Aprilia Tuareg 660, 25000 km, problems, experiences, accessories/luggage, technical impressions
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- During my Balkan tour in 2023 I had exceeded the 25,000 km mark, which was the reason to think about my experiences. I don't want to withhold these from you, as I have often been asked for my impressions, including in comparison for the Moto Guzzi V85TT.
At 14:50 you can see to the right of the on-board socket, I didn't mention, this is the oneone chain oiler: www.oneoneoile... or www.twotwo.swiss
If you like the video, I would be happy if you subscribe and give me a like and now sit back and enjoy!
0:03 Hello
0:27 my motorcycles
2:38 Problem: Steering head bearing
4:20 Problem: MI indicator light, error codes
6:00 Problem: Jerking (misfire - power loss)
6:46 Problem: Fuel level indicator
7:08 Problem: Delivery difficulties for spare parts
8:06 Electronics
8:45 Problem: Engine stalling (petrol pump?)
9:18 Problem: mechanics, loose screws
11:35 Problem: Quality of the official workshops
12:29 Advantage: off-road suitability
13:07 Advantage: Sitting position / ergonomics
14:13 Accessories
16:31 Luggage
19:53 Tires
9:40 p.m. Technology / Practice: Engine
22:50 Technology / Practice: Clutch / Gearbox
23:18 Technology / Practice: Controls
23:51 Technology / Practice: Menu navigation
24:31 Technology / Practice: Chassis
25:15 Technology / Practice: Brake
26:10 Technology / Practice: Consumption
26:44 Technology / Practice: Wind protection
27:11 Technology / Practice: Ergonomics
More information:
www.doktortrac...
Informatives Video eines echten Nutzers. Die Tests der Profis sind in der Regel wenig aussagekräftig bzw reine Werbe-Shows. Danke.
Herzlichen Dank!☺ Fühle mich geschmeichelt und finde es natürlich super schön dir damit auch etwas gebracht zu haben.
Vielen Dank für deine Eindrücke. Hatte aber auch schon so einiges gehört, was diese Maschine nach so wenig KM bereits für Probleme hat. Hatte mir auch überlegt aber ich bleibe dabei und kaufe mir die T7. Japanische Zuverlässigkeit und weniger Elektronik ist mir wichtiger als der Stress, welchen du hier geschildert hast. Des Weiteren gibt es ja alternativen zum Tempomaten die auch sehr gut funktionieren (GasGriffFeststeller). Bei mir wird es doch die Yamaha Tenere 7 in der World Rally Edition. Bei der Yamaha sollte man aber auch midestens 1.80 cm groß sein. Ansonsten sehr informatives Video. Alles Gute. Stan.
Hi Stan, besten Dank!
Mit meinen kurzbeinigen 172 ist die T7 definitiv kein Thema, habe sie mehrmals Probe gesessen und gibts dann halt nicht mehr viele Alternativen, mal schauen was der Markt in den nächsten Jahren so bringt. Von der Zuverlässigkeit können im Moment nur die Japaner punkten, leider, und wenn die T7 wegfällt kämen nur noch Transalp oder V-Strom in Frage, da müsste bei der Transalp noch nachgessert werden bei der Ausstattung und die V-Strom ist von Gewicht her wieder bei der Guzzi v85tt, die habe ich ja immer noch...
Hoffe du wirst mit der T7 glücklich, beste Grüsse und gute Fahrt im 2024
Martin
Vielen Dank für das Video. Damit kann ich etwas anfangen! Viel besser als diese Test von den "Profis".
Herzlichen Dank Detlef☺! Macht mir natürlich riesig Freude wenn meine Eindrücke jemandem weiterhelfen🙂
Sehr informativer und hilfreicher Bericht mit vielen detailreichen Infos, super !
Hey Dirk, herzlichen Dank!☺
Freut mich sehr wenn dir dieser Bericht Freude bereitet oder gar hilft👍🙂
Ja, war ebenfalls mit der Explorer unterwegs, bin aber auf die Tiger 900 Rally umgestiegen und auch bis auf die hohen Inspektionskosten zufrieden. Schaue immer mal nach links und rechts, allgemein findet man nicht so viele Langzeiterfahrungen mit Reiseenduros. Die Tuareg war für mich immer ein interessantes Moped, dein Bericht deckt nun doch eklatante Schwachpunkte auf, deshalb hilfreich
@@dirkbrunemann3807 Die Tiger Rally ist ein super schönes Motorrad aber in diesem Segment bin ich mit der Guzzi v85 schon dabei, auch wenn die Tiger wohl mehr Offroadqualitäten bietet. Die Vorteile der Aprilia bezüglich Gewicht, Ergonomie, elektronischen Helfern und auch Verbrauch sind aber kaum zu überbieten, zumindest für meine Masse😉
Klingt jetzt nicht so nach deinem Traummoped wenn man sich das Video das erste Mal am Stück reinzieht - es häuft und häuft sich. Dabei so wunderschön das Teil.
Meine Meinung: die Elektronik von heute ist das größte Ärgernis in einem Motorrad - vorallem wenn man Offroad unterwegs sein möchte. Genau das gehört alles rausgeschmissen denn hat man erstmal ein Problem, kann man nichts mehr selbst richten. Da sind die ganzen Features mir dermaßen Schnuppe. Ich fahre selbst KTM und kann auch ein Liedchen davon singen.
Leider ist es das "Glück" wenn man mit diesen Mopeds heute keine Probleme hat, die Hersteller können bei all diesen Vorgaben nur Fehler machen und uns als Kunden kostet das später nur Geld und verdirbt die Laune. Nach Meiner Einschätzung hättest du mit der Tenere vermutlich weniger Ärger was die Elektronik angeht da sie sehr Basic daherkommt, dafür hat sich aber andere Stellen wo gespart wurde und gefallen muss es einem ja auch.
Danke für deinen Beitrag und weiterhin gute Fahrt. Ich hoffe du kannst mit dem Moped gut zusammenwachsen wenn die groben Geschichten ausgestanden sind. Das ist das Optimum wenn man erstmal eine Zeit lang fährt, was mitgemacht hat und die Kiste dann kennt und weiß was sie braucht.
Hi und herzlichen Dank für deinen Kommentar!🙂
Ja du schreibst es ja selbst, Offroad beansprucht das Material ungemein stärker und ob da Euro 5 oder bald 6 mit all den Sensoren hilfreich sind mag ich stark bezweifeln.
Zum großen Problem bei der Qualität der offiziellen Werkstätten. Aprilia hat eine Tradition bei Geländemotorrädern, aber es scheint, dass diese Maschinen nicht in denselben Werkstätten gewartet werden. Für mich sind sie gut bei Vespas (Piaggiokonzern, also dieselbe Vertriebsgesellschaft in Europa), aber nicht bei Geländemotorrädern. Lose Schrauben sind zum Beispiel ein No-Go für mich. Also, wenn man die Garantie in Europa nicht verlieren will, muss man sich auf diese Werkstätten verlassen können, was natürlich nicht ausschliesst Schrauben selber mit dem nötigen Drehmoment nachzuziehen.
Ich habe das auch noch bei keinem anderen Moped so erlebt und die Aprilia ist auch schon die 5. italienische Marke die ich fahre.... Allerdings bin ich auch noch keiner Maschine so hart Offroad gefahren wie mit dieser und auch Kilometermässig war ich nie über 20'000 mit denen unterwegs.
Trotzdem passt mir die Aprilia, wohl halt vor allem auch mangels Alternativen für den "härteren" Offroadeinsatz und die wichtigsten Punkte erfüllt die Tuareg: Gewicht, Ergonomie, elektronische Helfer und auch der Spritverbrauch, da gibt es für mich einfach keine Konkurrenz.
Im Video erwähne ich es mehrfach, die Yamaha T7 ist keine Alternative für mich, zu hoch (ok, könnte man tiefer legen) aber den Schwerpunkt bringst du nur unwesentlich runter, die ganze Ergonimie passt mir dort nicht und ich möchte auf keinen Fall auf den Tempomaten verzichten, da nützt auch die hervorragende Abstimmung von Motor und Fahrwerk bei der T7 nichts.
Ich wünsche dir viele wunderbare Kilometer und störungsfreie Erlebnisse mit deiner Kati
Super Bericht!!! Mal ein Bericht nach etlichen Kilometern und richtigen Einsatz. Neue Motorräder sind ja meistens gut, aber nach vielen Kilometern ist ja immer interessanter.
Herzlichen Dank! höre ich gerne😊
Vielen Dank für das ausführliche und informative Video. Bist ja echt fleißig in der letzten Zeit :) Wie in den letzten Jahren die ganzen "middleclass" Enduros rausgekommen sind, war, zumindest auf dem Papier, die Aprilia die klare Gewinnerin. Die ganzen Probleme sind natürlich sehr lästig, andererseits bringt dich die Aprilia letztendlich doch überall hin....was super ist. Ich drücke dir die Daumen, dass jetzt die ganzen Probleme gelöst sind und du noch viel Spaß mit deiner Maschine hast. Liebe Grüße!
Herzlichen Dank Peter!😊
Ja, beim Pyrenäen Video hatte ich bisschen Vorarbeit geleistet😉 und für dieses war der Aufwand nicht ganz so gross wie üblich🙂
Morgen gehts nochmal los um die Geschichten mit dem Kettenöler in Ordnung zu bringen, da hatte der Lehrling beim letzten Reifenwechsel leider ein kleines Desaster angerichtet, als ich schon durch Zoll und alles durch war am Hafen von Ancona, kurz bevor es auf die Fähre ging, sah ich dass der Öler leckte, war grad nicht so geil in diesem Moment und der platte Reifen am ersten Offroadtag in Griechenland, kann ja mal passieren aber ich hoffe echt, dass es das nun mit den Problemen war bei der Aprilia, für mich gibt's noch immer keine Alternative, auch wenn die neue V-Strom sehr gute Kritiken einheimst.
Liebe Grüsse zurück und wär schön wenn wir uns nächstes Mal nicht so knapp verpassen😊
ich habe Koffer. KTM Touringkoffer die ohne Metallkofferträgersystem funktionieren und ganz schnell zum Abmontieren sind. 2021 im August hatte ich mir das Mosko Reckless 80 bestellt, weil es mir gefällt, hat so einen Wild West Charakter. Ich war dann überrascht wie schwer das System war.... und als ich es so im Quervergleich mit meinen Koffern sah, entschied ich bei meinen Koffern zu bleiben zumindest bis sie kaputt sind. Keine Schnallen, keine Bänder, geräumiger fixer Platz, gewisser Diebstahlschutz usw. Ich habe die Taschen zurück gesendet. Gefallen tun sie mir immer noch, und da ich ja Kunde war, bekomme ich von den Moskitos immer wieder Werbung und zu meiner Verwunderung kostet das System jetzt statt €650 plötzlich €990,- trotz der guten Qualität würde ich die um diesen Preis sicher nicht bestellen, schon aus Prinzip. Übrigens war ich mit meinen Koffern am TET Ungarn, ACT Italien, und 8000Km in Marokko natürlich mit einiges an Schotter und Sand. Es war sehr oft von Vorteil die Koffer einfach und schnell runter zu nehmen und genau so schnell wieder rauf. Alles hat vor und Nachteile. Ich versuche, mit Gepäck, weniger anspruchsvoll zum Zeltplatz oder Hotel zu kommen und anspruchsvoller, ohne Gepäck, die Umgebung zu erkunden, so gut es halt geht. Ist sowieso mehr Fahrspaß und schont auch das Motorrad. Liebe Grüße aus Tirol@@doktortraktor
Vielen Dank für das sehr informative Video. Das sind "Fakten" von einem "User", ohne irgendwelchem Druck seitens der Hersteller. Klasse. Danke dir!
Und hier kommt dann etwas Smalltalk. Was ich sehr, sehr schade finde, ist dass man immer diese Kompromisse machen muss: willst du Zuverlässigkeit und kannst mit Langeweile oder fehlende Optionen leben - kauf japanisch. Willst du moderne Technik, beste Ergonomie und Funktionalität UND was fürs "cuore" - kauf europäische Marken. Geh aber davon aus dass es nicht Rund läuft.
Das zieht sich leider durch alle Marken...
Hey! Herzlichen Dank!😊
Grundsätzlich kann ich nachvollziehen was du schreibst, ist aber eher bisschen Klischee... Italienerinnen (Motorräder😉) haben schon Temperament, dabei würde ich aber nicht ganz Europa in diesen Topf werfen, ich habe mit verschiedenen Tigern über 200'000km gemacht, ohne irgendwelche Probleme und Temperament hatten diese teilweise auch😉.
Die Aprilia ist mittlerweile meine 5. Italienerin (5. Marke) und hat mit Abstand am meisten Probleme verursacht, fairerweise muss ich aber sagen, dass ich mit keiner anderen soviele kilometer, geschweige denn offroad gefahren bin und euro 5 waren die anderen auch nicht😄.
Und die wichtigsten Punkte erfüllt die Tuareg: Gewicht, Ergonomie, elektronische Helfer und auch der Spritverbrauch, da gibt es für mich einfach keine Konkurrenz

Seltsam, habe eine Antwort von dir erhalten, ist hier aber nicht zu sehen, trotzdem triffst du es ziemlich auf den Punkt🙂. Deinen Schilderungen entnehme ich dass du etwas leichtes, offroadtaugliches bis 800 Kubik suchst, vielleicht, wenn auch bisschen schwerer und weniger Leistungsstark könnte da noch die Guzzi reinpassen, ich liebe dieses Motorrad, ist einfacher gebaut aber hat halt alles was man braucht, für mich eigentlich die richtige neue Transalp😀.
Die Tiger 900, DesertX und Norden sind dann wahrscheinlich schon von Preis her deutlich zu schwer...?🤑
Danke für den ehrlichen Bericht. Das ist tausendmal mehr wert als die ganzen eingekauften Meinungen der Fachredakteure! Außerdem meine Hochachtung für deine Geduld. Ich hätte den Italo-Klumpen wahrscheinlich mitten in Spanien auf offener Straße abgefackelt. 😂 Ich werde mir im Winter eine neue Reiseenduro zulegen und Aprilia wird's, dank deiner Expertise, schon mal nicht. DLzG
Hallo Dan, besten Dank!
Natürlich möchte ich hier keine schlechte Werbung für Aprilia machen oder eher Aprilia dissen, ich war gestern auf der Moto Guzzi v85TT unterwegs und heute mit der Aprilia, so hatte ich mal einen direkten Vergleich, auch wenn die Guzzi wahrscheinlich nicht zu deiner Zielgruppe gehört. Die Aprilia ist echt von der Ergonomie, dem Motor und der Leichtigkeit das beste Motorrad das ich je gefahren bin (bisher etwa 20 Motorräder), es ist einfach mega schade, dass die von Aprilia das mit der Qualität nicht hinbekommen, die Geschichte mit dem Lenkkopflager hatte allerdings nur am Rande damit zu tun, da hatten zuviel (Fremd-)Werkstätten die Hand im Spiel ohne je das Handbuch gelesen oder die Montageanleitung angeschaut zu haben, ist leider bei Aprilia nicht selbsterklärend....
Und ja, leider haben zuviel Piaggio-Werkstätten keine Ahnung von dieser Art Motorrad. Ich verstehe deine Entscheidung, schade ist es halt trotzdem. Wünsche dir viel Glück bei der Suche nach einem zuverlässigen Motorrad,
beste Grüsse, Martin
Hätte auch in Betracht gehabt, aber jetzt 🤔🤔🤔
Bitte auch keine 890er Ktm, never ending story
Tolles und ehrliches Video. Für mich ein weiterer Beweis das ich mit meiner Téneré genau richtg liege. 38000 Kilometer in zwei Jahren ohne ein einziges Problem (okay, eine Rückrufaktion welche mein Bike nicht betroffen hat, weil alles okay). Allzeit gute Fahrt und immer "oben bleiben"!
Was die Zuverlässigkeit der T7 angeht kann man überhaupt nichts schlechtes sagen, wohl das beste Bike diesbezüglich auf dem Markt. Aber sie ist def für grössere Menschen gebaut als ich es bin, das ist leider halt einfach so.
Bin nun zum 2. mal seit dem Video in Kroatien, habe seit der letzten Inspektion nun 6000km gemacht ohne weitere Probleme, hoffe das bleibt so 😊.
Wünsche dir auch allzeit gute Fahrt
Martin
Sehr ausführlicher Bericht. Viele Deiner Probleme hatte ich zum Glück (noch) nicht.
Das KFR (Konstantfahrruckeln) habe ich auch etwas. Ich vermute, es kommt von der Kette, da diese verzogen ist und unrund läuft. Nächste Woche kommt ne neue drauf.
Das Problem mit dem Tageskilomterzähler B habe ich auch. Ich habe bis jetzt noch keine Tour geschafft, wo der sich nicht von selbst mittendrin zurückgestellt hätte.
Ansonsten habe ich wie Du auch nur Lob. Insbesondere die Sitzposition ist unschlagbar. Noch nie hatte ich Probleme mit meinem Sitzfleisch oder mit den Knien, auch nicht nach 5000 km Spanien.
Für mich das perfekte Mopped.
Hey Manfred, herzlichen Dank für deinen Kommentar!🙂
Ich kann das mit dem KFR nicht nachvollziehen, einen Tag läuft sie super rund um am nächsten wieder zu ruckeln... Und leider ist nicht bloss der Tageskilometerzähler B betroffen, A verhält sich genau gleich, hatte das genau beobachtet in Griechenland, bei 999,9 ist Schluss, das dürfte doch kein Problem sein für Aprilia dies zu ändern.
Trotz aller "Probleme" zu stark wiegen die Vorteile der Aprilia bezüglich Gewicht, Ergonomie, elektronischen Helfern und auch Verbrauch
Leute. Es müsste doch selbst an Leute ohne jeglichen Technischen Hintergrund vorgedrungen sein. Das Sachen wie konstandfahrruckeln , beschissene Gasannahme , und heiß laufende Motoren usw. der Euro Norm und der damit einhergehenden mageren Abstimmung zu Schulden sind!
Abhilfe schafft da eigentlich nur ein flashen des Steuergerät oder ein Zusatzmodul oder wenn nötig die kombination aus beidem. Darf man das?...Nein!...Freud sich der Motor und Fahrer ? JA!
Konstantfahrruckeln hat nichts mit einer "verzogenen" Kette zutun. Man nennt deine Vermutung "unterschiedlich gelängte Kette" und das sollte man als Mopedfahrer selber feststellen können!
@@volbeat676 Hey, auf Deinem Kanal gibt es leider keinen Content. Ich hätte gerne gesehen, wie Du das alles so einordnest und die Probleme angehst. Leider Schade.
@@manfredkunert4031 ich bin , so verrückt wie es ist, kein influencer
Danke für das Video. Ich fahre selbst eine, aber erst seit 2800km.
Der Tageskilometerzähler resettet tatsächlich bei 1000km, hatte ich auf der ersten Tour auch.
Habe das Mosko Moto Reckless 80 und einen SW-Motech Gepäckträger für eine Hecktasche. Also hinter dem Reckless ist Platz.
Das größte Manko sind wirklich die Händler, es gibt wenige, daher sind alle guten stark ausgelastet. 1000km Inspektion musste ich mehr als 1 Monat im Voraus planen und das war dann schon ein weit entfernter Händler.
Hi und herzlichen Dank!😊
Mittlerweile konnte ich tatsächlich auch eine Reckless 80 erwerben und es scheint tiptop zu passen, allerdings zeigt sich das ja meistens erst wenn es richtig in der Praxis auf Reisen.
Ich würde nicht mal sagen dass die ausgelasteten Händler das Problem sind, auch die hängen nur am Tropf von Aprilia selbst, zumindest was die Ersatzteile angeht, anscheinend haben da auch schon einige das Handtuch geworfen, wirklich schade!
Wünsche dir viel Glück und hoffentlich keine schlechten Erfahrungen mit der Tuareg!
Beste Grüsse
Danke für die Einblicke
Guter Bericht
Besten Dank!☺
@@doktortraktor ich habe zu danken!
Moin, vielen Dank für Deinen ausführlichen, ungeschminkten und ehrlichen Bericht der Tuareg 660. Bin die Tuareg vor zwei Jahren auch zur Probe gefahren. Hatte mir eigentlich sehr zugesagt, nur der hiesige Händler hat mit Kosten für die Probefahrt und dem Drumherum in mir keinen Kaufentscheid geweckt. Schlussendlich fahre ich jetzt die Tiger 900 Rally Pro…vorher bin ich die KTM 790 ADV gefahren. Alle drei genannten sind für mich (173cm/79cm Schrittlänge) Adventure Motorräder, die auch für kleinere sehr zugänglich sind. Die KTM war auch super kompakt (ähnlich der Tuareg), hatte nur einen deutlich aggressiveren Antrieb. Nun habe ich zwischenzeitlich gehört, dass der Urban Mode die Leistung und das Ansprechverhalten drosselt und nur im Explorer Mode 100% zur Verfügung steht?! Die Triumph ist das komplette Gegenteil zur KTM. Linearer Antrieb, sehr fluffiges Fahrwerk, bequem auf der Langstrecke…allerdings auch schwerer und mit erhöhtem Schwerpunkt. Und auch die Menüführung auf dem Display finde ich nicht optimal, zumal man aufgrund des großen TFT Displays genügend Platz hat, dies anders zu gestalten. Bei der Tuareg vermute ich einen Kompromiss aus KTM und Triumph zu finden. Einerseits leichtfüßig und sparsam, andererseits mit schluckfreudigem softeren Fahrwerk und guter Langstreckenqualität. Nur schade, dass die hauseigene Qualität und das mangelnde Fachwissen der Händler den Gesamteindruck trübt. Sonst würde ich mir überlegen, noch eimal umzusteigen und nicht mit einem Auge auf die CF Moto 450MT als …Zweitbike schielen. Grüße Jörg
Hallo Jörg, herzlichen Dank für deinen ausführlichen Kommentar😊
In der Zwischenzeit (das Video wurde vor 1 Jahr aufgenommen) würde ich behaupten wollen, dass meine Tuareg aus der 1. Produktionsreihe stammen muss und wohl doch schon die eine oder andere Anpassung/Verbesserung gemacht wurde, so hoffe ich zumindest. Ich fahre ja noch eine Tiger 1200 XCX, die ist niedriger als die 900er, hatte ich auch noch nie hingelegt trotz 28'000km und viel Offroad aber sie ist mir dann doch einfach zu überdimensioniert. Die 900er gefällt mir optisch ausserordentlich gut, ist mir aber ebenso zu überdimensioniert (zu schwer, zu hoch, der Lenker zu weit vorn) und auch die Kati 790 hate ich schon Probe gesessen, hat mir einen super Eindruck hinterlassen, allerdings hört man da auch von vielen Mängeln in den Foren, zudem bin ich ein Fahrer der gerne den Drehzahlkeller benutzt, das ist wohl nicht die Kernkompetenz der KTM. Daneben fahre ich ja noch die Guzzi v85TT, eigentlich das Motorrad meines Herzens aber jedes Mal wenn ich auf die Tuareg steige jubelt mein Herz, so leicht und locker mit mindestens soviel Power und Drehmoment (gefühlt), wenn bloss diese Mängel nicht wären.....seufz.
Die CF Moto 450MT durfte ich vor 2 Monaten mal kurz Probe fahren, die war neu, da wollte ich die Drehzahl nicht hochschrauben aber so leicht und super sie sich anfühlte, so habe ich doch auch Power und Drehmoment vermisst (etwa halb soviel wie bei der Tuareg bei bloss 10 kg weniger, vollgetankt).
Es gibt da ja noch verschieden Hersteller die in den nächsten 20 Monaten neue Motorräder in diesem Segment auf den Markt bringen sollen (so bin ich gespannt auf eine Tiger Pro 660 oder eine richtige KTM Adventure 390), mal schauen was die Zukunft bringt, 60 PS bei 180kg und schmale Sitzhöhe von 820 wären meine Anforderung😉
Lass mich wissen falls du dich auf eine neue Maschine setzt, gerne via meinen Kontakt auf doktortraktor.com
beste Grüsse
Martin
@@doktortraktor was die KTM betrifft, gebe ich Dir voll und ganz recht…unter 3000 U/min läuft da recht wenig zusammen! Hatte auf ein kleineres Ritzel vorne umgestellt - damit ging es um einiges besser!! Was die Probleme betraf, so hatte ich auch ein leckendes Kühlsystem (neue Schelle und Schlauch!), einen nässelnden Ausgleichsbehälter der Vorderradbremse (Membrandichtung getauscht!) und ein beschlagenes Display. Mit der Tiger 900 war ich im Juni diesen Jahres 10tkm in Skandinavien unterwegs (meist onRoad) und habe die Langstreckenqualität zu schätzen gelernt. Ja, der Lenker ist weiter vorne…das habe ich mit einer Lenkererhöhung/Versatz von Voigt etwas kaschiert. Allerdings ist das mit der Kombi Tankrucksack eher suboptimal, zumal das Zündschloss zwischen Gabelbrücke und Tank sitzt!!
Die CF Moto hat mir vom Gesamteindruck sehr gut gefallen und trotz rd. 195kg war die sehr leicht und einfach manövrierbar. Parallel daszu bin ich am Dienstag die RE Himalayan 450 gefahren…habe noch nie so einen angenehmen 1 Zylinder bewegt, zumal ich noch eine RE Himy 411 besitze!!
Und was Triumph betrifft, bin ich auch schon sehr gespannt, was man da noch an Neuheiten präsentiert. Die Scrambler 400X bin ich schon gefahren…man munkelt auch von einer Tiger 400?!
@@Joergensons_Adventures Da fischen wir wohl im selben Teich😅, ein paar Tage nach der CF Moto durfte ich auch eine kleine Runde auf der RE Himalyan 450 drehen, super Sitzposition, der Motor fühlte sich viel besser an aber die Maschine an sich, unglaublich schwer, fühlte sich schwerer als die Tuareg an....
Auch die Triumph Scrambler 400X hatte ich letzthin um die Blocks bewegt, fühlte sich vom Motor her wunderbar an, allerdings würde ich da an der Reise- und Offroadtauglichkeit leichte Abstriche machen. Eine Tiger 400 könnte spannend werden😊
@@doktortraktor die Himalayan 450 hatte mir vom Motor und vom Handling auf der Straße sehr gut gefallen, das Aufrichten im Stand und das Rangieren fand ich grenzwertig…der Tank war fast leer! Bei der Scrambler 400X müsste man noch zu viel in Extras investieren, um sie bedingt offroadfähig bzw. reisetauglich zu machen. An sich ein hübsches Mopped, aber fällt bei mir aus der Zielgruppe raus. Mal sehen, was KTM und Triumph noch auf den Markt bringt und ob andere zeitnah nachziehen?!
“80 sozialisiert worden” 😂😂 sehr gut 👌🏻 danke fürs Teilen der Erfahrungen 👍🏻
Hallo Patrick, besten Dank!😊
Dann scheinst du ja zu verstehen was ich meine😅
Auch ich möchte mich jetzt nach einem Jahr des Erscheinen dieses Videos bei dir bedanken. Ich stoße gerade meine KTM 890 Adventure R ab, die hatte noch mehr Probleme aber dafür ist das Werkstätten Netz perfekt. Hatte die Tuareg Ralley im Blick aber nach dem Video werde ich wohl oder übel meine Blicke nach Japan schweifen lassen und lieber Offroad Einschränkungen hinnehmen.
Wünsche dir noch weiterhin schöne Reisen. Ah und viele Sonnige Tage
Hi und besten Dank!
Da gibts dann wohl noch dieses Frühjahr ein Update, habe mir nämlich eine Neue gekauft, ja wieder eine Tuareg. Nach dem Video hatte ich 10'000 km keine Probleme mehr bis der Motor Ende September nach dem ACT Kroatien plötzlich 2, 3 mal unverhofft abstellte, die Werkstatt ortete das Problem im Drosselklappen Body, der ist gewechselt, möchte nun aber trotzdem von neuem beginnen. Ich hatte so unglaublich viel Spass mit dem Motorrad und da gibts so viele Leute die weit über 20'000 km ohne Probleme gefahren sind........mal schauen.
Viel Spass womit auch immer, Martin
Gaanz kurz darueber nachgedacht. Danke hat sich ! Sehr gute Info !
besten Dank dir!🙂
Man muss die Themen etwas relativieren. Die Tuareg im Hardenduro-Einsatz zu bewegen ist meiner Meinung nach keine artgerechte Haltung. Dafür ist sie sicher nicht ausgelegt. Auch die ganzen anderen dicken Adventures nicht. Für sowas holt man sich eine CRF250, eine WR250, Husky oder eine KLR. Auf jeden Fall eine unter 150kg. 8000km offroad ist heavy. Dass da sich Schrauben schon einmal losrütteln muss einkalkuliert werden. Aber: auch bei meiner hatten die Schrauben keine 12Nm (mehr). Ich bewege sie nur auf der Straße und habe keine deiner aufgezeigten Probleme (km Stand 11.500). Elektronisch ist auch alles bestens.
Dennoch vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag. So kann man ein wachsames Auge auf die Maschine haben. Für mich ist es das beste Motorrad, dass ich je gefahren bin.
Bitte denkt auch bei den Zusatzanbauten immer daran, dass dadurch Gewicht hinzukommt und Vibrationen und Resonanzschwingungen zunehmen.
Netto betrachtet waren es kleinere Geschichten, die nie zum Abbruch der Reise geführt haben.
Andere kochen auch nur mit H2O. Die plagen sich mit Rückrufen & Co. Auch die Platzhirsche BMW, Honda und KTM.
hallo Luke, besten Dank!🙂
Wahrscheinlich ist eher meine Aussage Hard-Enduro falsch, da gebe ich dir recht aber für mich sind Strecken wie in Albanien nach Theth hartes Enduro und genau dafür sind solche Motorräder gebaut, wozu sonst bräuchte man über 200mm Federweg😉. Und natürlich wird das Material ein mehrfaches mehr belastet Offraod, auch auf einfacheren Schotterstrassen als auf Asphalt aber: Ich bin 2x 40'000km mit alten Tigern 955 gefahren (Türkei, Marokko, Albanien, grösstenteils damals noch Asphalt), ich habe mit der ersten Triumph Explorer viele Wellblech und Schotterpisten, Balkan Offroad und und und (110'000 km, davon etwa 5000 km Offroad) gefahren, mit der 2018er auch wieder etwa 3000km Offroad, dabei hatte sich keine, keine! Schraube gelöst, mir ist in Albanien eine Seite des Plastikkettenschutzes abgebrochen, that's it! Bepackt war ich auf den Triumph immer mit Alukoffern, also viel schwerer als auf der Tuareg, deine Argunmente zählen für mich leider nicht, trotzdem möchte ich nicht zurück auf ein anderes Motorrad oder gar eine Triumph, zu stark wiegen die Vorteile der Aprilia bezüglich Gewicht, Ergonomie, elektronischen Helfern und auch Verbrauch.
Beste Grüsse
Ganz schön viele Probleme. Auf meine V-Strom 650 bin ich jetzt 26.000 km gefahren. Ist natürlich ein Motorrad, das offroad bald an seine Grenzen kommt, obwohl man da durch ein paar kleine Änderungen viel verbessern kann. Aber was Qualität und Zuverlässigkeit betrifft ist es einfach unschlagbar. Das Ding läuft einfach jeden Tag ohne irgendein Problem, es grenzt wirklich an Magie.
Das mag ich dir gönnen☺. Für mich sind diese Probleme auch Neuland, ok, mit der Guzzi habe ich erst 15000km aber keine Probleme, mit triumph habe ich mit bisher 4 Maschinen über 200'000 km gemacht, ohne Probleme. Trotzdem passt die Aprilia, wohl halt vor allem auch mangels Alternativen für den härteren Offroadeinsatz.
Suzuki unkaputtbar. Die V-Strom 650 erst recht
Danke für die nützlichen Erfahrungen aus der Praxis eines Besitzers. Ich suche ja noch einen Nachfolger für meine alte Transalp 600, viel leichter wäre mir viel lieber ;-) Was mich wundert: Dass Deine neue Maschine so viele kleine Fipse aufweist. Da hat ja die alte Transalp weniger (Batterie, Lenkkopflager auf 25.000 km, aber Gebrauchtkauf, jetzt 95.000). Die Tuareg habe ich auf dem Radar. Meine Aprilia Tuono 1100 V4 läuft übrigens fehlerfrei seit fast 25.000 km (bis auf den Brembo-Rückruf, wo es auf Garantie neue Bremsbeläge gab). Mein Händler Vierzigmann in Franken ist einfach superb (wohl einer der wenigen). Grüße aus Nürnberg, Günter
Hallo Günter! herzlichen Dank!😊
Die Tuareg ist mittlerweile mein 10? Motorrad, die 5. Italienerin aber solche Probleme hatte ich noch nie. Ich hatte 4 Triumph Tiger, damit über 200'000km gemacht, davon etwa 6000km offroad, ohne ein Problem, nicht eine lockere Schraube, die Aprilia wurde nun auch schon über etwa 6000km Offroad gejagt, teilweise sehr grober Schotter, trotzdem mag ich diese Mängel nicht als Kinderkrankheiten abtun, leider. Gewissen Werkstätten ist anscheinend bekannt dass die Schraube zum Anlasser (im Video Corsica Ep2), sowie die der Getriebe- und Motorseitendeckel lose sein können, dies war schon bei Tuono und RS so.
Trotz all dem passt die Aprilia, wohl halt vor allem auch mangels Alternativen für den härteren Offroadeinsatz und die wichtigsten Punkte erfüllt die Tuareg: Gewicht, Ergonomie (habe mich noch auf keinem Motorrad so wohlgefühlt ohne Umbau), elektronische Helfer und auch der Spritverbrauch, da gibt es für mich bisher einfach keine Konkurrenz. Ich werde ihr nun noch eine Saison zur Bewährung geben und dann ein Fazit ziehen.
Schön dass du wenigstens auf einen vertrauensvollen Händler zählen kannst, scheint mir das Wichtigste denn meiner wird Aprilia wohl abstossen.
Beste Grüsse aus Zürich
Martin
@@doktortraktor Die Tuareg hat mir ein Freund auch schon nahegelegt als Nachfolger für die alte Transalp 600. Ich möchte aber was deutlich Leichteres, und da gibt es bisher nicht viel. Die Honda CRF 300 ist galt keine Adrenalinpumpe ;-), die KTM 690-Derivate ein wenig zu unzuverlässig, von Beta kommt eine neue Alp 4 nächste Woche in Mailand und dann ist die die Kove 450 Rally. Aber sie verliert mit Euro 5 immerhin 9 PS und 7 Nm, das ist für im Moment neun Nille schon nicht mehr geschenkt. Ich könnte das Geld auch für Reisen verwenden, die Transalp läuft ja und ist beim Zusammenfahren mit Freunden absolut keine Bremse. Also doch lieber irgendeinen ACT oder TET aussuchen? Ich fand Rumänien diesen Sommer fantastisch! Gruß aus Nürnberg, Günter
@@enduromotorradtouren Da kannst du aber lange ACT und TET fahren für 9 Mille😄
Für mich sind die Sportenduros v.a. vom Gewicht her reizvoll aber passen einfach nicht, sind alle zu hoch und kaum eine ist wirklich Langstrecken tauglich. Selten aber doch gibts bei mir Etappen von 500-800km am Tag, das geht nicht mit sowas. Wenn ich bereit bin auf viel Leistung zu verzichten könnte die neue RE Himalayan oder auch CF Moto 450 MT eine Alternative werden, sobald näheres über technische Daten verfügbar ist werde ich mir die mal genauer anschauen.
Ansonsten hatte ich schon mal die 790 Kati Probe gesessen, hat einen super Eindruck hinterlassen.
beste Grüsse
@@doktortraktor So viele Kilometer am Tag fahre ich mit den Enduros höchst selten, dafür eignet sich mein Scooter (Honda Forza 300) viel besser. Aber Du hast recht: Die 700 km durch Frankreich in Richtung ACT Pyrenäen letztes Jahr gingen mit der Transalp ohne große Anstrengung, das wäre wohl unmöglich mit einer Kove 450 Rally. Wie immer beim Endurofahren läuft es auf einen Kompromiss hinaus. Die die CF 450 ist wohl eher ein Gegner für die Honda CB 500 X, die neue Himalayan ziemlich schwer. Leichter zieht bei mir a besten, und ein tolles Fahrwerk ist hoch angesiedelt. Schau'n mer mal, ob es überhaupt was Neues wird. Ich werde die Tuareg bei meinem Aprilia-Händler mal um die Ecke bewegen, da gibt es auch ein bisschen Schotter. Mit den KTM 790/890 Dukes kam ich bestens zurecht, auch bei strömendem Regen in Meckpomm oder bei freiem Blasen auf den Ofenpass. Okay, das hintere Federbein ist ohne Umlenkung, aber sonst - geil! Selbst mit Mitas-Serienreifen. Fahr die KTM Adventure mal Probe, die tiefen Seitentanks dürften eine großen Unterschied ausmachen. Gruß, Günter/Nürnberg
Richtig gutes Video und Fazit zu der Maschine. 👍🏻
Besten Dank Michael😊
Interessanter Bericht hätte ich einerseits nicht gedacht aber Fahrspaß überwiegt trotzdem hoffentlich.
Hallo Steini, herzlichen Dank!😊
Ja der Fahrspass aber vor allem das geringe Gewicht und die hervorragende Ergonomie haben im Moment noch Oberhand, vor allem Mangels Konkurrenz
tip top Video meiner Meinung nach. So eine ausführliche Zusammenfassung aller Vor - und Nachteile von einem Besitzer und Dauernutzer (25tkm) sagen für mich wirklich wesentlich mehr aus als so manches "Profi" Review nach 8h Fahrt.
Like und Abo bleiben schon mal hier, wünsche dir für die kommenden Kilometer mehr Glück und Zuverlässigkeit!
Herzlichen Dank!😊
Das Bike hat nun 34'000km runter und wird verkauft aber halt! Ich habe mir eine Neue gekauft, dazu wird es wohl noch dieses frèhjar ein Video geben. Grundsätzlich hatte ich 10'000km keine Probleme mehr bis ich Ende sept vom ACT Kroatien zurück kam, auf der Pamoramica delle Vette konnte ich sie nicht mehr starten, sie roch nach Benzin und erst ein Versuch ohne Tankdeckel brachte Erfolg, danach lief sie wieder einwandfrei bis zuhause. In der Stadt stellte sie beim hochschalten plötzlich ab, da eh Inspektion angesagt war wurde dem nachgegangen und der Mechaniker meines Vertrauens ortete das Problem in einem verdreckten Drosselklappenkopf, der wurde getauscht und nun soll sie wieder laufen, testen konnte ich nicht wegen einer Reise und jetzt im Winter fahre ich eh nicht.
Ich hatte mir noch im November ein Ausstellungsmodell gesichert, baue jetzt alle Teile um und dann hoffe ich nicht wieder ein Montagsmodell erwischt zu haben, denn beim Fahren auf dem ACT Kroatien hatte sie mir unglaublich Spass gemacht.
Beste Grüsse und vielen Dank nochmal!
Martin
@@doktortraktorDarf ich fragen, wieviel du für deine Neue bezahlt hast? Ich uberlege auch, mir eine 24er zu kaufen. Danke
@@chrisvodka6759 Neupreis in der Schweiz ist 11'990, habe sie als Ausstellungsmodel mit 80 km für 9990 bekommen.
@@doktortraktor danke für deine Info. War das der Quickshifter oder andere Extras mit dabei?
@@chrisvodka6759 Nein gar nichts, ich denke für den Preis kannst du das nicht erwarten.
Danke für das ehrliche Video.
Damit ist die Kiste aus meiner Wahl raus.
Danke Jan! Leider fallen heutzutage viele Kisten (KTM, BMW....) aus der Wahl, da wird ja ständig von Problemen berichtet, ausser um die Japaner ist es diesbezüglich eher still.
sehr gut erklaert!!! danke!!!
Herzlichen Dank! freut mich natürlich sehr☺
Dein Erfahrungsbericht ist total spannend. Meine neue 2017er Tuono hatte eine Schraube so fest angezogen, dass sie den Plastik Tank durchbohrt hat. Mit Schrauben hat es Aprilia irgendwie nicht 😂.
Aber dank gutem Händler kein Problem gewesen. Der hat den Tank einer anderen Tuono eingebaut.
Ich fange gerade erst mit Offroad-Reisen an. Habe eine 2009er KTM SMT 990. Die ist natürlich nicht perfekt, aber ein Anfang und hat etwas Federweg.
Wenn ich mehr Erfahrung gesammelt habe und mir mehr als Schotter zutraue, finde ich die Suzuki DR-Z4 spannend, die soll 2025 in neuer Auflage nach Europa kommen.
Hallo Flipper, herzlichen Dank!
Ja, Offroad macht richtig Spass, kann ich nur empfehlen und sicher auch wenn man sich mal Grundlagen in einem Kurs holt.
Meine Tuareg hatte nun 34'000km auf der Uhr, lief die letzten 10'000km problemlos und dann plötzlich wurde aus einer Banalität eine teure Reparatur (musste den Drosselklappenbody wechseln lassen) und ich weiss nicht ob dies das Problem tatsächlich gelöst hat. Habe nun ein super Angebot für eine neue bekommen, ja wieder eine Tuareg, ich hoffe dass ich mit der neuen nicht wieder die gleichen Probleme habe....
Die neue Suzuki DR-Z4 ist offroad sicher sehr interessant, ich möchte aber auch mal längere Etappen auf Asphalt (auch Autobahn) fahren, da ist diese wohl weniger geeignet.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Spass im Dreck!😅
High, weiterhin gute Fahrt. Freundlichst Fiete
Besten Dank Fiete😊
Topp, danke für das Video! Werde auch auf den Anakee Wild wechseln, da mir die Pirelli zu aufregend sind ;) Bzgl. Fernlichtschalter: ich habe mir einen neuen Lenker montiert und dabei muss man ja auch die Armaturen abmachen. Die sind mit einer Schraube gegen verdrehen gesichert und können nach dem Lösen dieser frei gedreht und wieder fixiert werden. Ich habe die Armatur etwas zu mir hingedreht und seitdem komme ich nicht mehr aus Versehen an den Fernlichtschalter. Ergonomie ist nun auch insgesamt besser für mich.
Besten Dank Kai!🙂 Guter Input, das werde ich mir mal anschauen, wobei, solange ich nicht selbst geblendet werde😄. Die Michelin sind wirklich gut, hoffe die passen dir auch👍
@@doktortraktor geblendet wird man doch meist nur von der eigenen Hybris ;)
😄@@Kai-ze2rb
Super Video 😊 Mit den Werkstätten vor Ort fällt und steigt die Marke das ist leider so
Herzlichen Dank Barny!😊
Leider kann ich nicht mal eine Tendenz sehen ob die "markenfreien" besser sind oder nicht,jedenfalls habe ich nun endlich in meiner Nähe einen guten Mechaniker in einer offiziellen Aprilia-Vertretung gefunden😅
Respekt kein hin und her immer gerade aus
Hi, wie soll ich das verstehen?🤔😅
@@doktortraktor kein schnick schnack , einfach gerade aus mit den Erfahrungen
@@izi-fe7vy Ja klar, bin weder Profi noch sonst von irgendwem bezahlt, sind einfach meine ehrlichen Erfahrungen😊
Nach 5min war ich mit dem Motorrad schon fertig 😊. Jetzt weiß ich auch, warum die Verkaufszahlen so schlecht sind.
Ein viel besserer Bericht als die von der angeblichen (gekauften) Fachpresse nach 100km 👍.
Erstmal vielen Dank!
Auf welchem Motorrad bist du denn nun unterwegs?
Ich habe mir eben eine neue gekauft, eine Tuareg! In der Hoffnung nicht nochmal ein Montagsmodell erwischt zu haben und die Schwächen kenne ich nun ja. Nach dem Videodreh bin ich weitere 10'000km ohne Probleme gefahren bis anscheinend zuviel Dreck in den Drosselklappen war, hier ist anzufügen dass ich wohl über 10'000k offroad damit gefahren bin.
Wie ich im Video erwähne, ist es trotz aller qualitativen Mängel (die meisten kommen von zur schlechter Qualitätskontrolle und mangelnder Erfahrung der Werkstätten) für mich das beste Motorrad, für meine Bedürnisse, das ich je gefahren bin. Kann sein dass es bessere für die Strasse und sicher auch für Offroad gibt, aber nicht für meinen Mix mit meinen 172cm auf kurzen Beinen.
Und ja, die T7 ist für mich besser übersetzt, hat den besseren Motor und viel bessere Qualität aber sie ist mir einfach zu hoch und zu schwer, die Kati würde mir auch noch taugen aber qualitativ?
Bin deshalb gespannt was du so fährst
beste Grüsse
Martin
@@doktortraktor Ist es ein ganz neues Modell geworden, mit Euro 5+? Oder direkt die Rally Version? :)
@ ein 2024er Modell, war quasi ein Abverkauf, habe sie recht günstig bekommen, die Rallye wäre mir zu hoch obwohl man die auch tiefer legen könnte, werde aber den hohen Frontfender übernehmen.
Sehr informatives Video. Arbeite selbst bei Aprilia und mir waren alle „Probleme“ die du geschildert hast bekannt. Viele Sachen weiß man in der Werkstatt erst nach etwas Erfahrung und Fahrberichten der Kunden😅 Falls dir die deutsche Grenze nicht zu weit ist kannst du deine Maschine zukünftig gerne mal im Motorradhaus Renner in Eimeldingen vorbei bringen👍🏻
Hallo Manuel, herzlichen Dank😊, auch für dein Angebot😉
Mir ist schon klar, dass es sich bei meiner Maschine um ein 1. Serie-Motorrad handelt und dementsprechend auch "Kinderkrankheiten" haben kann, aber bei den ganzen mechanischen Schwachpunkten (viele lose Schrauben) kann ich das kaum verstehen. Ebenso ist die Tuono ja schon länger im Markt und was das "behandeln" der Fehlercodes angeht müsste dies ja den Werkstätten eigentlich bekannt sein.
Ich habe nun in der Nähe eine vertrauenswürdige Werkstatt/Mechaniker gefunden, der musste sich bei der Geschichte mit dem Lenkkopflager richtig reinlesen, hat das auch getan und der ganze Spuk hatte danach ein Ende, es wäre also den anderen Werkstätten auch möglich gewesen das Problem zu lösen. Meine Tuareg bekommt nun im September nochmal eine Chance zur Bewährung im Friaul und Balkan, hoffe dass sie sich gut hält und sonst? keine Ahnung, habe noch kein besseres Motorrad für mich ausgemacht😅
Wünsche dir viele zufriedene Kunden,
beste Grüsse, Martin
Vielen Dank für das Video, ich bin leider erst jetzt auf Deinen Kanal gestossen. Diese Journalisten Videos brauch ich nicht so sehr.
Fahre die Tuareg jetzt seit 2
Jahren, fast ausschliesslich auf der Strasse, aber sehr viel Pässe mit Viehgitter und nicht dem perfekten Strassenbelag.
Habe mich lange an die Tuareg gewöhnen müssen, bisher bin ich mehr Sportler oder Tourensportler gefahren. Wollte Sie auch schon wieder verkaufen, werde Sie aber doch behalten und kaufe erst mal Koffer und weiteres Zubehör. Bisher bin ich mit Rucksack und Co unterwegs gewesen, auf die Dauer aber nicht ideal.
Bisher habe ich in der Schweiz noch niemanden mit dem Töff gesehen, ausser beim Händler 😂
Jetzt weiss ich wenigstens, zumindest Einer fährt noch eine.
Nur Tenere und GS zu sehen.
Technisch ist Sie bisher soweit ganz robust, die Aprilia Batterie / Akkumulator musste ich schnell entfernen, denn zum anstossen sind auch 200 Kg zu schwer.
Händler ist wirklich so eine Sache, da ich aber noch keine grösseren Defekte hatte, will ich darüber nichts allzu negativ berichten.
Hinterachsmutter 26mm, das kann einem auch mal jemand vorher sagen, hat selbst manche gut ausgestattete Garage nicht. Der Kupplungs Microswitch ist jetzt defekt, mal sehen wie es läuft.
Kurzes Fazit nach 2 Jahren/ 20000 Km, es bleibt spannend, hat potenzial und macht Freude, das Töff. Der Fahrer / Bediener muss halt auch was tun, nichts ist perfekt, auch keine GS.
Hi und herzlichen Dank😊!
Hmm, ich kenne da schon den einen oder anderen mit einer Tuareg, also zumindest über TH-cam oder andere SM Kanäle...
Zugegeben, ich habe meine auch richtig drangenommen, also nicht Rallymàssig aber immer mit viel Gepäck auf Schotter unterwegs, das beansprucht das Material halt schon viel mehr als purer Asphalt.
Wie im Video erwähnt ist mir die Tuareg einfach auf den Leib geschnitten, deshalb habe ich mir nun nach 34'000km eine neue gekauft, ja ja, genau und trotzdem.
Ich habe in den letzten 2 Jahren verschiedene Motorräder Probe gefahren, für mich kommt einfach keine an die Tuareg heran, ich hoffe nun mal nicht schon wieder eine Montagsmaschine erwischt zu haben.
Ich wünsche dir und deiner Tuareg viel Spass ohne weitere Zwischenfälle,
beste Grüsse
Martin
Ciao Doktor, anche io sto guidando il mio tuareg da 23000 km e pure la mia ha sofferto di alcuni difetti : lo stesso errore del sensore benzina , interruttore frizione, e una piccola perdita di olio dalla pompa. Nonostante questo devo dire che non la cambierei perché è una moto divertentissima e più la guidi e più desideri guidarla. 😊
Ciao Ezio, grazie mille per il tuo commento☺. Naturalmente, nonostante tutte le critiche, non c'è motivo per me di passare ad un'altra moto. L'Aprilia soddisfa i punti più importanti: peso, ergonomia, aiutanti elettronici e anche consumo di carburante, semplicemente non c'è concorrenza per me 😉
Fahre selbst eine und bin sehr zufrieden, bis auf die Hitzeentwicklung an 20 Grad + Tagen. Danke für die Erklärung des Tripzählers!
Trotzdem muss ich sagen: als Interessent für eine 660 würde ich nach diesem Video eher Abstand davon nehmen. Eine wirkliche Empfehlung scheint sie nicht zu sein 🧐
Hi Rubberneck, besten Dank für den Kommentar!🙂
Nun, ich bin ja nicht von irgendwem (Aprilia oder so) gesponsort, deshalb traue ich auch offen meine Meinung kundzutun.
Trotzdem passt die Aprilia, wohl halt vor allem auch mangels Alternativen für den härteren Offroadeinsatz und die wichtigsten Punkte erfüllt die Tuareg: Gewicht, Ergonomie, elektronische Helfer und auch der Spritverbrauch, da gibt es für mich einfach keine Konkurrenz😉.
Wünsche Dir viel Freude mit dem Moped!😀
Meine hat 33000 km auf dem Tacho und hatte bis jetzt keinerlei Problem😎
Habe aber auch eine Werkstatt auf die ich mich verlassen kann.
Weiter gute Fahrt👍
Hallo Martin, schön zu hören dass es auch problemlos geht, freut mich echt!😊
Wo ist denn "deine" Werkstatt angesiedelt?
DÄS Mototec bei Schwäbisch Gmünd
@@freiheit_auf_zwei_readern Da scheint ihr in Deutschland doch bisschen besser aufgestellt zu sein🙂
Wieviel Offroad war denn bei dir dabei bei den 33000km? Und wo warst du den so unterwegs, ist ja schon auch nicht ganz ohne in 2 Saisons...
Ich denke so ca.3000 bis 4000 km.
Act Pyrenäen, Marokko und die Alpen waren unter anderem dabei.
@@freiheit_auf_zwei_readern wow, cool! echt gute News dass das auch ohne Probleme geht, hoffe das bleibt so!👍
Danke dir für deinen doch wie ich meine sehr ausführlichen Erfahrungsbericht. Topjob. Dein Lenkkopflagerproblem find ich doch bischen skuril und spricht nicht unbedingt für die Qualität deiner gewählten Werkstätten.
herzlichen Dank zuerst Uli!☺ Das ist halt oft nicht wählbar wenn die Probleme unterwegs auftauchen, bin damals zuerst 80 km nach Oviedo gefahren, da sagte man mir man könne nichts machen kurzfristig, 80 km zurück und wieder 150 km nach Leon, dort konnte mir einer spontan helfen (ein Rally-Fahrer und Fahrwerkspezialist....), leider wie erwähnt hielt das nicht lange. In Valencia hatten sie die Inspektion gemacht, leider schlecht, ist aber einzige offizielle Werkstatt dort, habe es bei freien versucht, bei offiziellen, sit halt schwierig wenn die keine Explosionszeichnungen zur Hand nehmen.... aber auf Reisen bist du grundsätzlich mal froh wenn einer spontan hilft.
Da sind schon sehr viele Sachen die nicht passen! Hat mir geholfen !das Bike wird nicht gekauft.. danke
Danke dir fürs schauen und trotzdem irgendwie Schade, kann deinen Entscheid aber nachvollziehen.
Meine Eindrücke sind ehrlich und beziehen sich das Motorrad das ich fahre, da können andere durchaus andere Erfahrungen gemacht haben. Mein eindeutiges Fazit: zum Fahren wunderbares Motorrad (für mich das Beste!) mit grossen Schwächen bei der mechanischen Verarbeitung und Werkstätten/Ersatzteilversorgung.
Hoffe du findest etwas das dir passt, darfst es mich gerne wissen lassen😊
Geile bricht👏🏻👏🏻🙏merci.vom v9 bobber fahrer
@@Raf_888 sehr gern!☺️
Vielen Dank für deine Aussagen. Wird man "offiziell" von keiner Marke so lesen.
Und was bin ich froh, eine Tenere 700 zu fahren. Ja, sie hat einen höheren Schwerpunkt als man es sich wünscht. Aber sonst war ich nur in der Werkstatt für den Kundenservice.
Ich habe mittlerweile 30.000 km auf der Uhr. Überwiegend Straße, nur im Baltikum, Finnland und Schweden etwas Schotterstrecken.
Aber solche Probleme wie Aprillia, davon bleibe ich Mangels Elektronik verschont. Klapperteile und verlorene Schrauben habe ich auch nicht. Die Lenkkopflagergeschichten gehen ja gar nicht!
Weiterhin viel Spaß auf und neben der Straße! 👍
Hallo Helios, besten Dank🙂
Ja Probleme gönnt man ja keinem, bin froh bist du mit der Tenere zufrieden aber ich hatte es ja erklärt, sie ist für mich aus diversen Gründen kein Thema, bisher sehe ich überhaupt keine Alternative auf dem Markt.
Härterer Offroadeinsatz beansprucht das Material natürlich ungemein stärker, da nehme ich die Aprilia jetzt mal in Schutz, da waren doch einige Hundert sehr grobe Offroadkilometer unter den über 5000 km Offroad die ich damit schon gefahren bin.
Wünsche dir aber auf jedenfall stress- und pannenfreie Fahrt, worauf auch immer😉
I totally share your opinion about Spanish workshops. Would you please tell me which one served you in Valencia?
Hello! It was Vespa Turia in the Center of Valencia, official Aprilia Dealer and Workshop
@@doktortraktor Thanks. I am totally disappointed with the Murcia one so I am aiming to Valencia
@@gialto1 but as I said, I wasn't satisfied really with that one in Valencia... I suppose that Aprilia has the wrong dealers or workshop with piaggio with the Tuareg, they might be good in vespas, but with offroad bikes...
@@doktortraktor I know, I just wanted to avoid them. You made the point again, most of the current Aprilia AD are old Piaggio dealers used to deal with small one cylinder engines. Anyway, I have been living in South-eastern Spain since 1998 and have never been able to find a skilled mechanic. Maybe the situation is better in Madrid and Barcelona
@@gialto1 imagine these dealers / mechanics would educate themselves and deliver a good job...they would be overrun and could dictate the price...but laziness is king.
Vielen Dank für dein ausführliches Video. Ich fahre selber eine Tuareg und bin im gesamten sehr zufrieden. Kannst Du mir verraten, welche Auflage Du auf der Sitzbank hast? Hersteller oder ein Link wäre super! Viel Spass noch mit der Aprilia.
Hi und herzlichen Dank!😊
Habe den Sitzüberzug bei Aliexpress bestellt, eigentlich für die Moto guzzi v85, passt aber auch für die Aprilia, vielleicht passt der sogar bisschen besser😉de.aliexpress.com/item/1005005854295051.html?spm=a2g0o.productlist.main.69.73a7QDizQDizxJ&algo_pvid=c01a625d-cfa9-4828-a933-60bc587affff&aem_p4p_detail=2023100503340812698902840943970014753249&algo_exp_id=c01a625d-cfa9-4828-a933-60bc587affff-34&pdp_npi=4%40dis%21CHF%2133.67%2126.94%21%21%21263.68%21%21%402101f49a16965020485966360e8128%2112000034583968013%21sea%21CH%212423344903%21&curPageLogUid=o43yBlnvP7ix&search_p4p_id=2023100503340812698902840943970014753249_7
oder hier, bin nicht ischer ob das der gleiche ist: www.coolcovers.co.uk/product/aprilia-tuarey-660-2021-current/
auch dir noch viel Spass🙂
Moin Doc,
Glas 3/4 voll oder 1/4 leer?
Hier mal ´ne "unwoke" Anmerkung: `manche Menschen mögen zickig erscheinen, so können Diven doch maximal als kapriziös gelten´.
Nen par mehr Komplimente, ans Bike, nicht an den Service, könnten eventuell der Beziehung Mensch und Maschine zuträglich sein.
Kudos für das Teilen der wertvollen Erfahrungen.
MFG
moin moin angry old monk!🙂
definitiv Glas 3/4 voll, bloss wollte ich natürlich schon alle Erfahrungen teilen, bringt ja nichts hier was zu verschweigen🙂.
Die wichtigsten Punkte erfüllt die Aprilia: Gewicht, Ergonomie, elektronische Helfer und auch der Spritverbrauch, da gibt es für mich einfach keine Konkurrenz😉
Danke Dir für Dein konkretes Fazit! Ich folge Dir seit den Guzzi Videos: kannst Du hier einen Video-Vergleich machen?
Ich fahre die Guzzi und mag das Motorenkonzept, die Individualität und den Kardan. Was macht welche besser?
Hallo Carsten, besten Dank dass du treuer Follower bist😊
Ich wurde oft und noch immer auf diese beiden Maschinen angesprochen und versuche es mal mit einem kurzen subjektiven Vergleich, (ich hatte dies wohl schon in einem anderen Kommentar ähnlich beschrieben):
Beide scheinen eine ähnliche Käuferschaft anzuziehen, verständlich, laufen doch beide unter Mittelklasse, wobei die Aprilia eher in deren unterem Segment angesiedelt ist, was man schon auf Anhieb merkt. Schon beim ersten Versuch sie auf den Zentralständer zu hieven hatte ich Angst sie darüber hinwegzuwerfen, so leicht geht das!
Gewicht: 1:0 für Aprilia
Bei der Moto Guzzi habe ich (172cm) besten Stand mit beiden Füssen, da fehlt mir trotz sehr schlanker Taille etwas bei der Aprilia, wegen des geringen Gewichts fällt dies jedoch nicht als Nachteil aus.
Standfestigkeit: je 1 Punkt (2:1 Aprilia)
Der Sattel der Moto Guzzi bietet dann aber doch mehr Komfort, die Sitzposition gefällt.
Sitzleder: Moto Guzzi (2:2)
Bei der Aprilia sitze ich näher am breiten und eher hoch montierten Lenker, was zu einer entspannteren Haltung führt, zudem finde ich den Kniewinkel angenehmer.
Sitzposition: Aprilia (3:2)
Kaum beginnen beide zu Rollen gibts für mich kaum einen Unterschied, beide fühlen sich sehr leicht und wendig an.
Fahrgefühl: je 1 Punkt (4:3)
Der Windschutz ist vergleichbar und eher mässig, ich habe bei beiden einen zusätzlich Spoiler verbaut.
Windschutz: eigentlich kein Punkt, wenn dann 0.5 für Aprilia (4,5:3)
Bei beiden zieht der Motor tief und ruckelfrei aus dem Drehzahlkeller und flacht dann in der Mitte etwas ab. Die Moto Guzzi ist aber einiges länger übersetzt, was weniger Schaltvorgänge nach sich zieht, da lässt sich einiges einfacher cruisen, bei sportlicher Fahrweise ist dann eher die Aprilia im Vorteil und spielt das geringere Gewicht aus.
Motor: Moto Guzzi (4,5:4)
Wer beschleunigt muss früher oder später einmal bremsen und dies kann man mit der Guzzi wörtlich später, da sind die Bremsen der Aprilia eher auf Offroad ausgelegt und gehen verhaltener zu Werk.
Bremsen: Moto Guzzi (4,5:5)
Abseits der Strasse spielt dann die Aprilia ihre Vorteile definitiv aus, vor allem der 21 Zöller vorne, die langen Federwege und wieder das Gewicht fallen viel mehr ins Gewicht als der wunderbar drehende, kaum zu tötende Motor der Guzzi:
Offroad: Aprilia (5,5:5)
Aber: wenn ich nun beide mit ungefähr 50kg bepacke fällt das bei der Aprilia prozentual einfach noch mehr ins Gewicht und dementsprechend auf.
Mittlerweile habe ich auch die Aprilia einer Pflege unterzogen und da ist der Vorteil des Kardans bei der Guzzi eindeutig, Kettenpflege braucht Zeit und kostet, somit schwingt die V85TT wieder obenauf
Pflege: Moto Guzzi (5,5:6)
Fazit: beide Maschinen sind für mich auf Augenhöhe, kaufentscheidend dürfte wahrscheinlich das Design und eventuell das Pro oder Kontra Kardan sein.
Beste Grüsse und viel Spass mit der Guzzi (nach wie vor das Motorrad meines Herzens)
Martin
Deine Videos sind die besten, Hammerhart!!! Hab mir die gleiche gekauft, welche Taschen sind das vorne beim Sturzbügel montiert? Hab auf deiner Website geschaut aber die vorderen Taschen sind nicht gelistet.
Herzlichen Dank Stefan!☺
Die Sturzbügeltaschen sind von Kriega OS-6, sind auf Homepage unter Gepäck verlinkt.
Beste Grüsse
Martin
Vielen Dank für das Video. Das mit dem Ölsiffen am Kupplungsdeckel, genau an der gleichen Schraube habe ich auch. Haben nun die Schrauben nachgezogen die waren wirklich nicht besonders fest.
Falls du Fragen zum Mosko 80L hast, jederzeit gerne. Ich fahr ja damit rum, aber zu 100% Fan bin ich nicht.
Den battlax ax41 will ich auch noch testen,aktuell fahre ich den heidenau und damit bin ich vor allem Offroad sehr zufrieden🥰
Hey Laura! schön von dir auf diesem Kanal zu hören, herzlichen Dank dir!😊
Mittlerweile konnte ich günstig den Reckless 80 erwerben, scheint in vielem besser (für meine Anwendung) aber genau werde ich das erst nach dem ersten Praxistest wissen. Der Battleax ist wie gesagt ok, würde ich sofort wieder draufmachen, wenn der Michelin nicht erhältlich sein sollte. Welchen Heidenau hast du drauf, den Ranger? oder Scout? Den Scout lasse ich mir diese Woche auf der Guzzi aufziehen, fahre ja nicht mehr sehr viel offroad damit😉.
Weiterhin wenig Stress und viel Freude mit der Aprilia, liebe Grüsse
Danke für deinen Bericht. Hab aktuell ne BMW 800 GS und bewege sie wenn es geht Offroad, auch im härteren Einsatz. Das mit den schrauben kannte ich auch. Hab alles mit Locktide nachgezogen. Die Drehmomente sind definitiv für die Strasse.
Seit ich vor 4 Wochen ne Aprilia im Schlamm probegefahren bin überlege ich zu wechseln. Gewicht war super, Ergonomie auch. Klar hat die weniger Drehmoment als die 800er aber dafür n top Fahrwerk.
Ne Frage zu den Kosten. Wurde alles über Garantie geregelt?
Hallo Daniel, herzlichen Dank dir!😊
Ich war ja beinahe immer auf Achse als was war und da müsstest du lange warten um etwas auf Garantie geregelt zu kriegen. Eigentlich gab es da ja nur die Fehlercodes zu löschen, da bezahlte ich jeweils etwas in die Kaffeekasse, der Füllstandsensor wurde auf Garantie getauscht und beim Lenkkopflager hatte ich ja in verschiedenen Werkstätten basteln lassen, da konnte ich nicht mehr auf Garantie bestehen. Schrauben hatte ich selbst oder freie Werkstätten / Helfer nachgezogen. Also wenn du in der Schweiz wohnst hast du eher Pech mit den Werkstätten, ich denke in Deutschland / Österreich ist die Lage bisschen besser.
Die Werkstatt die mir schliesslich und vor allem endlich das Lenkkopflager in Ordnung brachte ist einfach unglaublich teuer, dafür wohl gut😉
I’m sure it is a lot of work, but it would be great to have english subtitles as my german is quite bad… I like the Aprilia, and I understand the weight issue, but I realy loved the v85tt… sorry to hear about all your issues. Great videos.
hello Klemen, thank you very much for your feedback and interest☺
Yes, translating and subtitling is a lot of work, I didn't think there would be any real interest in it, but I'm gonna sit down for a day this week and take on the work...
now you'll find subtitles in english
Thank you very much for your effort. Great video, very informative. I hope that one day you will get the views with aprilia like with the guzzi. Great adventures.
@@klemenm6967 I hope that too😄. To be serious, i don't know how youtube exactly works, why these western alp videos were so successful but anyway, i just go on to make videos of my journeys/adventures😊
@@doktortraktor I guess the guzzi v85tt was interesting for more people than aprilia… I bought the guzzi a bit later than you, in 2021 I think, the centenario model… I also like the aprilia, but can’t bring myself to sell the guzzi because of simplicity of air cooled engine and a shaft drive, but would like the capabilities of aprilia… anyway… that is how I see it, the v85tt brought the audience to see what it can do.
Also für mich klingen die ersten 8 minuten nur nach Werkstattfehlern. Dass die Motordichtungen undicht wird hatte ich nach 6000km auch. Wurden neue Dichtungen mit neuen Kupplungs und Getriebedeckel auf Garantie eingebaut und seit dem keine Probleme mehr (mittlerweile 16000km) (hat auch eine kompetente Werkstatt gemacht😅)
Bei mir war zudem aber auch eine Dichtung an den Stehbolzen locker, wodurch Kühlflüssigkeit herausgelaufen ist. (Konnte aber ohne nachfüllen noch mehrere tausend km fahren ohne etwas nachfüllen zu müssen)
Dass das motorrad ausgeht oder eine schraube verloren geht hatte ich auch noch nicht.
Hallo Andreas, herzlichen Dank für deinen Kommentar!🙂
Hmm, ich hatte im Video vergessen zu erwähnen was mir am 2. Tag auf Korsika passiert ist (im Video Corsica 2022, Ep.2 zu sehen), schon nach etwa 30 km Offroad begann sich die Schraube zum Anlsser zu lösen. Mittlerweile bin ich überzeugt, dass das mit dem Lenkkopflager nicht auf den "Crash" zurückzuführen war, genausowenig wie die Schraube im Cockpit die ich verloren hatte. Ab Werk werden die Schrauben ungenügend angezogen oder gesichert, es sind also nicht bloss (aber auch) Mängel bei den Werkstattarbeiten. Übrigens hat sich nach dem Video auf dem Balkantrip auch die Schraube zum Schalthebel beinahe verselbstständigt.... (war schon ziemlich lose)
Eben habe ich die Aprilia für eine weitere Inspektion angemeldet, dabei war die Motordichtung auch ein Thema, anscheinend hatte ein Kunde schon ab Werk ein undichtes Motorrad bekommen....
Ich liebe diese Tuareg aber leider ist sie mit Abstand das qualitativ schlechteste Motorrad das ich je besessen habe von insgesamt über einem Dutzend.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude damit ohne weitere Zwischenfälle und Pannen
Danke für das ehrliche Video .Wie ist das Fahrverhalten Michelin vorne Dunlop hinten ?
Besten Dank! Das mit den Reifen ist nicht gesucht, vorne hält der Anakee Wild knapp doppelt solange wie hinten, also muss ich oft auf Reisen hinten wechseln und dann das nehmen was gerade zu haben ist. Im Moment fahre ich hinten den Karoo 3, passt sehr gut!
Schönes Video :)
Immerhin hattest du keine Probleme, wegen denen du liegen geblieben bist. So Kleinzeug wie Sensoren etc. sind zwar lästig aber zumindest kann man noch fahren.
Dennoch würde es mich persönlich richtig nerven...
Ich fahre nun seit 2,5 Jahren ne Kawa Versys 650.
Hab nun fast 50.000 km oben und hatte nur 3 Kleinigkeiten:
1 bzw 2) Die Birne meines Abblendlichts ist 2x kaputt gegangen (~ 5-15 min zum selbst wechseln), liegt wohl daran, dass ich öfter mal über Schotter fahre und das Ding gut durchgeschüttelt wird :D
3) Eine Dichtung war durch (wo die Kupplung in den Kupplungsdeckel reingeht). Wenn man weiß wie es geht, kann man das auch in ~ 10 min selber richten...bei mir hat es länger gedauert :D
Letzteres hatte zwar keine Auswirkung auf den Fahrbetrieb aber mich hat der minimale Ölaustritt einfach gestört.
Abgesehen davon läuft die Kawa wie am ersten Tag...ich hoffe es bleibt dabei^^
Wobei die Belastung für das Material bei ständigem Offroad Einsatz wesentlich höher sein dürfte.
Zum Thema Werkstätten: Es ist halt echt schwierig eine gute Werkstatt zu finden (auch hier in AT)..zumindest empfinde ich es so. Egal ob bei Auto oder Motorrad..es ist erstaunlich wie gering die Kompetenz in (Marken-) Fachwerkstätten oft ist. Habe mir mittlerweile angewöhnt, dass ich einfachere Dinge selbst mache. Dann weiß ich zumindest, dass die Drehmomente passen, der Kettendurchhang nicht zu stramm ist, etc. Musst hier schon öfter nacharbeiten..
Freu mich auf weitere Videos von dir :)
herzlichen Dank für den ausführlichen Kommentar!😊
Ja du schreibst es ja selbst, Offroad beansprucht das Material ungemein stärker und ob da Euro 5 oder bald 6 mit all den Sensoren hilfreich sind mag ich stark bezweifeln.
Zum großen Problem bei der Qualität der offiziellen Werkstätten. Aprilia hat eine Tradition bei Geländemotorrädern, aber es scheint, dass diese Maschinen nicht in denselben Werkstätten gewartet werden. Für mich sind sie gut bei Vespas (Piaggiokonzern, also dieselbe Vertriebsgesellschaft in Europa), aber nicht bei Geländemotorrädern. Lose Schrauben sind zum Beispiel ein No-Go für mich. Also, wenn man die Garantie in Europa nicht verlieren will, muss man sich auf diese Werkstätten verlassen können, was natürlich nicht ausschliesst Schrauben selber mit dem nötigen Drehmoment nachzuziehen🙂
beste Grüsse aus Zürich
Danke für das Video! Ich habe gesehen, dass du dir sogar in den Kommentaren große Mühe gibst - kaum ein Kommentar unbeantwortet! Klasse! :) Ich persönlich finde dies ein super schickes Motorrad. Aktuell schwanke ich zwischen der V-Strom 650, Honda CB500X und der Aprilia Tuareg 660. Deine Einblicke sind auf jeden Fall sehr hilfreich!
Kurz eine Frage bezüglich der Größe: Ich bin 170 cm groß und soviel ich mitbekommen habe, bist du 172 cm groß. Hast du denn unbeladen Probleme mit der Größe? Ich würde diese gerne im Frühling einmal Probefahren, doch bin gespannt auf deine Eindrücke!
Hallo Pascal, herzlichen Dank!😊
Es kommt halt doch auf die Länge an, zumindest der Beinlänge😀 und meine sind recht kurz. Offen gesagt fahre ich aber die Aprilia kaum ohne Gepäck, sie ist mittlerweile mein Reisemotorrad Nummer 1 und somit geht sie doch ein wenig in die Knie wenn sie beladen wird, auch wenn ich die Federvorspannung anpasse. Allerdings baut sie auch sehr schlank, da wo die Tenere für mich kaum erklimmbar bleibt bietet die Aprilia immer noch genug Bodenkontakt.
Hatte übrigens gerade gestern hier im Urlaub auf la Palma eine CB500X gemietet, ein nettes Motorrad, perfekt für die kleine Insel mit den vielen Kurven, Gewichts-, Leistungs- und Fahrwerksmässig kann sie jedoch nie mit der Aprilia mithalten, sicher jedoch wenn es um Beständigkeit oder Reparaturaufwand geht.
In den letztgenannten Punkten wird die Suzuki bestimmt auch besser dastehen als die Aprilia, mehr zu ihr kann ich jedoch nicht sagen.
Wünsche dir jetzt schon viel Spass im 2024 mit dem Motorrad das für dich dann auch passt.
Beste Grüsse
Martin
❤ thanks for translation
· Un buen análisis de la moto, creo que no te has dejado ninguna parte importante. Gracias por tus apreciaciones.
· Con la nueva traducción he entendido más partes que el traductor no lo hacía correctamente.
La luz de motor, la llevo también encendida desde los 20.000 km, despúes de una caída en un vadeo que terminó con una costilla rota, el SO me dijo que era un fallo de intermitente y me lo borró, pero volvió a aparecer hace un par de semanas, se borró y volvió de nuevo... Los micro tirones se solucionaron ya hace un año con el cambio de versión, pero hace un mes han vuelto, ahora son mucho más pequeños y en muy bajas revoluciones, no molestan como los de antes, pero no deberían estar ahí. Con respecto a ese problema de frenos delantero que comentas ¿podrías tener alguna viruta (pequeña suciedad) en el circuito y que en las frenadas intensas (descensos), atasca o bloquea el tubo de presión?
· Una consulta:
Tengo ya camino de 26.000 km. y he cambiado varias veces la rueda trasera, actualmente tengo la MITAS E07+, la próxima trasera será MITAS ENDURO TRAIL+, ahora me toca cambiar la delantera, llevo dos juegos (delante) con la misma que vino de origen y la verdad es que aunque no es la mejor para trail, cumple de sobra para lo que necesito. Leo que tienes delante la MICHELIN ANAKE WILL, ¿qué tal se comporta en asfalto mojado?, ¿es peor o mejor que la original: PIRELLI SCORPION RALLY-STR?, en mi zona llueve mucho, utilizo la moto a diario en asfalto, salvo los fines de semana para el monte.
Me identifico casi al 100% con tus comentarios y opiniones, ha sido muy agradable tu traducción al español, me ha permitido ver detalles que se habían escapado anteriormente. Un saludo y buenas rutas.
Gracias Carlos🙂, lo has entendido?😉
@@doktortraktorsi, el traductor es una maravilla... jejeje, no es una traducción del 100%, pero soy buen entendedor... jajajaj
Şu çevirileri neden Türkçe yapmazlar anlamıyorum ki, ne dediğinizden bir gram bile anlamadım. Türküz diye üvey evlat muamelesi yapılmamalı bence. Tabii ki bu söylediklerim sizinle alakalı değil✌️🤭☺️👑
Da bin ich ja gut mit meiner auch viel gescholtenen Kati 790 weg gekommen, denn deren Problemchen undichter Simmering am Ritzel und Deckel am Bremsflüsssigkeitsbehälter sind nichts was einen vom fahren abhält. Die Bremsscheiben wurden samt Beläge getauscht, da die Nabe 2/10 Schlag hatte und damit beim Bremsen ein rubbeln, wenig und leichtes Bremsen auftrat. Wurde geplant und damit ist es gut. Hatten zwei neue Desert X Ducs übrigens ebenso, mit denen ich 8000 KM Tour unterwegs war.
Ich bin die Aprilia auch länger Probe gefahren neue ca 500KM hatte die drauf, da war das Lenkkopflager ab Werk locker, denke als Maschinenbau Ing. Und Schrauber lag ich da richtig, der Händler wusste nix davon...Was mich persönlich wundert, wenn man damit mal Probe fährt, sollte das als Test Teil nicht sein.
Ich fand sie aber zu sperrig und unhandlich, ein grosses Teil dazu, die stand neben der 1100 Honda die sich spielerischer fahren ließ. Der Motor hat auf der Strasse wenig Bums, mir klar warum 660 ccm, aber auch die Federung war typisch Hardcore Enduro, fahre noch eine 690er die ist ähnlich.
Daher flog sie raus, wie die Yamaha 700 und alles was ich 2020 fahren konnte. BMW, Yamaha, Suzuki usw ...
Ich bin mit meiner mit besseren Dämpfer, weicherer Sitzbank und Coober eine Optimierung, dass der Motor runder und viel besser läuft sehr zufrieden. So ist sie auf der Strasse sehr flott und auch im Gelände reicht das Fahrwerk für TET und mehr aus, da wir ja keine Rennen oder auf Zeit fahren immer.
Die Handlichkeit und Wendigkeit hat keine andere in der Klasse...
Gefallen hat sie mir sonst schon und damit kein Zweifel auftaucht, ich fahre einen 2020 1100 Tuono plus X mehr anderer Marken mehr als 20 Tsd im Jahre.
Heute würde ich mit die Susi 800 anschauen, optisch wie die Kati nicht so der Klopper , die neue ist aber angepasster als die alte Variante, ich vermute aber, nach allem was ich lese, zur Susi, sie ist schwer und solide gebaut, damit ähnlich bis auf die kleine Honda , die aber auch wenig Offroad ab Werk kann, dh investieren ins Fahrwerk und andere Teile, mehr noch als die Kati es notwendig macht.
Die neue 890er Kati, dürfte ein ab Werk nun ziemlich gutes Teil geworden sein, gemeint alle Schwachstellen beseitig sein, aber mir ist klar, viele mögen die Marke nicht.
Danke für den ehrlichen Bericht, nur die sind für uns wichtig und Wertvoll, denn viele kurz Tests auf ähnlichen Kanälen, dann noch mehr Strasse als Gelände, bringen einen nicht wirklich weiter.
Und in den Foren wird gerne auf den Putz gehauen, der Frust muss raus, auch wenn vieles teilweise stimmt.
Danke an alle die sich die Mühe machen, so wie hier gute Qualität ab zu liefern.
Jetzt geht's aufs Bike, nochmals die Sonne genießen
Ride ON LG Stefan
Hallo Stefan, herzlichen Dank!😊
Du sprichst hier vieles an, danke, da sind auch ein paar Hinweise die mir weiterhelfen, habe nämlich als Alternative die 790 Kati im Auge falls weiterhin solche Probleme bei der Tuareg auftauchen.
Ich bin nicht ganz schlau geworden was du fährst, eine 1100 Africa Twin? Ich kann mir kaum vorstellen dass die handlicher sein soll, dies erklärt auch Jens (TH-cam: meinekleineweltreise) der auf der AT einen Weltreise macht und die Tuareg zum Testen gefahren hatte (es gibt ein Video dazu).
Was du zu den anderen Mopeds schreibst sehe ich genauso, mal schauen ob die Zukunft noch mehr und bessere Alternativen bringt, bei mir sind die kurzen Beine bei 172 nicht wirklich hilfreich bei der Auswahl.
Danke nochmal und auch dir weiterhin viel Spass bei deinen Abenteuern
LG Martin
@@doktortraktor kurz vor der Runde auf meiner 2020 790 Kati, die fahre ich ...Sorry für die Unklarheit.
Die ist bis jetzt da ich auch nur 1.75 bin iO und mit der 23er Sitzbank Serie nun weicher, sie haben den Schaum geändert ...Die neue ist deutlich besser und auch ohne Coober unten herum, weniger rappeling, 2000 bis 3000 Umdrehungen, mit Coober läuft sie über alles viel besser und unten herum sowieso. Die 890er kann das auch sehr gut mehr Bums, als die 790er aber das ist auch im Gelände Geschmacksache...
Vorteil, sie hat ein Voll einstellbares Fahrwerk, die 790er nicht, welches aber jetzt für normales Fahren ausreichen dürfte , ich habe wegen des harten Fahrwerks Andreani Kartuschen Vorn und ein normales besseres Federbein für 550 Euro, beider 1100 ca drinnen, angepasst und das sind Welten , Höhe und Druckstufe sowie Vorspannung ist einstellbar, Vorn alles was geht.
Dh 790er nehmen und investieren ist immer noch etwas g0nstiger als 890er etc.
Oder die Norden 901 Wem das gefällt. Ich finde die Katis bissl mehr Ralley , aber gerade die Alte war und ist Optisch sehr umstritten.
Da ich nur nach was passt mir und was fährt gut gehandelt habe, war mir das Egal...ich habe einige schöne Mopeds auch selbst restauriert und wollte nicht zuviel ausgeben , daher eine fast neue mit allem günstig bekomme und wenn ich die mal ablege, ärgert es mich lange nicht so als einen 20 tsd Euro und mehr Boliden am Boden zu sehen.
Für mehr Offroad habe ich noch eine 690 Kati die noch 8 KG verloren hat ...
Wer es aber sowohl auf der Strasse klasse haben will und im Gelände ist mit der Kati gut bedient, die kann beides seht gut , ich finde derzeit am besten auch fürs Geld betrachtet.
Und die jetzige dürfte auch die Mankos der ersten 2 Serien nicht mehr haben, da wurde einiges optimiert ...
Grüsse aus Franken und Danke für deine Antwort LG Stefan
@@stefanwerner4373 Hi Stefan, hoffe du hattest Spass bei der Ausfahrt😊
Die Norden 901 hatte ich letztes Jahr mal Probe gefahren, ein super Motorrad aber diese wäre eher als "Ersatz" für die Tiger 1200 gedacht gewesen. Grundsätzlich mag ich es aber eher Traktor-mässig (daher der Name) also tief im Drehzahlkeller zu fahren, die sportliche Fahrweise entspricht nicht so meinem Naturell, auch wenn ich in den Kurven schneller unterwegs bin als die Meisten😁.
Wenn etwas anderes ins Haus kommen soll darf sie nicht wesentlich schwerer sein als die Tuareg (da ist der tiefe Schwerpunkt positiv vermerkt bei der Kati) und muss nicht mehr als 80 PS/NM Drehmoment haben aber eben, sie braucht eine gute Ergonomie und Tempomat, dies sind einfach meine must have! Ich fahre elle Strecken auf dem Moped, habe kein Auto und keinen Hänger, also müssen auch grosse Distanzen >600km/Tag möglich sein.
Besten Dank aber für deine Inputs!
Viel Spass weiterhin
LG Martin
@@doktortraktor Danke, ja die Runde mit der Kati war nach rund 400 KM rauf und runter gegen eine K 1300 R zu Ende aber ich war entspannter als mein K Fahrer auf den rumpeligen Strecken unterwegs und genauso flott wie er ...
Ich kenne das Bike K 1300 R gut, habe selbst eine gepimmt was geht , macht aber nur auf einigermaßen guten Pisten wirklich Laune ...Aber da viel...
Jetzt wird wieder optimiert, oder an den alten Teilen mal die Kette usw gewechselt...auch die haben ihre Faszination und Spass H1 Mach3 zum Beispiel ..LG Stefan
Wenn Sie Probleme brauchen, wir sind für Sie da...
Klasse Beschrieb. Sollte man einfach nur fahren wollen, ohne Werkstatt, unter 200kg, dann empfehle ich eine ältere XT660R. Nix dran was kaputt geht. Einziges Manko: Krümmer unter dem Motor. Jetzt 70.000 km.
Besten Dank für den Input, ich hatte bisher verschiedenste Motorräder > 300'000 km und erst einmal solche Probleme (es war eine Cagiva.....), trotzdem möchten ich die Italiener deshalb nicht alle in einen Topf werfen, ich gebe der Aprilia nun noch eine Reise zur Bewährung, sonst fliegt sie vom Hof.
Man hat den Eindruck, das du ein absolutes „Montagsmotorrad“ erwischt hast. Ich habe mit meiner Tuareg zwar noch keine 25000 km abgespult, aber die von dir beschriebenen Probleme, kann ich so keinesfalls bestätigen. Schade, das durch solch ein Pech welches du offenbar hattest, der Ruf dieses meiner Meinung nach wunderbaren Maschine, naja ich will mal vorsichtig sagen „beschädigt“ wird. Übrigens, bin ich von der T7 auf die Tuareg umgestiegen und habe es zumindest bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Minute bereut.
Hallo Marcel, besten Dank! Ich möchte keineswegs den Ruf der Aprilia schädigen, tut mir Leid wenn das so rüberkommt. Tatsache ist, dass ich viele Probleme mit schlecht gesicherten Schrauben hatte (da habe ich eben wieder vom Startproblem eines Kumpels in Marokko gehört, leider löst sich die Schraube zum Anlasser und wenn du das nicht weisst stehst du blöd in der Pampa oder wie ich irgendwo in den Bergen Korsikas).
Vorgestern wollte ich meine Maschine für die nächste Tour bereitstellen, hatte sie vor dem Einwintern noch bei der Inspektion und wie aus Geisterhand leckt die Gabel und zwar ordentlich....
Nur noch eine Episode mehr, ich kanns kaum glauben und trotzdem liebe ich die Tuareg, auch wenn dieses Montagsmodell stark an meinen Nerven zehrt, ok, vielleicht muss ich noch erwähnen, dass meine Maschine wohl aus der ersten Produktionsreihe stammt aber Qualitäts- und Schraubensicherung gehen definitiv anders.
Ich wünsche dir von ganzen Herzen, dass du verschont bleibst von solchen Erfahrungen!
beste Grüsse
Martin
Very informative video thank you. Seems like you have had quite a lot of technical issues with the bike and not getting spare parts is a problem. Would you still buy the Aprilia again?
Hi and thank you very much!
Difficult question, the motorcycle is actually perfect for me but the quality (control) really leaves a lot to be desired. At the moment I still lack alternatives, I think that will change a lot in the next 2 years, many manufacturers (Triumph with 660, BMW 500?, KTM 450 or 390, CF Moto, Kove...) are now betting on the 450-650 class, I'm very excited to see what's to come.
@@doktortraktor I was just curious as I'm working on swapping my T7 for a Tuareg 660.
@@PatchedBandit The T7 is definitely out of the question for me, I tested the sitting several times and drove it once. The engine is great but it's too high and too top heavy for me
@@doktortraktor Very true. I'm considering swapping it for the very same reasons. Also the ergonomy has never been right for me. I have done a lot of changes to make it fit well but it's like putting on more socks with a shoe that is too big. It's ok but it has never felt like its made for me.
..was hast du bezüglich der wärmeentwicklung vom Kat gemacht?
Lg
Raf🇨🇭
Hallo Raf, da habe ich nichts gemacht, hatte schon viel heissere Öfen (zB Duc Scrambler...), ausserdem halte ich mich grundsätzlich an gesetzliche Vorgaben😉
LG Martin
@@doktortraktor ...ach soo..dann ist das bei anderen töffs noch heisser🙈🙈😉..im winter ist es ja bestimmt super, aber bei 33° schon eine echte umgewöhnung 🙈🙈..das ruckeln habe ich auch, der motor hat erst 800km nun drauf, habs beteits beim garagist angemeldet..seine antwort von dem wisse nichts und müsse erst damit fahren...hoff da chunnt guet i lieb dä töff isch eifach mega und nöd emotionslos..wie anderi😂
Lg dir Martin bisch vo Züri?
@@Raf_888 Seltsam dass das Ruckeln immer noch ein Thema ist, bei mir wurde das ja besser nach einem Update, bin aber sehr wenig gefahren im den letzten 12 Monaten seit dem Video, morgen geht's wieder los in den Balkan🤪.
Wenn ich mit der Aprilia unterwegs bin, dann meistens auf Reisen und da habe ich immer hohe Adventure Stiefel, fällt vielleicht auch deshalb nicht so auf die Hitze.
Ja bi vo Züri😉
I bi vo Winti😉👍@@doktortraktor
@@doktortraktor...uhi balkan🙌🙌🙌👏🏻👍😉freu mi jetz scho uf dini videos👏🏻👏🏻
ruckln vielleicht von der langen übersetzung. hab mir hinten 2 zähne mehr eingebaut und das ruckeln ist weg. man darf nur nicht schaltfaul sein. lg
Hi Philipp, dies ist "leider" keine Option für mich da sie jetzt schon zu kurz übersetzt ist nach meinem Geschmack. Ich beziehe das Ruckeln eher auf eine zu magere Einstellung
Wenn es in DE ein Teil gibt, sollte das notfalls auch wenige Tage vezögert bei euch ankommen können. Das ich fast schon ein K.O.-Kriterium für mich und ich hab sie auch in meiner engeren Wahl. Aktuell steht ne KTM 790 Adv R hier, aber die ist einfach ziemlich hoch für meine 179cm.
Hi Kobi! Meine steht nun bei 34'000, hatte eigentlich seit 10'000 km keine Probleme mehr ausser dass sie vor 500km einen Tag lang seltsam nach Benzin roch und ich sie auf der Panoramica dlle Vette nicht mehr starten konnte, erst als ich den Tankdeckel entfernte..... Bei der Inspektion wurde mir dann für 1200 ein neuer Drosselklappenbody (Throttelhead assembly) eingebaut, nun soll sie wieder laufen, bin aber skeptisch ob das wirklich langfristig geholfen hat. Seltsamerweise war dieses Teil auf Lager🤔, ich kann leider nicht sagen ob sich die Ersatzteilsituation verbessert hat, da ich bis auf die Simmerringe im Frühjahr keine Ersatzteile mehr benötigte.
Vor einer Woche hatte ich die KTM Adv 790 gefahren, Ergonomie top, Motor unten raus flop, oben raus aber Rakete, entspricht somit nicht meinen Bedürfnissen, habe nun nochmal eine Tuareg mit Sonderrabatt gekauft und werde die alte abstossen, hoffe nun keine Montagsmaschine mehr erwischt zu haben.
Der Kollege hier hat übrigens ein kurzes und eindrückliches Review gemacht: th-cam.com/video/YF-N9Cz26uE/w-d-xo.htmlsi=5LcGbjjAKIyB3PkL
viel Spass bei der Evaluation
Martin
@@doktortraktor Hi Martin, danke für die ganzen Details. Ja untenrum muss man mehr Gas geben, aber ich hab ein 15er Ritzel drauf, damit gehts ganz gut. Ich hab nen Termin gemacht zum Probefahren, da mach ich mir mal ein Bild von der Italienerin.
Tolles Video mit gnadenloser Ansprache doch vieler Probleme. Das mit dem Steuerlager falsch eingebaut vom Werk bzw. Werkstatt ist schon sehr schlimm und gefährlich!
Mein Fazit nach diesem Bericht: lieber weniger Elektronik-Schnickschnack so wie bei meiner 701er Bj. 2017
Hallo Heiderider, herzlichen Dank!😊
Nun, bis auf die Kontrollleuchte die dauernd wieder aufleuchtete war ja eigentlich nichts an der Elektronik, vom Konstantfahrruckeln/Zündaussetzer mal abgesehen, da gab es aber eben einen Kommentar der dies auf die Euro 5 und magere Einstellung bezog. Was mich viel mehr ärgert sind die mechanischen Schwächen, die vielen Schrauben die nicht fest sitzen und das hat echt nicht mit Elektronik-Schnickschnack zu tun, das ist einfach schlechte Qualität. Habe heute wieder ein paar M;aschinen probegesessen, mit meinen 172 komme ich einfach nicht weit, möchte mindestens einen Fuss richtig am Boden haben, da passen nur die 790, 890 aber die sind dann auch schon wieder voller Elektronik und schwerer. Die Tenere passt definitiv nicht, tja, trotz allem passt die Aprilia, wohl halt vor allem auch mangels Alternativen für den härteren Offroadeinsatz und die wichtigsten Punkte erfüllt die Tuareg: Gewicht, Ergonomie, elektronische Helfer und auch der Spritverbrauch, da gibt es für mich einfach (noch) keine Konkurrenz.
Hallo Mister schaue mir deine Videos sehr gerne an ,weil ich auch soo unterwegs bin.Mit den Pneus empfehle ich dir folgendes
Vorne TKC80mit ca13000km Hinten Mitae e07 oder e07 plus mit ca12000 kn und mit genialem Grip auf Schotter und auch bei nassem Untergrund schaus dir mal an Gruss Hugi
Besten Dank Hugi!😊
Den TKC 80 hatte ich mal auf der Tiger 1200 drauf, der hatte mit Abstand am wenigsten Laufleistung, hinten nach 3000km durch, vorne immerhin ungefähr 5000km. Den Mitas e07+ hatte ich in Südafrika auf der Tenere 1200 gefahren und war sehr zufrieden, den habe ich immer noch auf dem Zettel und wollte ihn auf die Guzzi aufziehen, ist aber in der Schweiz kaum mehr erhältlich.
Beste Grüsse
Martin
E07 on the rear worst tire I had. Grip so bad you can just use street tire, same effect
Hallo Peter, der Regensburger Aprilia Händler gibt jetzt entnervt Apprilia auf. Begründung katastrophale Garantieabwicklung, Ersatzteilversorgung, Service. Ich werde die Maschine nicht mehr probe fahren. Hat keinen Sinn für mich. ;-)
LG Stephan Stephan
Hallo Stephan, besten Dank für deinen Kommentar!
Leider geht es anscheinend den Händlern nicht besser wie den Endverbrauchern, schade was Aprilia aus der guten Ausgangslage macht.
besten Grüsse
Martin
HAbe mir heute bei einer kleinen Tour Gedanken gemacht, wie das Rückstellen mit dem Tageskilometerzähler passieren könnte. Wäre folgendes denkbar?
Du gehst auf Tacho B, um dort nachzuschauen und willst aber wieder zu A zurück. Statt über die Heizgriffe zu gehen (weil es nur vorwärts geht) drückst Du auf die vermeintliche Zurücktaste. Die geht aber nicht zurück, sondern nullt den Tageskilometezähler.
Das wäre für mich die logischste Erklärung und ich habe mich heute dabei ertappt, wie ich genau das gemacht habe.
hmmm, ich bin mir ziemlich sicher, dass der einfach nicht über 1000km geht, diese Meldung habe ich auch in einem Kommentar bekommen. Das Betrifft übrigens Zähler A und B
Mir ging es eher um das plötzliche Rückstellen. max. 1000 km glaube ich auch.
@@Manfrelli ah ok aber dies ist mir bestimmt auch schon passiert, werde ich mal achten
Sehr ärgerlich. Nix gravierendes aber 10x und mehr in verschiedene Werkstätten fahren zu müssen, Aprilia werkstätten wohlgemerkt, und die selber nicht wissen warum is schon nicht so prickelnd. Aber darum fahren wohl die meisten Enduristen, also richtige Endurofahrer so wie du die 20k im JAhr fahren und das zu 80%? offroad?, die Tenere. Die ist hart im nehmen und hat eben nur ABS. Thats it. Für den Ottonormalverbraucher reichen die ganzen Reisenenduros aus. Zuviel Technik geht eben schnel kaputt vor allem wenns einen richtig durchschüttelt.
Für den Normalen 5000km Fahrer wird die Tuareg völlig reichen. Shön das du so offen über die ganzen Punkte sprichst. Ehrlicher Mensch :-) Abo steht
Hallo Mario, herzlichen Dank!
Habe ich das so geschrieben oder gesagt mit 80% offroad? Das wäre natürlich gelogen, wahrscheinlich ist es eher 20%, wobei ich bei der Tour im Frühjahr 23 teilweise schon bei 80% war....
Ich bin mir sehr am überlegen ein neues Video zu machen (ohne Druck von Aprilia😅), denn seit dem Video habe ich nun wieder 8000 km runtergerockt, ohne, also fast ohne Probleme, im Frühjahr hatte ich eine leckende Gabel, keine Ahnung, einfach so, ohne zu fahren, kann mit der Kälte in der Garage zu tun haben aber deshalb sind dieses Jahr auch nicht so viele Km zusammengekommen. Ich habe nun eine echte Motorradwerkstatt (keine Rollerwerkstatt) gefunden und seither habe ich auch keine Probleme mehr und die Tuareg macht richtig Spass, bin gerade auf der Rückreise vom ACT Kroatien. Die Aprilia ist eben doch ein geiles Moped, das ist die T7 bestimmt auch, wie im Video erwähnt passt sie mir halt einfach nicht aber ich kann jeden beglückwünschen der eine hat und bestimmt zufrieden damit ist. Ride Safe!
gibt eigene Innentaschen für die Enduristan, meine Frau hat die und die finde ich auch gut. Man kann die rundherum mit Reisverschluss aufmachen und optimal packen, empfehle ich.
Halo und besten Dank!
Diese Innentaschen habe ich auch aber da bringst du kein tshirt vernünftig rein ohne es zu zerknittern, dann kleben die beinahe, rutschen nicht um sie reinzuschieben, die habe ich nicht einmal gebraucht, passt für mich überhaupt nicht. Habe jetzt die MoskoMoto reckless 80, mal schauen nächstes jähr was die so taugen in der Praxis
Rein Interessen halber ha ich mal geschaut und schon nach kurzer Zeit festgestellt wie froh ich bin ne BMW F 850 GS Adventure zu fahren. 40 Jahre BMW GS Erfahrung macht sich dann doch bezahlt. Bisher 27 TSD km mit meiner F 850 GS runter und noch nicht ein einziges Problem gehabt. GS halt.
Besten Dank für deinen Kommentar🙂
Wieviel Km Offroad waren denn dabei bei den 27 TSD km? Einfach mal Interesse halber😉
Die Tuareg ist mittlerweile mein 10? Motorrad, die 5. Italienerin aber solche Probleme hatte ich noch nie. Ich hatte 4 Triumph Tiger, damit über 200'000km gemacht, davon etwa 6000km offroad, ohne ein Problem, die Aprilia wurde nun auch schon über etwa 6000km Offroad gejagt, teilweise sehr grober Schotter, trotzdem mag ich diese Mängel nicht als Kinderkrankheiten abtun, leider.
Und doch passt die Aprilia, wohl halt vor allem auch mangels Alternativen für den härteren Offroadeinsatz und die wichtigsten Punkte erfüllt die Tuareg: Gewicht, Ergonomie (habe mich noch auf keinem Motorrad so wohlgefühlt ohne Umbau), elektronische Helfer und auch der Spritverbrauch, da gibt es für mich einfach keine Konkurrenz.
Wünsche dir jedoch allzeit gute Fahrt und schöne Erlebnmiss auf der GS
Na dann bin ich aber froh eine Tenere 700 zu haben. 50000 Km viel unbefestigt und bis jetzt, toi toi toi, keine Probleme oder Defekte oder Ölverluste.
Und vor allem fast keine Elektronik die mal spinnen könnte.
Aber noch viel Spass mit der Aprilia.
Hallo Dieter, leider hilft mir das nicht weiter, wie im Video erwähnt ist die Tenere zu schwer und zu hoch (ich bin 172) für mich, dazu sollte ein Tempomat unbedingt an Board sein um auch Distanzen über 500 km /Tag entspannt zurücklegen zu können.
Dir viel Spass mit der Tenere😉
@@doktortraktor Ciao Dieter nicht falsch verstehen aber muss da eingreifen. Ténéré zu schwer ?? 205 Kg Aprilia 204 Kg ...Du hast recht wen du von der World Raid redest aber die normale Ténéré . Es gibt sie jetzt auch mit weniger Sitzhöhe. Den Tempomat werde ich wahrscheinlich nicht gross vermissen . Habe nix gegen Technik aber das was die Aprilia hat ist für die Motorradklasse meiner Meinung völlig unnötig. Ausser sie hätte 140-160 PS. Habe im Oktober von der Super Ténéré auf die Ténéré World Raid gewechselt. Die ST hat schon Spass gemacht im Gelände aber das was mit der WR geht Quantensprung.
Ich liebe Italienische Motorräder würde aber kaum eine kaufen. ;-) Übrigens die Japaner sagen zu einem Italienischen Motor der ist noch nicht fertig, die Italiener das ist Emotionen . :-) Es gibt kleinere Enduro sind im Gelände sicher besser wen du nur das machst . Denke das was du machst ist die Aprilia sicher die bessere Wahl gewesen schade mit den Erfahrungen.
Sollte kein Ténéré Kaufwerbung sein : 🙂 Grüsse von einem UR Ténéristi Super Mario viel Spass weiter so und weiterhin viel Schotter unter Bike. ;-)
@@macteni1 hi! besten Dank für deinen Beitrag.😊
Ist natürlich alles nichts neues für mich, habe gerade gestern das Video von 1000ps über die T7 gesehen, wirklich erstaunlich was die alles aushält, Hut ab!! Gefahren hatte ich sie ja auch schon mal kurz und war begeistert vom Motor, soweit alles gut und recht. Trotzdem wird sie bei mir nicht in die Kränze kommen, werde sie zwar mal noch in der tieferen Version Probe sitzen aber wohl nur um mich bestätigen zu lassen😉
Ich gebe nun der Aprilia noch einen Saison zur Bewährung und dann mal schauen was im 2024 so alles auf den Markt kommt, da sind schon auch 2-3 interessante Ankündigungen dabei.
beste Grüsse und allzeit gute Fahrt im 2024.
Martin
@@doktortraktor jetzt weiss ich was du gemeint hast mit zu schwer. Bei der Tuareg sitzt du im Motorrad und bei der Teni halt drauf. Ist für kleine Fahrer natürlich Matsch Endscheiden . Ich sehe schon es wird eine Hassliebe. 🙂🙂 Was ich noch sagen wollte höre auf dein Hinterteil das sagt dir schon was gut ist für dich nicht das was andere dir auf schwatzen wollen. Aber das weisst du sicher auch . ;-) Vielleicht kreuzen sich mal unsere Weg . ;-) Freue mich schon auf 2024 und was kommt . Bin gespannt was bei dir läuft.
@@macteni1 meine groben Pläne sind ACT Italien und Abruzzen im Mai, halt was möglich ist, im September Friaul und ACT Kroatien plus noch was Bosnien, Montenegro, mal schauen und im Dezember soll es mal wieder in die Anden gehen😊. Das wird dann alles viel später auf Video zu sehen sein🤣
Danke! Ich bleibe bei Honda.
Gerne! Ich denke nicht dass ich hier explizit für alle Meinungen und Erfahrungen stehe, eben habe ich einen Post gelesen von einem Tuareg Besitzer der 20'000km gemacht hat ohne irgend eine Störung. Ich denke aber bei Qualitätssicherung, Ersatzteilen und Werkstätten hat Honda bestimmt die Nase vorn. Ride joyful and safe!
wie viel jahre alt dein mottorad?
Lo compré en abril de 2022.
Vielleicht bauen die nur Standmodelle. Ich glaube der Firmengründer war früher Denkmalproduzent. LOL
Sehr viele Info, schon erklärt von ein Langzeit Tester, hätte eigentlich in Betracht genommen für eine eventuell Kauf, bin aber jetzt etwas skeptisch 🤔🤨.
besten Dank!😊 Schau mal in die Kommentare, habe eben heute mit jorgvatteroth1742 darüber diskutiert.
Da haben mir die ersten paar Minuten gereicht. Tenere ist mir lieber.
na wenn man das so hört, was da alles schiefgehen kann ... uff … Vielleicht ist der hohe Schwerpunkt meiner Tenere doch gar nicht so schlimm
wenn ich bisschen längere Beine hätte würde ich wohl auch besser mit der T7 zurecht kommen, der Motor und die Qualität sprechen für sich!
Obwohl ich mit meiner Ex Guzzi v85tt ( bis auf einer 4 monatiger Wartezeit für ein Menu Schalter) nach 31tkm Nie Probleme hatte, ebenso mit der Tuareg geliebäugelt hatte 🤪✌🏻, bin ich nach deinem "Erlebnisbericht" nun noch froher mir die Ktm 790 Adv Bj.23 gekauft zu haben mit der ich mittlerweile vollkommen problemlose 8500km gefahren bin✌🏻🙌🏻🙏🙏 War fuer mich mit 176cm und kurzen 78cm Beinen die einzig sinnvolle Option, welche ich bis dato überhaupt nicht bereut habe✌🏻🙌🏻👍 Wenig Extra Zubehör, viekes Original und somit addiert sich auch keine unnötigen Zubehör Gewichte😉🙌🏻🙌🏻
Besten Dank! Hoffe das bleibt so problemlos bei der Kati, für mich sind diese Maschinen einfach zu sportlich ausgelegt aber kann jeden verstehen der diese gerne fährt🙂
@@doktortraktor …mann kann diese Motorräder aber auch durchaus gemütlich “cruisend” bewegen ✌️😄…kommt ja immer auf den Piloten an🤪😉…Der Motor gehört aber definitiv zu den Besten am Markt, was Punsch & Drehfreudigkeit über das gesamte Drehzahlband betrifft 💪✌️🙌
@@2radbraunsi864 man könnte auch sagen sie drehen zu schnell hoch, die die ich gefahren hatte waren mir zu nervös, von dem her würde mir die T 7 viel eher zusagen.
@@doktortraktor ….die Tenere ist mir leider aufgrund meiner kurzen Beine /78cm bei 176cm Körpergröße viel zu hoch 🤪🙈…selbst eine tiefergelegte Version auf 190mm Federweg‼️🤪 …was grundsätzlich ohnedies etwas “pervers” ist🙈🙏 Kauf mir net eine Reise Enduro für Off Road / TET Einsätze und lass dann dass Fahrwerk tieferlegen…🙈🙈🙈👀
@@2radbraunsi864 habe die 790er diese Woche Probe gesessen, die kann tatsächlich zu einer Option werden, steht mittlerweile zuoberst auf der Liste, gebe aber der Tuareg noch eine Saison um sich zu beweisen🤪
Ich fahre seit 1990 Motorrad und habe Inder ganzen Zeit nicht so viele Probleme gehabt, wie du mit der Aprilia. Und meine Mopeds stehen nicht nur in der Garage. Aprilia - nein danke.
Hallo Stephan, wieviel Offroad bist du denn gefahren? Bei mir wearen es wohl knapp 10'000km auf mittlerweile 34'000.
Ich möchte zwei, drei Dinge zu deinem Kommentar anfügen.
Erstens hatte ich ausser mit einer Cagiva Navigator auch noch nie solche Probleme mit einem Motorrad, habe mit div. Triumph Tigern weit über 200'000km ohne Probleme gemacht.
Nach dem Video bin ich weitere 10'000 km auf der Aprilia ohne Probleme gefahren, es scheint echt ein Problem mit den Werkstätten zu geben. Zudem scheint die Qualitätskontrolle sehr mangelhaft.
Dann gab es doch wieder ein Problem mit verdreckten Drosselklappen und was macht der doktortraktor? er kauft sich eine neue Tuareg..... weil sie für meine Bedürfnisse im Moment das beste Motorrad ist.
Es gibt sehr viele Hersteller die Probleme mit neuen Motorrädern haben (KTM, BMW.....), ausnehmen würde ich hier explizit die Japaner und Triumph.
Es könnte sein, dass die neuen Euro 5 Vorschriften Teil der Probleme sind, je mehr Sensoren, desto mehr Fehlermeldungen.....
Naja, ich wünsche dir auf jeden Fall mal weiterhin problemsloses Motorradvergnügen.
beste Grüsse
Martin
Hmmmm.... meine 30 Jahre alte Honda PC800 macht da deutlich weniger Probleme. Ist natürlich ein anderes Konzept, aber die Qualität um längen besser.
Wieviel km Offroad hast du damit gefahren? bei mir waren es über 5000...., ich zitiere mal eben eine Antwort von heute:
Ich denke nicht, dass ich hier explizit für alle Meinungen und Erfahrungen stehe, eben habe ich einen Post gelesen von einem Tuareg Besitzer der 20'000km gemacht hat ohne irgend eine Störung. Ich denke aber bei Qualitätssicherung, Ersatzteilen und Werkstätten hat Honda bestimmt die Nase vorn. Ride joyful and safe!
@@doktortraktorDie Bits in der Motorelektronik wurden auch aus dem NVRAM durch Offroad Einsätze geschüttelt?
Schrauben die sich von alleine lösen? Sind ein NoGo On- oder Offroad.
Ausgehender Motor im 3. Gang? Offroad die Ursache?
Usw. Usf.
Ich finde die Aprilia wirklich nett. Ich würde mir evtl sogar eine kaufen. Mich schreckt jedoch die Piaggio Qualität ab. Eine Tenere bietet in etwa das Selbe, jedoch mit zuverlässiger japanischer Großserientechnik. Obwohl mein Herz für Europäische Motorräder schlägt überwiegt mittlerweile mein Eigenmitleid. Ich will fahren und nicht schrauben.
@@asgi99 Ich gehe da wirklich mit dir einig, das ist voll meine Überzeugung, deshalb gebe ich nun der Aprilia eine letzte Tour zur Bewährung.
Da sind ja noch weitere Motorräder in meinem Fuhrpark, u.a. eine Guzzi v85tt aus dem Piaggio Konzern, jetzt bei 20'000km ohne irgend ein Problem, mit viel Offroad in den Westalpen.
Dann fahre ich seit über 15 Jahren div. Triumph Tiger, etwa 200'000km ohne Probleme, obwohl viel Offroad u.a. in den Anden, ACT Portugal, TET Sardinien....
Die Qualitätsmängel bei derAprilia sind wirklich kaum zum aushalten, trotzdem ist sie das beste Motorrad das ich je gefahren bin für meine Körpergrösse von 172. Im Moment gibts (leider) noch keine Konkurenz aber die wird kommen, hoffentlich bald.
Wenn Schrauben, die nur 22Nm Anzugsmoment kriegen dürfen, sich lösen, sollte man mal über Sicherungslack nachdenken. 🤗
In ein Alugehäuse würde ich keine Schraube mit mehr als 12 NM drehen wollen, da ist Lack bestimmt die bessere Lösung🙂
@@doktortraktor Ich habe von einem Freund gehört, dass es wirklich beeindruckend ist, wie sauber blank es aussieht, wenn eine Schraube sich in Alu als Bohrer betätigt, und ein Gewinde ausräumt. 😊😇
😀@@zweispurmopped
Naja Aprillia, Fahre selbst ne BMW F850 GS aus 2020 hab se mit 2,5 gekauf und bin jetzt bei 37,2k km und null nada nichts ausser service keine schraube etc irgendwie weg kaputt oder ähnliches. Wenn ich das alles so höre dann sry ist das ja mal voll die Mistschüssel.
Danke Chris für dein Kommentar! Ich habe das auch noch bei keinem anderen Moped so erlebt und die Aprilia ist auch schon die 5. italienische Marke die ich fahre.... Allerdings bin ich auch noch keiner Maschine so hart Offroad gefahren wie mit dieser und auch Kilometermäsiig war ich nie über 20'000 mit denen unterwegs. Trotzdem, ich bin deiner Meinung, Schrauben dürfen sich nicht lösen...
Ja Logo die Amigos sind nicht zum arbeiten geschaffen.
Du hast dir wohl mit herum basteln selbst ein paar Fehler verursacht
Hallo Andreas, wie kommst du da drauf dass ich an der Maschine "rumbastle"? Ausser du bezeichnest das Anbringen von Sturzbügeln, Gepäckträger und Kamerahalterungen als rumbasteln, wieso dann aber deshalb das Lenkkopflager lose sein soll, ebenso das Kabel zum Starter oder diverse Schrauben die ich nie angefasst habe, geschweige von den vielen Fehleranzeigen (wie Quickshifter der nie verbaut war) ist mir dann schon ein Rätsel. Das müsstest du mir nun genauer erklären....
warum kaufen Sie sich keine KTM ? währe doch eine bessere Lösung gewesen.
Hallo, die 790er steht in der näheren Auswahl, allerdings steht KTM auch nicht wirklich für Zuverlässigkeit, in sämtlichen Foren wird von Problemen berichtet, da kommt's schliesslich wohl auf das gleiche raus....
OK von Software hat kaum jemand richtig eine Ahnung. Der Onkel Professor hat schon vor 30 Jahren gesagt es gibt keine Fehlerfreie Software, sollte zum Allgemeinwissen geworden sein.
Viel Elektronik halt 🥴
die ich nicht missen möchte. Dass aber Sensoren verrückt spielen hat nichts oder wenig mit dem nützlichen Teil der Elektronik zu tun, sondern ist wohl eher auch auf mangelnde Qualität zurückzuführen.
Wenn Du von der Aprilia auf die Tiger 1200 wechselst fragst Du dich bestimmt:,,Warum tue ich es mir mit der Aprilia an"......😉
Hi! Nun, nicht wirklich, habe den Tiger diese Woche zum Verkauf ausgeschrieben, hatte ihn die letzten 20 Monate nur noch 1x Richtung Wäsche bewegt. Solange die Aprilia keine Schrauben verliert ist sie mein Offroad-/Reisemotorrad, sonst habe ich ja noch ne Moto Guzzi v85TT.
Ich liebe den Tiger zwar nach wie vor und gewissermassen hast du recht, in Punkto Fahrkomfort und Leistung steht sie ziemlich alleine da, leider aber auch mit dem Gewicht...
@@doktortraktorhast du nicht mal über eine 900 Rally Pro nachgedacht, insbesondere nach deiner guten 1200 Tiger-Erfahrung?
Sehr informatives Video - Danke!
@@Rokicruiser Hi und besten Dank! Die Tiger 900 gefällt mir ausserordentlich gut, habe sie auch vor wenigen Wochen wieder Probe gesessen, allerings ist es leider so, dass die Triumph ständig wachsen und / oder ich kleiner werde, die paasen einfach ergonomisch nicht mehr für mich, leider. Vielleicht wird die in verschiedenen Foren angekündigte Tiger 660 Rally mal eine Alternative....
Wer so viel Offroad fährt , muss auch mit losen Schrauben rechnen. So ein Motorrad entwickelt eine Seele und muss entsprechend behandelt werden. Ist eben eine Italienerin. La bella Donna. Willst du das nicht, musst du nach Fernost wechseln. Und eine schweizer Uhr ist sie erst recht nicht. Es gibt gute Techniker und eben nicht. Das ist in allen Branchen so. Aber sie hat dich doch überall hin gebracht. So wie mich meine V85tt . Aber deine Fahrtechnik ist immer noch ne Katastrophe. Sonst wäre das in Spanien nicht passiert.
Hallo Bernd, es gibt immer jemanden der etwas besser kann oder weiss. Ich zitiere hier eine Antwort die ich schon Luke... gegeben habe: Wahrscheinlich ist eher meine Aussage Hard-Enduro falsch, da gebe ich dir recht aber für mich sind Strecken wie in Albanien nach Theth hartes Enduro und genau dafür sind solche Motorräder gebaut, wozu sonst bräuchte man über 200mm Federweg😉. Und natürlich wird das Material ein mehrfaches mehr belastet Offraod, auch auf einfacheren Schotterstrassen als auf Asphalt aber: Ich bin 2x 40'000km mit alten Tigern 955 gefahren (Türkei, Marokko, Albanien, grösstenteils damals noch Asphalt), ich habe mit der ersten Triumph Explorer viele Wellblech und Schotterpisten, Balkan Offroad und und und (110'000 km, davon etwa 5000 km Offroad) gefahren, mit der 2018er auch wieder etwa 3000km Offroad, dabei hatte sich keine, keine! Schraube gelöst, mir ist in Albanien eine Seite des Plastikkettenschutzes abgebrochen, that's it! Bepackt war ich auf den Triumph immer mit Alukoffern, also viel schwerer als auf der Tuareg, deine Argumente zählen für mich leider nicht, trotzdem möchte ich nicht zurück auf ein anderes Motorrad oder gar eine Triumph, zu stark wiegen die Vorteile der Aprilia bezüglich Gewicht, Ergonomie, elektronischen Helfern und auch Verbrauch.
Beste Grüsse
Motorräder haben keine Seele und Schrauben sollen sich nicht lösen. Welcher Welt lebst du denn.
kaufe teneré, wenn du keine Werkstatt kennenlernst.
hast du Video geschaut? Habe mehrmals erwähnt dass die T7 keine Option ist, auch wenn sie ein hervorragendes Motorrad ist....