Schön hier die Kurzgesagt-Animationen vorzufinden! Sehr schön zu sehen :D Ich bin ein großer Fan davon Wissenschafts- & Lernvideos mit ordentlichen Animationen zu versehen. Der Mensch denkt bildlich, es fällt einem immer leichter zu lernen, wenn man Visualisierungen zu den Thematiken zu Gesicht bekommt. Ich mag es aber auch einfach Herrn Lesch zuzuhören :D *_Liebe Grüße_*
Norio • Science & mehr Ja die Erzählweise habe ich in meinem Comment auch schon gelobt, wirklich super. Die fand ich auch früher bei Leschs Kosmos schon so gut. Und bei den Kurzgesagt Animationen kann ich dir auch recht geben, sehr nice sie hier zu sehen :)
naik0 und die M0nd ich würde mal vermuten, 0 liegt dort, wo sich alle Kräfte ausgleichen. Also kann man wohl schon behaupten, dass es zunächst auf den Mittelpunkt der Erde ankommt (bzw: den Mittelpunkt aller Massen auf der Erde)
Ich finde es immer wieder erstaunlich und faszinierend, auf welch einfach Art und Weise man so abstrakte Dinge, wie den Urknall und den Ursprung allen Seins erklären kann. Danke für diese Videos (und die Abwechslung von den scheinbar allgegenwärtigen Corona-Nachrichten)
Die Urknall-Esoterik ist der zurzeit geläufige Gründungsmythos des Weltalls. Er dient zur Vermeidung der Erkenntnis, dass wir in einem ganz extrem viel älteren Schwarzen Loch leben, das wir Universum nennen, und die Masse außerhalb nur an ihrer Schwerkraft erkennen, die von außen zieht. Solche wird dann als Dunkle Materie und Dunkle Energie mystifiziert, und natürlich gelten die Regeln der Physik nicht von Anfang an, um "unser" Weltall nicht als Schwarzes Loch einräumen zu müssen.
@@ningenzerokeikaku3719 Dann müsste ja moderne Fachliteratur und Publikationen von Wissenschaftlern eine Verschwörung sein. Die Theorie mit dem schwarzen Loch hat er nämlich genau dort her. Kurz um nur,weil du keine Fachliteratur oder Publikationen liest bezeichne bitte andere nicht gleich als Verschwörungstheoretiker. Es ist ja nicht so,dass solche Thesen irgendwie geheim sind sondern ist einfach der Tatsache geschuldet, dass die breite Masse Mainstream konsumiert und Fachliteratur, Publikationen oder Universitäten Netzwerke einfach eben meistens Trocken sind ohne bunte Bilder. Mfg Ps: Im sogenannten Urknall herrscht eine Singularität genau wie in einem schwarzen Loch. Und auch noch ein Fakt ist: die Umkehr der Singularität. Was viele Messungen auch in schwarzen Löchern zeigen,wenn zwei Dinge soviele Gemeinsamkeiten haben könnte es also nicht einfach sein,dass es ein und das selbe Phänomen ist;) Mfg
Und hier mal eine Frage aus dem Deutschen Kulturgut. Aus welchem Werk, aus welcher Szene stammt folgendes Zitat: > „Heinrich! Was ist denn los? Heinrich der Wagen bricht!“ > Was antwortete Heinrich? > Wie wie nannte der Prinz den Heinrich mit vollem Namen? > Welche NS-Größe wurde auch so benannt? Tja Lesch ist tiefgründig und mehr als bloß nur Video!!!
Es gibt keinen Wissenschaftler der mir um viertel 2 Uhr nachts mehr Fragen auf sympathischste Art und Weise beantwortet, als Harald Lesch. Vielen Dank für Ihr Sein und Ihre großartige Arbeit!
Es wurde nachts nicht dunkel wegen der zweiten Sonne welche sich ende 2020 in einer seit zig tausend Jahren nicht mehr dagewesen Konstellation der Planeten zeigte. Die Planeten sind Sonne und Mond der äußeren Erdringe. Das Video "WAS VICTOR SCHAUBERGER VOR EUCH GEHEIM HIELT" zeigt das auf. Vom Kanal ORGANICE GARDEN Das unter anderem Who Logo zeigt unseren Bereich vom LORBEERKRANZ umringt. Dieser Kanal hier dient nur der Unterhaltung Irreführung an den wesentlichen Punkten wie eigentlich ALLE größeren TH-cam Kanäle.
10. Klasse Physik: frage: ,,warum ist es nachts dunkel?" Antwort vom Lehrer: ,,weil die Sonne nicht da ist" ..... der Herr Lesch erklärt in 8min etwas worauf man 10 Jahre keine Antwort bekommen hat
Es ist an einer Stelle sehr irreführend erklärt worden. Um die Frage "Warum ist es nachts dunkel" zu beantworten, sollte man erstmal die Frage beantworten, warum weit entfernte Sterne dunkel sind, obwohl Lampen (,die nicht punktförmig erscheinen) nicht dunkler mit der Entfernung werden. Das hat Lesch nicht gemacht, seine Antwort mit dem Abstandsquadratgesetz ist irreführend. Eine Ampel wird eben nicht dunkler (als ob man sie langsam ausschaltet), wenn du den Abstand erhöhst. Der Grund, wieso Sterne mit dem Abstand dunkler werden, im Gegensatz zu Lampen oder alltäglichen Gegenständen, ist der, dass die Auflösung unseres Auges begrenzt ist und dass Sterne punktförmig sind, sodass sich die kleinere totale Lichtmenge bei wachsendem Abstand nicht auf ein noch kleineres Sichtfeld verteilen kann. Ich habe dies in einem anderen Kommentar hier noch ausführlicher erklärt.
@@Quoutub Es ist eher das problem das weniger Photonen in dieser endlichen Entfernung ankommen. Eben wegen dem abstandsquadratsgesetz. Die Energie der einzelnen photonen wird außerdem verändert durch die Rotverschiebung, also durch die expansion des universums. Das wichtige ist allerdings, dass die Gesamtintensität so verdammt gering wird und die Sterne nicht dicht gepackt genug sind. Dadurch kriegen wir in unserem endlich alten universum nicht so fett viel strahlung ab wie zur Zeiten der Rekombination der Materie.
@@Quoutub Vielleicht meinst du den Abstand, wo im Schnitt weniger als 1 Photon auf uns trifft. So würde sich die Helligkeit ab diesem Abstand nicht mehr ändern, sondern die Periode zu nehmen, wo ein Photon wieder zu sehen ist. Die mittlere Strahlungsenergie müsste aber trotzdem mit r^2 abnehmen.
Ich finde es genial, wie Harald solche scheinbar Banale Fragen professionell und gleichzeitig verständlich erklärt! Top Video! Wie seid Alpha Centauri Zeiten!
Ganz deiner Meinung! :D Hübsches neues Design übrigens, wobei ich das "D" etwas höher im Kästchen positionieren würde ;) Aber nur leicht, weniger als oben - das ist aber Geschmackssache ^^
Norio • Science & mehr Kann ich dir über Insta oder so mal schicken :) gucke später mal vorbei was du so für soziale Medien hast und schick dir das dann mal darüber
Es ist wieder fast vier Uhr früh morgens und Prof. Resch sprengt mein müdes Hirn mit faszinierendem Wissen. Immer wieder Danke! Die Beschäftigung mit diesen wirklich tollen Einblicken in die Wissenschaften helfen mir immer wieder durch die „Ablenkung“ oder besser „Beschäftigung“ für meine olle Denkmurmel, durch meine Depression und Angststörung. Ich weiss, Herr Lesch wird das nie erfahren, dennoch: Dankeschön Herr Prof. Lesch, das was Sie machen, hält manche Menschen am Leben.
@@xendariox2516 echt? Spannend! Das bei mir schon als kleines Mädchen so und als er dann endlich alpha-Centauri gemacht hat, bin ich vor Freude eskaliert.
Es wurde nachts nicht dunkel wegen der zweiten Sonne welche sich ende 2020 in einer seit zig tausend Jahren nicht mehr dagewesen Konstellation der Planeten zeigte. Die Planeten sind Sonne und Mond der äußeren Erdringe. Das Video "WAS VICTOR SCHAUBERGER VOR EUCH GEHEIM HIELT" zeigt das auf. Vom Kanal ORGANICE GARDEN Das unter anderem Who Logo zeigt unseren Bereich vom LORBEERKRANZ umringt. Dieser Kanal hier dient nur der Unterhaltung Irreführung an den wesentlichen Punkten wie eigentlich ALLE größeren TH-cam Kanäle.
Mit Herrn Lesch ist jeder Unterricht wie eine Spannende Märchenstunde, bei der man wie gebannt zuhören muss :-). Und mit Märchen meine ich nicht den Inhalt, sondern die Atmosphäre :-). Danke natürlich auch an alle, die immer an diesen informativen und schönen Videos mit arbeiten ♥.
Tolles Video. Herr Lesch kann wirklich gut komplexe, verworrene Themen erklären😊 danke, dass ihr euch so viel Mühe für unsere Bildung gebt. Mehr als unser Schulsystem schafft.
Ronja Ruthemann Super Interessantes Thema! Mich würde auch interessieren was vor „allem“ war und wie aus „nichts“ der ganze Kram von heute entstanden ist...
ich vermute dass aus nichts Materie und Antimaterie zu gleichen Teilen entstanden ist. Also ein Prozess bei dem das Gesetz der Massenerhaltung nicht gebrochen wird. so vermute ich Universen, die zum großen Teil aus Antimaterie entstehen, und für die dortigen Lebewesen ist unsere Materie dann Antimaterie.
@@Name-ej8mt aus dem nichts kann nichts entstehen wie das Wort doch deutlich sagt🤨 Können wir uns bitte drauf einigen die Singularität mit all den verschieden Zuständen der Teilchen die dort zur selben Zeit herrschen nicht als *nichts* zu bezeichnen? Wer echt super Mfg
Unglaublich, ich wüsste wirklich nicht was für ein Mensch ich wäre, wenn ich diesen Kanal nie gefunden hätte oder wenn es diesen Kanal nie gegeben hätte. Das, was Herr Lesch und dieser Kanal hier machen, ist so unschätzbar wertvoll, im Vergleich zu all dem hier im Internet. Und das dann noch gratis einfach für praktisch fast jeden verfügbar! Danke :)
Niro, von einem Informatiker die Haare schneiden lassen. Ich weiß nicht. Entweder 1 oder 0. An manchen Stellen werden die Haare komplett abrasiert, an anderen Stellen lang gelassen. ;-) Ok, würde bei Herrn Lesch wenig Unterschied machen ;-) Ich weiß, das Denken in 1 und 0 ist ein schlechtes Informatiker-Klitsche, aber das musste jetzt sein.
Also ich war zwar noch nie ne'"LEUCHTE", aber selbst mir "LEUCHTET" ES nun ein, so herr/-mensch/-lich kann ER-"LEUCHT"-UNG sein. Habt unend-💝'lich vielmals DANK UND bleib GESUND sprich werd nich KRANK Gott bewahre & erhalt's 🙏
tolles Video wie immer und Professor Herr lescch hat auch eine spannende stimme macht weiter so die Animation passen und die Themen so spannend Liebe grüße
Die zeitliche Einordnung ist etwas kompliziert. Setzt man die Entdeckung Amerikas als Beginn der frühen Neuzeit an, wäre zumindest Kopernikus noch im Spätmittelalter geboren.
Die Bezeichnung „Renaissance“ entstand ja erst im 19. Jahrhundert. Und wenn ich mir so manche "Flache Erde"-, "Corona & Co."-Leute so ansehe, fühle ich mich (als Beobachter) manchmal in die Steinzeit zurück versetzt. Die Epochen der Menscheitsgeschichte sind fließend. Wissen wird gewonnen, aber geht auch wieder verloren. Ich behaupte einfach mal, für die meisten war das neue und wiedergewonne Wissen immer noch so etwas wie "Hexenwerk" (s. Galileo Galilei).
Der Mann hat die richtigen Fragen gestellt, der Ansatz ist genial. Jeder weiss intuitiv warum es nachts dunkel ist, das ganze vernünftig zu erklären ist nicht sehr einfach. Geiles Video
@@TerraXLeschundCo Hehe😅, Sonntag kann ja auch ne folge. Schlimm ear es nicht, ich hätte zwar eigentlich Montag kein Fehrenehen geguckt. Dies wars aber wert.👍
@@ngc134 in einem unendlichen Raum? 🤨 Woher soll all die Masse den herkommen, wenn der Raum unendlich ist. So und nun bin ich gespannt wie du es lösen möchtest ohne physikalische Gesetze zu verletzen. 😁🤭 Mfg
Die Alternative wäre ein unendlicher Raum mit endlicher Masse. Das wäre unlogisch und könnte auch nicht mit den Beobachtungen die wir bisher gemacht haben in Einklang gebracht werden.
Sie finden wirklich zu jedem Tehma irgendeine Pihsikalische Erklerung. Fehlt nur noch dass Sie uns morgen wissenschaftlich erklären wie Liebe und Gefühle funktioniren und wie man sie konntroliert :-)
Das erste was mir da als wissenschaftliche Erklärung einfällt sind Hormone. Ich denke aber mal um Liebe wirklich umfassend erklären zu können, muss man neben chemischen und biologischen Prozessen auch Psychologie und generell soziale Aspekte mit einbeziehen.
Eigentlich nicht wirklich, den bis das Licht bei uns ankommen würde könnten nähergelegenen Sterne sterben, wobei man auch bedenken muss das dass Licht sich (bei einer kugelförmigen Lichtquelle) stark im Raum verteilt (kugeltypisch in alle Richtungen)
Nein, denn jede Sonne hat nur eine endliche Leuchtspanne und spätestens, wenn unserer Sonne der Saft ausgeht ist Feierabend. Das sind zwar noch ca. 4,5 Milliarden Jahre, aber kosmisch betrachtet ist das nicht lange.
Auch wenn dies Stephen Hawking im Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit" bereits erklärt hat, schau ich mir immer wieder gerne Ihre Videos an Herr Lesch.
.... nichts ist schneller als das Licht, weiß man doch. Aber wie konnte sich das frühe Universum dann in wenigen Minuten über 1000ende LJ ausbreiten ? 🥴
Da der Raum mit erschaffen wurde quasie, musste sich auch nichts ausbreiten. Hoffe ich konnte helfen Mfg Ps: siehe *Einstein* dazu ,dann weiß du was ich mit Raum erschaffung meine.
Genau, also ist doch etwas schneller als Licht .... die Raumexpansion. Würde das nicht bedeuten, dass Licht vom anderen Ende des Raumes niemals die Erde erreichen könnte ... ?
Danke Herr Lesch. Genau das richtige im Moment. Hab so viele Nächte mit Spannung vor Alpha Centauri verbracht. Vielleicht sollte mal jemand eine Playlist machen in der auf jedem ihrer Video erst einmal etwas wie Space Night folgt :)
Eine Interessante Frage die ich mir so noch gar nicht Gestellt habe und dazu eine Gut nachvollziehbare Antwort mit Simpel Erklärenden Animationen ist ihnen Wieder Super Gelungen ich Freue mich schon auf das Nächste Video machen sie weiter so 👍
Das wäre zumindest auch richtig. Ich denke der Titel hier ist in erzählender Weise gemeint, sprich "Das Paradoxon, (welches) vom hellen Nachthimmel (handelt)".
Finde es durchaus plausiebel, dass das Licht durch Materie gehindert wird uns zu erreichen. Und ich finde die Aussage durchaus fragwürdig, dass ein Stern der Materie anstrahlt, diese Materie dann zum glühen und somit ebenfalls zum Leuchten bringt. Ausgeschlossen ist -und da wird mir jeder zustimmen- dass die gesamte Engergie und Leuchtkraft sich von einem Stern auf den nächsten Haufen Materie überträgt. Also selbst wenn irgendeine übertragen in der Art stattfindet müsste sie mit der Zeit schwächer werden und somit kann Materie sehr wohl das Licht von manchen Sternen verdecken.
Du vergisst das er das beispiel mit Bezug auf die Unendlichkeits Annahme benutzt hat. Wenn es unendlich viele Sterne gibt die Leuchten nimmt die Staubwolke egal wie klein die Absorbierte Menge sein möge die gleiche Temperatur an wie der Strahlende Stern. Denn 1 + Unendlich = Unendlich und Unendlich - 1 = Unendlich
Eine Frage bleibt mir aber noch: Was geschieht mit dem Staub, welcher das Zentrum unserer Milchstrasse verdeckt? Wird dieser durch den Strahlungsdruck langsam aber sicher nach aussen verteilt oder bleibt er aus Sicht der Erde "ewig" als Vorhang vor dem Zentrum?
@Evi1M4chine Gut, dass Sie einen ironischen Kommentar sofort als solchen erkennen. Wie sprechen Sie eigentlich über unser rheinisches Brauchtum um das uns die ganze zivilisierte Welt beneidet ? Voll gemein.
Das Universum ist wirklich faszinierend. Vor kurzem gab es die größte Supernova, die je beobachtet wurde. Mit einer Energie von 2`26 Gigatonnen. In einer anderen Galaxie, sonst wäre sie für uns unübersehbar gewesen. Oder haben die Nachrichtenseiten da übertrieben? Übrigens großes Lob für eure Videos!
ein sehr interessantes video über ein thema wovon ich noch nie gehört habe aber das sich als sehr interessantes herausgestellt und dazu sehr gut erklärt
Moin. Ich hab da mal eine Frage... Vor ca. 5 Jahren hatten wir im Frühjahr noch wöchentlich Regen und der Wetterbericht war einiger maßen zuverlässig. Inzwischen hat es dieses Frühjahr erst 2 mal ein bisschen getröpfelt... warum ist das so? Kann es sein dass die Luftströme immer wärmer werden und es deswegen kaum noch regnet?
Der Staub der die Strahlung aufnimmt gibt sie aber doch sofort wieder ab. Ist do zu kalt im All oder nicht. Dann muss der Staub, um sich aufzuwärmen, schneller Strahlung aufnehmen als abgeben. Das geht m.M.n. nur in einer gewissen Nähe zum Stern. Sonst kann der Staub ruhig alles verdecken. Gibt doch auch ordentlich Eispartikel da oben.. Wenn das nicht so ist, warum glüht dann nicht alles im All vor sich hin?
Schön hier die Kurzgesagt-Animationen vorzufinden! Sehr schön zu sehen :D
Ich bin ein großer Fan davon Wissenschafts- & Lernvideos mit ordentlichen Animationen zu versehen. Der Mensch denkt bildlich, es fällt einem immer leichter zu lernen, wenn man Visualisierungen zu den Thematiken zu Gesicht bekommt. Ich mag es aber auch einfach Herrn Lesch zuzuhören :D
*_Liebe Grüße_*
Machen die schon sehr lange, die arbeiten ja dank Funk eh zusammen ^^
@@pocketgod79 Jo klar. Kurzgesagt ist ein deutsches Animationsteam :D
Norio • Science & mehr Ja die Erzählweise habe ich in meinem Comment auch schon gelobt, wirklich super. Die fand ich auch früher bei Leschs Kosmos schon so gut.
Und bei den Kurzgesagt Animationen kann ich dir auch recht geben, sehr nice sie hier zu sehen :)
@@DenkAnsatz Mir würde auch eine offizielle Kollaboration zwischen Kurzgesagt und Lesch sehr gefallen!
naik0 und die M0nd ich würde mal vermuten, 0 liegt dort, wo sich alle Kräfte ausgleichen. Also kann man wohl schon behaupten, dass es zunächst auf den Mittelpunkt der Erde ankommt (bzw: den Mittelpunkt aller Massen auf der Erde)
Ich finde es immer wieder erstaunlich und faszinierend, auf welch einfach Art und Weise man so abstrakte Dinge, wie den Urknall und den Ursprung allen Seins erklären kann.
Danke für diese Videos (und die Abwechslung von den scheinbar allgegenwärtigen Corona-Nachrichten)
kann man eben nicht erklären,eine reine hypothese der urknall
Die Urknall-Esoterik ist der zurzeit geläufige Gründungsmythos des Weltalls. Er dient zur Vermeidung der Erkenntnis, dass wir in einem ganz extrem viel älteren Schwarzen Loch leben, das wir Universum nennen, und die Masse außerhalb nur an ihrer Schwerkraft erkennen, die von außen zieht. Solche wird dann als Dunkle Materie und Dunkle Energie mystifiziert, und natürlich gelten die Regeln der Physik nicht von Anfang an, um "unser" Weltall nicht als Schwarzes Loch einräumen zu müssen.
@@emergencyrecorders ich weiß nicht wo du das aufgegriffen hast, aber das hört sich stark nach einer Verschwörungstheorie an
@@ningenzerokeikaku3719 Dann müsste ja moderne Fachliteratur und Publikationen von Wissenschaftlern eine Verschwörung sein.
Die Theorie mit dem schwarzen Loch hat er nämlich genau dort her.
Kurz um nur,weil du keine Fachliteratur oder Publikationen liest bezeichne bitte andere nicht gleich als Verschwörungstheoretiker.
Es ist ja nicht so,dass solche Thesen irgendwie geheim sind sondern ist einfach der Tatsache geschuldet, dass die breite Masse Mainstream konsumiert und Fachliteratur, Publikationen oder Universitäten Netzwerke einfach eben meistens Trocken sind ohne bunte Bilder.
Mfg
Ps: Im sogenannten Urknall herrscht eine Singularität genau wie in einem schwarzen Loch.
Und auch noch ein Fakt ist: die Umkehr der Singularität. Was viele Messungen auch in schwarzen Löchern zeigen,wenn zwei Dinge soviele Gemeinsamkeiten haben könnte es also nicht einfach sein,dass es ein und das selbe Phänomen ist;)
Mfg
Aber braucht das Licht von den Sternen die weiter entfernt sind nicht seine Zeit bis es ankommt ? Und in der Zeit sterben wieder andere Sterne !?
"Heinrich, was ist denn los? [...] Und alle haben gedacht: Gott Heinrich, was hast du nur?" - Ich habe laut gelacht :D
🤣🤣🤣🤣 mich zerlegts in Einzelteile
Und hier mal eine Frage aus dem Deutschen Kulturgut. Aus welchem Werk, aus welcher Szene stammt folgendes Zitat:
> „Heinrich! Was ist denn los? Heinrich der Wagen bricht!“
> Was antwortete Heinrich?
> Wie wie nannte der Prinz den Heinrich mit vollem Namen?
> Welche NS-Größe wurde auch so benannt?
Tja Lesch ist tiefgründig und mehr als bloß nur Video!!!
Es gibt keinen Wissenschaftler der mir um viertel 2 Uhr nachts mehr Fragen auf sympathischste Art und Weise beantwortet, als Harald Lesch. Vielen Dank für Ihr Sein und Ihre großartige Arbeit!
Es wurde nachts nicht dunkel wegen der zweiten Sonne welche sich ende 2020 in einer seit zig tausend Jahren nicht mehr dagewesen Konstellation der Planeten zeigte.
Die Planeten sind Sonne und Mond der äußeren Erdringe.
Das Video "WAS VICTOR SCHAUBERGER VOR EUCH GEHEIM HIELT" zeigt das auf.
Vom Kanal ORGANICE GARDEN
Das unter anderem Who Logo zeigt unseren Bereich vom LORBEERKRANZ umringt.
Dieser Kanal hier dient nur der Unterhaltung Irreführung an den wesentlichen Punkten wie eigentlich ALLE größeren TH-cam Kanäle.
10. Klasse Physik: frage: ,,warum ist es nachts dunkel?" Antwort vom Lehrer: ,,weil die Sonne nicht da ist" ..... der Herr Lesch erklärt in 8min etwas worauf man 10 Jahre keine Antwort bekommen hat
Es ist an einer Stelle sehr irreführend erklärt worden. Um die Frage "Warum ist es nachts dunkel" zu beantworten, sollte man erstmal die Frage beantworten, warum weit entfernte Sterne dunkel sind, obwohl Lampen (,die nicht punktförmig erscheinen) nicht dunkler mit der Entfernung werden. Das hat Lesch nicht gemacht, seine Antwort mit dem Abstandsquadratgesetz ist irreführend. Eine Ampel wird eben nicht dunkler (als ob man sie langsam ausschaltet), wenn du den Abstand erhöhst. Der Grund, wieso Sterne mit dem Abstand dunkler werden, im Gegensatz zu Lampen oder alltäglichen Gegenständen, ist der, dass die Auflösung unseres Auges begrenzt ist und dass Sterne punktförmig sind, sodass sich die kleinere totale Lichtmenge bei wachsendem Abstand nicht auf ein noch kleineres Sichtfeld verteilen kann. Ich habe dies in einem anderen Kommentar hier noch ausführlicher erklärt.
Ich hoffe nicht, dass dein Lehrer auf diese Frage mit "weil die Sonne nicht da ist" antworten würde, weil dann hätte er seinen Beruf verfehlt
@@Quoutub Es ist eher das problem das weniger Photonen in dieser endlichen Entfernung ankommen. Eben wegen dem abstandsquadratsgesetz. Die Energie der einzelnen photonen wird außerdem verändert durch die Rotverschiebung, also durch die expansion des universums. Das wichtige ist allerdings, dass die Gesamtintensität so verdammt gering wird und die Sterne nicht dicht gepackt genug sind. Dadurch kriegen wir in unserem endlich alten universum nicht so fett viel strahlung ab wie zur Zeiten der Rekombination der Materie.
@@Quoutub Vielleicht meinst du den Abstand, wo im Schnitt weniger als 1 Photon auf uns trifft. So würde sich die Helligkeit ab diesem Abstand nicht mehr ändern, sondern die Periode zu nehmen, wo ein Photon wieder zu sehen ist. Die mittlere Strahlungsenergie müsste aber trotzdem mit r^2 abnehmen.
Wozu noch zur Schule gehen wenn man doch google fragen kann. 😄
Ich finde es genial, wie Harald solche scheinbar Banale Fragen professionell und gleichzeitig verständlich erklärt! Top Video! Wie seid Alpha Centauri Zeiten!
seit
MiccaPhone Seit Ihr auch alle fröhlich?
Ich muss sagen, das ist einer der besten Kanäle auf TH-cam!
Ich finde die Themenauswahl und auch die Erzählweise von Herr Lesch wirklich super.
Ganz deiner Meinung! :D
Hübsches neues Design übrigens, wobei ich das "D" etwas höher im Kästchen positionieren würde ;)
Aber nur leicht, weniger als oben - das ist aber Geschmackssache ^^
Norio • Science & mehr Danke! Ja ich bin zur Zeit etwas am rum probieren mit dem Design, da hilft Feedback immer ganz gut :)
@@DenkAnsatz Lass mir mal deine Discord-Daten da :)
da muss ich dir zustimmen,seine videos sind besser als jede sitcom
Norio • Science & mehr Kann ich dir über Insta oder so mal schicken :) gucke später mal vorbei was du so für soziale Medien hast und schick dir das dann mal darüber
Herr Lesch Sie sind ein harter Swagger
Heftiger als Mc Pineapple the fruit dude?
@@TerraXLeschundCo 😘
@@timowagner1329 wtf
:-)
Also ich seh da nen fetten EISBÖÖRG.... sheesh
Klassischer Harald Lesch. Direkt Alpha Centauri-Nostalgie bekommen
Dazu muss es einfach Samstag Nacht sein. Und vorher muss Space Night laufen.
😂 Voll!! Nur mit Animationen und Bildern ist es halt besser. Die doofe Kreidetafel...die war halt lame 😂
WAS erlauben!!? 😁 Die Kreidetafel MIT KURBEL, war jawohl SOwas von bosshaft!!
Gute Nacht Herr Lesch und Danke für diese „Erleuchtung“ :)
Harry ist einfach der beste hätte ich einen Lehrer wie Harry dann hätte der Unterricht bestimmt viel mehr spass gemacht
Es ist wieder fast vier Uhr früh morgens und Prof. Resch sprengt mein müdes Hirn mit faszinierendem Wissen. Immer wieder Danke! Die Beschäftigung mit diesen wirklich tollen Einblicken in die Wissenschaften helfen mir immer wieder durch die „Ablenkung“ oder besser „Beschäftigung“ für meine olle Denkmurmel, durch meine Depression und Angststörung. Ich weiss, Herr Lesch wird das nie erfahren, dennoch: Dankeschön Herr Prof. Lesch, das was Sie machen, hält manche Menschen am Leben.
"Was ist denn nur mit Heinrich los?"
Das sieht gar nicht gut aus.
Harald Lesch macht echt jedes Thema interessant.
Das ist absoult richtig, der Lesch hat es geschafft in mir ein rießiges Intresse für unser Universum zu wecken :D
Ja 😍
@@xendariox2516 echt? Spannend! Das bei mir schon als kleines Mädchen so und als er dann endlich alpha-Centauri gemacht hat, bin ich vor Freude eskaliert.
Naja bin froh, dass er sich zu Corona nimmer so oft meldet, hier gefällt er mir besser und hier ist er auch Fachmann 👍🏻
Es wurde nachts nicht dunkel wegen der zweiten Sonne welche sich ende 2020 in einer seit zig tausend Jahren nicht mehr dagewesen Konstellation der Planeten zeigte.
Die Planeten sind Sonne und Mond der äußeren Erdringe.
Das Video "WAS VICTOR SCHAUBERGER VOR EUCH GEHEIM HIELT" zeigt das auf.
Vom Kanal ORGANICE GARDEN
Das unter anderem Who Logo zeigt unseren Bereich vom LORBEERKRANZ umringt.
Dieser Kanal hier dient nur der Unterhaltung Irreführung an den wesentlichen Punkten wie eigentlich ALLE größeren TH-cam Kanäle.
Da habe ich noch nie einen Gedanken drüber verloren. Interessant erzählt :) danke.
Das ist mit Abstand der beste Kanal.
@@TerraXLeschundCo Kurzgesagt
Dr. Lesch sieht im Thumbnail einfach aus als hätte er hinter die Fassade der Matrix gesehen. 😄
Elysion B
Sehr gut erkannt, und seine Aufgabe ist es dass wir in der Matrix bleiben.
Mit Herrn Lesch ist jeder Unterricht wie eine Spannende Märchenstunde, bei der man wie gebannt zuhören muss :-). Und mit Märchen meine ich nicht den Inhalt, sondern die Atmosphäre :-). Danke natürlich auch an alle, die immer an diesen informativen und schönen Videos mit arbeiten ♥.
Schönes Video!:) muss echt sagen das sie echt gut erklären können, egal um was es geht...
Harald Lech führt nie langweilig 👍
Boah, alleine schon für dieses Intro den Daumen hoch!
Tolles Video. Herr Lesch kann wirklich gut komplexe, verworrene Themen erklären😊 danke, dass ihr euch so viel Mühe für unsere Bildung gebt. Mehr als unser Schulsystem schafft.
Wunschthema: „Wie entsteht eigentlich Materie?“ bzw. „Wie ist die erste Materie entstanden?“
Ronja Ruthemann Super Interessantes Thema! Mich würde auch interessieren was vor „allem“ war und wie aus „nichts“ der ganze Kram von heute entstanden ist...
ich vermute dass aus nichts Materie und Antimaterie zu gleichen Teilen entstanden ist. Also ein Prozess bei dem das Gesetz der Massenerhaltung nicht gebrochen wird. so vermute ich Universen, die zum großen Teil aus Antimaterie entstehen, und für die dortigen Lebewesen ist unsere Materie dann Antimaterie.
@@Name-ej8mt Wow das wäre echt krass mindblowing😮😮
@@Name-ej8mt aus dem nichts kann nichts entstehen wie das Wort doch deutlich sagt🤨
Können wir uns bitte drauf einigen die Singularität mit all den verschieden Zuständen der Teilchen die dort zur selben Zeit herrschen nicht als *nichts* zu bezeichnen?
Wer echt super
Mfg
@Daniel Falsch! Kleiner als 10 ^35 m geht es nicht. Planck-Länge!
Was ein Genie -Harald Lesch-auf ihn darf unser Land absolut Stolz sein!
DANKE
Einer der besten Kanäle auf TH-cam! 👍 Tolle Videos 😃
Einer der besten der Herr Lesch. Und er weiß es auch.
Und eine tolle Schlussrede.
Tolles Matrix Thumbnail! 😎
Unglaublich, ich wüsste wirklich nicht was für ein Mensch ich wäre, wenn ich diesen Kanal nie gefunden hätte oder wenn es diesen Kanal nie gegeben hätte. Das, was Herr Lesch und dieser Kanal hier machen, ist so unschätzbar wertvoll, im Vergleich zu all dem hier im Internet. Und das dann noch gratis einfach für praktisch fast jeden verfügbar! Danke :)
„Gott, Heinrich, was hast du nur“ 😆
- der Beginn einer Karriere!
@DONALD TRUMP Bühne frei
Ich würde alles für ein Hörspiel mit Prof. Lesch geben. Keiner erklärt wie er!
Und da finde ich Kosmologie für Fußgänger. Der Tag ist gerettet.
Is schon geil der kanal. Sehr nice und professionell gemacht . Bitte nicht aufhören.
Wieder mal grandios. Schlaf gut, Harry...
Harald Lesch is back yeah!
Wo sind seine langen, blonden Haare hin? ;0
Übrigens, wenn wir uns mal vernetzen wollen, schick mir mal deine Discord-Daten :D
@@TerraXLeschundCo Kein Problem! Ich hätte ihn auch neu frisieren können! Ich mach für Herrn Lesch auch einen Spezialpreis!!!
Niro, von einem Informatiker die Haare schneiden lassen. Ich weiß nicht. Entweder 1 oder 0. An manchen Stellen werden die Haare komplett abrasiert, an anderen Stellen lang gelassen. ;-) Ok, würde bei Herrn Lesch wenig Unterschied machen ;-)
Ich weiß, das Denken in 1 und 0 ist ein schlechtes Informatiker-Klitsche, aber das musste jetzt sein.
@@sevisymphonie5666 Ich verzeihe dir :) tatsächlich habe ich aber wenig mit dem typischen Informatikerklischee gemeinsam :D
Also ich war zwar noch nie ne'"LEUCHTE",
aber selbst mir "LEUCHTET" ES nun ein,
so herr/-mensch/-lich kann ER-"LEUCHT"-UNG sein.
Habt
unend-💝'lich
vielmals
DANK
UND bleib GESUND
sprich werd nich
KRANK
Gott bewahre
&
erhalt's
🙏
Es gibt keinen Gott
Goethe 2.0
Ganz einfach:
Weil es Nachts kälter ist als draußen.
Genau. Es ist ja auch nachts kürzer als durch den Wald!
Und über'n Berg ist es genauso weit, wie zu Fuß!
Weil Baum.
Bergab ist schneller als zu Fuß
tolles Video wie immer und Professor Herr lescch hat auch eine spannende stimme macht weiter so die Animation passen und die Themen so spannend Liebe grüße
Kopernikus und Kepler lebten bereits im Zeitalter der Renaissance und nicht mehr im Mittelalter
lol woher willst du denn das wissen, du hast doch zu der zeit noch gar nicht gelebt.
Die zeitliche Einordnung ist etwas kompliziert. Setzt man die Entdeckung Amerikas als Beginn der frühen Neuzeit an, wäre zumindest Kopernikus noch im Spätmittelalter geboren.
Die Bezeichnung „Renaissance“ entstand ja erst im 19. Jahrhundert. Und wenn ich mir so manche "Flache Erde"-, "Corona & Co."-Leute so ansehe, fühle ich mich (als Beobachter) manchmal in die Steinzeit zurück versetzt.
Die Epochen der Menscheitsgeschichte sind fließend. Wissen wird gewonnen, aber geht auch wieder verloren.
Ich behaupte einfach mal, für die meisten war das neue und wiedergewonne Wissen immer noch so etwas wie "Hexenwerk" (s. Galileo Galilei).
Eine der interessantesten Folgen überhaupt finde ich. Es sind oft die scheinbar simplen Fragen, deren Erforschung grosse Erkenntnisse zutage fördert.
Mit Baba Lesch machen sogar die kompliziertesten Themen spaß! 👍
Der Mann hat die richtigen Fragen gestellt, der Ansatz ist genial. Jeder weiss intuitiv warum es nachts dunkel ist, das ganze vernünftig zu erklären ist nicht sehr einfach.
Geiles Video
Herr Lesch, warum ist es nachts kälter als draußen?
Weil Paul 5€ für 2 Äpfel bezahlt hat anstatt für eine Bank
Weil je grüner das Krokodil, desto schwimmt es
Weils es Berg ab auch dunkler als am Tag ist
Harald ist der beste !
Lesch👍
Achja, die Sendung von Terra X am Montag über Magellan war sehr interessant ✌️
@@TerraXLeschundCo Hehe😅, Sonntag kann ja auch ne folge. Schlimm ear es nicht, ich hätte zwar eigentlich Montag kein Fehrenehen geguckt. Dies wars aber wert.👍
Kannst du mir vllt schreiben wo die Sendung läuft?
Ganz toll erklärt, Herr Lesch! Besser geht es nicht.
Wieso setzt ein unendlicher Raum unendlich Masse voraus?
Weil es unendlich ist
@@bemmaa5888 vor allem gegen Ende..... ;)
@@ngc134 in einem unendlichen Raum? 🤨
Woher soll all die Masse den herkommen, wenn der Raum unendlich ist.
So und nun bin ich gespannt wie du es lösen möchtest ohne physikalische Gesetze zu verletzen. 😁🤭
Mfg
Die Alternative wäre ein unendlicher Raum mit endlicher Masse. Das wäre unlogisch und könnte auch nicht mit den Beobachtungen die wir bisher gemacht haben in Einklang gebracht werden.
@@arziel340 Schön das Problem mit der Unendlichkeits-Hypothese dargestellt. Nur ob das so beabsichtigt war von dir bezweifle ich.
Herr lesch , es war sehr informativ. Danke
Das ist doch eine alte AlphaCentauri-Sendung...
Sie finden wirklich zu jedem Tehma irgendeine Pihsikalische Erklerung. Fehlt nur noch dass Sie uns morgen wissenschaftlich erklären wie Liebe und Gefühle funktioniren und wie man sie konntroliert :-)
Das erste was mir da als wissenschaftliche Erklärung einfällt sind Hormone. Ich denke aber mal um Liebe wirklich umfassend erklären zu können, muss man neben chemischen und biologischen Prozessen auch Psychologie und generell soziale Aspekte mit einbeziehen.
Da Gefühle "nur" Biochemie sind, ist auch das möglich.
Weil es Nachts kälter als draußen ist ;-)
Hätte Hätte Fahrraddecke
Nimm eine Jacke mit, dann kannst du die Geschwindigkeit halten.
Hätte hätte fahrradpumpe
eine nette gute-Nacht-Geschichte vom Herrn Lesch.
passt gerade sehr gut
Heißt das, dass wir irgendwann einen hellen Nachthimmel haben werden?
Ja, wenn die Sonne platzt 🤯
Eigentlich nicht wirklich, den bis das Licht bei uns ankommen würde könnten nähergelegenen Sterne sterben, wobei man auch bedenken muss das dass Licht sich (bei einer kugelförmigen Lichtquelle) stark im Raum verteilt (kugeltypisch in alle Richtungen)
Nein, denn jede Sonne hat nur eine endliche Leuchtspanne und spätestens, wenn unserer Sonne der Saft ausgeht ist Feierabend. Das sind zwar noch ca. 4,5 Milliarden Jahre, aber kosmisch betrachtet ist das nicht lange.
Auch wenn dies Stephen Hawking im Buch "Eine kurze Geschichte der Zeit" bereits erklärt hat, schau ich mir immer wieder gerne Ihre Videos an Herr Lesch.
Vorabschätzung: weil das Universum einen Anfang hat
Ja und nein.
Evi1M4chine ja danke. Meine Autokorrekturen macht halt nicht immer was ich will.
Wenn man sich das schon als Kind gefragt hat und jetzt die Antwort bekommt😂 echt super👍🏽
Heftigster TH-camkanal EU-West.
Vielen Dank Herr Lesch. Ich finde eine sehr gute Erklärung. Auch schon die alten Schriften bezeugen: Licht und Finsternis. Genesis 1:3-5
Das ist genau die Scheiße, weshalb ich hier bin und weswegen ich bleib!
Gute Nacht! Danke für das Video @ Terra X Lesch & Co :D
weil keine Sonne hinscheint ;D
Aber genau das stimmt ja nicht. Es scheinen Millionen von Sonnen jede Nacht. Sie sind nur weit weg.
@@BaalTomekk Ich glaube, er meint den "Allerwertesten-Effekt"...
mal wieder eine tolle folge
.... nichts ist schneller als das Licht, weiß man doch. Aber wie konnte sich das frühe Universum dann in wenigen Minuten über 1000ende LJ ausbreiten ? 🥴
Da der Raum mit erschaffen wurde quasie, musste sich auch nichts ausbreiten.
Hoffe ich konnte helfen
Mfg
Ps: siehe *Einstein* dazu ,dann weiß du was ich mit Raum erschaffung meine.
Genau, also ist doch etwas schneller als Licht .... die Raumexpansion. Würde das nicht bedeuten, dass Licht vom anderen Ende des Raumes niemals die Erde erreichen könnte ... ?
Wie immer exzellent!
Die viel spannender Frage ist doch eher:
Warum ist es nachts kälter als draußen?
Weil die Erde, je nach Aggrogatzustand, entweder flach oder kugelförmig ist 🤭
Oder
Warum ist der Zug vorne, hinten als höher?
Und fast noch viel mysteriöser und wichtiger ist die Frage : Gibt es auch nicht irische Iren?
Und wenn der Bus kommt, wie viel wiegt dann ein Frosch..
Und...warum liegt hier stroh ?
Buenas noches ",,, señor harald es usted el mejor,,,,danke
Das war so unpassend, dass es schon wieder passt😂
@@TerraXLeschundCo me encanta este canal,, entiendo bien el alemán pero escrito es otra cosa jajaja,, gracias por responder a mi comentario
@@TerraXLeschundCo soy de Melilla una ciudad situada en el norte de África ,,,,,terra X es lo mejor
@@TerraXLeschundCo si, mui bien
Harald: Warum ist es nachts dunkel? 😂 Ich: ja....
Danke Herr Lesch. Genau das richtige im Moment. Hab so viele Nächte mit Spannung vor Alpha Centauri verbracht. Vielleicht sollte mal jemand eine Playlist machen in der auf jedem ihrer Video erst einmal etwas wie Space Night folgt :)
"Gott Heinrich, was ist los mit dir? " xD
Gottseidank dass es zwei Harald gibt einer in dem Sport und einer in der Wissenschaft XD
ja, es gibt exakt diese zwei. Alle anderen Haralds sind Decknamen.
Die Sonne sollte nachts scheinen, tags ist es sowieso hell.
Einfach mal alle Faken ignorieren.
:)
Eine Interessante Frage die ich mir so noch gar nicht Gestellt habe und dazu eine Gut nachvollziehbare Antwort mit Simpel Erklärenden Animationen ist ihnen Wieder Super Gelungen ich Freue mich schon auf das Nächste Video machen sie weiter so 👍
Müsste es nicht grammatikalisch richtig heißen: „Das Paradoxon des hellen Nachthimmels“?
Das wäre zumindest auch richtig. Ich denke der Titel hier ist in erzählender Weise gemeint, sprich "Das Paradoxon, (welches) vom hellen Nachthimmel (handelt)".
Danke fürs einblenden von Grafiken, gerne mehr :)
Warum ist es nachts dunkel?
Weil die Erde nicht flach ist!
Allein das Intro.... Gänsehaut
Das schönste an dem video sind die kommentare ohne AFD Trolle
Simon Emeralds die menschliche Dummheit ist unendlich. Was mit deinem Kommentar bewiesen ist. Quod erat demonstrandum.
Spannend, wie immer.
Mein Kopf ist wie das Universum
Ein Teilchen / cm^3
Die Entropie ist was zählt :D
Ich liebe dich Lesch , du bist mein bra ✌🏻
lol
Vielen Dank für dieses Video!👍
Finde es durchaus plausiebel, dass das Licht durch Materie gehindert wird uns zu erreichen. Und ich finde die Aussage durchaus fragwürdig, dass ein Stern der Materie anstrahlt, diese Materie dann zum glühen und somit ebenfalls zum Leuchten bringt. Ausgeschlossen ist -und da wird mir jeder zustimmen- dass die gesamte Engergie und Leuchtkraft sich von einem Stern auf den nächsten Haufen Materie überträgt.
Also selbst wenn irgendeine übertragen in der Art stattfindet müsste sie mit der Zeit schwächer werden und somit kann Materie sehr wohl das Licht von manchen Sternen verdecken.
Du vergisst das er das beispiel mit Bezug auf die Unendlichkeits Annahme benutzt hat. Wenn es unendlich viele Sterne gibt die Leuchten nimmt die Staubwolke egal wie klein die Absorbierte Menge sein möge die gleiche Temperatur an wie der Strahlende Stern. Denn 1 + Unendlich = Unendlich und Unendlich - 1 = Unendlich
Jetzt bin ich erleuchtet!
Ich schlage vor, das rollende R vom Herrn Lesch als neue universelle Naturkonstante zu definieren 🍺🤠✌
dein videos haben so viel fragen von mir beanwortet danke
Eine Frage bleibt mir aber noch: Was geschieht mit dem Staub, welcher das Zentrum unserer Milchstrasse verdeckt? Wird dieser durch den Strahlungsdruck langsam aber sicher nach aussen verteilt oder bleibt er aus Sicht der Erde "ewig" als Vorhang vor dem Zentrum?
Sehr interessantes Thema und wieder sehr gut erklärt 👍
Super Video
Hab in den ,Corona Ferien, mehrere Bücher gelesen und in 2 von denen habe ich die Antwort auf diese Frage gelesen, und dann nochmal hier:)
Was hast du so gelesen ?
Die Bücher die etwas über das Thema im Video erklären heißen:
1. Kosmologie Basics
2. Dunkle energie(hab den Namen nicht ganz im Kopf)
1823 wurde übrigens auch das Festkomitee Kölner Karneval gegründet. Schade dass Herr Lesch darauf nicht eingeht.
@Evi1M4chine Gut, dass Sie einen ironischen Kommentar sofort als solchen erkennen. Wie sprechen Sie eigentlich über unser rheinisches Brauchtum um das uns die ganze zivilisierte Welt beneidet ? Voll gemein.
Das Universum ist wirklich faszinierend. Vor kurzem gab es die größte Supernova, die je beobachtet wurde. Mit einer Energie von 2`26 Gigatonnen. In einer anderen Galaxie, sonst wäre sie für uns unübersehbar gewesen. Oder haben die Nachrichtenseiten da übertrieben?
Übrigens großes Lob für eure Videos!
Habe während des Videos erstmal skeptisch in den Himmel geguckt
Ist echt dunkel der Himmel...
Buenas noches a ustedes también y gracias por un buen video
Super! Danke für dieses tolle Video!
Einfach gut, Danke
Allein der Thumbnail 😂 Harald mit Sunglasses 😎
Terra X und Mr Wissen 2go sind die besten Kanäle auf You Tube 👍
Endlich! Kein Corona Video... 👏👏👏
ein sehr interessantes video über ein thema wovon ich noch nie gehört habe aber das sich als sehr interessantes herausgestellt und dazu sehr gut erklärt
Moin. Ich hab da mal eine Frage... Vor ca. 5 Jahren hatten wir im Frühjahr noch wöchentlich Regen und der Wetterbericht war einiger maßen zuverlässig. Inzwischen hat es dieses Frühjahr erst 2 mal ein bisschen getröpfelt... warum ist das so? Kann es sein dass die Luftströme immer wärmer werden und es deswegen kaum noch regnet?
Der Staub der die Strahlung aufnimmt gibt sie aber doch sofort wieder ab. Ist do zu kalt im All oder nicht. Dann muss der Staub, um sich aufzuwärmen, schneller Strahlung aufnehmen als abgeben. Das geht m.M.n. nur in einer gewissen Nähe zum Stern. Sonst kann der Staub ruhig alles verdecken.
Gibt doch auch ordentlich Eispartikel da oben..
Wenn das nicht so ist, warum glüht dann nicht alles im All vor sich hin?