Hmm das habe ich noch nie gemacht, wenn man das ventil nicht reparieren kann (Evtl mal bei Geberit anfragen), dann hast du vermutlich schlechte Karten und musst die Wand oder den Spuelkasten aufschlagen.
@@probiers-bau vielen Dank fÞr schnelle Antwort. Ja dachte ich mir schon. Ich werde einfach alles neu machen und fertig. Dann habe ich meine Ruhe. Ist echt blÃķd mit dem Ventil. Viele GrÞÃe ð
Was ist wenn das Eckventil Þber die Jahre mal undicht wird und das Wasser nicht ganz absperrt? Kann ich es einfach rausdrehen oder ist wegen der Kunstoffhalterung hinten ein Problem?
Glaube so wie ich das eingebaut habe wird das Problematisch. Aber normalerweise kann man bei den Ventilen den Kopf mit Dichtung austauschen. Habe ich aber noch nie gemacht. Das Eckventil ist ja eigentl. immer offen, dient nur als Ventil um fÞr Wartungsarbeiten das Wasser kurz abzudrehen. Das eigentliche Ventil ist an den Schwimmer gekoppelt und austauschbar.
@@probiers-bau Es gibt ja spezielle Press-SpÞlkastenanschlÞsse, die genau dafÞr da sind. Dann kann man auch nachtrÃĪglich das Eckventil immer wieder entfernen...
Vielen Dank fÞr das Video und deine MÞhe alles so gut zu erklÃĪren. Wie sind deine Erfahrungen mit der Hydraulik-Presse fÞr die Fittinge? Kannst du Sie empfehlen oder alternativen?
Hallo, die Presse finde ich super fuer den Preis. FÞr ca 110 Euro habe ich nichts besseres gesehen. Einyig habe ich das Problem, dass wenn man zu fest presst (also noch weiter drÞckt, wenn die backen schon voll zu sind) etwas Ãl austritt an dem Schlauchanschluss an der gelben Presse das ist unschÃķn.
Wie hast du das vordere horizontale uw profil befestigt und bekommst du da genug stabilitÃĪt. Habe eine ÃĪhnliche ausfÞhrung und stehe da auf dem schlauch wie ich da genug StabilitÃĪt reinbekomme. Danke GruÃ.
Ein Wandwinkel (Wandscheibe) hÃĪtte ihnen das Leben was leichter gemacht, ansonsten Top vor allem die Lage OSB hinter dem Gipskarton top da kriegt man fÞr BeschlÃĪge auch gut halt. Da spren die meisten dran.
Vielen Dank :) Das ist eine gute Idee mit der Wandscheibe "Zweckentfremden". Ist mir nicht eingefallen, da hÃĪtte ich tatsÃĪchlich noch eine rumliegen gehabt, dann kann man sich den Winkel sparen :-)
Ich habe lles in TH gemacht kommt halt auf die fittinge an die man wÃĪhlt. Die die man so um Baumarkt bekommt oder online bei Heima z.b. sind alles TH fÞr Kunststoff Verbundrohre.
Hehe, war mir Anfangs auch nicht sicher ob ich diese kaufen sollte. Aber funktioniert eigentlich echt gut fÞr weniger als 1/10 des Preises einer elektrischen Presse. Kann ich nur empfehlen, sehr Heimwerker freundliches Werkzeug. Von der Verpressung her ist es TOP. Solange man presst bis die Backen komplett schlieÃen ist die Verpressung perfekt ausgefÞhrt.
Hi, super Video! Stehe selbst kurz davor solche Arbeiten zu erledigen. Bist du mit deiner hydraulischen Handpresse zufrieden und kannst diese als Presswerkzeug uneingeschrÃĪnkt empfehlen? (als Alternative zu reinen Handpresse) Freue mich Þber weitere Videos rund um das Thema Hauswasserinstallation. GruÃ
Hallo Kenny, Freut mich, wenn dir das Video hilft ð Die hydraulische Presse habe ich bei Ebay gekauft fÞr ca. 130 EUR. Ich bin sehr zufrieden damit und denke sie ist auf jeden Fall bequemer zu bedienen als eine Handpresse, gerade in engeren Einbausituationen. Ich habe mit der Presse jetzt schon fast ein ganzes Haus (2 von 3 Stockwerke) von WasserzÃĪhler bis Entnahmestellen verpresst (32, 26, 20 und 16er Rohre). NatÞrlich ist das Preis-LeistungsverhÃĪltnis auch TOP. Einziger Kritikpunkt: Leider hatte meine Presse eine kleine Undichtheit am Anschlussschlauch auf Pumpenseite. Hatte keine Lust auf stressigen Streit mit dem VerkÃĪufer und hab es dann mit einem neuen Kupferdichtring notduerftig selbst repariert. Bei sehr hohem Druck lÃĪsst sie noch leicht Ãl, ist aber ansonsten benutzbar. Also wenn du die Presse professionell jeden Tag einsetzen willst denke ich ist sie zu minderwertig, aber als privat Anwender ist sie glaube ich genau richtig! Ich habe in diesem Stockwerk die Rohre alle verlegt, neue Videos zu Wasserinstallation kommen dann erst Ende nÃĪchstes Jahr wenn ich das Obergeschoss renoviere. ð Aber demnÃĪchst werde ich noch Geberit Unterputz Dusche, Waschbecken und Toilette Endmontieren, da gibt es dann wieder Videos zu...
@@probiers-bau hast du auch schon mal kupfer damit gepresst? Bei Ali express hab ich eine ÃĪhnliche Presse gesehen, die nimmt auch pressbacken auf, welche auf Akku pressen verwendet werden,... Bin am Þberlegen mir die zu kaufen. Die ist vorn halt deutlich schmÃĪler. Ich mÃķchte 28mm kupfer pressen fÞr die neue Heizung...
Hi @@bennyha8432 Habe leider bisher nur TH kontur Alu-Verbund gepresst, kann deshalb zu Kupferverpressung nichts sagen. Eine Zange, die vorne schmÃĪler ist, wÃĪre natÞrlich schon Luxus ð bei Alu-Verbundrohren kann man, wenn es zu eng wird meist einfach das Rohr etwas biegen zum Pressen. Bei Kupfer wird das vermutlich schwerer.
Genau :) Damit kÃķnnte man sich dann den 90° Fitting und die Hanfdichtung sparen. Leider ist eine flachdichtende Winkelverschraubung mit TH Kontur Ãbergang aber nicht so leicht zu bekommen (ich kaufe meist im Baumarkt oder bei Heima24), weshalb ich es hier mit standard Bauteilen gemacht habe. Zudem bin ich ein Hanf-Fan bei nicht zugÃĪnglich verbauten Installationen :-)
@@probiers-bau Messingwinkel plus TH Verschraubung mit Ãberwurfmutter. ð Ja, ich mag lieber Flachdichtend statt Hanf. Selfio ist auch noch gut fÞr TH Zeugs. Mit dem Heima Rohr schon Mal Probleme bzg. Haltbarkeit gehabt? Ich nicht...
@@Snooooozel Ja stimmt, das sind dann standard Teile. Finde die Heima Rohre echt gut. Ich vermute es sind die gleichen Rohre, welche man auch bei Hornbach kaufen kann. Das ÃĪlteste Rohr, welches ich im Heima System verbaut habe ist allerdings erst 2 Jahre alt, bisher alles TOP dicht bei 3 Bar Systemdruck (Spitzendruck natuerlich etwas hÃķher wegen Warmwasser). Ich habe immer alles wenn mÃķglich mit >10 Bar abgedrÞckt. Die meisten Undichtigkeiten hatte ich bisher in SchrÃĪgsitzventilen oder Armaturen (Siehe auch mein Drucktest Video). An den Fittings, Rohren oder Verschraubungen hatte ich noch nie ein Problem.
verschraubungen hinterhalb einer wand (oder auch im estrich) sollten tunlichst vermieden werden! oberstes gebot als heizungsbauer. erst wieder vor kurzem einen wasserschaden wegen einer verschraubung reparieren mÞssen...
ð bei 100 EUR vs >1000 EUR, braucht mein Channel noch etwas mehr subscriber, bis ich mir das als Heimwerker leisten kann ðĪ. Bis dahin muss Mittelalter gut genug sein.
Wenn man das tÃĪglich macht, macht natÞrlich die elektrische Presse Sinn, bei gelegentlichen Arbeiten eher nicht. ;) NatÞrlich kann man sich auch die elektrische leihen, aber selbst das ist wohl teurer als die gÞnstige Presse, und die Zeit zum Leihshop mÞsste da auch weniger sein, als was man an Presszeit verliert. Viel wichtiger wÃĪre, dass man garantiert ein gutes Ergebnis erzielt.
Wollte mir einen Flex-Schlauch als VerbindugsstÞck zum Wandventil kaufen aber nichts gefunden bzw falsch gekauft. Die VerkÃĪuferin (Wolfschmitt Hassfurt) glaubte mir nicht, dass am Geberit Kasten ein 3/4 Zoll Anschluss ist. "Ich verkaufe das schon seit 30 Jahren"..."Bla Bla"....
Interessant. Also bei den Duofix SpÞlkÃĪsten die ich bisher verbaut habe, hatte das StÞck vom SpÞlkasten raus (Was ich hier mit dem PressfittingÞbergang verschraube) 1/2 Zoll. So steht es auch in dem Duofix Produktdatenblatt: R1/2 download.geberit.de/de/Duofix_Renovations_Set.pdf Eventuell haben ÃĪltere oder andere Geberit SpÞlkÃĪsten andere AnschlÞsse?
Oh interessant :-) Ja das Rad ist ein "Kombi"-Rad. Es war beschriftet als tauglich fÞr Kupfer, Alu, Alu-Verbund und Kunststoff. Funktioniert ziemlich gut, schon 100 mal besser als die billigen Rohrscheren. Ein etwas dÞnneres Schneidrad wÃĪre natÞrlich ideal, dann kann es besser und mit weniger Druck einschneiden. Aber meiner Meinung nach gar nicht mal nÃķtig ð.
hehe, naja wenn man bedenkt, dass ich dafuer Tage lang recherchiert habe welches System ich benutze und wie das Verpressen und schneiden funktioniert ð Aber ja, das ist eines meiner ersten Videos und nahezu ungeschnitten. Schau dir mal meine anderen Videos an, mittlerweile versuche ich mich etwas kuerzer und konkreter zu halten.
Hi Ted, Vielen Dank fÞr dein Feedback. Du hast mich motiviert mein neustes Video etwas prÃĪgnanter zu schneiden ð th-cam.com/video/es6qrYGREKg/w-d-xo.html Ich hoffe dieser Style ist ansprechender ð·ââ
Wie tauscht man den Ventil wenn schon alles verbaut ist. Muss ich da den Putz wegschlagen das ich an den Ventil komme?
Hmm das habe ich noch nie gemacht, wenn man das ventil nicht reparieren kann (Evtl mal bei Geberit anfragen), dann hast du vermutlich schlechte Karten und musst die Wand oder den Spuelkasten aufschlagen.
@@probiers-bau vielen Dank fÞr schnelle Antwort. Ja dachte ich mir schon. Ich werde einfach alles neu machen und fertig. Dann habe ich meine Ruhe. Ist echt blÃķd mit dem Ventil. Viele GrÞÃe ð
Man kann in dem spÞhlkasten , nur den Einsatz vom Ventil tauschen
Was ist wenn das Eckventil Þber die Jahre mal undicht wird und das Wasser nicht ganz absperrt? Kann ich es einfach rausdrehen oder ist wegen der Kunstoffhalterung hinten ein Problem?
Glaube so wie ich das eingebaut habe wird das Problematisch. Aber normalerweise kann man bei den Ventilen den Kopf mit Dichtung austauschen. Habe ich aber noch nie gemacht. Das Eckventil ist ja eigentl. immer offen, dient nur als Ventil um fÞr Wartungsarbeiten das Wasser kurz abzudrehen. Das eigentliche Ventil ist an den Schwimmer gekoppelt und austauschbar.
@@probiers-bau Es gibt ja spezielle Press-SpÞlkastenanschlÞsse, die genau dafÞr da sind. Dann kann man auch nachtrÃĪglich das Eckventil immer wieder entfernen...
Vielen Dank fÞr das Video und deine MÞhe alles so gut zu erklÃĪren. Wie sind deine Erfahrungen mit der Hydraulik-Presse fÞr die Fittinge? Kannst du Sie empfehlen oder alternativen?
Hallo, die Presse finde ich super fuer den Preis. FÞr ca 110 Euro habe ich nichts besseres gesehen. Einyig habe ich das Problem, dass wenn man zu fest presst (also noch weiter drÞckt, wenn die backen schon voll zu sind) etwas Ãl austritt an dem Schlauchanschluss an der gelben Presse das ist unschÃķn.
@@probiers-bau Hast du die Presse auch mit Kupfer ausprobiert?
@@aamaroaamar7027 Habe die Presse bisher nur fuer Alu-Verbund TH Pressfittinge verwendet.
Wie hast du das vordere horizontale uw profil befestigt und bekommst du da genug stabilitÃĪt. Habe eine ÃĪhnliche ausfÞhrung und stehe da auf dem schlauch wie ich da genug StabilitÃĪt reinbekomme. Danke GruÃ.
Welche Verbundrohr nimmst du? Pipetec?
Das von heima24.de glaube es ist pipetec ja.
Wieso macht man ein Profil Þber ein vorhandens Profil, und dann auch noch ein verkehrtes
Ein Wandwinkel (Wandscheibe) hÃĪtte ihnen das Leben was leichter gemacht, ansonsten Top vor allem die Lage OSB hinter dem Gipskarton top da kriegt man fÞr BeschlÃĪge auch gut halt. Da spren die meisten dran.
Vielen Dank :) Das ist eine gute Idee mit der Wandscheibe "Zweckentfremden". Ist mir nicht eingefallen, da hÃĪtte ich tatsÃĪchlich noch eine rumliegen gehabt, dann kann man sich den Winkel sparen :-)
Stimmt damit gehts auch gute Idee hinterm Kasten sieht es sowieso keiner nur wieeverpresst man den, ist ne richtige Fummel Arbeit
Welche Backen benutzt man
TH
M
T ??
Ich habe lles in TH gemacht kommt halt auf die fittinge an die man wÃĪhlt. Die die man so um Baumarkt bekommt oder online bei Heima z.b. sind alles TH fÞr Kunststoff Verbundrohre.
ganz schÃķn Mutig mit der hydraulischen Handpumpe
Hehe, war mir Anfangs auch nicht sicher ob ich diese kaufen sollte. Aber funktioniert eigentlich echt gut fÞr weniger als 1/10 des Preises einer elektrischen Presse. Kann ich nur empfehlen, sehr Heimwerker freundliches Werkzeug. Von der Verpressung her ist es TOP. Solange man presst bis die Backen komplett schlieÃen ist die Verpressung perfekt ausgefÞhrt.
@@probiers-bau woher hast du die Handpumpe erworben?
@@aamaroaamar7027 Hallo bei ebay, ca 120 euro, einfach nach TH presse suchen.
Geht das nur mit conel rohr oder auch kupfer?
Sollte auch mit Kupfer gehen mit anderen EinsÃĪtzen, habe aber bisher nur mit Alu verbundrohr gemacht.
@@probiers-bau danke fÞr die schnelle Antwort ð
Hi welche smartwatch trÃĪgst du da? Gruà Mark
Hi Mark, das ist eine Huawei GT2 Smart watch. Bin ich ganz zufrieden mit.
Hi,
super Video!
Stehe selbst kurz davor solche Arbeiten zu erledigen. Bist du mit deiner hydraulischen Handpresse zufrieden und kannst diese als Presswerkzeug uneingeschrÃĪnkt empfehlen? (als Alternative zu reinen Handpresse)
Freue mich Þber weitere Videos rund um das Thema Hauswasserinstallation.
GruÃ
Hallo Kenny, Freut mich, wenn dir das Video hilft ð
Die hydraulische Presse habe ich bei Ebay gekauft fÞr ca. 130 EUR. Ich bin sehr zufrieden damit und denke sie ist auf jeden Fall bequemer zu bedienen als eine Handpresse, gerade in engeren Einbausituationen. Ich habe mit der Presse jetzt schon fast ein ganzes Haus (2 von 3 Stockwerke) von WasserzÃĪhler bis Entnahmestellen verpresst (32, 26, 20 und 16er Rohre). NatÞrlich ist das Preis-LeistungsverhÃĪltnis auch TOP.
Einziger Kritikpunkt: Leider hatte meine Presse eine kleine Undichtheit am Anschlussschlauch auf Pumpenseite. Hatte keine Lust auf stressigen Streit mit dem VerkÃĪufer und hab es dann mit einem neuen Kupferdichtring notduerftig selbst repariert. Bei sehr hohem Druck lÃĪsst sie noch leicht Ãl, ist aber ansonsten benutzbar.
Also wenn du die Presse professionell jeden Tag einsetzen willst denke ich ist sie zu minderwertig, aber als privat Anwender ist sie glaube ich genau richtig!
Ich habe in diesem Stockwerk die Rohre alle verlegt, neue Videos zu Wasserinstallation kommen dann erst Ende nÃĪchstes Jahr wenn ich das Obergeschoss renoviere. ð Aber demnÃĪchst werde ich noch Geberit Unterputz Dusche, Waschbecken und Toilette Endmontieren, da gibt es dann wieder Videos zu...
@@probiers-bau hast du auch schon mal kupfer damit gepresst? Bei Ali express hab ich eine ÃĪhnliche Presse gesehen, die nimmt auch pressbacken auf, welche auf Akku pressen verwendet werden,... Bin am Þberlegen mir die zu kaufen. Die ist vorn halt deutlich schmÃĪler.
Ich mÃķchte 28mm kupfer pressen fÞr die neue Heizung...
Hi @@bennyha8432 Habe leider bisher nur TH kontur Alu-Verbund gepresst, kann deshalb zu Kupferverpressung nichts sagen.
Eine Zange, die vorne schmÃĪler ist, wÃĪre natÞrlich schon Luxus ð bei Alu-Verbundrohren kann man, wenn es zu eng wird meist einfach das Rohr etwas biegen zum Pressen. Bei Kupfer wird das vermutlich schwerer.
Moin,@@probiers-bau habe mir jetzt ebenfalls auf Aliexpress eine hydraulische Presse gekauft. Funktioniert super - Danke fÞr deine Antwort!
WÃĪre einfacher gewesen eine flachdichtende Winkelverschraubung zu nehmen. :)
Genau :) Damit kÃķnnte man sich dann den 90° Fitting und die Hanfdichtung sparen.
Leider ist eine flachdichtende Winkelverschraubung mit TH Kontur Ãbergang aber nicht so leicht zu bekommen (ich kaufe meist im Baumarkt oder bei Heima24), weshalb ich es hier mit standard Bauteilen gemacht habe.
Zudem bin ich ein Hanf-Fan bei nicht zugÃĪnglich verbauten Installationen :-)
@@probiers-bau Messingwinkel plus TH Verschraubung mit Ãberwurfmutter. ð Ja, ich mag lieber Flachdichtend statt Hanf. Selfio ist auch noch gut fÞr TH Zeugs. Mit dem Heima Rohr schon Mal Probleme bzg. Haltbarkeit gehabt? Ich nicht...
@@Snooooozel Ja stimmt, das sind dann standard Teile.
Finde die Heima Rohre echt gut. Ich vermute es sind die gleichen Rohre, welche man auch bei Hornbach kaufen kann.
Das ÃĪlteste Rohr, welches ich im Heima System verbaut habe ist allerdings erst 2 Jahre alt, bisher alles TOP dicht bei 3 Bar Systemdruck (Spitzendruck natuerlich etwas hÃķher wegen Warmwasser).
Ich habe immer alles wenn mÃķglich mit >10 Bar abgedrÞckt. Die meisten Undichtigkeiten hatte ich bisher in SchrÃĪgsitzventilen oder Armaturen (Siehe auch mein Drucktest Video). An den Fittings, Rohren oder Verschraubungen hatte ich noch nie ein Problem.
@@probiers-bau ach ja, "Alpex F 50 PROFI Ãbergangswinkel fÞr Mepla Fix UP-SpÞlkÃĪsten, 16 mm x 1/2" IG" sollten passen.
verschraubungen hinterhalb einer wand (oder auch im estrich) sollten tunlichst vermieden werden! oberstes gebot als heizungsbauer. erst wieder vor kurzem einen wasserschaden wegen einer verschraubung reparieren mÞssen...
wie im mittelalter, elektrische presse?
ð bei 100 EUR vs >1000 EUR, braucht mein Channel noch etwas mehr subscriber, bis ich mir das als Heimwerker leisten kann ðĪ. Bis dahin muss Mittelalter gut genug sein.
Wenn man das tÃĪglich macht, macht natÞrlich die elektrische Presse Sinn, bei gelegentlichen Arbeiten eher nicht. ;) NatÞrlich kann man sich auch die elektrische leihen, aber selbst das ist wohl teurer als die gÞnstige Presse, und die Zeit zum Leihshop mÞsste da auch weniger sein, als was man an Presszeit verliert. Viel wichtiger wÃĪre, dass man garantiert ein gutes Ergebnis erzielt.
Wollte mir einen Flex-Schlauch als VerbindugsstÞck zum Wandventil kaufen aber nichts gefunden bzw falsch gekauft. Die VerkÃĪuferin (Wolfschmitt Hassfurt) glaubte mir nicht, dass am Geberit Kasten ein 3/4 Zoll Anschluss ist. "Ich verkaufe das schon seit 30 Jahren"..."Bla Bla"....
Interessant. Also bei den Duofix SpÞlkÃĪsten die ich bisher verbaut habe, hatte das StÞck vom SpÞlkasten raus (Was ich hier mit dem PressfittingÞbergang verschraube) 1/2 Zoll.
So steht es auch in dem Duofix Produktdatenblatt: R1/2 download.geberit.de/de/Duofix_Renovations_Set.pdf
Eventuell haben ÃĪltere oder andere Geberit SpÞlkÃĪsten andere AnschlÞsse?
Flexschlauch sollte man da keinesfalls nehmen
informatives Video, aber Hausverbot hast du auch noch nicht bekommen.
Danke. ð Was meinst du mit Hausverbot? ðĪ
ðĪĢðĪĢðĪĢðĪĢðĪĢðĪĢðĪĢ
Besser , suchen eine normale klempner, meine empfelungð
Das schneiderÃĪdchen ist nicht fÞr Kunststoffrohr da gibt es andere die sind dÞnner
Oh interessant :-) Ja das Rad ist ein "Kombi"-Rad. Es war beschriftet als tauglich fÞr Kupfer, Alu, Alu-Verbund und Kunststoff.
Funktioniert ziemlich gut, schon 100 mal besser als die billigen Rohrscheren. Ein etwas dÞnneres Schneidrad wÃĪre natÞrlich ideal, dann kann es besser und mit weniger Druck einschneiden. Aber meiner Meinung nach gar nicht mal nÃķtig ð.
15min Video Þber eine Sache die 1min dauert
hehe, naja wenn man bedenkt, dass ich dafuer Tage lang recherchiert habe welches System ich benutze und wie das Verpressen und schneiden funktioniert ð Aber ja, das ist eines meiner ersten Videos und nahezu ungeschnitten. Schau dir mal meine anderen Videos an, mittlerweile versuche ich mich etwas kuerzer und konkreter zu halten.
90 Bogen mit ihnen Gewinde wÃĪre doch besser
Ja wenn man einen vorrÃĪtig hat ist das ideal :)
direkt nen winkligen Ãbergang und dann bitte nicht fÞr deppen erklÃĪren lol
Hi Ted, Vielen Dank fÞr dein Feedback. Du hast mich motiviert mein neustes Video etwas prÃĪgnanter zu schneiden ð th-cam.com/video/es6qrYGREKg/w-d-xo.html Ich hoffe dieser Style ist ansprechender ð·ââ
Was fÞr ein Amateur
Korrekt :-) Bin kein Profi, sondern Hobbyhandwerker AKA Amateur.
@@probiers-bau Nimm doch beim nÃĪchsten mal einfach Geberit Mepla, PushFit oder von JRG die Sanipex Variante.