Otto von Habsburg, in Österreich amtlich Otto Habsburg-Lothringen, meist kurz Otto Habsburg[1] (* 20. November 1912 in Reichenau an der Rax, Niederösterreich; † 4. Juli 2011 in Pöcking, Bayern[2]), war der älteste Sohn von Karl I., dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn und seiner Frau Zita und somit von 1916 bis 1918 letzter Kronprinz von Österreich-Ungarn. Er war Schriftsteller, Publizist und Politiker. Für die CSU war er von 1979 bis 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments. Er besaß die Staatsbürgerschaften von Österreich, Deutschland und Ungarn[3] sowie, nach der Unabhängigkeit des Staates Kroatien im Jahr 1991, nach Eigendarstellung auch die kroatische Staatsbürgerschaft. Ohne den Rücktritt seines Vaters hätte er beim Fortbestand des Kaiserreiches Österreich sogar erblich Kaiser der Austreianischen Ostmark werden können.
Sehr wichtige Darlegungen aus originär-österreichischer Sicht von jemanden, der Österreich nicht als blutleeren Rumpfstaat verstanden hat, sondern als wirkmächtigen Nationsbegriff über Jahrhunderte, der keineswegs auf das heutige, österreichische Staatsgebiet beschränkt ist
@@Axelwayne12 Romanov kan man nicht vergleichen mit Studenten morder Franz Josef kein Herrscher seiner Zeit hat mehr Schüler umgebracht als der Franzl
bibel , his-story , narrative und narren , hirten und lämmer , die völker sie bluten , ihre söhne bleiben auf dem schlachtfeld , und habsburg heiratet . und wieder gehts an die ostfront...für habsburgs alte ansprüche ?
Eine Korrektur: Leni Riefenstahl war nicht Schauspielerin, sondern Filmregisseurin Und aufschlussreich ist auch, dass der Nachfahre der Herrscher des Vielvoelkerstaats Österreich-Ungarn bei der Tschechoslowakei von "ihnen" und "uns" spricht
@@Jehrichify er hat nie geschichte studiert, er hat nie irgendeinen abschluss als historiker gemacht richtig. aber er war engagierter zeitzeuge. hat z.b. in frankreich vielen juden und anderen von mazis vewrfolgten die flucht ermöglicht als die niederlage frankreichs deutlich wurde. hat solange wie möglich menschewn geholfen, obwohl er auf den ersten platz der gesuchten stand. man hört ihm nicht aus nostalgie zu, sondern weil der mann wusste wovon er redet. wäre schön wenn sich heute zumindest ein teil der erwachsenen ähnlich verhalten würden, reden/schreiben wenn man etwas zum thema zu sagen hat, ansonsten genau wissen wenn man keine ahnung hat, dann schweigen. nicht persöhnlich gemeint, sondern allgemein
@@Jehrichify Bitte beschmutzen Sie nicht einfach jemanden. Allein für seine Aktionen 1989 bzgl. DDR Flüchtlinge verdient er alle Ehre. Oder wie er sich gegen Putin positioniert hat, als dieser noch hofiert wurde.
Otto relativiert anschaulich sämtliche Vorurteile und gibt ein klares Geschichtsbild, das wir in der heutigen Geschichtswissenschaft vermissen.
Sehr interessant. Danke fürs hochladen
Ohne Versailles hätte es keinen Hitler gegeben.
Schön, dieses auch von Otto v. Habsburg zu hören.
ohne Lenin auch nicht...
@@picco2505 ohne Adolf's Eltern auch nicht ...
Dann hätte es etwas anderes gegeben. Die Zeiten waren kaputt solange dieses dekadenten Adelsfamilien an der Spitze der europäischen Länder standen.
Otto von Habsburg, in Österreich amtlich Otto Habsburg-Lothringen, meist kurz Otto Habsburg[1] (* 20. November 1912 in Reichenau an der Rax, Niederösterreich; † 4. Juli 2011 in Pöcking, Bayern[2]), war der älteste Sohn von Karl I., dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn und seiner Frau Zita und somit von 1916 bis 1918 letzter Kronprinz von Österreich-Ungarn. Er war Schriftsteller, Publizist und Politiker. Für die CSU war er von 1979 bis 1999 Mitglied des Europäischen Parlaments. Er besaß die Staatsbürgerschaften von Österreich, Deutschland und Ungarn[3] sowie, nach der Unabhängigkeit des Staates Kroatien im Jahr 1991, nach Eigendarstellung auch die kroatische Staatsbürgerschaft. Ohne den Rücktritt seines Vaters hätte er beim Fortbestand des Kaiserreiches Österreich sogar erblich Kaiser der Austreianischen Ostmark werden können.
P
Er hat sich wie ein Kaiser benommen! Er war ein Kaiser leider ohne Krone!
Er war sehr intelligent...
Er hatte Vorahnungen , die sich heute bewahrheiten .
Siehe PUTIN
Sehr wichtige Darlegungen aus originär-österreichischer Sicht von jemanden, der Österreich nicht als blutleeren Rumpfstaat verstanden hat, sondern als wirkmächtigen Nationsbegriff über Jahrhunderte, der keineswegs auf das heutige, österreichische Staatsgebiet beschränkt ist
25:00
Wo ist Ihr Problem?
Was anderes ,hörte ich nicht vom Opa über Onkel ,Großonkel e.c.
Definitiv, wollte keiner von diesen in den Krieg
😂 Ohne der katastrophalen Innen- und Aussenpolitik des Habsburgers Franz Josephs I hätte es keinen ersten Weltkrieg gegeben.
Habsburg und Hohenzollern, diesen beiden Familien hat man die Katastrophen des 20.Jhd. in Europa zu verdanken.
@@TOFKAS01und Romanov.
@@Axelwayne12 Ja, denen auch. Aber über jede dieser Familien kam ja das Strafgericht in Form des Falls.
@@Axelwayne12 Romanov kan man nicht vergleichen mit Studenten morder Franz Josef kein Herrscher seiner Zeit hat mehr Schüler umgebracht als der Franzl
Rheinland - Narrative- G3schichte wird gebeugt! nana
bibel , his-story , narrative und narren , hirten und lämmer , die völker sie bluten , ihre söhne bleiben auf dem schlachtfeld , und habsburg heiratet . und wieder gehts an die ostfront...für habsburgs alte ansprüche ?
SURSUM CORDA!!
Eine Korrektur:
Leni Riefenstahl war nicht Schauspielerin, sondern Filmregisseurin
Und aufschlussreich ist auch, dass der Nachfahre der Herrscher des Vielvoelkerstaats Österreich-Ungarn bei der Tschechoslowakei von "ihnen" und "uns" spricht
Frau Riefenstahl war auch Filmschauspielerin, die in diversen Filmen die Hauptrolle gespielt hat.
Er hatte keine Aufgabe und hat sich eine gesucht.
Historiker war er keiner.
Sollten Sie auch.
Kommentare sind eher nicht Ihres.
Bitte sachlich bleiben. Otto von Habsburg hatte doch keinen echten Platz in der Politik gefunden. Aus Nostalgie hat man ihm zugehört.
@@Jehrichify er hat nie geschichte studiert, er hat nie irgendeinen abschluss als historiker gemacht richtig. aber er war engagierter zeitzeuge. hat z.b. in frankreich vielen juden und anderen von mazis vewrfolgten die flucht ermöglicht als die niederlage frankreichs deutlich wurde. hat solange wie möglich menschewn geholfen, obwohl er auf den ersten platz der gesuchten stand.
man hört ihm nicht aus nostalgie zu, sondern weil der mann wusste wovon er redet. wäre schön wenn sich heute zumindest ein teil der erwachsenen ähnlich verhalten würden, reden/schreiben wenn man etwas zum thema zu sagen hat, ansonsten genau wissen wenn man keine ahnung hat, dann schweigen.
nicht persöhnlich gemeint, sondern allgemein
@@Jehrichify Bitte beschmutzen Sie nicht einfach jemanden. Allein für seine Aktionen 1989 bzgl. DDR Flüchtlinge verdient er alle Ehre. Oder wie er sich gegen Putin positioniert hat, als dieser noch hofiert wurde.