Das Modellvorhaben 64e aus Sicht eines DIZ
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Inhalte des Beitrags 🍿
Das Modellvorhaben Genomsequenzierung gemäß §64e SGB V bildet das Kernstück der Nationalen Strategie für Genommedizin und wird dazu beitragen, die Genommedizin in die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu integrieren.
Da das Modellvorhaben sowohl evaluiert werden soll, als auch die Daten der Wissenschaft zur Verfügung stehen, soll den Patient:innen der MII Broad Consent dabei als Forschungseinwilligung mit vorgelegt werden und die Daten anschließend in klinischen Datenknoten bzw. Genomrechenzentren zentral aufbewahrt werden.
Für die entsprechende Weiterleitung und allgemeine Unterstützung sind an vielen Standorten die Datenintegrationszentren der MII eingebunden. Dieses Kolloquium verschafft einen Überblick über das gesamte Modellvorhaben und zeigt am Beispiel Regensburg, wie ein DIZ hier konkret eingebunden werden kann.
Zielsetzung 🎯
Die TeilnehmerInnen erwerben
Kenntnis des Hintergrundes des Modellvorhabens 64e
Verständnis für die komplexen Datenflüsse und Organisationsstrukturen
Kenntnis der Unterstützungsmöglichkeiten eines DIZ für das Modellvorhaben
Datum: 28.01.2025
Im Kolloquium stellen Fachexpertinnen und -experten in einem ca. 20-minütigen Beitrag neue Projekte, Ergebnisse, Entwicklungen sowie relevante Themen der Medizininformatik vor und beantworten Fragen der Anwesenden. Das Format bietet allen Teilnehmenden eine informelle Gelegenheit, um vorhandene Kenntnisse aufzufrischen, neue Impulse zu gewinnen und in den direkten Austausch zu treten.
Weitere Informationen zu MIRACUM:
Homepage: miracum.org
LinkedIn: / miracum-konsortium
Weitere Informationen zu DIFUTURE:
Homepage: difuture.de/
LinkedIn: / difuture-konsortium #miracum #difuture #mii #medizininformatikinitiative #kolloquium #weiterbildung