Die 211 ganz privat in Engelhop - BR 211, BR 212
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- In letzter Zeit sieht man viele DB-Lokomotiven bei privaten Betreibern. So auch die 211 (von Piko).
Zum Vergleich fahren auch 211 und 212 von Roco und Brawa auf. In Punkto Detaillierung, Digitalisierung und Sound gibt die Piko eine sehr gute Figur ab.
Moin Ralph, das war wieder ein sehr schönes Video, super klasse 211 und 212👌👍👍.
VG Gert
Moin Gert,
Die V100 ist ja auch in unserer Region viel zu sehen gewesen. Daher mag ich die verschiedenen Varianten.
Danke und viele Grüße, Ralph
Servus Ralph, Ein tolles Filmchen zur 211/ 212. 😊 Hübsche Eindrücke und Fahrimpressionen. 🤩 lg Jan-Philipp
Moin Jan-Philipp,
Danke wieder für´s Schreiben. Wie hat Dir der Vergleich Piko/Brawa/Roco gefallen?
Viele Grüße, Ralph
Hallo Ralph mein Freund. Wieder ein sehr schönes Fahrvideo. Hat mir wieder gut gefallen.
Gruß
Christian von MiPa MoBa
Moin Christian,
Alle Loks haben ihren Charm. Die Piko konntest du ja neulich bei mir sehen. Stand jedoch noch auf dem Nebengleis.
Bis bald und viele Grüße, Ralph
Schönes Vergleich, hat mir gefallen, Gruss aus den Niederlanden.
@@jefwisse1957
Danke für´s Reinschauen und Schreiben.
Viele Grüße aus Engelhop, Ralph
Salli Ralph,
Schöne Kompositionen 😁👍🏻
Grüße Modelleisenbahnträume TV - Markus 😎
Moin Markus,
Herzlichen Danke fürs Schreiben ✍️
Viele Grüße, Ralph
Hallo Ralph, sehr schöner Vergleich der 3 Maschinen , ok..... Roco nicht so gut weggekommen, Dir eine schöne Woche, beste Grüße Harry
Hallo Harry,
Man merkt halt, dass die Roco Formen in die Tage gekommen sind. Von der Detaillierung nehmen sich die Piko und Brawa nicht viel.
Viele Grüße, Ralph
Hallochen Ralph!
Das war wieder eine Schau was du auf die Schiene Gestellt hast.
Hat mir Super gefallen.
Ich fahr zwar in einer anderen Spur als Du.
Aber auch ich muss Dir Recht geben mit Piko.
Habe drei Loks mit Sound,aber so kräftig und klar? Kommen die Esu Sounds nur schwer ran.
Einfach nur geflüster im Gegensatz zu Piko.
Dir viel Freude mit deinen Vorgestellten Loks und allen Rollendenden Material.
Einen Schönen Sonntag ,und viele Grüsse von Rolf
Hallo Rolf,
Danke wieder für Deinen ausführlichen Kommentar. Ich muss gestehen, dass ich die Lautstärken der Loks per CV verändert habe. Daher kommen die Sounds eventuell unterschiedlich kräftig rüber. Ich persönlich finde alle gut. Bei der Detaillierung, sind jedoch alle verschieden. Roco merkt man an, dass es die älteste Form verwendet.
Viele Grüße, Rlaph
Hallo Ralph!
Mit was für einer Cv stellst du die Lautstärken ein? Ich hab zum Beispiel mir die BR 50 mit Esu Sound ausgerüstet.
Aber die ist sowas von Leise ausser die Glocke die iss laut wie 'ne Kirche!🤦♂️ Dir eine schöne Woche und viele grüsse an deine Lieben!
Wie immer von Rolf
Moin Ralph, schöner Vergleich. Persönlich würde ich auf PIKO oder Märklin setzen. Bei Brawa brechen die Haltestangen leicht weg und das Powerpack ist nicht zuverlässig. Zumindest letzteres bei meiner älteren. Meine Roco V 100 hat schwache Zugkraft. Gruß Roland 📯
Moin Roland,
Ich mag ja sehr detaillierte Modelle. Daher gehört die Brawa zu meinen Favoriten. Piko hat bezüglich Aussehen und Fahreigenschaften extrem aufgeholt. Sogar der Ventilator ist für einen Antrieb vorbereitet. Bei Roco merkt man, dass das Modell in die Tage gekommen ist.
Danke und viele Grüße, Ralph
Hallo nach Engelhop, vielen Dank für den Vergleich. Also piko stellt immer mehr top Modelle auf die Gleise. Die V 100 ist schon ein Traum.
Moin Michael,
Da gebe ich Dir absolut recht. Piko ist so gut geworden, dass nicht umsonst Märklin die Zusammenarbeit sucht. Kommen bald weitere tolle Modelle von Piko. Eins mit Dampf.
Danke und viele Grüße, Ralph
@@Engelhoper, Märklin und Piko kooperieren 😮
Das erste was ich höre.
Was wird es denn geben als Dampflok 🤔🤗
Hi Michael, der Metropolitan ist eine Gemeinschaftsentwicklung. Märklin hätte von sich aus, glaube ich, keine 1:87 Modell heraus gebracht.
Nochmals Gruß, Ralph