Geheimwaffe für Sparfüchse: Röhrenvorverstärker (PreAmp) mit vielen Extras zum unschlagbaren Preis

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 51

  • @HiViNewsByRegina111
    @HiViNewsByRegina111 5 หลายเดือนก่อน +7

    Christian, ach wie süß von Dir mit der Erwähnung bei der Begrüßung Einen schönen Abend und Glück🍀Auf nach Paderborn aus Dortmund

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน +2

      Gerne Regina 😅
      ...und viele Grüße aus Paderborn, hier steht HiFi noch ganz vorn.. 🙋‍♂️

  • @nosferatu1229
    @nosferatu1229 5 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für die Vorstellung. Könnte ich mir in der Küche vorstellen.
    Übrigens, die Panflöten sind Kult, die gehören einfach immer mit dazu.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน

      Haha.. 😂
      Ja das mit der Panflöte stimmt.. hab leider an "freier Musik" noch keine große Auswahl 😅
      LG.Christian

  • @frankhofmann5094
    @frankhofmann5094 5 หลายเดือนก่อน +1

    Es ist schon erstaunlich was man für so einen schmalen Taler bekommt .
    Vielen Dank für die Präsentation.👍🏻
    LG Frank

  • @Speedy_Germany
    @Speedy_Germany 5 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video , wie immer 👍🏻. Ich finde persönlich die Vollverstärker mit integriertem Netzteil interessanter . Aber trotzdem machen die Videos Spaß 😃.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน +1

      @@Speedy_Germany Vielen Dank, Speedy. Ist immer nett von dir zu lesen, mit dir zu schreiben ✍️
      LG Christian 🙋‍♂️

    • @Speedy_Germany
      @Speedy_Germany 5 หลายเดือนก่อน

      @@christian_schwarzbeck Danke , gleichfalls 😊

  • @Nightowl59
    @Nightowl59 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hi Christian, dies Gerät ist durch seine Quellenumschaltung schon eine Alternative. Die "Röhrenbeleuchtung" ist auch ganz nice, auch wenn das blau ja nicht echt ist. Bei meiner Pro-Ject Tube Box SE Röhrenphonostufe sind ja auch Röhren verbaut und man sieht absolut nichts leuchten. Klar bei einem Phonopreamt liegen keine großartigen Spannungen an, aber das da so gar nix leuchtet hat mich schon ein bisschen verwundert. Wenigstens gibt es eine blaue Betriebs-LED. Aber für das Geld ein interessantes Gerät mit guten Features, wenn auch qualitätsmäßig nicht der absolute Burner, aber wenn wundert's bei dem Preis !! Gruß Uwe

  • @Falko-Nanda
    @Falko-Nanda 5 หลายเดือนก่อน +1

    Danke. Mich hätte ein Klang-Vergleich interessiert :)

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน +3

      Hallo Falco.
      Alles zu seiner Zeit. 😊
      Wollte aus einem 52 Euro Gerät, kein Video mit 30-40 Minuten machen..
      Es kommt demnächst noch eine China HighEnd Vorstufe ins Haus, dann könnte man die 3 Vorstufen Neuzugänge mal gegeneinander antreten lassen 😊
      LG. Christian

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hab das Aufschrauben vermisst.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน

      @@hornsby5533 stimmt, aber bei dem Gerät wären verwendete Bauteile nicht für die Zuschauer kaufentscheident gewesen, sondern nur die Funktionalität und eben hauptsächlich der Preis.
      Hochwertige Elektronik oder ein interessantes Schaltungskonzept erwarte ich bei dem Gerät in der Preisklasse nicht.
      LG. Christian

    • @johnnaighley9252
      @johnnaighley9252 5 หลายเดือนก่อน +1

      Habe zwar keinen Schaltplan im Netz gefunden, aber so, wie's aussieht, machen die Verstärkung für den Kopfhörer-Ausgang und und die Klangsteller-Schaltung die ubuquitären Audio-Opamps NE5532, die zwar preiswert, aber richtig gut sind. Und als Nachbrenner (Kathodenfolger?) hat man dann die 6N3P-Russenbirnen genommen, so vermute ich. Kann gut klingen. Warum nicht? ...

    • @hornsby5533
      @hornsby5533 5 หลายเดือนก่อน

      @@johnnaighley9252 Danke🙂

  • @christlichokumenischekirch254
    @christlichokumenischekirch254 5 หลายเดือนก่อน +1

    Wie immer ein gelungenes Video. Über die Klangqualität der Röhren würde ich mir keine Sorgen machen, wenn dort ein Step-Up Converter (DC-DC-Wandler) verwendet wird. Bei einem Wirkungsgrad von 96-98% ergibt das z. Bsp. ca. 240V / 100 mA. Das ist genug Leistung um fast jede Triode (z. Bsp. 12AX7A) voll anzusteuern. Wenn es ECC88 / 6DJ8 Röhren sind reichen auch ca. 100V zum vollaussteuern und für das Geld echt ein Schnäppchen.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน

      Ja, sehe ich genauso 😊
      Vielen Dank für dein Feedback
      LG. Christian

  • @naimie5451
    @naimie5451 5 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das vorstellen, spricht etwas dagegen, dass man diesen Vorverstärker als Umschalter für den Fosi Audio P 3 nutzt?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน

      @@naimie5451
      Ja, es ist möglich, eine Vorstufe (auch als Preamp oder Vorverstärker bezeichnet) vor einer anderen Vorstufe zu betreiben. Dies kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, insbesondere wenn eine der Vorstufen nicht alle gewünschten Funktionen bietet oder wenn eine spezielle Klangcharakteristik gewünscht wird.
      Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten:
      1. **Signalpegel:** Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Ausgangspegel der ersten Vorstufe nicht zu hoch ist, um eine Übersteuerung der zweiten Vorstufe zu vermeiden.
      2. **Impedanzanpassung:** Die Eingangsimpedanz der zweiten Vorstufe sollte zur Ausgangsimpedanz der ersten Vorstufe passen, um Signalverluste oder Klangveränderungen zu minimieren.
      3. **Klangveränderungen:** Jede Vorstufe kann das Klangsignal beeinflussen. Wenn zwei Vorstufen hintereinander geschaltet werden, kann dies zu einer signifikanten Veränderung des Klangs führen, die möglicherweise nicht immer erwünscht ist.
      4. **Rauschunterdrückung:** Jede zusätzliche Komponente in der Signalkette kann das Rauschen erhöhen. Daher sollte die Qualität der Vorstufen hoch sein, um unnötiges Rauschen zu vermeiden.
      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es technisch möglich ist, aber man sollte es mit Bedacht einsetzen und eventuell mit verschiedenen Konfigurationen experimentieren, um den gewünschten Klang zu erreichen.
      LG. Christian

    • @naimie5451
      @naimie5451 5 หลายเดือนก่อน

      ​@@christian_schwarzbeckDanke für die schnelle Antwort.👍
      Dann werde ich diesen Gedanken schnell wieder begraben.

  • @jakefiersing
    @jakefiersing 5 หลายเดือนก่อน +1

    Würde man Lautsprecher direkt an so einen Vorverstärker anschließen, könnte man dann Zimmerlautstärke erreichen?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน +1

      @@jakefiersing das würde nur mit Aktivlautspächer gehen, denn der Vorverstärker hat ja keine Endverstärker..
      Wenn du also Lautsprecher ohne eigenen Verstärker hast, also "passive Lautsprecher", dann geht das nicht. Du würdest dann noch einen Endverstärker/Endstufe benötigen.
      LG Christian

  • @dirkm1920
    @dirkm1920 5 หลายเดือนก่อน +4

    Vielen Dank für den guten Einblick! Hab die Fosi - Kaskade komplett und warte noch auf den Desktop-Lautstärkeregler, die Kampagne soll "bald" starten. Hast du auch Budget - Lautsprecher-Empfehlungen auf deinem Kanal? Mir ginge es da eher um "Stangenware" als um Eigenbauten.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน +3

      Vielen Dank, Dirk 😊
      Also bis auf meine Eigenbau Lautsprecher habe ich noch weiter nichts vorgestellt an Speakern. Aber was nicht ist, kann ja noch werden, denn zur Zeit bekomne ich einige Händler und auch Hersteller Anfragen, ob ich nicht auch bereit wäre, ihre Produkte zu zeigen..😊
      LG. Christian

  • @michaelstadtlander7234
    @michaelstadtlander7234 5 หลายเดือนก่อน +3

    .... frei nach John Rambo ... Was macht das blaue Licht?: "Es leuchtet blau" .....
    Danke für das Video .... LG Michael

  • @schmuddelwetterentertainment
    @schmuddelwetterentertainment 5 หลายเดือนก่อน +1

    Moin Christian - immer wieder interessnt diese Sachen aus China. Danke für die Vorstellung. Ich habe Dir eine Mail geschrieben wg. einem Vorverstärker ebenfalls aus China. Vielleicht kannst Du mir ja ein paar Unklarheiten beseitigen. Viele Grüße Olaf

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Olaf, vielen Dank 😊
      Eine Email habe ich leider nicht bekommen, gerade noch überprüft. Sonst poste einfach deine Frage hier.
      LG Christian 🙋‍♂️

    • @schmuddelwetterentertainment
      @schmuddelwetterentertainment 5 หลายเดือนก่อน

      @@christian_schwarzbeck ist gerade raus :)

  • @professorx6379
    @professorx6379 4 หลายเดือนก่อน +1

    Das Problem ist immer, dass man Vorstufen fast gar nicht mehr einsetzen kann, und zwar deshalb, weil fast alle Verstärker und auch Endstufen heutzuage schon einen eigenen Vorverstärker drin haben! Und zwar immer dann, wenn der Verstärker eine Eingangsimpedanz von 50 KOhm hat! Dann ist bereits ein Vorverstärker drin! Auch wenn der keinen Lautstärkepoti hat! So wie die TPA 3255 Mono Stufen, die du hast! Die haben ja Operationsverstärker Chips als Vorstufe drin. Richtige Endstufen haben nämlich nur 8 oder 10 KOhm Eingang! DANN brauch man einen Vorverstärker. Aber diese richtigen Endstufen gibts kaum noch. Deshalb heißen die auch Endstufen, weil die mehr Eingangsleistung brauchen - also eine Vorstufe. Bei deinen TPA 3255 mono stufen braucht man eigentlich nur einen Passivpoti davor schalten um die Lautstärke zu regeln. Ein Vorverstärker ist doppelt gemoppelt, da hat man dann zwei Vorstufen hintereinander geschaltet. Ein Vorverstärker verstärkt nämlich das Signal immer von 50 KOhm auf 1 KOhm. Und wenn man da einen Verstärker dahinterschaltet, der auch wieder einen Eingang von 50 KOhm hat ist das sinnlos. Außerdem wird durch die TPA 3255 mono Dinger der Klang der Vorstufe wieder schlechter gemacht, da in den TPA's die ganz billigen NE3255 Chips als Vorstufe drin sind! Somit schaltet man hinter einen guten Vorverstärker dann einen schlechten dahinter. Deswegen hab ich mir diese Dinger nicht gekauft. Das sind keine guten Endstufen, weil es gar keine Endstufen sind sondern ein Vollverstärker ohne Lautstärkerregelung. Man kann aber die billigen OP Chips auch überbrücken im Gerät, weil nämlich die eigentlichen TPA 3255 Chips einen Eingang von 10 KOhm haben! Dann hat man eine echte Endstufe!

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  4 หลายเดือนก่อน

      Deine Aussagen teile ich nur bedingt. Die Behauptung, dass ein Verstärker automatisch einen Vorverstärker enthält, wenn die Eingangsimpedanz 50 KOhm beträgt, ist falsch. Die Eingangsimpedanz gibt an, wie viel Widerstand der Eingang eines Verstärkers dem Signal bietet, aber sie hat nichts direkt mit der Anwesenheit oder Abwesenheit eines Vorverstärkers zu tun. Es gibt viele Verstärker mit unterschiedlichen Eingangsimpedanzen, die trotzdem keine integrierten Vorverstärker haben.
      Deine Aussage, dass der TPA3255 "Operationsverstärker Chips als Vorstufe" enthält, ist irreführend. Operationsverstärker (OP-Amps) werden in vielen Verstärkerschaltungen verwendet, aber das bedeutet nicht automatisch, dass sie als Vorstufe fungieren. OP-Amps können in verschiedenen Stufen des Verstärkers verwendet werden, z.B. für Signalverstärkung, Filterung oder zur Anpassung.
      Echte Endstufen haben nur 8 oder 10 KOhm Eingangsimpedanz: Das ist nicht korrekt. Es gibt Endstufen mit verschiedenen Eingangsimpedanzen, und die Eingangsimpedanz allein bestimmt nicht, ob eine Endstufe „echte Endstufe“ ist. Viele professionelle Endstufen haben eine Eingangsimpedanz von 10 KOhm oder höher, aber das hängt von der spezifischen Schaltung und dem Design ab.
      Vorverstärker verstärkt von 50 KOhm auf 1 KOhm: Diese Aussage ergibt technisch keinen Sinn. Ein Vorverstärker ist dazu da, das Signal in Bezug auf Spannung zu verstärken, nicht um die Eingangsimpedanz auf 1 KOhm zu reduzieren. Impedanzanpassung kann eine Rolle spielen, aber das Ziel eines Vorverstärkers ist die Signalverstärkung, nicht primär die Impedanzänderung.
      Billige OP-Amps verschlechtern den Klang: Dies ist eine sehr verallgemeinernde Aussage. Es stimmt, dass die Qualität eines Operationsverstärkers Einfluss auf den Klang haben kann, aber das allein entscheidet nicht über die Klangqualität eines Verstärkers. Die TPA3255-Chips sind hocheffiziente Class-D-Verstärker, und deren Klangqualität hängt von der Gesamtschaltung und der Implementierung ab, nicht nur von einem OP-Amp.
      TPA3255 als "Vollverstärker ohne Lautstärkeregelung": Der TPA3255 ist ein Class-D-Verstärkerchip, der in vielen Anwendungen als Endstufe verwendet wird. Er hat keine eingebaute Lautstärkeregelung, das ist korrekt, aber das macht ihn nicht zu einem Vollverstärker. Er ist eine Endstufe, die einfach keine Vorverstärkung oder Lautstärkeregelung beinhaltet. Die Bezeichnung "Vollverstärker" für diesen Chip ist also irreführend.
      LG. Christian 🙋‍♂️

    • @professorx6379
      @professorx6379 4 หลายเดือนก่อน

      @@christian_schwarzbeck Na ja das stimmt nicht. Da kommen wir nicht überein. Ich bin Elektroniker und baue selbst Verstärker und entwickle sogar solche Schaltungen. Das Signal von einem Tuner oder CD Player (das Cinchsingnal) hat immer zwischen 400 und 700 mV mit einer Belastung von 50 bis minimal 10 KOhm. Und der Vorverstärker macht eine daraus eine Spannung von bis zu 2 Volt mit einer Belastungsfähigkeit von 1 KOhm. Und die Endstufen machen daraus widerum eine Verstärkung auf 11 Volt an 4 Ohm Z.B. Das wären dann 30 Watt. Wo die Lautstärkeregelung sitzt ist egal. Die Spannung kann man an jedem Punkt regeln, wie man will. Es geht also immer um Strom- und Spannungsverstärkung von 400 mV auf 11 Volt mit einer Stromverstärkung von Lastwiderstand 50 KOhm runter auf 4 Ohm.... usw. Wie viele Verstärkungsstufen man da einbaut ist im Prinzip auch egal. Nur je mehr Stufen man hintereinander schaltet, die nicht aufeinander abgestimmt sind desto schlechter wird der Klang. Und der OP NE 5532 ist fast überall eingebaut um den Verstärker als Vollverstärker mit 50 KOhm Eingang benutzen zu können. Sonst würden die nämlich schreiben müssen, dass man einen Vorverstärker dafür braucht. Braucht man aber nicht, weil die NE 5532 die Vorstufen sind! Das SIND Vorverstärker Chips! Die machen Strom- und Spannungverstärkung für Endstufen!

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  4 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@professorx6379
      Leider nicht korrekt und muss widersprechen.
      Deine Aussage, dass das Cinchsignal „immer“ zwischen 400 und 700 mV liegt, ist nicht korrekt. Der Ausgangspegel eines CD-Players liegt typischerweise bei etwa 2 Volt (RMS). Bei Tunern kann dieser Wert variieren und liegt oft unter 2 Volt, aber es gibt keine festen Grenzen zwischen 400 und 700 mV.
      Belastungswiderstand (Eingangswiderstand):
      Ein typischer Eingangswiderstand eines Verstärkers oder Vorverstärkers liegt oft zwischen 10 kOhm und 100 kOhm. 50 kOhm ist ein üblicher Wert, aber die Behauptung, dass dies "immer" der Fall ist oder dass 10 kOhm die untere Grenze ist, ist ungenau. Es gibt Verstärker mit niedrigeren oder höheren Eingangsimpedanzen, je nach Design.
      Zu Vorverstärker und Ausgangsspannung:
      Deine Behauptung, dass ein Vorverstärker „eine Spannung von bis zu 2 Volt“ macht, ist ungenau. Vorverstärker können je nach Design verschiedene Ausgangsspannungen liefern, oft mehr als 2 Volt, wenn das Signal weiter verstärkt werden muss.
      Endverstärker und Spannungsverstärkung:
      Deine Aussage, dass die Endstufe eine Spannung auf „11 Volt an 4 Ohm“ verstärkt, ist ebenfalls irreführend. Eine typische Endstufe liefert weitaus höhere Spannungen, abhängig von der Leistung, die sie abgeben soll. 11 Volt an 4 Ohm würden einer Leistung von etwa 30 Watt entsprechen, was zwar möglich ist, aber die Spannungen in Endstufen können auch weitaus höher sein, insbesondere bei leistungsstärkeren Verstärkern.
      Deine Behauptung, dass es „egal“ sei, wo die Lautstärkeregelung sitzt, ist nur teilweise richtig. In der Praxis sitzt die Lautstärkeregelung oft vor der Endstufe (im Vorverstärker), weil sie dort die Signalverstärkung im gesamten System steuert. Es ist nicht trivial, die Lautstärkeregelung an einem beliebigen Punkt zu setzen, da dies die Interaktion zwischen den Stufen beeinflussen kann.
      Die Vorstellung, dass es eine „Stromverstärkung“ von 50 kOhm auf 4 Ohm gibt, ist missverständlich. Widerstände von 50 kOhm und 4 Ohm bezeichnen unterschiedliche Dinge: Der eine ist ein Eingangsimpedanzwert, der andere ist die Impedanz eines Lautsprechers. Ein Verstärker muss sowohl eine Spannungs- als auch eine Stromverstärkung durchführen, aber der Übergang von hohen Eingangswiderständen zu niedrigen Lautsprecherimpedanzen ist nicht „Stromverstärkung“ im klassischen Sinn.
      Deine Aussage, dass „je mehr Stufen man hintereinander schaltet, desto schlechter wird der Klang“, ist zu pauschal. Die Klangqualität hängt von der Qualität der Schaltungen, der Abstimmung und den Bauteilen ab, nicht unbedingt von der Anzahl der Verstärkerstufen. Moderne Verstärker haben oft mehrere Stufen, ohne dass dies zwangsläufig zu einem Qualitätsverlust führt.
      Der NE5532 ist ein sehr gängiger Operationsverstärker, der in vielen Audioanwendungen verwendet wird, aber die Behauptung, dass er „fast überall eingebaut ist“, um „Verstärker als Vollverstärker mit 50 kOhm Eingang benutzen zu können“, ist ungenau. Der NE5532 ist ein Standard-OpAmp, der oft in Vorverstärkern und anderen Audioverstärkungsstufen verwendet wird, aber er ist nicht zwingend in jedem Gerät verbaut. Außerdem braucht man oft dennoch einen externen Vorverstärker, abhängig vom spezifischen Audio-Setup.
      LG. Christian

    • @professorx6379
      @professorx6379 4 หลายเดือนก่อน

      @@christian_schwarzbeck Schade, fast alles falsch. Hat keinen Zweck. Ich baue Verstärker.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  4 หลายเดือนก่อน +2

      @@professorx6379 Verstärker und Hochpegel -Umschaltanlagen habe ich vor 30 Jahren gebaut, aber das heißt nichts. Nur weil ich einen Führerschein habe, muss ich noch lange nicht gut Auto fahren können..😉
      LG. Christian

  • @teutorider
    @teutorider 4 หลายเดือนก่อน +1

    Bin echt erstaunt wie kompakt der Röhren Vorverstärker ist. Als ich meinen Röhren Kopfhörerverstärker entworfen und gebaut habe mit richtigen Ringkerntransformatoren für die Spannungen und die von Außen am Gehäuse montiert und das Gehäuse aus Holz und innen komplett mit verzinktem Blech ausgekleidet. Ein kleiner Temperatur gesteuerter Lüfter sorgt für die Luftzirkulation im Gehäuse, da ich für einen Rauschfreien Verstärker eine vernünftige Fest- spannungsregelung für die Anodenspannung brauche, diese naturgemäß auch Wärme abgibt und der kleinspannungs kram usw. würde ich so ein kompaktes Gerät niemals hinbekommen. Und das für 90 Euro auch nicht, da steckt so viel Arbeit drin, Gehäuse Bauen, schleifen, Grundierungen, schleifen, bleche zuschneiden, Biegen, Bohren, Bauteile einbauen, hier und da etwas dengeln, dann Platinen Ätzen, Bauteile Ausmessen und Paaren, alle exakt einstellen und und und.
    Aber dafür habe ich einen ganz besonderen Verstärker, jeder Kanalzug ist vollkommen getrennt aufgebaut, und völlig OTL. Also in der Signalkette ist kein Koppeltransformator, ich Koppel nur mit richtig Dicken Folienkondensatoren. Silver mica Kondensatoren für die Höhen und Tiefen Steller, Alpha Potis aus einem Röhrenverstärker Laden die Gitarrenverstärker anbieten, richtig dicke Dinger sind das.
    Röhrenbestückung, ich habe mich für die E88CC entschieden und zwar ein triodensysten holt direkt das Signal von Eingang, Verstärkt diesen und läuft zum Höhen Tiefen Filter, welches das Signal wieder abschwächt und nach dem Tiefen Höhenfilter holt sich das andere triodensystem das Signal und verstärkt es soweit um eine EL84 Pentode die ich aber als Triode geschaltet habe. Meine Anodenspannung habe ich auf 160 Volt, das klingt für mich halt, wunderschön Röhrig und ich will meine Ohren nicht kaputt Röhren, das reicht für mich vollkommen aus, die Lautstärke.
    Wie gesagt, ich bin sehr erstaunt wie kompakt der chinesische Vorverstärker ist. Das kriege ich nicht hin, bei aller Liebe. Beste Grüße 😊✌️👍

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  4 หลายเดือนก่อน +1

      Das klingt nach einer beeindruckenden Leistung und einer Menge Hingabe, die du in deinen Röhren-Kopfhörerverstärker gesteckt hast! Es ist klar, dass du eine tiefgehende Liebe zum Detail hast und viel Herzblut in die handwerkliche Arbeit investiert hast, von der sorgfältigen Gehäusegestaltung über die Platinenherstellung bis hin zur präzisen Auswahl der Bauteile. Die Trennung der Kanäle und die Verwendung von hochwertigen Komponenten wie Silver-Mica-Kondensatoren und E88CC-Röhren zeigt, dass du dir nichts weniger als Spitzenklang vorgenommen hast. Dass der kompakte chinesische Vorverstärker für dich überraschend ist, liegt vermutlich daran, dass industrielle Fertigung oft auf Kosten der Individualität und des handwerklichen Anspruchs geht, der bei deinem Eigenbau offensichtlich ist. Dein Verstärker ist ein einzigartiges Kunstwerk, während kommerzielle Geräte meist auf Effizienz und Massenproduktion ausgelegt sind. Mach weiter so, solche Projekte sind etwas ganz Besonderes! 😊
      LG. Christian

    • @teutorider
      @teutorider 4 หลายเดือนก่อน +1

      @@christian_schwarzbeck vielen Dank für die sehr nette Antwort. Ich werde auf jeden Fall noch einen schönen Röhren Vollverstärker bauen. Derzeit werde ich meinen TB303 Synthesizer zu Ende Bauen und mit den Formant Synthesizer anfangen, da ich alle Teile zusammen habe. Für mein Moog Prodigy Synthesizer fehlen mir noch passende Transistoren für die ladder Filter.
      Beste Grüße 😊✌️👍

  • @dreisechseinsberlin
    @dreisechseinsberlin 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe einen kleinen douk u10 für Kopfhörer kann ich auch empfehlen

  • @Michael_Wyludda
    @Michael_Wyludda 5 หลายเดือนก่อน +1

    Moin Christian, das Video hat mir so gut gefallen, daß ich den Kleinen tatsächlich bestellt habe. 🙂Du hast so schöne, rote, Cinch-Kabel, die mich noch interessieren, Eigenbau? Viele Grüße, Michael

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Michael,
      ja prima. Für das Geld machst du nichts verkehrt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super. 😊
      Die roten Cinchkabel sind von der Firma "Burmester" daher waren die Strippen bestimmt mal recht teuer..denn alles was Dieter Burmester zu Lebzeiten auf den Markt brachte, ging immer an die Grenzen des Geldbeutels, oder darüber hinaus.
      Hab die Kabel von ca. 20 Jahren von einem Freund bekommen.. Der war nicht so zufrieden damit 😅
      LG. Christian

    • @Michael_Wyludda
      @Michael_Wyludda 5 หลายเดือนก่อน

      @@christian_schwarzbeck Hi Christian! Ja, das denke ich auch, freue mich schon auf das Gerät. Och, geschenkt würde ich Burmester auch nehmen, ist eher nicht so mein Favorit. Ich hatte übrigens Dein Video mal gestoppt und mit Google Lens nach den Kabeln gesucht, Ergebnis der Suche: Es sind Kfz-Batteriekabel. 😂 Damit wäre ich auch nicht zufrieden!😉 Viele Grüße, Michael

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน

      @@Michael_Wyludda nene Michael.
      Bin jetzt nicht zuhause, sonst hätte ich dir ein Foto mit dem Schriftzug gemacht. Sind tatsächlich Burmester.. Also Batterie Kabel verwende ich absolut nicht. Glaub google Lens bitte nicht alles..😆
      LG.Christian

  • @rtr8398
    @rtr8398 5 หลายเดือนก่อน +2

    Habe dieses ding schon seit über einem Jahr, habe auch schon bessere und wesentlich teurere Röhren verbaut. Der klang ist gut aber nichts was mich vom Hocker haut, hatte kurzzeitig den aiyima p9 pro der war klanglich besser den kannste ruhig mal testen.

  • @albaloth
    @albaloth 2 หลายเดือนก่อน

    Eigentlich ganz zufriedenstellend, Probleme verursachen
    zu fest sitzende Cinch Stecker. Beim Herausziehen können die Cinch Hülsen des Gerätes " mit wandern. ".

  • @wolfgangzimmermann7919
    @wolfgangzimmermann7919 5 หลายเดือนก่อน +1

    Wer sagt das die nicht mit 200 volt laufen, muss ja mal wenigstens mit mindestspannung des datenblatts der roehren versorgt werden., und am roehrenausgang wirds noch mal ueber ne kleine verstaerkerstufe laufen. PS du kannst 12 Volt auch auf 1000volt hochpimpen natürlich nur bei sehr kleinem Strom.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 หลายเดือนก่อน +1

      Ja die 12v mit 2 Amper könnte ich theoretisch mit einem entsprechenden Spannugsandler auf 1600v bei 15mA hochrechnen..
      Nur in der Paxis laufen diese Vorstufen mit 60 - 100v und entspricht nicht der optimalen Spannung der Röhre, sonder nur der Mindestspannung, die benötigt wird, um die 6h3n überhaupt zu betreiben..
      LG Christian

    • @Ichsehdich-p2v
      @Ichsehdich-p2v 5 หลายเดือนก่อน

      @@christian_schwarzbeck Wenn 60V Ub, dann hängt der Arbeitspunkt im Knick der Kennlinien fest. Nicht gut, da die Linearität darunter leidet.

  • @meinnameist4435
    @meinnameist4435 2 หลายเดือนก่อน

    Und ich fahre so richtig Oldtimer Hifi mit Sv80 V5000 Cv 1600 Nad 319...😊 Sowas würde ich mir dann nicht kaufen. Vielleicht als Deko.