Bei mir haben sich die Verformungen nach dem Entfernen des Häutchens nicht mehr zurückgemeldet. Jetzt habe ich auf dem selben Auge eine trockene Makuladegeneration bekommen, wobei die Verzerrungen langsam zunehmen. Auf dem OCT ist eine Druse zu erkennen. Ich bin der Meinung, dass da ein Zusammenhang besteht. Die Epiglyose wurde ziemlich spät entfernt, weil es immerhin eine OP ist. Konnte diese OP auch die AMD provozieren?
Nach einer Netzhautablösung mit entsprechender OP vor ca. 5 Monaten hatte sich auf der Netzhaut auch ein Häutchen gebildet, was mein Sehen massiv beeinträchtigt hat. Dieses Häutchen wurde letzte Woche operiert und entfernt. Die Verzerrungen sind etwas weniger geworden. Ich hoffe, dass die Zeit noch eine Besserung bringt. Herr Lehmann, hatte sich bei Ihnen noch etwas nach der Zeit gebessert?
Ich habe in 2 Wochen einen Termin bei Professor Dr Szurman in der Universitätsklinik in Sulzbach. Ich habe große Hoffnungen in diesen Termin
Ich hoffe, dass Ihre Hoffnungen erfüllt werden. Sie können ja mal berichten. Drücke auf jeden Fall die Daumen.
Bei mir haben sich die Verformungen nach dem Entfernen des Häutchens nicht mehr zurückgemeldet. Jetzt habe ich auf dem selben Auge eine trockene Makuladegeneration bekommen, wobei die Verzerrungen langsam zunehmen. Auf dem OCT ist eine Druse zu erkennen. Ich bin der Meinung, dass da ein Zusammenhang besteht. Die Epiglyose wurde ziemlich spät entfernt, weil es immerhin eine OP ist. Konnte diese OP auch die AMD provozieren?
Bei mir Haben sich die Verzerrungen nach der Operation NICHT zurück gebildet
Nach einer Netzhautablösung mit entsprechender OP vor ca. 5 Monaten hatte sich auf der Netzhaut auch ein Häutchen gebildet, was mein Sehen massiv beeinträchtigt hat. Dieses Häutchen wurde letzte Woche operiert und entfernt. Die Verzerrungen sind etwas weniger geworden. Ich hoffe, dass die Zeit noch eine Besserung bringt.
Herr Lehmann, hatte sich bei Ihnen noch etwas nach der Zeit gebessert?
Hallo, kann ich hier antworten? Wenn ja, siehe meinen neuesten Kommentar