- 24
- 4 729
Robert Schulz
Spain
เข้าร่วมเมื่อ 11 เม.ย. 2018
วีดีโอ
Train Sim World 5® 2024 12 29 17 51 04
มุมมอง 223หลายเดือนก่อน
Train Sim World 5® 2024 12 29 17 51 04
Safety Systems Mod - BR 218 - Train Sim World
มุมมอง 408หลายเดือนก่อน
Safety Systems Mod - BR 218 - Train Sim World
BR 218 Ship Horn Soundmod - Train Sim World 5
มุมมอง 451หลายเดือนก่อน
Available on TrainSimCommunity.com
Billie Eilish - hostage (House Remix)
มุมมอง 4010 หลายเดือนก่อน
Lyrics: [Verse 1]: I wanna be alone Alone with you, does that make sense? I wanna steal your soul And hide you in my treasure chest I don't know what to do To do with your kiss on my neck I don't know what feels true But this feels right so stay a sec Yeah, you feel right so stay a sec [Chorus]: And let me crawl inside your veins I'll build a wall, give you a ball and chain It's not like me to ...
Alles Egal
มุมมอง 3110 หลายเดือนก่อน
Vor meiner Zeit im TSW PC Editor, hatte ich das Hobby ein paar Remixe und Musik zu machen. Ich mache jetzt dies schon eine ganze Weile nicht mehr und bin seit den letzten Monaten mit meiner Strecke der Oberwesterwaldbahn beschäftigt. Dies ist einer dieser Songs, die entstanden sind und zu leider nichts weiterem führten. Trotz mehrerer Versuche meinerseits lief der Kontakt zu der Sängerin sowie ...
RoadSplines and Road Spline Blueprints - Two different things!
มุมมอง 6110 หลายเดือนก่อน
RoadSplines and Road Spline Blueprints - Two different things!
Streckenlegung: Westerburg-Altenkirchen-Au - Projekt Oberwesterwaldbahn TSW4 PC Editor
มุมมอง 22911 หลายเดือนก่อน
Streckenlegung: Westerburg-Altenkirchen-Au - Projekt Oberwesterwaldbahn TSW4 PC Editor
Error: Border limit of Google Maps overlay?
มุมมอง 3111 หลายเดือนก่อน
Error: Border limit of Google Maps overlay?
SFS Köln/Frankfurt - Limburger Tunnel - TSW4 Project Oberwesterwaldbahn
มุมมอง 78411 หลายเดือนก่อน
SFS Köln/Frankfurt - Limburger Tunnel - TSW4 Project Oberwesterwaldbahn
Basic Virtual Replication of Limburg (Lahn) - TSW4 PC Editor Projekt
มุมมอง 14711 หลายเดือนก่อน
Basic Virtual Replication of Limburg (Lahn) - TSW4 PC Editor Projekt
JVA Diez (my interpretation) - TSW4 PC Editor Projekt Oberwesterwaldbahn
มุมมอง 90ปีที่แล้ว
JVA Diez (my interpretation) - TSW4 PC Editor Projekt Oberwesterwaldbahn
Building the cities Elz to Westerburg - TSW4 PC Editor Project
มุมมอง 99ปีที่แล้ว
Building the cities Elz to Westerburg - TSW4 PC Editor Project
Staffel: First progress - TSW4 PC Editor Project
มุมมอง 210ปีที่แล้ว
Staffel: First progress - TSW4 PC Editor Project
First ride from Limburg to Staffel - Train Sim World 4 PC Editor Project
มุมมอง 401ปีที่แล้ว
First ride from Limburg to Staffel - Train Sim World 4 PC Editor Project
Lahntalbrücke bei Staffel - TSW4 PC Editor Project
มุมมอง 78ปีที่แล้ว
Lahntalbrücke bei Staffel - TSW4 PC Editor Project
Too Broad Platforms - Error of Solution 1
มุมมอง 61ปีที่แล้ว
Too Broad Platforms - Error of Solution 1
Limburg (Lahn) station 1st view - TSW4 PC Editor Project
มุมมอง 211ปีที่แล้ว
Limburg (Lahn) station 1st view - TSW4 PC Editor Project
Limburg (Lahn) to Westerburg - TSW4 PC Editor Project
มุมมอง 374ปีที่แล้ว
Limburg (Lahn) to Westerburg - TSW4 PC Editor Project
Limburg (Lahn) station and yard - TSW4 PC Editor Project
มุมมอง 317ปีที่แล้ว
Limburg (Lahn) station and yard - TSW4 PC Editor Project
bro wtf is this 🙏💀
Als Fdl auf der Strecke muss ich sagen Hut ab, schön gemacht. Erkenne alle meine Bahnhöfe wieder 😊
@@DrWalter_Ww Vielen Dank, aber dabei hab ich nicht wirklich viel geschafft in diesem Video. Ein Grund dafür ist fehlendes Referenzmaterial. Ich suche seit längerer Zeit nach einem Tf online, der eventuell bereit wäre für mich eine Führerstandsmitfahrt aufzunehmen. Aber bisher leider kein Erfolg. Es gab hier und da ein paar verheißungsvolle Kontakte, aber leider wurde daraus nichts.
@robertschulz6558 Moin, komm doch am 04. Mai nach Westerburg zum Erlebnisbahnhof. Dort ist Modellbahntag und es sind auch viele Leute dort, die bei der Bahn arbeiten sowie auf und um die Strecke 3730. Ansonsten kann ich dir etwas helfen was Signale angeht im Bahnhof Ingelbach, Hachenburg und nistertal ;)
@@DrWalter_Ww Ich wohne leider schon seit sehr langer Zeit nicht mehr im Westerwald, deshalb bleibt mir nur die Suche nach Kontaktpersonen über das Web. Die IWQ e.V. hat mir schon etwas weitergeholfen. Ich habe vor 20 Jahren mal in Westerburg gewohnt, war auch als Kind mal im Erlebnisbahnhof zum Fest. Die Idee des Projektes entstand daher auch aus nostalgischem Wert für mich, da ich früher immer sehr gerne nach Limburg und zurück gefahren bin und die Strecke virtuell zu replizieren (auch wenn es zu weiten Teilen eher noch am Anfangszustand ist) ein Teil meines Lebens tatsächlich ein bisschen wiederbringen kann. Ich bin für jede Art der Hilfe äußerst dankbar. Allerdings wäre für mich soetwas wie eine Füherstandsmitfahrt von fast unschätzbarem Wert, weil es für recht viele Dinge wichtig und quasi unerlässlich ist um die Szenarie so hinzubekommen, dass sie möglichst realitätsnah ist. Und mittlerweile wäre das auch kein Umsonst-Gefallen mehr, sondern ich wäre auch bereit für eine Füherstandsmitfahrt von Limburg und egalwiewiet (schön wäre bis nach Westerburg) zu bezahlen. Das wäre kein Ding. Aber erstmal jemanden zu finden, der mir diese ermöglichen könnte ist sehr schwierig, wie ich in den letzten Monaten herausgefunden habe. LG Robert
@robertschulz6558 also seit deiner Kindheit hat sich sicherlich sehr viel getan soweit ich mitbekommen habe. Bin erst seit 2021 dabei und weiß, das vieles zurückgebaut wurde. Zum Beispiel sitzt in Westerburg kein Fahrdienstleiter mehr, das wird als ESTW von Langenhahn gesteuert. Die Strecke nistertal Erbach wurde zurückgebaut und existiert nicht mehr. Hachenburg hat nur noch 2 anstatt drei Gleise. Unnau-Korb und Hattert sind nur noch Haltepunkte. In Westerburg ist die Abstellung der HLB Fahrzeuge usw.....
Guten Abend Robert, hast du das Problem mit den LIDAR-Daten inzwischen geregelt bekommen? 38: 53Und woher hast du die LIDARDaten für NRW bekommen? Bzw. wie hast du diese umgewandelt? Würde mich über eine Antwort von dir freuen.
Die Lidar-Daten für Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern kamen am 9. Juni 2024 öffentlich und kostenlos frei zur Verfügung. Ich habe dazu im Dovetail Forum auch einen Post geschrieben, ist zwar auf englisch aber immerhin. Die Lidar-Daten von NRW und Hessen waren bereits frei verfügbar. Ich habe tatsächlich sogar in einem Unterpost alle Quelle aufgelistet, aber leider kann ich dir hier kein Link schicken. Lässt TH-cam neuerdings nicht durch. Googel einfach mal "Lidar free in Germany Dovetail Games Forum" und dann solltest du meinen Beitrag und Qullenangaben in einem Post weiter unten finden.
@@robertschulz6558 Danke dir :D hat leider auch mit den Daten nicht funktioniert... ich bekomme hier die Motten...
Bro really said: Fine ill do it myself + Now i want this DLC lol
Holy hell. That is the funniest TSW mod I have come across in a while! Danke!
Moin, gibts was neues zu dem Projekt? Kurze frage: 4:11 hast du die Häuser selber gemacht oder heruntergeladen?
Könntest du mal ein viedeo in deutsch machen wie man LIDAR daten einfügt sowie diese Googlemaps ansicht von oben
da ich Plane die Horlofftalbahn zu bauen und ich bei LIDAR nicht weiter komme
Das mit dem GoogleMaps Overlay funktioniert relativ automatisch. Mann benötigt nur einen Schlüssel von Google, um es benutzen zu können. Dazu wiederum benötigst du eine Kreditkarte um den Schlüssel von Google zu bekommen. Google berechnet dir nichts, aber sie wollen nur deine Kartennummer wissen. Das mit dem Video, ja grundsätzlich könnte ich das machen, aber der gesamte Prozess um die Lidar-Daten ist sehr umfangreich und wenn dann müsste das ein längeres Video werden. Ich hatte zuerst auch schwere Probleme mit dem Verständnis von dem Vorgang, aber habe dann die Tutorials im Forum studiert und mich nach sehr langer Auseinandersetzung mit der Materie verstanden wie es geht. Ich weiß nicht ob Du das Tutorial im PC Editor Forum schon gefunden hast. Es ist aber angepinnt, also solltest du es einfach finden können. Ist zwar in englisch, aber ist eigentlich überhaupt kein Problem. Das größere Problem ist eher das Verständnis für den Lidar-Vorgang. Aber du kannst auch eine Übersetzer Browser-Extension oder einfach den Text kopieren und in Google Translate einfügen, wenn die englische Sprache das Problem ist. Gibt es denn einen Schritt bei dem du gerade feststeckst und nicht weiterkommst?
@@robertschulz6558 kostet der key Geld?
@@robertschulz6558 hättest du discord? Dann könnten wir vllt mal reden. ich wollte nähmlich den GTW2/6 bauen. Wegen einer Corporation vllt
Mega Video, wirklich super gemacht und es hat mich wahnsinnig mitgerissen. Ich helfe dir gern wo ich kann, mach weiter so und setz dich nicht unter Druck!! :)
*Promo sm*
18:20 an der Stelle musst du aufpassen, das ist eine ganz besondere ;-) Vergleiche dazu am besten google earth und suche nach karten, die 10-20 Jahre zurückliegen. an der Stelle führt unter den den gleisen, der Strecke, die du gerade nachbaust die alte gleisstrecke vom Bahnhof Erbach (heute Nistertal) zur Erbach-Talbrücke, und über diesen Gleisen wiederum die Strasse nach Nistertal, die du auf der rechten seite siehst. Als im Prinzip fährst du über eine brücke, und gleichzeitig unter einer Brücke durch. Ich hab mal die komplette Westerwaldbahn zwischen Hachenburg, Frickhofen und Rennerod für Transportfever 2 nachgebaut. und dabei versucht, die alten strecken zu rekonstruieren.. und die stelle ist ziemlich tricky. 18:35 Der Anstig ist da gar nicht mal so hoch, das sieht au google maps nur so aus. Eigentlich ist das Gleis da in den Berg gesprengt worden, und lInks, bzw rechts ist eine felswand. Ih bin in den 80ern die strecke früher oft zur schule nach WEB gefahren, daher kenne ich sie recht gut..
Vielen Dank für deinen Super-Kommentar! Ich freue mich sehr. Bevor ich weitere auf deine Punkte eingehe, würde ich direkt mal ein Angebot machen. Wenn du interesse hättest, ich könnte gerne Unterstützung gebrauchen. Wenn man sich irgendwo noch direkter verständigen könnte, wie zum Beispiel Discord oder per Mail wäre es super. Ich suche nämlich wirklich händeringend nach Personen, die mich unterstützen könnten und jemand mit einem Bezug zur Strecke wie Du (wie ich es auch habe) wäre absolut genial für das Projekt. Es gab bereits jemanden auf RailSim -de, der die Strecke in TSC bauen wollte und ich habe Kontakt mit ihm aufnehmen wollen, aber leider keine Antwort bisher. Aber selbst wenn, du nicht direkt am Projekt mitarbeiten möchtest, bin ich für jede Informationen äußerst dankbar, da ich leider nicht mehr an der Strecke und im Westerwald wohne. Ich versuche deine Punkte einzeln abzugehen. 1. Zu 18:20 - Auf den heutigen Google Maps Satellitenbilder (auf die ich im TSW Editor zugreifen kann) war und ist nichts von einem weiteren Gleis zu sehen. Ich habe dann aber hinterher zufällig auf OpenRailwayMaps gesehen, dass da noch eine alte Strecke liegt und war ganz verwundert. Dann habe ich gesehen, dass das anscheindend eine alte Verbindung zur Strecke der Westerwaldquerbahn (Herborn-Rennerod-Westerburg-Montabaur) ist. Auf OpenRailwayMaps, heißt sie "Bahnstrecke Erbach-Fehl-Ritzhausen". --- Ja, ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich damit mache und wie ich das Projekt überhaupt finalisieren kann. Weil als einzelne Person an so einem Projekt ist der jetztige Umfang schon enorm. Und was ich allerdings bereits spoilern kann, wenn ich es jemals schaffe, ist das ich noch ein paar weitere Nebenstrecken, wie ein Teil der Westerwaldquerbahn, oder eben der Unterwesterwaldbahn dazu nehmen möchte, und dann insgesamt ein Netzwerk über die verschiedenen Strecken des Westerwald hat. Wenn Du Interesse hast, kann ich dir gerne mti dir mehr über die meine Pläne besprechen. 2. Zu 18:35 - Ich weiß nicht wie man eine Strecke in Transport Fever baut, aber ich arbeite mit echten Digitalen Geländemodellen. Leider ist das bis jetzt noch frei verfügbare DGM von Rheinland-Pfalz äußerst schlecht von der Qualität her, sodass ich nur SRTM Höhendaten habe, die mit einer Auflösung von 30 Meter äußerst grob sind und daher kann man solche präsizen "Schluchten" nicht sehen. Ich hoffe aber dass mit der neuen deutschen Verordnung ab Juni diesen Jahres ich die hochaufgelösten Daten bekommen kann. Aber falls nicht, bin ich über diese Information von dir äußerst dankbar, da ich die Strecke von Westerbug bis nach Au nicht so sehr kenne. Ich würde dann die Schlucht manuell in den Fels einbringen. Weißt du wie hoch die Schlucht/Feldwand ungefähr dann ist? Aber super für die Informationen bis her. Wie gesagt, ich würde mich sehr gern mit dir noch woanders über meine Pläne und den Bau unterhalten. Bist du im Dovetail Games Forum? Da habe ich nämlich einen Thread gemacht, der meinen Prozess mit der Strecke dokumentiert und schon sehr viele andere Details über den Bau beinhaltet. Ich glaube du kannst ihn auf über Google fnden, wenn man eingibt "Oberwesterwaldbahn: Route In Progress Dovetail Games". Ich würde mich sehr freuen, mehr von dir zu hören und dich bei Sachen, die mir unklar sind, um Rat zu fragen. LG Robert.
ist es beim editor pflichr mit lidar zu arbeiten oder kann man auch ohne?
Es gibt zwei Arten von Landschaftprofilen. Lidar bzw. DGM (Digitales Geländemodell), das hochaufgelöste Profil und dann SRTM, das grobaufgelöste Profil. Lidar soll ab Juni/Juli 2024 für alle Bundersländer frei verfügbar werden. Bis dahin (oder eben wenn man für ein Land arbeitet was keine Lidar Daten zur Verfügung) stellt, kann man auch ohne und nur mit SRTM arbeiten. Hängt halt auch von der Landschaft ab. In flacheren Gegenden der Welt, lässt sich dann auch mit SRTM besser arbeiten. Wenn man detailierte Landschaften modellieren will, ist Lidar wesentlich besser. Ich arbeite aber derzeit auch für den Teil meiner Strecke der sich in Rheinland-Pfalz befindet nur mit SRTM und wegen der bergigen Landschaft ist es echt eine Herausforderung. Man muss viel nacharbeiten. Hoffe, dass ich dann ab Juni oder Juli die Lidar Daten für Rheinland-Pfalz bekommen kann, aber um die Frage zu beantworten: Ja, man kann auch ohne. Man muss aber viele Teile korrigieren bzw. anpassen.
Vielen Dank! Ich arbeite derzeit an einer SFS, die von Offenburg nach Basel SBB verlaufen soll und da hab ich mich die ganze Zeit gefragt, wie ich die landschaft hinbekomen kann und das halt auch ohne lidar. Von SRTM habe ich was von gehört habe aber keine ahnung wie ich das mache. Werde mir definitiv ein tutorial anschauen! Ich danke nochmal für die Info. Aber noch eine frage, auf welcher Seite sollen die Lidar daten für deutschland im sommer 2024 zur verfügung stehen? @@robertschulz6558
@@haidarsaleh5074Du solltest dich unbedingt im PC Editor Forum des Dovetail Games Forum umsehen. Dort gibt es viele Tutorials, nicht nur um Lidar und SRTM als auch mit vielen anderen Sachen. Ich bin ja dort auch sehr aktiv und du wirst den ein oder anderen Thread von mir finden. Auch wenn Du Fragen hast, einfach dort stellen. Bezüglich deinem Anliegen. Du kannst die SRTM Daten innerhalb von QGIS mit einem Plugin downloaden. Das benötigst nur einen NASA Account. Wie das genau funktioniert findest du wenn du ein paar Tutorials anschaust oder im Forum. Bezüglich der deutschlandweiten freien Bereitstellung von Lidar (allerdings nur in D, Ich weiß nicht wie das in der Schweiz) schau dir hier mal diesen Thread von mir im Forum an. In einem der Antwort-Posts habe ich zudem die Links zu allen DGM-Seiten der Bundesländer aufgelistet.
forums.dovetailgames.com/threads/lidar-in-germany-free-dgm1-up-from-9th-of-june-2024.78997/
Poah du bist mir so eine große Hilfe! Vielen Vielen dank! Ich habe mich doch lieber umentschieden etwas anderes zu bauen, ich wusste nicht, dass Lidar in bayern gratis ist. Jetzt kann ich meine Wunshcstrecke bauen!! DANKEE!!! @@robertschulz6558
Moin,wird die Strecke veröffentlicht?
Der Bau der Strecke befindet sich derzeit noch recht am Anfang. Wenn du dir meine aktuellen Videos anschaust, kannst du sehen wo ich gerade bin, was mein aktueller Standpunkt ist, woran ich arbeite. Derzeit bin ich beim Bau der Dörfer auf dem Hessen-Teil der Strecke dran (Limburg bis runter nach Wilsenroth). Heute arbeite ich daran Niederzeuzheim zu bauen, Hadamar ist schon fast fertig. Zu deiner Frage: Wenn ich tatsächlich dieses Megaprojekt beenden kann und auch Dovetail Games die Möglichkeit bzw. Funktionalität des Editors erstellt, Routen zu veröffentlichen, habe ich natürlich 100 pro vor, die Strecke zumindest als Freeware zu veröffentlichen. Aber dieser Zeitpunkt, falls es wie gesagt überhaupt möglich gemacht wird, liegt noch in weiter Ferne. Die Strecke ist ja noch nicht mal ansatzweise fertig. Ich hoffe wenn alles nach Plan klappt, vielleicht im Herbst 2024, veröffentlichen zu können. So ein Strecke ist wirklich nicht einfach zu bauen und benötigt einen enormen Zeit- und Kraftaufwand. Aber vielen Dank fürs Interesse. Lass einfach ein Abo da, da siehst du woran ich gerade arbeite. In meinem Thread zu dem Projekt im Dovetail Games Forum, erfährst du zudem weitere Informationen zu der Strecke.
@@robertschulz6558 Ich finde das Projekt echt gut ,ich komme aus Limburg daher wäre es schön wenn das mit der Veröffentlichung klappt. Sieht bis jetzt echt gut aus.
@@landwirtschafthessen7942 Ich bin in Westerburg und Berzhahn aufgewachsen. Unter anderem auch dann zuletzt in Wilsenroth (was ja schon Hessen ist) für kurze Zeit zur Grundschule gegangen. Früher haben meine Mutter und ich oft den Zug genommen und sind in Limburg gewesen. Limburg war für mich als Landei immer ein großes Ding und wirkte wie eine Großstadt, Ich wollte immer ins Karstadt in der Innenstadt (als es noch gab) und das Restaurant La Sera nahe dem Bahnhof war immer ein muss um die Restwartezeit auf den Zug zu verkürzen und auch ein bisschen Kraft zu tanken. Leider wohne ich seit sehr langer Zeit nicht mehr im Westerwald, aber habe Heimweh. Das ist auch der Grund und die Motivation für das Projekt. Ich habe mal eine Frage: Mir fehlt leider sehr viel Material (unter anderem auch eine Führerstandmitfahrt / Cabride Video) und ich kann deshalb nicht die Strecke 1 zu 1 nachbauen. Ich weiß ja nicht ob die Möglichkeit bestehen würde, ob Du mir irgenwie helfen könnest wenn ich es bräuchte. Aber es muss auch nicht sein, nur so eine Frage. Ich benutze hauptsächlich Google Maps und alle Fotos auf Google Maps, die ich von den Stationen bekommen kann. Dies tut es auch, aber eben nur grob und lässt hier und da zu wünschen übrig. Anfangs habe ich ja die volle Strecke bis nach Au (Sieg) runtergedacht, aber ich weiß noch nicht ganz ob ich das machen kann. Vielleicht entscheid ich mich auch vielleicht für noch einen anderen Abzweig oder ähnliches. Aber zumindest Limburg bis nach Westerburg soll kommen. LG Robert
Nice work 👍👍
Very informative. 🫶😋🔔🥰🎄
how to make Display boards working showing trains info?
I didn't programmed that yet. In fact, I didn't even drive a single train on my map yet. All what I did so far is creating the display/information panels for the station (as you can see in the video here for the station Limburg (Lahn). I used a panel blueprint for it and then replaced the default text "text" with the station name.
how to place walkable passengers on platforms and how to make display showing information of trains in editor?
I don't know how to do that, yet. I'm far away from the moment this becomes relevant. I just create the route and scenery at the moment. I heard that Dovetail does it with a complicated blueprint, but I have no idea about how it works. But maybe you can join the Dovetail Forum and ask your question in the dedicated subforum about the Editor. Someone else might give you an answer to that.
and what happened now all tracks disappeared from created map with part of terrain and one more issue train formations cannot be placed on truck anymore either@@robertschulz6558