Anycubic I3 Mega | Langzeittest

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 ต.ค. 2018
  • Den ersten I3 Mega habe ich vor 1.5 Jahren gekauft. Was ist in der Zeit passiert? Welche Qualität bringt er noch auf das Druckbett?
    ⭐ Hier unsere Online-Akademie!
    🎓 3D-Druck & CAD Onlinekurse, damit du deinen 3D-Drucker perfekt nutzen kannst:
    ➡ ampro-3d.com/online-akademie
    ------------
    🚀 Du möchtest 3D-Druck "gewerblich" nutzen und benötigst Beratung?
    Wir helfen dir, den passenden 3D-Drucker zu finden.
    ➡ ampro-3d.com/3dd-beratung
    ⚙ Hier unser Onlineshop | Profi & Industrie 3D-Drucker:
    ➡ ampro3donlineshop.com/
    ------------
    Mittlerweile gibt es die verbesserte Version "Mega S":
    Anycubic Mega S:
    ➤ amzn.to/2loKVwJ
    Tuning: bit.ly/2tMqFFN
    Der Größere Bruder vom Mega S:
    ➤ www.3dprima.com/de/3d-drucker...
    ------------
    Folge unseren Social Media Kanälen!
    Wir veröffentlichen täglich interessante Beiträge auf:
    👉 LinkedIn: / c
    👉 Facebook: / ampro3d
    👉 Instagram: / ampro3dgmbh
    ------------
    (Alle Amazon Links sind Affiliate Links)
    Vielen Dank für`s reinschauen! 👦👍

ความคิดเห็น • 204

  • @wernerdriehorst6459
    @wernerdriehorst6459 5 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Andi,
    gutes lockeres, frisches Video (kurz, wesentlich, knackig) hier schläft man nicht ein!!! Hat mir sehr gut gefallen!!!!! Weiter so mit der lockeren, frischen, knackigen Art Videos zu präsentieren!
    Werde öfters rein schauen!!!!!!!
    Gruß:Werner

  • @ursulawei8937
    @ursulawei8937 5 ปีที่แล้ว +3

    Hi! Interessant! Super verständlich erklärt! LG

  • @kevinrotzel3267
    @kevinrotzel3267 5 ปีที่แล้ว +19

    Hi Andi,
    ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir einen 3D Drucker zu kaufen. Der i3 mega stach dabei immer hervor und war auch mein Favorit und doch konnte ich mich bis jetzt nicht durchringen.
    Danke, dass du mich heute überzeugt hast. Dein Video war genau der Anreiz, den ich gebraucht habe. Vielen Dank dafür.
    Ein Like für das Video, ein Abo für deinen Kanal, mach weiter so!
    Gruß
    Kevin

    • @martinshkreli9681
      @martinshkreli9681 5 ปีที่แล้ว

      Kann ich nur von Abraten.
      Habe 4 Drucker. Der Anycube ist der, den ich am wenigsten verwende, weil man 10-15 Druck neu starten muss, weil das Ding es nicht hinbekommt das Model auf die Heizfläche zu bekommen. Unbeobachtet sollte man das Teil auch niemals lassen.
      Einfach nur schlecht. m.E!

    • @TheDavidsonary
      @TheDavidsonary 4 ปีที่แล้ว +1

      @@martinshkreli9681 Hi, das Problem hatte ich auch. Spiel mal ein bisschen mit dem Flow und Liniendicke der ersten Schicht rum, man sollte auch immer mindestens ein paar Linien Skirt drucken. Bei mir läuft der Drucker ohne Probleme und die drucke haften alle bombenfest auf der Oberfläche.

    • @Protonen-Akkumulator
      @Protonen-Akkumulator 3 ปีที่แล้ว +2

      @@martinshkreli9681 und welcher ist dann wirklich "Sorgenfrei"?

    • @hansmuller9010
      @hansmuller9010 2 ปีที่แล้ว

      ich überlege noch zwischen dem Mega X und dem Artillery Sidewinder X1, weil dieser mit TPU und anderen Sachen drucken kann!

  • @JanTec3D
    @JanTec3D 5 ปีที่แล้ว +1

    Hey, echt cooles Video!
    Gut geschnitten und fachlich erklärt TOP
    LG

  • @dormitor187
    @dormitor187 4 ปีที่แล้ว

    Sehr nettes Video, danke dir.
    Ich bemerke, durch meinen Anet A6 hab ich verflucht viel dazu gelernt und die Probleme die du erlebt hattest ebenfalls erlebt :-)

  • @tabiuselektronik4385
    @tabiuselektronik4385 4 ปีที่แล้ว

    Großartiges Video. Mach weiter so.

  • @Isaac_Diggs
    @Isaac_Diggs 4 ปีที่แล้ว +1

    Habe diesen Drucker in der neuen Version schon eine ganze Weile und muss sagen mit einigen Mods ist das mein liebster.

  • @Chrissebn
    @Chrissebn 4 ปีที่แล้ว

    Danke, das Video hat mir sehr geholfen, ich werde dich weiter empfehlen.

  • @bentebrunsvelt319
    @bentebrunsvelt319 5 ปีที่แล้ว +2

    Gute arbeit. Danke schone

  • @oschneeweiss
    @oschneeweiss 5 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes Video. Hab auch einen I3 Mega und bin sehr zufrieden. Habe ihn aber auch erst seit drei Wochen. 👍

    • @Lemo21
      @Lemo21 3 ปีที่แล้ว

      Läuft er immer noch gut?

  • @technikstudio7504
    @technikstudio7504 5 ปีที่แล้ว +3

    Schöner Vergleich 👍der I3 Mega ist echt ein Panzer und sehr stabil. Er hat jetzt echte Konkurrenz in Form von Creality Ender 3 und Geeetech A10 bekommen welche ebenfalls klasse arbeiten, größer drucken können und zu dem noch günstiger sind. Freue mich auf deine weiteren Videos 👍

  • @calvinmuller3389
    @calvinmuller3389 5 ปีที่แล้ว +5

    Wie immer ein super Video! Ich persönlich habe meinen Anycubic i3 Mega jetzt auch schon bald ein Jahr und muss sagen, dass er bis jetzt noch fast keine Probleme gemacht hat :D
    Das einzige Problem, welches mir bis jetzt aufgefallen ist, war die Alu-Platte auf welcher das Ultrabase befestigt ist. Meine Platte hatte in der Mitte eine Wölbung nach unten, wodurch das Druckbett in der Mitte einen zu großen Abstand hatte.
    Gelöst wurde dieses Problem, indem ich in der mitte der Alu Platte ein Loch mit einem Gewinde gebohrt, und danach einen ähnlichen Stift, wie die Stifte an den Ecken zum leveln, angebracht habe. Nun könnte ich mein Druckbett auch in der Mitte leveln und hatte somit keine Probleme mehr. :)

  • @Slyrs_Hunter
    @Slyrs_Hunter 5 ปีที่แล้ว

    super video, ohne unnötige Infos. Und ich hoffte, das die Betlerei nach dem Abo ausbleibt. Doch nicht. :-) . Trotzdem Daumen hoch.

  • @metamartin7031
    @metamartin7031 3 ปีที่แล้ว

    Super Video!
    artillery sidewinder x1 oder doch anycubic mega pro?
    Oder doch ein anderer aktuell?
    danke

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 5 ปีที่แล้ว

    Freut mich dass Du mit dem Anicubic da so gute Erfahrungen gemacht hast - ich hab damals mit dem auch angefangen, zuerst mal 14 Tage sämtliche Fehler dann gesucht und behoben und versucht zu verbessern, bis ich auf ein Problem der Z-Achse kam - die ließ sich gute 1 - 2 mm anheben, weil die Spindel ein Spiel hatte - und das ganze durfte man auch lt. Anicubic Support festziehen, da es sich dann verspannte - daraufhin hab ich dann den i3 zurück geschickt, und mir den Chiron gekauft. Der druckte zuerst ganz passabel, aber mit dem automatischen Mesh Bed Leveln, das hat nicht sauber funktioniert - größtes Problem bei dem war dann auch noch das verbogene Heizbett und vor allem ist der bei höheren Temperaturen (hab da ein Full Metal Hotend eingebaut, weil ich PC drucken wollte), dann extrem vom Abstand Düse Heizbett "gewandert" also zwischen 210 und 280 Grad, waren das gute 5 mm oder mehr. Man musste also jedes Mal das Heizbett nachstellen, und er hat mir so regelmässig die Heizplatte zerkratzt - vor allem musste man ihn praktisch eine gute halbe Stunde (obwohl ich das Heizbett isoliert habe, da es die Wärme gar nicht sauber her brachte) vorheizen, da sich das nach dem erreichen der Temperatur dann in den ersten 30 Min. auch nochmal der Abstand verkleinerte.
    Als ich dann genug davon hatte, 3 D Drucker zu haben, an denen ich mehr reparieren musste wie ich drucken konnte (hab also auch den Chiron komplett auf die besseren Treiber und Noctua Lüfter etc. umgestellt, und auch Halter für Sensoren uvm neu gemacht, dass das Z-Homing stabil geht) - habe ich mir dann obwohl ich nicht so viel ausgeben wollte doch den Prusa i3 mk3 gekauft.
    Und ich hab es absolut nicht bereut - den musste ich noch nicht einmal leveln. Der kam hier an, machte seine Ersteinrichtung quasi von alleine und druckte sofort los - einfach nur der Hammer, weil ich wirklich bis 300 Grad problemlos drucken kann - die Druckqualität ist kein Vergleich zu den Anicubic Teilen und sogar schnellerer Druck wird eher sogar noch sauberer - also für mich der fast perfekte Drucker.
    Einziges kleines Problem (von dem abgesehen, dass er nicht dieses Homing macht, wenn der Strom ausfällt, sondern die Düse doch noch auf dem Druckteil dann festklebt) war dann dass obwohl ich noch gar nicht so viel gedruckt habe, die PEI Platte einfach nicht mehr so gut haftet - selbst bei PLA nicht. Also sie hat auch so seltsame Punkte bekommen, und die Haftung hat sich extrem verschlechtert - da bin ich gerade am Suchen, ob ich da eine Builtak drauf kleben soll, die hat beim Chiron richtig gut funktioniert, oder eine neue PEI Platte o.ä. kaufen soll.
    Also ich denke für 999 Euro bekommt man da einen richtig guten Drucker fürs Geld - insbesondere der Sensor, der ja auch die Umgebungstemperatur berücksichtigt, funktioniert so perfekt dass man einfach losdrucken kann, und nicht wie sonst erst zum Drucker hinlaufen muss - um zu sehen ob die erste Schicht hält.
    Anfangs dachte ich zwar, dass erst Recht nach dem Chiron, mir die Druckfläche viel zu klein sein wird - weil der Prusa kam aus dem Karton viel kleiner raus wie in den TH-cam Videos von ihm - also dachte schon der wäre zu heiß gewaschen worden und eingegangen, oder ich hätte die Spielversion davon bekommen :-) - aber hat mir bisher gut ausgereicht, und für was größeres kann ich dann immer noch mich mit dem Chiron herumärgern - der druckt zwar, aber eben kein Vergleich zum Prusa

  • @shadez2921
    @shadez2921 5 ปีที่แล้ว +13

    Also ein Abo von mir bekommst auf jeden Fall. Super Video
    Wäre hilfreich wenn du verschiedene Programme ( Free sowie kostenpflichtig ) miteinander vergleichen könntest und gegebenfalls auch einzeln dazu Tutorials machst
    : )

  • @ja8486
    @ja8486 3 ปีที่แล้ว

    Super Video!
    Frage: welcher 3d drucker ist für einen Einsteiger besser der i3 mega oder der creality Ender 3 V2?

  • @itsjonnyfpv
    @itsjonnyfpv 5 ปีที่แล้ว +4

    Gerade bestellt👌

  • @micatec202
    @micatec202 5 ปีที่แล้ว +2

    Hi, super Video!! Wünsche mir schon lange einen 3D Drucker und jetzt zu Weihnachten, wird es auch sehr wahrscheinlich was werden!! War nur noch die Frage welcher?? Jetzt weiss ich zu 100% welcher es werden soll!! Und ich kann endlich die gezeichneten Sachen auch drucken! Dein Kanal gefällt mir, mache weiter so!!! Von mir bekommst du ein Abbo!!

  • @wasgeht2409
    @wasgeht2409 3 ปีที่แล้ว

    Super Video :) Danke ..... Hab noch nie einen 3D Drucker verwendet daher bin ich extrem unerfahren. Was ich gerne wissen würde, wie lange hat der Drucker für den Spiderman Kopf gebraucht ? und wie viel Materialkosten sind dabei entstanden ? :D würde mich echt mal interessieren

  • @arnienymous
    @arnienymous 5 ปีที่แล้ว +7

    Echt interessant, wie fortgeschriten der 3D-Druck mittlerweile ist... kenne deine neueren Videos noch nicht, wette der technische Schnitzer kam schon zur Sprache... aber achte mal drauf, dass der Fokus deiner Kamera auf deinem Gesicht sitzt und nicht auf den Händen 40cm davor^^ ansonsten sehr informativ und gut geschnitten ;)

    • @ELValenin
      @ELValenin 4 ปีที่แล้ว

      Wenn du was fortgeschrittenes sehen willst schau die mal die original prusa Drucker an... Hotend bis 295°C, super zuverlässig

  • @xandercage6339
    @xandercage6339 5 ปีที่แล้ว +1

    Meiner ist ca. 6 Monate alt und bei mir spinnt der Filament Sensor aber immer erst bei 80% seit dem ich den abgemacht habe Druckt er wieder ohne Probleme.

  • @mbr2155
    @mbr2155 5 ปีที่แล้ว +1

    danke für das tolle Video. Ich habe bei meiner Ultrabase Haftungsprobleme. welche Erfahrung hast d damit gemacht, wie levelst du deinen i3 Mega und wie reinigst du die Ultrabase. ich hatte die Vermutung, dass mein Isopropanol(70%) die Platte kaputt gemacht hat. vielleicht hast du noch einen Tipp. Grüße

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Maik! Mein nächstes Video geht unter anderem um das Thema Haftung am Druckbett. Ich hoffe das wird dich weiter bringen :)

  • @chrisf.8177
    @chrisf.8177 5 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den Test. Ich habe meinen Any seit einem halben Jahr und bin auch begeistert von dem Teil. Ich überlege auch, mir noch einen zweiten zu holen. Oder doch lieber den 4Max von Anycubic, der wohl anscheinend gerade überarbeitet wird. Vielleicht bauen sie gleich ein Lasergravurmodul mit ein. Das wäre traumhaft.

  • @NeoPunisher123
    @NeoPunisher123 5 ปีที่แล้ว +2

    Kann es sein, dass Gearbest den Anycubic nicht mehr führt? Finde den aktuell nur noch bei Ali-Express.

  • @rudesilver3702
    @rudesilver3702 2 ปีที่แล้ว

    Hallo erstmal vielen Dank für deine Videos sie sind mega hilfreich, ich habe da mal eine Frage bei meiner Front löst sich der Aufkleber über dem Display sowie an den Seiten wo die Schrift darauf steht meine frage ist ob ich ohne probleme diesen Aufkleber abmachen kann oder nicht der Drucker ist erst 2 Wochen alt 😟

  • @michaelczifra9309
    @michaelczifra9309 4 ปีที่แล้ว

    Heute aufgrund deiner Videos einen I3 bestellt. Habe mir schon das Fusion runtergeladen, hast Du einen Tip wie man einen Einbaurahmen für einen Koffer erstellen kann? Oder kannst Du mal ein Video machen?
    Top Videos weiter so!

  • @marcelstegner8272
    @marcelstegner8272 4 ปีที่แล้ว

    Hey, wie warm darf das Grundgestell werden? Ich habe das gefühl als würde mein Netzteillüfter nicht mehr richtig funktionieren.....

  • @neon10net
    @neon10net 4 ปีที่แล้ว +1

    Kannst du mir helfen? Bei meinem i3 Mega ist das Problem das nie etwas auf der Ultrabase hält trotz der richtigen temperatur.

  • @OliverLeu_Gitarrenunterricht
    @OliverLeu_Gitarrenunterricht 4 ปีที่แล้ว

    Es würde mich sehr interessieren, wieviele Betriebsstunden die beiden Drucker unterdessen drauf haben und ob sie noch laufen. Es ist ja immer relativ zu sagen "viel". Sprechen wir von ein paar wenigen 100 Betriebsstunden, von über 1000, 5000 oder sogar 10'000?

  • @Bah81
    @Bah81 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Andi, super Video. Kann man diesen Drucker auch mit einer 0.2mm Düse verwenden?

  • @hannesdunser1125
    @hannesdunser1125 3 ปีที่แล้ว

    Bei mir fällt die Schraube links-hinten vom Druckbett oft runter, Ursache ???

  • @Sebastian-gd6hq
    @Sebastian-gd6hq 3 ปีที่แล้ว

    Hi Andi
    Erst einmal vielen Dank für die klasse Videos! Haben auch mir, wie so vielen, sehr geholfen. Auch auf Grund deiner Tipps ist es bei mir der Anycubic I3 Mega S geworden ... Am Ende hat der Drucker nicht lange gehalten (eine Woche und 4 sehr gute Drucke). Ging einfach aus während des Drucks, Druckkopf eingerastet in letzter Druckposition - komplett "tot". Wahrscheinlich das Netzteil (?). Er geht leider zurück. Aber ganz ehrlich - ich lande immer wieder bei diesem Drucker in den diversen Tests und Videos ... von daher ... zweite Chance :D

    • @jannik5363
      @jannik5363 3 ปีที่แล้ว

      Hi
      Wie ist deine Langzeiterfahrung mit dem 2. Mega?

  • @hannesbauer3042
    @hannesbauer3042 5 ปีที่แล้ว

    Ich hatte bei meinen Drucker Ständig das Problem Warping.
    Immer wenn ich was längeres gedruckt habe hat es sich vom heizbett gelöst und der Druck was im Eimer.
    Wie hast du es hinbekommen das sich die Teile nicht ablösen vom Heitzbett lösen?

  • @tomnicht1796
    @tomnicht1796 5 ปีที่แล้ว +1

    Welcher von beiden ist der neue den heute links kostet er 310 Euro mfg

  • @Daniel-cy1zd
    @Daniel-cy1zd 5 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, danke dafür.
    Ich will ihn mir auch kaufen.
    Ich hätte noch ein paar Fragen.
    Welche Temperatur nimmst du bei dem beiliegenden Filament und welche bei dem Janbex Linie 2?
    Muss man sonst noch irgendwelche Einstellungen ändern oder kann man sofort los drucken? Danke

    • @CraftCookieLP
      @CraftCookieLP 5 ปีที่แล้ว +1

      Mr. Dan Gute Wahl! :) Das mit der Temperatur ist soweit ich weiß gerne mal unterschiedlich von Filament zu Filament. Ich drucke mit 205/60.
      Einstellungen ändern, naja nicht direkt Einstellungen aber du musst das Druckbett korrekt leveln. Das sollte aber auch alles in der beiliegenden Anleitung drin stehen. Kannst gern schreiben wenn du noch Fragen hast ;)

    • @Daniel-cy1zd
      @Daniel-cy1zd 5 ปีที่แล้ว

      @@CraftCookieLP vielen Dank. Ist bestellt 😊

    • @Daniel-cy1zd
      @Daniel-cy1zd 5 ปีที่แล้ว +1

      @@CraftCookieLP ich habe ihn 😊 funktioniert soweit super. Aber ein kleines Problem habe ich. Der Magnet vom Filamentsensor hält nicht und. Somit zieht es den sensor nach oben. Was kann ich da machen?

    • @kleinikleinhirn4157
      @kleinikleinhirn4157 5 ปีที่แล้ว

      @@Daniel-cy1zd gleiche Problem hatte ich auch. Habe den magnethebel abgeschraubt und den Sensor direkt angeschraubt. Läuft seit 7 Monaten damit perfekt.

    • @Jackart83
      @Jackart83 5 ปีที่แล้ว

      @@Daniel-cy1zd der Sensor löst sich bei mir auch ständig. Ist aber auch nicht weit schlimm. Der hängt halt zwischen Extruder und Filamentrolle und baumelt da so vor sich hin.

  • @sammyartschwager4633
    @sammyartschwager4633 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich bin vollkommen neu im 3 D Druckerbereich und habe mir einen Mega Pro zugelegt. Der Aufbau und die Anschlüsse sind ja leicht und selbsterklärend aber wie ist es mit dem Einlesen von Druckdateien? Auf der SD Karte ist die Datei der Eulen vorhanden aber der Drucker liest sie nicht. Könnte ich eine kurze Hilfestellung bekommen woran es liegen könnte?

  • @dierollerbrumerontour6566
    @dierollerbrumerontour6566 4 ปีที่แล้ว

    Hallo nun ich habe hir eine Frage was ist der underschied zwieschen den A12 I3 Mega und den Anycubic i3 Mega hir würde ich mich freuen auf Tips.Ich Wünsche allen noch einen gutes Gesudes Neues Jahr 2020

  • @MrCascha29
    @MrCascha29 3 ปีที่แล้ว

    hi. kannst. du helfen ich bekomme den abycubic pro. nicht eingestellt um petg zu drucken

  • @MrRedDragon85
    @MrRedDragon85 3 ปีที่แล้ว

    Hallo :) Ich habe vor mir auch einen Drucker zu kaufen. Was ich mich aber frage ist: Wenn ich ein Boot Drucke kann ich das dann meiner Tochter zum Spielen für die Badewanne geben oder weicht es auf? Liebe Grüße :)

  • @Zeroxin90
    @Zeroxin90 4 ปีที่แล้ว

    Hey Andi ich bin Neuling Ender 3 pro oder den I3 Mega ?

  • @hermannbirkner233
    @hermannbirkner233 3 ปีที่แล้ว

    Eine Frage an den Fachmann. Novellierst du den Drucker mir der Einstellung Home All, oder Home Z?

  • @georgelschenbroich1384
    @georgelschenbroich1384 5 ปีที่แล้ว

    Woran kann ich erkennen welcher der alte und welcher der neue ist ?

  • @tobiasw83
    @tobiasw83 5 ปีที่แล้ว

    Interessantes Video. Habe heute meinen i3 bekommen.
    Habe cura als Programm und die Einstellungen aus der Anleitung genommen aber solch eine schöne Oberfläche bekommt meiner nicht hin wie bei dir.

  • @robinhaberhauer6604
    @robinhaberhauer6604 5 ปีที่แล้ว

    Bei mir kann ich wenn ich Figur herunterlade kann ich sie nicht einfügen .Ich habe die app 123d desing

  • @calleblomquist
    @calleblomquist 5 ปีที่แล้ว +1

    alles super deine Videos, Top, aber der "schwarz Schnitt" ist einen tick zu lang. Mit dem Spachtel gehe ich gar nie ran, dafür habe ich einen Lüfter der das Heizbett schnell runter kühlt. Den Unterschied zu einem 2k Drucker würde mich mal interssieren, was ist da anders. Simply ist einfach das bessere Programm, das wollen andere hier in YT einfach nicht einsehen und wundern sich über schlechte drucke.

  • @GrafTepid
    @GrafTepid ปีที่แล้ว

    Man kann auch direkt auf der Ultrabase platte drucken? Wusste ich garnicht

  • @mopsintruder
    @mopsintruder 3 ปีที่แล้ว

    hab meinen i3 mega jetzt mit tmc2208, anderen lüftern, gleitlagern und dem X-Carriage MK4 versehen, er druckt mit 48db (gemessen mit gerät,nicht mit dem handy) und dazu noch nen bl Touch fürs autoleveln, einem v6 hotend und einem beheizten gehäuse. Die Qualität der Drucke, ABS und sogar von Nylon, kann mit Modellen für 1200€ mithalten und hat mit allen umbauten ca 450€ gekostet

  • @alexanderblaszczyk1685
    @alexanderblaszczyk1685 4 ปีที่แล้ว

    Cooles Video habe ihn Mir bestellt er ist heute angekommen zusammen gebaut und dann das ich kann das print bed nicht leveln hab mit einem Präzision Werkzeug mal geschaut und herausgefunden das das print bed gebogen ist Also keine Chance es zu leveln ich schicke ihn jetzt zurück hoffentlich wird der nächste heile sein irgendwelche Tipps?

  • @hsjdjjddjfkfkkdkdkdkdo3024
    @hsjdjjddjfkfkkdkdkdkdo3024 4 ปีที่แล้ว

    Hy Andi könntest du die druckparameter bzw. das profil teilen mit dem die Spiderman büste gedruckt hast ? LG

  • @NeoPunisher123
    @NeoPunisher123 5 ปีที่แล้ว +1

    Hi, ich habe mal eine Frage an den Langzeitnutzer ;)
    ich habe schnell gemerkt, dass der Kabelbaum und Filamentschlauch bei höheren Drucken oben an den Rahmen aneckt. Und je nachdem dann nach oder hinten abknickt und an den Kanten entlang schabt. Auch lehnt sich der Kabelbaum bei mir schnell an die rechte Z-Gewindestange. da hab eich dann die Befürchtung, dass es da zu minimalem Druck an die Stange kommt, was zu einer Beeinträchtigung beim Druck selbst führen kann.
    Ist da schon was bekannt an Abstandshaltern? Ich habe leider nichts wirklich finden können, bin mir aber auch nicht sicher, ob ich nach dem richtigen gesucht habe ;) Vielleicht ist Dir da ja für den Anycubic was über den Weg gelaufen.

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      Hi,
      ich glaube ich weiss was du meinst aber bis jetzt habe ich dagegen nicht viel unternommen da nach meinem Empfinden es sich in Grenzen hält. Aber ja... theoretisch könnten sich da auf dauer Probleme anschleichen. Lass was hören wenn du dafür ne Lösung hast :) Gern in den Kommentaren. Damit es alle mitbekommen :)

  • @franker3006
    @franker3006 4 ปีที่แล้ว

    Hey gutes video hab nun auch einen gekauft frage nach dem druck immer das pla entfernen oder drin lassen für den nächsten druck ? Wäre über eine antwort dankbar denn ich bin noch ganz neu

  • @malte3011
    @malte3011 4 ปีที่แล้ว +3

    Hat der I3 Mega ein CE kenzeichen (falls ich ihn auf Ali express bestelle)

    • @zerots836
      @zerots836 3 ปีที่แล้ว

      Mittlaweile haben sie CE zeichen aber Wenn nicht aus EU land bestellt wird kann sein das du zum zoll musst

  • @dwrabauke
    @dwrabauke 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, danke für das interessante Video. Ich möchte in den 3D-Druck einsteigen und mir wurde der I3 Mega empfohlen. Nun gibt es aber in 2020 mittlerweile diverse Modelle, S, X usw. Ich denke ich werde den S kaufen, bin aber noch nicht ganz sicher. Der einzige Unterschied zum X scheint die beim X größere Druckplatte zu sein. Gibt es da als totaler Anfänger Bedenken oder kann ich ruhigen Gewissens zum S greifen?

  • @philippstockmann8598
    @philippstockmann8598 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo zusammen. Zunächst frohe Weihnachten. Vielleicht kannst du mir helfen. Bin langsam echt am Ende. Erst war, ähnlich wie bei dir, das Heizbett ausgefallen. Dies habe ich getauscht und danach konnte ich ca 1 Woche wieder drucken. Heute war mein Druck dann fertig aber jetzt habe ich das selbe Problem am Hotend. Starte ich den Druck, heizt das Bett auf die Zieltemperatur, der Extruder bleibt aber bei Raumtemp. stehen. Das riecht schon wieder extrem nach Kabelbruch oder? Auch beim Filament In/ Out heizt das Hotend nicht hoch. Raumtemperatur als IST und 230C als SOLL zeigt er aber an.Weißt du Rat? Danke vielmals

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว +2

      Hey! Also ich würde mal den Erstatzextruder einbauen um zu schauen ob es dann geht (falls einer dabei war). Ja also ein Kabelbruch wäre ein Möglichkeit. Wenn ein andere Extruder funktioniert weisst du zumindest dass dein Problem nur am Extruder liegt der leicht zu erstetzen ist. Ich glaube der Support von Anycubic ist da auch recht großzügig und ersetzt ihn dir vielleicht ;)

    • @philippstockmann8598
      @philippstockmann8598 5 ปีที่แล้ว +1

      Hey. Danke für deine Antwort. Habe gestern mal den Extruder gewechselt. Hat mein Problem tatsächlich behoben. LG

  • @dieter9699
    @dieter9699 4 ปีที่แล้ว +1

    Was ist der wesentliche Unterschied zwischen dem S und dem Mega?
    Danke für eure Antworten
    LG Dieter

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  4 ปีที่แล้ว

      Google mal nach dem "Mega S Upgrade Kit". Da findest du dann leicht die Infos die du suchst :) LG Andi

  • @thomasr.1556
    @thomasr.1556 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Andi. Ich schaue gerne deine Videos an um an deiner Erfahrung teil zu haben. Ich möchte auch bald mit 3D Druckern arbeiten und möchte mir einen Filamentdrucker und einen Harzdrucker zulegen. Da ich nichts billiges will aber auch nicht das neueste oder teuerste brauche denke ich da für die gröberen sachen an den ANYCUBIC I3 Mega und für die feinen Modelle für den Modellbau an den ANYCUBIC Photon Resin 3D Drucker. Findest du dass das eine gute Wahl ist?

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  4 ปีที่แล้ว

      Ich kann beide empfehlen! Für dein Vorhaben eine gute Wahl :) Vielleicht direkt den Mega S kaufen.

  • @Bingos831
    @Bingos831 5 ปีที่แล้ว

    Sollte der any i3 nicht weniger als 300 kosten ?

  • @dominicotto4828
    @dominicotto4828 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe ne allgemein Fragen ich sehe immer das die Ihr simplify 3D benutzt. Ist es besser als das aktuelle Cura? Hat man eine anderes durckbild als mit Cura. Ich persönlich stehe an einem Punkt es mir evt. zu Kaufen aber bin noch am zögern vielleicht gibt es auch mal so einen Langzeit test zum Slicer und ich würde die 120€ in Kauf nehmen.
    Vielen Dank für Antworten.

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      Also Simplify3D bietet viel mehr möglichkeiten als die kostenlose Cura Version. Mit anderen Programmen habe ich mich ehrlich gesagt wenig befasst, aber würde empfehlen die Differenzen mal zu vergleichen da einige Funktionen in Simplify3D wirklich gut sind.

    • @bhBlacky82
      @bhBlacky82 5 ปีที่แล้ว +2

      ich hatte mit simplify 3d viel bessere ergebnisse als mit cura. super genial ist natürlich, dass du bei simplify die support pilllars manuell hinzufügen, wie auch löschen kannst und der rechnet dir auch aus, wie lange in etwa der druckt geht, materialkosten und materialgebrauch

    • @fakeenergie9947
      @fakeenergie9947 5 ปีที่แล้ว

      Ich benutze auch Simplify 3D. Aber das man bei Cura weniger Möglichkeiten hat ist eine Fehlinformation. Cura ist benutzerfreundlicher und man kann beim punkt erweiterte Einstellungen viel mehr Positionen ändern und kalibrieren. Durch richtige Kalibration kann man bei beiden Slicer sehr gute Ergebnisse erreichen.
      Ich nutze aber Hauptsächlich Simplify 3D weil das Slicen schneller und flüssiger funktioniert auf meinem PC,die Voransicht auch viel besser dargestellt wird. Und da ich Wöchentlich oftmals meine 6 Anycubics und T-Rex Formbot 2+ Täglich mit neuen Teilen beschäftige ist es mir wichtig einen schnellen Slicer zu haben.
      Ob die 120 Euro es wert sind für einen wenig Drucke anzuschaffe.. Ich weiss es nicht. Aber ich denk wenn ich nicht so viel Slicen müsste und die GPU in Cura nicht so überlastet wäre hätte ich Simplify 3D nicht gegönnt...
      ps. Das mit dem frei wählbaren Support ist bei Simplify wirklich genial.

    • @paule1
      @paule1 5 ปีที่แล้ว

      Also ich würde die 120€ eher in Hardware als in Software investieren

  • @MrDoctorApple
    @MrDoctorApple 5 ปีที่แล้ว

    Hat einer mal einen Drucker Tip ? Ich habe den Dremel 3d20, Flashforge Finder und den JGAURORA 3D a5. Alle Drucken Super, der Dremel und der Finder druckt doppelt so schnell wie der JGAURORA 3D a5, aber der Finder hat die beste Qualität. Ich suche einen Drucker mit mind. 200x200 Druckbett der sehr sehr gut druckt und sehr sehr schnell ist...

  • @schogaia
    @schogaia 5 ปีที่แล้ว +1

    Kannst du bitte mal ein Video über deine favorisierten Filamente machen?
    Das Filament aus deiner Beschreibung ist seit der Linie 2 gemäß den Amazonrezensionen nicht mehr so gut, wie das aus der Linie 1.
    Ich bin momentan auf der Suche nach einem "Standard PLA" mit dem ich konstant gute Ergebnisse erzielen kann. Es muss nicht das allergünstigste sein, ich möchte mich einfach nicht über Qualitätsunterschiede zwischen einzelnen Rollen ärgern müssen.

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว +1

      Das werde ich vielleicht mal machen :) Ich bin eigentlich mit der Linie2 recht zurfrieden. Die Wicklungen sind deutlich sauberer aufgereiht und drucken lässt sich es auch gut. Ich hatte aber ehrlich gesagt erst 2 Rollen da ich den alten Restbestand von Linie1 erst aufbrauchen musste.

  • @domi-rl5059
    @domi-rl5059 5 ปีที่แล้ว +1

    Welche slicer software benutzt du ?...komme mit cura nicht so richtig klar

    • @bhBlacky82
      @bhBlacky82 5 ปีที่แล้ว

      ich glaub er hat simplify3d, kostet gut 150$
      hab mir die auch geholt und ist echt super

    • @maozedong2186
      @maozedong2186 5 ปีที่แล้ว +1

      slic3er

  • @exogaming3282
    @exogaming3282 5 ปีที่แล้ว

    Kann mir einer helfen bei mir haften die drucke nicht am druckbett

  • @putzlappen2245
    @putzlappen2245 4 ปีที่แล้ว +1

    Würdest du ihn über den creality ender 3 / 3pro stellen als Ei atiegsdrucker?

  • @sebi7958
    @sebi7958 5 ปีที่แล้ว

    Kann mir wer sagen ob sich der Kunststoff auch für Winkel (Regalbau) eignet? Hält das Material einigermaßen oder kann ich das gedruckte mit der Hand verformen oder sogar brechen? LG

    • @lefotografion
      @lefotografion 5 ปีที่แล้ว

      Ist schon Recht stabil bei richtiger Druck Art(infill,Aussenschichten). Hab Mal eine 4*4*0,5cm große Scheibe gedruckt und in der Schule gesagt das jeder der die zerbrochen kriegt 20€ bekommt... Hat bis heute keiner hinbekommen

  • @Mivoc210
    @Mivoc210 2 ปีที่แล้ว

    Lässt du den auch mal alleine drucken, also wenn du nicht zuhause bist? Und was war der längste Druck am Stück? :)

  • @leon13353
    @leon13353 4 ปีที่แล้ว

    hat der Drucker eine deutsche Bedienungsanleitung oder eventuell eine deutsche Bedienerführung ?

  • @Aloisius3Aloisius3
    @Aloisius3Aloisius3 5 ปีที่แล้ว +10

    Yes. Einfach mal ein Video ohne viel rumgequatsche. Die Fakten zack zack erzählt. Also meiner läuft eniwandfrei. Mein längster Druck ging 28 Stunden. Die Qualität war perfekt. Etwas viel fäden zieht er mir noch, aber das ist nicht weiter schlimm. Frage... es geht immer und immer um gute Drucker für Anfänger/Einsteiger. Was wäre denn mal ein guter Drucker für einen Profi? Lasst mal was hören?

    • @Xyolyp
      @Xyolyp 5 ปีที่แล้ว

      Wie man die Fäden mit geringem Aufwand verringern kann gibt es viele Videos. Ich habe von zwei bekannten berichtet bekommen, dass ein Lüfter, der den Druck direkt kühlt, eine Einstellung namens "z Hop" und trockenes Filament (bei geringer Temperatur im Backofen) zu nahezu fadenfreien Ergebnissen führt

  • @riedheim1
    @riedheim1 5 ปีที่แล้ว

    Schönes Video, danke für den Test. Du hast kürzlich auch ein Ender 3 getestet. Wie ist der im Vergleich zum Anycubic I3 Mega? Lohnt sich der Mehrpreis für den Anycubic? Der wird derzeit bei E..y für 234,-EUR mit Lieferung aus Deutschland angeboten...

    • @riedheim1
      @riedheim1 5 ปีที่แล้ว

      Evtl. kannst du ja mal ein Vergleichstest-Video machen?? :-)

  • @moseskramer5346
    @moseskramer5346 2 ปีที่แล้ว

    Habe den I3 mega in der Fertigung im Einsatz. Da wir unser Produkt noch testen lohnte es sich nicht in spritzgussformen zu investieren. Da die Teile geometrisch bestimmte Toleranzen einhalten müssen haben wir uns entschieden sie selbst herzustellen. Wir haben die Drucker seit 8wochen konstant laufen. Und bis auf verstopfte hotends bisher keine probleme feststellen können. Super Preis leistungs verhältnis

  • @peterbenzin1594
    @peterbenzin1594 5 ปีที่แล้ว

    Hi hab mal ne Frage habe auch einen anycubic i3 mega seit ca 2 Wochen hab schon einiges gedruckt. Habe zB ein gehäuse für einen Arduino gedruckt und habe das Problem das die Kanten der Wände teilweise einige Macken haben und einige Wände schief sind. An einigen Wänden kann man beim rüberstreichen mit den Fingern Wellen feststellen .... Die Frage die ich mir Stelle ist ob das schon die qualitätsgernze des Drucker ist oder ob der Drucker in der Lage ist gerde rechtwinklige Wände zu drucken ohne Macken an den Kanten . Möchte gerne wissen ob der Drucker das hinbekommen kann bei den richtigen Einstellungen oder ob ich damit leben muss und das für Drucker in dieser preisklasse nicht möglich ist. Bin beo soetwas ziemlich pingelig und möchte gerne wissen ob dies umsetzbar ist.

    • @lefotografion
      @lefotografion 5 ปีที่แล้ว

      Also ich Drucke mit meinem anycubic perfekt senkrechte Wände, ohne wobbeling und Wellen drin. Entweder ist die Temperatur zu heiß, die Druckgeschwindigkeit zu hoch oder der Filament Fluss zu hoch

  • @3Danski
    @3Danski 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Andi, super Video! Ein Abonnent mehr ;) Habe selbst seit ein paar Monaten den Anycubic und bin mit der Druckqualität sehr zufrieden. Habe keine größeren Probleme gehabt, lediglich der Lüfter für das Hotend scheint langsam den Geist aufzugeben (Starker Lärm und Vibration), muss wohl ausgetauscht werden.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 5 ปีที่แล้ว +1

      Ein paar Monate - wow, dann bist Du hart im Nehmen, lol - also ich habe ihn jetzt eine Woche und mir ist der Lüfter zu laut. Aber da meiner noch ein paar andere Macken und Fehler hat, geht er wieder zurück.

    • @3Danski
      @3Danski 5 ปีที่แล้ว

      @@christiang.9485
      Ja, da muss ich Dir recht geben! Da ich mich vor dem Kauf (basierend auf den bisherigen Rezensionen) ehrlich gesagt auf schwerwiegendere Probleme eingestellt habe, wie z.B. eine stark verzogene Ultrabase oder Temperatursensor Probleme, war der besagte Lüfter das kleinere Problem ☺wer günstig kauft... ...kauft zweimal. Als Einstiegsdrucker für mich i.O., aber wer Wert auf Qualität legt und wenig Risiko eingehen möchte, sollte sich den Kauf höherwertige Drucker überlegen.

  • @ronnywulff3633
    @ronnywulff3633 5 ปีที่แล้ว

    Ich habe mir diesen gerade angeschafft und habe ein Problem vllt fällt dir was ein.. Die Sd-karte wird vom Drucker zwar erkannt aber der g.code wird nicht angezeigt ??
    habe schon die sdkarte mehrmals formatiert und den gcode auf cura neu verarbeitet..

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      Also du kannst quasi das Programm nicht auswählen bzw. nicht sehen? Dann kann es an Sonderzeichen wie Ü etc. liegen. Wenn du keine Sonderzeichen verwendest dann kann ne neue Karte vielleicht helfen :)

  • @TheOutSlayer
    @TheOutSlayer 5 ปีที่แล้ว +1

    Hey, hast du schon was vom Ender-5 gehört? Dazu gibt es leider noch keine Deutschen Videos und generell fast keine Informationen. Bin gerade am überlegen ob ich mir den i3 Mega-S oder den Ender-5 kaufen soll..

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      Ein Produkttest wird bald kommen ;)

    • @TheOutSlayer
      @TheOutSlayer 5 ปีที่แล้ว

      @@ampro3d-erfolgmit3d-druck58 Da bin ich aber sehr gespannt. Ich hoffe er kommt in naher Zukunft. Bestelle mir in maximal 2 Wochen einen 3D Drucker

  • @kleinerHippie
    @kleinerHippie 5 ปีที่แล้ว +2

    wie unterscheide ich beim Kauf, ob vom Verkaeufer die aeltere Version angeboten wird oder die neueste verbesserte Version des anycubic i3 mega? ich werde in der Bucht kaufen!

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว +1

      Die alte wird nicht mehr verkauft so weit ich weiss

    • @SWiEde
      @SWiEde 5 ปีที่แล้ว

      Willst du auf Amazon kaufen? Da ist das immer die neuste!

  • @Kevinluzi1984
    @Kevinluzi1984 5 ปีที่แล้ว

    Hallo welches Programm nimmst du zum drucken

  • @Leonboy96
    @Leonboy96 5 ปีที่แล้ว +1

    Bei mir ist im Langzeittest eines aufgefallen was sehr stört vielleicht hat jemand eine Lösung?
    Per USB druckt er immer super aber über SDHC oder SD Karte nicht immer da friert der Touchscreen manchmal ein und das Gerät hängt sich auf.
    Dann drucke ich paar mal über USB dann gehen 2-3 Drucke wieder per Karte und danach wieder nicht...
    Per USB Drucken ist halt nicht immer so praktisch wir ihr ja wisst.
    Über den Anycubic Support habe ich schon sämtliche Ersatzteile bekommen und getauscht die komplette Elektrik/Technik ist quasi einmal neu.

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว +2

      Hey! Wenn du Sonderzeichen wie ü im Programmnamen verwendest dann haste das Problem auch

    • @marcjanssen76
      @marcjanssen76 5 ปีที่แล้ว +1

      Das Problem hatte ich auch! - Lag bei mir an der Speicherkarte. Habe ich sie ausgetauscht und alles war wieder ok!

    • @Leonboy96
      @Leonboy96 5 ปีที่แล้ว

      Revid Ja, stimmt Danke für dein Feedback.
      Habe ich auch schon öfter aber das Problem taucht immer wieder auf bei mir auch mit der getauschten. Scheint bei mir leider ein Dauerproblem zu sein.

  • @technikfreek5155
    @technikfreek5155 2 ปีที่แล้ว

    Also ich hab mit meinem anycubic mega x nur Probleme. Ständig dreht der Extruder durch, weil das Hotend verstopft. Der Flow ist meistens zu klein obwohl ich das Hotend nach fast jedem Druck komplett zerlege und reinige. Das geht sowas von auf die Nerven. Bei meinen Drucken geht ca. jeder fünfe gut. Alle anderen gehen schief, weil der Extruder bei der Hälfte kein Material mehr fördert. Außerdem dauert die Aufheizphase ewig lange. Ich kann daher nur von diesem Gerät abraten. Ich nutze im Geschäfts Ultimaker S5, die habens drauf. Damit gelingt fast jeder Druck aufs erste Mal und so macht drucken aus Spaß. Aber der Anycubic macht mir nur Ärger.
    Schade....

  • @Pittiyorkie
    @Pittiyorkie 5 ปีที่แล้ว

    Habe ein Problem, sobald bald ich meine Speicherkarte einstecke und erkannt wird, reagiert das Display nicht mehr. Wer kann mir helfen?

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      Du hast bestimmt ein Sonderzeichen im Programmnamen! Ich hatte mal ein ü im Namen und da hatte ich das selbe Problem😉

  • @robinhaberhauer6604
    @robinhaberhauer6604 5 ปีที่แล้ว

    Wie heisst deine App wo du diese ganzen 3d Objekte erstellst ?

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      Modelle lade ich meist kostenlos auf Thingiverse runter. Modelle selbst erstellen kann man ganz gut auf fusion360 (kostenlos). Die Modelle bereite ich dann auf Simplify3D für den drucker vor.

  • @ghostnetnanny7343
    @ghostnetnanny7343 4 ปีที่แล้ว

    Super Informativ...
    Würde es auch gehen, wenn ich z.b. einen Legostein auf das Druckbett lege, um diesen herum zu Drucken und dann ein Objekt zu bekommen...?
    Danke für die tollen Videos

    • @bebora2796
      @bebora2796 4 ปีที่แล้ว

      Passt so nicht, weil die Abmessungen um die Druckdüse das nicht zulassen.

  • @2011MrCK
    @2011MrCK 5 ปีที่แล้ว +1

    Woran erkennt man ob man das neue oder alte Modell bestellt? Hier gibt es ja je nach Anbieter unterschiedliche Preise von 200€-380€. Weil wenn lohnt es ja den neuen zu kaufen nach den Aussagen in deinem Video. Danke für die Info. Wollte schon bestellen bis ich dein Video heute entdeckt habe.

    • @mortenmoller1533
      @mortenmoller1533 5 ปีที่แล้ว

      Mich auch

    • @conan7422
      @conan7422 5 ปีที่แล้ว +4

      Der neue hat ein Autobot auf der linken Seite (Roboter mit Kopf Arme Beine).
      Der alte hat einen Ironman auf der linken Seite (Oberkörper mit Kopf und "Leuchtkreis")

    • @SWiEde
      @SWiEde 5 ปีที่แล้ว

      Den neuen gibts auf Amazon, den alten auf eBay

  • @marcklopfer4938
    @marcklopfer4938 5 ปีที่แล้ว

    Erstmal Danke Andi für dieses Video. Ich besitze seit 1 Monat auch einen I3 Mega. Ich habe mir das Janbex Filament gekauft, da ich bisher nur gutes darüber gehört habe. Jedoch Druckt es sich auf meinem I3 sehr schlecht. Außerdem ist das Stringing viel stärker wie bei meinen anderen PLA Filamenten. Ich würd mich freuen, wenn du über deine Slicer Settings mal ein Video machen würdest, oder mir hier ein paar Einstellungen in die Kommentare schickst.

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      In der Kanalinfo findest du eine fff Datei! Da sind meine Simlify3D-Einstellungen fuer PLA hinterlegt :)

    • @marcklopfer4938
      @marcklopfer4938 5 ปีที่แล้ว

      @@ampro3d-erfolgmit3d-druck58 Dankeschön!

  • @juerhe1
    @juerhe1 5 ปีที่แล้ว +1

    Was sind denn aktuell deine Top5 3D-Drucker bzgl. Preis-Leistung?

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      Es sind mittlerweile so viele Drucker gut das ich hier schwer eine Aussage treffen kann weil ich einfach nicht alle Drucker testen konnte. Jedoch ist der i3-Mega mein persönlicher Liebling bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses.

  • @gudelauneee
    @gudelauneee 4 ปีที่แล้ว

    bei deinem amazon link kommt man auf einen anderen 3d drucker. es wird der ayncubic mega zero fdm angezeigt. was ist der unterschied zum i3 mega s?

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  4 ปีที่แล้ว

      Habe den Link erneuert. Danke. Der Mega S hat einen verbesserten Extruder

    • @gudelauneee
      @gudelauneee 4 ปีที่แล้ว

      @@ampro3d-erfolgmit3d-druck58 danke. nein ich meinte was der unterschied zum zero ist im vergleich zum mega s

  • @_GT3_Manu
    @_GT3_Manu 5 ปีที่แล้ว

    Gibt es von dem Drucker eine neue Version oder rev2? Würde ihn gerne bestellen, aber nicht den falschen. Grüße Manuel

    • @_GT3_Manu
      @_GT3_Manu 5 ปีที่แล้ว +2

      Hab den MEGA-S bestellt, hoffe nun, der ist überarbeitet. Allerdings war er in Amazon 100€ teurer. Also eBay-Shop von anycubic selbst.

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      Die alte wird nicht mehr verkauft so weiter ich weiss

  • @wolfgangrimm9483
    @wolfgangrimm9483 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Zusammen. Hallo Andi. Ich habe meinen i3 Mega seit ein paar Tagen. Ich habe das Problem, das ich keine Haftung auf der Heizplatte habe. Ein paar Eulen habe ich mit 100 Fehlversuchen noch hinbekommen. Selbst mit Klebeband war anschließend nichts mehr zu machen. Nun habe ich den Drucker so wie du gezeigt hast, neu konfiguriert und ausgerichtet. Die Temperatur auf 80 Grad hochgestellt. Trotzdem wölbt sich vom Objekt immer wieder eine Ecke hoch und je mehr Material aufgetragen wird, beginnt es zu federn und zu wippen, bis der Druckkopf alles mit sich reißt. Was ist verkehrt und was kann ich machen? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    • @lefotografion
      @lefotografion 5 ปีที่แล้ว

      Entfette Mal dass Druckbed, hat bei mir Wunder gewirkt. Einfach mit Fettlöser oder Glasreiniger oder Alkohol die Fläche säubern, und sauber halten. Sollten Kratzer auf der Platte sein oder teile der Beschichtung ab sein wird es wohl nicht funktionieren. Wichtig noch: nach dem Druck warten bis das bed kalt ist, dann erst runter nehmen

    • @wolfgangrimm9483
      @wolfgangrimm9483 5 ปีที่แล้ว

      Danke. Aber das habe ich alles gemacht. Ich habe inzwischen den Fehler gefunden. 1. hatte ich die neueste Cura-Version. Mit einer älteren konnte ich dann schonmal drucken. 2. Das Heizbett war beim ersten Layer nicht Heiß genug. Mit Vorheizen und dem älteren Cura klappt es recht gut.

    • @lefotografion
      @lefotografion 5 ปีที่แล้ว

      @@wolfgangrimm9483 hmm okay, also bei mir tut alles trotz neuester Version... Drucke mit 60 Grad bed temperature

  • @marcodenninger9242
    @marcodenninger9242 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe eine kurze Frage:
    Wie ist die exakte Bezeichnung von dem neuen und dem alten Modell?

    • @EnnoAusLe
      @EnnoAusLe 3 ปีที่แล้ว

      Sind beides Mega S. In so ziemlich jeden Shop wo ich nachgeguckt habe, gibt es aber die überarbeitete Variante. (In seinem Video "der Neue" genannt)

    • @jannik5363
      @jannik5363 3 ปีที่แล้ว

      Laut Anycubic Internetseite
      Der alte i3 Mega ist da aber nicht mehr lieferbar.
      Alt: i3 Mega
      Neu: i3 Mega S

  • @PrintermanBln
    @PrintermanBln 5 ปีที่แล้ว

    bei AliExpress kostet der Drucker zur Zeit knapp die Hälfte im Vergleich zu Amazon. Lieferung auch aus Deutschland.

  • @mariowolf1970
    @mariowolf1970 4 ปีที่แล้ว

    Gibt es das Teil auch etwas Größer ?
    300 x 300 sollte es schon sein.

    • @jannik5363
      @jannik5363 3 ปีที่แล้ว

      Ja gibt es, als Mega X. Die komponenten sind relativ identisch.
      Momentan bekommt man ihn vom deutschen Anycubic Store für um die 300€. Einige Reviews empfehlen jedoch, ein paar Euro mehr zu investieren und den Sidewinder X1 zu kaufen.

  • @MircoBrahmann
    @MircoBrahmann 3 ปีที่แล้ว

    Ich bin was 3D Duck angeht ja auch Anfänger und habe einige der Probleme die man hier auf YT findet auch schon erlebt.
    Am meisten Zeit hat mich das viel diskutierte SD Karten Problem beschäftigt. Angeblich ist es die SD-Karte oder der Kartenlesen.
    Ich habe das intensiv gecheckt und musste feststellen, beides ist nicht der Fall, es liegt an den Inhalt der Dateien.
    Wenn man die gcode -Dateien mit der Cura Software erstellt und direkt auf die SD-Karte schreibt, dann geht aus auch.
    Ich habe in FAT32 formatiert. Kontaktschwierigkeiten haben sich auch nicht bestätigt (also mit Tesa dicker machen und so).
    Wenn der Druck einfach stehen bleibt, kann es an der Zuführung des Filaments liegen, es darf nicht hängen bleiben.
    Das kann auch der einfache Sensor sein, der eigentlich kein Sensor ist, sondern nur ein Schalter, der erkennen soll, ob das Filaments
    zu Ende ist. Man kann diesen einfach weglassen, muss aber dafür sorgen das die Rolle sich leichtgängig abwickeln kann.
    Ich habe mir daher eine Kugel gelagerte Lösung bestellt. Man muss auch darauf achten, dass die Rolle nicht an den Drucker gezogen wird
    und dann dadurch gebremst wird. Soweit meine Erkenntnisse.

  • @dantwack
    @dantwack 2 ปีที่แล้ว

    Wäre interessant, ob die beiden heute auch noch laufen :D

  • @Capo_Arta
    @Capo_Arta 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, ich interessiere mich nun auch für 3D drucke und bin bei meinen Recherchen auf diesen Kanal aufmerksam geworden. KLASSE Kanal!!! Ich denke als Einsteiger wäre der I3 Mega mein Favorit. Nun ist immer wieder in verschieden Videos und Kanälen zu erfahren, das es ein älteres und ein neueres Modell gibt. Ich als Laie sehe dort keinen Unterschied. Es wäre echt SUPER wenn mir jemand einen Tipp geben könnte woran ich das erkennen kann. Wenn dann würde ich mir ja gerne den aktuellen kaufen. Was auch so eine Sache ist als Anfänger, welches Filament wofür, nun ja, da wäre ein Video mal sehr schön. Oder einfach mal eine Tabelle. Ich persönlich würde gerne ein paar Wandhalter für Maschinenakkus, Gleiter für T-Nutschienen und ander Gatgets für die Werkstatt drucken wollen. Das gesamte Thema 3D Druck ist für Einsteiger sehr Umfangreich an Informationen und auch etwas verwirrend. Ich denke allerdings das es absolut begeisternd ist wenn man erstmal durchgestartet ist . Jeder Anfang ist halt "schwer"

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว +1

      Hey! Schön dass dir mein Kanal gefällt :)
      Wenn du einen I3 Mega bestellst wird der "Neue" ankommen. Von den alten Druckern gibt es soweit ich weiss keine Lagerbestände mehr.
      Ja am Anfang wirkt das ganze vielleicht verwirrend aber da findet man sich schon rein ;) Für sowas ist das Thema 3D Druck schon cool!

    • @Capo_Arta
      @Capo_Arta 5 ปีที่แล้ว +1

      @@ampro3d-erfolgmit3d-druck58 Das nenne ich mal promte Reaktion. Was sagst du denn zu meinem Vorschlag, mal ein Video zu drehen wo auf die einzelnen Filamente genauer eingegangen wird, Unterschiede, Verwendungsbeispiele usw

  • @Youster
    @Youster 5 ปีที่แล้ว

    Habe ebenfalls ein Problem mit dem Heizbett. Bei mir ist aber das Mainboard schuld😭

  • @AndreB76
    @AndreB76 ปีที่แล้ว

    Ok, meiner ist ein Anycubic I3 Mega-S. Von 04/2021 bis heute (ca. 4000 Std. Druckzeit) läuft meiner immer noch. Allerdings habe nach der dritten Messingdüse, nur noch zwei Hotends mit 0,4 und 0,8mm Stahldüse zum tauschen verbaut. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr! Egal ob PETG, PLA Holz oder PLA Glow in the Dark ... läuft. Was anderes drucke ich nicht. Ach ja, die Glaspruckplatte mag kein PETG, deswegen hat er eine magnetische Druckplatte bekommen. Was die Pflege und Wartung angeht, solange alles gut geschmiert ist, sehe noch keinen richtigen Verschleiß. Lediglich die verschiedenen Filamente sind in der Qualität unterschiedlicher geworden, was ich mit minimalen Cura Einstellungen (jetzt 5.0) ändern kann.
    P.s.: Ich habe mir jetzt den Sidewinder X2 bestellt. Wenn der nichts taugt, hole ich mir einen I3 Mega - X und den Kobra MAX.

  • @michaelarbinger2575
    @michaelarbinger2575 5 ปีที่แล้ว

    Wie erkenne ich den jetz ob ich eine alte oder neue Version kaufe?

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว

      Es gibt die alte Version nicht zu kaufen. Die haben die Sachen die oft bemängelt wurden einfach verbessert. 😎

    • @kleinikleinhirn4157
      @kleinikleinhirn4157 5 ปีที่แล้ว

      Erkennst du nur an der Platine und derer bauteile. in der alten Version konnte man die steppmotoren relativ einfach wechseln, somit wird der Drucker enorm leiser. Bei den neuen Versionen sind diese gelötet und nicht gesteckt.

  • @DocSnyders
    @DocSnyders 5 ปีที่แล้ว +1

    Schönen Dank auch von mir für dieses und deine anderen 3D-Videos, die mir (neben anderen Kanälen) das Thema 3D-Druck näher gebracht haben und ich mich letztendlich auch füe den I3 Mega entschieden habe.
    Die ersten Drucke laufen super, ich steige langsam in das Thema ein. Da werden sicher aber noch viele Fragen entstehen.
    Kann mir jemand ein oder mehrere gute Fachforen zum Thema empfehlen, wo auch der I3 Mega gut vertreten ist?
    Und noch eine kleine konkrete Frage am Rande: Offensichtlich zeigt die Fortschrittsanzeige am Druckerdisplay (Progress in %) nicht die Zeit an sondern den Materialverbrauch. Das ist mir erst jetzt aufgefallen, nachdem ich keine gleichmäßigen Objekte wie Würfel gedruckt habe sondern eine oben offene Dose. Hat das einen bestimmten Grund? Eventuell weil einem die Druckzeit ohnehin schon vorher in Cura (oder einer anderen Slicer-Software) angezeigt wird?

    • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
      @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  5 ปีที่แล้ว +1

      Die Gruppe "Anycubic i3 Mega deutschsprachige Gruppe" > Facebook, ist eig. ganz aktiv :) Wiso die Zeit nicht angzeigt wird weiss ich leider auch nicht.

  • @dirkstaubert674
    @dirkstaubert674 5 ปีที่แล้ว +5

    Der Anycubic i3 Mega ist mein Einstiegsdrucker (gekauft im April 2018), lief von Beginn an gut. Allerdings hatte ich nach 6 Wochen den Supergau...kompletter Ausfall, mitten im Druck. Vom Anycubic Support keine Reaktion auf meine E-Mail...in den Foren fand ich Hilfe: das Powersupply durchgebrannt...also auf eigene Kosten ein höherwertiges gekauft und läuft seitdem problemlos. Inzwischen alle Lüfter ausgetauscht, weil auf Dauer ist der Drucker extrem laut. Wenn ich Ärger, Kosten und Zeitaufwand überschlage, hätte ich lieber einen höherwertigen Drucker kaufen sollen. Seitdem beschäftige ich mit dem Gedanken und suche danach.

    • @fumanschu13
      @fumanschu13 5 ปีที่แล้ว +1

      Hallo. Welche Lüfter hast du verwendet? Ich suche auch Austausch Lüfter. Beste Grüße.

    • @maozedong2186
      @maozedong2186 5 ปีที่แล้ว

      welchen drucker würdest du empfehlen als einsteigergerät?

    • @attackhelicopter7403
      @attackhelicopter7403 5 ปีที่แล้ว +1

      @@fumanschu13 Noctua Lüfter sind Ihr Geld wert!
      Hab mit denen und ein paar anderen Kleinigkeiten meinen I3 MEGA um die hälfte leiser gemacht.

    • @Gatlingman
      @Gatlingman 5 ปีที่แล้ว

      Ich drucke mit eine Pyot Basic Drucker als Einsteiger. Der hat ein abnehmbares Druckbett und einen Sensor. Der gratis Slicer ist auch gut.

  • @mrprongles9510
    @mrprongles9510 4 ปีที่แล้ว +1

    Solltest nicht den mitgelieferten Spachtel verwenden! Es gibt viele Berichte die sagen das dieser die Oberfläche vom Druckbett zerkratzt!

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 5 ปีที่แล้ว +1

    Das mit dem Filamentsensor hat Anycubic glaub "erfolgreich" geändert - also bei dem Drucker den ich seit 2 Wochen habe, druckt er einfach weiter wenn das Filament zuende ist - er piepst zwar, sobald das Filament ausgeht, druckt aber dann einfach in der Luft weiter.
    Der Drucker hat aber auch noch mehr Macken - geht also zurück. Da er schon ab Werk Probleme mit dem SD Cardreader hat, und der Temp. Sensor vom Extruder locker war, er also aufgeheizt hat, und immer über und unter die Drucktemperatur ging, aber nicht drucken wollte - erst mit dem 2. Extruder druckte er dann auch nach dem Aufheizen.