Hi Tobi, top Video wie immer! Und auch danke an Heinzi, spannend, dass du so viele Strecken fährst. An Heinzi: Fährst du dann mit Auto oder Zug zwischen Ostsee und dem Berliner Raum hin und her, wenn du die Schichten so annimmst? Und: Konntest du dir das aussuchen, auf vielen Strecken streckenkundig zu werden und auf so vielen Fahrzeugen ausgebildet zu werden?
Auto… mal so mal so… meistens bin ich mit Auto flexibler 😅.. ich hätte den etwas knappen Wechsel auch ablehnen können… Nach Wismar ist aber auch ne gute Tour. Da wollte ich nicht Nein sagen 😂 Als Werkstatt TF sollte man natürlich alle im Unternehmen genutzten Fahrzeuge beherrschen + Strecken und Ortskunde!! Ganz wichtig! Das ist über die Jahre so gewachsen….😎
Hab mich jetzt einfach mal beworben zur Ausbildung zum triebfahrzeug führer beworben vielleicht hab ich ja eine bessere Chance da ich ja schon eine abgeschlossene als Tiefbauer habe die geht ja 3jahre als triebfahrzeugführer
Heya, ich glaub die odeg kümmert sich selbst darum. Weil die DB InfraGo kündigen ja die Baustellen im voraus An so daa die Zeit haben die jeweiligen firmen zu kontaktieren!
Prinzipiell wird der SEV immer vom betroffenen EVU organisiert. Eine Ausnahme dürften die Generalsanierungen sein. Hier sind mehrere EVU betroffen - bei Berlin - Hamburg dieses Jahr neben DB FV auch Flixtrain, DB Regio, die ODEG und die NEB (indirekt) sowie erixx (Bereich Büchen). Das braucht natürlich ein umfangreiches und aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept, welches hier (wahrscheinlich mit Ausnahme des RB54-SEV) von DB geplant wird.
Negativwende bedeutet: wir “wenden” auf die Zugnummer unseres Gegenzuges … was eine niedrigere Zugnummer bedeutet… also minus ( und leider meist auch Verspätung)
@@heizte und was ist der Sinn für den Reisenden? "Verspätung wg verzögerter Bereitstellung des Zuges"? ;-) Hatte ich neulich bei der DeBe in Hamburg HbF...
@ na der Sinn besteht darin, dass auf dem durch Streckensperrung abgetrennten Bereich, die fast normale Zugfolge eingehalten werden kann. Verspätete Bereitstellung kann alles mögliche verursachen. Zum Beispiel Türstörungen oder fehlerhafte Bremsprobe…. Oder oder….
@@heizte Eine Negativwende hat aber nichts mit der Zugnummer zu tun. Es geht nur darum, dass der Zug auf den Gegenzug wendet, der Gegenzug aber eigentlich früher abfahren würde als der Zug am Bahnhof ankommt. Dadurch entsteht eine negative Wendezeit und die daraus resultierende Verspätung. Der dispositive Sinn dahinter liegt in der Fahrzeugumlaufplanung, wenn zu wenig Fahrzeuge verfügbar sind, um eine normale Wende durchzuführen. Für den Reisenden hat das zwar den Nachteil der Verspätung - dafür wird die Zugleistung aber angeboten, die sonst ausfallen müsste. Es gibt übrigens auch negative Anschlüsse, die wir in der Verkehrsplanung gerne einkalkulieren. Da fährt offziell der Anschlusszug vor der Ankunft des eigentlichen Zuges ab. Einplanen tun wir negative Anschlüsse, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Anschlusszug Verspätung hat - was im Fernverkehr meistens der Fall ist. 😉
Früher sind die Züge mal durchgefahren von Magdeburg bis nach Frankfurt (Oder). Mal abgesehen von der Baustelle scheint das heute eher selten der Fall zu sein. Wobei ich jetzt keinen Blick in den Fahrplan geworfen habe. Es macht halt den Eindruck wenn ich Deine Vlogs so sehe.
Das machen sie heute (wenn man uns läßt) immer noch. „Früher“ hatte man halt nur nicht mit ständigen, kurzangekündigten, ewig dauernden Bauarbeiten zu tun. Oder siehe Wannsee: Abstellung Regio, mit LED und Fußbodenmatten - fertig. Elektrant für Gleis 8 (und damit die ODEG), upsi leider Geld alle. 🤷♂️
12 วันที่ผ่านมา
@@farmingnerds Danke Tobi, ich freu mich mal auf eine Mitfahrt. IM September plane ich mal was nach Polen.
Komplett andere Richtungen. Das wäre dann für mich ein Umweg gewesen. Also alles gut. Und: Ich fahre auch gerne mal mit dem Ersatzverkehr mit, um zu gucken, ob alles läuft. ;-) VG, Tobi
@@farmingnerds Nur eben Ka..., wenn dann der Anschluß an den RE nicht klappt, da kommt dann Freude auf bei den "Sitzengelassenen". Sorgt dann bei einigen wieder dafür, eher das eigene Fahrzeug zu nehmen...
Moin Tobi, ich habe einmal eine Frage zum Desiro HC. Wieso kommen da ab unnd zu Durchsagen, dass man entweder nur Tür A oder B in den Wagen benutzen soll? Hat das irgendwas bestimmtes zu bedeuten?
Das hat mit der Bahnsteighöhe zu tun. A und B Tür haben unterschiedliche Einstiegshöhen. Von der ODEG und der DBInfrago ist dann vorgegeben welche der drei Möglichen zu benutzen sind. In der niedrigen(
@@holgertuechsen998 Tür A ist für 76 cm Einstiegshöhe gemacht, Tür B für 55 cm (oder andersrum). Diese beiden Bahnsteighöhen gibt es, dadurch daß beide vorhanden sind, sind viele Bahnsteige barrierefrei.
Vielen Dank für den heutigen Vlog, auch an das Regionalstudio Stralsund !!😉👍Gruß vom Ex-Tf✌
Toller Vlog Tobi und Tobi und Heinzi
Sehr schönes Video und ein toller Vlog Tobi, Tobi und Heinzi 😊
Supi Video, Kaffe hab ich gerne gemacht 💪🏻
Bis nachher zur Sonntag-Montag buckauer Nacht 🤙🏼
Hi Tobi, top Video wie immer! Und auch danke an Heinzi, spannend, dass du so viele Strecken fährst. An Heinzi: Fährst du dann mit Auto oder Zug zwischen Ostsee und dem Berliner Raum hin und her, wenn du die Schichten so annimmst? Und: Konntest du dir das aussuchen, auf vielen Strecken streckenkundig zu werden und auf so vielen Fahrzeugen ausgebildet zu werden?
Auto… mal so mal so… meistens bin ich mit Auto flexibler 😅.. ich hätte den etwas knappen Wechsel auch ablehnen können… Nach Wismar ist aber auch ne gute Tour. Da wollte ich nicht Nein sagen 😂
Als Werkstatt TF sollte man natürlich alle im Unternehmen genutzten Fahrzeuge beherrschen + Strecken und Ortskunde!! Ganz wichtig! Das ist über die Jahre so gewachsen….😎
@heizte Macht Sinn, danke für die Antwort und viel Spaß in Wismar und aufm Weg dorthin!
11:12 LA ist auch geLAden
👍🏻👍🏻
👍
Hab mich jetzt einfach mal beworben zur Ausbildung zum triebfahrzeug führer beworben vielleicht hab ich ja eine bessere Chance da ich ja schon eine abgeschlossene als Tiefbauer habe die geht ja 3jahre als triebfahrzeugführer
Hallo Tobi,
ich habe mal eine Frage. Kümmert sich die ODEG um den SEV und bestellung der Busse oder geht dies immer von DB aus?
Heya, ich glaub die odeg kümmert sich selbst darum. Weil die DB InfraGo kündigen ja die Baustellen im voraus An so daa die Zeit haben die jeweiligen firmen zu kontaktieren!
Prinzipiell wird der SEV immer vom betroffenen EVU organisiert. Eine Ausnahme dürften die Generalsanierungen sein. Hier sind mehrere EVU betroffen - bei Berlin - Hamburg dieses Jahr neben DB FV auch Flixtrain, DB Regio, die ODEG und die NEB (indirekt) sowie erixx (Bereich Büchen). Das braucht natürlich ein umfangreiches und aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept, welches hier (wahrscheinlich mit Ausnahme des RB54-SEV) von DB geplant wird.
was ist eine Negativwende? (Und was das positive Gegenstück?)
Negativwende bedeutet: wir “wenden” auf die Zugnummer unseres Gegenzuges … was eine niedrigere Zugnummer bedeutet… also minus ( und leider meist auch Verspätung)
@@heizteDanke für die Erklärung
@@heizte und was ist der Sinn für den Reisenden? "Verspätung wg verzögerter Bereitstellung des Zuges"? ;-) Hatte ich neulich bei der DeBe in Hamburg HbF...
@ na der Sinn besteht darin, dass auf dem durch Streckensperrung abgetrennten Bereich, die fast normale Zugfolge eingehalten werden kann. Verspätete Bereitstellung kann alles mögliche verursachen. Zum Beispiel Türstörungen oder fehlerhafte Bremsprobe…. Oder oder….
@@heizte Eine Negativwende hat aber nichts mit der Zugnummer zu tun. Es geht nur darum, dass der Zug auf den Gegenzug wendet, der Gegenzug aber eigentlich früher abfahren würde als der Zug am Bahnhof ankommt. Dadurch entsteht eine negative Wendezeit und die daraus resultierende Verspätung. Der dispositive Sinn dahinter liegt in der Fahrzeugumlaufplanung, wenn zu wenig Fahrzeuge verfügbar sind, um eine normale Wende durchzuführen. Für den Reisenden hat das zwar den Nachteil der Verspätung - dafür wird die Zugleistung aber angeboten, die sonst ausfallen müsste.
Es gibt übrigens auch negative Anschlüsse, die wir in der Verkehrsplanung gerne einkalkulieren. Da fährt offziell der Anschlusszug vor der Ankunft des eigentlichen Zuges ab. Einplanen tun wir negative Anschlüsse, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Anschlusszug Verspätung hat - was im Fernverkehr meistens der Fall ist. 😉
Ich hätte mal ne Frage: Wo und wenn ja, wie schläfst du bei einer Nachtschicht? Oder überhaupt: Schläfst du bei einer Nachtschicht? Schöner Vlog😁!
Im Vlog 093 beantwortet. ;-) VG, Tobi
Du hättest im Ersatzverkehr ja die Treppe vom fahrenden Bus filmen können, so als Fahrtreppen-Content. 😜
@@huegel76 puh, der war flach! Respekt! 😂👍
Früher sind die Züge mal durchgefahren von Magdeburg bis nach Frankfurt (Oder). Mal abgesehen von der Baustelle scheint das heute eher selten der Fall zu sein. Wobei ich jetzt keinen Blick in den Fahrplan geworfen habe. Es macht halt den Eindruck wenn ich Deine Vlogs so sehe.
Zurzeit gibt es Bauarbeiten in Berlin-Rummelsburg, deshalb ist die Strecke zwischen Berlin Ostkreuz und Erkner unterbrochen.
an diesem Wochenende wurde in Brandenburg an einer Brücke gebaut, deshalb kein Verkehr (Schiene und Straße)
Das machen sie heute (wenn man uns läßt) immer noch. „Früher“ hatte man halt nur nicht mit ständigen, kurzangekündigten, ewig dauernden Bauarbeiten zu tun.
Oder siehe Wannsee: Abstellung Regio, mit LED und Fußbodenmatten - fertig. Elektrant für Gleis 8 (und damit die ODEG), upsi leider Geld alle. 🤷♂️
@@farmingnerds Danke Tobi, ich freu mich mal auf eine Mitfahrt. IM September plane ich mal was nach Polen.
Hätte dich Tobi nicht ein Stück mitnehmen können?
Komplett andere Richtungen. Das wäre dann für mich ein Umweg gewesen. Also alles gut. Und: Ich fahre auch gerne mal mit dem Ersatzverkehr mit, um zu gucken, ob alles läuft. ;-) VG, Tobi
@farmingnerds ah ok, ich dachte das wäre zumindest ein Stück die selbe Richtung. Sorry!
@@farmingnerds Nur eben Ka..., wenn dann der Anschluß an den RE nicht klappt, da kommt dann Freude auf bei den "Sitzengelassenen". Sorgt dann bei einigen wieder dafür, eher das eigene Fahrzeug zu nehmen...
Moin Tobi, ich habe einmal eine Frage zum Desiro HC. Wieso kommen da ab unnd zu Durchsagen, dass man entweder nur Tür A oder B in den Wagen benutzen soll? Hat das irgendwas bestimmtes zu bedeuten?
Das hat mit der Bahnsteighöhe zu tun. A und B Tür haben unterschiedliche Einstiegshöhen. Von der ODEG und der DBInfrago ist dann vorgegeben welche der drei Möglichen zu benutzen sind. In der niedrigen(
@@holgertuechsen998 Tür A ist für 76 cm Einstiegshöhe gemacht, Tür B für 55 cm (oder andersrum). Diese beiden Bahnsteighöhen gibt es, dadurch daß beide vorhanden sind, sind viele Bahnsteige barrierefrei.
www.odeg-nes.de/innovationen/inklusion-intelligent-integriert. ;-) VG, Tobi