Wie ich zum Minimalismus fand

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ธ.ค. 2018
  • Für mich ist Minimalismus keine Modeerscheinung und kein vordergründiges Lifestyle-Thema. Ich kam zu ihm über meine Forschung zum Mönchtum und zu bewusstmachenden Lebensfaktoren und Meditationsformen. Ich begann, persönlich damit zu experimentieren. Inzwischen ist das mein normaler Lebensalltag geworden.
    In diesem Video erzähle ich kurz von 4 Stufen, wie ich immer tiefer hineingeriet:
    1) Barfuss gehen (ganzjährig, mit Ausnahmen beim Joggen),
    2) Grüne Smoothies (Ernährung mit Wildkräutern) - Intervallfasten (ich esse nur in einem einzigen Essenszeitfenster von ca. 2 bis 3 Stunden am Tag etwas, lebe vegetarisch und weitgehend vegan);
    3) totale Ächtung von weißem Industriezucker und Rohrohrzucker und - außerhalb des normalen Fruchtgehalts - von Traubenzucker und Weissmehl),
    4) wie ich mich weitgehend von meiner Wohnungseinrichtung und dem Zeug, das nicht STÄNDIG in Gebrauch ist, trennte.
    Dieser Vortrag ist nix für Intellektuelle, die nur über das Leben philosphieren möchten und ihr Leben damit vertrödeln, Minimalismuskonzepte miteinander zu vergleichen. Im Gegenteil: Ich möchte Menschen, die am konfusen westlichen Lifestyle leiden und wieder nach dem Kern des Menschen und seinem eigentlichen Potenzial fragen, dazu ermutigen, erste Schritte zu gehen, um ihren eigenen Mehrwert gegenüber Trends und angehäuften Dingen zu erleben.
    Es wird weitere ausführliche Videos geben, in denen ich konkrete Tipps zum barfuss Leben und zur Ernährungsumstellung gebe, ohne dass ihr Euch dabei schadet. Ich wünsche Euch viel Glück im Leben!

ความคิดเห็น • 84

  • @birgitamsler4686
    @birgitamsler4686 5 ปีที่แล้ว +23

    Dieses Video ist die beste Antwort auf das vorergehende.... Ich danke dir herzlich, denn: Nach über 20 Umzügen mit und später ohne Familie, dabei immer nur im Überlebensmodus, habe ich jetzt zum ersten Mal so richtig Zeit und Muse, all die gefüllten, einfach planlos gestopften Taschen und Schachteln Stück um Stück auszuräumen, jedes einzelne Teil nochmal zu berühren, oft auch zu erinnern, zu danken und endlich endlich abzuschliessen, was möglich ist. Das allermeiste versenke ich liebevoll und lächelnd im Abfallsack. Alle sagten, ich solle das "Zeug" doch ungeöffnet wegwerfen, wenn ich es bis jetzt nicht gebraucht hätte. Für mich steckt da aber Leben und Geschichte drin, ist mir wertvoll. Ich werde nun auf diesem Weg ganzer - es kommen Seelenanteile zurück. Manchmal wird daraus wieder ein Stück aufwachen, ankommen. So ein Taubheitsgefühl verschwindet dann....wunderbar! Durch die Meditationen kann ich geerdet aein, verliere mich nicht mehr in den Geschichten zu den Gegenständen. Alle Beteiligten bekommen diese teilweise gebundenen Energien zurück. Auch die Möbel der letzten X Jahre tausche ich Stück um Stück aus. Ich häute mich wie meine Königsphyton ;) Ich werde gesünder... Ich habe für diese Jetzt-Zeit gelebt, überlebt. Ich wusste, dass sie kommen würde. Es ist schön, beruhigend und sie ist Glück :)

    • @Mystik-und-Coaching-Sabine
      @Mystik-und-Coaching-Sabine  5 ปีที่แล้ว +5

      Hab Dank für Deine Erfahrungen hier. Ja, für mich ist dieses bewusste Verabschieden von Dingen - oder auch ganzen Aktenordnern - das bewusste Abschliessen von Geschichten, oft auch das Wahrnehmen von nicht gelebtem Leben, das im Ersatzkauf von Dingen stecken blieb (Einkaufen von Phantasien, mit denen Dinge aufgeladen sind - statt sich an das Umsetzen eines wichtigen Zieles zu machen). Dadurch wird wirklich ganz viel Energie frei für das Verändern im Hier und Jetzt.

  • @nureinherz
    @nureinherz 5 ปีที่แล้ว +13

    die ständigen Schnitte im Video stressen mich, ansonsten, inhaltlich, finde ich es sehr gut!

  • @Lucaaaaaa44
    @Lucaaaaaa44 2 ปีที่แล้ว +3

    Vielen vielen Dank für diese tollen Videos und das lustige und humorvolle erzählen. Es macht sie viel Freude Ihren Vorträgen zu lauschen und es ist so mega motivierend. 🙂👍👍👍

  • @amf9362
    @amf9362 5 ปีที่แล้ว +15

    Ein dem Minimalismus verwandter Satz von Ignatius v. Loyola:
    "Nicht das Vielwissen sättigt die Seele,
    sondern das Verkosten der Dinge von innen her!"
    Danke für den wunderbaren Vortrag!

  • @Grey_som
    @Grey_som 2 ปีที่แล้ว +1

    ich kann die Dinge nicht verabschieden, ich fühle mich für sie verantwortlich, will sie bewahren und retten!

  • @heavenoflove9726
    @heavenoflove9726 4 ปีที่แล้ว +4

    Liebe Sabine, Du bist der HAMMER. 👀💛lichen Dank für Deine inspirierenden Videos und wertvolle Arbeit! 🍀☘🌱🌿🌳🌝🌞🌈

  • @marionh2128
    @marionh2128 5 ปีที่แล้ว +3

    Nicht das Äußere nehmen wir mit, sondern das Innere. Jedes Loslassen materieller Dinge schafft Platz für den Geist.

  • @monikahuber7804
    @monikahuber7804 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich könnte mir das immer und immer wieder anhören, bitte bitte mehr davon

  • @marlasinger8073
    @marlasinger8073 5 ปีที่แล้ว +15

    ...super inspirierend und wissenswert...DANKE!

  • @wolfnapier369
    @wolfnapier369 5 ปีที่แล้ว +7

    schön, dass es noch andere von mir gibt.....;-)

  • @firdevskara5929
    @firdevskara5929 2 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video!Hut ab vielen Dank🍀👏🏻

  • @margitalbert1419
    @margitalbert1419 15 วันที่ผ่านมา

    Einfach genial liebe Sabine 🎉❤

  • @nursen2106
    @nursen2106 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Vortrag! Irgendwie mag ich die jetzt trend gewordene Verwendung des Wortes Minimalismus nicht, weil ich es ursprünglich aus der ästhetischen und Materialecke der Architektur, Mode und allgemein Kunst kenne. z.B. minimalistisch in form und farbe, schlicht, elegant etc das können ganz teure materialien auch sein. während viele heute mit minimalismus oft auch mitmeinen, es ginge um verzicht oder günstiges Material (außer natürlich Plastik) Ich kenne diesen Lebensstil allerdings selbst sehr lange. Hatte ihn für mich vor fast 20 jahren entwickeln wollen. Damals noch ein wenig unter dem eindruck so mancher bücher Castandeda's. Dabei ging es wohl auch um verzicht, reduktion usw. doch hauptsächlich darum, frei von Dingen zu werden und makellos im Umgang mit dem, was man hat. Ich wusste nicht, wie ich das benennen sollte und nannte diese lebensform für mich, spartanisch. Sicher kann man auch reduziert, askethisch oder von mir aus askethisch-inspiriert...(?) verwenden. Wobei askethisch für mich nicht zutraf. Von wirklich askethisch war ich weit entfernt. Jetzt denke ich, monastisch wäre wohl treffender gewsen. Im Grunde ist es auch egal, welchen Begriff man verwendet. Aber ich vermute, das Gefühl, dass es für viele eine modische Erscheinung ist und andere mit dem selben Schlagwort Geschäfte machen, ist das, was mich eigentlich stört. Aber ich kann trotzdem solchen herrlichen Vorträgen wie diesem hier folgen, auch wenn das Wort Minimalismus im Titel steckt :-D
    Aus diversen Gründen,die ich hier nicht seitenlang ausbreiten will, hatte ich dann eine Rückwertsentwicklung durchgemacht. Bin mit ungeordneten Dingen in meiner neuen Wohnung nicht klar gekommen und seither sehr gestresst von den Dingen, die sich inzwischen angehäuft hatten. Jetzt bin ich wieder am aussortieren und neu gestalten - dank einiger Mithilfe. Ich merke, als ADS-lerin stresst mich nicht nur Unordnung, sondern auch schon ein Raum, in dem zu viele Möbel stehen. Jetzt merke ich erst, dass es bei mir auch damals schon um geistige Gesundheit ging. Das es für mich sehr wichtig war, reduziert zu leben. Eigentlich unglaublich, dass ich früher gelegentlich das Gefühl hatte, meine spartanische Einrichtung und fehlende Bilder an den Wänden, rechtfertigen zu müssen - und das oft unaufgefordert.

  • @martinspreiter8240
    @martinspreiter8240 5 ปีที่แล้ว +1

    Ja Minimalismus, Barfussgehen und Co. sind auch ganz genau mein Ding. Danke für den wertvollen Votrag, und eine Weihnacht ganz nach Deinem Geschmack!

  • @tunesienify
    @tunesienify 5 ปีที่แล้ว +2

    Köstlich liebe Frau Bobert, habe auch schon begonnen, herzlichen Dank......liebe Grüße

  • @katja6228
    @katja6228 5 ปีที่แล้ว +2

    Danke für den schönen Vortrag!

  • @ManuelJacobPRIVAT
    @ManuelJacobPRIVAT 5 ปีที่แล้ว +2

    Super Vortrag, vieles kann ich nachfühlen. Bei Einigem ließ ich mich inspirieren! Danke 🙏🏻

  • @harald7353
    @harald7353 5 ปีที่แล้ว +2

    Liebe Sabine! (Ich hoffe, diese Anrede ist in diesem Rahmen ok.)
    Ganz vielen Dank für noch so ein Video, in dem so vieles gesagt wird, das ich auch so empfinde, und gleichzeitig vieles, das mich gleich jetzt zu weiteren Schritten auf meinem Weg ermutigt, und auch manches, das mich wohl noch irgendwann inspirieren wird.
    Das Barfußgehen ist für mich zu einer der wichtigsten Entdeckungen im Leben georden. Und genau jetzt scheint die Zeit für mich reif, zu entscheiden, was ich sonst gerade noch weglassen möchte, wo ich mich sonst noch von kulturellen Prägungen lösen möchte.
    Diese Videos anzuschauen ist eine tolle Abendbeschäftigung, die so wunderbar gerade jetzt in den Advent passt. Ich freue mich auf weitere, ganz besonders auch auf solche zu den praktischen Aspekten des barfüßigen Lebensstils, wie sich das so entwickelt hat, wie Du Dich daran gewöhnt hast, welche Reaktionen Du auch dazu bekommst. Austausch darüber mag ich immer sehr.
    Und, bitte nicht falsch verstehen: Ich finde das irgendwie auch minimalistische Outfit einfach schön und stimmig.
    Ich wünsch Dir ein glückliches Leben!

  • @uswruser7996
    @uswruser7996 6 หลายเดือนก่อน

    Ich habe eine merkwürdige Erfahrung gemacht :
    Ich besorgte mir einen Luftpolsterschuh...Es war anfangs wunderbar, nur erschöpfte mich das Gehen immer mehr
    ...Ich begann schwerfällig zu gehen, hatte das Gefühl Zentner auf den Füßen zu tragen
    Barfuß zu gehen traue ich mir nicht zu, da ich eine Dämpfung brauche und Stützstrumpfhosen trage, weil ich zu groß bin
    Rein optisch betrachtet, kann man an den Füßen den Charakter erkennen, was manchmal eine Überraschung darstellt (...im Schwimmbad)

  • @Burschi9415
    @Burschi9415 5 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für Ihre berührenden Videos. Es inspiriert wieder mit dem Wissen loszugehen und auch zu finden. Sie sind so herrlich positiv.. Grüße aus dem Hohen Norden und Sylt mag ich auch...

  • @paulinamalina3152
    @paulinamalina3152 5 ปีที่แล้ว +1

    Danke für dieses tolle Video. Mir persönlich hat der Minimalismus auch eine ganz andere Perspektive auf mein Leben und mein Sein eröffnet. Es war bereichernd, nochmal andere, tiefere Gedanken dazu zu hören.
    Gerade den Tipp mit dem Zucker nehme ich mir zu Herzen. Ich bin schon ganz gespannt, ob ich den Effekt auch so stark merken werde.
    Ganz viel Dankbarkeit aus dem Ruhrpott! 😊💚

  • @Merege83
    @Merege83 5 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin sehr froh über ihre Videos informiert worden zu sein. Vielen Dank und ich hoffe noch oft von Ihnen inspiriert zu werden.

  • @tanjamaasjost7904
    @tanjamaasjost7904 5 ปีที่แล้ว +12

    Bei Glätte werden die Rad - und Gehwege mit richtig viel Salz gestreut... dieses " zerfrisst " die Pfoten und deshalb überlegen vermutlich einige verzweifelte Hundebesitzer es mit Pfotenschutz- " Schuhe ". Auf dem Land , oder für mobile Besitzer geht es bei dem Wetter raus in Feld und Wald .
    Ansonsten ein sehr spannender Vortrag .

    • @Mystik-und-Coaching-Sabine
      @Mystik-und-Coaching-Sabine  5 ปีที่แล้ว +11

      danke für den Hinweis, jetzt kann ichs verstehen. Bislang sah ich es nur als Quälerei. Aber es stimmt, bei dem gemeinen ganz feinkörnigen Split hole sogar ich meine dünnen Neoprenstiefel heraus, weil der mitunter scharf ist wie Glas. Seitdem sage ich auch oft Leuten: denkt doch an die armen Tiere, wenn ihr streut. Das wird denen genauso weh tun wie mir unter den Füßen! Auch durch Baumlosigkeit aufgeheizter Teer ist im Sommer heiß wie eine Bratpfanne. Dafür hab ich Badelatschen als Notfall dabei, weil er mir sonst die Fusssohlen versengt. Bestimmt auch übel für Hunde, oder?

    • @tanjamaasjost7904
      @tanjamaasjost7904 5 ปีที่แล้ว +5

      @@Mystik-und-Coaching-Sabine Ja , im Sommer ist dringend davon abzuraten , mit Hunden auf asphaltierten Straßen zu laufen.

    • @uncinarynin
      @uncinarynin 5 ปีที่แล้ว +3

      Da zeigt sich, wofür unsere straßen gebaut werden: Für fahrzeuge. Nicht für menschen und andere tiere. Gras und erde werden längst nicht so stark aufgeheizt. Es wäre für alle viel verträglicher, wenn wir überall naturwege hätten - keinen schotter und keinen asphalt. In den städten ist das "draußen" oft nur eine verkehrsfläche ohne aufenthaltsqualität. Straßen und plätze, in denen es glücklich macht, einfach zu sein, wären doch toll. Die keinen anlass bieten, zu sagen "barfuß wäre wohl gesund, ist aber leider völlig unmöglich, denn es liegt alles voller scherben, splitt, spritzen und hundescheiße". Es liegt an uns allen, unsere welt so zu gestalten, dass der aufenthalt darin (und nicht nur in unseren privatwohnungen) glücklich macht.

    • @ZenReise
      @ZenReise 5 ปีที่แล้ว

      @@uncinarynin Bis 1940 oder 1950 gab es in den Dörfern keine asphaltierten sondern nur unbefestigte Strassen, Wege und wenn du wüßtest was das für eine Sauerei bei Regen (Matsch, Schlamm) und im Sommer bei Trockenheit eben Staub war, dann wäre deine Idee, die zwar gutgemeint ist, aber nicht hilfreich, dir vermutlich nicht in den Sinn gekommen. Befestigte Straßen und Wege haben schon einen Grund. ;)
      Wobei ich zugebe, dass wir viel zuviele Straßen haben, jedoch ist Deutschland auch rel. eng besiedelt.

    • @schonlingg.wunderbar2985
      @schonlingg.wunderbar2985 5 ปีที่แล้ว

      ​@@ZenReise Es wäre schon hilfreich, wenn deutsche Gehwege im Sommer nicht zu Kochplatten würden, weil sie so dunkel sind. Leider ists bei deutschem Wetter keine Option Gehwege einfach unbefestigt zu lassen. Im ländlichen Indien das z.B. ganz angenehm.

  • @ZenReise
    @ZenReise 5 ปีที่แล้ว +1

    Super Beitrag mal wieder und der Weg zum Minimalismus ist genial. Eben ein Teil der (R)Evolution. Super. Dieses Thema ist Gold wert.
    Übrigens die sog. Standardeinstellung ist in Wahrheit keine, sondern eben eine kulturelle Aneignung.
    Vielen Dank! ❤

  • @nureinherz
    @nureinherz 5 ปีที่แล้ว +3

    Ein großer Unterschied ist immer ob man als Einzelperson nur für sich lebt, oder mit Familie :-)

    • @alexg.9881
      @alexg.9881 5 ปีที่แล้ว +2

      Das stimmt... Mein Mann zum Beispiel hält mich für ziemlich "extrem", (sind aber immerhin drei VeganerInnen und eine Flexitarierin in unserer Familie, bsp für ein Thema), mir ist es jedoch noch nicht "extrem" genug...

    • @Mystik-und-Coaching-Sabine
      @Mystik-und-Coaching-Sabine  5 ปีที่แล้ว +4

      Bei Fumio Sasaki finden sich auch Beispiele dazu, wie Familien das umgesetzt haben. Auch Marie Kondo spricht das an, wie sie für sich innerhalb einer Familie ihren eigenen Minimalismus lebte. Ich selbst lebe mit einem typischen "Jäger und Sammler" der Nachkriegsgeneration in einem Haus. Man findet Regeln. - Auf Arbeit sieht man Schwierigkeiten selten als Grenze, sondern löst Probleme. Im Privaten nimmt man Probleme häufig als Anlass, sie nicht zu lösen.

    • @nureinherz
      @nureinherz 5 ปีที่แล้ว +1

      @@Mystik-und-Coaching-Sabine ich sehe eine andere Einstellung zu solch einem Thema innerhalb der Familie nicht als "Problem", sondern akzeptiere die andere Einstellung dazu. Warum sollte ich die "lösen"? Andere Menschen haben genauso wie ich das Recht auf ihr Empfinden dazu, ich erwarte nicht dass alles nach meiner Nase geht....

    • @Mystik-und-Coaching-Sabine
      @Mystik-und-Coaching-Sabine  5 ปีที่แล้ว +3

      Entschuldigung, ich war nicht klar genug: Ich ging davon aus, dass man auch inmitten einer Familie als Minimalist leben kann. Das meinte ich mit meinem Beispiel, als ich noch mit einem "Jäger und Sammler" zusammen lebte. Er lebt weiterhin nach diesem Konzept, und ich nach meinem. Ich verwirkliche nur MEINE WÜnsche und lasse den anderen so wie er leben möchte. Ich wollte nur dazu ermutigen, dass es auch inmitten eines Familiensystems geht, minimalistisch zu starten.@@nureinherz

    • @nureinherz
      @nureinherz 5 ปีที่แล้ว

      @@Mystik-und-Coaching-Sabine ...dann meinen wir wohl dasselbe 😊👍

  • @Thomas7Air
    @Thomas7Air ปีที่แล้ว +1

  • @HaraldAmorifer
    @HaraldAmorifer 5 ปีที่แล้ว

    super... besonders das klettern... grinsss
    nee jetzt im ernst: es kommt halt alles zur rechten zeit!
    liebe grüße, harald

  • @seelenfall525
    @seelenfall525 5 ปีที่แล้ว +1

    Hast du/haben Sie eigentlich ein Buch über deine/Ihre Welterfahrungen geschrieben? So ein schönes Vorbild für mich 30 Jährige :)

    • @Mystik-und-Coaching-Sabine
      @Mystik-und-Coaching-Sabine  5 ปีที่แล้ว +6

      Hm, bis jetzt kam ich noch gar nicht auf die Idee. Vielleicht kommt ja mal ein Verlag. Mein Ziel hier auf TH-cam ist es, möglichst detaillierte Tipps zu geben zum Einsteigen. Ich werde, sobald ich Zeit habe, Videos über das barfüßige Leben mit Erfahrungen dazu und Tipps einstellen. Und mal schauen, was hier noch gewünscht wird.

    • @seelenfall525
      @seelenfall525 5 ปีที่แล้ว

      @@Mystik-und-Coaching-Sabine
      Da wird hoffentlich ein Verlag kommen ! Ihre tiefgreifenden Gedanken tun gut, eröffnen mir neue (Lebens)Ansätze.
      Es geht mir um Ihre nachhaltige Lebenseinstellung. Thema Buddhismus ist wertvoll, Ihre Lebensprozesse...Alles, was zu Ihnen gehört, was Ihnen Sinn gibt.
      Danke für Ihre Öffnung/Verbreitung hier. Lieben Gruß!

    • @LarissaNeu-bw3zk
      @LarissaNeu-bw3zk 5 ปีที่แล้ว +2

      Wieso Verlag? Als Autor erhält man finanziell eh nur Bruchstücke für seine Arbeit. Das meiste Geld aus einem Verkauf landet in anderen Quellen. Besser wäre ein E-Book, das kann zum Selbstläufer werden. Wenn man sich da einmal reingearbeitet hat (welches Schreib- und Hochladeprogramm wähle ich, wie die Anordnung der Überschriften, Verzeichnis abläuft), kann man jederzeit zu einem neuen Thema was schreiben. Beliebt ist hier zbsp. Amazon (Kindle). Die Leute können es zudem downloaden. Man ist unabhängig.
      ``Irgendwann hat mal eine Autorin gesagt, dass alle Leute im Literaturbetrieb von ihrem Beruf leben können, nur die Autoren nicht. Und warum? Weil der Autor immer allein und somit in der schwächeren Position ist. Er kann nichts fordern. Und das nutzen alle anderen eben aus.``
      Eine Bespielrechnung, Ladenpreis 14,90 € - Autorenhonorar: 1,59 €. Totaler Witz:
      Buchkalkulation - Was verdienen Autor und Verlag an Büchern?
      Bruttoladenpreis14,90 Euro
      Nettoladenpreis13,93 Euro
      Buchhandelsrabatt und Vertriebskosten./. 8,36 Euro [1]
      Autorenhonorar./. 1,25 Euro
      Lektorat und Korrektorat./. 0,24 Euro
      Umschlaggestaltung und Satz./. 0,31 Euro
      Buchdruck und CD-Produktion./. 1,98 Euro [2]
      Werbung./. 0,20 Euro
      Saldo1,59 Euro
      Zum Thema Ebook Schreiben gibt es nette Videos auf TH-cam, die das leicht verständlich rüberbringen und auch Blogs. Bsp. Buch erstellen mit Word und Calibre (Programm) th-cam.com/video/pVC_253SMdU/w-d-xo.html
      Man kann aber auch statt Word andere Schreibprogramme wie Libre Office (Kostenlos) nehmen.
      ++Vielleicht hilft ja jemand im Umfeld, der schon mal ein Ebook erstellt hat- so das man sich selbst als Autor nur an den Text zu setzen braucht.

  • @surviver111
    @surviver111 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Sabine, in einem deiner Videos sprichst du von eine Sportler der in einer Stunde täglich 1200 cal. zu sich nimmt...hast du da vielleicht einen Link oder Namen. LG Felix

    • @casimirateneriffa9594
      @casimirateneriffa9594 5 ปีที่แล้ว

      Das hat sie oben auf eine ähnliche Frage schon mal geantwortet: "Dr. Nun Amen Ra, promovierter Ernährungswissenschaftler, mit einem Schwerpunkt auf Epidemiologie (wie Krankheiten durch falsche Ernährung entstehen). Er stützt sich auf Fachzeitschriften und wissenschaftliche Untersuchungen. Er hat eine eigene Webseite. Dort kann man seine Bücher gegen Spende herunterladen - die sind aber auf englisch und in fachwissenschaftlicher Sprache. Man findet ihn auch auf TH-cam. Und er hat eine facebook-Gruppe, für die man sich aber anmelden muss (geschlossene Gruppe). Viel Freude beim Stöbern!"

    • @surviver111
      @surviver111 5 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank @@casimirateneriffa9594 und schöne Weihnachten

  • @ilonatsigkourakos2066
    @ilonatsigkourakos2066 5 ปีที่แล้ว

    Um welche Zeit ist denn das Essensfenster?Ich experimentiere noch mit der Uhrzeit.Für Tipps wäre ich wirklich dankbar. LGIlona

    • @Mystik-und-Coaching-Sabine
      @Mystik-und-Coaching-Sabine  5 ปีที่แล้ว +1

      Danke, mach ich mal ein Video zu. - Anfangs lag mein Essensfenster so ab 12.00 Uhr. Und ich war noch gemütlich mit 7 Stunden Essensfenster gestartet :-) Inzwischen reicht es mir, gegen 15.00 Uhr zu essen. - Probleme gibt es, wenn ich zB im Kloster mit einem Seminar bin. Da passe ich mich dann an.

    • @mkatharinadewes2272
      @mkatharinadewes2272 4 ปีที่แล้ว +1

      ich empfehle 2 mahlzeiten: mittags, wenn echt hungrig + abends, wenn echt hungrig - so einfach.

    • @claudiaconrad5754
      @claudiaconrad5754 ปีที่แล้ว

      @@mkatharinadewes2272 bei mir geht gegen 10 und gegen 16h ganz gut. dann schlafe ich besser, als wenn ich später esse.

  • @andysupertramp1085
    @andysupertramp1085 3 ปีที่แล้ว

    Sehr guter Vortrag! Leider nerven die vielen Schnitte ein wenig.

  • @stephanmayfair3156
    @stephanmayfair3156 5 ปีที่แล้ว +1

    In einem Ihrer Vortraege erwaehnen Sie einen Bodybuilder oder Sportler der "nur" 1200 Kalorien pro Tag zu sich nimmt; Koennen Sie hier bitte nochmal den Namen oder Referenz rein schreiben? Ich kenne bereits das Buch "Wir fressen uns zu tode" von Galina Schatalova, daher waere es interessant ueber einen aehnlich Ansatz mehr zu erfahren.. Vielen Dank.

    • @Mystik-und-Coaching-Sabine
      @Mystik-und-Coaching-Sabine  5 ปีที่แล้ว +1

      Dr. Nun Amen Ra, promovierter Ernährungswissenschaftler, mit einem Schwerpunkt auf Epidemiologie (wie Krankheiten durch falsche Ernährung entstehen). Er stützt sich auf Fachzeitschriften und wissenschaftliche Untersuchungen. Er hat eine eigene Webseite. Dort kann man seine Bücher gegen Spende herunterladen - die sind aber auf englisch und in fachwissenschaftlicher Sprache. Man findet ihn auch auf TH-cam. Und er hat eine facebook-Gruppe, für die man sich aber anmelden muss (geschlossene Gruppe). Viel Freude beim Stöbern!

  • @katja6228
    @katja6228 5 ปีที่แล้ว +1

    Mit dem Barfuss gehen ist es tatsächlich einleuchtend: kaum ein Kleinkind was nicht am liebsten Barfuss läuft und damit auch den beste Grip hat. Ich laufe zu Hause auch immer Barfuss, immer, kein Ausrutschen mit Pantoffeln oder Strümpfe. Vielleicht fraie ich mich im Sommer mal Barfuss raus. Wenn da nur nicht die ganze Hundehaufen wären ....

    • @aufdemwegzumir.9505
      @aufdemwegzumir.9505 5 ปีที่แล้ว +1

      Wie kriegen Sie das Thema "kalte Füsse" in den Griff? Gehe zuhause auch nur in Strümpfen und Hotelpantoffeln. Aber barfuß traue ich mich nicht: Neige (sogar im Sommer) zu kalten Füßen, die mir dann auch Rückenschmerzen bescheren können, wenn ich nicht für Wärme Sorge.

    • @Mystik-und-Coaching-Sabine
      @Mystik-und-Coaching-Sabine  5 ปีที่แล้ว +2

      Hundehaufen übersieht man eigentlich nur im Herbstlaub :-D
      Und Glas übersieht man bei Regen. Tags und bei Sonne glitzert es, das kann man leicht ins Vorbewusste einprogrammieren, einen davor zu warnen.
      Anfangs sind es draussen sowieso nur kurze Strecken, bis sich die Füße daran gewöhnen. Danach nimmt man den Boden ganz neu wahr, so dass man Gefahren und Ekelstellen sehr gut ausweichen lernt.

    • @pixelsailor
      @pixelsailor 3 ปีที่แล้ว +2

      Auch wenn dein Statement zwei Jahre alt ist:
      Lass dir aus meiner eigenen Erfahrung sagen, du wirst weder durch Hundehaufen, noch durch Scherben, Stacheln, Spucke oder sonstwas unangenehmes laufen.
      Das Barfuß-gehen verwandelt das unbewusste Dauer-Trotten in bewusst wahrgenommenes und kontrolliertes Gehen und Schreiten.
      Es ist mehr eine Bewußtseinsübung als eine Fortbewegung...

  • @fredgehrke2080
    @fredgehrke2080 5 ปีที่แล้ว

    Zu beobachten ist auf youtube bei so wichtige Themen, das grade dan wenige Menschen sich die videos anschauen,das Sehe ich immer wieder,leider...aber wen es um Nagellack ider son mist geht sind Milionen dabei...

  • @christathiel2303
    @christathiel2303 5 ปีที่แล้ว

    Auch im Schnee barfuß?

    • @Mystik-und-Coaching-Sabine
      @Mystik-und-Coaching-Sabine  5 ปีที่แล้ว +5

      nur kurz :-) Der Fuß bleibt zwar lange warm, aber leider nicht die armen Zehe. Da kann es richtig zu Erfrierungen kommen. So in Richtung Null Grad ziehe ich mir dünne Neoprenschuhe (2 mm) über. Ich arbeite derzeit am Video: Barfuss für Anfänger. - Danach wird es weitere Barfuss-Videos geben, in denen ich auf genau solche Fragen wie Du sie hier stellst, eingehe.

  • @lovethineownself7994
    @lovethineownself7994 3 ปีที่แล้ว

    Warum diese vielen Schnitte? Echt schade.

  • @mkatharinadewes2272
    @mkatharinadewes2272 4 ปีที่แล้ว

    "Immerwährende mantrameditation" nennt man seit langem "herzensgebet"; s muss nicht immer exotisch sein...

  • @darijam.1437
    @darijam.1437 5 ปีที่แล้ว +1

    Mit den Stöckelschuhe oder eben nur Barfuß , minimalistisch oder wohlhabend, auf den Überfluss ausgerichtet .. . Es .ist doch total egal.....
    Die Spiritualität schließt das eine oder andere nicht aus.
    PS: Ich mag auch Brennnessel.

    • @chrismagie9652
      @chrismagie9652 5 ปีที่แล้ว

      Viele wissen nicht wie wichtig Erdung ist. Ist natürlich schlecht bei Gewittern 😉

    • @darijam.1437
      @darijam.1437 5 ปีที่แล้ว

      +R. Held Jetzt ist gut. Die Erdung, ja.
      Ich versuche das Materielle und das Geistige zu verbinden. ICH bin geerdet.
      Auch wenn ich nicht tatsächlich 24 Stunden am Tag barfuß laufen kann.
      Alles schön in Balance halten....

    • @chrismagie9652
      @chrismagie9652 5 ปีที่แล้ว +1

      @@darijam.1437 es geht um die physikalische Erdung!

    • @darijam.1437
      @darijam.1437 5 ปีที่แล้ว

      +R. Held hahaha 😂 sorry ich muss so lachen. .dass mir die Tränen kommen.....
      DIE. Erdung. ist auch gut. Aber nicht immer durchführbar. hahaha Entschuldigung ich muss weiter lachen. schönen Abend noch.

    • @chrismagie9652
      @chrismagie9652 5 ปีที่แล้ว

      @@darijam.1437 Sie sind extrem seltsam aber gut. Was es für komische Menschen gibt. 😶

  • @lumanballotelli6376
    @lumanballotelli6376 5 ปีที่แล้ว +1

    Also.. sexy ist anders

    • @kjr1363
      @kjr1363 5 ปีที่แล้ว

      Was ist sexy, deine Dummheit?

    • @lumanballotelli6376
      @lumanballotelli6376 5 ปีที่แล้ว +1

      @@@kjr1363 Klar, dumm klickt gut.