... danke, habe meine Notstromfunktion aufgrund der 22 kWp aufm Dach erst einmal nicht eingestellt/begrenzt & hoffe damit noch weit in den Winter zu kommen ohne das der Speicher (15,84 kWh) gegen Null geht. Tiefste Stand die Tage morgens kurz vor Sonnenaufgang war so bei 50% ...
@BrunyEV Na da hast Du mehr Glück als ich. Bei mir ist es nun schon ein paar Mal vorgekommen, dass der Speicher bis auf die eingestellte Reserve (17%) leer war und ich Netzstrom beziehen muss. Aber sicher ist sicher. Und die 17% reichen aus, um im Zweifel bei sparsamem Verbrauch die Heizung und das Licht weiter nutzen zu können, also weder in der Kälte noch im Dunkeln zu sitzen. Viel mehr geht dann natürlich nicht. Im Notfall aber auch vertretbar. Bekomme meinen Speicher auch nicht mehr voll geladen. Die Zeiten sind für dieses Jahr vorbei ;-(
@@AuTarkie100: Habe grad nachgesehen. Am 08.10.20, also vor 5 Tagen hat die Sonne den Speicher erstmalig nicht voll 100 % bekommen. 76% waren es. Das war einer von vielen derzeit sehr dunklen, sonnenarmen Tagen bei uns. Der nächste morgen war mit 30% beginnend irgendwann wieder schleppend, bisher aber stetig, auf 100%. Das ist aber der doppelt so großen PV-Anlage/Leistung geschuldet. Bin daher froh erweitert zu haben.
@@brunyev5594 Ja, da macht sich die große Anlage bezahlt. Mein Akku war am 07.10. letztmalig bei 100%, aber auch nur, weil wir im Urlaub waren. Zwei Tage später, also am 09.10. musste ich dann erstmals seit 1. März wieder Netzstrom kaufen, weil der Speicher bis zur Notstromreserve entladen war. Komme an guten Tagen noch auf so 66% Füllstand. Das reicht immer noch dicke, um mich durch die Nacht zu bringen. Ist der nachfolgende Tag aber nicht so gut oder wir verbrauchen mehr Strom als gewöhnlich, dann schaffe ich keine 2. Nacht mehr. Und das wird noch viel schlimmer in den kommenden Wochen. Wobei der Oktober bisher bei uns schon sehr schlecht, dunkel und regnerisch war. Vielleicht wird die zweite Monatshälfte ja wieder etwas besser. War letztes Jahr bei 67% Autarkie im Oktober. Würde dieses Jahr gern darüber liegen. Habe eine Anlage mehr, allerdings arbeiten meine Frau und ich zur Zeit beide im Home Office, was für den Stromverbrauch nicht gerade förderlich ist und auch die Heizung läuft höher, da wir den ganzen Tag zu Hause sind und ja nicht erfrieren wollen. Mal schauen, wo wir rauskommen. Bleibt spannend und wird dann im nächsten Monatsvideo zur PV Auswertung Oktober gezeigt.
@@AuTarkie100: Letztes Jahr Okt. lag ich bei 86% & dieses Jahr Okt. bisher bei 97% Autarkie. Das macht hauptsächlich die größere Anlage & vielleicht Ausrichtung!? Bei mir ausschliesslich O/W.
Diese fehlerhafte Anzeige der einzelnen Leistungswerte wie bei 11:25 habe ich bei unserem Hauskraftwerk (S10 Pro) auch schon beobachtet. Wobei bei uns bisher zumindest immer die Summen gestimmt haben, nur dass der Hausverbrauch auf 0W absinkt, das ist ja unrealistisch. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, woran das liegen könnte und ich gehe davon aus, dass die Datenverbindung zwischen Zähler und E3DC Aussetzer hat. Oder aber der Zähler liefert Daten, nur der Prozessor des E3DC kommt nicht hinterher, sie zu verarbeiten?! Eine Notstromreserve habe ich nicht eingestellt, da es mir aus Gründen der Eigenversorgung und Wirtschaftlichkeit wichtiger ist, mit dem Speicher so weit wie möglich durch die Nacht zu kommen. Aufgrund Wärmepumpe ist im tiefsten Winter meist um 0:00 Uhr die Batterie (11,x kWh netto) leer. Notstrom steht und dann eben nur im Sommer rund um die Uhr (da heizt die Wärmepumpe nicht und der Speicher sinkt nicht unter 70%) und im Winter tagsüber bei Sonnenschein zur Verfügung... Besser als nichts!
@Tim Belzner Wie groß ist denn Deine Anlage, wenn Du selbst im tiefsten Winter noch bis Mitternacht mit dem Akku auskommst und das trotz Wärmepumpe? Ich habe keine Wärmepumpe, sondern eine Gastherme. Komme im Winter mit meiner 9,7 kWp Anlage nie und nimmer bis Mitternacht. Liegt aber nicht am Speicher, sondern am geringen Ertrag. Da sind Tage dabei mit nicht mal 1 kWh Tagesertrag. Und wir verbrauchen an Komfortstrom so zwischen 6 und 10 kWh pro Tag - je nachdem was man so macht. Da reicht der Strom also vorne und hinten nicht. Meine Autarkie im Dezember 2019: 29% und im Januar 2020 dann 36% bei 98% Eigenstromnutzung. Viel mehr geht da nicht bei mir.
Hallo Thomas, ersteinmal danke für deine tollen Infos die man auch als Laie versteht. Ich besitze einen E3DC 10 mini dieser wird mit 2x 9 Panels je 375 Wp gespeist. Das Dach ist damit voll aber auf dem Schuppen und Wintergarten gehen noch einmal 9+9. Ich werde diese über einen Growatt WR 6000TL3-XH als externe Quelle an den E3DC anschließen. Du hast uns ja gut gezeigt wie das geht. Dazu habe ich nun 3 Fragen: 1.) einen Leistungsmesser LM3p40isp finde ich im Netz nicht jedoch einen LM3p40, geht der auch? 2.) einen CAN Repeater von E3DC verkauft mir keiner. Hast du eine Idee wie man da ran kommt? 3.) Der Growatt WR ist ein Hybrit kann also auch AKKU. Der Akku von Growatt ist deutlich günstiger als der von E3DC. Würde ich mit einem kleinen Akku der Externen Quelle vorgaukeln können, dass die Sonne noch nicht untergegangen ist? Vielen Dank im Vorraus an alle die mir hier antworten mögen.
Ich kann mal die Fragen weitestgehend beantworten. Leistungsmesser und CAN Repeater sind nur via E3DC zertifiziertem Installateur bestellbar. Das ist ja die Philosophie von E3DC - kein Geschäft mit den Endkunden, nur mit Installateuren. Der LM3p40 ist Schrott. Wird im Moment ganz viel im Internet verkauft. Vielleicht bekommt man das damit auch irgendwie zum Laufen, aber ich würde dafür kein Geld ausgeben. Can Repeater wie gesagt nur über Installateur von E3DC - Übrigens Leistungsmesser sind im Moment nicht zu bekommen, wenn ich die Diskussionen in den Foren verfolgt habe. Die Frage 3 kann ich nicht zuverlässig beantworten. Aber da der Leistungsmesser zwischen WR und Hausanschlusskasten installiert wird und daher das identische Stromkabel genutzt wird, sollte man das der Leistungsmesser das erkennen. Aber diese Aussage ist ohne Gewähr. Die Frage ist dann eher, woher weiß der Hybrid WR, dass er den Growatt-Akku entladen soll?
Tolle Infos danke hier für. Wird der Akku auch etwas geschont durch die Notstrom Einstellung? Und wenn der Speicher Tagsüber so wie so nicht voll wird kann man die Reserve nutzen damit der Speicher nicht solange sich in so einen leerem Stadium befindet, oder?
@Rafi Slupi Sehr gern. Freue mich immer, wenn es anderen Nutzern auch hilft. Denke der Akku wird durch die Einstellung nicht "geschont". Denn selbst wenn das Hauskraftwerk 0% SOC anzeigt, wird der Akku sicher nicht leer sein. Genauso ist er nicht ganz voll, wenn 100% SOC angezeigt werden. Hier ist seitens E3DC vermutlich sowohl nach oben wie auch nach unten ein entsprechender Puffer eingebaut, damit die Akkus niemals ganz leer und auch niemals ganz voll sind. Denke sonst würde der Akku nicht so lange halten und man könnte gar nicht so lange Garantien geben, wenn man die Akkus wirklich ausreizen würde. Akkus altern ja auch und auch hier habe ich zumindest gehört, dass man diese Alterung als Nutzer nicht bemerkt. Das liegt einfach daran, dass der Akku tatsächlich größer dimensioniert ist, als als effektive Kapazität angegeben werden. Er altert also logischerweise auch, nur für uns Nutzer in einem "unsichtbaren" Bereich. Also die Notstromreserve ist aus meiner Sicht für die Lebensdauer des Akkus weder hilfreich noch hinderlich. Aber sie bringt eine gewisse Sicherheit im Falle von Stromausfällen.
Kannst Du auch beliebig Reserve aus dem Netz nachladen? Nach Anleitung dürfte dies eigentlich nicht gehen, nur die "manuelle Speicherladung" bis 3 kWh einmal am Tag. Wenn ich die Reserve erhöhe, zieht er direkt aus dem Netz... Ja, man wird manchmal belächelt wegen des Notstroms. Aber ich halte es auch für sinnvoll. Zum einen befürchte ich (arbeite bei einem Netzbetreiber), dass die Energiewende so wie sie geplant ist, unsere Netze häufiger an die Grenzen bringen wird und Ausfälle durchaus perspektivisch zunehmen werden. Zum anderen haben wir ein Smarthome-System und bekommen keinen Rollladen mehr hoch oder runter, ggf. Dachfenster nicht mehr zu etc., wenn kein Strom da ist. ;-) Ist schon ein cooles Gefühl da jetzt auf der sicheren Seite zu sein und das eben nicht nur 1phasig für bestimmte Verbraucher oder Räume. Wir haben die Anlage erst 4 Wochen. Denke es wird darauf hinaus laufen im Winter eine Reserve einzustellen, im Sommer eher nicht. Bei uns läuft oft Waschmaschine und Trockner, seit gestern fahren wir Plugin-Hybrid. Der Speicher wäre bei dem Verbrauch sonst regelmäßig komplett leer (12 kWh) und wird bei dem aktuellen Wetter eh selten voll, so dass man nicht viel "verschenkt". Reserve steht auf 25%. Wenn die Tage noch kürzer werden, gehe ich vielleicht noch rauf auf 40%. Hatten viele Tage wo jetzt nur 4-8 kWh erzeugt wurden.
@raumschiff178 Danke für Deinen Kommentar. Meine Anlage lädt selbst aus dem Netz nach, wenn ich z.B. meine Notstromreserve erhöhe und diese Reserve aktuell nicht im Speicher vorhanden ist. Dann beziehe ich Netzstrom und der Speicher wird mit maximaler Geschwindigkeit (bei mir 3kW) geladen. Wenn ich das nicht möchte, müsste ich mit der Erhöhung der Reserve so lange warten, bis durch die PV Anlage der Speicher auf das entsprechende Niveau aufgeladen ist. Finde es auch spannend, dass Du Dich als Mitarbeiter eines Netzbetreibers outest. Ich habe leider recht schlechte Erfahrungen mit meinem Netzbetreiber gemacht. Gefühlt wurden mir viele Steine in den Weg gelegt und die Bearbeitung von Fragen oder neuen Anlagen dauert ewig. Habe beispielsweise für meine letzte Anlage aus 11/2019 noch immer keine Info, mit welchem EEG-Satz ich abgerechnet werde. Hier muss ich raten. Zudem ist auch noch kein Geld aus der Einspeisevergütung geflossen und ich habe noch nicht einmal eine entsprechende Lieferantennummer erhalten. Echt nervig. Aber ich bin hartnäckig und komme schon noch an die Infos ;-) Aber umso schöner, dass auch bei Netzbetreibern tolle Leute sitzen, die bei der Energiewende mitmachen. Dafür schonmal das Herz! Und Du hast auch vollkommen Recht, dass wir total am Strom hängen. Habe auch mal das Buch "Blackout" gelesen, das ja genau dieses Thema aufgreift. Und hier will ich mich selbst ein wenig schützen und die Abhängigkeit ein kleines Stückchen reduzieren. Ein Hinweis noch auf ein Detail des Hauskraftwerkes, wenn Du die Notstromreserve eingestellt hast, Deine PV-Anlage aber den Speicher nicht mehr vollständig geladen bekommt. Hier wirst Du feststellen, dass Dein Hauskraftwerk ab und zu eine Kalibrierung vornimmt, um den oberen und unteren Lade/Entladepunkt neu festzulegen und den SOC Wert korrekt anzuzeigen. Bei der Kalibrierung wird Dein Hauskraftwerk bis auf SOC 0% entladen, auch bei eingestellter Notstromreserve. Und zwar erfolgt die Entladung über den normalen Hausverbrauch. Also nicht wundern, wenn bei Dir irgendwann die Reserve langsam gen Null geht. Ist der Speicher dann auf 0% SOC beginnt er sofort mit der Ladung aus dem Netz wie ganz oben geschrieben, bis Deine eingestellte Reserve wieder erreicht ist. Diese Kalibrierung muss gemäß E3DC wohl sein. Bei mir war sie erst alle 6 Tage zu unterschiedlichen Zeiten. Habe dann mit E3DC gesprochen und sie haben den Zyklus nun auf 6 Wochen verlängert. Länger geht wohl nicht, weil sie sonst die Garantie auf die Akkus verlieren würden. Hier schreibt der Batteriehersteller also auch bestimmte Dinge vor. Je nachdem, welche Akkus Du verbaut hast, wirst Du das gleiche Verhalten feststellen oder ein etwas Anderes. Also sei vorgewarnt, dass für eine bestimmte Zeit Deine 25% Reserve nicht (vollständig) zur Verfügung steht. Stellst Du 40% ein, wird die Kalibrierung recht lange dauern. Daher bin ich von ehemals 25% auf 17% runter gegangen, um den Zeitraum der Kalibrierung zu verkürzen und versuche dann auch fix noch Großverbraucher einzuschalten, um den Vorgang weiter zu beschleunigen. Aber manchmal startet die Kalibrierung mitten in der Nacht. Dann bekomme ich das nicht mit und kann nicht drauf reagieren. Die Kalibrierung kannst Du nur vermeiden, indem der Speicher entweder mal komplett voll geladen wird oder komplett entleert wird. Letzteres passiert bei eingestellter Notstromreserve aber nicht... Und für die komplette Ladung fehlt im Winter der Strom. Ein Teufelskreis ;-) Aber dennoch viel Spaß mit der Anlage. Ist schon echt ein gutes Produkt!
@@AuTarkie100 Kalibrierung war mit bekannt. Hat er auch schon einmal gemacht. Nach meiner Anleitung soll es alle 3 Wochen passieren. Da mache ich mir wegen Notstrom aber keinen Kopf, also wenn Stromausfall und niedriger Akkustand durch Kalibrierung tatsächlich zusammen fallen, ist das halt Pech... Ja, der Stromertrag ist derzeit überschauar. Warte mal bis Dein E-Auto da ist... Dann wird es noch frustrierender. ;-) Haben unseren Plugin gestern noch mit 5 kWh aus dem Akku wieder voll aufladen können. Heute mussten von knapp 11 kWh fürs Auto 9 aus dem Netz gezogen werden, weil Speicher nichtmal halb voll war. Werde am Wochenende mal eine Ladestrategie ausknobeln, also überlegen wie eine Kombionation aus Nutzung der App des Fahrzeugs inkl. Vorklimatisierung mit den Möglichkeiten des E3/DC am besten kombiniert werden kann. Dann werde ich auch in der Garage das dann hoffentlich gelieferte noch längere Ladekabel im Kabelkanal "fest" installieren. Meine Frau, die den Plugin unter der Woche meist fahren wird, hatte jedenfalls ein breites, zufriedenes Grinsen im Gesicht als sie mit dem Auto nach Hause kam. Macht schon Spaß herum zu stromern. Ich bin beim Netzbetreiber nciht direkt mit Einspeisung, Inbetriebnahmen etc. beschäftigt. Habe auch selbst nach 4 Wochen noch keinen Zähler, der die Einspeisung misst. :-/ Die Kollegen werden dieses Jahr mit Anträgen überrannt. Vielleicht aufgrund der ganzen Förderungen für Autos und Ladeinfrastruktur? Oder wegen Leuten wie mir, die die Anlage vor Novellierung des EEGs auf dem Dach haben wollten? ;-) Aber ich sehe dem gelassen entgegen, gerade jetzt wo ich durch 12 kWh E3/DC und 13 kWh Speicher im Auto vermutlich bis auf weiteres nichts zum Einspeisen haben werde... Aber wenn Du schon 1 Jahr wartest, ist das natürlich heftig! :-/
@@raumschiff178 Freue mich auch auf's elektrische Fahren. Wird toll. Meine Frau "fremdelt" noch etwas. Wobei der e-Niro ähnlich zu bedienen ist, wie unser Kia Optima jetzt. Das wird ihr den Umstieg sehr erleichtern. Meine "Ladestrategie": ab Oktober bis Ende Februar werde ich vermutlich zwischen kostenfreien Ladesäulen beim Supermarkt oder auch bei mir im Ort am Rathaus (200m von meinem Zuhause), beim Arbeitgeber und Ladung zu Hause wählen. Mal sehen, was sich da so durchsetzt. Aber von März bis Ende September möchte ich schon reinen Sonnenstrom von der PV-Anlage über die Wallbox laden. Dafür habe ich sie mir gekauft. Und wenn man den Speicher jetzt noch voll bekommen will, braucht man eine richtig große PV-Anlage. Aber dafür müsste ich umziehen in ein Haus mit GROSSEM Dach. Ist aber nicht geplant.
@@AuTarkie100 Servus, ich hab grade deinen Kanal entdeckt und eben erfolgreich unsere Notstromreserve eingestellt, nachdem ich meinen GöGa jetzt wochenlang dran erinnert hab 🤪. Eine Frage zur Kalibrierung habe ich. Und zwar, woran merke ich, dass gerade die Kalibrierung gestartet wurde, damit ich dann die von dir genannten Großverbraucher strategisch starten kann, um möglichst schnell wieder die Notstromreserve aufzubauen? Grade in diesem Winter, möchte ich gern, dass die möglichst konstant vorhanden ist. Blackout ist ja noch wahrscheinlicher als letztes Jahr.
@@Iwoasasaned Das die Kalibrierung beginnt, merkst Du immer dann, wenn die eingestellte Notstromreserve unterschritten wird. Sagen wir mal, Du hast 10% bzw. den Wert in Wh, die 10% Deiner netto Speicherkapazität entsprechen, eingestellt. Stoppt die Akku Entladung nicht bei den eingestellten 10%, kannst Du sehr sicher sein, dass es sich um eine Kalibrierung handelt. Das Ganze passiert leider nicht immer zur gleichen Zeit. Aber im Standard sind es immer so um die 7 Tage. Hat man also 7 Tage lang keinen 100% SOC erreicht, dann wird die Zwangskalibrierung gestartet. Das kann sich unter ungünstigen Bedingungen auch über mehr als 1 Tag hinziehen. Diesen ca. 7 Tage Zyklus kannst Du beim E3DC Support auf ca. 21 Tage hochsetzen lassen. Wenn man das also selbst irgendwie steuern möchte, dann hast Du nur die Chance entweder den Speicher vor Ablauf des Zeitraumes von 7 (21) Tagen auf 100% SOC aufzuladen (aus der PV) oder selbst dafür zu sorgen, dass Du den Speicher auf 0% SOC über den Einsatz von Großverbrauchern entlädst. Ist er dann auf 0% SOC wird er sich dann mit voller Power aber wieder aus dem Netz aufladen, bis die eingestellte Notstromreserve erreicht ist. Ich werde in diesem Winter aufgrund der ganzen Blackout Diskussion einen recht hohen SOC als Reserve einstellen. Man weiß ja nie. Und da ich meinen Akku so oder so nicht vollgeladen bekomme, kann auch etwas mehr Kapazität als Puffer vorhanden sein. Strategisch entladen werde ich dann meinen Speicher in mein E-Auto, kurz bevor die 21 Tage erreicht werden. Im Auto ist der Strom dann auch noch gut aufgehoben und die Entladung geht maximal schnell, da ich dauerhaft die volle Entladeleistung (bei mir nur eh 3kW) aus dem Speicher ziehen kann.
Hallöchen, ich habe mei e3dc auf 2,5 kWh eingestellt. Leider wird der Speicher tagsüber nicht mehr ganz voll und ich muss vom Netz beziehen, aber das ist mir die Sicherheit wert.
@Dave Hellbardt So ist es bei mir jetzt auch. 2500 Wh Reserve eingestellt und ich bekomme den Speicher auch nicht mehr voll. Aber ich kenne das schon aus den Jahren davor. Man muss sich halt wieder daran gewöhnen nach Monaten mit vollem Speicher und 99% Autarkie. Fällt schwer, ist aber nicht zu ändern. Und die 2,5 kWh sind genug, um die wichtigsten Vebraucher bei Stromausfall eine Nacht versorgen zu können (Heizung, Licht, Kühlschrank).
Hallo Thomas, danke für die tollen Videos zum E3DC Hauskraftwerk. Mir stellt sich im Zusammenhang mit der Notstromfunktion die Frage, ob Deine externe Quelle (Wechselrichter) im Notstrombetrieb noch weiterhin aktiv ist. Also kannst Du den Strom vom externen Wechselrichter im Notstrombetrieb noch "ernten" und diesen auch in die Batterie einspeisen oder zumindest im Haus verbrauchen? Hast Du das schonmal ausprobiert und kannst dazu etwas sagen?
@Ludger Kreimer Ich muss @Sascha Heuer leider widersprechen. Finde es erstmal eine interessante Fragestellung. Hatte ich meinen Installateur auch gefragt, als ich meine 3. PV Anlage, die über einen SolarEdge Wechselrichter läuft habe ins Hauskraftwerk via weiterem Leistungsmesser einbinden lassen. Er hat mir gesagt, dass im Notstromfall dieser Wechselrichter nicht funktionieren wird und ich den Strom "nur" über die Anlagen bekommen kann, die DC-seitig eingebunden sind. Damit war ich erstmal zufrieden. Hilft im Fall des Falles ja auch schon mal weiter. Habe dann aber heute nach der Antwort von @Sascha Heuer das Ganze mal getestet. Also L1-L3 an Hausanschlusskasten ausgeschaltet. Gerät schaltet in den Notstrommodus (Inselbetrieb). Nach kurzer Zeit wird wieder Strom von den DC-seitig eingebundenen PV-Anlagen geliefert, im Haus verteilt und auch die Batterie geladen. Der separate Wechselrichter springt aber NICHT an und liefert KEINEN Strom. Habe das 5 Minuten beobachtet. Und ist genau so, wie von meinem Installateur beschrieben. Macht auch absolut Sinn, da der externe Wechselrichter netzgekoppelt ist und bei Stromausfall gar nicht arbeiten darf, um nicht bei abgeschalteten Netz dennoch Strom zu produzieren und Menschen zu gefährden. Vermutlich erzeugt das Hauskraftwerk im Inselbetrieb eine leicht andere Frequent als die 50 HZ plus/minus Toleranz, so dass der separate Wechselrichter erkennt, dass es nicht das "normale" Netz ist und somit auch ausgeschaltet bleibt. Nach den 5 Minuten habe ich das Netz wieder hinzugeschaltet. Sofort hat das Hauskraftwerk wieder vom Inselbetrieb auf Normalbetrieb geschaltet und auch der separate Wechselrichter hat quasi sofort wieder gearbeitet und Strom geliefert. Die DC-gekoppelte Anlage hat dagegen einen Moment (ein paar Sekunden) gebraucht, bis sie wieder Strom geliefert hat. Von daher ein guter Test, der genau das Ergebnis gebracht hat, was ich erwartet hatte.
@@saschaheuer4263 Du beziehst Dich vermutlich auf den Wechselrichter, der im Hauskraftwerk verbaut ist. Dieser läuft tatsächlich auch im Notstrombetrieb wieder an und liefert Strom. Die Frage von @Ludger Kreimer war aber auch meinen externen Wechselrichter bezogen. Und dieser funktioniert im Stromausfall nicht. Siehe meine Antwort an @Ludger Kreimer. Habe das heute mal durchgespielt.
@Thomas: danke Euch für die Antworten. Ich hätte auch erwartet, dass ein netzgekoppeltes Erzeugungssystem bei Ausfall des Netzanschlusses nicht mehr aktiv ist. Von daher würde ich sagen, die Anlage bei Dir macht das so richtig. @Sascha: bei Dir müsste der externer Wechselrichter hinter dem Motorschalter aufgelegt sein (oder Du hast einen zusätzlichen Motorschalter) und dann wäre auch die Trennung vom Netz im Notstrombetrieb gegeben und der externe Wechselrichter könnte mit dem vom E3DC erzeugten Inselnetz arbeiten. Aber das ist genau die Frage, die ich stellen wollte: gibt es die Möglichkeit, den externen Wechselrichter hinter den im E3DC bestehenden Motorschalter anzuschließen? Ich habe auch ein E3DC und da wurde mir das auch mal so erklärt, dass eine externe Quelle im Notbetrieb nicht funktioniert. Allerdings gibt es immer wieder Beispiele, wo das dann doch funktioniert. @alle: da bräuchten wir mal eine Aussage von einem Fachmann (Elektriker)...ich bin raus :)
Hallo Thomas, eine Frage zu deinem tollen Video bzw. Zum Thema Reservestrom. Ich habe gehört dass sich die Reserve nach kurzer Zeit entlädt und sich dann wieder auf die eingestellte Reserve auflädt. Das System macht dies, um den Akku nicht zu beschädigen. 🤷🏻♂️. Szenario : ich möchte vor dem ersten Schneefall den Akku auf 50% Reserve einstellen und laden und die Einstellungen so lange bestehen lassen, so lange die PV Anlage Schneebedeckt ist. Würde nicht funktionieren weil sich der Akku nach ca 4 Tagen selbstständig entlädt. Wie siehst du das? Viele Grüße und einen schönen schönen 4 Advent
Tatsächlich ist das zumindest bei den S10E Hauskraftwerken so, dass alle 6-7 Tage (nicht 4) eine Akku Kalibrierung stattfindet. Die kann man nur umgehen, wenn der Akku in dieser Zeit entweder einmal 100% oder einmal 0% SOC erreicht. Dann kalibriert er sich selbst. Ich hatte bei meinen Akkus mal mit E3DC gesprochen und wir haben den Turnus etwas ausgeweitet, aber nur so weit, wie es der Hersteller der Akkus maximal erlaubt. Bei meiner Akku Generation sind das ca. 21 Tage. Mehr könnte E3DC auch erlauben, aber dann bekommen sie bei defekten Akkus Probleme mit dem Batterielieferanten und bleiben auf dem Schaden sitzen. Da sie das nicht wollen, ist der Spielraum begrenzt. Und bei der Kalibrierung entlädt der Akku die eingestellte Notstromreserve bis auf 0% SOC (bei mir über meinen Hausverbrauch in der Nacht) und lädt dann nach erreichen der 0% mit voller Power (bei mir 3kW) aus dem Netz den Akku bis zur eingestellten Notstromreserve wieder auf.
... danke, habe meine Notstromfunktion aufgrund der 22 kWp aufm Dach erst einmal nicht eingestellt/begrenzt & hoffe damit noch weit in den Winter zu kommen ohne das der Speicher (15,84 kWh) gegen Null geht. Tiefste Stand die Tage morgens kurz vor Sonnenaufgang war so bei 50% ...
@BrunyEV Na da hast Du mehr Glück als ich. Bei mir ist es nun schon ein paar Mal vorgekommen, dass der Speicher bis auf die eingestellte Reserve (17%) leer war und ich Netzstrom beziehen muss. Aber sicher ist sicher. Und die 17% reichen aus, um im Zweifel bei sparsamem Verbrauch die Heizung und das Licht weiter nutzen zu können, also weder in der Kälte noch im Dunkeln zu sitzen. Viel mehr geht dann natürlich nicht. Im Notfall aber auch vertretbar. Bekomme meinen Speicher auch nicht mehr voll geladen. Die Zeiten sind für dieses Jahr vorbei ;-(
@@AuTarkie100: Habe grad nachgesehen. Am 08.10.20, also vor 5 Tagen hat die Sonne den Speicher erstmalig nicht voll 100 % bekommen. 76% waren es. Das war einer von vielen derzeit sehr dunklen, sonnenarmen Tagen bei uns. Der nächste morgen war mit 30% beginnend irgendwann wieder schleppend, bisher aber stetig, auf 100%. Das ist aber der doppelt so großen PV-Anlage/Leistung geschuldet. Bin daher froh erweitert zu haben.
@@brunyev5594 Ja, da macht sich die große Anlage bezahlt. Mein Akku war am 07.10. letztmalig bei 100%, aber auch nur, weil wir im Urlaub waren. Zwei Tage später, also am 09.10. musste ich dann erstmals seit 1. März wieder Netzstrom kaufen, weil der Speicher bis zur Notstromreserve entladen war. Komme an guten Tagen noch auf so 66% Füllstand. Das reicht immer noch dicke, um mich durch die Nacht zu bringen. Ist der nachfolgende Tag aber nicht so gut oder wir verbrauchen mehr Strom als gewöhnlich, dann schaffe ich keine 2. Nacht mehr. Und das wird noch viel schlimmer in den kommenden Wochen. Wobei der Oktober bisher bei uns schon sehr schlecht, dunkel und regnerisch war. Vielleicht wird die zweite Monatshälfte ja wieder etwas besser. War letztes Jahr bei 67% Autarkie im Oktober. Würde dieses Jahr gern darüber liegen. Habe eine Anlage mehr, allerdings arbeiten meine Frau und ich zur Zeit beide im Home Office, was für den Stromverbrauch nicht gerade förderlich ist und auch die Heizung läuft höher, da wir den ganzen Tag zu Hause sind und ja nicht erfrieren wollen. Mal schauen, wo wir rauskommen. Bleibt spannend und wird dann im nächsten Monatsvideo zur PV Auswertung Oktober gezeigt.
@@AuTarkie100: Letztes Jahr Okt. lag ich bei 86% & dieses Jahr Okt. bisher bei 97% Autarkie. Das macht hauptsächlich die größere Anlage & vielleicht Ausrichtung!? Bei mir ausschliesslich O/W.
@@brunyev5594 Traumwerte. Da komme ich mit meiner kleinen Anlage nicht ran. Aber schön, wenn das bei Dir so super klappt. So soll es ja auch sein!
Diese fehlerhafte Anzeige der einzelnen Leistungswerte wie bei 11:25 habe ich bei unserem Hauskraftwerk (S10 Pro) auch schon beobachtet. Wobei bei uns bisher zumindest immer die Summen gestimmt haben, nur dass der Hausverbrauch auf 0W absinkt, das ist ja unrealistisch.
Ich habe mir schon Gedanken gemacht, woran das liegen könnte und ich gehe davon aus, dass die Datenverbindung zwischen Zähler und E3DC Aussetzer hat. Oder aber der Zähler liefert Daten, nur der Prozessor des E3DC kommt nicht hinterher, sie zu verarbeiten?!
Eine Notstromreserve habe ich nicht eingestellt, da es mir aus Gründen der Eigenversorgung und Wirtschaftlichkeit wichtiger ist, mit dem Speicher so weit wie möglich durch die Nacht zu kommen. Aufgrund Wärmepumpe ist im tiefsten Winter meist um 0:00 Uhr die Batterie (11,x kWh netto) leer.
Notstrom steht und dann eben nur im Sommer rund um die Uhr (da heizt die Wärmepumpe nicht und der Speicher sinkt nicht unter 70%) und im Winter tagsüber bei Sonnenschein zur Verfügung... Besser als nichts!
@Tim Belzner Wie groß ist denn Deine Anlage, wenn Du selbst im tiefsten Winter noch bis Mitternacht mit dem Akku auskommst und das trotz Wärmepumpe? Ich habe keine Wärmepumpe, sondern eine Gastherme. Komme im Winter mit meiner 9,7 kWp Anlage nie und nimmer bis Mitternacht. Liegt aber nicht am Speicher, sondern am geringen Ertrag. Da sind Tage dabei mit nicht mal 1 kWh Tagesertrag. Und wir verbrauchen an Komfortstrom so zwischen 6 und 10 kWh pro Tag - je nachdem was man so macht. Da reicht der Strom also vorne und hinten nicht. Meine Autarkie im Dezember 2019: 29% und im Januar 2020 dann 36% bei 98% Eigenstromnutzung. Viel mehr geht da nicht bei mir.
Hallo Thomas, ersteinmal danke für deine tollen Infos die man auch als Laie versteht. Ich besitze einen E3DC 10 mini dieser wird mit 2x 9 Panels je 375 Wp gespeist. Das Dach ist damit voll aber auf dem Schuppen und Wintergarten gehen noch einmal 9+9. Ich werde diese über einen Growatt WR 6000TL3-XH als externe Quelle an den E3DC anschließen. Du hast uns ja gut gezeigt wie das geht.
Dazu habe ich nun 3 Fragen:
1.) einen Leistungsmesser LM3p40isp finde ich im Netz nicht jedoch einen LM3p40, geht der auch?
2.) einen CAN Repeater von E3DC verkauft mir keiner. Hast du eine Idee wie man da ran kommt?
3.) Der Growatt WR ist ein Hybrit kann also auch AKKU. Der Akku von Growatt ist deutlich günstiger als der von E3DC. Würde ich mit einem kleinen Akku der Externen Quelle vorgaukeln können, dass die Sonne noch nicht untergegangen ist?
Vielen Dank im Vorraus an alle die mir hier antworten mögen.
Ich kann mal die Fragen weitestgehend beantworten.
Leistungsmesser und CAN Repeater sind nur via E3DC zertifiziertem Installateur bestellbar. Das ist ja die Philosophie von E3DC - kein Geschäft mit den Endkunden, nur mit Installateuren. Der LM3p40 ist Schrott. Wird im Moment ganz viel im Internet verkauft. Vielleicht bekommt man das damit auch irgendwie zum Laufen, aber ich würde dafür kein Geld ausgeben. Can Repeater wie gesagt nur über Installateur von E3DC - Übrigens Leistungsmesser sind im Moment nicht zu bekommen, wenn ich die Diskussionen in den Foren verfolgt habe.
Die Frage 3 kann ich nicht zuverlässig beantworten. Aber da der Leistungsmesser zwischen WR und Hausanschlusskasten installiert wird und daher das identische Stromkabel genutzt wird, sollte man das der Leistungsmesser das erkennen. Aber diese Aussage ist ohne Gewähr. Die Frage ist dann eher, woher weiß der Hybrid WR, dass er den Growatt-Akku entladen soll?
Tolle Infos danke hier für. Wird der Akku auch etwas geschont durch die Notstrom Einstellung? Und wenn der Speicher Tagsüber so wie so nicht voll wird kann man die Reserve nutzen damit der Speicher nicht solange sich in so einen leerem Stadium befindet, oder?
@Rafi Slupi Sehr gern. Freue mich immer, wenn es anderen Nutzern auch hilft.
Denke der Akku wird durch die Einstellung nicht "geschont". Denn selbst wenn das Hauskraftwerk 0% SOC anzeigt, wird der Akku sicher nicht leer sein. Genauso ist er nicht ganz voll, wenn 100% SOC angezeigt werden. Hier ist seitens E3DC vermutlich sowohl nach oben wie auch nach unten ein entsprechender Puffer eingebaut, damit die Akkus niemals ganz leer und auch niemals ganz voll sind. Denke sonst würde der Akku nicht so lange halten und man könnte gar nicht so lange Garantien geben, wenn man die Akkus wirklich ausreizen würde. Akkus altern ja auch und auch hier habe ich zumindest gehört, dass man diese Alterung als Nutzer nicht bemerkt. Das liegt einfach daran, dass der Akku tatsächlich größer dimensioniert ist, als als effektive Kapazität angegeben werden. Er altert also logischerweise auch, nur für uns Nutzer in einem "unsichtbaren" Bereich. Also die Notstromreserve ist aus meiner Sicht für die Lebensdauer des Akkus weder hilfreich noch hinderlich. Aber sie bringt eine gewisse Sicherheit im Falle von Stromausfällen.
Kannst Du auch beliebig Reserve aus dem Netz nachladen? Nach Anleitung dürfte dies eigentlich nicht gehen, nur die "manuelle Speicherladung" bis 3 kWh einmal am Tag. Wenn ich die Reserve erhöhe, zieht er direkt aus dem Netz...
Ja, man wird manchmal belächelt wegen des Notstroms. Aber ich halte es auch für sinnvoll. Zum einen befürchte ich (arbeite bei einem Netzbetreiber), dass die Energiewende so wie sie geplant ist, unsere Netze häufiger an die Grenzen bringen wird und Ausfälle durchaus perspektivisch zunehmen werden. Zum anderen haben wir ein Smarthome-System und bekommen keinen Rollladen mehr hoch oder runter, ggf. Dachfenster nicht mehr zu etc., wenn kein Strom da ist. ;-) Ist schon ein cooles Gefühl da jetzt auf der sicheren Seite zu sein und das eben nicht nur 1phasig für bestimmte Verbraucher oder Räume.
Wir haben die Anlage erst 4 Wochen. Denke es wird darauf hinaus laufen im Winter eine Reserve einzustellen, im Sommer eher nicht. Bei uns läuft oft Waschmaschine und Trockner, seit gestern fahren wir Plugin-Hybrid. Der Speicher wäre bei dem Verbrauch sonst regelmäßig komplett leer (12 kWh) und wird bei dem aktuellen Wetter eh selten voll, so dass man nicht viel "verschenkt".
Reserve steht auf 25%. Wenn die Tage noch kürzer werden, gehe ich vielleicht noch rauf auf 40%. Hatten viele Tage wo jetzt nur 4-8 kWh erzeugt wurden.
@raumschiff178 Danke für Deinen Kommentar. Meine Anlage lädt selbst aus dem Netz nach, wenn ich z.B. meine Notstromreserve erhöhe und diese Reserve aktuell nicht im Speicher vorhanden ist. Dann beziehe ich Netzstrom und der Speicher wird mit maximaler Geschwindigkeit (bei mir 3kW) geladen. Wenn ich das nicht möchte, müsste ich mit der Erhöhung der Reserve so lange warten, bis durch die PV Anlage der Speicher auf das entsprechende Niveau aufgeladen ist.
Finde es auch spannend, dass Du Dich als Mitarbeiter eines Netzbetreibers outest. Ich habe leider recht schlechte Erfahrungen mit meinem Netzbetreiber gemacht. Gefühlt wurden mir viele Steine in den Weg gelegt und die Bearbeitung von Fragen oder neuen Anlagen dauert ewig. Habe beispielsweise für meine letzte Anlage aus 11/2019 noch immer keine Info, mit welchem EEG-Satz ich abgerechnet werde. Hier muss ich raten. Zudem ist auch noch kein Geld aus der Einspeisevergütung geflossen und ich habe noch nicht einmal eine entsprechende Lieferantennummer erhalten. Echt nervig. Aber ich bin hartnäckig und komme schon noch an die Infos ;-) Aber umso schöner, dass auch bei Netzbetreibern tolle Leute sitzen, die bei der Energiewende mitmachen. Dafür schonmal das Herz!
Und Du hast auch vollkommen Recht, dass wir total am Strom hängen. Habe auch mal das Buch "Blackout" gelesen, das ja genau dieses Thema aufgreift. Und hier will ich mich selbst ein wenig schützen und die Abhängigkeit ein kleines Stückchen reduzieren.
Ein Hinweis noch auf ein Detail des Hauskraftwerkes, wenn Du die Notstromreserve eingestellt hast, Deine PV-Anlage aber den Speicher nicht mehr vollständig geladen bekommt. Hier wirst Du feststellen, dass Dein Hauskraftwerk ab und zu eine Kalibrierung vornimmt, um den oberen und unteren Lade/Entladepunkt neu festzulegen und den SOC Wert korrekt anzuzeigen. Bei der Kalibrierung wird Dein Hauskraftwerk bis auf SOC 0% entladen, auch bei eingestellter Notstromreserve. Und zwar erfolgt die Entladung über den normalen Hausverbrauch. Also nicht wundern, wenn bei Dir irgendwann die Reserve langsam gen Null geht. Ist der Speicher dann auf 0% SOC beginnt er sofort mit der Ladung aus dem Netz wie ganz oben geschrieben, bis Deine eingestellte Reserve wieder erreicht ist. Diese Kalibrierung muss gemäß E3DC wohl sein. Bei mir war sie erst alle 6 Tage zu unterschiedlichen Zeiten. Habe dann mit E3DC gesprochen und sie haben den Zyklus nun auf 6 Wochen verlängert. Länger geht wohl nicht, weil sie sonst die Garantie auf die Akkus verlieren würden. Hier schreibt der Batteriehersteller also auch bestimmte Dinge vor. Je nachdem, welche Akkus Du verbaut hast, wirst Du das gleiche Verhalten feststellen oder ein etwas Anderes. Also sei vorgewarnt, dass für eine bestimmte Zeit Deine 25% Reserve nicht (vollständig) zur Verfügung steht. Stellst Du 40% ein, wird die Kalibrierung recht lange dauern. Daher bin ich von ehemals 25% auf 17% runter gegangen, um den Zeitraum der Kalibrierung zu verkürzen und versuche dann auch fix noch Großverbraucher einzuschalten, um den Vorgang weiter zu beschleunigen. Aber manchmal startet die Kalibrierung mitten in der Nacht. Dann bekomme ich das nicht mit und kann nicht drauf reagieren. Die Kalibrierung kannst Du nur vermeiden, indem der Speicher entweder mal komplett voll geladen wird oder komplett entleert wird. Letzteres passiert bei eingestellter Notstromreserve aber nicht... Und für die komplette Ladung fehlt im Winter der Strom. Ein Teufelskreis ;-)
Aber dennoch viel Spaß mit der Anlage. Ist schon echt ein gutes Produkt!
@@AuTarkie100 Kalibrierung war mit bekannt. Hat er auch schon einmal gemacht. Nach meiner Anleitung soll es alle 3 Wochen passieren. Da mache ich mir wegen Notstrom aber keinen Kopf, also wenn Stromausfall und niedriger Akkustand durch Kalibrierung tatsächlich zusammen fallen, ist das halt Pech...
Ja, der Stromertrag ist derzeit überschauar. Warte mal bis Dein E-Auto da ist... Dann wird es noch frustrierender. ;-) Haben unseren Plugin gestern noch mit 5 kWh aus dem Akku wieder voll aufladen können.
Heute mussten von knapp 11 kWh fürs Auto 9 aus dem Netz gezogen werden, weil Speicher nichtmal halb voll war.
Werde am Wochenende mal eine Ladestrategie ausknobeln, also überlegen wie eine Kombionation aus Nutzung der App des Fahrzeugs inkl. Vorklimatisierung mit den Möglichkeiten des E3/DC am besten kombiniert werden kann.
Dann werde ich auch in der Garage das dann hoffentlich gelieferte noch längere Ladekabel im Kabelkanal "fest" installieren. Meine Frau, die den Plugin unter der Woche meist fahren wird, hatte jedenfalls ein breites, zufriedenes Grinsen im Gesicht als sie mit dem Auto nach Hause kam. Macht schon Spaß herum zu stromern.
Ich bin beim Netzbetreiber nciht direkt mit Einspeisung, Inbetriebnahmen etc. beschäftigt. Habe auch selbst nach 4 Wochen noch keinen Zähler, der die Einspeisung misst. :-/ Die Kollegen werden dieses Jahr mit Anträgen überrannt. Vielleicht aufgrund der ganzen Förderungen für Autos und Ladeinfrastruktur? Oder wegen Leuten wie mir, die die Anlage vor Novellierung des EEGs auf dem Dach haben wollten? ;-)
Aber ich sehe dem gelassen entgegen, gerade jetzt wo ich durch 12 kWh E3/DC und 13 kWh Speicher im Auto vermutlich bis auf weiteres nichts zum Einspeisen haben werde...
Aber wenn Du schon 1 Jahr wartest, ist das natürlich heftig! :-/
@@raumschiff178 Freue mich auch auf's elektrische Fahren. Wird toll. Meine Frau "fremdelt" noch etwas. Wobei der e-Niro ähnlich zu bedienen ist, wie unser Kia Optima jetzt. Das wird ihr den Umstieg sehr erleichtern. Meine "Ladestrategie": ab Oktober bis Ende Februar werde ich vermutlich zwischen kostenfreien Ladesäulen beim Supermarkt oder auch bei mir im Ort am Rathaus (200m von meinem Zuhause), beim Arbeitgeber und Ladung zu Hause wählen. Mal sehen, was sich da so durchsetzt. Aber von März bis Ende September möchte ich schon reinen Sonnenstrom von der PV-Anlage über die Wallbox laden. Dafür habe ich sie mir gekauft. Und wenn man den Speicher jetzt noch voll bekommen will, braucht man eine richtig große PV-Anlage. Aber dafür müsste ich umziehen in ein Haus mit GROSSEM Dach. Ist aber nicht geplant.
@@AuTarkie100 Servus, ich hab grade deinen Kanal entdeckt und eben erfolgreich unsere Notstromreserve eingestellt, nachdem ich meinen GöGa jetzt wochenlang dran erinnert hab 🤪. Eine Frage zur Kalibrierung habe ich. Und zwar, woran merke ich, dass gerade die Kalibrierung gestartet wurde, damit ich dann die von dir genannten Großverbraucher strategisch starten kann, um möglichst schnell wieder die Notstromreserve aufzubauen? Grade in diesem Winter, möchte ich gern, dass die möglichst konstant vorhanden ist. Blackout ist ja noch wahrscheinlicher als letztes Jahr.
@@Iwoasasaned Das die Kalibrierung beginnt, merkst Du immer dann, wenn die eingestellte Notstromreserve unterschritten wird. Sagen wir mal, Du hast 10% bzw. den Wert in Wh, die 10% Deiner netto Speicherkapazität entsprechen, eingestellt. Stoppt die Akku Entladung nicht bei den eingestellten 10%, kannst Du sehr sicher sein, dass es sich um eine Kalibrierung handelt. Das Ganze passiert leider nicht immer zur gleichen Zeit. Aber im Standard sind es immer so um die 7 Tage. Hat man also 7 Tage lang keinen 100% SOC erreicht, dann wird die Zwangskalibrierung gestartet. Das kann sich unter ungünstigen Bedingungen auch über mehr als 1 Tag hinziehen. Diesen ca. 7 Tage Zyklus kannst Du beim E3DC Support auf ca. 21 Tage hochsetzen lassen. Wenn man das also selbst irgendwie steuern möchte, dann hast Du nur die Chance entweder den Speicher vor Ablauf des Zeitraumes von 7 (21) Tagen auf 100% SOC aufzuladen (aus der PV) oder selbst dafür zu sorgen, dass Du den Speicher auf 0% SOC über den Einsatz von Großverbrauchern entlädst. Ist er dann auf 0% SOC wird er sich dann mit voller Power aber wieder aus dem Netz aufladen, bis die eingestellte Notstromreserve erreicht ist.
Ich werde in diesem Winter aufgrund der ganzen Blackout Diskussion einen recht hohen SOC als Reserve einstellen. Man weiß ja nie. Und da ich meinen Akku so oder so nicht vollgeladen bekomme, kann auch etwas mehr Kapazität als Puffer vorhanden sein. Strategisch entladen werde ich dann meinen Speicher in mein E-Auto, kurz bevor die 21 Tage erreicht werden. Im Auto ist der Strom dann auch noch gut aufgehoben und die Entladung geht maximal schnell, da ich dauerhaft die volle Entladeleistung (bei mir nur eh 3kW) aus dem Speicher ziehen kann.
Hallöchen,
ich habe mei e3dc auf 2,5 kWh eingestellt. Leider wird der Speicher tagsüber nicht mehr ganz voll und ich muss vom Netz beziehen, aber das ist mir die Sicherheit wert.
@Dave Hellbardt So ist es bei mir jetzt auch. 2500 Wh Reserve eingestellt und ich bekomme den Speicher auch nicht mehr voll. Aber ich kenne das schon aus den Jahren davor. Man muss sich halt wieder daran gewöhnen nach Monaten mit vollem Speicher und 99% Autarkie. Fällt schwer, ist aber nicht zu ändern. Und die 2,5 kWh sind genug, um die wichtigsten Vebraucher bei Stromausfall eine Nacht versorgen zu können (Heizung, Licht, Kühlschrank).
Hallo Thomas, danke für die tollen Videos zum E3DC Hauskraftwerk. Mir stellt sich im Zusammenhang mit der Notstromfunktion die Frage, ob Deine externe Quelle (Wechselrichter) im Notstrombetrieb noch weiterhin aktiv ist. Also kannst Du den Strom vom externen Wechselrichter im Notstrombetrieb noch "ernten" und diesen auch in die Batterie einspeisen oder zumindest im Haus verbrauchen? Hast Du das schonmal ausprobiert und kannst dazu etwas sagen?
Das funktioniert nach kurzer Zeit.
@Ludger Kreimer Ich muss @Sascha Heuer leider widersprechen. Finde es erstmal eine interessante Fragestellung. Hatte ich meinen Installateur auch gefragt, als ich meine 3. PV Anlage, die über einen SolarEdge Wechselrichter läuft habe ins Hauskraftwerk via weiterem Leistungsmesser einbinden lassen. Er hat mir gesagt, dass im Notstromfall dieser Wechselrichter nicht funktionieren wird und ich den Strom "nur" über die Anlagen bekommen kann, die DC-seitig eingebunden sind. Damit war ich erstmal zufrieden. Hilft im Fall des Falles ja auch schon mal weiter.
Habe dann aber heute nach der Antwort von @Sascha Heuer das Ganze mal getestet. Also L1-L3 an Hausanschlusskasten ausgeschaltet. Gerät schaltet in den Notstrommodus (Inselbetrieb). Nach kurzer Zeit wird wieder Strom von den DC-seitig eingebundenen PV-Anlagen geliefert, im Haus verteilt und auch die Batterie geladen. Der separate Wechselrichter springt aber NICHT an und liefert KEINEN Strom. Habe das 5 Minuten beobachtet. Und ist genau so, wie von meinem Installateur beschrieben. Macht auch absolut Sinn, da der externe Wechselrichter netzgekoppelt ist und bei Stromausfall gar nicht arbeiten darf, um nicht bei abgeschalteten Netz dennoch Strom zu produzieren und Menschen zu gefährden. Vermutlich erzeugt das Hauskraftwerk im Inselbetrieb eine leicht andere Frequent als die 50 HZ plus/minus Toleranz, so dass der separate Wechselrichter erkennt, dass es nicht das "normale" Netz ist und somit auch ausgeschaltet bleibt.
Nach den 5 Minuten habe ich das Netz wieder hinzugeschaltet. Sofort hat das Hauskraftwerk wieder vom Inselbetrieb auf Normalbetrieb geschaltet und auch der separate Wechselrichter hat quasi sofort wieder gearbeitet und Strom geliefert. Die DC-gekoppelte Anlage hat dagegen einen Moment (ein paar Sekunden) gebraucht, bis sie wieder Strom geliefert hat.
Von daher ein guter Test, der genau das Ergebnis gebracht hat, was ich erwartet hatte.
@@saschaheuer4263 Du beziehst Dich vermutlich auf den Wechselrichter, der im Hauskraftwerk verbaut ist. Dieser läuft tatsächlich auch im Notstrombetrieb wieder an und liefert Strom. Die Frage von @Ludger Kreimer war aber auch meinen externen Wechselrichter bezogen. Und dieser funktioniert im Stromausfall nicht. Siehe meine Antwort an @Ludger Kreimer. Habe das heute mal durchgespielt.
@@AuTarkie100 Bei meiner Anlage läuft auch die externe Quelle. Ist das ein Unterschied beim Pro Gerät?
@Thomas: danke Euch für die Antworten. Ich hätte auch erwartet, dass ein netzgekoppeltes Erzeugungssystem bei Ausfall des Netzanschlusses nicht mehr aktiv ist. Von daher würde ich sagen, die Anlage bei Dir macht das so richtig.
@Sascha: bei Dir müsste der externer Wechselrichter hinter dem Motorschalter aufgelegt sein (oder Du hast einen zusätzlichen Motorschalter) und dann wäre auch die Trennung vom Netz im Notstrombetrieb gegeben und der externe Wechselrichter könnte mit dem vom E3DC erzeugten Inselnetz arbeiten. Aber das ist genau die Frage, die ich stellen wollte: gibt es die Möglichkeit, den externen Wechselrichter hinter den im E3DC bestehenden Motorschalter anzuschließen? Ich habe auch ein E3DC und da wurde mir das auch mal so erklärt, dass eine externe Quelle im Notbetrieb nicht funktioniert. Allerdings gibt es immer wieder Beispiele, wo das dann doch funktioniert.
@alle: da bräuchten wir mal eine Aussage von einem Fachmann (Elektriker)...ich bin raus :)
Hallo Thomas, eine Frage zu deinem tollen Video bzw. Zum Thema Reservestrom. Ich habe gehört dass sich die Reserve nach kurzer Zeit entlädt und sich dann wieder auf die eingestellte Reserve auflädt. Das System macht dies, um den Akku nicht zu beschädigen. 🤷🏻♂️.
Szenario : ich möchte vor dem ersten Schneefall den Akku auf 50% Reserve einstellen und laden und die Einstellungen so lange bestehen lassen, so lange die PV Anlage Schneebedeckt ist. Würde nicht funktionieren weil sich der Akku nach ca 4 Tagen selbstständig entlädt. Wie siehst du das? Viele Grüße und einen schönen schönen 4 Advent
Tatsächlich ist das zumindest bei den S10E Hauskraftwerken so, dass alle 6-7 Tage (nicht 4) eine Akku Kalibrierung stattfindet. Die kann man nur umgehen, wenn der Akku in dieser Zeit entweder einmal 100% oder einmal 0% SOC erreicht. Dann kalibriert er sich selbst. Ich hatte bei meinen Akkus mal mit E3DC gesprochen und wir haben den Turnus etwas ausgeweitet, aber nur so weit, wie es der Hersteller der Akkus maximal erlaubt. Bei meiner Akku Generation sind das ca. 21 Tage. Mehr könnte E3DC auch erlauben, aber dann bekommen sie bei defekten Akkus Probleme mit dem Batterielieferanten und bleiben auf dem Schaden sitzen. Da sie das nicht wollen, ist der Spielraum begrenzt.
Und bei der Kalibrierung entlädt der Akku die eingestellte Notstromreserve bis auf 0% SOC (bei mir über meinen Hausverbrauch in der Nacht) und lädt dann nach erreichen der 0% mit voller Power (bei mir 3kW) aus dem Netz den Akku bis zur eingestellten Notstromreserve wieder auf.
Vielen Dank Thomas, für die wirklich ausführliche Antwort! Ich weiß nun Bescheid!
@@emanuelm.6928 Immer gern.