Mosbach St. Cäcilia Kluniazenserläuten
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Im Turm der 1934/1935 errichteten und unter Denkmalschutz stehenden katholischen Kirche St. Cäcilia zu Mosbach in Baden hängt ein stattliches siebenstimmiges Geläute aus drei unterschiedlichen Gießereien. Das ebenfalls siebenstimmige Vorgängergeläute von 1935 wurde von der Gießerei Grüninger geliefert, davon wurden die sechs großen Glocken während des Zweiten Weltkrieges eingeschmolzen.
1952 kamen drei große Glocken der ehemaligen Abtei Grüssau/Schlesien in den wuchtigen Glockenturm von St. Cäcilia. Sie wurden 1935 von Petit & Gebr. Edelbrock gegossen. Das Geläute wurde 1966 um drei kleinere Glocken ergänzt, welche von Perner in Passau geliefert wurden. Eine kleine historische Barockglocke vervollständigt schließlich das Geläute. Sie wird ausschließlich solistisch verwendet und erklingt zum Totenrosenkranz. Sie stammt ursprünglich aus St. Juliana zu Mosbach.
Glocke 1: Emanuel gis°-5 5.392 kg 2.040 mm 1935 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Glocke 2: Bendictus h°-5 3.088 kg 1.610 mm 1935 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Glocke 3: Johannes Baptist cis´-5 2.048 kg 1.470 mm 1935 Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher)
Glocke 4: Josef dis´ -4 1.550 kg 1.366 mm 1966 Perner (Passau)
Glocke 5: Michael fis´ -3 899 kg 1.137 mm 1966 Perner (Passau)
Glocke 6: Cäcilia gis´ -3 637 kg 1.022 mm 1966 Perner (Passau)
Glocke 7: Christusglocke fis´´-1 485 mm 1778 Anselm Franz Speck (Heidelberg)
Wow ! Wie mahnend und ewig fortschreitend die gis o durch das Geläut führt...beeindruckend !
So stelle ich mir sehr schönes Glockengeläut vor: Duette und dann, ohne Pause, Plenum von unten(tiefster Schlagton) nach oben (höchster Schlagton) fortfahrend , langsames Ein-und Ausläuten: das nenne ich beruhigend, harmonisch, wunderbar
This is truly an amazing story about the 3 largest bells from P&E having survived the Second World War and finally ascended up to this mighty bell tower in MOSBACH. Credit to PERNER for a very successful completion of the grand bell symphony that it is. BRAVO for this video !!
Thank you! I enjoyed the bells very much!!
Wow, da sind die drei größten wohl am schönen, bin direkt beeindruckt von P&E. Das Läuten würde ich eher als Rehenläuten+Classicum bezeichnen ;-).
Diese drei großen Glocken haben mich auch sehr beeindruckt, wie schön, dass sich diese Glocken erhalten haben!
Wahrscheinlich wird für das Sonntageinläuten nur das Pernervollgeläut geben um 16 Uhr. Genau weiß ich es leider nicht. Haben Sie eine Idee was sie zum Sonntageinläuten läuten?
Die Läuteordnung kenne ich leider nicht.
@@Quintade8 Ok. Kein Problem.
Die meiste RK kirchen besitzen keine Viertel&Stundenschlag
Das ist schon etwas schade, aber auch die Stiftskirche St. Juliana besitzt keinen Stundenschlag. Dieser wird von den drei Glocken des Rathausturms ausgeführt.
Das ist mir neu - auf was stützt sich diese Behauptung??