finden. Habe ihn zum teil annähernd einen Monat am Stück konsumiert. Dieses besser wisserisches Esoterik geduns bringt niemand was sondern spiegelt lediglich den hoch manipulativesn Charakter des Verfassers wieder
Hallo Robert, Du machst es falsch, heilige Pilze sind nicht dafür da, daß sich entwurzelte Menschen ihre Dauerdröhnung holen - so etwas ist einfach nur dekadent. Und weiter: Dein Leben ist auch nicht dafür da, sich von Rausch zu Rausch zu hangeln; Dein Leben hat - wie jedes Leben - einen höheren Sinn, und den erfüllst Du in keinster Weise, wenn Du Dinge, die uns die Götter gegeben haben, um spirituelle Erkenntnisse zu erfahren, nur für Deinen persönlichen "Drogen-Fun" mißbrauchst und dann auch noch über die Spiritualität spottest. Ich fürchte, Du hast noch einen sehr weiten Weg vor Dir. Lichtgruß
@@allsherjargode ziemlich elitär, herablassend und arrogant wie du auf anders denkende blickst. Du solltest dich ein wenig mehr in Demut üben, bevor du leichtfertig und voreingenommen über andere urteilst. Die Götter lieben demütige und leise Menschen.
Hallo Robert, es ist nun einmal meine Aufgabe als Priester, Dinge, die falsch sind, auch zu benennen. Daß unsere Gesellschaft ein großes Problem mit Drogen jeder Art hat, daß Menschen gar nicht mehr über den Sinn des Lebens nachdenken und von einem Rausch zum nächsten wie Irrlichter taumeln, das sieht jeder aufmerksame Beobachter. Mir wäre es völlig egal, aber wenn diese falsche und krankhafte Einstellung auch in die Kommentare zu meinen Videos hereinschwappt, und gute Beiträge lächerlich gemacht werden, dann sind klare Worte nötig. Nenn es gerne Arroganz, wenn Du Dich damit besser fühlst. Lichtgruß
Ein gute Rat denn getrockneten oder frischen Pilz mit Zitronepulwer kochen dann gehen Sie sicher das auch der Rest der Iboten Säure ins Muscimol verwandelt wird.Abgekochtes Trunk nach dem filtrieren kann man im Kühlschrank aufbewahren. Und Achtung nicht mit 5 Gramm anfangen sondern erst 1,5!!!!
Es ist gut, wenn Dinge und Erklärungen in Videos gelegentlich oder immer mal wiederholt werden, ist doch eine Grundregel beim Lehren. Außerdem ist ja nicht jeder von Anfang an dabei und sieht die Videos 'in Reihenfolge' .. Grüße!
Sorry dass ich gerade so ausfallend geworden bin, beim Thema Vergiftung, doch diese Korrektur ist einfach notwendig. Ich finde ansonsten dass du gute Arbeit leistest, und freue mich persönlich über jeden Menschen der das alte Wissen wieder zum Vorschein bringt. Lieben Gruß
9:30 niemals mit 5 bis 8 Pilzen, viel zu hoch dosiert, beginnen. Man trocknet etwa 10 Pilze, weil jeder sehr unterschiedliche Inhaltsstoffe beinhaltet. Mit 3 g würde ich beginnen, a la Microdosing... 💛
Ich muss von der angegebenen Dosierung abraten. Auf jedenfalls für Erstkonsumenten. Ein kräftiger Mann sollte beim ersten Versuch max 2 Pilze nehmen, evtl sogar um Allergien auszuschließen erst gar nur 0,1 Pilz. 2 Pilze werden einen nicht umhauen und steigern kann man beim nächsten Versuch
Hier wurden schon einige Dosierungen diskutiert, aber meine Intention ist, den Pilz gar nicht zu nehmen. Wir stehen nicht mehr in der alten schamanisch-heidnischen Kultur, wir sind heute mehrheitlich Konsumenten, entwurzelt und in der Welt herumirrlichternd. Drogen nur noch als Hilfsmittel um der kaputten Technokraten-Welt zu entfliehen, aber das ist nicht der Sinn der Sache. Zuerst muß man sich zu unserer Kultur bekennen und sie annehmen und leben. Das ist eine jahrelange Aufgabe. Danach kann man den Pilz nehmen und einen Schritt weitergehen, vorher nicht. Deswegen gehe ich auf Dosierungen und Rezepte jetzt nicht mehr ein. Es ist ja alles gesagt. Lichtgruß
@@allsherjargode Ich wollte da jetzt auch keine Diskussion starten, da der Konsum aber ein gefragtes Thema ist hielt ich es hier für wichtig meine Erfahrungen einfließen zu lassen. Ob man den Pilz nur nehmen sollte, wenn man einen gewissen Glauben etc hat, halte ich übrigens auch für sehr streitbar, genauso wie die weit verbreitete Ansicht, dass man aus welchen Substanzen auch immer ernstzunehmende Informationen gewinnen kann. Das was heute als "Freizeitdroge" bezeichnet wird hat m.E. durchaus seine Berechtigung und wenn ich wetten müsste, war der Drogenkonsum früher auch etwas ähnliches und wird heute nur verklärt/schon geredet. Ganz vorne dabei sind übrigens die Ayahuasca-Leute. Ein Trip ist eine umwerfenden Erfahrung, aber man ist trotzdem nur unter Einfluss einer Substanz, die die Sinne trübt (und nicht schärft).
Irgendwer erzählte mal, daß die Peyote-Indianer ihren Pilz einnahmen, und ihre Götter sahen. Als sie Christen wurden, sahen sie nur noch die christlichen Heiligen. Das Bewußtsein arbeitet mit dem Unterbewußtsein zusammen. Entwurzelte moderne Menschen bekommen dann im schlimmsten Falle Visionen von Großstadtverkehr, Streß und allen schlimmen Dingen unserer Zeit. Und wenn sich Dämonen zeigen, wissen sie gar nicht, wie sie sich da schützen können. Deswegen wäre ihnen vom Konsum von Drogen abzuraten. Aber selbst wenn es ihnen Spaß macht, dann fliehen sie mithilfe der Droge aus der realen Welt, anstatt an ihrer Verbesserung zu arbeiten und für die Natur zu kämpfen. Lichtgruß Geza
Irgendwie überzeugt mich das nicht. Gut, "Jesus" ist eine Übernahme des celtischen Gottes ESUS, wie selbst Laien erkennen (zumal man ein J ja kaum hört). Und ESUS entspricht ASUS, also dem Asen. Und "der" Ase ist Wodan. Und Sein Roß erzeugt die Fliegenpilze. Also wenn Du unbedingt willst: Jesu Roß erzeugt die Fliegenpilze. Aber die kommen in Israel/Palästina wohl gar nicht vor. Und Jesus war nicht hier bei uns (Esus aber schon). Die Theorie von John Allegro ist unglaubwürdig und nur der Versuch, den Weihnachtsbaumschmuck zu erklären. Lichtgruß
Lies "The Sacred Mushroom and the Cross. A Study of the Nature and Origns of Christianity within the Fertility Cults of Ancient Near East" (1879) von J. M. Allegro!@@allsherjargode
Da schreibst einer, die Pilze seien gammlig geworden. Muß sagen mir gings genauso, musste den Großteil weggeben. Schuld war: ;;1. Die waren alle nass , 2.u. von Würmern befallen!! Also nur schöne u.trockene Fliegenpilze mitnehmen????!!!
"Slawen" sind doch nur heidnische Ostgermanen. Es ist ein Gewand nach den historischen Angaben bei Tacitus, in den Sagas und sogar den Volkssagen. Die Stickereien sind symbolische Muster nach baltischen Vorlagen. Lichtgruß
@@allsherjargode Da haben Sie schön geschrieben. Oder Germanen einfach Westslawen. Im Studium entdeckte ich bei der Recherche viele Parallelen von Indien bis Europa. Nichts Neues aber immer wieder eine Bestätigung. Einzig die Frage wer in welche Richtung aufbrach ist schwierig. Zentralasien Richtung Westen und Süden ist sehr logisch. Gruß
Ich tendierte früher dazu, die Herkunft der Indogermanen aus dem Gebiet zwischen Thüringen und Mecklenburg anzunehmen, wegen der DNA-Untersuchungen und der Flußnamensforschung von Prof. Udolph. Auch Tier- und Baumnamen der Ursprache deuten auf ein Herkunftsgebiet, wo diese Arten auch vorkommen. Aber ich muß zugeben, daß die Herkunft von der Krim auch ihre Argumente hat, u. a. die Schilderungen der Einwanderung der Asen aus dieser Region in der Jüngeren Edda, Heimskringla und bei Saxo. "Slawen" gibt es nicht, es sind ostgermanische Stämme: Wenden ( => Wandalen), Goten, Gepiden, Winether usw. Man darf "Germanen" nicht mit "Germany" bzw. Deutschland gleichsetzen, auch die Polen und Weißrussen sind Germanen. Und man darf Völker nicht nach ihrer gegenwärtigen Sprache "trennen", denn sonst wären die celtischen Franzosen einfach nur Romanen (Römernachkommen). Daß die Nachkommen der Germanen heutzutage viele unterschiedliche Sprachen haben, ist ja bekannt, warum sollten Ostgermanen nicht auch ihre sprachlichen Besonderheiten haben? Immerhin heißt noch heute "Eins" im Russischen ODIN. Das sagt doch alles, oder? Ja, Herr Rätsch ist tatsächlich kürzlich gestorben, leider. Lichtgruß Geza
@@MickeyMouse-el5bk Sehr große Ähnlichenkeiten gibt es vor allem zwischen dem Sanskrit und den baltischen Sprachen, man denke z. B. an den pruzzischen Totengott Patollos und der indischen Unterwelt Patalla. Wahrscheinlich hat das Russische sehr viele Bestandteile der baltischen Sprachen, daher auch Ähnlichkeiten zwischen Russisch und Sanskrit.
Das tut mir leid, aber könnte es nicht sein, daß Dein Gerät die Ursache ist? Ich kann das Video auf dem Fernseher oder dem Rechner tonsynchron sehen. Möglicherweise ist es auf Smartphones anders? Ich weiß es leider nicht. Grüße
Schwiegermutterstraum, was für ein Gerät nutzt Du? Bei uns ist es überall synchron, auf dem HP-Rechner, auf den Fujitsu-Rechner, mit dem Panasonic-Festplattenrecorder und auf einem Philipps-TV bei einem Bekannten. Ich weiß nicht, warum es bei Dir nicht geht und wie ich das ggfls. ändern könnte. Aber es kommt darauf an, daß Du es hören kannst, ich bin unwichtig, mich muß man dazu gar nicht sehen. Lichtgruß Geza
Ich koche ihn 2 mal 15 min und brate ihn dann an. Ich ziehe ihm vorher die Huthaut ab und trockne sie um sie als Räucherwerk/Rauchmaterial zu verwenden. Wenn ich den ganzen Pilz trocknen will, muss ich da was beachten? Temperatur, trocknungszeit oder ob Ofentrocknung möglich ist oder ob man die Wirkstoffe dadurch kaputt macht ?! Liebe Grüße
Man schneidet Pilze in Scheiben und läßt sie aufgehängt in der Sonne trocknen oder im Ofen bei leichter Hitze (sie sollen ja nicht braten). Aufgehängt können sie aber auch leicht schimmeln, wenn es zu feuchte Luft hat. Sie werden brüchig, verkrumpelt, wenn sie trocken sind. Grüße
Bei den Speisepilzen ist mir das nicht aufgefallen. Ich habe heute aus dem Trichterhut eines Fliegenpilzes den "Elfenwein" getrunken. War aber nicht viel. Lichtgruß
Vielleicht solltst Du die Fliegenpilze gleich nach dem Sammeln im Ofen trocknen. Aber dieses Jahr gab es überdurchschnittlich viel Regen (den Klimahysterikern zum Trotz). Vielleicht matschen sie deswegen. Aber Du könntest nur die Huthäute abziehen und allein trocknen, da ist am meisten Wirkstoff drin. Lichtgruß
Man merkt wirklich dass du kaum eigene Erfahrungen mit dem wunderbaren 🍄 hast... ...auch durch bloßes trocknen alleine wandelt sich die ibotensäure NICHT um. Erst wenn er über 70°c erhitzt wird, findet eine decarboxilierung statt....
@@allsherjargode Dankeschön, ich habe zu diesem Thema mal einige Bücher gelesen und das ist auf jeden Fall bei mir hängen geblieben und praktische Erfahrungen sind natürlich die besten. Alles Liebe für dich und einen Lichtgruss zurück 🙃
Ich hatte gestern meine erste Microdosing ca 0.8 g... und ich muss zugeben, dass ist ei echter Zauberpilz, mein drittes Auge hat angefangen zu vibrieren und die Träume waren sehr Lebhaft, ich war in anderen Astralwelten.
Sehr interessant. Lichtgruß
Bitte genauer, wenn es geht.🙏🙏♥️
Schamm(Shæm)/ Scham Ahne. Heil, Schutz und Glücksegenwünsche.
Gift_ig= geb ich= Geschenk.
Ich fühle vieles was oh du, sagst.
Danke diesem guten Wissen und deiner Gefühle.
Alles gute weiterhin 🙏🏻☀️.
Schamane kommt von der sibirischen Begrif "šaman" was dort der Begrif für „jemand, der weiß“ ist und hat weder was mit Scham noch Ahne was zu tun. Und mit Arne sowieso nicht.
Da kann ich Dir nur recht geben. Lichtgruß
Sehr schönes Video! Der Fliegenpilz ist schon seit uralten Zeiten Liebling der weisen Frauen und Männer alter eurasischer Kulturen; wie schön, daß er hier gewürdigt wird.
Fliegenpilze und Legenden aus längst vergangenen Zeiten, das ist schön!
Die Wege von Hexen und Schamanen kreuzen sich ständig mit Amanita muscaria. Als ich zufällig einen Ausflug auf den berühmten Brocken machte, suchte ich dort als erstes nach Fliegenpilzen))))
Auf dem Brocken ist ein wunderschönes Waldgebiet, welches man leider nicht betreten darf. Und die (Teufels-)Kanzel liegt natürlich genau da drin. Ich erinnere mich an etwas Ärger, den ich mit irgeneinem Ranger bekam, nur weil ich diesen heidnischen Ort betreten hatte. Nach Pilzen suchte ich da aber nicht. Dieses Jahr standen um 30 Fliegenpilze in unserem Garten, ich habe es aufgegeben, sie genau zu zählen
Lichtgruß
...und dann? bin Anfängerin.Mich interessiert alles
Sowie letztes Jahr das Eichhörnchen Ratatöskr mein Begleiter und Förderer war, war es dieses Jahr die Tanne, hatte dort ein Erlebnis mit einem Wesen, was nicht mit den normalen Tieren zu vergleichen ist. Auch der Fliegenpilz begegnete mir wenige Wochen später, zum allerersten Mal, bei den Tannen in einem tiefen Wald. Hab Dank für deine schönen Video´s
Interessant. Ja, so soll es sein, Verbindung mit Göttern, Geistern, Tieren und Pflanzen. Lichtgruß
Ich lege das Pilzpulver in Wodka ein und seihe nach einigen Wochen ab, abends ein Gläschen verhilft zu gutem Schlaf und Träumen.....💕
Und? Besondere Träume? Irgendwelche ungewöhnlichen Erscheinungen im Traum?
Grüße
@@allsherjargode , ja intensive Ahnenträume, gut erinnerbar und für mich positiv.
Könntest du etwas zu der Menge sagen? Wieviel Gramm Pulver hast du auf ein halben Liter genommen. Hmm.. einige Wochen? Wie lange war es denn? Lieben Dank, dass du deine Erfahrung teilst!
Mega😭😻😻😻🧚♂️
09:58 min ..fast richtig...entscheidend ist der Anteil an Ibotensäure,die durch das Trocknen ,unter Hitze,zu Muscimol umgewandelt wird.Da kann es ,je nach Standort,massive Unterschiede geben!
Die Wirkstoffmenge liegt dann teilweisse einige Hundert Prozent höher,als an einem anderen Standort.Deshalb sollte mann immer mehrere Schirme von verschiedenen Stellen sammeln und einen Verschnitt aus allen machen,so hat man im Trockenanteil später immer die gleiche Dosis.
Ich mache immer Birkenporling und Mariendistelsamen in den Tee...der Birkenporling stärkt den Magen Darm Trakt und die Samen der Mariendiestel helfen der Leber.
Besonders hoch ist der Anteil an Ibotensäure bei den Pilzen, welche beim Wachsen viel Sonnenlicht abbekommen haben; die Sonne fördert diesen Wirkstoff - und auch die Heilkraft des Pilzes.
Wenn der Pilz viel Ibotensäure hat, und man ihn trocknet, müßte doch sämtliche Ibotensäure umgewandelt werden, oder? Wenn nur ein Teil umgewandelt wird, dann muß man den Pilz länger trocknen. Zuviel Muscimol sollte nicht lebensgefährlich sein, wenn man bei 5-12 g Trockenpilzmasse bleibt.
Grüße
@@allsherjargode das Trocknen setzt nur ca 30% der Ibotensäure zu Muscimol um.
Den Rest der Ibotensäure setzt man tatsächlich durch leichtes Köcheln um zu Muscimol.
Es sollte mindestens 30 Minuten köcheln, höchstens 3h, und dabei Zitronensaft oder Zitronensäure bis zu einem pH-Wert um 3 zugesetzt werden.
Nach dem Kochen kann noch der Festkörpwr herausgesiebt werden und nur der reine Tee getrunken werden.
Trotzdem - auch wenns nur 5g getrocknete gewesen sind - als Anfänger nicht sofort den ganzen Tee trinken.
Mit ⅕ beginnen, dann vielleicht witere ⅕ nach 30 Minuten usw.
Langsam rantasten
Wenn nur 30 % umgewandelt werden, dann haben das auch die Schamanen falsch gemacht. Ich denke, hier in den Kommentaren haben viele ihre individuellen Methoden der Einnahme vorgestellt, was interessant ist. Ich aber wollte nur die überlieferten Methoden vorstellen, ob sie nun gut, oder nicht so gut sind. Ich bin nicht qualifiziert, über die chemischen Vorgänge beim Trocknen zu reden, davon habe ich keine Ahnung. Vielleicht reichten den Schamanen die 30 %, wer weiß? Vielleicht haben sie alles falsch gemacht oder hätten mit andern Methoden mehr Wirkung erreicht. Solange uns das von ihnen aber nicht bekannt wird, muß ich bei dem bleiben, was Völkerkundler herausfanden.
Grüße
Ein guter Freund von mir und ich selbst beschäftigen uns seit über 20 Jahren mit Pilzen. Insoweit halte ich es für ausgesprochen wichtig, anzumerken, dass man diese nur dann verwenden sollte, wenn die Einnahme in ein Ritual mit eingebunden wird.
Wichtig ist auch, zu erwähnen, dass manche Menschen auf Pilze überhaupt nicht reagieren wenn diesen die hierfür notwendigen Rezeptoren fehlen. Dieses Phänomen kann man auch bei Salvia divinorum (Zaubersalbei) beobachten. Dann soll es halt nicht sein.
Wichtig ist auch, dass man nach einer Pilzerfahrung mindestens einen Tag (Ruhetag) zur Verfügung hat, um die gemachten Erfahrungen zu verarbeiten. Diese können durchaus sehr heftig werden.
Und immer daran denken, Naturdrogen sind keine Partydrogen, welche man mal so eben "einwirft".
Das sehe ich ganz genauso. Oder wie es ein befreundeter Dakota einmal sagte: Ihr Weißen müßt aus allem Heiligen eine Droge machen.
Was für ein stuss. Der fliegenpilz eignet sich wunderbar um auch mal mehrere Tage hintereinander einzunehmen, man muss halt seine individuelle Dosis finden. Habe ihn zum teil annähernd einen Monat am Stück konsumiert. Dieses besser wisserisches Esoterik geduns bringt niemand was sondern spiegelt lediglich den hoch manipulativesn Charakter des Verfassers wieder
Hallo Robert, Du machst es falsch, heilige Pilze sind nicht dafür da, daß sich entwurzelte Menschen ihre Dauerdröhnung holen - so etwas ist einfach nur dekadent. Und weiter: Dein Leben ist auch nicht dafür da, sich von Rausch zu Rausch zu hangeln; Dein Leben hat - wie jedes Leben - einen höheren Sinn, und den erfüllst Du in keinster Weise, wenn Du Dinge, die uns die Götter gegeben haben, um spirituelle Erkenntnisse zu erfahren, nur für Deinen persönlichen "Drogen-Fun" mißbrauchst und dann auch noch über die Spiritualität spottest. Ich fürchte, Du hast noch einen sehr weiten Weg vor Dir. Lichtgruß
@@allsherjargode ziemlich elitär, herablassend und arrogant wie du auf anders denkende blickst. Du solltest dich ein wenig mehr in Demut üben, bevor du leichtfertig und voreingenommen über andere urteilst. Die Götter lieben demütige und leise Menschen.
Hallo Robert, es ist nun einmal meine Aufgabe als Priester, Dinge, die falsch sind, auch zu benennen. Daß unsere Gesellschaft ein großes Problem mit Drogen jeder Art hat, daß Menschen gar nicht mehr über den Sinn des Lebens nachdenken und von einem Rausch zum nächsten wie Irrlichter taumeln, das sieht jeder aufmerksame Beobachter. Mir wäre es völlig egal, aber wenn diese falsche und krankhafte Einstellung auch in die Kommentare zu meinen Videos hereinschwappt, und gute Beiträge lächerlich gemacht werden, dann sind klare Worte nötig. Nenn es gerne Arroganz, wenn Du Dich damit besser fühlst. Lichtgruß
Ein gute Rat denn getrockneten oder frischen Pilz mit Zitronepulwer kochen dann gehen Sie sicher das auch der Rest der Iboten Säure ins Muscimol verwandelt wird.Abgekochtes Trunk nach dem filtrieren kann man im Kühlschrank aufbewahren. Und Achtung nicht mit 5 Gramm anfangen sondern erst 1,5!!!!
Sehr hilfreich danke
Hab grad das Buch heiliger Hain von rätsch gekauft bin 22 wenn ich so alt bin wie ihr mach ich euch alle ehre
Sehr gut, denn wir brauchen Wissende, wir älteren sind ja nicht ewig hier auf der Welt. Ihr jüngeren müßt es dann weitermachen.
Lichtgruß
Wow,du hast ein Pünktchen getroffen,,,🌋🌋🌋 .
Freut mich. Grüße
Es ist gut, wenn Dinge und Erklärungen in Videos gelegentlich oder immer mal wiederholt werden, ist doch eine Grundregel beim Lehren. Außerdem ist ja nicht jeder von Anfang an dabei und sieht die Videos 'in Reihenfolge' ..
Grüße!
Passiert mir sowieso ungewollt, weil ich vergesse, was ich schon mal gesagt hatte.
Lichtgruß
Sorry dass ich gerade so ausfallend geworden bin, beim Thema Vergiftung, doch diese Korrektur ist einfach notwendig.
Ich finde ansonsten dass du gute Arbeit leistest, und freue mich persönlich über jeden Menschen der das alte Wissen wieder zum Vorschein bringt.
Lieben Gruß
Ist in Ordnung, ich bin auch nicht empfindlich. Man soll frei seine Meinung immer sagen können, auch hier. Lichtgruß
Vielen dank
Danke auch, Lg
Dankeschöööön!!!❤
DJ Ötzi 😅
9:30 niemals mit 5 bis 8 Pilzen, viel zu hoch dosiert, beginnen. Man trocknet etwa 10 Pilze, weil jeder sehr unterschiedliche Inhaltsstoffe beinhaltet. Mit 3 g würde ich beginnen, a la Microdosing... 💛
Ja, man sollte immer unterdosieren.
Ich muss von der angegebenen Dosierung abraten. Auf jedenfalls für Erstkonsumenten. Ein kräftiger Mann sollte beim ersten Versuch max 2 Pilze nehmen, evtl sogar um Allergien auszuschließen erst gar nur 0,1 Pilz.
2 Pilze werden einen nicht umhauen und steigern kann man beim nächsten Versuch
Hier wurden schon einige Dosierungen diskutiert, aber meine Intention ist, den Pilz gar nicht zu nehmen. Wir stehen nicht mehr in der alten schamanisch-heidnischen Kultur, wir sind heute mehrheitlich Konsumenten, entwurzelt und in der Welt herumirrlichternd. Drogen nur noch als Hilfsmittel um der kaputten Technokraten-Welt zu entfliehen, aber das ist nicht der Sinn der Sache. Zuerst muß man sich zu unserer Kultur bekennen und sie annehmen und leben. Das ist eine jahrelange Aufgabe. Danach kann man den Pilz nehmen und einen Schritt weitergehen, vorher nicht. Deswegen gehe ich auf Dosierungen und Rezepte jetzt nicht mehr ein. Es ist ja alles gesagt.
Lichtgruß
@@allsherjargode Ich wollte da jetzt auch keine Diskussion starten, da der Konsum aber ein gefragtes Thema ist hielt ich es hier für wichtig meine Erfahrungen einfließen zu lassen. Ob man den Pilz nur nehmen sollte, wenn man einen gewissen Glauben etc hat, halte ich übrigens auch für sehr streitbar, genauso wie die weit verbreitete Ansicht, dass man aus welchen Substanzen auch immer ernstzunehmende Informationen gewinnen kann. Das was heute als "Freizeitdroge" bezeichnet wird hat m.E. durchaus seine Berechtigung und wenn ich wetten müsste, war der Drogenkonsum früher auch etwas ähnliches und wird heute nur verklärt/schon geredet.
Ganz vorne dabei sind übrigens die Ayahuasca-Leute. Ein Trip ist eine umwerfenden Erfahrung, aber man ist trotzdem nur unter Einfluss einer Substanz, die die Sinne trübt (und nicht schärft).
Irgendwer erzählte mal, daß die Peyote-Indianer ihren Pilz einnahmen, und ihre Götter sahen. Als sie Christen wurden, sahen sie nur noch die christlichen Heiligen. Das Bewußtsein arbeitet mit dem Unterbewußtsein zusammen. Entwurzelte moderne Menschen bekommen dann im schlimmsten Falle Visionen von Großstadtverkehr, Streß und allen schlimmen Dingen unserer Zeit. Und wenn sich Dämonen zeigen, wissen sie gar nicht, wie sie sich da schützen können. Deswegen wäre ihnen vom Konsum von Drogen abzuraten. Aber selbst wenn es ihnen Spaß macht, dann fliehen sie mithilfe der Droge aus der realen Welt, anstatt an ihrer Verbesserung zu arbeiten und für die Natur zu kämpfen.
Lichtgruß
Geza
Gottschee ist eine Landschaft und Stadt im innerösterreichischen Herzogtum Krain.
Unseres geliebten alten Österreichs? Vermutlich wieder mal von Feinden illegal weggenommen. Lichtgruß
Jesus von Nazareth war der Heilige Fliegenpilz. Leset nach beim Sprach- und Qumranforscher John Marco Allegro.
Irgendwie überzeugt mich das nicht. Gut, "Jesus" ist eine Übernahme des celtischen Gottes ESUS, wie selbst Laien erkennen (zumal man ein J ja kaum hört). Und ESUS entspricht ASUS, also dem Asen. Und "der" Ase ist Wodan. Und Sein Roß erzeugt die Fliegenpilze. Also wenn Du unbedingt willst: Jesu Roß erzeugt die Fliegenpilze. Aber die kommen in Israel/Palästina wohl gar nicht vor. Und Jesus war nicht hier bei uns (Esus aber schon). Die Theorie von John Allegro ist unglaubwürdig und nur der Versuch, den Weihnachtsbaumschmuck zu erklären. Lichtgruß
Lies "The Sacred Mushroom and the Cross. A Study of the Nature and Origns of Christianity within the Fertility Cults of Ancient Near East" (1879) von J. M. Allegro!@@allsherjargode
Danke für den Hinweis. Lichtgruß
Wie kann ich denn den getrocknenten Pilz zu mir nehmen?
In Milch einnehmen.
Grüße
Geza
Da schreibst einer, die Pilze seien gammlig geworden. Muß sagen mir gings genauso, musste den Großteil weggeben. Schuld war: ;;1. Die waren alle nass , 2.u. von Würmern befallen!! Also nur schöne u.trockene Fliegenpilze mitnehmen????!!!
Wem es bestimmt ist, der wird die richtigen Pilze finden. Lg
Dies ist ein halbautomatischer Kommentar, der primär den TH-cam Algorithmus triggern soll.
Vielen Dank für Dein wirken auf diesem Kanal.
Kannte ich nicht. Jedenfalls Danke.
Danke für die Info
Grüße Friedrich
Es freut mich, wenn es Euch gefällt.
Lichtgruß
🙏🙏🙏👍👍👍💪💪🙋♂
5 Gram Trocken? Mist hab nur 1 nen gefunden der nicht von Maden zerfressen war heute ! 😋
Bei uns sind noch zahllose Fliegenpilze zu finden. Aber vielleicht findest Du nächstes Jahr mehr.
Grüße
Geza
Ich fand sie fast immer zwischen Kiefern und Fichten, eher jüngere Bäume, aber der schönste stand zwischen Buchen und Kiefern. Der Boden war eher arm.
Ist die Tracht slawisch? Herr Rätsch ist verstorben? 🙏
"Slawen" sind doch nur heidnische Ostgermanen. Es ist ein Gewand nach den historischen Angaben bei Tacitus, in den Sagas und sogar den Volkssagen. Die Stickereien sind symbolische Muster nach baltischen Vorlagen.
Lichtgruß
@@allsherjargode Da haben Sie schön geschrieben. Oder Germanen einfach Westslawen. Im Studium entdeckte ich bei der Recherche viele Parallelen von Indien bis Europa. Nichts Neues aber immer wieder eine Bestätigung. Einzig die Frage wer in welche Richtung aufbrach ist schwierig. Zentralasien Richtung Westen und Süden ist sehr logisch. Gruß
Ich tendierte früher dazu, die Herkunft der Indogermanen aus dem Gebiet zwischen Thüringen und Mecklenburg anzunehmen, wegen der DNA-Untersuchungen und der Flußnamensforschung von Prof. Udolph. Auch Tier- und Baumnamen der Ursprache deuten auf ein Herkunftsgebiet, wo diese Arten auch vorkommen. Aber ich muß zugeben, daß die Herkunft von der Krim auch ihre Argumente hat, u. a. die Schilderungen der Einwanderung der Asen aus dieser Region in der Jüngeren Edda, Heimskringla und bei Saxo.
"Slawen" gibt es nicht, es sind ostgermanische Stämme: Wenden ( => Wandalen), Goten, Gepiden, Winether usw. Man darf "Germanen" nicht mit "Germany" bzw. Deutschland gleichsetzen, auch die Polen und Weißrussen sind Germanen. Und man darf Völker nicht nach ihrer gegenwärtigen Sprache "trennen", denn sonst wären die celtischen Franzosen einfach nur Romanen (Römernachkommen). Daß die Nachkommen der Germanen heutzutage viele unterschiedliche Sprachen haben, ist ja bekannt, warum sollten Ostgermanen nicht auch ihre sprachlichen Besonderheiten haben? Immerhin heißt noch heute "Eins" im Russischen ODIN. Das sagt doch alles, oder?
Ja, Herr Rätsch ist tatsächlich kürzlich gestorben, leider.
Lichtgruß
Geza
@@allsherjargode Die Studien werde ich recherchieren. Das Russische ist die ältere Sprache. Es finden sich mehr Sanskrit Begrifflichkeiten.
@@MickeyMouse-el5bk Sehr große Ähnlichenkeiten gibt es vor allem zwischen dem Sanskrit und den baltischen Sprachen, man denke z. B. an den pruzzischen Totengott Patollos und der indischen Unterwelt Patalla. Wahrscheinlich hat das Russische sehr viele Bestandteile der baltischen Sprachen, daher auch Ähnlichkeiten zwischen Russisch und Sanskrit.
Gutes Video aber die Tonspur stimmt nicht ganz so überein mit dem Video
Das tut mir leid, aber könnte es nicht sein, daß Dein Gerät die Ursache ist? Ich kann das Video auf dem Fernseher oder dem Rechner tonsynchron sehen. Möglicherweise ist es auf Smartphones anders? Ich weiß es leider nicht.
Grüße
@@allsherjargode ich erlebe das Video als Synchron
Schwiegermutterstraum, was für ein Gerät nutzt Du? Bei uns ist es überall synchron, auf dem HP-Rechner, auf den Fujitsu-Rechner, mit dem Panasonic-Festplattenrecorder und auf einem Philipps-TV bei einem Bekannten. Ich weiß nicht, warum es bei Dir nicht geht und wie ich das ggfls. ändern könnte. Aber es kommt darauf an, daß Du es hören kannst, ich bin unwichtig, mich muß man dazu gar nicht sehen.
Lichtgruß
Geza
Ich koche ihn 2 mal 15 min und brate ihn dann an. Ich ziehe ihm vorher die Huthaut ab und trockne sie um sie als Räucherwerk/Rauchmaterial zu verwenden.
Wenn ich den ganzen Pilz trocknen will, muss ich da was beachten? Temperatur, trocknungszeit oder ob Ofentrocknung möglich ist oder ob man die Wirkstoffe dadurch kaputt macht ?!
Liebe Grüße
Man schneidet Pilze in Scheiben und läßt sie aufgehängt in der Sonne trocknen oder im Ofen bei leichter Hitze (sie sollen ja nicht braten). Aufgehängt können sie aber auch leicht schimmeln, wenn es zu feuchte Luft hat. Sie werden brüchig, verkrumpelt, wenn sie trocken sind.
Grüße
@@allsherjargode,guter Tipp.Dankeschön.
Dieses Jahr werden alle Pilze die ich sammel nach 1-2 Tagen matschig und stinken, selbst wenn sie vorher gut aussahen.☹
Bei den Speisepilzen ist mir das nicht aufgefallen. Ich habe heute aus dem Trichterhut eines Fliegenpilzes den "Elfenwein" getrunken. War aber nicht viel. Lichtgruß
@@allsherjargode Ich meine natürlich den 🍄 darum ging es doch auch im Video.
Vielleicht solltst Du die Fliegenpilze gleich nach dem Sammeln im Ofen trocknen. Aber dieses Jahr gab es überdurchschnittlich viel Regen (den Klimahysterikern zum Trotz). Vielleicht matschen sie deswegen. Aber Du könntest nur die Huthäute abziehen und allein trocknen, da ist am meisten Wirkstoff drin. Lichtgruß
zum besser schlafen rauch ich den
Da leidet höchstens Deine Lunge.
Grüße
Man merkt wirklich dass du kaum eigene Erfahrungen mit dem wunderbaren 🍄 hast...
...auch durch bloßes trocknen alleine wandelt sich die ibotensäure NICHT um.
Erst wenn er über 70°c erhitzt wird, findet eine decarboxilierung statt....
Nun, in den Kommentaren lese ich anderes. Aber vielleicht muß jeder seinem eigenen Rezept folgen. Lichtgruß
Ich habe Fußpilz, der ist mir auch heilig.
Handelt es sich um den käsemaukigen Klumpfüßerling? Solltest ein Video dazu machen.
Du kranke Seele 😢
Heilerfahrung mit Fliegenpilz th-cam.com/video/0Gorm3QfZ78/w-d-xo.html
Danke für den Hinweis. Besser finde ich aber diese Erklärung der Heilwirkungen:
th-cam.com/video/WvfvWjsLs_4/w-d-xo.html
aus muscarin wird mescalin ...
Weiß ich nicht. Aber ich weiß, daß man an solche Dinge nicht als Chemiker herangehen sollte, sondern als Schamane. Lichtgruß
@@allsherjargode yep, so habe ich es auch praktisch gelernt
Unsinn! Meskalin ist Alkaloid eines Kaktus.
Leider weiß ich darüber nichts, aber wenn Du es sagst, wird es wohl richtig sein. Lichtgruß
@@allsherjargode Dankeschön, ich habe zu diesem Thema mal einige Bücher gelesen und das ist auf jeden Fall bei mir hängen geblieben und praktische Erfahrungen sind natürlich die besten.
Alles Liebe für dich und einen Lichtgruss zurück 🙃
Hail dir
Heill zurück.