Nick Burkhardt finde ich auch, vor allem wenn man bedenkt, wie viele Jobs und Familien da eigentlich dranhängen. Zumal man die Qualität und den Geschmack nicht miteinander vergleichen kann.
mortenopHase _ nein. Viel trauriger ist, dass ein Handwerksbäcker es sich traut etwas anzubieten was nichts mehr mit Handwerk zu tun hat. Leider ist es von außen nicht mehr möglich zu unterscheiden ob der Bäcker noch echtes Handwerk lebt oder Mischungen zukauft etc. Denn auch „lange teigführung“ lässt sich inzwischen aus der Tüte zur Backware hinzufügen und dann auch auf dem Papier dem Kunde verkaufen. In meinen Augen hat das mit handwerklichem Backen nichts mehr gemeinsam!
@@phillohmann2113 In Augsburg gibt es denn Bäcker Wolf, er macht Qualitäts Ware und verbreitet sich immer weiter in Augsburg und Umgebung. Also es ist noch Möglich als Bäcker aufzusteigen!
@@phillohmann2113 Echte Handwerkskunst erkennt man am Geschmack, zischen Fertigware und frische natürliche Backkunst liegen Welten, kann man überhaupt nicht vergleichen und für ein gutes Brötchen muss man auch mindestens 50cent bis 1€ hinlegen! Beispiel: Würde man versuchen ein Discounter croissant mit einem Croissant von LeCrobag vergleichen ist das als würde man versuchen ein Schrottreifen Trabi mit einem neuen Lamborghini vergleichen.
Was labbert der Typ? Ich arbeite beim Bäcker und wir backen 5x am Tag! Sogar um 21 Uhr gibt es frische Brötchen, welche NICHT vorher um 3 Uhr nachts gebacken wurden..
Bin gelernter Bäcker und wir backen sie Brötchen 6x am Tag und ich finde die Bäckerbrötchen schmecken abends auch noch gut als von der Industrie sind meißtens schon sehr fest und hart.
@@nasenpropfen Ich denke sie meinen, dass man einen Brötchenteig herstellt, diesen aufmacht und ein Teil fertig backt. Die restlichen kommen in die Kühlung/Froster/Gärverzögerer und werden verteilt über den Tag gebacken. Ist immernoch frischer und moralisch integrierbar, besser zumindest als teilweise tagealte Teiglinge aus kilometerlangen Transportwegen anzukaufen und als "frisch" zu verkaufen. Ich denke bei der Autoindustrie ist das unumwindbar, bei Brötchen muss das echt nicht sein haha
@@frankie2666 such doch lieber anständige Argumente für deine These anstatt wie ein Kind zu argumentieren. Aber anscheinend hast du keine Argumente parat. Würde mich auch wundern, wenn's so wäre. Ich unterstütze auch den Bäcker im Dorf. Konnte da auch schon bei der Produktion zuschauen und weiß was da drin ist.
@@frankie2666 was bist du denn 😂 flame nicht so du kiddo. Wenn dir TK Brötchen besser schmecken wurdest du wahrscheinlich ohne Geschmacksnerven geboren...
8:30 und für dieses Fazit braucht ihr einen Lebensmitteltechnologen? Das hätte meine Putzfrau ebenfalls gekonnt und danach wäre auch noch das Studio sauber.
Also die Brötchen von meinem richtigen Handwerksbäcker sind auch Abends noch richtig gut und lecker. Genauso ist das Brot noch nach Tage frisch. TK Ware kann man warm noch irgendwie runterkriegen aber nach ner Stunde kann man den Mist wegwerfen, nicht umsonst wird bei den Ketten über den ganzen Tag gebacken, weil Sie keine 3 Stunden frisch bleiben können.
Der Bäcker backt vielleicht nur bis morgens, trotzdem kannste das Brötchen noch 2 Tage später essen, im gegensatz zu nem Enzymziegelstein aus der Fabrik.
Naja nur mal zu Info du Intelligenzbestie, ich weiß nicht, ob du mal selbst gebacken hast, aber in den Brötchen vom Bäcker sind auch zusatzstoffe drinnen....
Jo wenn dein Bäcker halt bei ner Mühle in Moskau sein Mehl kauft schon, wenn er aber nen Ort weiter direkt beim Erzeuger kauft und zb. Seinen sauerteig immer selbst ansetzt nicht.
@@flymavic1974 ne stimmt mehl wird aus China importiert. Deswegen der günstige Preis.... ist das dein Ernst? Bei manchen Leuten braucht man sich ehrlich nicht wundern wieso die Opel, statt Mercedes fahren. Deswegen auch der Preis beim Bäcker... 70 Cent für ein Brötchen. Ich glaub der Bäcker haut dich einfach übers Ohr mein freund
@@xy4232 Nicht jeder kauft bei ner Kette du Intelligenzbestie. Gibt auch kleine Bäcker die noch Mehl ohne Zusätze und Salz ohne Rieselhilfsmittel verwenden, nur zur Info.
@@MajorDektarev Genau, weil du auch daneben stehst, wenn er seine Brötchen backt oder besser gesagt er steht nur für dich auf und backt die mit Liebe und Herz. Damit du etwas zu essen hast. Ich glaub du hast nicht verstanden wie ein Betrieb funktioniert, die sind meist gewinnorientiert. Zudem geht es bei meinem Kommentar, um die knusprigen brötchen beim Bäcker dessen Bräune einen Aufenthalt im sonnenstudio gleicht. Und wenn du denkst, da seien keine Zusatzstoffe bist du echt naiv
Mit einer Lage von 10 Mio Kaiser/Sternsemmeln könntest du fast 11 (10,994) 7140m² Felder bedecken wenn du sehr platzsparend arbeitest. Annahme: 10cm Durchmesser Gebäck. Ich hafte nicht im Fall eines Rechnungsfehlers.
Also ich als gelernter Bäcker kann schon mal eins sagen in Brötchen kommt nur Mehl, Wasser, Salz, Hefe und backmittel rein, der Zucker hat in einen guten Handwerklichen Brötchenteig nix zu suchen
Die Wölfin mal schauen.. viele scheinen ja zu wissen, was da drin ist aber bevorzugen es wegen dem Preis.. naja, es muss jeder selber wissen aber es ist schade für die Menschen, deren Existenz dranhängt.
@Die Wölfin Es kommen bei bäckern genau so zusatzstoffe rein ... das ist der Grund wieso soviel und innovativ gebacken werden kann ..., aber okay Allein die Farbe und Konsistenz von einem Brötchen des Bäckers sagt das schon aus.
Wenn der russische Groß-Händler die Oliven aus Griechenland günstiger verkaufen kann, als der Großhändler aus Griechenland, dann kauft der Unternehmer in Russland ein ;). Hauptsache das Mehl ist regional ;P
Als Kind: "Woher ich das weiß, na von der Maus!" Als Erwachsener: "Woher ich das weiß, na ohne Garantie ob das halbwissen auch richtig ist von Galileo!"
Ich bin Bäckerin im 3. Lehrjahr und finde die Brötchen haben einen sehr großen Unterschied. Bei uns kommen in den Brötchen nur Mehl, Wasser, Salz und Hefe, das wars(außer es sind „körnerbrötchen“). Wir fassen unsere Brötchen auch noch bis zu 7x an bevor die verkauft werden. Wir sind zum Glück eine Bäckerei die sich durch spezielle Sachen unterschiedet, nur schade für die Bäckereien die zu machen, weil Leute lieber Brötchen im Supermarkt kaufen anstatt beim Bäcker. Und ja es gibt auch Bäckereien die auch tk-Produkte als selbstgemacht verkauft aber das sieht und schmeckt man auch.
Ich arbeite für einen Schiffsausrüster im Tiefkühlbereich und wir haben jede Menge an Backwaren. Alleine ein einfaches Brötchen welches z.B. bei Edeka, Kaufland etc. angeboten wird kostet uns im Einkauf pro Stück ca. 0,009€ sprich unter einem Cent. Das finde ich schon teilweise pervers.
@@Cookiekeks Wie genau es sich verhält weiß ich nicht. Wir bekommen unsere Ware von der Firma EDNA und da kostet mich ein Karton mit 100 Brötchen (Art.-Nr. 97) mit MwSt + Mitarbeiterrabatt ca. 7€. Wenn ich das jetzt gegen rechne, bin ich bei ca. 0,07 Cent. Im Einkauf zahlen wir natürlich deutlich weniger da wir jede Woche einen LKW voll mit 33 Paletten dieser Firma bekommen.
Ich hab das fertigzeug bis vor kurzem gegessen, und mir immer wieder selber gesagt, dass etwas fehlt. DAS Bäckerbrit hat mir gefehlt :D und es schmeckt göttlich..
Funfact: Bis zum Abbruch der Backzeit bei 80% ist der Ablauf und die Rezepte gleich, wie in so gut wie jeder anderen kleinen Bäckerei. Was stellen die Leute sich da immer vor? Dass überall ein Eimer mit chemischem Zeug reingekippt wird? Einziger Unterschied ist eventuell die Art, wie die Fettschichten entstehen. Beim kleinen Bäcker wird touriert, beim großen Laminiert. Und nein, ohne Handwerk geht es auch in der Industrie nicht. Mehl ist ein Naturprodukt, da kann man nicht einfach jedes mal das exakt selbe Rezept nehmen ;)
wie ich das hasse, wenn der Praktikant ein Video das vor wenigen tagen erst hochgeladen wurde, löscht nur um es dann als neues video erneut hoch zu laden, nur um noch mehr aus der Monetisierung zu schlagen
In meinen Augen sind die Tiefkühl Brötchen nicht dafür verantwortlich das so viele Bäcker zu machen , sondern das mehrere Bäcker nebeneinander sind bei mir in der Straße sind (waren) 5-6 Bäcker 2 nebeneinander 3 sogar vor corona
10:10 Also für mich sieht das eher danach aus, das der nur fürs Fernsehen da hingestellt wurde. Wie will der bei der Menge das bitte genau überprüfen? 🤔🤔 Da müsste der einen Röntgenblick haben, den kein Mensch hat!
Die Akzente in diesem Video sind irgendwie verwirrend - teilweise weiß man nicht, ob man in Deutschland oder in Österreich ist und dann ist noch von irgendeiner schweizer Firma die Rede! Hä? 😂
Das Problem bei dem Brötchen ist, das die Kunden die beim Bäcker ihre Bröchten einkaufen, auch nicht wissen ob das TK-Ware ist oder richtige und welche Zusätze der Bäcker in seinen Brötchen reinmischt? In der heutigen Zeit gibt es viele Bäcker die auch auf TK-Ware oder Zusätze einsetzen, damit der Prozess schneller voran geht Richtige Traditions-Bäcker von Früher gibt es in der heutigen Zeit nicht mehr viele.
Also, zw. Croissants und dass was ich in der Berufsschule mit industriellen aufschwung mit tk gelernt habe, echt der Hammer was falsches erzählt wird. Für mich selbst als Bäckermeister kommt niemals Tk gebäck scheiße nach hause
Mich würde interessieren, was diese Firma da für Backmittel rein tut und wieviel? Einfach zu sagen:"Wir tun das gleiche rein wie ein Handwerksbäcker", ist absurd. Falsche Fragestellungen, schlechte Reportage liefert Galileo da ab.
Ja bei deutschem Internet gut so. Kann nicht mal 1440p streamen. Telekom ist einfach zu inkompetent. Arbeite selber in der Branche und weiß, dass sich das nur langsam ändert.
@@Cookiekeks ach naja, die können doch mal bei uns in der Firma reingucken und schauen wie irgendwas in meiner Abteilung funktioniert. Ich denke schon, dass danach die Aufträge überdurchschnittlich reinkommen.
Ich habe nichts gegen TK-Ware, aber das selbstgebackene Brot mit eigenem Sauerteig ist erstens günstiger als der Bäcker und geschmackvoller als das TK Produkt
Dann rechnen sie die Energiekosten mit, geben sich einen Stundenlohn, rechnen sie ein Teil ihrer Miete mit und vergessen sie die Steuern nicht mit in die Berechnung zu nehmen und dann können wir nochmal drüber Sprechen ob es günstiger ist.
Viel zu kurze Gärzeit, diese müsste mind. 24 Stunden sein, und der Einsatz von Enzymen machen diese Teigwaren für sehr viele Menschen unverträglich. Leider machen viele sogenannte Handwerksbäcker, die auf regional setzen, aufgrund vom gnadenlosen Preiskampf, auch nur noch die Tüte auf und liefern ebenfalls unverträgliche Backwaren. ... leider hat man als Verbraucher keine Chance dies auf den ersten Blick zu erkennen. Ich bin dafür dass die Hilfsstoffe und auch die Gärzeit genannt werden müssen, entweder auf der Verpackung oder als Zettel inkl. Zutatenliste zum mitnehmen in der Bäckerei.
Ich habe dort in Eisleben schon einmal gearbeiter. Schon merkwürdig das man kaum einen 'Mitarbeiter sieht. Es wurden auch fast nur Vollautomatik Maschinen gezeigt und nicht wo andere mitarbeiter noch mit hand anfassen müssen.
Ihr habt vergessen zu sagen das ihr als erstes deutsches kamera Team dort dreht
Vielleicht waren sie ja erst die zweiten :D
@@TheGrittos dann waren sie die ersten zweiten
leute ihr wollt echt nicht wissen wie es ist dort zu arbeiten
@@dex.9122 Doch !😉
Wie viele Fußballfelder ist es groß?
Ich unterstütze unseren Bäcker im Dorf. Damit er uns erhalten bleibt.
Ich bin selber Bäcker in einer kleinen Bäckerei bei uns am Marktplatz. Und genau solche Firmen lassen das Handwerk aussterben, sehr traurig!
Nick Burkhardt finde ich auch, vor allem wenn man bedenkt, wie viele Jobs und Familien da eigentlich dranhängen. Zumal man die Qualität und den Geschmack nicht miteinander vergleichen kann.
Nur Byt Man kann es schon vergleichen . Haben die ja auch im Video .
Yasu wir kommen aus dem Handwerk. Wir werden es ja wohl wissen oder? Vor allem wenn man im Video schon die Unterschiede sieht.
@@41n98 wenn es nur leute aus dem Handwerk bemerken bringt euch das aber nichts. Für mich ist es exakt das gleiche, kostet aber die Hälfte
Ich esse gerne mal TK-Brötchen, aber die kommen NIEMALS an ECHTE Bäckerbrötchen dran!
Wer kaum einen Unterschied zwischen TK- und Bäckerbrötchen schmeckt, der sollte dringend den Bäcker wechseln.
Das Traurige ist ja, dass die meisten Stadt Bäcker schon selbst billige Ware anbieten, weil sie sonst komplett von diesen Firmen abgehängt werden
mortenopHase _ nein. Viel trauriger ist, dass ein Handwerksbäcker es sich traut etwas anzubieten was nichts mehr mit Handwerk zu tun hat.
Leider ist es von außen nicht mehr möglich zu unterscheiden ob der Bäcker noch echtes Handwerk lebt oder Mischungen zukauft etc.
Denn auch „lange teigführung“ lässt sich inzwischen aus der Tüte zur Backware hinzufügen und dann auch auf dem Papier dem Kunde verkaufen.
In meinen Augen hat das mit handwerklichem Backen nichts mehr gemeinsam!
@@phillohmann2113 In Augsburg gibt es denn Bäcker Wolf, er macht Qualitäts Ware und verbreitet sich immer weiter in Augsburg und Umgebung. Also es ist noch Möglich als Bäcker aufzusteigen!
@@phillohmann2113 Echte Handwerkskunst erkennt man am Geschmack, zischen Fertigware und frische natürliche Backkunst liegen Welten, kann man überhaupt nicht vergleichen und für ein gutes Brötchen muss man auch mindestens 50cent bis 1€ hinlegen!
Beispiel:
Würde man versuchen ein Discounter croissant mit einem Croissant von LeCrobag vergleichen ist das als würde man versuchen ein Schrottreifen Trabi mit einem neuen Lamborghini vergleichen.
@@fabian_4589 Das Problem ist doch, dass das Leben immer teurer wird und die Leute immer weniger Geld haben.
CroAsounds...aha, auch noch nie gehört 😁
Das ist die richtige Aussprache
@@pstein488 nein
Wie spricht man es denn bitte aus?
Geschrieben: Crossaint
Ausgesprochen: kroso XD
@@SkillFr3akYT ja ihr Deutschen sprecht e vielleicht so aus aber die original französische Aussprache geht so wie im Video.
Frische Brötchen vom Bäcker sind die leckersten.
Taser. Dann geh und friss😂
Battalın oğlu Battal geht‘s noch ? Was soll denn so ein unnötiger und unhöflicher Kommentar
Ich finde mittlerweile frisches Baguette aus Frankreich unwiderstehlich
Selber backen ist besser
@@fortngod6311 ja muss ich mal wieder, ist sogar ganz einfach und lecker.
Tipp: morgens frisch beim Bäcker kaufen und einfrieren
Wenn man einen guten Bäcker hat kann man das brot am Abend nochmals in den Ofen packen und es ist wieder wie frisch.
@@thenoobgamer9021 vorher nass machen
Is kla 10 Brötchen 3€ voll teuer
Niemand:
Galileo: Croahaaaahoosoaints
Wie aggressiv mich das macht alter 🤣
Was labbert der Typ? Ich arbeite beim Bäcker und wir backen 5x am Tag! Sogar um 21 Uhr gibt es frische Brötchen, welche NICHT vorher um 3 Uhr nachts gebacken wurden..
Ist bei uns auch so 👌
Ach der will euch nur schlecht machen und sich gut reden! Beim Bäcker schmeckt es eh besser😂:D
Bin gelernter Bäcker und wir backen sie Brötchen 6x am Tag und ich finde die Bäckerbrötchen schmecken abends auch noch gut als von der Industrie sind meißtens schon sehr fest und hart.
brötchen mehrmals am tag frisch aufbacken wie bei bäckerei ketten oder wirklich mehrmals am trag frische brötchen aus teig machen ?
@@nasenpropfen Ich denke sie meinen, dass man einen Brötchenteig herstellt, diesen aufmacht und ein Teil fertig backt. Die restlichen kommen in die Kühlung/Froster/Gärverzögerer und werden verteilt über den Tag gebacken.
Ist immernoch frischer und moralisch integrierbar, besser zumindest als teilweise tagealte Teiglinge aus kilometerlangen Transportwegen anzukaufen und als "frisch" zu verkaufen.
Ich denke bei der Autoindustrie ist das unumwindbar, bei Brötchen muss das echt nicht sein haha
ich finde das die bäcker brötchen viel leckerer sind...
Da ist ja auch nicht so viel gepanschte Chemie drin wie in der Massenware.
@@frankie2666 ist doch egal ob zusammen oder außeinander geschrieben
@@roastedbacon6580 Nein, ist es nicht.
@@f_c_k_n_z_s es ist jedem egal außer dir,deshalb brauchst du es nicht mit uns zu teilen
niram _ dir, deshalb. | Bitte auch auf das Leerzeichen achten.
Er so: Haarschutz, extra Schuhe, Kitel, Helm und gründliches Händewaschen.
Galileo so: Wir waschen uns auch mal die Hände.
Vom Bäcker des Brot isch besser
@@frankie2666 wenn du do koan unterschied schmekst,muaßt aba schleinigst an becka wechsln!
Discounter ist nicht schlecht aber Qualität gibts beim Bäcker und beim Metzger
Vielleicht war es auch Manuel Neuer
@@frankie2666 such doch lieber anständige Argumente für deine These anstatt wie ein Kind zu argumentieren. Aber anscheinend hast du keine Argumente parat. Würde mich auch wundern, wenn's so wäre. Ich unterstütze auch den Bäcker im Dorf. Konnte da auch schon bei der Produktion zuschauen und weiß was da drin ist.
@@frankie2666 was bist du denn 😂 flame nicht so du kiddo. Wenn dir TK Brötchen besser schmecken wurdest du wahrscheinlich ohne Geschmacksnerven geboren...
Immer beeindruckend, wie solch große Fabriken funktionieren!
Mit Sicherheit der Hauptgrund warum viele Galileo gucken 😅
Hehe Ich arbeite dort sogar in der Technik😁
Nö
@@joachimlindemann415Werk 7 ist doch schön
nicht
Meine Meinung nach,ist das Brötchen vom Bäcker 👨🍳 besser.
Seit wann macht Boris Brötchen?
Becker, Boris Becker
Same
Fabrik Brötchen schmeckt nach Nix
@@felixschmidtt5730 was ist das? Kann man das essen?
"Unsere Brötchen sind frischer weil man sie jederzeit aufbacken kann". 🤦🏼♂️
😂😂😂😂😂😂
wenn du vom bäcker was kaufst (abends) sind die sachen 12-15 stunden alt
@@yikesayasmain wenn du tiefkühlbrötchen kaufst (egal zu welcher Zeit) sind sie ca. 1 Woche alt.
CyberLoney YT es geht aber um die frische nach dem aufbacken
@@roastedbacon6580 die sind ja halbgebacken ^^
Ich esse das lieber vom Bäcker als so ein Fertig Schrott :)
Ja metallische Brötchen mag ich auch nicht :/
Eisen wir brauchen mehr Eisen
8:30 und für dieses Fazit braucht ihr einen Lebensmitteltechnologen?
Das hätte meine Putzfrau ebenfalls gekonnt und danach wäre auch noch das Studio sauber.
Also die Brötchen von meinem richtigen Handwerksbäcker sind auch Abends noch richtig gut und lecker. Genauso ist das Brot noch nach Tage frisch. TK Ware kann man warm noch irgendwie runterkriegen aber nach ner Stunde kann man den Mist wegwerfen, nicht umsonst wird bei den Ketten über den ganzen Tag gebacken, weil Sie keine 3 Stunden frisch bleiben können.
Mir Rollen sich die Zehennägel auf, wenn er Crooooaahhhsooon sagt 😫
Dieses ,,croasont“ regt mich auf😂 jeder weiß wie man es spricht
Jeder...bis auf Mister Galileo.
Es ging um ein corasonn XD
Franzosen sagen es so du kek...
Das ist wahrscheinlich die richtige Aussprache, auch wenns wirklich komisch klingr
@@Cookiekeks Nein...und ich wohne in Frankreich :)
Brötchen vom Bäcker sind immer besser...
Titel: "10 Mio. Brötchen (...)"
Pro Jahr? Pro Fußballfeld? Pro Millisekunde?
0:15 "10 millionen teigteilchen gehen täglich vom band..."
nicht zugehört?
Als ich das video noch nicht sah,tippte ich tatsächlich auf Fußballfelder :)
@@gravitygames9747 jop es war nur der Titel gemeint. Deswegen steht das auch davor
Dieser Moment wenn die Leute den Fußballfeld Witz nicht verstehen.. Jetzt ist die Welt völlig zerstört 😂
Der Bäcker backt vielleicht nur bis morgens, trotzdem kannste das Brötchen noch 2 Tage später essen, im gegensatz zu nem Enzymziegelstein aus der Fabrik.
Naja nur mal zu Info du Intelligenzbestie, ich weiß nicht, ob du mal selbst gebacken hast, aber in den Brötchen vom Bäcker sind auch zusatzstoffe drinnen....
Jo wenn dein Bäcker halt bei ner Mühle in Moskau sein Mehl kauft schon, wenn er aber nen Ort weiter direkt beim Erzeuger kauft und zb. Seinen sauerteig immer selbst ansetzt nicht.
@@flymavic1974 ne stimmt mehl wird aus China importiert. Deswegen der günstige Preis.... ist das dein Ernst? Bei manchen Leuten braucht man sich ehrlich nicht wundern wieso die Opel, statt Mercedes fahren. Deswegen auch der Preis beim Bäcker... 70 Cent für ein Brötchen. Ich glaub der Bäcker haut dich einfach übers Ohr mein freund
@@xy4232 Nicht jeder kauft bei ner Kette du Intelligenzbestie. Gibt auch kleine Bäcker die noch Mehl ohne Zusätze und Salz ohne Rieselhilfsmittel verwenden, nur zur Info.
@@MajorDektarev Genau, weil du auch daneben stehst, wenn er seine Brötchen backt oder besser gesagt er steht nur für dich auf und backt die mit Liebe und Herz. Damit du etwas zu essen hast. Ich glaub du hast nicht verstanden wie ein Betrieb funktioniert, die sind meist gewinnorientiert. Zudem geht es bei meinem Kommentar, um die knusprigen brötchen beim Bäcker dessen Bräune einen Aufenthalt im sonnenstudio gleicht. Und wenn du denkst, da seien keine Zusatzstoffe bist du echt naiv
Niemand
Absolute Niemand
Galileo: Erstmal bei der Arbeit stören gar kein bock😂
Und trotzdem sind die Brötchen nach 6 Stunden hart. Nach 2 Tagen kann die als Ziegelsteine verwenden.
Das hat er ja auch nicht behauptet.
Hab mein Haus aus Brötchen gebaut. Günstiger Haus bauen geht net
jedes brötchen wird nach 6 stunden hart du idiot
@@swaggerboynox8583 vielleicht ohne Beleidigung?
Louis Braunhart fände ich auch schön
Wie viele Fußballfelder bedecken denn die 10 Mio Brötchen?
@UCtX-zLk_A7uHguw4GkgojvA wo kann ichs sehen
Mit einer Lage von 10 Mio Kaiser/Sternsemmeln könntest du fast 11 (10,994) 7140m² Felder bedecken wenn du sehr platzsparend arbeitest.
Annahme: 10cm Durchmesser Gebäck.
Ich hafte nicht im Fall eines Rechnungsfehlers.
@@Quantum-Bullet vielen Dank😊
Wie viele Mägen füllen denn die Brötchen
@@sinx6769 meine Rechnungen ergaben ca. 5.670.000 Mägen
Also ich als gelernter Bäcker kann schon mal eins sagen in Brötchen kommt nur Mehl, Wasser, Salz, Hefe und backmittel rein, der Zucker hat in einen guten Handwerklichen Brötchenteig nix zu suchen
Danke, ich als gelernte Bäckereifachverkäuferin habe auch erst mal komisch geguckt.
Die Wölfin mal schauen.. viele scheinen ja zu wissen, was da drin ist aber bevorzugen es wegen dem Preis.. naja, es muss jeder selber wissen aber es ist schade für die Menschen, deren Existenz dranhängt.
Die Wölfin vielleicht öffnen diese Art von Videos ja die Augen mancher Konsumenten.
@Die Wölfin Es tut weh so einen Müll zu lesen, tut mir leid.
@Die Wölfin Es kommen bei bäckern genau so zusatzstoffe rein ... das ist der Grund wieso soviel und innovativ gebacken werden kann ..., aber okay
Allein die Farbe und Konsistenz von einem Brötchen des Bäckers sagt das schon aus.
oliven aus russland wtf^^
Wenn der russische Groß-Händler die Oliven aus Griechenland günstiger verkaufen kann, als der Großhändler aus Griechenland, dann kauft der Unternehmer in Russland ein ;). Hauptsache das Mehl ist regional ;P
Als Kind: "Woher ich das weiß, na von der Maus!"
Als Erwachsener: "Woher ich das weiß, na ohne Garantie ob das halbwissen auch richtig ist von Galileo!"
Ich bin Bäckerin im 3. Lehrjahr und finde die Brötchen haben einen sehr großen Unterschied. Bei uns kommen in den Brötchen nur Mehl, Wasser, Salz und Hefe, das wars(außer es sind „körnerbrötchen“). Wir fassen unsere Brötchen auch noch bis zu 7x an bevor die verkauft werden. Wir sind zum Glück eine Bäckerei die sich durch spezielle Sachen unterschiedet, nur schade für die Bäckereien die zu machen, weil Leute lieber Brötchen im Supermarkt kaufen anstatt beim Bäcker.
Und ja es gibt auch Bäckereien die auch tk-Produkte als selbstgemacht verkauft aber das sieht und schmeckt man auch.
Ich liebe 💓 Galileo 1
Galileo einfach die größten Ehrenmänner mit der Hintergrundmusik
Finde immer gut wie Galileo das mit den Bushido Beats durchzieht.
Ich arbeite für einen Schiffsausrüster im Tiefkühlbereich und wir haben jede Menge an Backwaren. Alleine ein einfaches Brötchen welches z.B. bei Edeka, Kaufland etc. angeboten wird kostet uns im Einkauf pro Stück ca. 0,009€ sprich unter einem Cent. Das finde ich schon teilweise pervers.
Das ist krass, dann entsteht der Preis also nur durch Transportkosten und durch den Laden
@@Cookiekeks Wie genau es sich verhält weiß ich nicht. Wir bekommen unsere Ware von der Firma EDNA und da kostet mich ein Karton mit 100 Brötchen (Art.-Nr. 97) mit MwSt + Mitarbeiterrabatt ca. 7€. Wenn ich das jetzt gegen rechne, bin ich bei ca. 0,07 Cent. Im Einkauf zahlen wir natürlich deutlich weniger da wir jede Woche einen LKW voll mit 33 Paletten dieser Firma bekommen.
Die Masse macht es eben🤯
Eher die Steuern machen es so teuer.
Kann der mal Croissant richtig aussprechen, triggert richtig
Ist halt französische Aussprache.
Stfu
@@z13breeze68 HdF
Eine Legende besagt das Marlene ein Mercedes fährt.
Mein Sohn meinte bei dem Nachnamen (Mercedes) von der Testerin. "Die ist bestimmt ein Transformer". 🤭
😂
@@Amy-mm4gr wir sind nicht auf Reddit, Alter.
Amy r/niemandhatgelacht
Oliven aus Russland?!😂😂
Dann gibts wohl am Äquator Blutorangen😂😂
Eine Reportage von Galileo ist mal wieder gelungen, hurra;)
Das Brot von Mama und Oma ist immer noch am besten :)
Frei von Zusatzstoffen..
4:43 , ähm, wie viele Fußballfelder sind das dann?
Ich hab das fertigzeug bis vor kurzem gegessen, und mir immer wieder selber gesagt, dass etwas fehlt. DAS Bäckerbrit hat mir gefehlt :D und es schmeckt göttlich..
Funfact: Bis zum Abbruch der Backzeit bei 80% ist der Ablauf und die Rezepte gleich, wie in so gut wie jeder anderen kleinen Bäckerei.
Was stellen die Leute sich da immer vor? Dass überall ein Eimer mit chemischem Zeug reingekippt wird? Einziger Unterschied ist eventuell die Art, wie die Fettschichten entstehen. Beim kleinen Bäcker wird touriert, beim großen Laminiert. Und nein, ohne Handwerk geht es auch in der Industrie nicht. Mehl ist ein Naturprodukt, da kann man nicht einfach jedes mal das exakt selbe Rezept nehmen ;)
12:36
"Die versuchen so wenig Luft wie möglich rein zu bekommen "
Auch die Kartons: * sind mehr als die Hälfte mit Luft befüllt*
😂😂👌🏼
Die sind immer frisch 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂frisch aufgetaut wow
Ist das richtig ab 1:00 Minute mit "Bäckt"? heißt es nicht Backt? 🧐
Das heißt Semmel und ned Brötchen 😐 (wo sind meine Bayern😏)
Hab so einen Kommentar gesucht (◔‿◔)
Brötchen klingt schöner. :P
Weck
wie ich das hasse, wenn der Praktikant ein Video das vor wenigen tagen erst hochgeladen wurde, löscht nur um es dann als neues video erneut hoch zu laden, nur um noch mehr aus der Monetisierung zu schlagen
Interessant
Ich Wonne ein Ort weiter von Eisleben 🤣🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂
In meinen Augen sind die Tiefkühl Brötchen nicht dafür verantwortlich das so viele Bäcker zu machen , sondern das mehrere Bäcker nebeneinander sind bei mir in der Straße sind (waren) 5-6 Bäcker 2 nebeneinander 3 sogar vor corona
Nicht mal die Bäcker können was dafür. Ich glaube einfach es liegt am Endverbraucher.
SenicBang nein was ich meine ist das es zu viele Bäcker auf einem Fleck gibt und sich nur die leckeren durchsetzen
Super Video
Galileo soll mal auf hören immer als 1 werbung machen wer findet t auch👇
10:10 Also für mich sieht das eher danach aus, das der nur fürs Fernsehen da hingestellt wurde.
Wie will der bei der Menge das bitte genau überprüfen? 🤔🤔
Da müsste der einen Röntgenblick haben, den kein Mensch hat!
Schau dir mal wie der sich umschaut ich denke der kann sowas schnell erkennen und schwarze Stellen sieht man auch schnell (mein Verdacht)
Da steht tatsächlich immer jemand der aussortiert.
Wer TK Schrippen besser findet als frische vom Bäcker hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Minute 7:25 einfach den Bushido beat rein gehauen 😍
Muss man sich erstmal vorstellen wie viel das ist 😱
Es gibt halt Leute die täglich ihre 10 Brötchen brauchen.
Etwa 10 Fußballfelder Bedeckt. Oder 2 Olympia schwimmbecken voll
Wer hat den Bushido Beat bei 7:40 erkannt.CCNDNA
Boar jetzt hab ich Appetit auf Brötchen 😩
die dinger die ich nur im notfall esse und den echten bäckern ihre existenz zerstört. :(
Die Akzente in diesem Video sind irgendwie verwirrend - teilweise weiß man nicht, ob man in Deutschland oder in Österreich ist und dann ist noch von irgendeiner schweizer Firma die Rede! Hä? 😂
Croasounngg. Boooooaaa regt mich das auf !! 😀
Damit das
Croasont
😂😂😂
Wo ist der Fußballfelder Vergleich ?😅
Das Problem bei dem Brötchen ist, das die Kunden die beim Bäcker ihre Bröchten einkaufen, auch nicht wissen ob das TK-Ware ist oder richtige und welche Zusätze der Bäcker in seinen Brötchen reinmischt? In der heutigen Zeit gibt es viele Bäcker die auch auf TK-Ware oder Zusätze einsetzen, damit der Prozess schneller voran geht Richtige Traditions-Bäcker von Früher gibt es in der heutigen Zeit nicht mehr viele.
Also, zw. Croissants und dass was ich in der Berufsschule mit industriellen aufschwung mit tk gelernt habe, echt der Hammer was falsches erzählt wird. Für mich selbst als Bäckermeister kommt niemals Tk gebäck scheiße nach hause
Ich mag die Aufbackbrötchen mehr als die vom Bäcker
Ich als Bäckereifachverkäuferin kann sagen, dass unsere Brötchen definitiv frischer und leckerer sind.
Aufback Brötchen sind maximal als Schweinefutter geeignet, schmeckt immer mies , entweder guter Bäcker oder selbst machen 😊
Wann kommt wieder uncovered??
Brötchen sind einfach lecker
Ich fahr öfters mal an aryzta vorbei 🙃 ganz bei mir in der Nähe. Wirklich ein riesen Betrieb
Bin auch Bäcker. Unterstützt die Handwerksbetriebe!
Geiz ist geil...
Legga
Nisch so Legga
Also TK-Brötchen sind vollkommen ok, wenn man bisschen was auf Lager haben möchte, aber geschmacklich sind die vom Bäcker eindeutig besser.
Benutzen Emulgane, aber die Broetchen sind natuerlich frischer als beim lokalen Baecker🤣
Letztendlich kommt es auf Qualität vs. Quantität an.
BROT aus Eisleben, Martin Luther aus Eisleben, Bibel aus Eisleben? Meine Verschwörungstheorie XD
Viele Bäcker haben auch TK Produkte. Habe selbst beim Bäcker bearbeitet und die hatten TK Produkte.
Komisch das der Gewinn von Aryzta nicht erwähnt wurde. Lol
Warum nur 720p ?
Ich hab da 3 Jahre gearbeitet.. Kann es nicht empfehlen :D
Würde da auch nie wieder arbeiten. War ganze 6 Jahre da
Ich bin seit 4 Jahren in Gerolzhofen... würde immer wieder dort anfangen :D
Dann läuft es da anscheinend anders als in Eisleben.
Marcus Akiiri ja in Gerolzhofen läuft es definitiv anders wie in Eisleben.. 😅
Bin allerdings nicht in der Produktion, sonder im Lager 😉
Mich würde interessieren, was diese Firma da für Backmittel rein tut und wieviel?
Einfach zu sagen:"Wir tun das gleiche rein wie ein Handwerksbäcker", ist absurd.
Falsche Fragestellungen, schlechte Reportage liefert Galileo da ab.
@Die Wölfin na klar ruht der teig....
7:26 Bushido feat. Fler - CCNDNA
Oha stimmt 🤔
2020 Galileo; Wir bleiben 720p treu!
hahaha
Ja bei deutschem Internet gut so. Kann nicht mal 1440p streamen. Telekom ist einfach zu inkompetent. Arbeite selber in der Branche und weiß, dass sich das nur langsam ändert.
LeGENdaryZ jo war nur n joke an sich net so ernst nehmen 👀
11:42 die asmr Tante
Crooooaaaaaasaaaaunnnttss
Wer liebt auch Brötchen Liken
Was kostet so ein Werbevideo von euch?
Werbung für irgendeine Brötchenfirma? Wer soll den da profitieren
@@Cookiekeks ach naja, die können doch mal bei uns in der Firma reingucken und schauen wie irgendwas in meiner Abteilung funktioniert. Ich denke schon, dass danach die Aufträge überdurchschnittlich reinkommen.
Ich glaube sie habe die Fußball Felder vergessen oder?
Das größte Problem ist ja das die meisten Bäcker nicht selber backen am ende die gleichen Brötrchen bei ihm aufgebackt liegen
Mero kennt sich ja gut aus mit Crosaints
Ich habe nichts gegen TK-Ware, aber das selbstgebackene Brot mit eigenem Sauerteig ist erstens günstiger als der Bäcker und geschmackvoller als das TK Produkt
Dann rechnen sie die Energiekosten mit, geben sich einen Stundenlohn, rechnen sie ein Teil ihrer Miete mit und vergessen sie die Steuern nicht mit in die Berechnung zu nehmen und dann können wir nochmal drüber Sprechen ob es günstiger ist.
Wie gerne ich den Teig anfassen würde 😅
erstmal life is good beat unterlegen 2:29
Der TK Typ ist mir nicht gerade sympathisch 😅
Könnt ich nicht langsam mal auf 1080p Hochladen? bekommt man ja Augenkrebs.
Viel zu kurze Gärzeit, diese müsste mind. 24 Stunden sein, und der Einsatz von Enzymen machen diese Teigwaren für sehr viele Menschen unverträglich.
Leider machen viele sogenannte Handwerksbäcker, die auf regional setzen, aufgrund vom gnadenlosen Preiskampf, auch nur noch die Tüte auf und liefern ebenfalls unverträgliche Backwaren. ... leider hat man als Verbraucher keine Chance dies auf den ersten Blick zu erkennen.
Ich bin dafür dass die Hilfsstoffe und auch die Gärzeit genannt werden müssen, entweder auf der Verpackung oder als Zettel inkl. Zutatenliste zum mitnehmen in der Bäckerei.
Ich habe dort in Eisleben schon einmal gearbeiter. Schon merkwürdig das man kaum einen 'Mitarbeiter sieht.
Es wurden auch fast nur Vollautomatik Maschinen gezeigt und nicht wo andere mitarbeiter noch mit hand anfassen müssen.
Klar wurde ja auch nur das neue Werk gezeigt, und nicht die alten wo alles noch mit der Hand verpackt wird
Ein halten der hygieneregeln heißt: Schuhe, Helm,...