Der Fahrlehrer reagiert auf "RLP Dashcam"
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Hier geht es zum Kanal:
www.youtube.co...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier geht es zu HOLY Energy:
Https://weareholy.com/...
Gutscheincode (10% Rabatt): FAHRLEHRER
Link: holyenergy.de/...
Gutscheincode (5€ Rabatt): FAHRLEHRER5
Link: holyenergy.de/...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Her mit Deinem Videovorschlag:
/ discord
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontakt für geschäftliche Anfragen:
der.onlinefahrlehrer@gmail.com
#reaction #dashcam #fahrlehrer #fahrschule #berlin #Pankow
Zu meiner Schulzeit gab es noch sowas wie einen Fahrrad-Führerschein. Da wurde Theorie und Praxis gemacht hatten sogar einen abgesperrten Bereich, der mit Schilder und diversen anderen Situationen ausgestattet wurde. Wenn dann alles geschafft wurde hat man einen Fahrrad-Führerschein bekommen. Der sah dann dem Führerschein etwas ähnlich nur mit Fahrrad groß vorne drauf.
Den gibt es auch heute noch. Wir hatten zusätzlich sogar damals noch ein "Fahrsicherheitstraining" im Bus. Da ging es mit dem Linienbus auf den Verkehrsübungsplatz und dann "So aufpassen Kinder, jetzt fahren wir mal schneller um eine Kurve... Huuuui" und Vollbremsungen alles eben einmal geübt um Gefahren auf dem Schulweg kennenzulernen.
@Diplo001 Solche Aktionen mit nem LKW gibts auch heute noch.
Interessanterweise sind dabei oft Rampenspiegel und Frontspiegel abgedeckt, obwohl die seit vielen Jahren vorgeschrieben sind (und man fast keinen mehr ohne sieht).
Weitwinkelspiegel gibts es inzwischen auch noch.
Wirklich korrekt ist das auch nur, wenn jeder, der sich aufn Fahrersitz setzt, Sitz und Spiegel korrekt einstellt (und dafür überhaupt groß genug ist).
Fazit: Ein LKW-Fahrer sieht weniger als die meisten PKW-Fahrer, aber viel mehr, als gewisse Lobbyorganisationen behaupten.
@Diplo001 Den Fahrradführerschein hab ich auch noch. Ich hab den damals behalten der schönen Erinnerung wegen, heute weiß ich, dass das ein offizieller Ausweis ist. Also das ist ein gültiger Führerschein. :D
Gibt es immer noch... Und meine Kinder wissen, wie man sich im Verkehr zu verhalten hat. Ich habe den Vertrauensgrundsatz in Bezug auf (erwachsene) Radfahrer schon lange aufgegeben
Sowas hatten wir auch. Im Kindergarten gabs den Fußgängerpass. Dann in der Grundschule dieses Fahrradtraining, sogar mit kleiner Prüfung auf der Straße (wurde durch die örtliche Polizei begleitet und in einer kleinen Stadt mit wenig Verkehr) und auf der weiterführenden in der 6. Oder 7. Klasse glaube ich gabs nochmal ne Auffrischung. Anscheinend vergessen oder verdrängen aber einige ihre Verkehrserziehung irgendwann wieder.Finde ich aber cool zu lesen dass es das immernoch gibt. Das Fahrsicherheitstraining im Bus hätte ich als Kind glaube ich hart gefeiert 😁
11:47: Auf einer Straße mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen umzudrehen, ist eine Spitzenidee!
Das mit dem Einparkenlassen ist halt so eine Sache. Da fahren einfach viel zu viele Schafe rum. Nicht nur in der Großstadt, nein auch hier auf dem Land. Da kommst du verlamgsamt an der Parklücke an, blinkst natürlich schon davor rechts, fährst langsam dran vorbei, bleibst stehen, legst den Rückwärtsgang ein und siehst dann im Rückspiegel, wie dein Hintermann wenige Zentimeter hinter deinem Kofferraum steht und aufs wildeste flucht, weil du nicht weiter fährst...
Das ist mir nicht nur einmal schon passiert.
Schafe eben...
Hatte ich gestern auch. Rechts geblinkt, rückwärtsgang rein, hinter mir so n Pampersbomber, fängt an zu hupen wie n Irrer. Dann aber 50 Meter weiter in zweiter Reihe, Warnblinker an...
Deswegen nehme ich nach Möglichkeit nicht das Auto mit in die Stadt. Sobald ich nicht weiß, dass es einen Parkplatz gibt bleibt das Auto stehen.
@@VampirzaehnchenFeigling 😂
Hatte ich auch schon. Einmal besonders bekloppt. Hab echt alles gemacht um es maximal offensichtlich zu machen, also mit langsamer werden, nach rechts, blinken usw... es war auch locker genug Platz um an mir vorbeizufahren... aber der in der Prollkarre hinter mir hats offenbar nicht gecheckt und ist mir extra dicht aufgefahren und hat noch rumgehupt. Aber da ich mein Auto dank Stadtverkehr auf cm abschätzen kann bin ich dann einfach stur rückwärts gefahren in die Parklücke rein mit minimal Abstand zu dem, der hatte garantiert schön Angst um seinen Lack. :D
Bin da auch nicht wahnsinnig stolz drauf aber hab dem als er vorbeifuhr noch ordentlich paar Handsymbole gezeigt...^^ der hat mich einfach nur aufgeregt.
Eine andere Situation fand ich aber irgendwie noch dämlicher, da konnt ich nur noch den Kopf schütteln. Sind auf zweispuriger Hauptstraße, so eine Alte mit Kind in einer Schrottlaube hängt mir total im Kofferraum, völlig grundlos... denn da war ja die komplett freie 2. Spur noch da. Kein Plan was das sollte, solche Leute versteh ich sowieso nicht. Ich will rechts in eine 90 Grad Einfahrt rein (sind da nur solche), fang also an zu blinken, zieh nach rechts und verlangsame... und die Trulla kommt mir noch näher und zieht mit mir nach rechts... lol. Die musste dann eine Vollbremsung machen weil sie wohl nicht damit rechnete, dass ich fast zum Stillstand kommen würde wenn ich da parken will. Die war so dicht die konnte nichtmal mehr ausweichen. Als ich dann abbog und sie vorbeifahren konnte starrte sie mich entgeistert an. Haha. Bei so einer kann ich nichtmal sagen, dass mitdenken helfen würde, die müsste überhaupt erstmal vernünftig fahren lernen.
Geht noch schlimmer: willst rückwärts reinschieben und der hinter dir zwängt sich vorwärts rein. Mit dem Arsch auf der Straße und den rechten Vorderrad auf dem Bordstein. 😑
Danke für deine Einschätzung der Situation bei dem Video von Noah! Insgesamt schätze ich deine Videos sehr.
wenn der schon da steht, mit blinker an, fahr ich halt rechts an dem vorbei. Noah ist da selbst nicht so arg helle. Zudem hat der die Sicht fürn Ausparkenden versperrt.
@@holgerschneider2273Und gleich wieder zugemacht, nachdem der Mercedes draußen war.
Schon sehr fragwürdiges Verhalten des Einsenders
4:10 Karma xD
10:10 dieser Noah bringt mich zur Weißglut, ganz ehrlich!
4:10 Aber a) sollte man sich nie über Schaden anderer freuen (Karma und so;) und b) ist dies unterlassene Hilfeleistung. 😨
@@GandurZockt Wer so den Verkehr behindert (das extra nach links schenken) hat es nicht anders verdient 😂
Bei so einem Sturz ist die Gefahr einer lebensgefährliche Verletzung sehr hoch. Wer sich darüber noch amüsiert sollte wirklich keinen Führerschein haben. Und hier solche Kommentare abzulassen wie einige hier zeugt auch nicht grade von einer guten Kinderstube...
bei dir scheint nicht viel im Oberstübchen vorhanden zu sein wa?
Dir sollte man mit einer gewissen Jacke helfen. Ich hoffe, du hast kein Führerschein@@christianlenik5307
Ich muss zugeben, dass ich bei der Einparksituation auch erst verwirrt gewesen wäre. Wenn der Audi es hätte vernünftig machen wollen hätte ich ihn auf einer Position vor der Stelle auf der Noah steht erwartet. Auf diese Weise würde er dem Ausparker den Raum geben vernünftig auszuparken und kann dann direkt im Anschluss einparken. So wie die Situation zu sehen war muss der Ausparker trotzdem noch gucken, ob da einer kommt, anschließend dann um den Einparker herumfahren auf der einzigen noch befahrenen Spur, wodurch auch wieder Wartezeit entstehen kann und dann muss der Einparker wieder rückwärts fahren, damit er überhaupt auf höhe der Lücke ist. Noah hat die Situation nicht besser gemacht, zugegeben, aber der Audi stand halt einfach nur bescheuert für das, was er machen wollte.
@Mardi87 Genau so habe ich das schon im Originalvideo von RLP gesehen und dort kommentiert, der Audi hätte vor dem Ausparker halten sollen! Gleichwohl hat der Fahrlehrer aber recht: Der Audi blinkt deutlich erkennbar links und zeigt somit an, dass er einparken will. Das darf er auch !!! Falsch reagiert NOAH und ebenso falsch empört sich der Sprecher von RLP!
@@MeinTubengucker Klar, wie ich schon sagte: Noah macht die situation definitiv nicht besser, im Gegenteil sogar. Ich weiß jedoch nicht, ob ich die Situation sofort hätte richtig einschätzen können und dann entsprechend reagiert hätte, daher kann ich nicht zu urteilend über Noah sprechen, wenn ich es selber nicht zwingend besser gemacht hätte. Allerdings hätte ich so schnell wie möglich versucht auf die rechte Spur zu kommen, nachdem ich gemerkt hätte, dass es halt nicht weiter geht links. :)
@@MeinTubengucker wie will er denn aus dieser Position heraus noch einparken? Dafür müsste er ein Stück rückwärtsfahren um dann vorwärts einzuparken. Ich bin umgekehrter Meinung. Für mich ist der Audi bereits an der Parklücke vorbei, womit es keine eindeutige Einparksituation ist. Nicht falsch reagiert von NOAH und korrekt empört sich der Sprecher von RLP!
@@basa-xr3dl Zugegeben, es ist eine unglückliche Situation, dass der Audi bereits am Parkplatz vorbeigefahren ist. Er hätte davor stehen sollen und somit auch dem ausparkenden Mercedes quasi "Deckung" und freie Fahrt gewährt. So wie hier muss er eben anschließend zurücksetzen um dann einzuparken. Gleichwohl ist es eindeutige Regel, dass das erste am Parkplatz ankommende und mit Blinker Zeichen setzende KFZ das Vorrecht auf den frei werdenden Parkplatz erhält. Der Fahrlehrer kennt diese Regel und äußert sich entsprechend. Die heftige Empörung des Sprechers von RLP ist vielleicht verständlich aber nicht korrekt.
@@MeinTubenguckerein Grund warum mir der Kollege von Leon von Rlp lieber ist, der kommentiert viel gelassener und Reflektierter
17:00 Gut das es noch nicht mal ein Grubber ist sondern die Zange von einem Holzrücker aus dem Wald :D :D :D
Das gleiche habe ich mir auch gedacht.
Finde ich auch in den USA Klasse. Auf dem Highway zur Rush-Hour der dickste Stau.
und mittendrin Hupen manche Fahrer in der Hoffnung, dass sich die anderen Autos dematerialisieren
13:49 Das Bussondersignal hast du richtig erklärt. Es gibt aber noch ein weiteres Signal zu den Balken. Das sogenannte Permissivsignal. Es ist nichts anderes als wie ein Vorfahrtbeachtenschild.
Bei diesen Signal musst du sich mit den KOM unter Vor-und Umsicht aus den Bussonderfahrstreifen in den IV einfädeln.
LG Grüße von einem Busfahrer aus Hamburg.
Hallo Fahrlehrer! Einfach mal Danke für deine sehr ruhige und entspannte Art, auch äußerst grobe Schnitzer im Straßenverkehr zu kommentieren. Ich arbeite ehrenamtlich mit Jugendlichen, viele machen gerade Fahrschule. Werde deine Videos definitiv weiterempfehlen, sehr informativ und lehrreich👍 Gruß aus Eisenach, Thüringen
9:02 Nö , Noah macht’s einfach komplett falsch… richtig wäre rechts vorbei und gut iss.
Amen
Verstehe auch nicht so richtig wie er sowas offensichtliches nicht sieht.
16:18: und dann direkt hinter der Baustelle auf die gesperrte Spur ziehen....da dürfte der Lappen auch weg sein. Das rote X heisst m.W. soviel wie eine rote Ampel. Auch wenn angenommen wird, dass die Wanderbaustelle zu Ende ist...drauf verlassen würd ich mich nicht...manchmal kommt etwas später noch ne zweite. Davon abgesehen, dass der mindestens 140/150 drauf hatte....bei der zweiten Schilderbrücke stand 80....da heisst es garantiert für die nächste Zeit: Laufen ist angesagt.
Ich hab auch nicht so ganz verstanden was beim Clip vom Noah das so große Problem sein soll. Leute dürfen halt einparken
Radfahrer ohne Führerschein:
Verkehrserziehung sollte schon in der Schule frühzeitig Pflicht sein.
Vor ein paar Monaten habe ich das mal bei uns geradezu genossen, eine praktische Doppelstunde mit Fünft- ind Sechstklässlern auf der Strasse zu erleben.
Lehrkräfte zusammen mit Polizei haben die durchgeführt.
Die Kids waren alle aufmerksam dabei. Sehr ordentlich.
Wir haben einen Fahrradführerschein bekommen als Abschluss einer Theorie und Praxisprüfung. (Dies war in der 4. Klasse). Der Schein war eher symbolischer Bedeutung und hat keinen rechtlichen Wert
Ich habe einen Fahrradführerschein seit der 3. Klasse 😂 anscheinend macht es keine Schule mehr
@@matse6801Wobei in meiner Schule sogar diejenigen, die es nicht bestanden haben es nochmal machen mussten
@@christianlenik5307 also die Grundschule wo ich war veranstaltet es immer noch, aber jede andere Schule in der Nähe hat schon seit bestimmt 7-8 Jahren aufgehört
In der Grundschule in die mein Sohn geht, ist der Fahrrad Führerschein Teil der Sachkunde Note. Die hatten nicht nur Praxis Fahren sondern einen Riesen Bogen mit Theorie Aufgaben wie in der Fahrschule wo auch mal mehrere Antworten richtig sein konnten.
10:39 Aber was macht der Noah, der es ja anscheinend immer noch geblickt hat dass die ein- und ausparken wollen, in der letzten Sekunde im Clip? Der Mercedes schafft es endlich gerade auf die Straße, fährt einen Schritt vor und muss stoppen, weil der andere, der auf den Parkplatz wartet, vor ihm steht. Das heißt, er muss jetzt wieder etwas zurücksetzen um rechts rüber zu kommen. Und Noah fährt auf und macht wieder alles dicht. Schach matt für alle.
15:46 Die Bauarbeiter sind nach hinten für den ersten Fahrfehler einigermaßen abgesichert. Wenn der hinten in den Sicherungs-LKW reinbrettert ist nach einem Meter Schluss mit lustig für ihn. Da wird nicht mehr viel übrig bleiben. Ich denke, genau aus diesem Grund wird auch hinten so ein schwerer LKW die Strecke absichern.
wieder ein spannendes, lehrreiches und tolles Video.
Zu den Fahrradfahrern:
Da bin ich anderer Meinung. Da denke ich doch, dass die meisten einen Führerschein haben, Damit kennen sie die Verkehrsregeln ganz klar und begehen mit vollem Bewusstsein und voller Absicht ihre Fehler.
zu der Parksituation:
Diese haben sowohl Noah, aber auch RLP nicht verstanden. Auch ich denke, der Audi will in die frei werdende Parklücke einparken. - Meiner Meinung nach hätte der Audi-Fahrer die Situation aber klarer machen können, indem er den Rückwärtsgang einlegt...
Die meisten Radfahrer sind ü18 und die Große Mehrheit der Volljährigen hat einen Führerschein.
Die meisten Radfahrer begehen Verstöße mit genau so viel Vorsatz wie die meisten Autofahrer.
Wobei es bei Älteren wirklich einige Wissenslücken zu geben scheint und die glauben, Radfahrer müssten auf den Gehweg.
Fahr doch mal 1h mit dem Fahrrad durch eine Großstadt und behaupte danach noch mal Autofahrer würden sich eher an Verkehrsregeln halten als andere...
@@Der_Kapitän Hallo Holger,
da reichen mir oft schon in meiner Kleinstadt 5 Minuten Fußweg zum Einkaufsmarkt, um zu sehen, das sich genauso Autofahrer (dann meistens beim Abstand zu Fahradfahrern), aber auch Fußgänger (Eltern mit Kindern, die sie vom Kindergarten abholen) rechtswidrig verhalten - tolle Vorbilder :-(((.
Mit keinem einzigen Wort habe ich und auch heretic behauptet, Autofahrer würden sich mehr als Radfahreran Verkehrsregeln halten ...
Beide haben wir gesagt , dass die allermeisten Radfahrer wenn sie einen Fehler begehen, diesen bei Kenntnis der Regeln und in voller Absicht begehen!
Und zu der Aussage stehe ich!
3:17 Da stimme ich so gar nicht zu: "wenn man es weiß". Erwachsenen Menschen muss ich zumuten dürfen, dass sie sich kundig machen, wenn sie am Straßenverkehr teilnehmen. Die meisten haben zumindest in der Schule irgenwann mal eine "Fahrradprüfung" gemacht. Und: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Sonst kannste die StVO gleich auch für Fußgänger abschaffen und nur für solche Leute gelten lassen, die in irgendeiner Weise eine Fahrprüfung gemacht haben.
Nur so als zwei Fragen:
Jaja, bin alt, aber gab es bei Euch keine Verkehrsschulung? Im Kindergarten erstmal für 'Fußgänger' (ja, bin alleine den einen KM zum KiGa gelaufen), in der Grundschule dann aber auch für Fahrradfahrer. So richtig mit Schildern, Ampeln und sogar Spurhalten auf so schmalen Brettern. Gab sogar eine Urkunde/Zertifikat oder was auch immer dafür, wenn man bestanden hat. Waren sogar Polizisten, die einem das erklärten.
Und zu dem Einparker, der Alles komisch blockiert: Anscheinend normal in der Großstadt, aber ich bleibe doch VOR dem Parkplatz stehen?! Selbst ohne den Einsender (oder vielleicht gerade deswegen kann er das), fährt der Rückwarts aus der Lücke raus, mitten in den Verkehr der linken Spur, dann setzt auch noch der 'Parker' zurück, um in die Lücke zu kommen. Und zwischendrin muß auch noch der Geparkte am Parkenden auf die rechte Spur ziehen. Ist das echt der normale Wahnsinn in Berlin?
15:45 Der Audifahrer hat sich nicht verschätzt, sondern hat das mit Voller Absicht gemacht. Er hat sich nur erschrocken das da was stand. Diese Situation erlebe ich in Berlin auf der Stadtautobahn täglich. Da wird auf den Verkehrsbrücken, genau wie hier, angekündigt das eine Spur wegfällt aber die Leute fahren einfach weiter. Dann kommt das rote X das Anzeigt das die Spur ab da gesperrt ist aber die Leute fahren immer noch weiter und wenn dann keine Barken oder Absperrungen kommen, fahren die immer weiter auf der Spur. Das es beim Audifahrer auch so ist, zeigt der Spurwechsel nach der Baustelle obwohl auf der Verkehrsbrücken die Spur immer noch als gesperrt angezeigt wird. Es ist schon so wie RLP Dashcam sagt: Immer nur ICH ICH ICH und der Rest wird einfach Ignoriert.
1:42 Naja, die meisten Autofahrer haben einen Führerschein und machen das gleichen. Von daher ist die Aussage für die Tonne. BTW. Ein Autofahrer fährt in die Engstelle trotz Gegenverkehr und der großteil der Autofahrer fahrern hinterher.
14:08 danke das du das noch mal erwähnst, ich habe die szene auch paar mal gesehen und nicht gecheckt was gemeint ist.
16:50 nicht nur Funkensprung - die Arbeitsbeleuchtung sorgt auch für eine heimelige Stimmung so kurz vor Sonnenuntergang 😁
Was die Baustelle und den Audi betrifft, da dieser nach der Gefahrenstelle (Baustelle) wieder nach links geht hat er noch ein Rotlicht Verstoß begangen🎉❤
Danke für die Erklärumg der Busampel 🙂
2:45 in BW lernt man das mit den Grundregeln beim Radfahren in der Grundschule. War bei mir Ende der 1970er schon so.
16:30 Aus Erfahrung weiß ich, dass diese Absperranhänger gut absichern. Der Golf mit 800 km am Tacho war danach fast ein Totalschaden - nachdem er meinte er schaftt es, sich bei meinem Hängerzug zw. LKW und Anhänger rein zu drängen 😂😂😂
7:00 im Prinzip alles richtig - aaaaber: der Audi ist in dieser Situation schon an dem ausparkwilligen Auto vorbeigefahren. Dann, sagt meine Erfahrung, muß man weiterfahren und was anderes suchen. Denn um in diese Lücke hineinzufahren, muß er mindestens 15 Meter zurücksetzen - in einer quasi zweispurigen Einbahnstraße mit entsprechend viel Verkehr.
Das ist NICHT "andere nicht mehr behindern oder belästigen, als nach den Umständen unvermeidbar", und darum klar ein Fehler des Audi-Fahrers, der sich verhält, als wäre er der Nabel der Welt.
Minute 17:00 Autsch. Leute, ich komme aus der Landwirtschaft und das ist weder ein Grubber, noch ein Pflug. Die Maschine ist ein so genannter Forwarder, oder auch Rückefahrzeug genannt. Die werden in der Forstwirtschaft eingesetzt um Bäume aus dem Wald zu einer Verladestelle zieht. Was er da an seinem Kranarm hängen hat kann ich leider nicht erkennen, es ist aber definitiv kein Grubber oder Pflug. Nur damit hier keine Falschinformationen verbreitet werden.🙈
15:24 vielleicht sollte man auch dabei betonen, dass der gelbe Pfeil schräg zur Seite bedeutet, dass es nicht nur eine Ankündigung ist, dass der Fahrstreifen in Kürze endet, sondern auch, dass es die Anordnung ist, diesen Fahrstreifen zu wechseln (sofort, sobald es der Verkehr auf der Nebenspur zulässt). Also nichts mit bis zum Ende durchfahren und Reißverschluss.
Entschuldigung, schaut euch die Szene mit dem Radfahrer mal genau an, der war auch schon vor dem Autofahrer in der Engstelle, weil da auf seiner Seite noch Baken stehen. Somit hätte man ihn sehr wohl noch passieren lassen können. In jeden Fall muss man nicht so Hupen! ;)
Mal ehrlich: in Deutschland benutzt kaum einer die Lichthupe und die Hupe dafür, wofür sie gedacht sind. Meistens geht es darum sich über das Verhalten des anderen zu beschweren, ihn zu belehren oder sogar zu provozieren. Dies sorgt nur für noch mehr Stress und weniger partnerschaftlichem Verhalten im Straßenverkehr.
Bei uns in der Schweiz macht man in der 5 oder 6 klasse eine Fahrrad Prüfung mit Verkehrs kunde mit einer Prüfung
die prüfung gleich gültig wie mit einem KFZ führerschien? bei un in DE (zumindest als ich ncoh in der 4. klasse war; bin heute bald 21) hatten wir auch, das von der Polizeoi aus mit organisiert wurde, ich weiß nicht was geschieht wenn man bei uns in DE durchgefallen ist, aber es diente (aus meiner sicht) dass die Kinder schon früh die die Basics der STVO kennen lernen, und mit den gefahren bewusst werden, die auf einen Lauern.
Also ich wusste bereits als KIND im einstelligen Lebensalter, dass ich zu warten habe, wenn ich auf meiner Seite ein Hindernis habe.
Zu 8:36 sollte man noch bemerken, dass die linke Spur hinter den Arbeitern immer noch gesperrt ist.
Busampeln hab ich bis heut ned kapiert.
Das „Ding da“ war kein Grubber sondern ein Holzlader bzw. Rückefahrzeug
Sehr gut, Herr Fahrlehrer (Park-Situation). Ich denke auch die Dashcam hätte locker mehrfach daran vorbeifahren können. Dann hätte der Audi vielleicht sogar genug Platz gehabt rückwärts zu fahren, den Mercedes besser aus der Lücke zu lassen und fix in die Parklücke reinfahren können. Echt dämlich von der Dashcam.
3:00 … rote Ampeln nicht zu vergessen…
Bei der GEshcichte mit Noah muss ich aber wirklich auch sagebn, wieso steht der Audi da wo e steht? Bei solch einer Lücke warte ich doch da, wo Noah steht. DAs ist wirklich ziemlich strange und es macht den Anschein, dass der Audi da wirklich einfach so rumsteht....
5:59: ich kann‘s nicht erkennen, aber könnte in Österreich sein, da darf man, außer bei Schienenstraßen (wo Gleise in Längsrichtung liegen) oder Vorrangstraßen (das sind Straßen mit dem Quadratischen Spiegelei) grundsätzlich überall links zufahren und auch Parken… (ein paar Situative Ausnahmen gibt es da noch, aber die treffen hier nicht zu!
16:27: und dann sofort wieder auf die weiterhin gesperrte Spur…
bei 10:45 wurde das virdo geschnitt ?dem bei rlp geht es weiter und da verhält sich der ausparker recht assi weil der den audi anhupt obwohl er ja wissen sollte das er den parkplatz haben möchte . das noah nicht vorbei gefahren ist ,wer weiss vielleicht erfahren wir es irgendwann
Also ihrgendwie wurden die letzten 2 Clips von RLP einfach vom Fahrlehrer weggelassen? ob da wohl was beim Cuten schief gelaufen ist?
Wird momentan häufig gemacht, auch Clips mitten in den Videos werden weggelassen.
@@Mikaelmikalonia :(
5:49 Aussage Nick Diese Art und Weise der Parkerei mutiert mMn aktuell schon zur Normalität. Die Bequemlichkeit des Einzelnen scheint vor dem allgemeinen Interesse und den Regeln der StVo zu stehen. Der Eindruck der sich mir aufdrängt ist, dass solche Ordnungswiedrigkeiten es nicht mehr wert sind geahndet zu werden . . . .. Ausserdem denke ich, dass die Irritartion durch solches Parken sich negativ auf die Aufmerksamkeit auf das wesentliche Geschehen im Straßenverkehr auswirkt.
14:17 - Zumal das Hupen hier nicht gestattet ist und schnell mal ein Verwarngeld von 10 Euro kosten kann. Es handelt sich um keine Gefahrensituation.
Wäre ich Noah gewesen dann hätte ich mich wahrscheinlich auch aufgeregt.
Kann mir nicht vorstellen das dass so erlaubt ist.
6:16 Noah Auch ich sehe bei dem Audifahrer, bis auf dass das die rechte Seite seines FZG's bereits in die mittlere Spur ragt, kein falsches Verhalten. Auch ich denke, dass Noah durch sein Verhalten den Ausparkvorgang behindert und u.U. den Audifahrer verunsichert, ob Noah nicht den Parkplatz entert.
Die Problematik die ich an der Noah Situation sehe ist auch der Audi, er hätte dort stehen müssen wo noah steht, nachdem der mercedes raus wäre hätte er trotzdem rechts rüber gemusst und der audi wieder rückwärts um in die parklücke überhaupt reinzukommen, da mach ich doch einfach 2 U-Turns und fertig
Eben, das wird gekonnt ignoriert. Es gibt auch einen gewaltigen Unterschied zwischen Darfst du machen und solltest du machen. Klar darfst du das und bei einer zweispurigen Staße wo noch wer vorbei kommt ists vllt auch ok. Aber bis ich alle Kids im Auto hab dauert das, dann auf einer einspurigen alles 10 Min zu blockieren ist halt einfach nicht nett. Dazu kommt das der Rückwärtsgang auf so einer Straßet meiner Meinung nach nichts verloren hat. Grade da das keine parallelen sondern schräge Parkplätze sind. Da hätte der Audi definitiv an Noahs Stelle stehen müssen. Dann wäre Noah wohl auch nicht so verwirrt gewesen
18:32 wenn man nicht guckt, kann man auch keinen sehen und wenn man keinen sieht, kann da auch keiner sein.
ich denke mal ich verstehe die Aufregung von beiden Seiten bei 9:38 - RLP lebt halt in RLP und damit in einer eher kleineren Stadt bzw. nicht so extrem dicht gepackt, wie es bspw. in Berlin üblich ist. In Großstädten hat man, was Parkplätze angeht, halt eine andere Wahrnehmung und somit auch eine andere Art, damit umzugehen, als auf dem Land bzw. in kleineren Orten. Von daher ist die Perspektive wichtig.
Deswegen hat man in der Fahrschule ja auch sowohl Stadt- wie auch Überlandfahrten mit drin. Eben weil die Situationen jeweils HART anders sind.
7:00 also wer schonmal eine Dashcam-Folge irgendwo gesehen hat der weiß dass die Bahnübergangsampel denselben Wert hat wie eine Kreuzungsampel -- beide werden ignoriert.
Leider leben wir in einer Zeit, in der man das Verhalten vieler Menschen mit 1 Wort beschreiben kann : ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH
Egoismus
das sind aber jetzt 7 Wörter 🤣🤓
Ich kenne das Originalvideo ohne Deine Kommentare und hatte meine Gedanken, zu dem ein oder anderen Clip, die Du plötzlich aussprichst.
1) Fahrradfahrer mit Schlenker, der sich danach packt: Immer höre ich in solchen Videos die Botschaft: Haltet an, fragt ob alles ok ist, fahrt nicht vorbei etc. etc.! Nur weil der vorher einen Stinkefinger gezeigt hat, ist Schadenfreude beim Sturz und Weiterfahren ohne Hilfe plötzlich (sogar durch den Moderator), legitim?
Hypothese (auch wenn von sehr weit weg geholt): der arme Kerl kämpft mit einer leichten Herzattacke und versucht irgendwie in ein Gebiet zu kommen, wo er Hilfe rufen kann. Da freut man sich sicherlich nicht über zusätzliches Hupen.
Wobei ich Drogen- und/oder Alkoholeinfluss ebenfalls für wahrscheinlicher halte.
2) Roter Oldtimer in Einbahnstraße: Es war schon beim einmaligen schauen des Originalvideos für mich sofort erkenntlich, dass er rückwärts in die Parklücke wollte. Perfektes Positionieren, Anhalten, Blinker setzen. Das er auf die Fahrradfahrer zusteuert, ist definitiv suboptimal, doch wer auf Parkplatzsuche ist und sich in Einbahnstraßen unterwegs ist, schaut nur selten nach vorne.
Entweder hat er die Fahrradfahrer überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt oder sich gedacht, dass sie um ihn herum fahren können, bevor er mit dem Einparken beginnt und ggf. noch mit der Font gegen die Fahrbahnmitte ausschehrt. Für mich, der in Düsseldorf gewohnt hat und nach langen Nachtschichten teilweise 90 Minuten einen Parkplatz im Umfeld von 1500 Metern zur Wohnanschrift suchen musste ein völlig legitimes Verhalten. Man sieht sogar im letzten Moment als die Dashcam vorbei fährt, dass er komplett nach links eingeschlagen hatte.
Unter diese Rubrik "Parkplatzsuche in Großstätten" fasse ich auch den grauen Audi mit dem schwarzen, eingeparkten, aber gerade besetzten Mercedes!
Erstmal fährt Dashcam sehr nah hinter dem weißen PKW vor ihm her und kann nichts sehen. Weißer PKW hat bessere Sicht, setzt Blinker, zieht rechts am Hindernis der linken Spur vorbei. Reaktionszeit bei dem Abstand der Dashcam nicht gegeben (Bei Vollbremsung von weiß wäre er vermutlich fast ungebremst aufgefahren) und steht strunzdumm plötzlich in der Situation, die er beklagt.
Einfach wäre jetzt, wenn hinter Dashcam frei ist/wäre: Rückwärtsgang, rechts dran vorbei oder Aus- oder sogar Einparken ermöglichen. Das wäre "gegenseitige Rücksichtnahme"! Kann ich denen genügend Platz geben und nicht alle Vollhonks sind, ist das innerhalb von ein, zwei Minuten gegessen. An einer durchschnittlichen roten Ampel, die mich auf der Strecke vermutlich erwischen wird, warte ich drei Minuten.
Ist nicht frei, Blinker rechts und auf Lücke warten. So ist halt das Leben. Man kann nicht immer frei Fahrt haben! Das was Ihr bei solchen Gelegenheit von anderen einfordert, solltet Ihr auch anderen gewähren, wenn es dann auch mal Euch Zeit kostet.
Und auch das sollte bitte ein Dashcamkanal und dessen Moderation berücksichtigen. Nicht immer hat halt die Dashcam mit teilweise sehr subjektiven Anmoderationen zum Video recht!
3) Der weiße Bulli, der auf der Auffahrt wendet: Ich halte nichts von "Selbstjustiz, aber ich hätte ihn bei seinem Vorhaben blockiert!
4) Leider wurde mir Ende der 80'er/Anfang der 90'er die Busampel nicht in der Fahrschule beigebracht. Der arme Kerl ganz vorne, der eigentlich nur nett sein will, hält alles auf.
Es ist aber auch "böse" vom Busfahrer, noch anzufahren, obwohl seine Ampel schon auf "Gelb" geschaltet hat.
Da kollidieren Ampelschaltung und das Gebot, dem Bus die Einfahrt in den Verkehr zu ermöglichen.
Da ist eine eigene Busspur; damit ist die Vorschrift "Linienbussen ist das Anfahren von der Haltestelle zu ermöglichen" nicht mehr anwendbar.
Am Ende der Busspur haben Busse übrigens weder Vorrang noch Vorfahrt, da gelten die Regeln wie für das Ende einer normalen Fahrspur.
1:40 Absolut richtig - ohne den Radfahrer in Schutz nehmen zu wollen. Aber selbst Führerscheininhaber haben die Theorie oft nur mit Mühe und Not nach mehreren Anläufen bestanden. Vom "Fußvolk", Kindern und Radfahrern dann ständig zu erwarten, die Feinheiten der Verkehrsregeln zu kennen ist da echt grenzwertig.
Ja, es wäre schön, wenn... aber man sollte sich nicht darauf verlassen. Wenn man redebedarf hat, kann man das auch freundlich erledigen.
Wenn man Frust abbauen muß -> es sind genug Biker und Autofahrer auf den Straßen, die sich wie Volldödel aufführen.
Dennoch... "Belehrungen" werden im Streitfall IMMER gegen den Belehrenden ausgelegt. Sollte man sich also 3x überlegen.
1:45 unbewiesene Behauptung. Ich behaupte mal das gegenteil, dass ein Großteil der Radfahrer eben doch einen Führerschein hat.
Wobei ich nicht ausschließen will, dass es da größere Unterschiede nach Region gibt. Berlin oder andere Großstädte könnte ich mir durchaus vorstellen, dass viele keinen Schein haben, auf dem Land dürfte die Quote der Radfahrer mit Schein bei an die 100% liegen.
Auch in Großstädten haben so viele Leute nen Führerschein, dass das wohl auf die große Mehrheit der Radfahrer zutreffen wird.
Ich denke, an der Stelle ist es üblich, dass der Verkehr von Volkmars Seite über die Parkfläche fährt.
Da wissen die Meisten, dass es verboten ist, machen es aber trotzdem.
92% aller Deutschen haben einen Führerschein, wie kommt man auf die Idee dass nur Leute ohne Führerschein Fahrrad fahren?!
Und was so nen Führerschein bringt, wissen wir ja aufgrund solcher Dashcam Videos hier 🤣
4:26 Wenn die Fahrradtour dadurch beendet wurde, dass er sich am Waldrand "hinlegt", war's für den Radfahrer vielleicht sogar gut. Auf jeden Fall "gesünder" als von einem Auto erfasst werden.
1:32 Ich gebe zu, es gibt leider viele dieser Radfahrer. 😞 Allerdings in diesem speziellen Fall wurde rechts auf dem Parkstreifen, wohl extra aus dem Grund der gegenseitigen Rücksichtnahme, das Parken an der Engstelle verboten, damit Autofahrer ausweichen können. Ich sehe somit, daß VOLKMAR problemlos hätte ausweichen können, aber die Konfrontation bewußt in Kauf genommen hat, um auf sein Recht zu bestehen.
DAS ist nach meiner Meinung reine Provokation und hat im Verkehr nichts zu suchen!
92% aller Deutschen haben einen Führerschein, wie kommt man auf die Idee dass nur Leute ohne Führerschein Fahrrad fahren?!
Und was so nen Führerschein bringt, wissen wir ja aufgrund solcher Dashcam Videos hier 🤣
Ich verstehe aber nicht wie der audifahrer von dort wo er anhält einparken will. Rückwärts 270° diagonal? Er hätte doch hinter dem mercedes blinkend stehen bleiben sollen oder nicht? Also die aufregung und das gehupe verstehe ich hier schon. Trotzdem wäre ich auch schon lange links vorbei gefahren. 8:59
These meinerseits: In Fahrtrichtung vor dem Mercedes steht der weiße Lieferwagen ohne rückwärtige Fenster. Um also überhaupt erkennen zu können, dass der Fahrer des Mercedes gerade einsteigt muss der Fahrer des Audis an diesem vorbei. Er erkennt den einsteigenden Fahrer, bremst und kommt kurz nach dem Mercedes zum Stillstand. Da sich hinter ihm aber zumindest noch das weiße und das Fahrzeug der Dashcam befinden kann er nicht unmittelbar zurück setzen und wartet darauf, dass diese entweder an ihm vorbei oder aber rückwärts fahren um ihm dazu Gelegenheit zu geben.
Um seinen Rückfahrwunsch deutlicher zu machen hätte er vielleicht schon den Rückwärtsgang einlegen sollen, mit etwas Umsicht und logischem Denken hätte aber auch die Dashcam die Absicht des Audifahrers erkennen können.
15:05 ... aber gestern kam doch auch keiner auf der rechten Spur 😭 immer sooo böse
17:30 ...und an solchen Dingen erkennt man die Besserwisser und Neunmalklugen: Und was ist bitte ein "Gruber"??? Ich kenne Schlepper, Trecker, Zugmaschinen, Mähdrescher, etc. aber Gruber kenne ich höchstens als Nachname in Bayern!
Hast Recht, daran erkennt man den Besserwisser und Neunmalklugen. Das Arbeitsgerät, das der Traktor hinten dran hatte, nennt sich in der Tat Grubber (den Gruber vom Fharlehrer führe ich auf den Berliner Dialekt zurück). Das Gerät arbeitet (vereinfacht gesagt) ähnlich wie ein Pflug, nur dass im Gegensatz zum Pflug beim Grubbern das Werkzeug nicht tief im Boden eindringt und nur die oberen Erdschichten auflockert.
Hallo,
so weit ich weis, hat man in der 3. Volksschul-Klasse einen Fahrradkurs.
Ein Grubber lockert den Boden auf, aber nicht die Fahrbahn.
So dürfte er nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Hansi
Die Fahrbahn ist an der Stelle aber der Boden... 🙂
@@Syndur Eine nicht gebundene Oberfläche .
Eine bituminöse Verschleißschicht ist kein Boden, sondern eine Fahrbahn.
Der Fahrradkurs (offizieller Name Verkehrserziehung) ist in der 4. Grundschulklasse.
noah sollte vielelilcht nochmal so ein Aufbaukurs besuchen. Der peilt echt oft vieles nicht. hindert die anderen und das beste ist, er beschwert sich dann ncoh
3:17 ich weiß ja jetzt nicht, warum du den Radfahrer auch noch in Schutz nimmst. Was heisst denn "wenn man es weiß"? da braucht man keinen Führerschein sondern nur ein minimal arbeitendes Gehirn um zu sehen, dass man bestimmt keinen Vorrang hat. Vor allem dann, wenn man eigentlich frontal auf das Hindernis zufährt. Sorry, ich habe ja schon viel Verständnis, aber sowas geht definitiv zu weit.
6:08
Danke @Der Fahrlehrer.
Ich war mir n7cht sicher. Ok... der Audi hätte bei Möglichkeit zurück schieben können... konnte er es?
Hinter dem Audi war jemand. Die Dashcam konnte es zunächste nicht sehen. Der Mercedes Fahrer saß noch nicht drin und der Audi muss rückwärts fahren um in den Parkplatz zu kommen.
Kommt die Dashcam drum herum? Kann er zurück schieben?
Legitim ist es dennoch. Aber schwierig.
Gab mal n Fahrradführerschein, den man in der Grundschule gemacht hat. Durfte ihn auch noch machen Jahrgang 96. Wie es aktuell ist, weiß ich leider nicht. Aber anscheinend nicht in Berlin. Da gabs sowas nie 🤣
14:06 Ich nenne das immer "falsche Freundlichkeit im Straßenverkehr" - sie verursacht oftmals mehr Probleme, als sie löst. Wenn keine Notwendigkeit besteht, bitte auf freundliche Gesten im Verkehr verzichten und einfach auf Verkehrsregeln achten, um den Verkehrsfluß und die Sicherheit zu gewährleisten. "Gönner" spielen kann man andernorts.
Schwierige Situation ist untertrieben. Das grenzt schon an unterlassener Hilfeleistung. Der Radler lag da bewegungslos, sah zumindest auf den Video so aus. Da ist es auch egal was der vorher gemacht hat.
07:27 wenn es „einspurig“ wäre könnten keine mehrspurige Fahrzeuge, also die PKW darauf fahren. Einspurige Fahrzeuge sind Fahrräder oder Motorräder. Es heißt einstreifig oder mehrstreifige Fahrbahn. Als Fahrlehrer sollte man die korrekte Bezeichnung benutzen. Oder gibt es keine Vorbildfunktion mehr?
Zu Noah wäre ich aber auch verwirrt gewesen, der Audi wollte ernsthaft da rückwärts einparken? Da wäre der aber auch auf die andere Spur gekommen, wäre der Audi an der Stelle wo Noah stand, dann wäre die Sache klar gewesen, aber so ist das einfach nur bescheuert.
Wurde schon erwähnt, dass das Ding da ein Grubber ist?
9:20 Den größten Fehler macht Noah indem er den Parkplatzwechsel behindert und der Audi hätte dann sogar noch zurück gekonnt. Dann hätte das ganze nur eine Spur blockiert, so sind es jetzt 2 von 3
Bei Fahrradfahrern nimmst du an sie kennen die STVO nicht wegen führerschein. Bei den Autofahrern die dagegen verstoßen (was ja auch häufig genug zu sehen ist, gerade an solchen engstellen) ist es dann ignoranz?
Nenenene, das sind die gleichen Menschen. Kenne auch kaum Fahrradfahrer über 18 ohne führerschein.
07:00 Danke.
Das wäre auch mein Herzenswunsch.
Als Auto- und Radfahrer.
Ich bin es in DE gar nicht mehr anders gewohnt, dass eher gefordert wird. Erwas freiwillig geben, dass wollen hier augenscheinlich die wenigsten ...
16:15 nen Kumpel stand auf der Pritsche und ein PKW ist voll in die Baustelle rein gedonnert🫢 der Kumpel war schwer am Rücken verletzt🤐 das braucht echt kein Mensch🤬
13:30 die Strafe ist noch viel zu gering! Wenn sich so ein Bahnübergang-Sünder verschätzt und vom Zug erfasst wird, versaut er mehreren Menschen durch seine Dummheit das Leben: dem Lokführer, der ihn breit gefahren hat und seinen Angehörigen, denen jetzt Kind, Elternteil, Partner fehlt!
Heikos Ratzfahrer liegt jetzt dort wo er gleich hätte fahren können. Wir haben zwar kein Schild gesehen, aber wenn das nicht mal ein Radweg sein könnte?
Ich verstehe nicht so recht, wieso der Audi nun unbedingt hinter einem Schrägparkplatz anhalten muss. Er kann da ja nicht rückwärts reinfahren wollen. Und ich kann doch nicht erwarten, auf einer viel befahrenen Richtungsfahrbahn problemlos 10 Meter rückwärts fahren zu können.
Auf einer einspurigen Straße hätte das übrigens gar nicht funktioniert, weil der Ausparker gar nicht hätte wegfahren können.
Wir haben ja damals in der Schule bzw. mit der Schule so ein Verkehrstraining durchgenommen mit praktischer Anwendung auf dem Verkehrsübungsplatz. Da hatte man das auch. Aber vllt. bin ich da als Nerd auch vorbelastet ich weiß ja auch noch was wir in Physik und Geschichte hatten. Das soll ja nicht bei jedem so sein.
Verkehrstraining gab es bei mir in der Schule Damals leider nicht , Was ich schade finde weil dafür ist auch die Schule da finde ich 🤷♂️
@@agrarservicetb9800 ich finde das sollte Standard sein. Aber solange es das nicht gibt, wäre eine Aufklärung ala 7. Sinn für Erwachsene und Kinder sicher kein Fehler.
@@reinerjung1613 Ja , Oh ja vielleicht muss mann sowas wie den 7. Sinn aus der Versenkung wieder holen 👍
In der Berufsschule wurde einem dann beigebracht, dass man den Schwachsinn aus dem Physikunterricht vergessen soll! Hat sich gelohnt.
Bei Geschichte lief es ähnlich.
Meines Wissens nach ist es bei uns Pflicht, dass im Rahmen des Sachkundeunterrichtes (Grundschule) der sogenannte Fahrradführerschein gemacht wird.
Leider gibt es auch Schüler, die den nicht bestehen
2:50 es gibt oder gab schonmal ein Fahrradführerschein! Das hab ich damals in der Schule noch gemacht, GRUNDSCHULE!!! Also so 4te Klasse!
Ich bin dafür, dass jeder Verkehrsteilnehmer einen Führerschein machen muss!
Führerschein für Fußgänger wann!?!!? Wenn man den aber nicht online machen kann, darf man den ja garnicht machen weil man nicht am Verkehr Teilnehmen darf aka das Haus verlassen...
14:35 so wie bei uns rot, oder nicht?
07:42 einen Parkplatz meldet man aber "ordnungsgemäß" an, in dem man blinkend VOR der Parklücke stehen bleibt und nicht dahinter. Dann erleichtert man nämlich dem Ausparkenden noch zusätzlich das Herausfahren, da man eine Barriere und damit ausreichend Raum gegenüber dem nachfolgenden Verkehr bildet, anstatt ihn wie hier auch noch zu blockieren und ihm nachfolgend zum Spurwechsel zu zwingen, damit er an mir vorbei fahren kann. Da ist das Chaos doch vorprogrammiert. Was macht das bitte für einen Sinn - außer Egoismus? Zudem versteht das auch jeder Hintermann richtig.
Wenn man an einer Parklücke vorbeigefahren ist, behindert man nicht alle andere incl. des Ausparkenden, sondern fährt eine Runde, um dann VOR der Parklücke zu warten.
Nope. Sowohl davor als auch dahinter. Vor allem, wenn man rückwärts in die Lücke einparken will.
@@wurgel1generell schon, klar. Was aber bei dieser Anordnung der Parkplätze wenig Sinn ergibt. Schon aus dem Winkel heraus dürfte das Rückwärts einparken nicht nur den Ausparkenden, sondern auch den Einsender plus die gesamte rechte Spur behindern. Wenn es überhaupt gestattet ist.
Wenn es mich nicht täuscht, ist zum Schluss auch der Ausparkende irritiert, als der Einsender überholt.
Also korrigiere ich mich, das dieser Parkplatz so nicht ordnungsgemäss angemeldet wird. Zumindest nicht im Stadtverkehr. Da sucht man weiter oder fährt eben einen Umweg und blockiert nicht minutenlang die Spur.
Nichts für ungut aber bei 18:00 wo Pippi auf der Autobahn fährt finde ich das 165km bei so einer befahrenen Autobahn schon relativ schnell
Hoffentlich muss Noah nicht in die Nähe von Berlin, er wäre komplett verwirrt...
Er fährt einen Mini - der Typ ist schon verwirrt genug 😂
2:43 das sieht man als Radfahrer aber auch sehr oft umgekehrt. Man fährt als Radfahrer in die Engstelle der Pkw hat das Hindernis auf seiner seite und fährt auch rein.
Daher glaube ich nicht das es Unkenntnis ist sondern "ach das passt schon irgendwie"
Es braucht generell wieder mehr Aufklärung über Verkehrsregeln so wie früher der 7. Sinn (Boomer werden sich erinnern). Nur halt ohne den Sexismus und modern im Design. Aber das sollte ja wohl drin sein.
Wollen sie damit sagen , das wenn andere sich regelwidrig verhalten ist es für sie unzumutbar ?
@@horstkollmeyer6654 das steht doch da gar nicht. Es ist problematisch wenn sich Leute nicht an die Verkehrsregeln halten. Und es kann gefährlich sein. Unzumutbar passt hier als Begriff nicht. Es ist verboten sich regelwidrig zu verhalten. Es kann aber passieren, dass sich Menschen regelwidrig verhalten. Das kann Absicht sein, das kann Unkenntnis sein und es kann ein Versehen sein. Deshalb müssen wir immer damit rechnen, dass andere Fehler begehen und uns entsprechend defensiv verhalten.
@@reinerjung1613 Generell gebe ich dir Recht, aber hier ist keine Aufklärung sonden das Wort "SELBST der richtige und auch zumutbare Weg:
SELBSTINITIATIVE - Wer am Straßenverkehr teilnimmt, muss zumindest die wichtigsten Verkehrsregeln beherrschen, oder sich entsprechend vorher informieren. Und der Radfahrer hier sieht mir nun nicht wie ein 10jähriger Grundschüler aus. Der hat mit ziemlicher Sicherheit einen Führerschein B oder sogar noch Klasse 3.
SELBSTKRITIK - bevor man sich beschwert, sollte man sicher sein, dass man tatsächlich im Recht ist - oder um es mit Dieter Nuhrs Worten zu sagen "einfach mal die Fresse halten". Und vor allem nicht erwarten, dass andere Leute Verkehrsregeln brechen, um mir Platz zu machen.
Das wäre mal von allen Verkehrsteilnehmern - neben weniger egoistischem Verhalten wünschenswert.
92% aller Deutschen haben einen Führerschein, wie kommt man auf die Idee dass nur Leute ohne Führerschein Fahrrad fahren?!
Und was so nen Führerschein bringt, wissen wir ja aufgrund solcher Dashcam Videos hier 🤣
@7:00 (ca) RLP sagt ja auch nicht das es nicht legitim ist! Er meint nur, das es ein egoistisches Verhalten ist. Da muss ich ihm auch recht geben Vor allem da er DAHINTER steht. So sieht das aus als würd er auf der Fahrspur parken oder halten. Klar. die Dashcam könnte vorbei fahren und dann wär der Benz schneller draussen. Aber der Audi... Unverständlich!
So viel Verkehr ist da doch gar nicht. 3 Spuren und nur hin und wieder ein Auto. für Berliner Verhältnisse fast gar kein Verkehr. Noah könnte ohne Probleme vorbeifahren.
Dein Fazit bei 16:33 für die Situation vorher war leider falsch. Die Baustelle war gar nicht zu Ende. Die Linke Spur wird bei 16:15 als gesperrt angezeigt und die Geschwindigkeit wird auf den übrigen Spuren auf 80km/h angezeigt, von vorher 100km/h. Der Fahrer beschleunigt aber wieder und zieht auf die gesperrte ganz linke Spur... Völlig Hirnverbrannt.
"Wenn man es weiß..." Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Verständnisfrage meinerseits bzgl. "Heiko" und dem VU-Rad: Ist "Heiko" nach Paragraph 34 StVO nicht Unfallbeteiligter, müsste stehenbleiben, Erst Hilfe leisten und da VU mit Personenschaden (Annahme wegen des Sturzes) die POL/ den RD holen? Im Video sieht man leider nicht, ob das noch kommt, aber wenn nicht wäre es doch sogar nach 142 StGB Fahrer- / Unfallflucht und 323c StGB unterlassene Hilfeleistung.
Ich bin so verwirrt, weil die Punkte weder im Originalvideo noch in diesem Video thematisiert werden, wo doch sonst so viel Wert auf Hilfeleistung gelegt wird.
Natürlich kann ich mich auch irren, daher würde ich mich über konstruktives Feedback freuen.
Wer muss sich auch immer schütteln, wenn sich "der Fahrlehrer" hier als Profi bezeichnet? 😅
Das "Ha!" am Ende hab ich gefühlt 😂
7:28 Bei Bahnschranken ist das vor allem extra gefährlich und kann auch einen Eingriff in den Eisenbahnverkehr darstellen. Ich denke viele sehen das so wie eine normale Verkehrsampel für Fußgänger. Da kann man ja noch schnell rüber so schnell sind die ja nicht. Nur doof, dass die Bahn sehr viel schneller sein kann und wenn die Schranken nicht korrekt runterkommen aber trotzdem ein Zug durchfährt, ist das Auto zerstört und oft die Insassen tot. Überlebt man die Aktion wird es sehr teuer. Muss der Zug deswegen anhalten, kann es auch richtig teuer werden. Außerdem geht ihr damit hunderten Leuten auf den Sack.
Das soll jetzt kein Fehlverhalten entschuldigen -- rot ist rot -- aber soweit mir bekannt bekommt der Zug keine Freigabe solange die Bahnschranken nicht geschlossen sind.
Deswegen hat man auch immer die Wartezeit bis der Zug dann endlich da ist, während andersherum die Schranken idR recht kurz nach dem Zug öffnen.
Kann aber natürlich auch sein dass ich da komplett falsch liege, und die roten Ampeln quasi die Ausfallsicherung für die Schranke darstellen...
@@Syndur in der Regel ja. Allerdings können Schranken Fehlfunktionen haben und wenn der Bahnübergang nicht videoüberwacht wird oder der Fahrdienstleiter den Bahnübergang zu früh für frei erklärt, kann das schon ins Auge gehen.
Ansonsten nervt es erst einmal den Fahrdienstleiter.
@@Syndur Es ist qber nicht jeder Bahnübergang mit Schranken ausgestattet. Zudem haben die wenigsten Bahnübergänge eine Anlage, die überprüfen, ob der Bahnübergang frei ist. Wenn also die Amprln auf rot dind und - wenn vorhanden - die Schranken geschlossen sind, gibts das Go für den Zug (der übrigens zu allermeist in voller Fahrt ist und nicht bei "rot" wartet), ob nun jemand auf dem Gleis steht (schlimmstenfalls ist ein PKW auf dem BÜ eingeschlossen) oder nicht.
Dazu besteht bei Schranken die Gefahr, dass jemand noch schnell veim Senken der Schranke durch will. Kommt es zu ner Berührung mit der senkenden oder öffnenden Schranke, dann gibts ne Störung für alle und dann haben alle Rot bis die Störung behoben ist.
@@Syndur Vorsicht, wenn die roten Lichter an sind, gilt der BÜ als gesichert. Mehr braucht den Straßenverkehrsteilnehmer nicht zu interessieren.
Bei 5:16 die Radfahrer wurden doch aber gefährdet? Immerhin mussten sie bremsen und ausweichen. Also 1A Gefährdung durch den Linksfahrer.
Bei 13:10 das Überfahren des Bahnübergangs ist ja nichtmal "nur" wie eine rote Ampel, sondern sogar schlimmer. Wie auch RLP mit den potentiellen Strafen zeigt. Das ist ja auch die einzige Sache wo man als Fußgänger wenn man gegen verstößt wirklich zur Kasse gebeten wird, alles andere ist ja immer nur so 5-10 Euro wert, aber Bahnübergang kostet richtig Asche.
In denn Videos sieht man, wie oft der §1 der STVO verletzt wird.
Alternativ zum Fahrradführerschein, ne Vernünftige Verkehrserziehung von der 2.-4. Klasse aka dem Alter, also beginnend mit dem Alter ab dem Kinder mit dem Rad auf die Straße dürfen und endend mit dem Alter ab dem Kinder auf die Straße müssen.
Ggf. auch in höheren Klassen immer wieder mal wiederholen.
Grundsätzlich denke ich sollte es in Schulen allgemein mehr Vorbereitung auf das reale Leben geben.
Ja ich weiß, das sollen eigentlich die Eltern machen, aber wenn die Eltern das nicht machen oder können, leiden am Ende nicht die Eltern drunter, sondern die Kinder und die Gesellschaft.
Also bei mir gab's dass glaub in der 4. Oder 5. Klasse, da wurde in der Sporthalle ein kurs aus hüttchen, ampeln und Verkehrsschilder aufgestellt. Dann erst Theorie, dann praktisch üben und dann nen kleine prüfungen für jeden 👌🏻
1. Situation Radfahrer: wer am Straßenverkehr teilnimmt, sollte die Regeln des Straßenverkehrs kennen! - ja, auch als Radfahrer
15:23 Stefan Lieber NICK, der Audifahrer hat sich hier ganz sicher nicht erschrocken. Wenn man bei 100 für alle Spuren mit einem solchen Geschwindigkeitsüberschuß angeflogen kommt, sich in letzter Sekunde vor dem Hindernis auf die rechte Spur rücksichtslos "einschneidet", dann macht man das mMn mit Vorsatz. Die darauf folgende Fahrweise des Audifahrer will uns vermutlich bestätigen, dass er auf Regeln, Sicherheit und körperlicher Unversehrtheit von sich selbst und den Anderen pfeift. Die Geschwindigkeit wird bei 16:19 auf 80 Km/h beschränkt. Eine deutliche Geschwindigkeitsverringerung kann ich nicht wirklich feststellen. Ich habe den Eindruck, dass er sich trotz kurzem Bremsen weiterhin schnell vom Einsender entfernt. Lange Zeit den Lappen weg, MPU und neue Fahrprüfung auf Bewährung. . . ..
12:20 Ich finde es merkwürdig, dass hier nichts zu dem Transporter steht, der auf der mehrspurigen Straße wendet.
Leute, der macht sich hier gerade zum Geisterfahrer!
Sabine hätte neben das Auto vor ihr fahren und den Typen daran hindern müssen zu wenden.
Stimme als Radfahrer in Berlin voll zu zumindest einen theorie Füherschein sollte es geben !!