Meister Jambo sollte eines Tages posthum als Wachsfigur in einem großen technischen Museum zu sehen sein, mitten in seiner Arbeit und mit TH-cam-Link ... 🙂
Das ist einfach traumhaft wie Meister Jambo das Fachwissen erklärt. Wie eine gute Vorlesung an der Hochschule mit Unikaten aus früheren Zeiten. Vielen Dank dafür.
Lieber Meister Jambo vielen Dank für den grossen Aufwand und die Mühe. Man bekommt wirklich einen schönen Einblick in die Geschichte der Aufzeichnungstechnik. Mit dem Plattenspieler bin ich gross geworden. Die Vieos sind sehr anschaulich für Leute, die es genauer wissen wollen.
20 sekunden und schon hat mich dieser clip gepackt.!!auf so was warte ich schon lang, zu diesem thema was mal auf youtube und co.zu sehen - als mukker!.. dankeschön für dieses video und ein fettes,chilliges wochende dir und unser aller meister jambo! und euch da draussen.. lg und weiterso..euer krautockt!er..
Das war ja mal wieder sehr lehrreich. Meister Jambo, weiter so.Ich freue mich immer über Ihre Videos und bei der Art,wie sie es erklären,bleibt für mich als Leihe richtig was hängen im Gedächtnis. Vielen Dank dafür!
Hallo Meister Jambo. Ja, ich kenne noch die gute alte Zeit mit den Schallplatten, und pflege sie bis heute noch. Zum Glück werden wieder Schallplatten und Plattenspieler verkauft. Es ist jedes mal ein Ritual, eine Schallplatte aufzulegen. Und wenn man noch einen guten Verstärker mit Röhren hat, und gute Lautsprecher, ist der Klang ein wahrer Hochgenuss. Liebe Grüße
Sie bringen die Stimmung der Zeit herbei. Supertoll gemacht, jedesmal ein Genuss, zuzuschauen und die Dinge zu erfahren, die man über diese Geräte sonst nirgendwo erfährt.
Ja wie immer Klasse Meister Jambo. Kenne ich noch alles , was nach dem Phonograph kam . Hier im Osten kostete ein einfaches System mit Saphir um die 30 Mark und Ersatznadeln ab 10 Mark . Und ein Grammophon habe ich mir auch wieder zugelegt . Spitze , wie Du die Abtastsysteme und Nadelverschleiß erklärst 🤗🤗
Vielen Dank für den tollen und sehr informativen Beitrag! Es ist toll zu sehen, wie die Tontechnik früher überhaupt damit angefangen hat, was man in der heutigen Zeit leider immer wieder vergisst. Sehr toll gemacht!
Hör´ mal, Meister Jambo; ich empfinde es als Unverschämtheit, dass mir dein Kanal noch nie durch irgendeinen Algorithmus vorgeschlagen wurde. Dafür aber haufenweise zeitverschwendender Kram. Dein Kanal und deine Erklärungen sind echt richtig gut; vielen Dank dafür! Hier kann man was LERNEN und wird gratis noch unterhalten; echt Klasse! Einen klitzekleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich: Vielleicht sprichst du etwas "unaufgeregter"; du klingst manchmal, als ob du auf der Flucht wärst ;-)
Da brauchte es erst Meister Jambo, damit ich den Magnet-Tonabnehmer meines heiligen DUAL-Plattenspielers von 1977 verstehe. Vielen Dank für das aufwendige Video.
Ich habe dieses tolle Video mal wieder genossen! Aber als gebürtiger Hannoveraner möchte ich darauf hinweisen, daß Emil Berliner aus Hannover stammte und dort mit seinem Bruder die erste Großserienfertigung von Schallplatten startete. Die Firma wurde später bekannt als Deutsche Grammophon Gesellschaft, später, als ich dort in den 80ern meine Ausbildung machte, hieß sie dann Polygram.
Schon vorbei ? Zu lang ? Ich hätte noch stundenlang weiter zuhören können. Vielen Dank dafür ! Auch ans Museum für die Leihgabe des wertvollen Grammophons.
! Ich bin begeistert. Danke dass, sie ihr Wissen hier mit uns teilen. Das erinnert mich an meinen Vater. Er war begeisterter Hifi "Fanatiker" in Fleisch und Blut. Mechanik und Elektro"kram" war sein absolutes Herzblut. Er war einer der ersten, der mit seinem Freund R. Dietzel, aus ganz Einfachen Materialien eine Digitaluhr baute.. Sie war außen aus Holz und innen natürlich nicht. Hahaha. Er hat grundsätzlich (fast) alles selber gebaut oder, repariert. Ein bisschen konnte ich mir abgucken, aber seine Lebenszeit war zu knapp und ich zu jung um wirklich verstehen zu können. Leider konnte ich bezgl gewissem Wissen und Tun, von keinem anderen Menschen etwas annehmen als von meinem Vater, Es hat mich wohl zu einem Autodidakten gemacht. Herzlichen Dank für ihre vorzüglichen Beiträge, hier in diesen Gefilden. Sie geben mir neben guten Erinnerungen auch sehr wertvolle Information. Was für ein Fund! Hervorragender Kanal. Sehr, sehr gut gemacht👍🏻💯. Alles herzlich gute weiterhin und viel Spaß. Mit fG. T.T.
Waaaahnsinn, wie er das (wieder) erklärt hat...! Man spürt regelrecht seine Begeisterung für die robuste / analoge Technik, nach der ich mich manchmal auch zurück sehne. Ich bin Jahrgang 1963 - das sagt doch eigentlich schon alles. Der Kommentar betrifft jetzt nicht dieses Video - sondern generell, die Papa Meister Jambo - Videos. Aber dieses hier ist halt der Knüller. Alleine schon wegen der Länge. "Ach, Papa M.J., hätte es 1984 schon TH-cam mit Dir schon gegeben, ich glaube ich hätte meine ´Werkstatt´ mit Röhrenradios / -Fernsehern / Bandmaschinen NICHT aufgegeben. Soviel Wissen, wie Du weitervermittelst - das erspart viele Lehrgänge / Kurse - viiielen Dank !
Ein Wahnsinns Beitrag. Ich habe Aufmerksam zugehört. Das könnte man in den Schulen zeigen um den Kindern von heute zu zeigen das es vor der mp3 noch viel mehr gab.
Hallo Meister Jambo Ich bin selbst mit der Schallplatte groß geworden, kenne die Technik auch wie es funktionierte ganz gut, aber so toll wie du hatte es mir noch keiner erklärt. Ganz großes Lob!!!!!! Ja Schallplatten kommen ja Teilweise wieder aber auch der alte Grammophon Ton höre ich heute öfters (meine Tochter hört Musik nur und nur übers Handy) diese Quietschemusik hört sich nach meinem Empfinden genauso an. Vielen Dank
Super erklärt, ein sehr schönes Video. Was es noch alles an alten Geräten in Deutschland gibt und das die Geräte immer noch funktionieren finde ich klasse. Da war von der geplante Obsoleszenz noch nichts zu spüren, heute sieht das ganz anders aus, da hat jedes Gerät sein Verfallsdatum schon eingebaut. Ich finde Nikola Tesla war ein großer Erfinder, ohne seine Erfindungen wäre der Rundfunk nicht möglich gewesen. Ohne die Erfindung der Tesla Spule hätte es auch kein Fernsehen gegeben, ich denke das waren große Erfindungen. Und die Glühlampe hat Edison auch nicht erfunden, sondern nur verbessert damit sie Markt tauglich wird.
Vielen Dank! Ein wunderbarer Beitrag, wie auch die vielen anderen Beiträge auf diesem Kanal. Da hat es bei mir die neuen Medien gebraucht um endlich einige Zusammenhänge bei Plattenspielern zbw. Nadeln zu verstehen. Oh man, hatten meine Platten damals bei mir leiden müssen ;)
Vielen Dank, daß Sie diese Dinge zugänglich gemacht hatten. 2001 war ich im Museum "Edison Center at Menlo Park" in der Stadt, die heute Edison, NJ heißt. Ein sehr netter Mensch hat uns Phonographen vorgeführt. Er hat es gut gemeint und hat viel gezeigt. Leider war sein Umgang mit den Walzen und Geräten nicht sehr feinfühlig. Emil Berliner hat übrigens nicht in Berlin gearbeitet (14:45), sondern zu jener Zeit in USA..
Vielen Dank, das war wieder mal sehr schön und informativ! Ein zerlegtes Orchestrion hatte ich auch noch nicht gesehen und mich immer gefragt, wie der "Spieler" die Löcher erfühlt. Dass aber durch das Stanzen Nocken an der Rückseite entstehen, war mir völlig neu!
Im kann mich noch gut erinnern wie um 1980 ein Artikel in einer Elektronikzeitschrift einen Schuhkarton mit EPROMs von 8MB beschrieben wurde. Eine mögliche Anwendung wäre das Ablegen von digitalisierter Musik. Heute sind die 32GB-USB-Sticks dauernd unauffindbar und damit ganze Schallplattensammlungen nicht zugreifbar. Vor 100J nicht im Traum vorstellbar. Daran muß man auch denken, wenn man der guten alten Zeit nachtrauert.
Schönes Video, ganz toll gemacht! Zum Thema Grammophon: man könnte die Lautstärke doch regulieren, dazu gab‘s Nadel mit verschiedenen Größen: je dicker die Nadel desto leiser könnte man die Schellackplatte wiedergeben. Dafür kaufte man damals eine Blechdose mit einem Nadeln- Sortiment (leise, Mittel laut, laut, sehr laut)
Hallo Meister Jambo, vielen Dank für dieses ausführliche und lehrreiche Video. Obwohl ich mich schon lange für alte Technik interessiere, kann ich durch Ihre langjährige Erfahrung noch immer etwas dazulernen. Jedoch habe ich noch eine Anmerkung zu diesem Video:: Du hast lediglich den weniger verbreiteten MC-Tonabnehmer (moving coil) erklärt. Dabei bewegt sich die an der Nadel befestigte Spule zwischen den Magneten und induziert damit eine dem Signal entsprechende Spannung. Die meisten Tonabnehmer funktionieren jedoch nach dem MM- Prinzip (moving magnet), wo der Magnet an der Nadel befestigt ist und sich zwischen den Spulen bewegt. Nicht jeder Verstärker eignet sich für MC-Systeme - im Regelfall sind nur die hochwertigeren Geräte auf MC umstellbar. Andererseits gibt es auch High-Output-MC-Systeme,. die auch an MM-Geräten betrieben werden können, da sie effizienter arbeiten.
Ja es ist faszinierend was damals Handwerker gemacht haben und mit welch einer Präzision das man heute nicht mehr versteht wie das damals gemacht wurde. Damals hatten die Menschen noch Zeit, heute muss alles schnell schnell gehen und billig sein. Leider stirbt das Handwerk in Deutschland immer mehr aus, auch die Facharbeiter werden immer weniger, dafür steigt die Menge der Akademiker immer weiter an. Ich bin schon gespannt wie das weiter geht, wenn wir keine Menschen mehr haben die mit ihren Händen etwas schaffen können, wird bestimmt interessant.
Sehr Interessant danke. Als Ergänzung wäre noch vor der Platte war der Opa und die Oma da mit dem Buch und hatten etwas Vorgelesen mit dem Gefühl das sie noch gebraucht werden. Psychologie Was noch Interessant wäre ist die Entwicklung der Mikrofone. Grüße von Peter
Einfach Herrlich das ist halt noch Technik Wie ich sie Liebe ! Nur schade das das wissen. So langsam Verloren geht Son das du das wieder in Erinnerung bringst
@@simonterkatz7814 Technologiegeschichte ist wichtige Geschichte. Sie ist ebenso wichtig wie politische Geschichte. Ich habe sie im Geschichtsunterricht in der Schule vermisst.
27:00 Das ursprüngliche Konzept der 45er Single bezog einen Plattenwechsler ein. Ansonsten gab es schon Plattenwechsler in den 1920er Jahren und diese waren teuer, manche tasteten sogar beide Seiten ab, entweder durch Wenden der Platte oder durch Abspielen der Unterseite.
Cool das du auch die Fehler drin gelassen hast :) Die alte mechanik ist shcon tückisch manchmal. Ich fand es super das du Zugang zu den antiken Teilen bekommen hast, sowas sieht man nicht jeden Tag.
Aehnlich wie das Symphonion arbeiteten die ''Geisterklaviere'' , in den USA nannte man sie Pianola, in Deutschland Phonola. Ab ca. 1900 wurden sie vor allem fuer Tanzsaele gebaut. Ein breiter Lochstreifen aus Papier wurde abgetastet und ueber eine beeindruckende Mechanik wurde das Klavier gesteuert. Das war dann schon etwas lauter und dynamischer als das Symphonion oder das Orchestrion. Die von damaligen Piano-Stars eingespielten Stuecke konnten so beliebig oft vervielfaeltigt werden. In Deutschelnd war die Leipziger Firma Hupfeld fuehrend in Phonola-Bau. Das Leipziger Musikinstrumenten-Museum im Grassi-Museum verfuegt ueber eine bedeutende Sammlung von automatischen Klavieren. Eines davon besitzt sogar eine automatische Geige, damit war Western-Musik moeglich. Zu Fuehrungen werden einige dieser Geisterklaviere vorgefuehrt, das ist immerwieder beeindruckend. Ueberfluessig wurden die Phonolas, als in den dreisziger Jahren mit Schallplatten bestueckte Musikautomaten aufkamen.
Diese Wechslermechanik kenne ich aus dem erwähnten Techmoan-Video, dafür waren die großen Löcher in den kleinen Platten, weil da die Platten sauberer auf der dicken Achse saßen. Das war dafür gedacht, dass man auch eine längere Spielzeit hatte, trotz kleinerer Platte und (!) höherer Drehgeschwindigkeit. Ich frage mich nur, wie man es technisch gelöst hat, dass immer nur eine Platte runterfällt, und nicht gleich zwei oder gar alle. Das mit dem Verkratzen der aufeinanderliegenden Platten war übrigens bedacht worden, deshalb sind diese Platten in der Mitte, wo das Etikett sitzt, etwas dicker gewesen, so dass sie auf dem Stapel nur auf dem Etikett in der Mitte aufeinander auflagen, und die Rillen waren frei von Berührung. Zumindest soll das so in der Theorie gewesen sein...
Nebst Techmoan hat noch Technology Connections den Plattenwechsler abgehandelt. Wie es funktioniert, dass bei der dicken Spindel im Techmoan-Video immer nur eine Platte fällt, weiß ich nicht. Aber wie's bei der dünnen Spindel funktioniert, erklärt Technology Connections. th-cam.com/video/GuoFW2yAD7g/w-d-xo.html
Hallo Jambo ! Hoch interessant, wie Du das erklärt hast, sehr schönes Video ! Kennst Du auch die Plattenspieler von Sharp ? Das waren die mir einzig bekannten Geräte, die auch beide Seiten einer Platte automatisch abtasten konnten. Es gab Modelle mit nur einem Arm, der um die Platte herum fuhr, und sie dann auch rückseitig abspielte, und welch, die zwei Tonabnehmer dran hatten, mit zwei unabhängigen Tonarmen. Da gab es die VZ-3000, die VZ-3500, den Radio Recorder VZ-2000, und den VZ-2500/VZ-V20 (Asiatische/US Amerikanische Version des VZ-2500). Und den Sharp Optonica RP-114, und RP-117, als auch den Optonica RP-250 waagerechte abtastung. Das waren sehr schöne Geräte, die man in jeder Lage abspielen lassen konnte, wo bei einem herkömmlichen Plattenspieler der der Arm von der Platte ratzen würde, wenn man ihn ankippt. Die aufgeführten Geräte fand ich genial von Sharp. Die VZ-1600er Anlage, hatte nur einen Arm, der um die Platte herum fuhr, und auch nur waagerecht Schallplatten abtasten konnte. :-)
Ja, das hatte ich auch so verstanden. Ich wollte es ja nur wissen, ob Du diese Gerätebauart auch so kennst, dass man die Schallplatte nicht wenden muss. Das Video hast Du toll erklärt. Ich mag auch so klassische Technik. Ich kombiniere nur gerne klassische Technik, mit moderner, um zu beweisen, dass man trotz fortschreitender Technologien, nicht immer gleich das alt bewährte über Bord werfen muss. Siehe in meinen Videos hier in TH-cam ! ;-)
Sehr interessant, vorallem die Rille Nadel Kunde. Zu Große Nadel und was wenn die Nadel zu klein ist. Wie eine verbrauchte Nadel aussieht und eine abgebrochene Nadel. Ich wusste gar nicht das man mit Hilfe eines Oszilloskop und einer sinus Ton Platte erkennen kann, ob die Auflage Kraft zu stark eingestellt ist. Ich bin begeistert. Man darf nicht vergessen, man wird halt etwas nervös vor der Kamera. Ich habe alles gut verstanden und fast 50 Minuten vergingen sehr schnell.
Ein sehr sehr Gutes Video zur Geschichte der Schallplatte, Goßer Jedi Meister Jambo MEHR Davon ;=). zur Konservierung von Musik/Sprach Material fehlt noch die Aufzeichnung auf Draht ;=). Sehr selten das mal ein Video kommt aber dafür ist die Qualität aller erste Sahne!.
meister jambo wie immer perfekt und sehr aufschlussreich. sehr schön wäre es gewesen wenn sie die letzte technische inovation der schallplatte , die laserabtastung, vorgestellt hätten. hier hätte mich die die technik sowie die geräte sehr sehr interessiert. vielen dank.
Tolles Video, Meister!! Dass es mal ein "Symphonion" gab wusste ich bisher nicht. Kannte vom Prinzip her nur diverse Kinderspielzeug-Spieluhren mit Klang-Zapfen, die prinzipiell ähnlich funktionieren. Aber das war ja noch kein "echtes Audio", nur Ton-Erzeugung (sozusagen das frühe "MIDI-Format" :D ). Vinyl kann seit den 70ern bis heute aber mit hochwertigen Systemen und Vorverstärkern tatsächlich richtiges HiFi! Und ja, es gibt unendlich viele brandneue Musikalben aller Genres wieder auf Vinyl!! Ihr müsst mal eine Brücke von den alten Anfängen hin zur heutigen Digitaltechnik (PCM, A/D-/D/A-Wandler, usw.) machen! :) Auch ein Smartphone mit Streaming/MP3 lässt sich vorzüglich auf einem Dampfradio wiedergeben und anschließen - klingt sogar gar nicht übel! :)
5 ปีที่แล้ว +15
Guter Meister Jambo leider muss ich eine kleine Kritik zumindest für die ersten paar Minuten los werden. Heute kommen Sie mir ein wenig gestresst, und recht flott vor. Ich mein verständlich ist ja dann selbst im Video fast 50 Minuten lang geworden, aber ich für mein Teil zumindest hätte auch nichts gegen 10 Minuten mehr, wenn das ältere entspannte Tempo wieder da ist.
Sehr schönes und interessantes Video - was Sie da für einen Aufwand betrieben haben... Falls jemand weitere Symphonium Geräte und andere frühzeitige Musikgeräte sehen will kann ich den Kanal Wintergatan wärmstens empfehlen.
Und wer des Englischen mächtig ist, kann auf dem Kanal von Techmoan ein Video über den damaligen "Formatkrieg" zwischen 33 und 45 U/min Platten, bzw. Singles und Langspielplatten (LPs) ansehen. Ist wie gesagt auf englisch, aber er erzählt da ganz anschaulich, wie es dazu kam und so weiter.
Hallo Meister Jambo, Das Unternehmen Dual ist bzw. war nicht so weit weg von mir. Die Teile kenne ich noch ganz gut, ich glaube ich werde Alt lach. Aber du hast es sehr gut erklärt, hut ab ;-)) Mach weiter so, du bist klasse, eben ein Meister. ;-)
Hallo großer Meister, wieder mal ein tolles Video, Hut ab. Sie sagten das Sie den Phonographen aus Laasphe geliehen haben. Ich vermute von einem Herrn Necker. Diesen Herrn Necker hatte ich mal in den 80 gern kennengelernt, er kaufte damals einen sehr seltenen Signalbau Hut von mir. Lebt Herr Necker noch ?? .... Gruß aus Wetzlar
Für Meister Jambo, und alle, die das hier trotz 3J altem Video noch sehen... Es gibt Audio archive von Edison Wachs-Zylindern! Faszinierende Sache, finde ich. Man suche etwa nach "USCB cylinder audio archive", da sollte man eine Seite der cylinders library ucsb edu finden (eine Universität?). Auf der Seite ist, ganz unten, die linkeste von 3 Spalten, wo oben "Discovery" steht, weiter unten, dunkle Schrift, "Browse All". Wenn man da draufklickt, kann man AUfnahmen etwa nach Sparte sortiert, durchgucken. Da ist eine Kategorie "Ethnic Humor" und da "German" -> da findet man Aufnahmen irgendwelcher Komiker, Ulktruppen von noch vor dem 1. Weltkrieg (etwa 1907 und früher), und kann ein Gefühl zumindest eines Teils der Kultur von damals erfahren. Dann gibts es noch eine weitere Seite mit archiven, die nur "cylinder" heißt, aus Deutschland, aber Text ist auch Englisch, hat links oben ein Menü mit "Collection Site", und da kommt man zu einer Übersich mit Aufnahmen - offenbar gehostet von archive org.
Sehr gut gemachtes Video mit einfachen Worten gut erklärt. Was mich noch interessieren würde ist, wie die Stereo-Schallplatten auch auf einem Mono-Plattenspieler abspielbar waren. Gab es dazu auf der - im Schnitt gesehen - höhere Ebene eine weitere Monospur, die mit dem dickeren(?) Monosaphir abgetastet wurde ? Einkanalig war die Monowiedergabe ja nicht. Auf den alten Platten steht oft "Stereo - auch in Mono" oder "monoaural" abspielbar. Oder gab es diese Technik nur übergangsweise, so dass jede heute neu gepresste Platte dann in der Tat nur noch einkanalig abgespielt würde.
Sehr tolles Video! Ich hab eine Frage: bei etwa 25:34 haben sie die Single und die LP mit der Normalrillen-Nadel abgespielt. War das Absicht oder hatte die Nadel auf beiden Seiten eine Mikrorillen-nadel dran?
Interessant finde ich Anfang 1988 die Schallplatte als digitaler Datenträger. Es gab um die 12 Mark Ost den BASICcoder in Maschinenschrift. Dieses konnte man im Computer einlesen und neu starten. Man hatte ein selbstständiges Betriebssystem. Programme konnte man aus den Niederlanden beziehen und zwar unterhalb der Deutschen Welle im 49-m-Band auf Kurzwelle. Trotz schwankender Empfangsfeldstärke und kleiner Teleskopantenne konnte man die Programmeeinwandfrei einlesen. Die Stasi dachte es seien Störsender und hatten die Technologie überhaupt nicht im Programm. So gab es dann doch paar Freiheiten die man nutzen konnte.
Das Jugendradio DT 64 in der damaligen DDR gab auch Single-Schallplatten heraus, welche mit Software fuer die damaligen Robotron-Kleincomputer bespielt waren. Die wurden zu bestimmten Zeiten auch gesendet.
Wenn man sich gut informiert hätte und gespart hat gab es keine Tücken. Elac Dual okay einfachere Proletenware da gab es Tücken. Und dann noch eins würdest Du oder hättest Du mit meinen Schallplatten so einen Wechsler benutzen ich hätte Dir eine gezimmert das Du nicht mehr gewußt hättest ob Du m oder w bist. Das hat kein Mensch seiner Plsttensammlung angetan. Vorallem hat eine LP damals noch richtig Geld gekostet.
Guten Abend Meister Jambo, ich würde mich sehr freuen, wenn es demnächst eine Vorstellung des Grundig Röhrenradio geben würde,da ich denselben habe. PS: sehr schönes Video und liebe grüsse
Ich habe mal gesehen das es Plattenspieler für den Einbau ins Auto gab, konnte man da während der Fahrt Platten abspielen oder nur wenn man mit dem Auto steht?
Es gab mal ein Schallplattenformat, das gezielt für Autos entwickelt wurde. th-cam.com/video/OKYz4yVDQm8/w-d-xo.html Es war gedacht, während des Fahresn abgespielt zu werden. Hat aber nicht so gut funktioniert und verschwand dann wieder vom Markt.
Der alte Plattenspieler mit 78/45/33 Einstellung, wie hat der denn den Anfang der Platte gefunden? War das eine Einstellung anhand der gewählten Geschwindigkeit, oder gab es da irgend einen Regelkreis, der das - womöglich sogar schon elektronisch? Oder halt mechanisch? - "festgestellt" und den Tonarm zu der entsprechenden Position bewegt hat?
Das war in der Konstruktion vorgegeben das aufsetzen es war eine Einlaufrille ca 2 Umdrehungen ca 2mm breit Das war für 78 .45. 33 Später gab es Lösungen sehr kompliziert alle Japaner hatten die unmöglichsten Methoden
@@meisterjambo Die Probleme mit dem automatischen Aufsetzen des Tonarms auf der Platte gingen los, als die EPs herauskamen. Das waren Platten, die mit 33 Upm liefen aber nur einen Durchmesser von 25 cm (10'') hatten. Man stellte die 33 Upm ein, der Automat ''dachte'', es handelt sich um eine LP mit 30 cm (12'') und der Tonarm knallte vor der Platte aufs Chassis des Plattenspielers. Dabei sind etliche Abtastsysteme kaputtgegangen. Aehnliches passierte bei den Maxisingles, die hatten einen Durchmesser von 30 cm (12'') und liefen aber mit 45 Upm. Man stellte also die 45 Upm ein. Mit dieser Einstellung ''dachte'' der Plattenautomat, es sei eine Single mit nur 18 cm (7'') Durchmesser und setzte mitten in der Platte auf. Das sind so die kleinen ''Extras'', die die Entwickler bei vielen Automatik- Modellen nicht beachtet haben.
Moin und tolles Video Meister Jambo :) Ich habe mal eine Frage zum Thema Röhren, denn Ihr Wissen ist sehr wertvoll und lehrreich :) Ich möchte mir einen kleine Röhren Vorverstärker bauen, um ein Dynamisches Mikrofon zu verstärken ohne dass ich einen Ausgansübertrager noch Transestoren zu nutzen muss. Der Vorverstärker soll auf 12V betrieben werden. Welche Röhre würden Sie mir empfehlen? PS: Haben Sie ein Forum oder eine Art von Community wo sich alle irgendwie austauschen?
nein kenne ich nicht es gibt im Netz Bauanleitungen.Wenn Du eine Röhre betreiben willst reichen deine 12 Volt nicht .Du brauchst Anodenspannung ca DC 200 Volt und Heizung ca 6 Volt AC Röhre ECC 82 Viel Erfolg
Sie sind eine Legende und Ihre Beiträge werden Teil des “digitalen Gedächtnisses” und somit unvergessen! Vielen Dank!
Meister Jambo sollte eines Tages posthum als Wachsfigur in einem großen technischen Museum zu sehen sein, mitten in seiner Arbeit und mit TH-cam-Link ... 🙂
Top. Hoch Interessant. Schaue ihre Videos immer wieder sehr gerne
Das ist einfach traumhaft wie Meister Jambo das Fachwissen erklärt. Wie eine gute Vorlesung an der Hochschule mit Unikaten aus früheren Zeiten. Vielen Dank dafür.
Mein Lieblings-Electronikmeister!
Lieber Meister Jambo vielen Dank für den grossen Aufwand und die Mühe. Man bekommt wirklich einen schönen Einblick in die Geschichte der Aufzeichnungstechnik. Mit dem Plattenspieler bin ich gross geworden. Die Vieos sind sehr anschaulich für Leute, die es genauer wissen wollen.
20 sekunden und schon hat mich dieser clip gepackt.!!auf so was warte ich schon lang, zu diesem thema was mal auf youtube und co.zu sehen - als mukker!..
dankeschön für dieses video und ein fettes,chilliges wochende dir und unser aller meister jambo! und euch da draussen..
lg und weiterso..euer krautockt!er..
Das war ja mal wieder sehr lehrreich. Meister Jambo, weiter so.Ich freue mich immer über Ihre Videos und bei der Art,wie sie es erklären,bleibt für mich als Leihe richtig was hängen im Gedächtnis.
Vielen Dank dafür!
Hallo Meister Jambo.
Ja, ich kenne noch die gute alte Zeit mit den Schallplatten, und pflege sie bis heute noch. Zum Glück werden wieder Schallplatten und Plattenspieler verkauft.
Es ist jedes mal ein Ritual, eine Schallplatte aufzulegen. Und wenn man noch einen guten Verstärker mit Röhren hat, und gute Lautsprecher, ist der Klang ein wahrer Hochgenuss.
Liebe Grüße
Sie bringen die Stimmung der Zeit herbei. Supertoll gemacht, jedesmal ein Genuss, zuzuschauen und die Dinge zu erfahren, die man über diese Geräte sonst nirgendwo erfährt.
Ja wie immer Klasse Meister Jambo.
Kenne ich noch alles , was nach dem Phonograph kam .
Hier im Osten kostete ein einfaches System mit Saphir um die 30 Mark und Ersatznadeln ab 10 Mark .
Und ein Grammophon habe ich mir auch wieder zugelegt .
Spitze , wie Du die Abtastsysteme und Nadelverschleiß erklärst 🤗🤗
Bin total begeistert! Ganz tolles, hochinteressantes Video. Vielen Dank dafür!
Vielen Dank für den tollen und sehr informativen Beitrag! Es ist toll zu sehen, wie die Tontechnik früher überhaupt damit angefangen hat, was man in der heutigen Zeit leider immer wieder vergisst. Sehr toll gemacht!
Hör´ mal, Meister Jambo; ich empfinde es als Unverschämtheit, dass mir dein Kanal noch nie durch irgendeinen Algorithmus vorgeschlagen wurde. Dafür aber haufenweise zeitverschwendender Kram. Dein Kanal und deine Erklärungen sind echt richtig gut; vielen Dank dafür! Hier kann man was LERNEN und wird gratis noch unterhalten; echt Klasse! Einen klitzekleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich: Vielleicht sprichst du etwas "unaufgeregter"; du klingst manchmal, als ob du auf der Flucht wärst ;-)
Das habe ich schon oft gehört, aber ich glaube das gewöhne ich mir nicht mehr ab leider..
Vielen Dank für die hochinteressante erläuterung, und die große Mühe dabei. Ein Hoch auf die Mechanische Schallaufzeichnung. Ist auch inordnung.
Schönes video! Die alten Grammophone haben mich schon immer Fasziniert.
Vielen Dank! Wie immer interessant, ein zeitgeschichtliches Dokument, diesmal noch aufwändiger produziert.
Da brauchte es erst Meister Jambo, damit ich den Magnet-Tonabnehmer meines heiligen DUAL-Plattenspielers von 1977 verstehe. Vielen Dank für das aufwendige Video.
Wunderschöner Beitrag! 👏🏻
Ja, das finde ich auch. 👍🏻
Super schöne Darbietung. Danke, lieber, wahrer Meister Jambo.....
Ich habe dieses tolle Video mal wieder genossen! Aber als gebürtiger Hannoveraner möchte ich darauf hinweisen, daß Emil Berliner aus Hannover stammte und dort mit seinem Bruder die erste Großserienfertigung von Schallplatten startete. Die Firma wurde später bekannt als Deutsche Grammophon Gesellschaft, später, als ich dort in den 80ern meine Ausbildung machte, hieß sie dann Polygram.
Danke für die Info!
Schon vorbei ? Zu lang ? Ich hätte noch stundenlang weiter zuhören können. Vielen Dank dafür ! Auch ans Museum für die Leihgabe des wertvollen Grammophons.
Geiles Zeug!Ich stehe voll auf diese Retro-Sachen!!!!Vielen Dank Meister Jambo!!!!!
Hut ab ! 🥳
Danke fuer Ihre tolle unvergessliche Arbeiten vom Grund auf !
Schoenen Gruss aus der Altstadt Shush - Sued Iran 🐪🐪🐐🐎🐫🐑🐏🐁🦔🐍🐓🦃🕊🦅
Wunderbarer Beitrag👍 vielen Dank für das schöne Video 🍀
Tolles Video!
Erstaunlich wie früh es solche Entwicklungen gab.
Ich war extrem überrascht ich von der Bildqualität.
Einfach Danke!
"hat nur Lärm und kratzen wiedergegeben - war auch in Ordnung" :D
!
Ich bin begeistert. Danke dass, sie ihr Wissen hier mit uns teilen.
Das erinnert mich an meinen Vater. Er war begeisterter Hifi "Fanatiker" in Fleisch und Blut. Mechanik und Elektro"kram" war sein absolutes Herzblut.
Er war einer der ersten, der mit seinem Freund R. Dietzel, aus ganz Einfachen Materialien eine Digitaluhr baute..
Sie war außen aus Holz und innen natürlich nicht. Hahaha.
Er hat grundsätzlich (fast) alles selber gebaut oder, repariert.
Ein bisschen konnte ich mir abgucken, aber seine Lebenszeit war zu knapp und ich zu jung um wirklich verstehen zu können.
Leider konnte ich bezgl gewissem Wissen und Tun, von keinem anderen Menschen etwas annehmen als von meinem Vater, Es hat mich wohl zu einem Autodidakten gemacht.
Herzlichen Dank für ihre vorzüglichen Beiträge, hier in diesen Gefilden. Sie geben mir neben guten Erinnerungen auch sehr wertvolle Information.
Was für ein Fund! Hervorragender Kanal.
Sehr, sehr gut gemacht👍🏻💯.
Alles herzlich gute weiterhin und viel Spaß.
Mit fG. T.T.
Ich empfehle ihnen mal das Musikautomaten Museum in Seewen :) sehr gut und intressant da :) Wundervolles Video :)
Vielen Dank! Ein tolles Video! War sehr informativ. Weiter so.
Vielen Dank für den klasse Überblick 👍.
Hervorragend, wie immer!
Richtig tolles Video! Auch die Länge war absolut angemessen. Hat viel Spaß gemacht! Danke
Waaaahnsinn, wie er das (wieder) erklärt hat...!
Man spürt regelrecht seine Begeisterung für die robuste / analoge Technik,
nach der ich mich manchmal auch zurück sehne.
Ich bin Jahrgang 1963 - das sagt doch eigentlich schon alles.
Der Kommentar betrifft jetzt nicht dieses Video - sondern generell, die Papa Meister Jambo - Videos.
Aber dieses hier ist halt der Knüller.
Alleine schon wegen der Länge.
"Ach, Papa M.J., hätte es 1984 schon TH-cam mit Dir schon gegeben, ich glaube ich hätte meine ´Werkstatt´ mit Röhrenradios / -Fernsehern / Bandmaschinen NICHT aufgegeben. Soviel Wissen, wie Du weitervermittelst - das erspart viele Lehrgänge / Kurse - viiielen Dank !
Ein Wahnsinns Beitrag. Ich habe Aufmerksam zugehört. Das könnte man in den Schulen zeigen um den Kindern von heute zu zeigen das es vor der mp3 noch viel mehr gab.
Sehr schönes Video mit zahlreichen interessanten Fakten.
Vielen Dank Meister Jambo!
Meister Jambo...Sie sind SUPER :-)
Danke fürs Zeigen Dein Wissen ist Goldwert .❤❤
Hallo Meister Jambo
Ich bin selbst mit der Schallplatte groß geworden, kenne die Technik auch wie es funktionierte ganz gut, aber so toll wie du hatte es mir noch keiner erklärt.
Ganz großes Lob!!!!!!
Ja Schallplatten kommen ja Teilweise wieder aber auch der alte Grammophon Ton höre ich heute öfters (meine Tochter hört Musik nur und nur übers Handy) diese Quietschemusik hört sich nach meinem Empfinden genauso an.
Vielen Dank
Super erklärt, ein sehr schönes Video. Was es noch alles an alten Geräten in Deutschland gibt und das die Geräte immer noch funktionieren finde ich klasse. Da war von der geplante Obsoleszenz noch nichts zu spüren, heute sieht das ganz anders aus, da hat jedes Gerät sein Verfallsdatum schon eingebaut. Ich finde Nikola Tesla war ein großer Erfinder, ohne seine Erfindungen wäre der Rundfunk nicht möglich gewesen. Ohne die Erfindung der Tesla Spule hätte es auch kein Fernsehen gegeben, ich denke das waren große Erfindungen. Und die Glühlampe hat Edison auch nicht erfunden, sondern nur verbessert damit sie Markt tauglich wird.
Ein wunderbarer Film von Euch Beiden. Tja.... und das Leid mit den Plattenwechslern kenne ich nur zu gut! :-) Weiter so, Meister Jambo!
Vielen Dank! Ein wunderbarer Beitrag, wie auch die vielen anderen Beiträge auf diesem Kanal. Da hat es bei mir die neuen Medien gebraucht um endlich einige Zusammenhänge bei Plattenspielern zbw. Nadeln zu verstehen. Oh man, hatten meine Platten damals bei mir leiden müssen ;)
Wieder ein sehr interessanter Film. könnte Stundenlang zuschaun:-) Danke
Vielen Dank, daß Sie diese Dinge zugänglich gemacht hatten.
2001 war ich im Museum "Edison Center at Menlo Park" in der Stadt, die heute Edison, NJ heißt. Ein sehr netter Mensch hat uns Phonographen vorgeführt. Er hat es gut gemeint und hat viel gezeigt. Leider war sein Umgang mit den Walzen und Geräten nicht sehr feinfühlig.
Emil Berliner hat übrigens nicht in Berlin gearbeitet (14:45), sondern zu jener Zeit in USA..
Erst in Berlin dann in USA
Ich wollte nicht in Detail gehen das wird dann zu umfangreich die Sendung
Ist lang genug
danke für das video, ich bin froh dass es die CD gibt
👍🏻👍🏻👍🏻Wie immer hat Meister Jambo es schön erklärt. Vielen lieben Dank dafür 👍🏻👍🏻👍🏻
Vielen Dank, das war wieder mal sehr schön und informativ! Ein zerlegtes Orchestrion hatte ich auch noch nicht gesehen und mich immer gefragt, wie der "Spieler" die Löcher erfühlt. Dass aber durch das Stanzen Nocken an der Rückseite entstehen, war mir völlig neu!
Das Video habe ich für dich gemacht
Tolles Video! Wie immer sehr interessant.
Wunderbar das Video. Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Im kann mich noch gut erinnern wie um 1980 ein Artikel in einer Elektronikzeitschrift einen Schuhkarton mit EPROMs von 8MB beschrieben wurde. Eine mögliche Anwendung wäre das Ablegen von digitalisierter Musik. Heute sind die 32GB-USB-Sticks dauernd unauffindbar und damit ganze Schallplattensammlungen nicht zugreifbar. Vor 100J nicht im Traum vorstellbar.
Daran muß man auch denken, wenn man der guten alten Zeit nachtrauert.
Schönes Video, ganz toll gemacht! Zum Thema Grammophon: man könnte die Lautstärke doch regulieren, dazu gab‘s Nadel mit verschiedenen Größen: je dicker die Nadel desto leiser könnte man die Schellackplatte wiedergeben. Dafür kaufte man damals eine Blechdose mit einem Nadeln- Sortiment (leise, Mittel laut, laut, sehr laut)
Seine Website ist genau so retro / vintage wie die Inhalte seines Kanals. Einfach klasse
Die gibts sogar schon länger als den Kanal...
Hallo Meister Jambo,
vielen Dank für dieses ausführliche und lehrreiche Video. Obwohl ich mich schon lange für alte Technik interessiere, kann ich durch Ihre langjährige Erfahrung noch immer etwas dazulernen. Jedoch habe ich noch eine Anmerkung zu diesem Video:: Du hast lediglich den weniger verbreiteten MC-Tonabnehmer (moving coil) erklärt. Dabei bewegt sich die an der Nadel befestigte Spule zwischen den Magneten und induziert damit eine dem Signal entsprechende Spannung. Die meisten Tonabnehmer funktionieren jedoch nach dem MM- Prinzip (moving magnet), wo der Magnet an der Nadel befestigt ist und sich zwischen den Spulen bewegt. Nicht jeder Verstärker eignet sich für MC-Systeme - im Regelfall sind nur die hochwertigeren Geräte auf MC umstellbar. Andererseits gibt es auch High-Output-MC-Systeme,. die auch an MM-Geräten betrieben werden können, da sie effizienter arbeiten.
Danke für die effiziente Info
Für so ein Video wäre das zuviel wegen der Zeit
Unglaublich was damals in Handarbeit alles geleistet wurde.
Ja es ist faszinierend was damals Handwerker gemacht haben und mit welch einer Präzision das man heute nicht mehr versteht wie das damals gemacht wurde. Damals hatten die Menschen noch Zeit, heute muss alles schnell schnell gehen und billig sein. Leider stirbt das Handwerk in Deutschland immer mehr aus, auch die Facharbeiter werden immer weniger, dafür steigt die Menge der Akademiker immer weiter an. Ich bin schon gespannt wie das weiter geht, wenn wir keine Menschen mehr haben die mit ihren Händen etwas schaffen können, wird bestimmt interessant.
Sehr Interessant danke.
Als Ergänzung wäre noch vor der Platte war der Opa und die Oma da mit dem Buch und hatten etwas Vorgelesen mit dem Gefühl das sie noch gebraucht werden.
Psychologie
Was noch Interessant wäre ist die Entwicklung der Mikrofone.
Grüße von Peter
Einfach Herrlich das ist halt noch Technik
Wie ich sie Liebe !
Nur schade das das wissen. So langsam Verloren geht
Son das du das wieder in Erinnerung bringst
📻📺🎛️✔️ Top Beitrag, Grüße
Ein wirklich super Video!!!!!! Danke dafür!!!
Meister Jambo hat aber einen schönen Wintergarten ;-)
Meister Jambo, auch für junge Menschen sehr interessant.
Nein. Unwichtiges Wissen.
@@simonterkatz7814 Technologiegeschichte ist wichtige Geschichte. Sie ist ebenso wichtig wie politische Geschichte. Ich habe sie im Geschichtsunterricht in der Schule vermisst.
27:00 Das ursprüngliche Konzept der 45er Single bezog einen Plattenwechsler ein.
Ansonsten gab es schon Plattenwechsler in den 1920er Jahren und diese waren teuer, manche tasteten sogar beide Seiten ab, entweder durch Wenden der Platte oder durch Abspielen der Unterseite.
Du machst so coole Videos 👌🏻 kannst du bitte mal ein Video machen, wo du einen Loewe Fernseher aus den 90ern vorstellst
Cool das du auch die Fehler drin gelassen hast :) Die alte mechanik ist shcon tückisch manchmal. Ich fand es super das du Zugang zu den antiken Teilen bekommen hast, sowas sieht man nicht jeden Tag.
Aehnlich wie das Symphonion arbeiteten die ''Geisterklaviere'' , in den USA nannte man sie Pianola, in Deutschland Phonola. Ab ca. 1900 wurden sie vor allem fuer Tanzsaele gebaut. Ein breiter Lochstreifen aus Papier wurde abgetastet und ueber eine beeindruckende Mechanik wurde das Klavier gesteuert. Das war dann schon etwas lauter und dynamischer als das Symphonion oder das Orchestrion. Die von damaligen Piano-Stars eingespielten Stuecke konnten so beliebig oft vervielfaeltigt werden. In Deutschelnd war die Leipziger Firma Hupfeld fuehrend in Phonola-Bau.
Das Leipziger Musikinstrumenten-Museum im Grassi-Museum verfuegt ueber eine bedeutende Sammlung von automatischen Klavieren. Eines davon besitzt sogar eine automatische Geige, damit war Western-Musik moeglich. Zu Fuehrungen werden einige dieser Geisterklaviere vorgefuehrt, das ist immerwieder beeindruckend. Ueberfluessig wurden die Phonolas, als in den dreisziger Jahren mit Schallplatten bestueckte Musikautomaten aufkamen.
Diese Wechslermechanik kenne ich aus dem erwähnten Techmoan-Video, dafür waren die großen Löcher in den kleinen Platten, weil da die Platten sauberer auf der dicken Achse saßen. Das war dafür gedacht, dass man auch eine längere Spielzeit hatte, trotz kleinerer Platte und (!) höherer Drehgeschwindigkeit. Ich frage mich nur, wie man es technisch gelöst hat, dass immer nur eine Platte runterfällt, und nicht gleich zwei oder gar alle.
Das mit dem Verkratzen der aufeinanderliegenden Platten war übrigens bedacht worden, deshalb sind diese Platten in der Mitte, wo das Etikett sitzt, etwas dicker gewesen, so dass sie auf dem Stapel nur auf dem Etikett in der Mitte aufeinander auflagen, und die Rillen waren frei von Berührung. Zumindest soll das so in der Theorie gewesen sein...
Ja so ist das mit Theorie und Praxis
Nebst Techmoan hat noch Technology Connections den Plattenwechsler abgehandelt. Wie es funktioniert, dass bei der dicken Spindel im Techmoan-Video immer nur eine Platte fällt, weiß ich nicht. Aber wie's bei der dünnen Spindel funktioniert, erklärt Technology Connections.
th-cam.com/video/GuoFW2yAD7g/w-d-xo.html
Hallo Jambo ! Hoch interessant, wie Du das erklärt hast, sehr schönes Video ! Kennst Du auch die Plattenspieler von Sharp ? Das waren die mir einzig bekannten Geräte, die auch beide Seiten einer Platte automatisch abtasten konnten. Es gab Modelle mit nur einem Arm, der um die Platte herum fuhr, und sie dann auch rückseitig abspielte, und welch, die zwei Tonabnehmer dran hatten, mit zwei unabhängigen Tonarmen. Da gab es die VZ-3000, die VZ-3500, den Radio Recorder VZ-2000, und den VZ-2500/VZ-V20 (Asiatische/US Amerikanische Version des VZ-2500). Und den Sharp Optonica RP-114, und RP-117, als auch den Optonica RP-250 waagerechte abtastung. Das waren sehr schöne Geräte, die man in jeder Lage abspielen lassen konnte, wo bei einem herkömmlichen Plattenspieler der der Arm von der Platte ratzen würde, wenn man ihn ankippt. Die aufgeführten Geräte fand ich genial von Sharp. Die VZ-1600er Anlage, hatte nur einen Arm, der um die Platte herum fuhr, und auch nur waagerecht Schallplatten abtasten konnte. :-)
Ja die Teile kenne ich wollte aber den Beginn der Plattenspieler zeigen
Ja, das hatte ich auch so verstanden. Ich wollte es ja nur wissen, ob Du diese Gerätebauart auch so kennst, dass man die Schallplatte nicht wenden muss. Das Video hast Du toll erklärt. Ich mag auch so klassische Technik. Ich kombiniere nur gerne klassische Technik, mit moderner, um zu beweisen, dass man trotz fortschreitender Technologien, nicht immer gleich das alt bewährte über Bord werfen muss. Siehe in meinen Videos hier in TH-cam ! ;-)
Sehr interessant, vorallem die Rille Nadel Kunde. Zu Große Nadel und was wenn die Nadel zu klein ist. Wie eine verbrauchte Nadel aussieht und eine abgebrochene Nadel. Ich wusste gar nicht das man mit Hilfe eines Oszilloskop und einer sinus Ton Platte erkennen kann, ob die Auflage Kraft zu stark eingestellt ist. Ich bin begeistert. Man darf nicht vergessen, man wird halt etwas nervös vor der Kamera. Ich habe alles gut verstanden und fast 50 Minuten vergingen sehr schnell.
Ein sehr sehr Gutes Video zur Geschichte der Schallplatte, Goßer Jedi Meister Jambo MEHR Davon ;=).
zur Konservierung von Musik/Sprach Material fehlt noch die Aufzeichnung auf Draht ;=).
Sehr selten das mal ein Video kommt aber dafür ist die Qualität aller erste Sahne!.
@@nullachtfunfzehn5237 Das Video kenn ich! auch das Tiffion Video.
Top video meister Jambo , dem dual war doch damals das nun plus ultra luxes gerat von damals
meister jambo wie immer perfekt und sehr aufschlussreich. sehr schön wäre es gewesen wenn sie die letzte technische inovation der schallplatte , die laserabtastung, vorgestellt hätten. hier hätte mich die die technik sowie die geräte sehr sehr interessiert. vielen dank.
habe ich in einem meiner videos erklärt such mal
Sie sind klasse!! Danke
Guten Morgen 😉
Tolles Video, Meister!!
Dass es mal ein "Symphonion" gab wusste ich bisher nicht. Kannte vom Prinzip her nur diverse Kinderspielzeug-Spieluhren mit Klang-Zapfen, die prinzipiell ähnlich funktionieren. Aber das war ja noch kein "echtes Audio", nur Ton-Erzeugung (sozusagen das frühe "MIDI-Format" :D ).
Vinyl kann seit den 70ern bis heute aber mit hochwertigen Systemen und Vorverstärkern tatsächlich richtiges HiFi!
Und ja, es gibt unendlich viele brandneue Musikalben aller Genres wieder auf Vinyl!!
Ihr müsst mal eine Brücke von den alten Anfängen hin zur heutigen Digitaltechnik (PCM, A/D-/D/A-Wandler, usw.) machen! :)
Auch ein Smartphone mit Streaming/MP3 lässt sich vorzüglich auf einem Dampfradio wiedergeben und anschließen - klingt sogar gar nicht übel! :)
Guter Meister Jambo leider muss ich eine kleine Kritik zumindest für die ersten paar Minuten los werden. Heute kommen Sie mir ein wenig gestresst, und recht flott vor.
Ich mein verständlich ist ja dann selbst im Video fast 50 Minuten lang geworden, aber ich für mein Teil zumindest hätte auch nichts gegen 10 Minuten mehr, wenn das ältere entspannte Tempo wieder da ist.
Ich persönlich finde nicht, das er hektisch ist.
Es stand ein harter Tag vor mir so ein langes Video hatten wir noch nie gedreht.
das war wunderbar
Echt, Authentisch! Keine Mätzchen! Oooh da hat doch einer für Dual Schleichwerbung betrieben? Nein! Haben wir so nicht gelernt! Danke Meister Jambo!
Dreh halt die
Wiedergabegeschwindigkeit runter.
Sehr schönes und interessantes Video - was Sie da für einen Aufwand betrieben haben...
Falls jemand weitere Symphonium Geräte und andere frühzeitige Musikgeräte sehen will kann ich den Kanal Wintergatan wärmstens empfehlen.
4:15 Musikwunsch: "Hyper Hyper" von Scooter ... ^^
Und wer des Englischen mächtig ist, kann auf dem Kanal von Techmoan ein Video über den damaligen "Formatkrieg" zwischen 33 und 45 U/min Platten, bzw. Singles und Langspielplatten (LPs) ansehen. Ist wie gesagt auf englisch, aber er erzählt da ganz anschaulich, wie es dazu kam und so weiter.
Ja das Video ist gut. Er zeigt auch, dass sich die Singles nicht berühren und somit nicht verkratzen.
sehr gut beschrieben. gruss radioten gruss auch an nekar
Hallo Meister Jambo, Das Unternehmen Dual ist bzw. war nicht so weit weg von mir. Die Teile kenne ich noch ganz gut, ich glaube ich werde Alt lach. Aber du hast es sehr gut erklärt, hut ab ;-)) Mach weiter so, du bist klasse, eben ein Meister. ;-)
Hallo großer Meister, wieder mal ein tolles Video, Hut ab. Sie sagten das Sie den Phonographen aus Laasphe geliehen haben. Ich vermute von einem Herrn Necker. Diesen Herrn Necker hatte ich mal in den 80 gern kennengelernt, er kaufte damals einen sehr seltenen Signalbau Hut von mir. Lebt Herr Necker noch ?? .... Gruß aus Wetzlar
Er lebt ist fitt er sucht einen Nachfolger für das Museum der Edison ist wieder wohlbehalten bei Ihm
Die Physiker sagen das Zeitreisen in die Vergangenheit nicht möglich sind. Aber es ist doch möglich :)
Für Meister Jambo, und alle, die das hier trotz 3J altem Video noch sehen... Es gibt Audio archive von Edison Wachs-Zylindern! Faszinierende Sache, finde ich.
Man suche etwa nach "USCB cylinder audio archive", da sollte man eine Seite der cylinders library ucsb edu finden (eine Universität?).
Auf der Seite ist, ganz unten, die linkeste von 3 Spalten, wo oben "Discovery" steht, weiter unten, dunkle Schrift, "Browse All".
Wenn man da draufklickt, kann man AUfnahmen etwa nach Sparte sortiert, durchgucken. Da ist eine Kategorie "Ethnic Humor" und da "German" -> da findet man Aufnahmen irgendwelcher Komiker, Ulktruppen von noch vor dem 1. Weltkrieg (etwa 1907 und früher), und kann ein Gefühl zumindest eines Teils der Kultur von damals erfahren.
Dann gibts es noch eine weitere Seite mit archiven, die nur "cylinder" heißt, aus Deutschland, aber Text ist auch Englisch, hat links oben ein Menü mit "Collection Site", und da kommt man zu einer Übersich mit Aufnahmen - offenbar gehostet von archive org.
Super Video
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Sehr gut gemachtes Video mit einfachen Worten gut erklärt. Was mich noch interessieren würde ist, wie die Stereo-Schallplatten auch auf einem Mono-Plattenspieler abspielbar waren. Gab es dazu auf der - im Schnitt gesehen - höhere Ebene eine weitere Monospur, die mit dem dickeren(?) Monosaphir abgetastet wurde ? Einkanalig war die Monowiedergabe ja nicht. Auf den alten Platten steht oft "Stereo - auch in Mono" oder "monoaural" abspielbar. Oder gab es diese Technik nur übergangsweise, so dass jede heute neu gepresste Platte dann in der Tat nur noch einkanalig abgespielt würde.
Sehr tolles Video! Ich hab eine Frage: bei etwa 25:34 haben sie die Single und die LP mit der Normalrillen-Nadel abgespielt. War das Absicht oder hatte die Nadel auf beiden Seiten eine Mikrorillen-nadel dran?
Du hast gut aufgepasst habe ich vergessen umzustellen
super erklärt !
Interessant finde ich Anfang 1988 die Schallplatte als digitaler Datenträger. Es gab um die 12 Mark Ost den BASICcoder in Maschinenschrift. Dieses konnte man im Computer einlesen und neu starten. Man hatte ein selbstständiges Betriebssystem.
Programme konnte man aus den Niederlanden beziehen und zwar unterhalb der Deutschen Welle im 49-m-Band auf Kurzwelle. Trotz schwankender Empfangsfeldstärke und kleiner Teleskopantenne konnte man die Programmeeinwandfrei einlesen. Die Stasi dachte es seien Störsender und hatten die Technologie überhaupt nicht im Programm. So gab es dann doch paar Freiheiten die man nutzen konnte.
Das Jugendradio DT 64 in der damaligen DDR gab auch Single-Schallplatten heraus, welche mit Software fuer die damaligen Robotron-Kleincomputer bespielt waren. Die wurden zu bestimmten Zeiten auch gesendet.
Wie immer ein sehr tolles Video,auch ich habe noch einen alten ELAC 10 Plattenwechsler und ich kenne die Tücken der alten Technik zu genüge
Wenn man sich gut informiert hätte und gespart hat gab es keine Tücken. Elac Dual okay einfachere Proletenware da gab es Tücken. Und dann noch eins würdest Du oder hättest Du mit meinen Schallplatten so einen Wechsler benutzen ich hätte Dir eine gezimmert das Du nicht mehr gewußt hättest ob Du m oder w bist. Das hat kein Mensch seiner Plsttensammlung angetan. Vorallem hat eine LP damals noch richtig Geld gekostet.
Die letzten Schellack Platten sind in Deutschland 1957 über den Ladentisch gegangen ende 1956 wurde die Produktion eingestellt 😋👍👍
Deine Videos sind sehr interessant, vielen Dank dafür 👍 Ich frage mich, wie der Dual Tonarm den Plattenanfang automatisch findet?
@ Goa Zwerg
Der Anfang der Platte war ein festgelegtes Maß, das ging mechanisch recht einfach.
Dieses Buch mit dem Grammophon und die Zeichnungen der Schallplattenpresse... Der blaue Rand...
Sind das die Phillips Lehrbrief-Bücher ?
Ja richtig gesehen
In den 90er Jahren hatte ich Schallplatten nass abgespiegelt.
Würde mich mal interessieren, was Meister Jambo davon hält.
Echt cooles Video. Und mit sehr viel aufwand verbunden. Gibt es einen 2. teil über das Tonband?
Alles in Vorbereitung
Meister Jambo cool 👍🏽
Guten Abend Meister Jambo, ich würde mich sehr freuen, wenn es demnächst eine Vorstellung des Grundig Röhrenradio geben würde,da ich denselben habe. PS: sehr schönes Video und liebe grüsse
Welches Grundig habe einige
Das grundig das in diesem Video als tonabnehmer für die Plattenspieler diente , lg
@@Felix-yd9nw an so einer gurke ist doch nichts besoderes das muß dann schon wasgutes von grundig sein
Die gute alte Schallplatte ist nicht
tot zu kriegen.
Die Platte kommt wieder
Meister Jambo Nur als Nostalgie kommt sie wieder. Die Wiedergabequalität steht und fällt mit der Nadel. Das ist nichts für Ottonormalbürger..
Ich habe mal gesehen das es Plattenspieler für den Einbau ins Auto gab, konnte man da während der Fahrt Platten abspielen oder nur wenn man mit dem Auto steht?
Ja von Philips mann konnte fahren der Plattenspieler war auf Federn aufgehängt aber nur 45 er
Es gab mal ein Schallplattenformat, das gezielt für Autos entwickelt wurde. th-cam.com/video/OKYz4yVDQm8/w-d-xo.html Es war gedacht, während des Fahresn abgespielt zu werden. Hat aber nicht so gut funktioniert und verschwand dann wieder vom Markt.
Der alte Plattenspieler mit 78/45/33 Einstellung, wie hat der denn den Anfang der Platte gefunden? War das eine Einstellung anhand der gewählten Geschwindigkeit, oder gab es da irgend einen Regelkreis, der das - womöglich sogar schon elektronisch? Oder halt mechanisch? - "festgestellt" und den Tonarm zu der entsprechenden Position bewegt hat?
Das war in der Konstruktion vorgegeben das aufsetzen es war eine Einlaufrille ca 2 Umdrehungen ca 2mm breit
Das war für 78 .45. 33
Später gab es Lösungen sehr kompliziert alle Japaner hatten die unmöglichsten Methoden
@@meisterjambo
Die Probleme mit dem automatischen Aufsetzen des Tonarms auf der Platte gingen los, als die EPs herauskamen. Das waren Platten, die mit 33 Upm liefen aber nur einen Durchmesser von 25 cm (10'') hatten. Man stellte die 33 Upm ein, der Automat ''dachte'', es handelt sich um eine LP mit 30 cm (12'') und der Tonarm knallte vor der Platte aufs Chassis des Plattenspielers. Dabei sind etliche Abtastsysteme kaputtgegangen. Aehnliches passierte bei den Maxisingles, die hatten einen Durchmesser von 30 cm (12'') und liefen aber mit 45 Upm. Man stellte also die 45 Upm ein. Mit dieser Einstellung ''dachte'' der Plattenautomat, es sei eine Single mit nur 18 cm (7'') Durchmesser und setzte mitten in der Platte auf. Das sind so die kleinen ''Extras'', die die Entwickler bei vielen Automatik- Modellen nicht beachtet haben.
Moin und tolles Video Meister Jambo :)
Ich habe mal eine Frage zum Thema Röhren, denn Ihr Wissen ist sehr wertvoll und lehrreich :)
Ich möchte mir einen kleine Röhren Vorverstärker bauen, um ein Dynamisches Mikrofon zu
verstärken ohne dass ich einen Ausgansübertrager noch Transestoren zu nutzen muss.
Der Vorverstärker soll auf 12V betrieben werden. Welche Röhre würden Sie mir empfehlen?
PS: Haben Sie ein Forum oder eine Art von Community wo sich alle irgendwie austauschen?
nein kenne ich nicht es gibt im Netz Bauanleitungen.Wenn Du eine Röhre betreiben willst reichen deine 12 Volt nicht .Du brauchst Anodenspannung ca DC 200 Volt und Heizung ca 6 Volt AC Röhre ECC 82 Viel Erfolg
@@meisterjambo OK Danke :)
Danke.