Bavaria Vision 42 - Langfahrt tauglich? Tutorial Segeln 2021

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 69

  • @robertvolkel5492
    @robertvolkel5492 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde es gut, dass du aus deiner Erfahrung auch mal ein paar Nachteile erwähnst. Das ist oft wichtig.

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  ปีที่แล้ว

      Das Leben hat nicht nur Sonnenseiten.
      Vielen Dank.

  • @Sprachlos
    @Sprachlos 3 ปีที่แล้ว +1

    Moin, habe die Seite erst gestern entdeckt. Gefällt mir. Gute Informationen kein sinnfreies Gesabbel. Habe doch gleich ein Abo dagelassen. Gibt ja schon so einiges was was ich mir noch ansehen kann.

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein Feedback.

  • @F1A66
    @F1A66 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo! gefällt mir sehr gut Deine Seite.Weiter so.

  • @frankisegelt7740
    @frankisegelt7740 3 ปีที่แล้ว +5

    Hallo Micha schöne Boots Vorstellung. Ich habe mir vor Weihnachten eine Bavaria 42 Cruiser aus 2008 gekauft, ich bin wohl etwas Altmodisch aber ich möchte gerne vollwertige Naviecke. Und die sogenannte Seele bekommt das Boot vom Eigner zb Geräteträger mit Trocken Fisch. Meine letzte war eine Bavaria 35 Holiday Bj 1995 auch ein tolles Boot. Bleibt Gesund und weitermachen Tschüss Franki

    • @flyingminusharry
      @flyingminusharry 3 ปีที่แล้ว +1

      Hi Franki, da wird noch einiges geschehen an der Vision. Werde demnächst ein Video machen vorher nachher 😉
      LG Bärbel & Rolf

    • @frankisegelt7740
      @frankisegelt7740 3 ปีที่แล้ว +1

      @@flyingminusharry Hallo ihr beiden, das hab ich doch geahnt das das eure Vision ist. Ich hoffe wir treffen uns mal auf der Ostsee. Wenn die Überführung aus Spanien klappt bin ich ab Ende Juli für 5 Wochen mit meinem Rentnerdampfer auf der Ostsee unterwegs.

    • @flyingminusharry
      @flyingminusharry 3 ปีที่แล้ว +1

      @@frankisegelt7740
      Ja sind jetzt noch 6 Wochen in der Werft in Bremen. Werden einiges selber machen und ein paar Sachen machen lassen. Dann wollen wir auch wieder in die Ostsee, hoffen in Heiligenhafen einen Platz zu bekommen. Warteliste 🙄
      LG

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi Franki, danke für dein Feedback.Grüsse aus Island.

    • @andreholley4022
      @andreholley4022 2 ปีที่แล้ว

      Geht mir auch so ich mag auch lieber Boote mit richtiger Navi Ecke

  • @picture4allcom393
    @picture4allcom393 3 ปีที่แล้ว +1

    gehört das Boot Rolf und Bärbel , die sich das Boot mit den Bootsprofis angeschaut hatten ?

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +1

      Yes, es lag damals in Bremerhaven. Dankeschön.

    • @picture4allcom393
      @picture4allcom393 3 ปีที่แล้ว +1

      @@XTripSailing Der Name kam mir halt bekannt vor

  • @skuffbuzzer
    @skuffbuzzer 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, sehr interessant. Mein persönlicher Favorit unter den Serienyachten ist die Sirius 40. Natürlich sehr teuer, aber was wäre das Leben ohne Träume. 😊

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi, ich sehe es etwas anders. Es muss nicht das perfekte Boot sein um seinen Traum zu leben.
      Danke für deinen Kommentar.
      Gruss Micha.

    • @skuffbuzzer
      @skuffbuzzer 2 ปีที่แล้ว +1

      @@XTripSailing Selbstverständlich muss es nicht das perfekte Boot sein, um seinen Traum zu leben. Ich denke sonst wären auch nicht so viele Boote unterwegs. 😎 Du machst das schon richtig, keine Frage. Die meisten Leute haben ja dennoch einen Favoriten und das ist bei mir eben die Sirius. Wird aber wohl eher nicht realisierbar sein.

  • @OSSailing
    @OSSailing 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey Micha,
    schön beschrieben. Deinen Erkenntnissen kann ist nur zustimmen - im Grunde genommen solide, nur fehlt noch was. Diese Bavaria war aber - soweit ich weiss - noch wie "von der Stange", so wie sie dort stand. Die individuellen Anpassungen folgen. Auf dem was da ist, kann man aber gut aufbauen. Außerdem kommt es dann ja noch auf die persönlichen Vorlieben an, um zu entscheiden, was der Eigner braucht/wünscht und was nicht. Die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es auch im Bootsbau noch nicht. Übrigens: Sie segelt sich ganz gut, auch wenn sie nicht so viel Höhe laufen kann.
    Liebe Grüße aus Bremen,
    Roland 😎⛵️ #ossailing

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว

      Danke für deine Zeilen. Komme heute erst zum Schreiben. Grönland hat mich 2 Monate gefesselt. Viele Grüsse Micha.

  • @Lemmlng
    @Lemmlng 3 ปีที่แล้ว +2

    soll wohl, dass auf 42 Fuss mehr Platz ist als auf Deiner 37er - aber egal...
    was mir fehlt bei diesen "modernen" Yachten sind die Möglichkeiten, sich während der Fahrt festzuhalten - das sehe ich auch hier bei dieser Vision irgendwie nicht... wie läufst Du da durch's Schiff bei ordentlich Seegang? Wo hältst Du Dich fest? Wo sind die Stangen/Griffe?

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi, danke für dein Feedback. Ja die Griffe fehlen mir auch. Lässt sich sehr gut nachrüsten. Habe ich bei einer 45er C mal gesehen.
      Dann ist 37 nicht gleich 37. Zwischen meiner 37 und einer Bavaria 37 sind Welten, vom Platzangebot.
      Gruss Micha.

  • @herbertsenftleber2647
    @herbertsenftleber2647 3 ปีที่แล้ว +6

    schön beschrieben...Alle Bavarien / Bavarias? sind leider etwas unter bewertet....Die Bavaria kann eigentlich alles wenn man gelernt hat mit vorhandenen Gegebenheiten klar zu kommen.

    • @flyingminusharry
      @flyingminusharry 3 ปีที่แล้ว +4

      Hallo Herbert, so sehe ich es auch. Ausserdem lässt sich vieles top optimieren aufgrund des zur Verfügung stehenden Platzes. Das was beim Kaufpreis gegenüber wesentlich teureren Schiffen gespart wurde lässt sich nach und nach sinnvoll investieren. Evtl werde ich das Aufrüsten mal im Video dokumentieren.
      LG Bärbel & Rolf

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Feedback.

    • @petraolsson8663
      @petraolsson8663 2 ปีที่แล้ว

      Kann man
      Würde aber mehr Qualität bevorzugen
      Was man am Anfang spart muß man doppelt und dreifach später reinstecken

  • @R2N3.
    @R2N3. 3 ปีที่แล้ว

    Kann es sein, das ich die Yacht von den Bootprofis her kenne. Die Eigner müssen Bärbel und Ralf sein. Die die Yacht über die Bootsprofis gekauft haben. Ein Überführungstörn gibt es auf den YT Kanal von OS Sailing zusehen. Übrigens, das mit einem Ruderstand geht schon, wenn man denn Ruderstand von Sirius Yachts verwendet. Denn den kann man von einer Seite auf die andere schwenken. Wenn man einen bestimmten Hebel am Steuerstand betätigt, beziehungsweise umlegt. Wie hoch ist die Freibordhöhe überhaupt bei der Bavaria. Wäre schön gewesen, wenn du dies mal gemacht hättest. Um dieses Maß mal zu nennen.

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว

      Hi, klar ist das Boot und die Eigner bekannt. Diese Bavaria hat Rolf sich allerdings selbst ausgesucht und gekauft. Bei den Bootspro. War es damals eine 37er Jeanneau.
      Roland von OS Sailing ist auch bekannt. Das mit dem schwenkbaren Ruder gibt’s auch schon länger, bei Elan z.B.
      Gruss Micha.

  • @renekleppel8569
    @renekleppel8569 3 ปีที่แล้ว +1

    Nun Corona wird das Leben sehr verändern. Ob da Segeln einfacher Wird?

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว

      Danke für dein Kommentar, aber wie meinst du das?

  • @arsschwarzgrund2983
    @arsschwarzgrund2983 3 ปีที่แล้ว +1

    Seele und Persönlichkeit bekommt das Boot mit der Zeit durch Benutzung. ;-)

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว

      Das stimmt, vielen Dank.

  • @rolfschumacher9484
    @rolfschumacher9484 3 ปีที่แล้ว +1

    Mich interessiert eine Frage und die lautet: Ausgehend von "du hast Geld ohne Ende" welche Segelyacht würdet ihr im Bereich 41 bis 43 Fuß kaufen und warum ausgerechnet diese dann ?

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +2

      Das kann ich nicht beantworten. Ich bin nicht in der Situation. Für mich zählt das Leben, ich bin glücklich.

    • @rolfschumacher9484
      @rolfschumacher9484 3 ปีที่แล้ว +1

      @@XTripSailing Die Frage war auch mehr an die Allgemeinheit gestellt.

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, ich weiss. Da hat aber jeder seine Vorstellungen. Sonst würde es nur einen Bootstyp geben. Ich könnte mir einen Vende Globe Racer vorstellen😉 Aber zum Wohnen DeckssalonYacht oder n Cat. Ist schwierig.

    • @rolfschumacher9484
      @rolfschumacher9484 3 ปีที่แล้ว +2

      @@XTripSailing Für mich persönlich zählt Bootsbau-Qualität an erster Stelle. Insofern Halberg Rassy, Najad, Linjett usw. Holländischer Bootsbau z.B. KMY - Bestewind 50, Contest Yachts. Die Frage die ebenfalls gestellt werden muss ist die: Was will man denn ? Will man schnell und schön oder doch eher sicher und gemütlich. Ich glaube es gibt keine Branche, wo man derart viel variieren kann wie in der Bootsbranche.

  • @peterhomann2140
    @peterhomann2140 3 ปีที่แล้ว +1

    Es sind schon Leute ueber den Atlantik gerudert, heisst das, dass ein Ruderboot langfahrttauglich ist? Prinzipiell werden hier wichtige Sachen kaum oder gar nicht erwaehnt: Fuer Langfahrt ist ein Spade-Ruder ohne Skeg imo von vorneherein ein Ausschliessungsgrund. Dann kommt die Kielform, diese Kanudinger klatschen auf die Welle, was ueble Erschuetterungen bringt und mit der Zeit sogar Verwindungen bewirkt. Klar riesiges Vorschiff, aber sanft durch eine Welle geht das Teil nicht. Ein gewoehnliches Slup Rigg ist imo auch suboptimal. Und dann unter Deck: wer kann auf diesen riesigen Liegeflaechen bei Lage noch schlafen..? Prinzipiell das Lobhudeln aufs Platzangebot: wenn ich mir das mit Hunderten von blauen Flecken einhandele wenn ich mangels Anhaltemoeglichkeit durch diesen Saal geschleudert werde, dann verflucht man dieses tolle Raumgefuehl schnell. Ausserdem wird das Raumgefuehl durch "Bordwand zu Bordwand" erzielt, da gibt es dann keinen Platz fuer unbrauchbare Schapps, die sind schmaler Twiggy.
    Mein Fazit: Hier wird Vieles als "Vorteil" gelobt, was in der Tat auf Langfahrt entweder nachteilig oder u.U. sogar gefaehrlich werden kann. Und im Uebrigen: ich bin Bavaria 40 Eigner und habe Langfarht (in die Karibik, von dort an die US-Ostkueste) hinter mir. Natuerlich kann das Schiff das... sogar etwas besser als ein Ruderboot.

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank für dein umfangreiches Feedback. Bevor ich mir das alles anschaffe und beachte, bin ich schon mal los gefahren und segle mittlerweile 8 Jahre. Viele Grüsse von unterwegs, Micha.

  • @hilko8851
    @hilko8851 3 ปีที่แล้ว +1

    Lach mich schlapp!
    Hab mir die Bav am Dienstag angeguckt von aussen... arbeite 60m vom Europahafen!

    • @Sprachlos
      @Sprachlos 3 ปีที่แล้ว

      Moin Moin, ist die Bavaria zu verkaufen und welche Preisvorstellung gibt es?

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +1

      Nein kein Verkauf. Ist nicht mein Schiff. Sind nur meine Gedanken und wie ich das sehe.

    • @Sprachlos
      @Sprachlos 3 ปีที่แล้ว

      @@XTripSailing Gelungene Vorstellung

  • @bennolensdorf8751
    @bennolensdorf8751 3 ปีที่แล้ว +9

    Was für einen Stuss schreibst du denn da Burkhard.??
    Eine Werft stellt ihre Yachten natürlich anders vor, als wir Skipper, die sie führen ( kein Charter..). Wenn es dir nicht gefällt, schaue es dir nicht an!
    Ich bin NAJAD Segler seit 3 Jahrzehnten - bin aber tolerant anderen Herstellern gegenüber... und denen, die sie - hier BAVARIA - mögen.
    Da muss man nicht böse kommentieren.
    Vielleicht übst du mal, etwas Toleranz zu walten.
    Sorry 😴😊😊

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +1

      Hi Benno, das hast du gut kommentiert. Danke. Es ist doch nicht wichtig was man hat, sondern was mann macht...

  • @fluffi8161
    @fluffi8161 2 ปีที่แล้ว +1

    Langfahrtauglich? Ich höre immer wieder das die, ich nenne sie Mal, Serienschiffe formbedingt bei schlechtwetter kaum noch zu segeln sind. Bzw. das es auf einem echten Segler noch Spaß macht, während man auf solchen Schiffen sich unwohl oder beängstigt fühlt.

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  2 ปีที่แล้ว

      Aber das hast du nur gehört, oder?

    • @fluffi8161
      @fluffi8161 2 ปีที่แล้ว +1

      @@XTripSailing Schiffsraumform wurden verglichen, auch beim Segeln. Dazu gibt es auch Statistiken. Auf die Wellen klatschen, Schaukeln u.v.a.

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja und nun?😊
      Ich dachte du hast meine ironische Frage schon verstanden. Es gibt für alles ein Für und Wider.
      Schöne Weihnachtszeit. Gruss Micha.

    • @fluffi8161
      @fluffi8161 2 ปีที่แล้ว +1

      @@XTripSailing Moin Micha! Ja schon aber ich Antworte trotzdem sachlich 😘Natürlich bezog ich mich auf langfahrtauglichkeit und Schlechtewetter.
      Dachte von dir kommt wenn, etwas Fachwissen zurück.
      Du bezogst dich im Video ja auch auf Langfahrt.
      Das man mit einem Großserienschiff auch bei Schönwetter den Atlantik überqueren kann macht es ja nicht wirklich zum Langfahrtschiff.
      Auch nicht wenn es einem im "Trockendock" gefällt.
      Gruß Nessaja

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  2 ปีที่แล้ว +3

      Was ist denn sachlich? Das es nicht das optimale Schiff, ist logisch. Aber das gibt es auch nicht. Jeder Hersteller macht Kompromisse.
      Ich finde z.B. alte Bootsformen auch tauglicher für Langfahrt. Trotzdem kann man mit einem Racer oder Serienschiff um die Welt fahren. Aber ist „Um die Welt“ erst eine Langfahrt? Nein.
      Wenn jemand die Ostsee umrundet, ist es schon Langfahrt.
      Die Frage muss lauten: Ist ein Schiff genau für den geplanten Einsatz geeignet?
      Und dann müsste man für jeden Törn das Schiff wechseln. Auch das ist nicht möglich, also werden Kompromisse gemacht.
      Gruss Micha.

  • @nicolasaguirre2780
    @nicolasaguirre2780 3 ปีที่แล้ว +1

    Holaaa. Geins. Como. Estas. Te. Extrane

  • @moserwilli7112
    @moserwilli7112 3 ปีที่แล้ว

    Wie wir wissen ist auch ein Fass Langfahrt tauglich. In Punkto Sicherheit und Fähigkeiten der Konstrukteure würde ich das Fass vorziehen.

    • @flyingminusharry
      @flyingminusharry 3 ปีที่แล้ว

      Hey Willi, mit welchem Fass segelst du? Oder hast du nichts zum segeln?

    • @moserwilli7112
      @moserwilli7112 3 ปีที่แล้ว +2

      @@flyingminusharry Vagabond 47, Rumpfdicke 25 mm. Alle Kabel von der Werft mindestens 2,5 mm². Batterie Backbones 95 mm² und alles grundsätzlich überdimensioniert. also 10er Stage statt 8er und so weiter.
      Sah mal ein Schiff einer hochgradigeren Werft. Akerwinsch ein kW statt möglicher 1,5 kW und von der Schiffsmitte zum Bug mit 25 mm² verkabelt. Ingenieure mit Kwalifikation halt.
      Bin selber in der IT aber bei B&G hab ich 2x 20 Minuten gebraucht um am Bordcomputer die Ankerwinsch ein zu schalten, trotz herrlich buntem Bildschirm.
      Nee Du: keep it strong and simple. aka. Was ich nicht hab kann nicht kaputt werden und an Bord geht eben immer etwas kaputt.
      Ab gesehen davon zeigt betreutes Denken absolut Wirkung. Anstatt altes zu pflegen und aufzuarbeiten heisst es "Hau weg den Dreck" und kauf was Neues. UMWELTSCHÄDLINGE!
      Was nicht neu produziert wird schädigt die Umwelt nicht. Was zu früh weggeschmissen wird schädigt die Umwelt.
      Außerdem hat sich das Gewinnmaximierungsprinzip bei Schiffen erst in den 90ern manifestiert.
      Qualitätsmanagement dient dazu dem Kunden die schlechteste und billigste Qualität zu liefern solang er sich nicht aufregt. Verkauft wird ein Panzer, geliefert ein Joghurtbecher (früher hätte man dazu klar Betrug gesagt aber in der heutigen Postfaktizität...) mit heute 4 mm Rumpfstärke. 20x richtiges Schwerwetter und die Kübel haben dermaßen Haarrisse überall am Rumpf dass Du sie nur mehr wegchmeissen kannst. Und damit meine ich ALLE der Mittel- bis Unterklasse Werften.
      Bei Sirius, Hallberg Rassy, Alubat und Super Marmaru, um nur einige zu nennen, ist das sicher besser, die Schiffe kosten aber 3-4x so viel um die Qualität zu liefern die in den 80ern, auch bei Bavaria, Standard war.

    • @flyingminusharry
      @flyingminusharry 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja Willi, da hast du sicher Recht, Qualität kostet seinen Preis. 💵
      Alternativ kann man aber ein Schiff optimieren. Das habe ich mit meiner Jeanneau SO 37 so gemacht und viel gelernt. Mit dem Wissen gehe ich jetzt Stück für Stück an die Bavaria, nur so ist es für mich bezahlbar. Den Rumpf kann ich natürlich nicht ändern. Zumindest knarzt nichts auch bei strammer Welle. Könnte darauf hindeuten das sich nichts verwindet😉

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว

      Nette Idee, vielen Dank.

  • @burkhardheimann1773
    @burkhardheimann1773 3 ปีที่แล้ว +3

    Hi, brauchst du eine neue Yacht? Wenn du es über deine Elan vorstellst, finde ich es prima, aber eine fremde Yacht ??? Da gibt es so viele Videos und Bavaria selbst stellt Werbefilme ins Netz. "Schuster bleib bei deinen Leisten" Finde ich nicht gut.
    Seglergruß

    • @flyingminusharry
      @flyingminusharry 3 ปีที่แล้ว +6

      Hi Burghard, stimmt teilweise, aber ich war selbst sehr überrascht über das Video. Wir hatten Antje und Micha im Winter unser Schiffchen für einige Tage zur Verfügung gestellt. Wir kennen uns schon länger. Wir wussten nicht das ihnen das Schiff anscheinend zumindest in einigen Bereichen recht gut gefällt. Uns hat das Video jedenfalls gefallen weil es doch im grossen und ganzen zeigt was gut ist an dem Schiff und was man verbessern kann.
      Also nichts für Ungut, etwas zu hart deine Kritik, denn ich finde Micha kann schon mit seiner Erfahrung einiges beurteilen.
      LG Bärbel & Rolf

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +9

      Ich melde mich auch mal zu Wort. Ich brauche kein neues Schiff. Ob ich mit diesem Schiff auf Langfahrt gehe, ist auch nicht gesagt. Werbefilme können andere auch besser als ich. Es gibt aber Leute die haben Interesse an Sichtweisen anderer Segler. Und das habe ich damit bezweckt. Also, viele Grüsse aus Island.

    • @viatormarine
      @viatormarine 3 ปีที่แล้ว +3

      Eine Bewertung von einem Segler mit viel Langfahrterfahrung ist doch interessanter als ein Werbefilm der Werft. Was spricht bitte dagegen?

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +2

      Danke, der Film ist ein wenig holprig. Ich kann eben nur „Segeln“ 😊

  • @olafketelsen8966
    @olafketelsen8966 3 ปีที่แล้ว +4

    Moin.... schickes Schiff... gut zum Wohnen.... aber langfahrttauglich? Da liest man von Blauwasserseglern anderes. Ich würde ( wenn man das Geld hätte ) einen holländischen Werftbau bevorzugen. Hutting? Oder englische Yachten, die auch für raue See taugen....
    Ach und natürlich ist das Unterwasserschiff auch wichtig. Ein Kiel, an dem kein Fischernetz oder anderer Müll so schnell hängen bleibt, robust ist.... genauso wie ein Skeg vor dem Ruder. Sicher büßt das 1-2 Knoten Fahrt ein..... was aber auf Langfahrt völlig egal ist. Ach ja.... sonst finde ich schmalere Rümpfe schöner. Innen sollte man sich besser bei Seegang festhalten können, als im Salon wie ein "Tanzsaal". Navigation wird wohl da auch nur noch elektronisch betrieben. Ich habe noch einen Sextanten dabei, wenn das Mäusekino ausfällt.
    Geschmackssache.
    Grüsse Olaf

    • @flyingminusharry
      @flyingminusharry 3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Olaf, sehr gute Argumente👍
      Dennoch sollte man einem moderneren Schiff auch eine Change geben. Werde einiges optimieren. Aber es wird nie eine Alu oder Stahlyacht mit deinen beschriebenen Vorteilen werden.
      Vielleicht aber ja auch nicht ganz so schlecht.
      Werde mal berichten
      LG Bärbel & Rolf

    • @olafketelsen8966
      @olafketelsen8966 3 ปีที่แล้ว

      @@flyingminusharry auf jeden Fall! Die Bavarias sind auch sehr schnell... auch ein Argument. Der Stauraum ist natürlich auch beeindruckend. Ich denke jeder macht es für sich passend. Ich habe z.B. auch den Gaskocher rausgeworfen und durch einen klassischen, schwedischen Paraffinkocher ersetzt. Aber auch das ist Geschmackssache. Ich finde Segeln ist immer ein bißchen " zurück " zum Minimum und Spartanischen sowie zur Entschleunigung 😉

    • @XTripSailing
      @XTripSailing  3 ปีที่แล้ว +3

      Auf das perfekte Schiff wartet mancher vergebens. Zurück zu den Wurzeln? Dann fahren wir wieder Holzboote und stecken Streichhölzer in die Wurmlöcher. Sind Langfahrtsegler mit GFK keine Langfahrtsegler? Es gibt Bavarias die die Nordwestpassage gemeistert haben. Jeder was er daraus macht. Gruss Micha.

    • @olafketelsen8966
      @olafketelsen8966 3 ปีที่แล้ว

      @@XTripSailing Moin Micha. Nicht falsch verstehen. Das Bootsbaumaterial GFK ist klasse. Mit Alu haben nur wenige Werften die nötige Erfahrung ( z.B. Alubat in Frankreich oder Hutting... ). Ich würde auch GfK bevorzugen, weil man das im Notfall selbst reparieren kann. Einen Aluschweißer zu finden ist nicht immer leicht und überall möglich.
      Mir ging es eher um die Rumpfform: ein S-Spant ist zwar langsamer aber taucht auch angenehmer in die Welle. Die Kielform und das angehängte Ruder ( eventuell mit Skeg) oft auch robuster....
      Die alten Boote wurden massiver gebaut.... weil man das Material noch nicht so genau berechnen konnte. Eine heutige Bavaria ist schon sehr ausgereizt, was das angeht. Aber selbstverständlich sind die genauso seetauglich wie Janneau, Beneteau, Hanse, Sirius..
      Mein persönlicher Favorit wäre aber (wie meine Ohlson) eine Contessa... oder wenn ich im Lotto gewinne eine Garcia 45, HR 42....
      Das wichtigste: glücklich werden und lossegeln! Ich hatte mit meiner polnischen Viva600 damals auch lange Spaß und dem Bootstyp entsprechend tolle Reisen gemacht ( z.B. Wattenmeer, was mit Kiel nicht mehr so einfach geht).
      Liebe Grüße!

    • @petraolsson8663
      @petraolsson8663 2 ปีที่แล้ว

      Ich empfehle immer eine ältere HR oder Nayad etc. zu kaufen