First ride from Limburg to Staffel - Train Sim World 4 PC Editor Project

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 10

  • @haidarsaleh5074
    @haidarsaleh5074 11 หลายเดือนก่อน

    ist es beim editor pflichr mit lidar zu arbeiten oder kann man auch ohne?

    • @robertschulz6558
      @robertschulz6558  11 หลายเดือนก่อน

      Es gibt zwei Arten von Landschaftprofilen. Lidar bzw. DGM (Digitales Geländemodell), das hochaufgelöste Profil und dann SRTM, das grobaufgelöste Profil. Lidar soll ab Juni/Juli 2024 für alle Bundersländer frei verfügbar werden. Bis dahin (oder eben wenn man für ein Land arbeitet was keine Lidar Daten zur Verfügung) stellt, kann man auch ohne und nur mit SRTM arbeiten. Hängt halt auch von der Landschaft ab. In flacheren Gegenden der Welt, lässt sich dann auch mit SRTM besser arbeiten. Wenn man detailierte Landschaften modellieren will, ist Lidar wesentlich besser. Ich arbeite aber derzeit auch für den Teil meiner Strecke der sich in Rheinland-Pfalz befindet nur mit SRTM und wegen der bergigen Landschaft ist es echt eine Herausforderung. Man muss viel nacharbeiten. Hoffe, dass ich dann ab Juni oder Juli die Lidar Daten für Rheinland-Pfalz bekommen kann, aber um die Frage zu beantworten: Ja, man kann auch ohne. Man muss aber viele Teile korrigieren bzw. anpassen.

    • @haidarsaleh5074
      @haidarsaleh5074 11 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank!
      Ich arbeite derzeit an einer SFS, die von Offenburg nach Basel SBB verlaufen soll und da hab ich mich die ganze Zeit gefragt, wie ich die landschaft hinbekomen kann
      und das halt auch ohne lidar. Von SRTM habe ich was von gehört habe aber keine ahnung wie ich das mache. Werde mir definitiv ein tutorial anschauen!
      Ich danke nochmal für die Info. Aber noch eine frage, auf welcher Seite sollen die Lidar daten für deutschland im sommer 2024 zur verfügung stehen?
      @@robertschulz6558

    • @robertschulz6558
      @robertschulz6558  11 หลายเดือนก่อน

      ​@@haidarsaleh5074Du solltest dich unbedingt im PC Editor Forum des Dovetail Games Forum umsehen. Dort gibt es viele Tutorials, nicht nur um Lidar und SRTM als auch mit vielen anderen Sachen. Ich bin ja dort auch sehr aktiv und du wirst den ein oder anderen Thread von mir finden. Auch wenn Du Fragen hast, einfach dort stellen. Bezüglich deinem Anliegen. Du kannst die SRTM Daten innerhalb von QGIS mit einem Plugin downloaden. Das benötigst nur einen NASA Account. Wie das genau funktioniert findest du wenn du ein paar Tutorials anschaust oder im Forum. Bezüglich der deutschlandweiten freien Bereitstellung von Lidar (allerdings nur in D, Ich weiß nicht wie das in der Schweiz) schau dir hier mal diesen Thread von mir im Forum an. In einem der Antwort-Posts habe ich zudem die Links zu allen DGM-Seiten der Bundesländer aufgelistet.

    • @robertschulz6558
      @robertschulz6558  11 หลายเดือนก่อน

      forums.dovetailgames.com/threads/lidar-in-germany-free-dgm1-up-from-9th-of-june-2024.78997/

    • @haidarsaleh5074
      @haidarsaleh5074 11 หลายเดือนก่อน

      Poah du bist mir so eine große Hilfe!
      Vielen Vielen dank!
      Ich habe mich doch lieber umentschieden etwas anderes zu bauen, ich wusste nicht, dass Lidar in bayern gratis ist. Jetzt kann ich meine Wunshcstrecke bauen!! DANKEE!!!
      @@robertschulz6558

  • @landwirtschafthessen7942
    @landwirtschafthessen7942 ปีที่แล้ว

    Moin,wird die Strecke veröffentlicht?

    • @robertschulz6558
      @robertschulz6558  ปีที่แล้ว +1

      Der Bau der Strecke befindet sich derzeit noch recht am Anfang. Wenn du dir meine aktuellen Videos anschaust, kannst du sehen wo ich gerade bin, was mein aktueller Standpunkt ist, woran ich arbeite. Derzeit bin ich beim Bau der Dörfer auf dem Hessen-Teil der Strecke dran (Limburg bis runter nach Wilsenroth). Heute arbeite ich daran Niederzeuzheim zu bauen, Hadamar ist schon fast fertig. Zu deiner Frage: Wenn ich tatsächlich dieses Megaprojekt beenden kann und auch Dovetail Games die Möglichkeit bzw. Funktionalität des Editors erstellt, Routen zu veröffentlichen, habe ich natürlich 100 pro vor, die Strecke zumindest als Freeware zu veröffentlichen. Aber dieser Zeitpunkt, falls es wie gesagt überhaupt möglich gemacht wird, liegt noch in weiter Ferne. Die Strecke ist ja noch nicht mal ansatzweise fertig. Ich hoffe wenn alles nach Plan klappt, vielleicht im Herbst 2024, veröffentlichen zu können. So ein Strecke ist wirklich nicht einfach zu bauen und benötigt einen enormen Zeit- und Kraftaufwand. Aber vielen Dank fürs Interesse. Lass einfach ein Abo da, da siehst du woran ich gerade arbeite. In meinem Thread zu dem Projekt im Dovetail Games Forum, erfährst du zudem weitere Informationen zu der Strecke.

    • @landwirtschafthessen7942
      @landwirtschafthessen7942 ปีที่แล้ว +1

      @@robertschulz6558 Ich finde das Projekt echt gut ,ich komme aus Limburg daher wäre es schön wenn das mit der Veröffentlichung klappt. Sieht bis jetzt echt gut aus.

    • @robertschulz6558
      @robertschulz6558  ปีที่แล้ว +1

      ​@@landwirtschafthessen7942 Ich bin in Westerburg und Berzhahn aufgewachsen. Unter anderem auch dann zuletzt in Wilsenroth (was ja schon Hessen ist) für kurze Zeit zur Grundschule gegangen. Früher haben meine Mutter und ich oft den Zug genommen und sind in Limburg gewesen. Limburg war für mich als Landei immer ein großes Ding und wirkte wie eine Großstadt, Ich wollte immer ins Karstadt in der Innenstadt (als es noch gab) und das Restaurant La Sera nahe dem Bahnhof war immer ein muss um die Restwartezeit auf den Zug zu verkürzen und auch ein bisschen Kraft zu tanken. Leider wohne ich seit sehr langer Zeit nicht mehr im Westerwald, aber habe Heimweh. Das ist auch der Grund und die Motivation für das Projekt. Ich habe mal eine Frage: Mir fehlt leider sehr viel Material (unter anderem auch eine Führerstandmitfahrt / Cabride Video) und ich kann deshalb nicht die Strecke 1 zu 1 nachbauen. Ich weiß ja nicht ob die Möglichkeit bestehen würde, ob Du mir irgenwie helfen könnest wenn ich es bräuchte. Aber es muss auch nicht sein, nur so eine Frage. Ich benutze hauptsächlich Google Maps und alle Fotos auf Google Maps, die ich von den Stationen bekommen kann. Dies tut es auch, aber eben nur grob und lässt hier und da zu wünschen übrig. Anfangs habe ich ja die volle Strecke bis nach Au (Sieg) runtergedacht, aber ich weiß noch nicht ganz ob ich das machen kann. Vielleicht entscheid ich mich auch vielleicht für noch einen anderen Abzweig oder ähnliches. Aber zumindest Limburg bis nach Westerburg soll kommen. LG Robert