Ziehklingen schärfen, Grat anziehen, Arbeiten mit Ziehklingen, sharpen and work with scrapers

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 14 ธ.ค. 2013
  • Unterschiedlichste Arten von Ziehklingen ermöglichen es feinste Späne nicht nur von ebenen Flächen, sondern auch von konkaven und konvexen Formen abzunehmen. Es ergeben sich Oberflächen mit einem eigenen Charakter.
    Natürlich freue ich mich, wenn Ihr mich finanziell unterstützt. Ich finde eine Premium - Mitgliedschaft bei TH-cam interessant, da die nervige Werbung wegfällt. Die habe ich selber auch, um alle Videos ohne Werbung anschauen zu können. Von der Premium - Mitgliedschaft aber auch wenn Ihr Werbevideos vor, zwischen oder hinter meinen Videos anschaut, erhalte ich einen Teil des Geldes. Damit habe ich dann Zeit und Motivation, weitere Videos mit Restaurierungstechniken, Handwerkszeug, Tischlerarbeiten aber auch alternativer Lebensweise herzustellen.
    Auch mit dem Kauf von hochwertigem Restaurierungsmaterial auf unserer Homepage, könnt Ihr mich unterstürtzen:
    antik-greef.de/index.php?site...
    Gerne könnt Ihr natürlich auch über Paypal spenden:
    Paypaladresse: info@antik-greef.de
    Alternativ kann man auch eine Überweisung tätigen:
    Kontoinhaber. Lothar Jansen-Greef
    IBAN: DE 82520503530130012803
    BIC: HELADEF1KAS
    Vielen Dank

ความคิดเห็น • 22

  • @jurgenrausch-schott7622
    @jurgenrausch-schott7622 9 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Lothar, auch ich möchte mich den vielen Hobbytischlern und Heimwerkern anschließen und Dir, nachdem ich in den letzten Tagen mir sehr viele Deiner Videos reingezogen hab, mal einfach Danke sagen!!! Ich freu mich schon darauf, einiges davon in die Tat umzusetzen... Liebe Grüsse aus der Südsteiermark und schöne Feiertage, Jürgen

  • @thomasb.3711
    @thomasb.3711 9 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, vielen Dank für das Video! Die bisher beste Erklärung zum Schärfen von Ziehklingen, die ich gesehen habe! Insbesondere hab ich beim Anziehen des Grats bisher einen viel zu steilen Winkel gehabt!

  • @user-gf9pg6rx1w
    @user-gf9pg6rx1w ปีที่แล้ว +1

    Супер! Спасибо большое! ❤️

  • @peterwildweitweglos2151
    @peterwildweitweglos2151 5 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für diese Details zu Ziehklingen, so weiss man, worauf es ankommt. Meine japanischen Sägen, welche man ja nicht schärfen kann, dienen mir als Quelle für Ziehklingen. Mit einer guten Blechschere nimmt man die Zahnung ab und perfektioniert den Grat mit dieser Schärfanleitung.

  • @moselkultur5109
    @moselkultur5109 2 ปีที่แล้ว

    Super Video. Danke

  • @k50atze
    @k50atze 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich hatte ein Praktikum in einer Schreinerei, in der ein begnadeter Kollege, der sowohl Schreiner als auch Schlosser war, arbeitete. Er hat mir an meinem letzten Arbeitstag seine selbst hergestellte Ziehklinge geschenkt. Diese war nicht liegend rechteckig, und überall gleich steif, wie deine. Die untere Längskante, die den Grat hatte, war horizontal, die obere aufsteigend. Um ca. 0,5 cm. Deswegen war das niedrige Ende steif und trug mit dem gleichen Kraftaufwand, wie am höheren Ende, mehr Material ab. Diese Geometrie der Ziehklinge erlaubt feinfühliges Arbeiten. Allerdings habe ich die Ziehklinge bisher nur gezogen und nie, wie du im Video, geschoben.

  • @prottentogo
    @prottentogo 7 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die vielen Videos!
    Eine Anfängerfrage: Könnte man auch Sperrholz/Multiplex mit einer Ziehklinge bearbeiten oder funktioniert das nur mit Vollholz?

  • @scocakli
    @scocakli 2 ปีที่แล้ว +2

    es gibt immer noch kein zweites viedeo mit dem gleichen Lehrinhalt... Von daher für mich unschlagbar

  • @derleiter8595
    @derleiter8595 10 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe unter anderem auch Wagner (Stellmacher) gelernt. Wir verwendeten für
    unsere Ziehklingen alte Gramofonfedern. Die liesen sich schön um einen Hackenstiel legen. Allerdings mußten die mit einem Sandstein geschliffen werden. Was hast Du da für ein Material für Deine Ziehklingen, daß Du es feilen kannst ?

    • @antik-greef
      @antik-greef  10 ปีที่แล้ว +5

      Die Zusammensetzung des Ziehklingenstahls kenne ich nicht. Es sind käuflich zu erwerbende Ziehklingen. Ich habe mir aber auch schon aus alten Sägeblätteren Ziehklingen hergestellt. Das geht sogar mit japanischen Sägeblätteren: Zähne abflexen, an der gegenüberliegenden Seiten Grad anziehen.

  • @thomasR1000
    @thomasR1000 9 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, habe zwei Fragen: kann ich wenn kein spezieller Ziehklingenstahl zur Hand ist auch einen Messerschleifstab nehmen zum abziehen? Und wie schärft man eine Runde Klinge (Schwanenhals)?

  • @JohannusKorg
    @JohannusKorg 7 ปีที่แล้ว +1

    Mit was hast du den Abziehstein geträufelt? Gruß Klaus

    • @antik-greef
      @antik-greef  7 ปีที่แล้ว +4

      Das ist ganz normales Nähmaschinenöl oder Feinmechaniköl, ein klares dünnviskoses Weissöl, harz und säurefrei. Überall zu bekommen.

    • @JohannusKorg
      @JohannusKorg 7 ปีที่แล้ว +2

      OK danke für die Info. Also du machst echt sehr schöne auch die Restaurationen echt super. LG Klaus

  • @wolfdrechsel2449
    @wolfdrechsel2449 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für diesen Film! - Was mir nicht ganz deutlich geworden ist: Wie wird der Abziehstahl sozusagen "gekantet", wie drehe ich den Griff des Stahls? - Liegt er mit einer der Dreiecksflächen plan auf - oder mit einer der Spitzen des Dreiecks - oder leicht gekantet, plan mit Kraft auf eine der Kanten? Im Film sieht es nach "Dreiecksfläche liegt plan auf" aus.

    • @antik-greef
      @antik-greef  ปีที่แล้ว

      Mit der Spitze. Da wirkt die Kraft besser, die ich ausübe, da auf kleinerer Fläche konzentriert.

    • @wolfdrechsel2449
      @wolfdrechsel2449 ปีที่แล้ว

      Danke schön, dann habe ich es intuitiv richtig gemacht!

  • @andreae1077
    @andreae1077 4 ปีที่แล้ว +1

    In welches Papier sind die Ziehklingen eingepackt?

    • @antik-greef
      @antik-greef  4 ปีที่แล้ว +1

      Das ist Ölpapier, damit sie nicht so schnell rosten.

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 3 ปีที่แล้ว

      Wo krieg ich das Ölpapier denn her?
      Weder Dictum noch Feine Werkzeuge führen das noch.
      (Letztere haben mir empfohlen die Klingen mit Kamelienöl einzureiben.
      Ölpapier wär mir aber lieber . ..

    • @luciomeyer2536
      @luciomeyer2536 ปีที่แล้ว +1

      @@urmelausdemeis3495 Frag doch mal im Metallfachhandel/Schlosse/Industrie an.