„Ständchen“, D 889, (im Englischen bekannt unter der ersten Zeile „Hark, hark, the lark“ oder „Serenade“) ist ein Lied für Solostimme und Klavier von Franz Schubert, komponiert im Juli 1826 in Währing, damals ein Dorf nordwestlich der Stadtmauern von Wien, heute ein Vorort. Das Lied ist eine Vertonung des „Liedes“ in Akt II, Szene 3 von Shakespeares Cymbeline. Schubert starb 1828 im Alter von nur 31 Jahren, und das Lied wurde erstmals 1830 posthum von Anton Diabelli veröffentlicht. Das Lied in seiner ursprünglichen Form ist relativ kurz, und zwei weitere Verse von Friedrich Reil wurden Diabellis zweiter Ausgabe von 1832 hinzugefügt. Ständchen wurde für verschiedene Instrumentalkombinationen arrangiert, darunter Franz Liszts Transkription für Soloklavier, die 1838 von Diabelli als Nr. veröffentlicht wurde. 9, Ständchen von Shakespeare, seiner 12 Lieder von Franz Schubert, S.558.
Beautiful 👍
Thank you so much! 🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻
„Ständchen“, D 889, (im Englischen bekannt unter der ersten Zeile „Hark, hark, the lark“ oder „Serenade“) ist ein Lied für Solostimme und Klavier von Franz Schubert, komponiert im Juli 1826 in Währing, damals ein Dorf nordwestlich der Stadtmauern von Wien, heute ein Vorort. Das Lied ist eine Vertonung des „Liedes“ in Akt II, Szene 3 von Shakespeares Cymbeline. Schubert starb 1828 im Alter von nur 31 Jahren, und das Lied wurde erstmals 1830 posthum von Anton Diabelli veröffentlicht. Das Lied in seiner ursprünglichen Form ist relativ kurz, und zwei weitere Verse von Friedrich Reil wurden Diabellis zweiter Ausgabe von 1832 hinzugefügt.
Ständchen wurde für verschiedene Instrumentalkombinationen arrangiert, darunter Franz Liszts Transkription für Soloklavier, die 1838 von Diabelli als Nr. veröffentlicht wurde. 9, Ständchen von Shakespeare, seiner 12 Lieder von Franz Schubert, S.558.
❤❤❤
🥰😍🙏