Hallo, erstmal ein großes Dankeschön für diese tolle Videoreihe 👍. Ich habe jetzt Anfang Feb. 2020 meinen Kona mit der 64 kWh Batterie in der Premiumausstattung bestellt und bekomme ihn im Juni (4 Monaten Lieferzeit 👍). Freu mich schon wie Bolle auf dieses Klasse E-Auto.
Danke für die ausgezeichneten Wegleitungen für den Kona EV. Wäre ein Update für den New Kona 2022 FL betreffend Bedienelemente für Tempomat, Spurhalteassistent, Limiter und Co. auf den Lenkrad-Tasten rechts möglich? Wäre ausserordentlich nützlich. Grosses Merci schon jetzt.
Heute kam die Ernüchterung!! Hatte wohl das Video geschaut und mich auf den adaptiven Tempomaten sehr gefreut. Der Arona meiner Tochter hat solch eine Technik und ich finde sie sehr gut. Im Text hört man, dass der Kona immer mit adaptivem Tempomaten ausgeliefert wird. Mein Kona E aus 10/2020 hat ihn leider nicht. FRAGE: kann man ihn nachrüsten? Die Aufzählung des Kollisionswarnsystemes in der Fahrzeugbeschreibung hat mich wohl auch glauben lassen, dass der Tempomat adaptiv ist. Schade, aber der Spurhalteassistent gibt ja auch eine zusätzliche Sicherheit.
@@autosanglgmbh8302 Danke für die Antwort. Ich habe wie Sie richtig vermuteten ein Modell das diesen sehr sinnvollen Assistenten nicht hat. Wäre es für die Autohersteller nicht sinnvoller alles an Assistenten zu verbauen und dadurch bei der Produktion Zeit/Kosten zu sparen. Man hat dann zwar nicht mehr die individuelle Vielfalt, aber damit könnte ich leben.
Wie immer, toll gemachtes Video! Ich hätte aber mal eine ganz ander Frage! Bei meinemVerbrenner kann ich ein externes,digitales Fahrtenbuch anschließen. Ein kleines Gerät an dem Anschluss wo die Werkstatt die Daten ausließt. Dann kann ich per Handy und App das Fahrtenbuch führen! Der Hersteller des Fahrtenbuches sagte mir jetzt, dass ginge bei E-Autos nicht??!!?? Puh, brauche ich aber, wie kann man das bei E-Autos machen? Habt Ihr da eine Lösung? Schon jetzt Danke für die Antwort! LG Heinz
@@autosanglgmbh8302 Irgendwo im Netz habe ich gelesen das bei der 3. Inspektion das Kühlmittel für die Batteriekühlung gewechselt werden muss (betrifft wohl nur das Modell 2020) und 700 EUR kosten soll, können Sie das bestätigen?
@@Ready4Thailand von meinem Händler wurde ein Preis von 450 Euro für diesen Kühlmitteltausch genannt. Er muss alle 60 000 Kilometer durchgeführt werden.
@@frankmuhlbayer460 Danke für die Info. Wäre das auch nach 4 Jahren so, wenn die 60.000 Kilometer noch nicht erreicht sind (also der ganz normale Intervall)?
Leider fehlt der europäischen Variante 2 tolle Features die in der englischen Bedienungsanleitung stehen. 1. Sub Speedometer. Der die Geschwindigkeit digital immer klein rechts unten anzeigt. Egal welcher Drive Mode. 2. Von adaptivem Tempomat auf Normalem umschalten. Ohne Abstandsmessung. Laut Anleitung durch langes Drücken des Abstandswählers umzuschalten. Ging bei meiner Probefahrt mit dem Kona leider nicht.
Kann man die E-Bremse ausschalten ? Beim Trolleybus kann man es ausschslten aber immer wenn die (H) (Haltestellbremse) ist muss man die Taste neu setzten. Weil ist nicht angenehm wenn Motor ein aus ein aus dann Istes eher ein hüpfen. Wenn die E-Bremse ausgeschalted ist kann das ABS recht arbeiten und ist angenehmer. Gruess Chris
Endlich mal eine vernünftige Erklärung, was es alles so gibt und wie die Einstellungen auch Sinn ergeben!
Leider erst zu spät gesehen, den nächsten Kona in 2 Jahren kaufe ich bei ihnen! Sehr gut und flüßig erklärt!!!
Herzlichen Dank für die kompetenten Erläuterungen!
Hallo, erstmal ein großes Dankeschön für diese tolle Videoreihe 👍. Ich habe jetzt Anfang Feb. 2020 meinen Kona mit der 64 kWh Batterie in der Premiumausstattung bestellt und bekomme ihn im Juni (4 Monaten Lieferzeit 👍). Freu mich schon wie Bolle auf dieses Klasse E-Auto.
Hast Du ihn schon bekommen? Alles in Ordnung?
Toll erklärt, danke! Entscheidungshilfe den Koma zu kaufen, mir hat das sehr geholfen.....
Ein Profi, keine Frage.
Super gemacht !!!!!! Top Kanal !!!!!! Klasse Auto !!!!
Sehr schön beschrieben, vielen Dank !
SEHR SCHÖN
WIRKLICH TOLLE TECHNIK
Danke für die ausgezeichneten Wegleitungen für den Kona EV. Wäre ein Update für den New Kona 2022 FL betreffend Bedienelemente für Tempomat, Spurhalteassistent, Limiter und Co. auf den Lenkrad-Tasten rechts möglich? Wäre ausserordentlich nützlich. Grosses Merci schon jetzt.
Kann ich also im „ Standmodus „ ( Video bei ca. 21:00 min. ) heizen und kühlen solange der Hauptakku voll ist ? Sozusagen „Camping Mode „ ?
Ja, siehe auch Video von Bjørn Nyland th-cam.com/video/J0Z2H_kfCBA/w-d-xo.html
Im Camping Modus kann auch die Heizung/Klimaanlage benutzt werden
@@autosanglgmbh8302 Geht der modus auch beim laden?
Lässt sich die „Faherüberwachung“/Müdigkeitserkennung wie den Notbremsassistenten auch komplett deaktivieren?
Die Müdigkeitserkennung und der Notbremsassistent sind auch über das Bordmenü deaktivierbar
Heute kam die Ernüchterung!! Hatte wohl das Video geschaut und mich auf den adaptiven Tempomaten sehr gefreut. Der Arona meiner Tochter hat solch eine Technik und ich finde sie sehr gut. Im Text hört man, dass der Kona immer mit adaptivem Tempomaten ausgeliefert wird. Mein Kona E aus 10/2020 hat ihn leider nicht. FRAGE: kann man ihn nachrüsten? Die Aufzählung des Kollisionswarnsystemes in der Fahrzeugbeschreibung hat mich wohl auch glauben lassen, dass der Tempomat adaptiv ist. Schade, aber der Spurhalteassistent gibt ja auch eine zusätzliche Sicherheit.
Der adaptive Tempomat ist ausstattungsabhängig. Leider hat z.B. das Sondermodell Advantage diesen nicht.
@@autosanglgmbh8302 Danke für die Antwort. Ich habe wie Sie richtig vermuteten ein Modell das diesen sehr sinnvollen Assistenten nicht hat. Wäre es für die Autohersteller nicht sinnvoller alles an Assistenten zu verbauen und dadurch bei der Produktion Zeit/Kosten zu sparen. Man hat dann zwar nicht mehr die individuelle Vielfalt, aber damit könnte ich leben.
Wenn ich in D bin, und auf start stop drücke, geht der kona automatisch auf P und zieht die parkbremse an?
Er geht automatisch auf P, die Parkbremse wird nicht automatisch angezogen, das Getriebe aber blockiert, so dass er nicht wegrollt.
Wie immer, toll gemachtes Video! Ich hätte aber mal eine ganz ander Frage! Bei meinemVerbrenner kann ich ein externes,digitales Fahrtenbuch anschließen. Ein kleines Gerät an dem Anschluss wo die Werkstatt die Daten ausließt. Dann kann ich per Handy und App das Fahrtenbuch führen! Der Hersteller des Fahrtenbuches sagte mir jetzt, dass ginge bei E-Autos nicht??!!?? Puh, brauche ich aber, wie kann man das bei E-Autos machen? Habt Ihr da eine Lösung? Schon jetzt Danke für die Antwort! LG Heinz
Auch ein Elektrofahrzeug hat einen OBD-Anschluß, es funktioniert wie bei jedem Verbrennet
Hallo, oh das ist ja echt toll!!! Da hat die Firma das nicht richtig vermittelt oder aber nicht richtig verstanden!
17:00 Wie teuer kommt denn ungefähr die erste , zweite und dritte Inspektion?
€60,- dann € 120,- und dann wieder € 60,-
@@autosanglgmbh8302 Irgendwo im Netz habe ich gelesen das bei der 3. Inspektion das Kühlmittel für die Batteriekühlung gewechselt werden muss (betrifft wohl nur das Modell 2020) und 700 EUR kosten soll, können Sie das bestätigen?
@@Ready4Thailand von meinem Händler wurde ein Preis von 450 Euro für diesen Kühlmitteltausch genannt. Er muss alle 60 000 Kilometer durchgeführt werden.
@@frankmuhlbayer460 Danke für die Info. Wäre das auch nach 4 Jahren so, wenn die 60.000 Kilometer noch nicht erreicht sind (also der ganz normale Intervall)?
@@Ready4Thailand alle 60000 Kilometer oder alle 3 Jahre
Leider fehlt der europäischen Variante 2 tolle Features die in der englischen Bedienungsanleitung stehen.
1. Sub Speedometer. Der die Geschwindigkeit digital immer klein rechts unten anzeigt. Egal welcher Drive Mode.
2. Von adaptivem Tempomat auf Normalem umschalten. Ohne Abstandsmessung.
Laut Anleitung durch langes Drücken des Abstandswählers umzuschalten. Ging bei meiner Probefahrt mit dem Kona leider nicht.
Kann man die E-Bremse ausschalten ? Beim Trolleybus kann man es ausschslten aber immer wenn die (H) (Haltestellbremse) ist muss man die Taste neu setzten. Weil ist nicht angenehm wenn Motor ein aus ein aus dann Istes eher ein hüpfen. Wenn die E-Bremse ausgeschalted ist kann das ABS recht arbeiten und ist angenehmer.
Gruess Chris
Rekuperation geht bis 4km/h runter so viel ich weis mal beim Trolleybus 🤔 dann kommt die Betriebsbremse bis 0km/h
Gruess Chris