sehr gute idee, zwar nicht neu, aber sehr effektiv ! kein schneckenbefall, kein lästiges bücken bei pflege und ernte, lässt sich sehr gut mit einem automatischem bewässerungs / tropfsystem (gardena) versorgen, natürlich mit homematic gemessen und gesteuert............. weiter so, daumen hoch, grüsse aus dem rheinland
Hast du die Pflanzen schon überwintert?Würde evtl.noch einige Drainagelöcher anbringen,Erdbeeren mögen es nicht so feucht.Im Gewächshaus ist es weniger ein Problem als bei Freilandkultur. Liebe Grüße,Klaus
Hallo, kleiner Tipp vom Fachmann: das entgraten macht man mit einem Messer(am besten Jokari-Ziehklinge) und für die Enden gibt es Blindstopfen für das KG-Rohr. Mit dem Holzpfropfen . .naja .so ein Aufwand, und trotzdem nicht dicht . .. und wieso willst Du da Tomaten einpflanzen 3:30 , ich denke das ist für Erdbeeren ??
Hallo, das ist ja jetzt schon einige Jahre her. Mich würden die Langzeiterfahrungen interessieren. Überwinterung, wie war die Ernte im nächsten Jahr usw. Vielen Dank
Wie ist denn das mit der Lebensmittelechtheit? Man schneidet ja quasi in den Verbund von dem Plastik rein - ist da nicht die Gefahr von Mikroplastik im Salat oder sonstigen Gefährdungen gegeben? Finde hier leider nichts auf die Schnelle im Netz. Kennt sich hier jemand aus?
sehr gute idee, zwar nicht neu, aber sehr effektiv ! kein schneckenbefall, kein lästiges bücken bei pflege und ernte, lässt sich sehr gut mit einem automatischem bewässerungs / tropfsystem (gardena) versorgen, natürlich mit homematic gemessen und gesteuert.............
weiter so, daumen hoch, grüsse aus dem rheinland
Gute Überlegung, ein fertiges Video interpretieren, gut gemacht.
Mega gutes Video sehr informativ und professionell 🙂
da bekomme ich ja direkt Lust das nachzubauen :)
Ey das sieht Gut aus! Danke!!!!
Hast du die Pflanzen schon überwintert?Würde evtl.noch einige Drainagelöcher anbringen,Erdbeeren mögen es nicht so feucht.Im Gewächshaus ist es weniger ein Problem als bei Freilandkultur.
Liebe Grüße,Klaus
Hallo, kleiner Tipp vom Fachmann: das entgraten macht man mit einem Messer(am besten Jokari-Ziehklinge) und für die Enden gibt es Blindstopfen für das KG-Rohr. Mit dem Holzpfropfen . .naja .so ein Aufwand, und trotzdem nicht dicht . .. und wieso willst Du da Tomaten einpflanzen 3:30 , ich denke das ist für Erdbeeren ??
Tomaten 🤣😂😎
Dicht muss es auch nicht sein, so kann überschüssiges Wasser ablaufen.
Very heavy its gonna bend!
sehr gute Idee, einfach nachzubauen, meine Frage, es fehlen doch kleine Löcher unten? Überflüssiges Wasser sollte doch keine Staunässe bilden?
Die Endkappen aus Holz wurden ja nicht abgedichtet, da kann überschüssiges Wasser ablaufen.
Hallo Stefan. Ein kleiner Ausgleich zur Hausautomation? Die Idee ist aber super. Gruß vom Ralf
Hallo welchen Durchmesser haben die Löcher denn??
coole idee. kanst du wider etwas für die kamera machen. wäre echt nice.
Top idee
+Klaus Gusek Und sie wachsen richtig gut!
Welchen Durchmesser haben die Löcher?
Ist das rohr kpl voll mit erde?
Hallo, das ist ja jetzt schon einige Jahre her. Mich würden die Langzeiterfahrungen interessieren. Überwinterung, wie war die Ernte im nächsten Jahr usw. Vielen Dank
Wie ist denn das mit der Lebensmittelechtheit? Man schneidet ja quasi in den Verbund von dem Plastik rein - ist da nicht die Gefahr von Mikroplastik im Salat oder sonstigen Gefährdungen gegeben? Finde hier leider nichts auf die Schnelle im Netz. Kennt sich hier jemand aus?
In dem Video wurde irgendwas gesagt von Tomaten oder habe ich mich da verhört?
Idee gut aber die Rechnung nicht mit den Pflanzen gemacht. Ich hab's nach gebaut und das Ergebnis war sehr ernüchternd.
GUT EKLÄRT
Total super und voll einfach