Ausgezeichneter, nicht fanatischer, überzeugender Vortrag. Ich bin seit einiger Zeit schon begeisterter Leguanoschuhträger und freue mich über ein wunderschönes, wohltuendes Laufgefühl.
Wahnsinn, sau gutes Video. Nach meiner diagnostizierten TMT 1 und 2 Arthrose (wahrscheinlich wegen Überpronation) habe ich begonnen Barfußschuhe zu tragen. Ich hätte nicht gedacht, was eine Fußfehlstellung mit den Fußgelenken anrichten kann (37 Jahre alt, Sportler, kein Übergewicht).
Herzlichen Dank für diesen tollen Vortrag im Webinar Frau Niederstein...das hört sich alles so simple und einleuchtend an...genau so wie es mir mein Gefühl schon lange sagt. Ich habe mich von fast all meinen Schuhen getrennt (Chucks, Boots, feste Lederschuhe) und trage schon seit über 1 Jahr 2 verschiedene Leguano Barfuss-"schuhe"...ein wundervolles Laufen mit viel Gefühl zum Boden und zur Erde... Halux Valgus ist auch ganz leicht bei mir zu erkennen...es wäre wünschenswert,wenn noch viele weitere Menschen von diesem Video, Leguano Schuhen,, diesen wahren Worten erfahren würden...ich verbreite es in meinem Umfeld und mit meinen Möglichkeiten! Danke dafür!!!
Hallo Herr Marquardt, vielen Dank für das tolle Feedback zu dem Webinar. Ich freu mich wirklich sehr darüber und hoffe durch solche Webinare noch mehr Menschen für das Barfuß gehen zu begeistern. Ich finde es schön, dass Sie meine Begeisterung teilen und ihre positiven Erfahrungen auch weitergeben. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung und weiterhin viel Spaß beim Barfuß gehen. T. Niederstein
ein absolut klar erklärender und kompetenter beitrag..herzlichen dankl dafür..es ist für mich eine menge an hintergrundwissen aufgetaucht. auch, wenn ich auf die schuhe selbst verzichten werde, denn ich laufe schon immer und gerne seit jahren barfuss sobald ich die möglichkeit dazu habe..sprich..daheim täglich und egal ob im schnee..regen oder sonnenschein über grüne wiese..:-))..alles gute und viele verkaufte schuhchen weiterhin..!..glg aus austria
Danke für diesen tollen Vortrag! Ich hab meine ersten Barfußschuhe von Leguano. Und man bekommt wirklich ein ganz anderes Laufverhalten und gehen macht wieder Spaß! Habe aktuell die Barfußsocken und die Denim Schuhe von Leguano. Gerade damit im Wald spatzieren ist ein ganz andres Gefühl. MA "erdet" sich Wort wörtlich ein bisschen mehr. Tolle Erfahrung!
Ich trage seit 1,5 Jahren nur noch Barfußschuhe in der Hoffnung, dass sich mein Hüftschiefstand von alleine reguliert. Jetzt hat sich leider ein Versensporn entwickelt. Das Tragen der Barfußschuhe war der Auslöser und scheinbar kontraproduktiv.
Bei bestehendem Schießstand und harten flachen Böden geht zumindest bei mir nur eine leichte Dosis . Die Fehlbelastung kann der Körper nur bedingt kompensieren
Leider gibt es noch keine Schuhe die ich auf der Arbeit tragen kann, da wo ich viel laufe. Nämlich im Reitstall. Da sind feste Schuhe leider sehr wichtig. Auch reiten kann man damit nicht. Aber ich hoffe meine dünnen Leder Stiefeletten lassen mir mehr Freiraum. Trotzdem im privaten gibt's nur noch Leguano. Mal sehen wie das im Winter wird. Oder wenn es nass ist. Hat da jemand Erfahrungen?
Ein richtig passender Bergschuh wird den Fuß, vorallem den Vorfuß, nicht zusammen drücken. Der Bergschuh soll , bei richtiger Schnürung nur das Gelenck stabieliesiern. Nicht steif geschnürt werden, was auch nicht möglich ist, sonst könnte man den Fuß nicht mit dem Schuh abrollen. Und man zieht in nur für die Wanderung an. Und es kommt darauf an was für eine Wanderung. Sollte man wissen, schade .....
Ich möchte die Frage ein wenig umformulieren und dann auch in diesem Sinne beantworten, damit noch mal deutlich wird, worum es bei unseren Schuhen eigentlich geht: Empfiehlt es sich mit einem Fersensporn auch Barfuß zu gehen? Sie verstehen, dass ich auf diesem Wege nur allgemein antworten und keine für jedermann gültige Antwort geben kann, die auf alle zutrifft, da wir sehr unterschiedlich sind und, je nach Schweregrad des Fersensporns, das auch unterschiedlich angegangen werden muss. Allgemein würde ich sagen, dass man im schmerzfreien Bereich durchaus auch mit einem Fersensporn barfuß gehen kann. Es ist dabei wichtig auf seinen Körper zu hören. Wenn die Schmerzen zu stark werden, dann sollte man die Ferse entlasten, durch andere Schuhe mit einem Fersenpolster, damit keine Verschlimmerung eintritt. Das Barfußgehen dann immer wieder als Trainingseinheit für die Fußmuskulatur angepasst an die Schmerzsituation durchführen, dabei die Gehstrecken bewusst wählen. Je unebener der Boden ist, desto höher ist der Trainingseffekt. Je steiniger, desto mehr werden die Gewebeschichte unter dem Fuß massiert, was dann wie eine Faszienmobilisation ist. Um das praktizieren zu können, sollten Sie Ihre Fußsohle dann durch einen Barfußschuh schützen. Es sollten aber auf alle Fälle unterstützende Übungen gemacht werden, damit der Fersensporn sich möglichst zügig zurück bildet und man wieder ein beschwerdefreies Gangbild erhält. Wichtig sind hier Gewebemobilisationstechniken, aber unbedingt auch ein zusätzliches Fußmuskeltraining, am besten unter fachlicher Anleitung durch einen Physiotherapeuten. Ich hoffe, ich konnte ihnen mit meinen Ausführungen weiterhelfen. Wenn sie noch Fragen haben, können sie mir gerne noch schreiben. Mit freundlichen Grüßen i.A. Tanja Niederstein Heilpraktikerin für Physiotherapie
Ich bin begeistert von der guten, fachlichen Aufklärung. Vielen Dank.
Ausgezeichneter, nicht fanatischer, überzeugender Vortrag. Ich bin seit einiger Zeit schon begeisterter Leguanoschuhträger und freue mich über ein wunderschönes, wohltuendes Laufgefühl.
Wahnsinn, sau gutes Video. Nach meiner diagnostizierten TMT 1 und 2 Arthrose (wahrscheinlich wegen Überpronation) habe ich begonnen Barfußschuhe zu tragen. Ich hätte nicht gedacht, was eine Fußfehlstellung mit den Fußgelenken anrichten kann (37 Jahre alt, Sportler, kein Übergewicht).
das beste deutschsprachige viedeo über füsse, dass ich bis jetzt gesehen habe! ♥Dank !!
Ich bin der größte Leguano Fan!!! 🦎
Herzlichen Dank für diesen tollen Vortrag im Webinar Frau Niederstein...das hört sich alles so simple und einleuchtend an...genau so wie es mir mein Gefühl schon lange sagt. Ich habe mich von fast all meinen Schuhen getrennt (Chucks, Boots, feste Lederschuhe) und trage schon seit über 1 Jahr 2 verschiedene Leguano Barfuss-"schuhe"...ein wundervolles Laufen mit viel Gefühl zum Boden und zur Erde... Halux Valgus ist auch ganz leicht bei mir zu erkennen...es wäre wünschenswert,wenn noch viele weitere Menschen von diesem Video, Leguano Schuhen,, diesen wahren Worten erfahren würden...ich verbreite es in meinem Umfeld und mit meinen Möglichkeiten! Danke dafür!!!
Hallo Herr Marquardt,
vielen Dank für das tolle Feedback zu dem Webinar.
Ich freu mich wirklich sehr darüber und hoffe durch solche Webinare noch mehr Menschen für das Barfuß gehen zu begeistern.
Ich finde es schön, dass Sie meine Begeisterung teilen und ihre positiven Erfahrungen auch weitergeben.
Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung und weiterhin viel Spaß beim Barfuß gehen.
T. Niederstein
ein absolut klar erklärender und kompetenter beitrag..herzlichen dankl dafür..es ist für mich eine menge an hintergrundwissen aufgetaucht. auch, wenn ich auf die schuhe selbst verzichten werde, denn ich laufe schon immer und gerne seit jahren barfuss sobald ich die möglichkeit dazu habe..sprich..daheim täglich und egal ob im schnee..regen oder sonnenschein über grüne wiese..:-))..alles gute und viele verkaufte schuhchen weiterhin..!..glg aus austria
Vielen Dank für den superkompetenten Vortrag 😊!!
Super Vortrag...sollte schon in Schulen gelehrt werden, denn je früher das Bewusstsein gelehrt wird desto besser.👍
Danke für diesen tollen Vortrag! Ich hab meine ersten Barfußschuhe von Leguano. Und man bekommt wirklich ein ganz anderes Laufverhalten und gehen macht wieder Spaß! Habe aktuell die Barfußsocken und die Denim Schuhe von Leguano. Gerade damit im Wald spatzieren ist ein ganz andres Gefühl. MA "erdet" sich Wort wörtlich ein bisschen mehr. Tolle Erfahrung!
Erinnert mich stark an die Philosophie von Liebscher und Bracht, ihr solltet euch zusammen tun.....da gibt es bestimmt einige Schnittmengen
Wie und wo kann man Leguano Barfußschuhe anschauen, probieren oder kaufen?
Hey ich liebe eure Schuhe könnt Ihr mal eure verschiedenen Schuhe Modelle vorstellen und zu was sie sich eignen
Ich trage seit 1,5 Jahren nur noch Barfußschuhe in der Hoffnung, dass sich mein Hüftschiefstand von alleine reguliert. Jetzt hat sich leider ein Versensporn entwickelt. Das Tragen der Barfußschuhe war der Auslöser und scheinbar kontraproduktiv.
Bei bestehendem Schießstand und harten flachen Böden geht zumindest bei mir nur eine leichte Dosis . Die Fehlbelastung kann der Körper nur bedingt kompensieren
Leider gibt es noch keine Schuhe die ich auf der Arbeit tragen kann, da wo ich viel laufe. Nämlich im Reitstall. Da sind feste Schuhe leider sehr wichtig. Auch reiten kann man damit nicht. Aber ich hoffe meine dünnen Leder Stiefeletten lassen mir mehr Freiraum. Trotzdem im privaten gibt's nur noch Leguano. Mal sehen wie das im Winter wird. Oder wenn es nass ist. Hat da jemand Erfahrungen?
Aber bitte nicht den Ballengang, beim Gehen, empfehlen. Denn dieser ist sehr muskelinaktiv.
Gehen ist Ferse, Laufen ist Vorfuß.
Genau so sieht es aus!
Ein richtig passender Bergschuh wird den Fuß, vorallem den Vorfuß, nicht zusammen drücken. Der Bergschuh soll , bei richtiger Schnürung nur das Gelenck stabieliesiern. Nicht steif geschnürt werden, was auch nicht möglich ist, sonst könnte man den Fuß nicht mit dem Schuh abrollen.
Und man zieht in nur für die Wanderung an. Und es kommt darauf an was für eine Wanderung. Sollte man wissen, schade .....
Empfiehlt sich das Tragen der Schuhe auch bei Fersensporn?
Ich möchte die Frage ein wenig umformulieren und dann auch in diesem Sinne beantworten, damit noch mal deutlich wird, worum es bei unseren Schuhen eigentlich geht: Empfiehlt es sich mit einem Fersensporn auch Barfuß zu gehen?
Sie verstehen, dass ich auf diesem Wege nur allgemein antworten und keine für jedermann gültige Antwort geben kann, die auf alle zutrifft, da wir sehr unterschiedlich sind und, je nach Schweregrad des Fersensporns, das auch unterschiedlich angegangen werden muss.
Allgemein würde ich sagen, dass man im schmerzfreien Bereich durchaus auch mit einem Fersensporn barfuß gehen kann. Es ist dabei wichtig auf seinen Körper zu hören. Wenn die Schmerzen zu stark werden, dann sollte man die Ferse entlasten, durch andere Schuhe mit einem Fersenpolster, damit keine Verschlimmerung eintritt. Das Barfußgehen dann immer wieder als Trainingseinheit für die Fußmuskulatur angepasst an die Schmerzsituation durchführen, dabei die Gehstrecken bewusst wählen. Je unebener der Boden ist, desto höher ist der Trainingseffekt. Je steiniger, desto mehr werden die Gewebeschichte unter dem Fuß massiert, was dann wie eine Faszienmobilisation ist. Um das praktizieren zu können, sollten Sie Ihre Fußsohle dann durch einen Barfußschuh schützen.
Es sollten aber auf alle Fälle unterstützende Übungen gemacht werden, damit der Fersensporn sich möglichst zügig zurück bildet und man wieder ein beschwerdefreies Gangbild erhält. Wichtig sind hier Gewebemobilisationstechniken, aber unbedingt auch ein zusätzliches Fußmuskeltraining, am besten unter fachlicher Anleitung durch einen Physiotherapeuten.
Ich hoffe, ich konnte ihnen mit meinen Ausführungen weiterhelfen. Wenn sie noch Fragen haben, können sie mir gerne noch schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Tanja Niederstein
Heilpraktikerin für Physiotherapie
👣MAXIMAL FREI
Es gibt nichts besseres als Barfuß zu gehen!!!
Barfußschuhen sollen nur im Notfälle angezogen werden.
Warum?
Es wurde alles in den Video erzählt!
Wer Schuhe anzieht, läuft nicht barfuß. Wer Barfußschuhe anzieht, läuft auch nicht barfuß. Irgendwie logisch, oder?....
Barfußlaufen: okay...aber in der Natur, wo der Boden uneben und weich ist, und nicht 2 Stunden lang auf hartem, flachem Beton in der Stadt...