Neue Säge und Probleme mit der Technik
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Grias Eich und Hallo zusammen,
vielen Dank für all die Kommentare zur neuen Motorsäge. Ja es ist eine Stihl 500i geworden, geiles Teil. 🤩
Im Wald habe ich angefangen die gefällten Fichten mit dem 6er John Deere und der Ritter Winde zum Lagerplatz zu ziehen.
Sägen bei dieser Winterlandschaft ist wirklich genial ... Sehr schön... Für mich die schönste Zeit zum Sägen 👍
Wie immer ein erfrischendes, tolles abwechslungsreiches Video zum Wochenende!
Dankeschön
Viele Grüße nach Bayern!
Eure Videos sind mein Ritual am Samstag in der Früh. Wieder sehr interessant, gerade das mit der Gülleseparation.
Habs leider erst heute anschauen können, informativ u interessant wie immer. Der gülleseperator war super.
Servus Thomas, wie immer ein tolles, informatives Video. Bitte weiter so. Lg. Andreas
Sehr schönes Video, weiter so! Dankeschön und ein schönes Wochenende. Viele Grüße.
Hallo Thomas, wieder ein sehr interessantes Video, besonders die Separierung der Gülle, ist ein Thema, dass ich noch nicht kannte. Mit dem Streuer auf die Flächen ausbringen klingt für mich logisch. Aber die Feststoffe als Einstreu zu benutzen erschließt sich mir nicht, schließlich ist es ja immernoch Mist. Aber gut, kunst old war'n, as een Koh un liernst immer noch da toa.
Die Einstreusysteme mit Mist und Kalk sind nichts Neues. Ich hätte auch ein Problem damit das Zeug pur zu verwenden aber mit Kalk könnte ich mir das gut vorstellen.
@@stollvondeining9485 Ach so, mit Kalk geht das natürlich. Der neutralisiert ja alles.
Tolles Video interessant was Ihr so alles noch vor habt auf dem Betrieb.
Ja immer das Problem mit dem Sommerdiesel, seit ich den Ultimate tanke ist das Schnee von gestern für mich.
Kann ich nir Empfehlen um aus Sommerdiesel einen Übergangsdiesel zu machen, vorraus gesetzt der Tank mit Sommerdiesel ist nicht gerade voll.
Viel Spaß mit der neuen Säge.
Wünsche allen ein schönes Wochenende und bleibt oder werdet Gesund.
Gruß Däne.
Mein güldner wollte vor ein paar Wochen garnich anspringen bei der kälter. War noch etwas sommerdiesel drin. Fix die Leitung durch gerudelt und dann lief er auch wieder 👍🏻
Servus.Ich hab a die säg und bin echt zufrieden.Daumen Hoch
Wunderbar dein Wald. Und schön flach. Bei meinem brauchst teilweise Steigeisen damit du rauf und runter kannst.
Merce, wie immer super Video.
Schönes Wetter zum Holz machen.
Selbst bei uns in der Lüneburger Heide haben wir nachts -10 Grad gehabt.
Gruß
Bei 48ha Wald kann man sich denk schon eine 500i gönnen👌
Mords de Kompression hat die Stihl, da muss sogar a gstandener 2 Zentner Bayer gut anreißen :) . Top Säge, gönn ich mir vielleicht auch.
Grias di,
Wieder ein schönes Video. Die Firma Paulmichl ist bei mir um die Ecke.
Schönes Wochenende
Gruß Stefan
Tolles Video und Glückwunsch zur neuen Säge.
Servus Thomas, geile Säge hast da gekauft , ich hab die MS 462 bei der Baywa geordert , soll am montag da sein , mit die 300 .- € die meine Günstiger war hab ich a paar neue Zapfwellen schutz gekauft 😙 Hilft nichts, aber zapfwellenschutz brauch ich und mehr Geld war nicht greifbar..😄. Des mit dem Separieren hab ich auch schon durchgesponnen eben aus dem selben Grund wie du , Einstreu als Nebenprodukt und hauptächlich dünnere Gülle für den Schleppschuhverteiler. Dieses Jahr hab ich dann einen Test gemacht , da ich auch eine offen Grube hab , hab ich im Frühjahr , die Feste Schicht mit dem Bagger raus ,einmal aufgerührt und fertig , das Ganze Jahr rühr ich da nicht mehr auf . Gülle ist dann weitgehend ohne Festanteil und wachsen tut es gut . Das wäre bei dir auch zum Überlegen da du auch zum teil offene Lager hast . Beim Maschinenring habens das auch schon mal vorgestellt , Da war ein Großer Radbagger da , die Ganze Scheiße zwischengelagert und dann mit den Miststreuer aufs Feld , alles wurde durchgerechnet und auch Gülleproben ohne Aufrühren genommen , macht kaum einen Unterschied , außer dass es wesendlich günstiger war . Der Bauer hat doch auch ein paar Bagger rumstehen macht der sowas nicht, muss er halt mal einen opfern.😊 Gruß
"Hinten kommt die feste Phase raus" - gut gesagt.
Ist dann halt die Frage wie viel TS man am ende im seperierten Material haben will, wie viel Material man auf einmal herstellen möchte und was man damit machen will. Man kann die ja auch wie Silageballen oder günstiger in einen Siloschlauch konservieren. Gerne wird hier dann auch kalk beigemischt um den TS gehalt anzuheben und eine hygienisierende Wirkung zu erziehlen. Wobei ich mich frage, ob das im Winter überhaupt notwendig ist. Andere stellen eher kleine Mengen her und bringen dünne schichten direkt in die Liegeplätze aus, welche dann schnell abtrocknen. Manche wollen auch garnicht so nen hohen TS gehalt weit über 30% haben, weil das trockene Material dann wieder aus den Liegeboxen fällt. Einige hygienisieren mit der Eigenwärme auch noch das Material und erzielen damit auch nochmal deutlich höhere TS gehalte.
Sinnig erscheint mir das schon, weil die Flüssige Phase deutlich besser einzieht. Gerade in trockenen gebieten.
Außerdem wir überwiegend Phosphor in der festen Phase konzentriert. Ist halt die Frage wohin damit, wenn es mal zu viel wird, aber sicherlich ein Faktor mehr wo man das dann geziehlt bei bedarf aufbringen kann.
Wiedermal ein sehr schönes vidio von euch ich wünsche euch alle ein schönen vierten Advent und bleibt alle gesund 😉👍👍👍
Endlich wieder Samstag und ein neues Video von dir Thomas 🤗
Viele Grüße aus Sachsen 🙋🏼♂️
Im Januar wir es noch viel Kälter 😇🇨🇭
Tja, das war wohl nix mit kalt im Januar 😉
Sehr schönes Video wie immer.
Und nächstes mal kommst kurz vorbei bei mir wennst schon in der kleinen Schweiz bist.
Viel Spaß mit der neuen Stihl.
Ich bin auch stolzer 500er Besitzer, Kraft ohne Ende aber der Spruch Kraft kommt von Kraftstoff trifft auch voll zu😂
Gruß aus Franken
Trifft der nicht immer zu?
Jeder Motor genehmigt sich wenn er unter Vollast fährt seinen Spritt
@@tomtomletsplay2133 meine 066 vom Baujahr 1997 hatte auch 6,8 PS aber war nicht ganz so durstig leider auch nicht so drehfreudig 🙈
Tolles Video weiter so
Die Feststoffe aus der Gülle könnte man möglicherweise sogar als Sackware an Privat verkaufen als Organischer Dünger. Je nach Fütterung sogar Bio.
Stoll von Deining ist ein Biohof
@@helmutheuschmann8329 Ich weiß, bin mir aber nicht sicher wie die BIO-Regeln Gülle und deren Bestandteile behandelt.
Ich denke aber das Sackware eine super Nebeneinnahme währe da man es teurer verkaufen kann als an andere Landwirte.
Hersteller Separierer sagt: Feststoff muss zum Dünnen auf die gleiche Fläche. Das Dünne hat viel Harnstoff und der Boden versauert.
@@demacherius1 Das Problem ist nur, dass du die verkauften Nährstoffe dafür wieder zurück kaufen musst , da sie sonst im Betrieb fehlen. Bei vielen Bio Betrieben ist der Nährstoff Entzug eh schon höher als die Rückführung.
Habe immer ein Fass mit Winterdiesel Premium bis -30 Grad am Hof. Fange dann meistens im Oktober November an umzustellen. Hab seither keine Probleme. Gruß
Ich fange normal auch früh mit der Umstellung an aber es dauert halt bis so ein voller Tank leer gefahren ist.
@@stollvondeining9485 Servus in den Süden.
Ich fahre schon lange nur noch Winterdiesel .
Im Januar tanke ich meinen Jahresvorrat und hatte noch nie irgendwelche Problem , weder mit Schlepper noch mit PKW .
Gruß aus Nordbayern
Moin Was ist Kalt Minus 15 Grad aber es gab noch ein paar Wahnsinnige die bei diesen Temperaturen im Zelt geschlafen haben ud es war nicht Kalt ein Guter Schlafsack Gute alte Bundeswehr und eine Isomatte sind Pflicht. Und wie geht das neue Buschmoped? sind gut diese Vollelektronischen dinger wo man außer die Kette wechseln nichts selber machen kann
So ihr Lieben Ich wünsche euch ein Ruhiges
Wochenende bei Glühwein und nen Steifen Grog sowie einen
schönen 4ten Adventssonntag und eine besinnliche
Vorweihnachtszeit
in Gesundheit und Frieden
Bleibt Gesund!
🎄🎄🎄🎄
Franky
und die Stämme sind dann noch alle am selben Platz, wenn Sie abgeholt werden?
Warum stand der kreiselheuer noch draußen
Cooles Video
Grüß dich, wie immer ein schönes Video!
bezüglich der Stämme hätte ich zwei Fragen: auf welche Fixlänge hast du die Langholzstämme abgelängt und wie stark müssen sie mindestens im Durchmesser sein (an der dünnsten Stelle)?
Merci im Voraus und ein schönes Wochenende!
Grüße aus der Oberpfalz
Das klärst du am besten mit deiner örtlichen WBV, Holzhändler oder Sägewerk.
Bei uns soll das Langholz 16-20m lang sein (+40cm Zumaß) und mind. 22cm Zopfmaß haben.
👍👍👍
Was nehmt ihr für Sprit ? Bei der Säge kommt es auch ein wenig auf den Sprit an, was Startverhalten und Laufverhalten angeht.
Wir fahren mit Sonderkraftstoff. Aspen, Motomix, etc.
Moin. Motomix ist net schlecht. Bzw. mit selbstgemischten Sprit darfst du dich bei uns net erwischen lassen. Da schimpft der Förster 😄.
@@Gummaster2005 selbst gemischtes ist im zertifizierten Wald auch nicht erlaubt
Bei uns seit einer Woche nur noch Minus Grade, nachts bis -15°C
Genau bei dem alten 6000 bläst der kühler eiskalt auf dem Dieselfilter zuerst läuft er und dann kischt es ihn
Frag mal wie das mit den modernen Traktoren mit Dieselkühler ist…
Also die Kühe liegen dann in der eigenen Scheixxe, aus der das Wasser weitgehend rausgepresst wurde? Ist sowas aktuell modern in der Milchviehhaltung?
Modern vielleicht nicht aber es gibt Betriebe die sehr gute Erfahrungen mit dem System haben.
@@stollvondeining9485 Hmm, an den Gedanken muss ich mich noch gewöhnen. 😏
Auf jeden Fall, wünsche ich Dir nen schönen 4. Advent. 👍
Wie immer Klasse -- aber was ist mit dem Junior -- dich keine Kurze Hose mehr????
Die ist in der Wäsche 🤣
Servus 👋 also wenn du mal seperieren möchtest bei meiner Arbeitsstelle machen wir sowas mobil mit den Lkw mir zwei 150er Seperatoren drauf
Mfg
Hallo wo ist den deine Tochter in der Schweiz und wiso?
Ich schaue deine videos sehr gerne
Sie sind informativ und intressant
Gruss aus der Schweiz
Die macht grad ihren Dr. in Fribourg.
@@stollvondeining9485
Schön ich bin in der anderen ecke der schweiz
Ost schweiz nähe Rapperswil
Gruss schönes Wochenende
Kauft Euch doch mal ein Kotschenreuther Holz Schlepper ! Da is viel Möglich und Viel Einfacher !
Dafür hab es ch zu wenig Wald
@@stollvondeining9485 Du Brauchst mehr Wald !
habe a alte 254 xp die ist nicht zum umbringen
Hallo, Rehwild kann durch zu viel Äsen von Mais verenden
… vor allem wenn die Luft bleihaltig ist…
Wieviel verbraucht dein 6400 ?
Der ist recht sparsam
@@stollvondeining9485 kannst du mir sagen wieviel ungefähr ?
@@Luk.Pecher das kommt wie immer darauf an was man macht. Im Gemischtbetrieb bin ich so um die 6 Liter
@@stollvondeining9485 super danke.
Bin am überlegen mir so einen zu holen,der hat 9500 Stunden ist das schon zu viel für den ?
@@Luk.Pecher Das lässt sich auch nicht verallgemeinern. Wenn er gut behandelt wurde ist er quasi erst eingefahren aber er kann auch schon runtergerockt sein.
Wie bei jeder Gebrauchtmaschine gilt es ihn mit viel Sachverstand zu prüfen und im Zweifel lieber nicht kaufen.
Super Video. Gute Entscheidung die 500 i
Pass auf dass keine Probleme mit E-coli bei den Kühen bekommst
Es gibt diese netten Fließmittel für Diesel. Ab Oktober kommt etwas mit in Tank dann ist das leidige Sommerdiesel sicher.
Gibt es sowas an der tanke ?
Man kann auch einfach Winterdiesel tanken....gibt es ja eigentlich früh genug....ist aber wohl zu einfach 😂🤦🏼♂️
Fließmittel im Sommerdiesel ist eigentlich nicht zu empfehlen, da einfach zu viel Wasser drin ist. Besser a paar Cent mehr ausgeben und Bio freien Diesel kaufen. Da geht auch der Sommerdiesel bis minus 10 Grad problemlos.
@@t.s.5677 Genau so is.
B0 Winterdiesel bis -30 Grad
Wir haben bei den älteren Schleppern immer etwas Benzin untergemischt. Haben damit bessere Erfahrungen gemacht als der Nachbar mit seinen Additiven.
In Welchem Kanton wohnt deine Tochter Kannst ja mal Vorbei Kommen
Fr
Niemals würde ich meine Kühe mit Gülleseparat einstreuen
Ja dachte ich mir auch
Servus ich habe vor einer Woche bei dem letzten Video gefragt wo man sich bei euch eine landwirtschaftliche leere anmelden können oder euch einen Betrieb anschauen kann ich bin zwar noch nicht zu alt für eine werde aber ich hab vor wenn ich den Hauptschulabschluss abgeschlossen habe ein Landwirtschaftliche Lehre zu besuchen wir haben zu Hause siebzig mich kühl Und Hühner und wir arbeiten ungefähr Achtzig Hektar Ackerland und Fünfundzwanzig bis dreißig Hektar Grünland
Kennst du Google?
@@stollvondeining9485 ja
Was muss ich da auf Google eingeben dass ich euch den Betrieb finde
@@jakobzwingler1937 Probier's einfach aus 😉. Dauert nur paar Sekunden.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber du solltest dringend an deiner Rechtschreibung arbeiten. Beim lesen deines Kommentars bekommt man ein bisschen Bauchweh.
Auf die weide ist das nix
Das sehe ich anders. Im Herbst/Frühjahr ist das top und im Sommer die Dünngülle
@@stollvondeining9485 Hallo Du darfst nur frisch separierte Gülle für Einstreu benutzen sonst gibt es Probleme . Feste Phase darf eigentlich nicht auf Feld zwischen gelagert werden da es laut Gesetz immer noch Gülle ist und zur Ausbringung brauchst Du einen Sreuer mit Teller sonst ist Verteilung zu ungenau
@@eifelpower1486 Hallo,
Dann mischt Du es mit ein bisschen tiefstreumist und dan ist es Festmist.
Ist wie bei der Leberwurst.....😁😉.
Seperat als Einstreu ist top, darf aber nicht zu feucht sein.
Und die Düngülle im Grünland ist noch besser...
MfG Gregor
Dieselfliesfitt 😊 Kauf es dir.