Die Batteriekästen waren sowohl beim GT als auch beim 09er vorne angebracht,und zwar für 6 V- Batterien. Die Halterungen für die 12 V-Batterien (eigentlich auch Akkus ) wurden nachträglich angefertigt,da hat das jeder gemacht,wie er wollte.hinten links oder rechts oder vorn auf dem Rahmen. Die Gestänge für Gas und Bremse variierten je nach Baujahr und Herstellungsstandort. Da man den Zweizylinder auch in den GT einbauen kann,ohne großartige Veränderungen vorzunehmen,schließe ich auf Baugleichheit . Ich weiß allerdings,daß es beim 2Zylinder wenigstens 2 unterschiedliche Modelle gibt,mit verschschiedenen Ölfiltern. Warum,weiß ich nicht.
Der 2 Zylinder exestiert in mindestens drei Varianten, einmal der original Wachalowski aus Österreich, mit dem wurde die ersten RS 09 ausgeliefert bevor man zu Variante zwei, dem Wachalowski Lizensbau übergehen konnte. Die dritte Variante ist der 2VD der dann auch größtmögliche Bauteil Gleichheit mit dem 4VD hatte.
@@frank19320 Bitte, was mir noch einfällt, der 2VD ist vor allem entwickelt worden um von den Lizenz Gebühren für den Wachalowski weg zu kommen, diese mussten ja auch in den stets knappen Devisen bezahlt werden, deshalb hat der auch einige Veränderungen in sich um nicht mehr als Nachbau zu gelten.
@@frank19320 ja, der 2VD war eine Eigenentwicklung und der 4VD eine Weiterentwicklung daraus weil man mehr Leistung wollte. Wenn ich es richtig im Kopf habe hatte der Wachalowski 15, der 2VD 18 und der 4VD 25 PS.
hey hey ich mag deine videos total aber gT124 und GT122 ist außer der motor und trittbretter und noch kleinigkeiten gleich ich hab auch ein GT122 gehabt denn aufgebaut dann mir ein GT 124 gekauft dann alles was beim GT 122 gut und neu war am GT124 gebaut nie probleme bekommen. habe sogar das zapfwellen getriebe umgebaut hat alles gepasst und funktioniert alles super 👍🏻
Die Batteriekästen waren sowohl beim GT als auch beim 09er vorne angebracht,und zwar für 6 V- Batterien. Die Halterungen für die 12 V-Batterien (eigentlich auch Akkus ) wurden nachträglich angefertigt,da hat das jeder gemacht,wie er wollte.hinten links oder rechts oder vorn auf dem Rahmen. Die Gestänge für Gas und Bremse variierten je nach Baujahr und Herstellungsstandort. Da man den Zweizylinder auch in den GT einbauen kann,ohne großartige Veränderungen vorzunehmen,schließe ich auf Baugleichheit . Ich weiß allerdings,daß es beim 2Zylinder wenigstens 2 unterschiedliche Modelle gibt,mit verschschiedenen Ölfiltern. Warum,weiß ich nicht.
Der 2 Zylinder exestiert in mindestens drei Varianten, einmal der original Wachalowski aus Österreich, mit dem wurde die ersten RS 09 ausgeliefert bevor man zu Variante zwei, dem Wachalowski Lizensbau übergehen konnte. Die dritte Variante ist der 2VD der dann auch größtmögliche Bauteil Gleichheit mit dem 4VD hatte.
@@altermann7280 Danke !
@@frank19320 Bitte, was mir noch einfällt, der 2VD ist vor allem entwickelt worden um von den Lizenz Gebühren für den Wachalowski weg zu kommen, diese mussten ja auch in den stets knappen Devisen bezahlt werden, deshalb hat der auch einige Veränderungen in sich um nicht mehr als Nachbau zu gelten.
@@altermann7280 Und der 4 VD war ne Eigenentwicklung ?
@@frank19320 ja, der 2VD war eine Eigenentwicklung und der 4VD eine Weiterentwicklung daraus weil man mehr Leistung wollte. Wenn ich es richtig im Kopf habe hatte der Wachalowski 15, der 2VD 18 und der 4VD 25 PS.
Bon welche bj ist der gt mit dem Dach?
Ich finde kein video wo gezeigt wird wie der rs09 auf rückwärtsfahrt umgebaut wurde
Warte ich gucke gleich
th-cam.com/video/Q80kma_HbAM/w-d-xo.htmlsi=Efae1Age2KywBImw
hey hey ich mag deine videos total aber gT124 und GT122 ist außer der motor und trittbretter und noch kleinigkeiten gleich
ich hab auch ein GT122 gehabt denn aufgebaut dann mir ein GT 124 gekauft dann alles was beim GT 122 gut und neu war am GT124 gebaut nie probleme bekommen. habe sogar das zapfwellen getriebe umgebaut hat alles gepasst und funktioniert alles super 👍🏻
💚💚
Niedlich der Altbauschrott aber ich bleib bei John Deere
Ob es John Deere sein muss sei dahin gestellt...
Ein Molli sollte es nie sein... 😅
Laut, langsam und kraftlos...
@@altermann7280 Ein Molli ist kein Traktor,sondern ein Geräteträger. So vielseitig ist keine andere Maschine.
Zu seinerZeit war der GT weltklasse immer das Baujahr beachten da hatte keiner was besseres