Werde ich mal ausprobieren. Warum müssen die "Schnitzel" heißen? Haverrösti's - dann ist der Vergleich bei Nichtvegetariern nicht da und somit keine Diskussion 😊 Oder panierte Flocki's oder so 😅
Haverröstis klingen richtig schön 😀 Du hast Recht, dann gibt es vielleicht weniger Aufreger. Ich vermute aber die, die sich aufregen, versuchen das sowieso nicht. Und die, die eine pflanzliche Alternative suchen, weil sie Schnitzel gern essen aber keine Tiere mehr essen wollen, sind dankbar, dass es so heißt uns sie somit gleich sehen, dass sie das als Alternative versuchen können. Aber vielen Dank für die Anregung. Und viel Freude beim Nachkochen.
@@MarianneRocher ja, ok. Bin teilweise Deiner Meinung 😄 Die die sich aufregen, bekommen es einfach als Haverrösti "vorgesetzt". Zusammen mit der Geschichte, das es ein Traditionsrezept ist, welches früher sehr gut angesehen war. Man muss die Sachen bur gut verkaufen 😉 Und ich darf bloß nicht "Schnitzel" sagen 😅 Bei meiner Art Tofu "zu machen" merkt übrigens niemand, dass es sich dabei um "kein Mett" handelt. Ich halte mich dann auch bedeckt zurück und lasse sie bei Nudelsoßen oder Lasagne einfach in ihrem Glauben..... 😊 Danke für Deine tollen Rezepte. Das schöne bei Dir ist, dass Dein Gesicht die Worte, die Du sagst mit erzählt. Das verleitet Dir, wie ich finde, einen sehr angenehmen und schönen Ausdruck.
der erste Versuch war nicht soooo lecker. Hatte grobe Haferflocken und der Teig war sehr weich. Eine Chance gebe ich den Schnitzelbuletten noch. Mit Gemüsebrühe und feineren Haferflocken 😀
Trotzdem super, dass du es versuchst und auch noch nicht gleich aufgibst. Ja, manchmal muss man ein paar Mal probieren, bis man für sich selbst den richtigen Dreh raus hat. Das war ja aber bei anderen Gerichten, als man angefangen hat überhaupt zu kochen auch ganz oft so. Auch wenn man nach Rezept gekocht hat. Vielleicht ging dir das ja auch so. Tatsächlich verwende ich immer zarte Haferflocken. Das ergänze ich mal noch im Rezept. Vielen Dank für das aufmerksam machen. Du kannst mal versuchen die Schnitzel einfach auch noch etwas dünner zu machen, dann ist nicht so viel Masse im Inneren. Und dann ruhig richtig knusprig anbraten. So dass es außen schön kross ist. Liebe Grüße
Das ist eine tolle Alternative 👍‼️ Super gemacht 😋👌
Ich danke Dir ❤
Die Schnitzel waren super lecker und schon zubereitet 😊
Oh toll, das freut mich ♥️
Werde ich mal ausprobieren. Warum müssen die "Schnitzel" heißen? Haverrösti's - dann ist der Vergleich bei Nichtvegetariern nicht da und somit keine Diskussion 😊
Oder panierte Flocki's oder so 😅
Haverröstis klingen richtig schön 😀 Du hast Recht, dann gibt es vielleicht weniger Aufreger. Ich vermute aber die, die sich aufregen, versuchen das sowieso nicht. Und die, die eine pflanzliche Alternative suchen, weil sie Schnitzel gern essen aber keine Tiere mehr essen wollen, sind dankbar, dass es so heißt uns sie somit gleich sehen, dass sie das als Alternative versuchen können. Aber vielen Dank für die Anregung. Und viel Freude beim Nachkochen.
@@MarianneRocher ja, ok. Bin teilweise Deiner Meinung 😄
Die die sich aufregen, bekommen es einfach als Haverrösti "vorgesetzt".
Zusammen mit der Geschichte, das es ein Traditionsrezept ist, welches früher sehr gut angesehen war.
Man muss die Sachen bur gut verkaufen 😉
Und ich darf bloß nicht "Schnitzel" sagen 😅
Bei meiner Art Tofu "zu machen" merkt übrigens niemand, dass es sich dabei um "kein Mett" handelt. Ich halte mich dann auch bedeckt zurück und lasse sie bei Nudelsoßen oder Lasagne einfach in ihrem Glauben.....
😊
Danke für Deine tollen Rezepte.
Das schöne bei Dir ist, dass Dein Gesicht die Worte, die Du sagst mit erzählt.
Das verleitet Dir, wie ich finde, einen sehr angenehmen und schönen Ausdruck.
Die Zwiebel machts zur Bulette. Ohne Zwiebel trockener und Schnitzelartig.
Ja, da könntest du Recht haben. Danke. Mit Zwiebel gefällt es mir persönlich besser.
der erste Versuch war nicht soooo lecker. Hatte grobe Haferflocken und der Teig war sehr weich. Eine Chance gebe ich den Schnitzelbuletten noch. Mit Gemüsebrühe und feineren Haferflocken 😀
Trotzdem super, dass du es versuchst und auch noch nicht gleich aufgibst. Ja, manchmal muss man ein paar Mal probieren, bis man für sich selbst den richtigen Dreh raus hat. Das war ja aber bei anderen Gerichten, als man angefangen hat überhaupt zu kochen auch ganz oft so. Auch wenn man nach Rezept gekocht hat. Vielleicht ging dir das ja auch so. Tatsächlich verwende ich immer zarte Haferflocken. Das ergänze ich mal noch im Rezept. Vielen Dank für das aufmerksam machen. Du kannst mal versuchen die Schnitzel einfach auch noch etwas dünner zu machen, dann ist nicht so viel Masse im Inneren. Und dann ruhig richtig knusprig anbraten. So dass es außen schön kross ist. Liebe Grüße
@@MarianneRocher ❤️danke, ich werde berichten