Überführung von 10 001 nach Bochum-Dahlhausen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 ส.ค. 2020
  • Seit Jahrzehnten steht 10 001 im Deutschen Lokomotiv Museum in Neuenmarkt-Wirsberg. Für ein Neubaudampflok-Treffen im Museum Bochum Dahlhausen wird sie bis in Ruhrgebiet überführt. Seinerzeit waren wir dabei. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr zur Baureihe 10: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/Bahn...
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 129

  • @peterkoch518
    @peterkoch518 3 ปีที่แล้ว +22

    Wäre ja echt der Hammer wenn die 10 001 wieder so fit gemacht werden würde, so daß diese seber fahren könnte

  • @veitmauser5380
    @veitmauser5380 3 ปีที่แล้ว +21

    Die 10.001 eine Schönheit 📽️😍

  • @rolandzoske448
    @rolandzoske448 2 ปีที่แล้ว +4

    Wunderbar - diese Verschmelzung von einfacher, robuster Technik und klassisch-schönem Design.

  • @sebastiancarmienke3082
    @sebastiancarmienke3082 2 ปีที่แล้ว +4

    Schönes Video der Überführung von DB Dampflok 10 001. Ich wünsche mir so sehr das die 10 001 nach Meiningen überführt wird, und dort im DLW Meiningen betriebsfähig aufgearbeitet wird. Viele Nette Grüße S.Carmienke

  • @Anoges160
    @Anoges160 3 ปีที่แล้ว +11

    Ich hätte nicht gedacht das sie noch existiert.. eine schöne Lok..

  • @pfeilspitze7972
    @pfeilspitze7972 3 ปีที่แล้ว +15

    Schade, daß die tolle Lok keinen Dampf mehr macht! Aber analoge Maschinen sind halt immer faszinierend!

  • @wohlki123
    @wohlki123 3 ปีที่แล้ว +9

    Cooles Teil !! Ich bin ein großer Fan der Dampf-Epoche !!

  • @lockervomhocker9795
    @lockervomhocker9795 3 ปีที่แล้ว +5

    CFT Video, immer wieder nett anzusehen, Danke

  • @saqibnawaz5139
    @saqibnawaz5139 3 ปีที่แล้ว +2

    So much Romantic history & scenery

  • @VIX_Noelopan
    @VIX_Noelopan 2 ปีที่แล้ว +7

    Die BR 10 (LüP = 26,50 m, P = 1839 kW) waren keineswegs die größte und stärkste Dampfloks in Deutschland. Diese Ehre gebührt der 05 003 (L = 27,0 m, P = 2544 kW). Auch die beiden Exemplare der BR 06 waren länger (26,52 m) und stärker (2059 kW) als die Br 10.

    • @Sternvogel007
      @Sternvogel007 11 หลายเดือนก่อน

      Ich habe mal gehört, dass die stärkste Dampflock die Baureihe 45 gewesen ist. Von der 05 dachte ich bislang, dass sie nur die schnellste Baureihe war. Und wie verhält es sich eigentlich mit der 18 201 in der Rangliste? Wenn ich mich richtig erinnere, dann bekam diese Teile einer ausrangierten 06 spendiert, möglicherweise auch den Kessel?

    • @chrissi4579
      @chrissi4579 6 หลายเดือนก่อน

      Die BR 05 003 war die längste Baureihe in Deutschland, hauptsächlich wegen dem riesigen 5 Achsigen Tender. Sie erreichte aber wegen der nicht ausreichend funktionierenden Kohlestaubfeuerung nie ihre berechnete Leistung und wurde noch in den letzten Kriegsmonaten auf Konventionelle Kohlefeuerung umgebaut. Die BR 18 201 entstand auf dem Rahmen der BR 61 002. Der Kessel war eine Neukonstruktion. Die beiden Loks der BR 06 wurden nach dem Krieg nicht mehr repariert und bald verschrottet.

  • @daspalindrom7576
    @daspalindrom7576 3 ปีที่แล้ว +8

    Toll 😍 Ich bin am Dienstag im Bochumer Eisenbahnmuseum und freue mich schon drauf!

    • @lucaschurer7516
      @lucaschurer7516 3 ปีที่แล้ว +1

      Sie steht bloß in Neuenmark-Wirsberg und nicht in Bochum.

    • @daspalindrom7576
      @daspalindrom7576 3 ปีที่แล้ว +2

      Ja, das habe ich dann auch gesehen 🤪 Aber eine V200 war auch sehr sehenswert.

    • @lucaschurer7516
      @lucaschurer7516 3 ปีที่แล้ว +2

      @@daspalindrom7576 Na dann hat es sich ja trotzden gelohnt :)

  • @eisenbahnkasselundco
    @eisenbahnkasselundco 3 ปีที่แล้ว +6

    Meine Lieblingslok

  • @christianwien6492
    @christianwien6492 ปีที่แล้ว +1

    Ein Traum auf Räder!

  • @MaxAtMyTube
    @MaxAtMyTube 3 ปีที่แล้ว +16

    Ein wundervolles Video über die 10 001. Vielen Dank!
    Ich kann leider nicht nachvollziehen, warum Ihnen so viele Idioten einen Daumen nach unten attestieren.
    Werden die eigentlich bezahlt?
    Mit Sicherheit von der Dunklen Seite!

    • @awr7169
      @awr7169 3 ปีที่แล้ว +4

      Dampflokomotiven stoßen gaaaaaanz viel böses CO2 und Feinstaub aus! Deshalb war ja auch früher in einem Korridor von min. 5 Km links und rechts des Bahndammes kein Leben möglich! (Ironie aus)

    • @GpunktHartman
      @GpunktHartman 3 ปีที่แล้ว +10

      Nunja, das die Personale die Loks unnötigerweise, warum auch immer, Schwarz qualmen lassen...das kann nicht nur am nichtkönnen der Feuerführung liegen...gibt ja genug Volldampffilme, ob Kohle oder Ölkocher die beweisen das es nicht sein muß. DAS wird den Museen eines Tages das Genick brechen , wenn die ihre Personale weiter gewähren lassen... denn die Greteljünger werden nicht weniger, und werden demnächst auch schon wählen dürfen ... seid also schlau und gebt denen keinen Vorwand! Mir wär's fast egal wenn es nicht alles Schwachsinn wäre, denn Feuer und Rauch gab's schon lange vor den Menschen ... aber solange hier weiter gegen die Vernunft gewählt wird ... werden die Umwelttrojaner hier weiter ruinieren was funktioniert!

    • @robitobiful
      @robitobiful 3 ปีที่แล้ว +4

      @@GpunktHartman Und dann grillen die Gretellistinnen mit Sternchen wie blöd oder gehen in die Garten und legen feuchtes Holz auf, so das ganze Hinterhöfe in Atemmnot geraten. "Wieso ist doch nachhaltig. Bäume wachsen schnell nach. Kohle nicht!" Dann lieber die Dampflok nebenan!

    • @GpunktHartman
      @GpunktHartman 3 ปีที่แล้ว

      @@robitobiful du hast es nicht verstanden, oder ?

  • @aureus934
    @aureus934 3 ปีที่แล้ว +7

    Die "größte und stärkste Schnellzugdampflok, die es in Deutschland je gegeben hat" ist immer noch die Baureihe 06. Das sollte man eigentlich wissen, wenn man so einen Film macht...

    • @johannschneider6372
      @johannschneider6372 3 ปีที่แล้ว +4

      Die 06 hat es nie vor Planzüge geschafft, sie wurde schon bei den Tests als Fehlkonstruktion abgestempelt - als Betriebslok ist die 10 tatsächlich die stärkste und größte.

    • @amonduul9010
      @amonduul9010 3 ปีที่แล้ว +1

      Neben der 45 Güterzuglok, wenn ich mich recht erinnere.

    • @amonduul9010
      @amonduul9010 3 ปีที่แล้ว +4

      @@johannschneider6372 Sie wurde nur deswegen nicht gewertschätzt, weil sie durch ihre Größe und Konstruktion enge Weichenbögen nicht durchfahren konnte und weil der Kessel nicht gut konstruiert war. Meiner Meinung nach war die Konstruktionsidee seiner Zeit voraus, denn die Maschine war stark und recht schnell und konnte sich sicher mit einigen Maschinen der SNCF u.a. messen. Angeblich soll sie auch gute Laufeigenschaften besessen haben. Lediglich die Minibahnanlagen, als auch das verwendete Material für den Kessel und die Überlänge, haben diese schöne Lok scheitern lassen (nebst Krieg versteht sich)

    • @VixNoelopan
      @VixNoelopan 3 ปีที่แล้ว +2

      @@amonduul9010 Die 45 war eben keine Schnell-, sondern eine Güterzuglok, wenn auch vergleichbar leistungsfähig und groß wie die 06. Beide BR hatten baugleiche, typische Wagner-Langrohrkessel mit vergleichsweise kleiner Feuerbüchse und extrem langen Rohren, die im Betrieb immer wieder Probleme bereiteten. Bei 06 war zudem der Radstand (2'D2') zu groß und daher problematisch, weshalb auch diese BR nur in zwei Exemplaren gefertigt wurde.
      Schöner Nick übrigens ;-)!

    • @amonduul9010
      @amonduul9010 3 ปีที่แล้ว +2

      @@VixNoelopan oh, vielen Dank für diesen kompetenten Kommentar und für das Bermeken des Nicks ;)
      Eigentlich gehöre ich nicht der Generation an, bin aber das Produkt daraus hihi😁

  • @wilhelma876
    @wilhelma876 2 ปีที่แล้ว +3

    10001 muss restauriert werden, das ist eine Schande. Für alles haben die in Berlin Geld.

  • @funklover24
    @funklover24 3 ปีที่แล้ว +17

    Ein Traum von einer Lok. Schade, dass nur zwei Exemplare gebaut wurden und eine betriebsfähige Aufarbeitung offenbar nur zu unverhältnismäßig hohen Kosten möglich wäre.
    Kann mich noch an eine Zugfahrt von Frankfurt nach Kassel in den Sechzigern erinnern, an deren Ende ich im Kasseler Sackbahnhof die Wagenreihe entlanglief und die stromlinienverkleidete Zuglok bewunderte. Von Baureihenbezeichnungen hatte ich damals noch keine Ahnung, aber es kann ja nur die 10 gewesen sein. 😉

    • @noname-yo6yn
      @noname-yo6yn 3 ปีที่แล้ว +1

      Kann auch eine 01 gewesen sein mit stromlinie sofern die da noch lief

    • @funklover24
      @funklover24 3 ปีที่แล้ว +3

      @@noname-yo6yn Um 1966/67? Da kommt nur noch die 10 in Frage.

    • @awr7169
      @awr7169 3 ปีที่แล้ว +2

      @@noname-yo6yn 01.10 und 03.10 wurden schon während des Krieges teilweise "entstromt" da Schnellverkehr in Kriegszeiten keine Priorität mehr hatte. Ausserdem hatte sich herausgestellt, dass sich im Winter aufgewirbelter Schnee unter der Stromschale sammelte, was sich als ungünstig erwies. Bei der DB liefen die Lokomotiven dann komplett ohne Verkleidung, waren allerdings am Anfang noch an der speziellen Rauchkammertür zu erkennen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass funklover24 eine der beiden 10er gesehen hat, zumal sie häufig in Kassel anzutreffen waren!

    • @host977
      @host977 3 ปีที่แล้ว +4

      Beide 10er waren ab 1963 in Kassel beheimatet und fuhren dort Planmäßig auf der Main Weser Bahn zwischen Kassel und Frankfurt, ab 1965 nur noch zwischen Gießen und Kassel wegen elektrifizierung des südlichen Teils der Strecke. Ende März 1967 war die komplette Main Weser Bahn elektrifiziert!

    • @s.l.9309
      @s.l.9309 3 ปีที่แล้ว +3

      @@host977 Vollkommen richtig! Es gibt ein herrliches Buch von Rolf Brüning "Dampf auf der Main-Weser-Bahn", da sind schöne Aufnahmen der 10 in Aktion drin. Tolle Zeit, schade dass ich ein paar Jahre zu spät geboren wurde....

  • @tinoschorsch6491
    @tinoschorsch6491 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich wäre dafür die Dampflok 10 001 wieder betriebsfähig aufzuarbeiten! Die 10 001 und eine 01 10 zusammen vor einem Sonderzug Quer durch Deutschland! Das wäre super!

  • @NihonPlay
    @NihonPlay 3 ปีที่แล้ว +49

    Die Lok wäre es schon Wert, wieder Funktionsfähig gemacht zu werden.

    • @Nivilyth
      @Nivilyth 3 ปีที่แล้ว +9

      ja da stimm ich zu ; besteht da auch nur der hauch einer Chance das dieser traum wahr wird ?

    • @mrtoast4554
      @mrtoast4554 3 ปีที่แล้ว +3

      Ich Du Das Dampflok Museum hat nicht genug Geld dafür.

    • @awr7169
      @awr7169 3 ปีที่แล้ว +4

      @@Nivilyth Soweit ich weiß hat der Zylinderblock der 10 001 einen Riss, der nicht zu reparieren ist. Das heißt, der Block müsste neu gegossen werden. Die Kosten dafür dürften gigantisch sein, da alle 3 Zylinder in einem Block vereinigt sind!

    • @pega17pl
      @pega17pl 3 ปีที่แล้ว +7

      @@mrtoast4554 - Ich habe an das Museum gemailt, ob ein Crowd-Founding helfen würde die 10 001 wieder betriebsfähig zu machen. Man antwortete mir höflich aber bestimmt, daß kein Interesse an der Lok bestünde, auch weil viele Teile neu herzzustellen wären und keine Baupläne dafür vorlägen. Kurzum, die Kosten wären nicht abzuschätzen und verfügbbares Geld würde für dringliche und aussichtsreiche Arbeiten verwendet.
      Die 10 001 wird wohl nie wieder unter Damf stehen und selbstständig fahren. :( - Heinz

    • @funklover24
      @funklover24 3 ปีที่แล้ว +11

      @@pega17pl Danke für diese Informationen. Man fragt sich nur, wie es sein kann, dass bei dieser relativ neuen Konstruktion keine Baupläne vorhanden sind.

  • @ferkinskin
    @ferkinskin 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich wohne in Dahlhausen. Kann ich waermstens empfehlen!

  • @stefaneer9120
    @stefaneer9120 3 ปีที่แล้ว +7

    (2:00) Optisch in Ordnung, doch Technisch ein Reparaturfall. (2:21) "Das Teil ist einfach so drauf gesteckt. Wenn das ja im Museum rumsteht ist das nicht so schlimm."

  • @GpunktHartman
    @GpunktHartman 3 ปีที่แล้ว +2

    Kenn ich übrigens aus dem Buch: "Vom Adler zum TEE" ...

  • @Chicki69GER
    @Chicki69GER 3 ปีที่แล้ว

    Gab es auch einen FKk Wagen?

  • @al3xxx918
    @al3xxx918 3 ปีที่แล้ว +3

    3:23 Den kenn ich doch von Eisenbahn-Romantik. Kennt ihn jemand?
    PS: die Rollenlager hatten aber auch ihre Tücken (Ausschlagen)

  • @hanskronauer7428
    @hanskronauer7428 3 ปีที่แล้ว +2

    0:30 Personen im Gleis. Zugverkehr wird eingestellt :D

  • @michaeltischer7195
    @michaeltischer7195 3 หลายเดือนก่อน +1

    Was passiert wenn Meiningen die BR 10 wieder zum Dampf bringen können?

  • @smhorse
    @smhorse ปีที่แล้ว +1

    10.001 is magnificent, but unlikely to ever steam again. The inside valve gear is known to be missing / damaged, and a significant amount of expensive work is necessary to repair that. Not sure the money is there, after over 50 years of inactivity. Also, the axle loading is around 22t, so even if it were restored to working order, the number of routes it can run on would be limited.

    • @nurderbvbabernurderbvb
      @nurderbvbabernurderbvb ปีที่แล้ว

      Technically, nothing is impossible, the DLW Meiningen even build brandnew steam locomotives, and i thing, the costs wouldnt be mutch higher than the 18 201 main inspection. But the reason that she was withdrawn from service was unreliability and a break in her frame, whitch i am not sure if it was repaired. I think, the risk, that it didnt work properly and burn so much money, is high, too high for her owners.

    • @Sternvogel007
      @Sternvogel007 11 หลายเดือนก่อน

      Everything is possible. It's just a question of money. After it was taken out of service, the 10 was even supposed to be refurbished for museum use by Deutsche Bahn. However, this was not done because the locomotive was considered unreliable in regular service. As beautiful as it is to look at, the quality of the old steam locomotives from the pre-war period was probably better than that of the newer locomotives.

    • @Sternvogel007
      @Sternvogel007 11 หลายเดือนก่อน

      ​@@nurderbvbabernurderbvb I'm sure the break in the frame got repaired. Without a repair, it certainly would not have been allowed to roll the locomotive over regular operating tracks.

  • @philippschmidt6402
    @philippschmidt6402 3 ปีที่แล้ว +8

    Mir würde gefallen eine P10 Baureihe 39 bzw 22 ??? wieder in Betrieb zu sehen. Steht ja auch in Neuenmarkt Wirsberg

    • @philippmuenchen2553
      @philippmuenchen2553 3 ปีที่แล้ว +1

      Allerdings wurde sie als „Krantestlok“ missbraucht. Deshalb hat sie einen total verzogenen Rahmen.
      Also müsste für eine neue Wiederinbetriebnahme ein komplett neuer her...

    • @philippschmidt6402
      @philippschmidt6402 3 ปีที่แล้ว +1

      @@philippmuenchen2553 Krantestlok Interessant. Würde darüber gerne mehr erfahren. Stehen in dem Bahnhof Falkenberg Elster nicht auch noch welche wo man zumindest Optisch herrichten könnte

    • @philippmuenchen2553
      @philippmuenchen2553 3 ปีที่แล้ว +2

      @@philippschmidt6402 In Falkenberg soll ne 39er stehen?! Das wusste ich bisher nicht...
      Edit: nach kurzer Suche bestätigt: dort steht ne 22er, sogar im trockenen...

  • @denizf1641
    @denizf1641 ปีที่แล้ว

    Wenn man die Lok nur kaufen könnte um sie zu reparieren... Eine der schönsten Loks überhaupt. Sehr schade dass sie fahrunfähig ist

  • @rudigerhasselmann3601
    @rudigerhasselmann3601 3 ปีที่แล้ว +9

    Ist es nicht möglich, die 10 001 zu restaurieren und fahrfähig zu machen?

    • @Schwarzwaldbahner
      @Schwarzwaldbahner 3 ปีที่แล้ว +1

      Wenn du genug Geld übrig hast 🤣👍

    • @al3xxx918
      @al3xxx918 3 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt auch Vereine die es komplett selbst erledigt haben. Aber da bist auch gutmütige Unternehmen in der Umgebung oder im Bekanntenkreis angewiesen und das gibt's sehr selten. Je mehr Jahre ins Land gehen, desto unwahrscheinlich werden solche Unterfangen😕

    • @philippmuenchen2553
      @philippmuenchen2553 3 ปีที่แล้ว

      Al3xxx9 Im Gegenteil, ich denke, je älter die Lok wird, desto interessanter wird sie, und auch eine betriebsfähige Aufarbeitung wird dann, denke ich, auch wahrscheinlicher

    • @al3xxx918
      @al3xxx918 3 ปีที่แล้ว +1

      @@philippmuenchen2553 Wenn's danach geht müsste die S2/6 auch wieder fahrbereit gemacht werden😜 Die ist 50 Jahre älter, war lange Zeit die schnellste Dampflok der Welt und ist mittlerweile ein Unikat. Dennoch ist nichts passiert, denn je älter diese Technik wird, desto weniger werden sich daran erinnern und desto weniger werden sich dafür engagieren. Das Bild zeichnet sich längst ab

  • @flotaurus8196
    @flotaurus8196 3 ปีที่แล้ว +1

    Hatte die Br 10 nicht einen Brandschaden ?

    • @host977
      @host977 3 ปีที่แล้ว +3

      Nein, das waren 23 105 und 01 150.

    • @awr7169
      @awr7169 3 ปีที่แล้ว +2

      10 001 hat einen Riss im Zylinderblock

    • @awr7169
      @awr7169 3 ปีที่แล้ว +2

      @@host977 50 622 und Andere nicht zu vergessen

    • @GpunktHartman
      @GpunktHartman 3 ปีที่แล้ว +1

      @@awr7169 ... auch so was ist heutzutage reparabel, sofern die Stelle erreichbar ist.

    • @VixNoelopan
      @VixNoelopan 3 ปีที่แล้ว

      @@GpunktHartman Nicht, wenn wie bei den beim Großbrand im Nürnberger Museum beschädigten Maschinen der Stahl komplett durchgeglüht ist. Eine Reparatur käme einem vollständigen Neubau gleich.

  • @lotaugaseh7926
    @lotaugaseh7926 3 ปีที่แล้ว +1

    its a monsta steam-locomotive... woowww

  • @gregorharant1412
    @gregorharant1412 3 ปีที่แล้ว +1

    Warum man nicht einfach für die Überführung das Fahrwerk von der Dampfmaschine auskoppelt damit die Räder sich hohl drehen wie bei normalen Waggons, dann könnte man höhere Geschwindigkeiten fahren.

    • @awr7169
      @awr7169 3 ปีที่แล้ว +5

      Ich denke mal, Sie meinen den Ab- und Ausbau der Treib- und Kuppelstangen. Dann blieben immer noch die Achslager, die nach zig Jahren des Stillstandes im Museum sicherlich auch nicht mehr im allerbesten Zustand waren. Warum also, für ein paar Km/h mehr, das Risiko größerer Schäden eingehen?

  • @sebastianmacduck2222
    @sebastianmacduck2222 ปีที่แล้ว

    Schade das man sie nicht wiederbelebt. Mal eine blöde Frage: Wenn man eine Dampflok zieht, ist das doch eine Luftpumpe auf Rädern, die bekommt dann Kompression aber von der falschen Seite... geht da nichts kaputt?

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 3 ปีที่แล้ว +3

    Die schnellste Dampflok war sie sicher nicht.

  • @mogammad3807
    @mogammad3807 ปีที่แล้ว

    Ya
    Gutantag

  • @kmo2757
    @kmo2757 3 ปีที่แล้ว

    orgasmus bei diesen Bildern

  • @Lucdera
    @Lucdera 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich fände es voll schön, wenn man eine solche Lok wieder bauen würde, diese allerdings mit Strom betrieben, und damit dann so Sonderfahrten durch Deutschland anzubieten.
    Der Qualm würde zwar fehlen, aber die wunderschönen, gar majestätischen Loks würden wieder fahren. Leider kostet so etwas zu viel Geld :/

    • @petergregory3184
      @petergregory3184 2 ปีที่แล้ว

      There is a recording of a br class 10 001 leaving Treysa in D530 10 JUNI 1966 on Die Letzten und die Schonsten WKD 33rpm LP. Total thrash.

    • @sebastianmacduck2222
      @sebastianmacduck2222 ปีที่แล้ว

      Ne Dampflok auf Strom umrüsten, das ist wie mit einer Nutte nur ein bisschen Kuscheln ... Die muss stinken und qualmen! Die Lok, nicht die Nutte

    • @Lucdera
      @Lucdera ปีที่แล้ว

      @@sebastianmacduck2222 Ja eh

  • @helmutjarausch1967
    @helmutjarausch1967 3 ปีที่แล้ว +2

    Mein Gott, das wird alles sterben. Bei uns in Österreich ist fast alles schon gestorben.

  • @djmpvae27091978
    @djmpvae27091978 9 หลายเดือนก่อน

    4-6-2

  • @gabriele3406
    @gabriele3406 8 หลายเดือนก่อน

    "...die größte und stärkste...."? Die Abmessungen sind vergleichbar mit anderen Dampfloks und mit 1850 Kw liegt sie weit hinter der 05 mit 2550 kw, bzw. Güterzugloks. ...."Dschornalismus" heute quatscht über alles. Vorbereitung ist unnötig, weil zu teuer.