E-Bike / Pedelec: Freewheel Cassette Repair / FIX
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Verwendete Materialien / Werkzeuge (Affiliate Links):
Ersatzfedern: amzn.to/33GFzxN (ob es passt?)
Federn & Krallen: amzn.to/2q5FncQ (ob es passt?)
Nuss: amzn.to/370fThK
Magnet: amzn.to/32FTRNR
Fett: amzn.to/2XcaSOG
Ryobi Akkuschlagschrauber (Nachfolger): amzn.to/2y0ZWYR
Ryobi Akku + Ladegerät: amzn.to/2QuD9LM
Mein Steckschlüsselsatz 3/8"
Proxxon: amzn.to/2y1g8sN
Mein Steckschlüsselsatz 1/4" & 1/2"
Proxxon: amzn.to/2QuE9Q2
Meine Innensechskantschlüssel (Imbus)
Wera: amzn.to/2OIDBJb
Meine Gabelschlüssel (7-22):
amzn.to/2OAR2uz
"Spenden": Da ich schon mehrere Anfragen zum Thema spenden bekommen habe:
Die Werkzeuge, die ich mir noch kaufen möchte findet Ihr hier: www.amazon.de/...
Diese könnt Ihr mir auch via Amazon "schenken" und somit den Kanal unterstützen. Allerdings die die Beträge dort ziemlich hoch. Für Paypal schriebt mir einfach eine E-Mail.
#############################################
Über ein Abo & Like würde ich mich sehr freuen! :)
#############################################
Die Links von Amazon sind sogenannte "Affiliate Links". Hier bekomme ich eine Provision, wenn Ihr diese Produkte über meinen Link kaufen solltet. Für euch kostet das Produkt dadurch nicht mehr. Ihr könnt das Produkt auch gerne via normaler Suche suchen und ohne diesen Affili-Link anschauen/kaufen.
Ich möchte euch mit meinen Videos nicht zum kaufen anregen! Ein Kauf sollte immer gut überlegt sein.
Falls Ihr einen Artikel trotzdem unbedingt kaufen möchtet, unterstützt Ihr (durch einem Kauf über meine Affili-Links) meinen Kanal. Die Provision wird ausschließlich in diesen TH-cam-Kanal investiert. Zum Beispiel in Werkzeug oder Videoequipment. Je nachdem was hier anliegt. Über die neuen Sachen gibt es natürlich auch ein Video dann :)
-----
Tags: #Freilauf #Freewheel #Hubmotor #Hub #Pedelec #Kasette #Freilaufkörper #Shimano #scram #Suntour #Bafag #8fun #ncm #ncb #ncps
Danke für das Video, hat mir die Lösung des Problems enorm erleichtert.
Du hast gute arbeit geleistet und gute erfahrung fùr andere gemacht!!! Danke dir viel mals❤
Sehr guter Bericht von dir!
Hatte ein ähnliches Problem nachdem ich mal kurz einen Hochdruckreiniger auf die Kassette gehalten hatte.
Dann mit WD40 alle ritzen eingesprüht und das Knacken war weg.
Sehr empfindlich ist das Motorkabel bzw. die 9 Pins innerhalb des Steckers, beim Radausbau und Reifenwechsel bin ich mal kurz mit dem Fuß drauf und schon war einer der Pins krumm.
Beim Versuch ihn gerade zu biegen ist er dann abgebrochen.
Habe dann aus einem Verlängerungskabel was ich noch hatte einen Pin "herausoperiert" und in das Motorkabel eingepflanzt.
Anschließend die Stecker verbunden und mit Isolierband umwickelt.
Es funktioniert bestens auch nach 1000 km.
Du hast recht: ein Motor mit Schraubkranz ist besser bzw. es ist einfachen einen Ersatzdeckel zu bekommen.
Über Bafang bekommt man das Ersatzteil nicht, man muss sich einen gebrauchten Motor kaufen - eigentlich schade.
Danke dir vielmals für dieses Video! Ich konnte heute erfolgreich von meinem Ampler Curt den Freilauf Reparieren der exakt so geklungen hat wie deiner (nach nur 600km). Für die Lagerschale habe ich von SuperB die TB-1018 Nuss benutzt die Exakt darauf passt. Motor ist ein AKM Q100C.
Freut mich, dass ich dir helfen konnte & für das Tool! 😊
Gut gemacht ich denke das problem kommt wieder !
Hoffen dass die Kugeln keinen unterschiedlichen Durchmesser haben. Das kann nur ein Mechaniker sagen, der mit allen Wassern gewaschen ist. Ich hab dich abboniert.
Also im Lagersitz müssen alle Kugeln gleich groß sein, aber bei den zwei verschiedenen Lagern könnten die unterschiedlich sein :)
Gold wert
super tip danke gern schraubkranz ganz klar bessere wahl!!!
Ja, aber nur bis 8 fach, ist mir zu wenig !
Bei Ebay habe ich dir richtige Nuss gefunden für den Leerlauf: Freilauf Hub Körper Kassete entferner Werkzeug für Shimano
Cool! Danke für den Tipp! :)
@@DorfGarage Ich muss mir bei dir Bedanken, ich hätte sonst nicht gewusst, dass es Linksgewinde ist.
Vielen Dank. Wie lange habe ich gesucht um darüber Infos zu bekommen. Cooles Video.
Freut mich, danke!
Tolles Video, hat mir gut geholfen, kleiner Fun Fakt: Es ist nichts fusch, wenn es funktioniert✌🏻xD
Hätte ich dein Video mal vorher gesehen. Schau dir mal meins an, meins ist ganz anders umgebaut wo es keine Ersatzteile gibt. Ich muss noch Kugeln suchen 😅
Ohje :D
Danke für das Video. Bin auch dabei den Freilauf von meinem Bafang Motor auszubauen. Mein Problem ist aber, dass mir die Kette immer vom Kettenblatt runter fällt wenn ich langsamer trete bzw. mit dem Treten aufhöre. Der Freilauf inkl. Kassette drehen weiter und schieben mir die Kette vom Kettenblatt.
Kassette ist technisch die bessere Wahl, da die Kräfte der Kette sich über zwei axiale Punkte lagern. Beim Schraubkranz ist lediglich das Aufnahmegewinde dafür zuständig. Je weiter aussen - also im niedrigsten Gang - die Kettenkräfte ziehen, um so größer ist die Hebelwirkung auf die Aufnahme. Das ist auch der Grund warum es jenseits der 8 Ritzel keine Schraubkränze gibt.
Das Zweite Argument ist, das bei einem Schraubkranz zwischen Rahmen und Lager ein recht großer Bereich frei ist, und somit sich die Gewichtsverteilung über die Lager auf die Achse ungünstig auswirkt. Mit viel Gepäck und holprigen Gelände hat man da mal schon eine krumme (QR)9 mm Achse.
Eine Kassette hat diese Probleme nicht. Sie ist technisch Kräfteresistenter und langlebiger wie ein Schraubkranz.
Übrigens, nie so viel Fett einschmieren dass man die Sperrklinken nicht mehr hört. Wenn die nicht richtig ausfedern weil sie im "Fettsumpf" kleben, werden sie falsch belastet und können u. U. brechen bzw. im Klinkenritzel Schaden hinterlassen. Dann ist die Kassette wirklich kaputt. Das gilt auch für Schraubkränze, wenn man sie wartet.
Ich kann dein Pro Schraubkranz Argument also nicht teilen, im Hard MTB ist dieses Konstrukt nicht ohne Grund verworfen worden. Du hast mit Kassette schon die bessere Wahl getroffen, auch wenn du vermutlich ne Montags Produktion erwischt hast...
Hallo und danke für dein Kommentar. Generell hast du recht, aber wir sprechen hier über ein Fern-Ost-Umbaukit an dem keine Standardteile sondern Eigenanfertigungen verbaut werden, für die es keine Ersatzteile gibt. Daher tendiere ich ausschließlich bei diesen Chinakits zu dem Schraubkranz, weil man somit ein austauschbares Ersatzteil hat ;)
In MTBs die tatsächlich im Gelände bewegt werden, hat so ein Umbaukit auch nicht wirklich etwas zu suchen. Aber ganz generell hast du bei normalen Fahrrädern und "echten"- E-Bikes ganz klar recht :)
@@DorfGarage Da hast du natürlich auch wieder Recht. Besser, man kauft von bekannten Herstellen, da ist Ersatz fast garantiert. Es gibt auch Teile aus China, die kaufen die Chinesen aus Indien. Diese wird tatsächlich oft in so genannten Hinterhofwerkstätten gefertigt, die Qualität ist oft dem entsprechend. Das sollte man bei den Billigangeboten im Hinterkopf haben, besonders bei No-name.
Dein Video ist echt gut, nicht langweilig und informativ.. Das beste ist die "Quetschnuss", ich liebe solche Tricks.
Ich denke das ist egal ob Schraubkranz oder Kassette beides geht wahrscheinlich beschissen ab, ich denke das reparieren der Kassette sah jetzt so nicht sehr kompliziert aus. Ich habe aber mal nen defekten Schraubkranz wieder runter bekommen wollen, da hab ich mir die Zähne ausgebissen, denn ich hab mehrere Werkzeuge zerstört, die haben einfach die Kraft nicht gehalten. Das Ende war dann, ich habe mit der Flex die obere Hülle aufgesägt, das ich mit der Rohrzange den Kranz dann abschrauben konnte. Aber Danke noch mal für dein Video, du hast mir wenigsten mal gezeigt wie so ein Motor auf geht, das Prinzip müsste das gleiche sein, wie bei meinen, denn ich muss die Anschlusskabel nachsetzen, weil ich sie beschädigt habe. LG Matthias
Ja, aber der Vorteil an einem Schraubkranz sind die Ersatzteile :) Die entsprechen nämlich der Norm.
Naja, wo ich damals den Schraubkranz an meinen Motor getauscht habe, musste ich auch noch feststellen, das es bei den Gewinden auch sehr viele Unterschiede gibt, das war kein Standard Gewinde. Das Gewinde am Motor war nur einen Millimeter grösser und wenn man da nicht aufpasst hat man schnell den verkehrten drauf gedreht. Da hatte ich echt Probleme ein passenden Kranz zu finden. Das wollte ich hierbei nur noch anmerken, denn Fahrrad Mechanik hat manchmal eigenartige Größen, da hat man manchmal echt Probleme etwas zu tauschen.
@@MacNatureTV repariere so viel an Fahrrädern. Habe bisher noch nie eine Schraubkranzgewinde kaputt bekommen. Egal welches werkzeug,sogar die billigsten China Schraubkranzschlüssel funktionieren auf Anhieb. Das einzige worauf man achten muss,dass man Hebelkraft einsetzen muss. Löse immer mit nem langen Drehmomentschlüssel. Ist Wirklich kein Hexenwerk.
Hi, danke für das hilfreiche Video. Ich fahre einen NCM mit dem Hinterradantrieb von "Das Kit" und hatte das gleiche Geräusch nach 2000 Km mit dem ich allerdings noch ca. 1000 Km gefahren bin bis dann der Freilauf versagt hat. Da es zum Glück ein Schraubkranz ist muss ich nicht allzu viel auseinander bauen und den Abzieher gab es bei Decathlon um die Ecke für 9,74... Was mich aber interessieren würde, wenn du den Motordeckel wieder draufschraubst, da ist ja gar keine Dichtung drauf und ich habe auch in keinem Video gesehen dass jemand ne Dichtungsmasse verwenden würde.... wie bleibt denn es dicht?
Ja, ein Schraubkranz ist definitiv die bessere Wahl bei diesen Umbaukits. Du hast am Deckel eine Kante die relativ stramm sitzt. Diese ist auf das Spritzwasser absolut ausreichend. VG,
@@DorfGarage super danke dir vor allem für die schnellste Antwort 😀👍
Die Chinesen haben einfach die Lager überspannt bei der Montage, wenn die Lagernuss so Bombe aufgedreht wurde. Würde auch die Laufspuren nach nur 400km erklären. Generell ist das kein Allwetter Setup. Aber du weißt ja jetzt wie du das auseinander bekommst😅 Die Einrastklinken brauchst nicht so krass überfetten, aber nimm kein Öl. Auch nicht zwischen durch mit WD40 Duschen. Dann hast kein Fett mehr drin, besonders an den eigentlichen Kontaktpunkten...allzeit gute Fahrt.
Hi I have same problem with my freehub must to take apart and were do you by this tool to remove freehub please tell ? Thanks.
i have'n found a correct tool to opening the freewheel. So i used a damaged casettetool with a wrong size :)
take Super B TB 1018
Where I got this?
Ebikemotion x35 hub motor uses the same type of freewheel. Independently I went through the same procedures like our friendly director of this video and came to the same conclusions and cures.
And by the way: the balls are 1/8" size. this should help in case of more severe damage or loss
PS for the tool:
Shimano had one under the name TL FH 40 but discontinued.
Hope it helps
PPS:
Augen auf beim Chinakauf. Ich und EBikeMotion Nabenmotor? Nicht nochmal...
Auf Segelbooten hast Du Schotwinschen, die haben ebensolche Sperrklinken. Wenn das Fett verharzt ist, sind die Winschen wunderbar leise. Die Hersteller empfehlen, die Klinken nur leicht zu ölen. Wenn man das so macht, klingeln die Winschen regelrecht, wenn man sie in Freilaufrichtung dreht. Aber dass das als Dauergeräusch beim Radeln stört, ist natürlich auch klar..
Gut zu wissen :) Danke! :)
Hallo. Bei mein fahrrad ist genau das selbe geräusch und wollte fragen ob es ein weg gibt den freilauf einzufetten ohne das ganze rad auszubauen. Z.b. mit ein sprühfett (kein wd 40) gezielt rekn zu sprühen.
Nicht wirklich :)
war bei mir das selbe, einfach nicht ausreichend gefettet. Ich hab allerdings wider besseren Wissens erst mal den ganzen Freilauf aus der Motorabdeckung gedreht, sollte man vermeiden, da das Gewinde im Aludeckel dabei kaputt gehen könnte, gerade wenn sich das über Jahre schön zusammengefressen hat. Mit den dünnen Unterlegscheiben wird in der Fabrik das Lagerspiel des Freilaufs eingestellt, man sollte den beim Zusammenbau also schon wieder ordentlich anziehen, die Scheiben verhindern, dass man zu stramm anzieht und der Freilauf dann nicht mehr läuft. Zieht man den Konus nicht ausreichend fest an , könnte man aber zuviel Lagerspiel haben, was dann auch wieder nicht gut ist. Bei mir war der Freilauf komplett aus gehärtetem Stahl, da geht so schnell nichts kaputt.
Ich bin der Meinung, dass die Planeten aus kunstsoff sind. Damit der Motor nicht so laut wird 🤔
Das wär auch möglich :)
Richtig !
Zu viel Fett an den Sperrklinken , darum ist das Geräusch nicht vorhanden .
Genau :) Beim nächsten mal würde ich nur die Kugeln fetten und den Sperrklinken etwas Öl geben.
@@DorfGarage kein Öl ;) ! weniger fett .
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich an einem Mahle x35 den Freilauf wegnehmen kann?
Hi,
kann man den Freilauf komplett vom Motordeckel nicht lösen und einfach tauschen? Bei noralen Naben ist es meines Erachtens möglich?
Diesen Freilauf bekommt man leider nicht zu kaufen. Bei normalen Narben bekommst man im Normalfall Ersatzteile, hier gibt es aber auch verschiedene Varianten. Aber bei diesen Chinamotoren ist das wohl selbstgebaut.
Buenas tardes, tengo un nucleo parecido de una e-bike ciclotek , pero me podria decir como extraer la tapa-nucleo. ¿Quitada la tuerca va presión, como hago pues no sale?
Guten Tag, ich habe einen ähnlichen Kern eines E-Bike-Cyclotek, aber ich konnte mir sagen, wie man den Deckelnukleus extrahiert. Ist die Nuss Druck gegangen, wie komme ich nicht heraus?
Buenas Tardes, i have no idea, because i don't remove the Middlething :)
Hallo,ich habe den selben Motor und das Problem das mein Freilauf nicht mehr halt.Trotz Reinigung.
Wo gibt es diese Metallhaken/Krallen zu kaufen.Ich vermute,meine sind abgeschliffen.
Weiß nicht ob die passen: amzn.to/2q5FncQ
Wie gross war die Kugel sind... meine ist auch kaputt
Habe ich nicht gemessen.
Ein allgemeines Problem bei Freiläufen ist Kälte wenn das Fett kalt ist kommt der Überspringer nicht zurück in die Position und blockiert
Bei mir war es wohl eine lose Kugel, die sich verirrt hatte. Das mit dem Fett hatte ich bisher noch nie. Aber für mich sah das auch eher so aus, als ob die Raster nur nur fein geölt statt gefettet waren. Haber bisher keine Probleme mehr mit dem Freilauf. Nur die Ratsche ist etwas leise. Aber das stört mich nicht weiter.
Wo hast du den einzelnen Bafangdeckel denn her ?
Servus, den habe ich aus dem Ausland bestellt. Ist ein Gebrauchtteil. Müsste bei Greenbikekit gewesen sein. Falls du interesse hast, kann ich dir meinen auch gerne verkaufen. Er passt ja nicht :/ Schreib mir dann gerade eine Mail.
@@DorfGarage ich brauch die Glocke 🙈🙈🙈
Ich habe 7094 km runtergefahren jetzt ist der Freilauf defekt der Motor dreht aber das Rad wird nicht mitgenommen ich denke mal das ist der Freilauf bin mir nicht genau sicher wo die drei Zahnräder drauf sind
Hallo guten Abend bei mir sitzen sie Zahnkranzritzel sehr lose wie bekommt man den Zahnkranz runter.?
Schau mal in meine Pedelec-Umbaureihne. In Teil 2 oder Teil 3 habe ich es gefilmt ;)
Hatte mir schon gedacht das dies Kugel-gelagert ist.
Aber... Nu kannst du mir vielleicht Helfen. Das Standard Werkzeug für den Zahnkranz passt nicht über meine Achse vom Motor. Diese ist rechteckig.
Das Innenmaß des Werkzeugs ist minimal zu klein. Gibt es da verschiedene Größen, also Werkzeug mit größerem Innenmaß, oder muss ich das Ausfeilen ?
Gute Frage, ich habe ein originales von Shimano. Aber ich würde es einfach aufbohren, feilen oder Dremeln. Faulheit siegt :)
Hab das gleiche Problem nur mein Motor ist verpresst von BH eine Hand voll Händler keiner kann mir helfen nur einschicken... Is das aller letzte
Bei dem Schraubkranz ist das kleinste Ritzel 14 Z. Und hier 11 Z...
gutes Video! Doch das ist auch keine Qualität, wie Du meinst! Schon nicht mal nach 500 Kilometer kommen schon Geräusche!
Die Frage ist, ob das generell passiert. Seit dem ich es gefettet habe, ist ruhe und es funktioniert :) Aber klar, mit Bosch und co. ist so etwas nicht vergleichbar.
Servus ich hab ein problem mit hinterrad der wackelt hin und her das sehe ich auch an der Bremsscheibe kann man die nabe nachziehen?
Kann man so nicht sagen. Die Frage ist, wo das Rad wackelt. Sind denn die die Muttern, die die Achse fixieren, fest?
@@DorfGarage ja ist alles fest
@@alexanderdreger7689 Ok, vllt sind die Lager verschlissen und haben Spiel. Ich denke, dass bei diesen Chinasachen keine Qualitätslager verbaut sind. Da musst du den Motor wohl mal öffnen.
@@DorfGarage kann ich dir irgendwie paar Bilder schicken?
@@alexanderdreger7689 Klar, schau mal auf meinen Kanalinfos, da findest du die Mailadresse.
Hmmm..., weshalb sollte der Radhändler das Problem in die Hand nehmen. Es kostet ihm mehr Zeit als sonst, was er aber nicht in Rechnung stellen kann. Bekanntlich sind ja alles Kleinigkeiten, die möglichst nichts kosten. Deswegen lehnen die Fahrradgeschäft so was ab.
Das kommt immer ganz auf die Werkstatt und Person an. Aber da es auf dem ersten Blick ersichtlich ist, dass es ein Spezialteil ist, war es immerhin ein versuch wert :)
Jetzt weiß ich auch, warum die Hersteller, Schraubkränze nehmen 🤔
Senkt die Rate der Freilauf-Reklamationen anscheinend erheblich 🤷
Hallo,eine Frage: wie löst man den Motor von Deckel und Freilauf?
Bei mir war der Motor nur außen von den Muttern gesichert.
@@DorfGarage Ich habe den Motor mit Freilauf und Deckel abziehen können. Jetzt: wie bekomme ich den Freilauf und Deckel vom Motor gelöst?
Ich möchte nicht den Freilauf auseinandernehmen. Das bringt vermutlich auch nichts.Aber das scheint alles sehr fest verbunden zu sein. mit dem Hammer kräftig schlagen,traue ich mich nicht.
Ich denke, dass du wohl einen anderen Motor hast. Daher ist das schwer zu beantworten. Mehr als mit diesem Video kann ich dir auch nicht dienen :)
servus, wie bekomme ich die Achse raus ?
Mfg
@19:39 Meinst du das?
Servus Stephan, danke für das Video. Kann man dich privat kontaktieren? SEhe, dass du nur paar Kilometer von mir weg wohnst und hätte eine dringliche Frage zu meinem Pedelec....
Servus, E-Mail Adresse findest du in den Kanalinfos. VG, Stephan
Hattest du kein Antrieb mehr wo es kaputt war
Der Antrieb hat ganz normal funktioniert, nur gab es beim Rollen dieses nervige Geräusch.
Darf ich fragen wo du den Motordeckel her hast, ich such schon seit tagen nach so einem Teil das ganze Internet ab
Falls es die Seite noch gibt: Greenbikekit :)
I 9
Ähm, was? 😆
Schraubkranz ist leider Schrott ;) Lieber Kassette ;) da Schraubkranz billig Schrott ist ;)
Es gibt auch vernünftige Schraubkränze. Ich kann von den Steckkasette an China-Nabenmotoren nur abraten, aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen ;)
@@DorfGarage Prinzip kommt ja alles aus China ;)
@@DorfGarage Schraubkranz geht glaub auch nur bis 8fach. oder nur bis 7 sogar nur . Da wird es schon harrig . Meisten haben ja nun mindestens 9fach-10fach