Danke, Herr Kollege. Das freut mich sehr, wenn du es gut findest. Da gibt es auch für uns immer mal wieder ein neues Klangerlebnis zu entdecken, auch wenn man theoretisch alles kennen müsste...🎶
Es gibt ein Lied, von den everly Brothers, wo ich mir hundertprozentig sicher war, dass werde ich nie können. Mit den von dir gezeigten Sachen in diesem Video, stellt das Lied jetzt für mich gar kein Problem da, Dankeschön.
Hey Boris, kannte dich bisher nur aus der FB-Gruppe von Christian - jetzt habe ich es endlich mal auf deinen Kanal geschafft. Ganz tolle Videos! Super symphatisch und ruhig erklärt, Ton und Bild in super Qualität! Wünsche dir weiterhin Viel Spaß und Erfolg mit deinen Videos! LG, Jochen
Wieder einmal ein toll erklärtes, übersichtliches Video. Gibt es auch Optionen, ähnlich einfach so etwas mit den gängigen A-Moll / E-Moll-Tonleitern zu machen?
Danke sehr. Sobald du eine Tonleiter hast, die die Töne b und e enthalten, sollte das Konzept aufgehen...einfach mal ausprobieren, das ist ja auch alles Geschmackssache. Nimm dir die Töne der E Moll Tonleiter horizontal erstmal auf der G-Saite vor und dann füge (wie im Video) die Terzen oder Quinten dazu. Da kann man soviel entdecken, da die offenen Saiten immer wieder für spannende Sounds sorgen.
Dann ist das wohl nicht angekommen oder du kennst das alles schon? Also entweder eine kl. oder gr. Terz zu spielen und das konsequent horizontal über das gesamte Griffbrett mit den hohen Leersaiten anwenden zu können, ist aus meiner Sicht schon ein "Trick".
Hallo mein Freund warum hat mir das keiner zu ddr Zeiten beigebracht nein wir mußten immer auf diesen baree griffen rumschrummeln danke ich habe seit jahrzehnten nicht mehr gespielt aber jetzt hohle ich sie wirklich aus dem Schrank gruß bodo
@@meingitarrenvideokurs hoffentlich bin ich nicht schon wie cliff Richards geworden mit seine verknorpelten gichtfinger aber da steht ja einer hinter der Bühne der das besser spielt wie er und nicht immer so ne falschen Töne reinhaut Mach weiter so gruß bodo
prinzipiell ist es ja die Folge der Sufenakkorde und die Terzen bestimmen Dur oder Moll ... da die Terzen alle auf der gleichen Saite gespielt werden hat man ja sogar die Chance in Reiner Stimmung zu Intonieren.
@@meingitarrenvideokurs morgen mein lieber das ist das eine problem habe keinen schimmer pd dingsbums kein pc .ich hattte untericht 12 griffe keine Wiederholung denn singen dazu jedesmal was neues .keine teorie terz und son kram ? Niente .Da kannste nur abhaun .habe bei dier mehr gesehen wie im unterricht .habe angefangen gitarren zu sammeln damit ich ein wenig Spaß habe .freu mich über jeden ton den ich aus der gitti rauskriege .leider bist du nicht inm einer nähe schönes wh nik
Ein wichtiges Thema schön aufgebaut und sympathisch vermittelt, dieses Video ist ein MUSS für fortgeschrittene Gitarristen!
Danke, Herr Kollege. Das freut mich sehr, wenn du es gut findest. Da gibt es auch für uns immer mal wieder ein neues Klangerlebnis zu entdecken, auch wenn man theoretisch alles kennen müsste...🎶
Hallo ich bin modgim
Ich spiele schon sehr lange Gitarre, aber deine authentischen Videos schaue ich mir sehr gerne an. Gute Ansätze und Ideen 👋👍
@@falcohuebner9624 Vielen lieben Dank, das freut mich, wenn du Ideen aus den Videos schöpfen kannst.
Ja, sehr gut, finde. Genauso die Art, wie du für Anschauung sorgst. Beste Grüsse und auch dir viel Freude weiterhin!
Vielen Dank, dir auch viel Freude.
Top erklärt!! Vielen Dank.
@@thefamoshilde Vielen Dank, freut mich, wenn es dir gefällt.
Ich stehe auf offene Akkorde. Super gemacht und praxisnah erklärt ohne unnützes Geschwafel. 👋👋👋
Vielen Dank, das freut mich, wenn dir die Beispiele gefallen.
Tolles Video, hat mich richtig motiviert 👍🏻
Oh, wie schön...das freut mich aber wirklich 👍🏻
Direkt ausprobiert! 😁😁😁
habe dich heute entdeckt, sehr schön präsentiert 🤘
gefällt mir sehr gut, schon abonniert
Vielen Dank, das ist toll, wenn es dir gefällt. 👌🏻
Halllo mal wieder ein gutes Video weiter so👊👍
Danke schön.
Danke für deine Videos ! Toll erklärt und motivierend. Schließlich heisst es ja auch Gitarre spielen und genau so macht es Spaß !
Vielen lieben Dank, das freut mich sehr.
Es gibt ein Lied, von den everly Brothers, wo ich mir hundertprozentig sicher war, dass werde ich nie können. Mit den von dir gezeigten Sachen in diesem Video, stellt das Lied jetzt für mich gar kein Problem da, Dankeschön.
Super 👍Welches Lied ist das denn?
@@meingitarrenvideokurs es heißt the Sun ain't gonna shine anymore.
@@michaelmayer8644 Ist das nicht von den Walker Brothers?
@@meingitarrenvideokurs weiß ich nicht.
Sehr sehr cool gemacht , toll erklärt !!! Top !!! Danke
Vielen lieben Dank, das freut mich wirklich. ✌🏻
Einfach nur wunder schön !!!!
Danke schön, das freut mich.
Hallo, du erklärst wirklich toll und verständlich! Gefällt mir gut!
Danke Marcus 👍
@@meingitarrenvideokurs Ich glaub ich schau mal öfter bei dir rein! Sehr interessant!👍
Habe es mir so angeschaut und nachgemacht und muss sagen das einzelne Intervalle sich schon gut anhören. Danke für die tolle Erklärung.
Dann bleib dran, da kann man viel entdecken...
Hey Boris, kannte dich bisher nur aus der FB-Gruppe von Christian - jetzt habe ich es endlich mal auf deinen Kanal geschafft. Ganz tolle Videos! Super symphatisch und ruhig erklärt, Ton und Bild in super Qualität! Wünsche dir weiterhin Viel Spaß und Erfolg mit deinen Videos! LG, Jochen
1000 Dank für das Kompliment.
Dir auch weiterhin Viel Erfolg 👍
@@meingitarrenvideokurs Danke, LG! 👌🏼
Sehr schön.
@@totofan962 Danke schön.
@@meingitarrenvideokurs ich spiele auch gerne solche Voicings und kann super dabei abschalten und entspannen.
Macht echt Spaß "mitzuspielen" und zu lernen! Freue mich schon auf das nächste Video!
Danke sehr, im nächsten Video wird es auf vielfachen Wunsch, um das CAGED System gehen.
Danke, wieder mal sehr hilfreich 👏
Danke schön, freut mich.
Wieder mal stark abgeliefert! Danke für diese super erklärten Sounds!
Danke für das Lob!
Du erklärst einfach so gut! Fühle mich mit diesen Skills schon wie ein kleiner Profi🙈. Vielen Dank!
Danke Julia. Profis kochen auch nur mit Wasser...nur manche haben einen Schnellkochtopf!
Mal wieder Top Video !!!!
Danke schön
Danke sehr.
Super lehrreiches Video 👍🏻🙌🏽 weiter so
Danke schön.
Schon,Schön,Schön 🎸👍
Danke schön schön schön.
Sehr cooles Thema !! Immer wieder gerne
Danke.
Es klingt einfach genial...
Toll, wenn es dir gefällt...
Gut erklärt
Danke schön. Das freut mich sehr.
Schöne Idee, danke.
Gerne doch.
★ 15€ GUTSCHEIN AUF ALLE KURSE BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER ★
www.meingitarrenvideokurs.de
Tolles Video, Danke. Kannst du mir sagen welchen Amp du bei der akustischen Gitarre verwendest denn das klingt echt gut. LG Peter
Danke schön, ich spiele direkt in den Helix von Line 6 und etwas Restsound vom Mikro habe ich noch anteilig draufgelassen.
Wieder einmal ein toll erklärtes, übersichtliches Video. Gibt es auch Optionen, ähnlich einfach so etwas mit den gängigen A-Moll / E-Moll-Tonleitern zu machen?
Danke sehr. Sobald du eine Tonleiter hast, die die Töne b und e enthalten, sollte das Konzept aufgehen...einfach mal ausprobieren, das ist ja auch alles Geschmackssache. Nimm dir die Töne der E Moll Tonleiter horizontal erstmal auf der G-Saite vor und dann füge (wie im Video) die Terzen oder Quinten dazu. Da kann man soviel entdecken, da die offenen Saiten immer wieder für spannende Sounds sorgen.
sehr schön Boris aber ich suche immer noch den Trick dabei 🤣
Dann ist das wohl nicht angekommen oder du kennst das alles schon? Also entweder eine kl. oder gr. Terz zu spielen und das konsequent horizontal über das gesamte Griffbrett mit den hohen Leersaiten anwenden zu können, ist aus meiner Sicht schon ein "Trick".
Hallo mein Freund warum hat mir das keiner zu ddr Zeiten beigebracht nein wir mußten immer auf diesen baree griffen rumschrummeln danke ich habe seit jahrzehnten nicht mehr gespielt aber jetzt hohle ich sie wirklich aus dem Schrank gruß bodo
Hallo Bodo, dann ganz viel Spaß beim Entdecken...
@@meingitarrenvideokurs hoffentlich bin ich nicht schon wie cliff Richards geworden mit seine verknorpelten gichtfinger aber da steht ja einer hinter der Bühne der das besser spielt wie er und nicht immer so ne falschen Töne reinhaut
Mach weiter so gruß bodo
prinzipiell ist es ja die Folge der Sufenakkorde und die Terzen bestimmen Dur oder Moll ... da die Terzen alle auf der gleichen Saite gespielt werden hat man ja sogar die Chance in Reiner Stimmung zu Intonieren.
Danke für deine Sicht.
Mist komme da nicht so mit sehe nicht wie du greifst ,bin da zu dusselig
Du kannst dir ja die Griffbilder als PDF dazu ausdrucken, dafür habe ich sie ja extra gemacht...das sollte helfen.
@@meingitarrenvideokurs morgen mein lieber das ist das eine problem habe keinen schimmer pd dingsbums kein pc .ich hattte untericht 12 griffe keine Wiederholung denn singen dazu jedesmal was neues .keine teorie terz und son kram ? Niente .Da kannste nur abhaun .habe bei dier mehr gesehen wie im unterricht .habe angefangen gitarren zu sammeln damit ich ein wenig Spaß habe .freu mich über jeden ton den ich aus der gitti rauskriege .leider bist du nicht inm einer nähe schönes wh nik