300 f2 8 DE
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Learn how to take better wildlife photos! My e-books: naturfotografi...
My video course: fotokurs.natur...
My software recommendation for less noisy photos (affiliate links):
DXO PureRAW 4: tidd.ly/3VmJyNR
Topaz Photo AI: www.topazlabs....
My equipment (affiliate links):
Canon R5 II tidd.ly/3zIOnbt
Canon RF 14-35 f/4 L IS: tidd.ly/48KSAIK
Canon RF 35mm f/1.8 Macro: tidd.ly/3rHSIbb
Canon RF 50mm f/1.8: tidd.ly/3F8LQH1
Canon RF 100-300mm f/2.8: tidd.ly/43Mh7JI
Canon RF 100-500 L IS: tidd.ly/460ofEp
Canon RF 600mm f/4 L IS: tidd.ly/44WTDlX
Canon RF 1.4x Extender: tidd.ly/3POp0t8
Canon RF 2x Extender: tidd.ly/3F9QEvx
CFexpress card: tidd.ly/4gor1sy
Mr Jan Gear rain cover: tinyurl.com/u6...
Fjällräven Barents Pro amzn.to/4aKvMJj
Lerne, wie du du bessere Tierfotos machen kannst!
Meine E-Books: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-books
Mein Videokurs: fotokurs.naturfotografie-fopp.ch
Ich bin viel mit der Z8+Nikkor Z 400/4,5 unterwegs(Das ist mein Spaßobjektiv weil sehr leicht und kompakt),das Glas hab ich mir nach dem gucken deines Reviews gekauft.Alles was du über das Z 400/4,5 berichtet hast kann ich zu 100 % bestätigen.Du bist wirklich einer der besten YT Reviewer ,weil Du egal bei wechem Hersteller sowohl auf die Praxisrelevanten Positiven und Negativen Aspekte eingehst.Danke dafür 😊👍👌✌
Herzlichen Dank für das Lob 😊
Ich schliesse mich Rocco an. Ich finde es einfach super, wie du auf die Leistung und Nutzung eingehst und nicht als Fanboy oder Hater auftrittst. Zudem verwendest du auch keine reisserischen Titel in deinen Videos. Das ist bei einigen TH-camr einfach nur noch peinlich und ich habe diverse Abos gelöscht. Bleib unbedingt wie du bist👍
@ Sehr gerne☺
@ Amen 👍👍👍
Hallo Fabian wieder ein ganz starkes Video. Bei dir hat man wirklich das Gefühl das du sehr objektiv an die Sache herangehst.
Ich habe das 300mm f 2,8 auch seit zwei Monaten und es hat meine Erwartungen übertroffen. Gerade mit dem 2fach Konverter endlich einmal ein Objektiv was wirklich gute Ergebnisse liefert.
Ich werde immer mehr Fan deiner Videos, weiter so.
Vielen Dank
Tolles Video, super Fotos, geiles Objektiv. VIELEN DANK!!!
Danke
Sehr aufschlussreich. Vielen Dank für den umfangreichen Test. Tolle Bilder!!
Danke
beeindruckende bilder
Vielen Dank
Ich nutze das 300er und die A1ii seit Jeweils der Herausgabe. Beides ist absolut ein Game Changer in vielen Bereichen ( Sport, Wildlife etc)
Dann weiterhin viel Spass!
… schönen Dank für deine Meinung zum Objektiv, Fabian. Als Journalist setze ich es seit Release ein, samt der beiden TC bei Bedarf. Eine wirklich herausragendes 300 mm.
Danke fürs Feedback!
Das Glas performed dazu auch noch mit beiden TCs excellent, was es sehr flexibel macht:). Ideal auch im (Motor-)Sport…
Viel Spass mit dem Objektiv
@ Thx, in Kürze kommt im Übrigen für Sony auch ein spannendes G-Zoom von 400-800mm, welches an Canon erinnert
Interessantes Video mal wieder, auch wenn ich kein Sony hab 🤓 Ich hab mal nachgeschaut wegen des Gurts! Das finde ich beim Sony auch richtig gut gelöst, man fädelt den durch diesen Schlitz am Stativfuss (wo der Winkel ist). Dadurch schubbelt der Gurt bestimmt weniger am Kameragehäuse als bei der herkömmlichen Seitenlaschen am Tubus selbst.
Ja, aber ich nehme an, dass 90% der Nutzer den Stativfuss ersetzen. Und dann kann man es ja nirgends mehr anmachen, oder?
@ Doch, wenn Du die richtigen nimmst 🤓Richtig gut sind da Stativfüsse mit QD-Slots. Hab diesen universellen von Augenblicke eingefangen … die QD-Buchsen sind im stativfuss und die „Stöpsel“ dann am Gurt, funktioniert super und hält bombenfest.
@ wenn Du meintest, komplett abzunehmen, dann geht’s natürlich wirklich gar nicht mehr.
Ich habe mit meinem QD System leider nicht so gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte das nur mal an einem L-Winkel, meine Stativfüsse haben das glaube ich alle nicht. Da find ich die Lösung von Canon, das an der Stativschelle zu befestigen, wesentlich besser
@ ok, Danke Dir für die Rückmeldung! Das System an der Schelle von Canon muss ich mir mal anschauen.
Was war denn genau das Problem bei Dir mit dem QD-System gewesen? Ich hab die Dinger von Magpul für den Stativfuss und bei den Stativen von Leofoto bisher ohne Probleme in Benutzung.
Schade, dass Canon bisher keine lichtstarken und leichten Supertele auf den Markt gebracht hat. Ich nutze noch das EF 500mm II an der R5 und würde mir ein handlicheres Tele für Wildlife wünschen, das zusätzlich auch gut mit Extendern performt. Nikon und Sony haben so etwas nun im Angebot (wobei bei Nikon die leichten Varianten natürlich etwas lichtschwächer sind). Gibt es inzwischen Informationen darüber, ob Canon auch auf diesem Gebiet mitmischen möchte? Sonst muss ich langfristig doch einen Systemwechsel in Betracht ziehen oder mir eigens für den Wildlife-Part eine passende Kombination anschaffen. Schön wäre es natürlich, wenn ich beim vertrauten System bleiben könnte.
Vielen Dank.
Gerne ☺️
What about the stabilization in video? Did you see a difference with rf100-300mm? Super video by the way as usual.
I found the Canon better. Not sure how much is due to the camera and how much due to the lens
Hi, ich habe selber einiges an Canon Geräten... aber das Sony 300er würde ich mir gerne kaufen... für den Preis des Canon 100-300mm kann ich mir das Sony Objekt und gleich die Kamera dazu kaufen...naja... ich kaufe mir keine Brennweiten mehr, mit mehr als ca 2,4 kg. Dann habe ich die Brennweite eben nicht mehr.. das alte EF 300 hatte ich mal, ging auch mit die Konverter sehr gut... beim 2x war natürlich der AF nicht mehr schnell... da sind die neuen schon schneller...
So sind die Präferenzen verschieden 😊
Sehr sehr interessantes Objektiv, das ich - für diesen Preis - gerne von Nikon für die Z8 hätte. Frage an die Auskenner: Setzt jemand von euch Nikon-Z-Besitzern solche Sony-Linsen mit dem ETZ21 Pro Megadap Adapter für Nikon Z ein? Und wenn ja, kann man dann ein Sony-Objektiv auch mit dem Telekonverter 1.4x verwenden?
Danke für das super Video,ich bin mit Sony unterwegs,habe das gleiche Tele 300/2.8.
Ich suche einen Deckel für dieses Tele.
Frage wo kann man das in der CH
bestellen.
Grüsse aus Thailand
Roli
Ich habe meinen jeweils hier bestellt: www.augenblicke-eingefangen.de/biglenscaps-objektivdeckel-fuer-sony-300mm-f/2.8-gm-oss-fe?number=AE21875&c=143&sPartner=55eca566
es scheint alles auf das Gewicht gebaut worden sein. Sogar die Geli ist recht kurz, sodass die Frontlinse gleich zu schneit. Sieht man schön bei Dir im Video. Auch ein Konverter ist nicht eingebaut. Aber gut ... deshalb ja nur die 1,5 Kilos. :)
Neh, die Linse ist sauber! Der schnee ist nur in der geli
Interessant wäre für mich der Vergleich des 300mm f2.8+ 1.4 Konverter mit Nikon 400mm f4.5.
Danke für die Idee!
@@FabianFoppNaturfotografie Ja, so ein Test wäre super. Zu erwarten ist, dass das Nikon ohne KV leicht besser als das Sony mit 1,4f KV ist. Wenn man 400mm braucht, dann ist das Nikon noch idealer. Noch leichter, noch kleiner, bei fast gleicher Lichtstärke und nicht mal zum halben Preis. Aber 300/2,8 kann es natürlich nicht...
Wie immer: Am besten hat man beide ...
Haha, so ist es
Bestimmt super Objektiv aber nur was für Profis wegen dem Preis .
Lichtstarke Tele sind leider nie günstig
@@FabianFoppNaturfotografie Ja leider . Hätte auch gerne so ein Objektiv .
Wieso macht keiner statt einen 2 fach Konverter eine apsC Kamera dran. Wenn mann mit einer niedrigen iso fotografieren kann dann ist es doch egal. Meine Frau hat eine Somy a7600 und ich staune jedes mal wieviel scharfe fotos sich mit dem KI autofokus macht! Lg aus Kärnten
Naja, u.a. Weil 30 fps besser als die 10(?) fps der A6700 sind 😉
@@FabianFoppNaturfotografie es gibt auch ruhige Tiere 😉
… wozu eine extra APSC Kamera, wenn man die a1 II hat? Die fotografiert doch in dem Modus mit 22 MP, das reicht im Zweifelsfall locker - und die TCs sind auch dann eine zusätzliche Option.
@@TW-iu9zystimmt,hab's gerade nachgesehen. Dachte es wären um die 18 mp! Danke für den Denkanstoß,jetzt werd ich das auch an meiner a1 verwenden
Traduction en français 🙏😁
There should be an automatic translation
@ not just english and german