Nährstoffmangel ohne Wassertest erkennen | AquaOwner

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2018
  • Werbevideo
    ⬇️ Klicke auf "Mehr ansehen" um die volle Videobeschreibung mit allen Links zu sehen ⬇️
    Deinen Pflanzen geht es nicht gut? Dann schau dir dieses Video an und lerne alles über Mangelerscheinungen an deinen Wasserpflanzen!
    Mangelerscheinungen bei Wasserpflanzen kommen in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Diese Wuchsschäden richtig zu deuten ist eine wichtige Fähigkeit, um den Pflanzen die Nährstoffe zu liefern, die sie brauchen.
    Nährstoffdefizite lassen sich aber erst dann verlässlich diagnostizieren, wenn CO2 als Mangel ausgeschlossen werden kann. Alle Hinweise in diesem Video gelten daher nur, wenn du auch CO2 zuführst.
    Eine ausführliche Auflistung aller Mangelerscheinungen findest du auch noch einmal im Aquascaping-Wiki von Aquasabi: www.aquasabi.de/aquascaping-w...
    Wenn dir dieses Video gefallen hat, gib ihm einen Daumen nach oben und abonniere bitte diesen Kanal, dann verpasst du keine neuen Videos 👍
    Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: / @aquaowner
    Du bist mir damit eine große Hilfe!
    Die Musik aus meinen Videos: www.epidemicsound.com/referra... *
    Und hier erkläre ich dir noch, warum dieses Video als Werbung gekennzeichnet werden musste: • Ich wurde abgemahnt! |...
    --------------------
    Lerne das Aquascaping mit meinem einzigartigen Videotraining! 📝
    aquaowner.eu
    --------------------
    Nutze für deinen Einkauf folgende Shops:
    Für das größte Aquascaping-Sortiment:
    - AQUASABI: www.aquasabi.de/?ref=ao *
    Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere
    - CORALAXY: coralaxy.de/de/?partner=122 *
    Für Bio & nachhaltiges Futter:
    - ALGOVA: algova.com/?sPartner=158a3e91 *
    Und für alle deine sonstigen Einkäufe:
    - AMAZON: amzn.to/2TDbOf0 *
    Und für alle Zuschauer aus Österreich, schaut hier vorbei:
    - LIQUID NATURE: www.liquidnature.at
    --------------------
    Abonniere meinen Podcast "All Aquascaping Answers" für noch mehr Aquascaping-Wissen jede Woche 🔊
    www.aquaowner.eu/podcast
    --------------------
    Die AquaOwner Community 🌍
    - / aquaowner
    - / aquaowner
    - / aquaowner
    --------------------
    Meine verwendete Technik (Kameras, Mikrofone usw.)
    www.amazon.de/shop/aquaowner *
    --------------------
    #aquaowner #mangelerscheinungen #pflanzen
    --------------------
    * Diese Links sind als Affiliate Link ausgeführt. Beim Kauf über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision, ohne das sich der Kauf für dich in irgendeiner Weise ändert oder teurer wird.

ความคิดเห็น • 179

  • @AquaOwner
    @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว +5

    Lerne hier alles über eine ausgewogene Düngung in deinem Aquascape: th-cam.com/video/zjw1rQf2MG4/w-d-xo.html

    • @felixmoos4948
      @felixmoos4948 5 ปีที่แล้ว

      Super video wenn ich Co2 Hätte und da knüpft meine frage an könntest du mal ein pflanzen becken ohne co2 vorstellen oder pflanzen die keins brauchen

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 ปีที่แล้ว +1

      Ich kann mir selber nicht vorstellen, einmal ein Becken ohne CO2 zu betreiben, weil wirklich JEDE Pflanze davon profitiert, ohne Ausnahme. Generell kannst du aber Wuchsgeschwindigkeit mit benötigtem CO2 ganz grob gleichsetzen, also je langsamer Pflanzen wachsen (Farne, Anubias, Bucephalandras, Moose usw.), desto besser kommen sie auch ohne CO2 aus.

    • @felixmoos4948
      @felixmoos4948 5 ปีที่แล้ว +2

      vielen dank für die schnelle antwort daran erkennt man die qualität dieses kanals hätte nie damit gerechnet eine antwort zu bekommen da es auch ein etwas älteres video ist danke und mach weiter so ich freue mich jedes mal über ein neues video.

    • @erina_einfach_ich
      @erina_einfach_ich 5 ปีที่แล้ว

      AquaOwner - Der deutsche Aquascaping-Kanal kannst du mir einen Dünger empfehlen wo alle Nährstoffe enthalten sind? Und wie bekomme ich die einzelnen Nährstoffe ins Wasser ? Was benutzt du da? Lg

    • @erina_einfach_ich
      @erina_einfach_ich 5 ปีที่แล้ว

      Und ich habe noch eine Frage.... mein Farn bekommt lauter braune Flecken an den Stängeln und auf den Blättern. Was kann das sein. Das sieht nicht schön aus

  • @olgaganz3827
    @olgaganz3827 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Tobias, ich bin ein ehrgeiziger Einsteiger. Der 200L Aquarium war eigentlich für meinen 6 jährigen Sohn gedacht, aber jetzt bin ich selbst voll dabei. Ein Verkäufer von Kölle Zoo hat mir dein AquaOwner Kanal empfohlen und ich bin sehr froh darüber. Deine Videoaufnahmen unterscheiden sich von so einigen anderen sehr deutlich. Das Thema wird tiefgreifend, sachlich ohne Ablenkung auf irgendwelche unnötigen Dinge und Späßen dargelegt. Das Video ist bemerkenswert fliesend, sachlich, höchst interessant und wirkt sehr professionell und ansprechend! Auch dich selbst als Person mit deiner ruhigen und kompetenten Art sieht man immer wieder sehr gern. Danke Dir für dein Kanal.
    Mit Bewunderung und Respekt und immer dabei
    Olga Ganz

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das ganze Lob und dir viel Spaß mit deinem Aquarium!

  • @kerstinb6687
    @kerstinb6687 6 ปีที่แล้ว +2

    Danke für diese tolle Video ! Ich habe ein normales Aquarium 120 l mit Fischen. Seitdem ich deine Videos verfolge und einiges geändert habe ,Düngung mit co2 Makro und Mikronährstoffe habe ich endlich ein Aquarium wo auch Pflanzen sehr schön gedeihen . Das Becken läuft seit 4 Jahren und ich hatte viel mit Pinselalgen zu kämpfen und immer wieder mussten neue Pflanzen her. 5 Monate ist es her das ich die co2 Druckanlage mit Nachtabschaltung und deinen empfohlenen Dünger von Aqua Rebell benutze. Langsam tut sich etwas in meinem Becken,die Pflanzen wachsen wie nie zuvor und jetzt erst gehen auch die Pinselalgen langsam zurück.😊.
    Danke für die tollen Videos in dem ich viel lernen konnte!!!!!!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว +1

      Sehr gerne, freut mich, dass meine Videos dich auf deinem Weg unterstützen konnten.

  • @viktorwillhauk4769
    @viktorwillhauk4769 2 ปีที่แล้ว

    Danke Tobias, alle deine Tipps funktionieren super gut!

  • @mikemolly5772
    @mikemolly5772 6 ปีที่แล้ว +1

    Dein Tip mit der Estimative Index Düngung, hat mir endlich den Spaß zurück gebracht, vielen Dank für die tollen Videos.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Freut mich! :-)

  • @christianschwabe9543
    @christianschwabe9543 6 ปีที่แล้ว +1

    Hey Tobi,
    Mal wieder ein sehr gelungenes Video von dir.
    Vielen Dank für deine Mühe ..... Ich hoffe noch auf viele weitere interessante Sachen von dir.

  • @martinsfische
    @martinsfische 6 ปีที่แล้ว +2

    Super! Wie immer sehr informativ. Komplizierte Sachverhalte richtig gut erklärt! Mach bitte weiter so. Mein Fokus liegt eindeutig auf der Fischhaltung. Deine Videos schaue ich wegen der Qualität trotzdem gerne👍
    Liebe Grüße🙋

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว +1

      Sowas höre ich gerne, danke dir! :-)

  • @peppaf286
    @peppaf286 5 ปีที่แล้ว +3

    Womöglich das wichtigste Video auf deinem Kanal. Danke für dieses Video!

  • @antjesimplyme
    @antjesimplyme 5 ปีที่แล้ว +2

    Mega Video! Danke Tobias

  • @mario33sw.aquascaping15
    @mario33sw.aquascaping15 5 ปีที่แล้ว +1

    Danke für denn Tipp deine Videos und Ratschläge sind immer sehr schön.Und ich finde es toll das Tropica das macht ich habe es auch erst heute erfahren Danke.

  • @Gamer_4Life.
    @Gamer_4Life. 6 ปีที่แล้ว +1

    Eines der besten Videos.

  • @MrsESsmich
    @MrsESsmich 6 ปีที่แล้ว

    Super Video! Vielen Dank. Was ich noch zum Eisenmangel beitragen kann: Beobachte deine Schwimmpflanzen, besonders Muschelblumen und Froschbiss. Diese reagieren sofort auf einen Eisenmangel mit gelben Blättern, der relativ flink reversibel ist.

  • @sebilp1847
    @sebilp1847 6 ปีที่แล้ว

    Cooles und informatives video!! 👍👍

  • @d4rkEntertain
    @d4rkEntertain 5 ปีที่แล้ว +5

    13:55 Ja und da fragt man sich: "Woran hats gelegen..." :'D
    old but gold.

  • @anja8540
    @anja8540 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, das war ein sehr interessantes Video 👍 habe was gelernt.
    LG Anja

  • @martymcfly9457
    @martymcfly9457 2 ปีที่แล้ว

    richtig krasser typ :)

  • @catfishlady2011
    @catfishlady2011 6 ปีที่แล้ว

    Das war wieder sehr interessant , dann werde ich meine Pflanzen mal besser beobachten , jetzt weis ich auch warum bei mir immer das Javafarn so pünktelich aussah , hab das momentan in keinen Becken mehr drin , stelle gerade auch andere Pflanzen und aber die alt bewährte , wo ich noch nie mit Probleme hatte ist … ANUBIA … glaube die ist eh die beste Pflanze für Aquarium :=)

  • @xboxjun6494
    @xboxjun6494 6 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video wie immer bei dir 👍🏼👍🏼👍🏼
    Ein Video über die Frischlaichalge wehre Mega interessant, woher kommt sie und was kann man da gegen machen
    Würde mich darüber sehr freuen

  • @christianbadtke1163
    @christianbadtke1163 6 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Tobi meine Freundin und ich sind große Fans von deine Videos. Sie hat sich mittlerweile ein eigenes kleinen Club zugelegt.
    Besonders toll finden wir das du Themen von der Grundbasis erklärst und dann in die Details gehst. VIEL DANK FÜR DEINE große Mühe und Einsatz. Könntest du mal ein Video machen der den Zusammenhang zwischen KH und CO2 erläutert. Alles Gute

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Für das Aquascaping ist dieser Zusammenhang vernachlässigbar, weil bspw. das Soil auch die Härten beeindlusst und eine tabellarische Berechnung von KH und CO2 immer fehlerhaft ist. Deshalb auch immer einen Dauertest für das CO2 benutzen, weil der unabhängig arbeitet.

    • @christianbadtke1163
      @christianbadtke1163 6 ปีที่แล้ว

      DANKE. Für die Antwort. Ich habe immer Gedacht das die CO2 Tabelle angibt was maximal im Wasser gelöst werden kann. Hat uns schon weiter geholfen.

  • @FantasticPlace99
    @FantasticPlace99 5 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video, sehr viele hilfreiche Infos, wie immer, vielen Dank! 👍
    Was ich allerdings nicht finden konnte, sind bräunliche Blattränder und Blattspitzen an alten Blättern? Habe ich an meiner Hygrophila (großer Wasserfreund) und Anubias. Ich habe knapp 30mg CO2 im Becken und dünge Eisen und Kalium (easylife), wegen Besatz kein Nitrat und Phosphat. Allen anderen Pflanzen geht es super und sie wachsen wie Unkraut. Bin echt ratlos...?!? 🤔 Hab ich was übersehen...?

  • @stiebi-
    @stiebi- 2 ปีที่แล้ว

    sehr schön

  • @lukas92ize
    @lukas92ize 5 ปีที่แล้ว +1

    Ein sehr gut verständliches Video. Dennoch habe ich eine Frage bezüglich meinen Pflanzen. Ich habe alle Werte gemessen und die Werte stimmen überein. Trotzdem sehen meine Pflanzen mach Magnesium und Eisen oder Kaliummangel aus? Woran könnte es liegen.
    Liebe Grüße

  • @stefangerber6771
    @stefangerber6771 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke

  • @thimoschreiber4275
    @thimoschreiber4275 ปีที่แล้ว

    Moin, echt gutes Video Hilft mir sehr. Hatte letztens ein richtig interessantes "Phänomen", hatte extrem stark Kieselalgen weil zweimal mit LW WasserWechsel gemacht hab und da Silikat ohne ende drinnen ist. Dann ist auf einmal innerhalb drei tagen bei allen Kieselalgen eine Umfärbung von braun schwarz zu Rot entstanden. Kurze zeit danach sind die Blätter auf denen die Saßen abgefallen und alle Kieselalgen waren von einem Tag auf den anderen weg, die Meisten Blätter meiner Pflanzen aber leider auch. Irgendwelche Erklärungsideen?

  • @MilasTierwelt
    @MilasTierwelt 2 ปีที่แล้ว +3

    Was ist denn, wenn eine Stengelpflanze die unteren älteren Blätter verliert? Obenrum die neuen Blätter wachsen gut.

  • @Techniker18
    @Techniker18 6 ปีที่แล้ว

    Hey Tobi spitzen Video auf sowas habe ich gewartet!
    Ich hab mit meinen Pflanzen aber ein etwas anderes Problem... ich kaufe eine neue Pflanze und setze sie ein und dann wächst sie wie verrückt und sobald ich sie einmal gekürzt habe ist mit dem Wachstum Schluss... weißt du woran das liegen könnte?! Habe auch eine co2 Anlage im Betrieb
    Beste Grüße an dich und ich freue mich auf weitere Tipp Videos

  • @angelospano8612
    @angelospano8612 4 ปีที่แล้ว +1

    Hey aquaowner ich vermute das ich einen Kalium und einem Magnesium Mangel habe. Aber langsam wird eine Pflanze von mir braun und hat vom manchen Stängel schwarze Streifen . Ich muss immer nach paar Tagen das Blatt abschneiden weil es immer bräuner wird. Woran liegt das ? Ich finde keine Antwort darauf. LG Angelo

  • @johannkreik2299
    @johannkreik2299 5 ปีที่แล้ว

    Ich hab Eisen gemessen in der Früh und einmal Abend und es war immer gleich bei 0,6 was für mich zu viel ist jedoch Nitrat bei 1 und Phosphor 0,02 kann es sein das deswegen das Eisen nicht verbraucht werden kann? Hab mir jetzt Aqua Rebell NPK Dünger bestellt um die Werte etwas zu erhöhen

  • @inesst4911
    @inesst4911 6 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video und wie immer gut erklärt :)
    Und kurze Frage: was sind denn das für Tierchen auf der Wurzel bei 6:40?

    • @a.m.8840
      @a.m.8840 5 ปีที่แล้ว

      Ines St
      Gute Frage🤔Tobi sind das irgendwelche Untermieter?

  • @MarkusBurrer
    @MarkusBurrer 6 ปีที่แล้ว

    Ich habe ein eigentlich gut wachsendes Schwertblatt, was schon lange etabliert ist. Allerdings bekommen neue Blätter rote Blattadern und der Rest wirkt eher Grüngelb.
    Was könnte das für ein Problem sein? Ich dünge mit Düngerkugeln von JBL

  • @yt1877
    @yt1877 6 ปีที่แล้ว +2

    Hy Tobi ich habe auch Mal ne Frage mein Bodendecker werden bräunlich und sterben ab obwohl ich co2 und gut dünge ich bin ratlos

  • @germanants7779
    @germanants7779 5 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe keine CO2 Anlage, aber jetzt, kurz nach einrichten, habe ich 20mg/l CO2 im Becken. Woran könnte das liegen?

  • @angelospano8612
    @angelospano8612 3 ปีที่แล้ว

    Hey Tobi ich habe ein Problem um zwar : ich habe vor 1 und halb Wochen mit eine Rotala h’ra ,ins Aquarium mit Kies , rein gepackt und die ist mega gut gewachsen aber jetzt auf einmal sind die Stängel braun geworden und die unteren Blätter und die Spitzen sind mega toll 🙁ich weiß nicht 🤷🏽‍♂️ muss ich vielleicht mehr mit Eisen düngen , weil ich viele Fische habe und die ja auch Makro Nährstoffe produzieren 🧐ebenso habe ich eine Rotala Green und die verändert sich noch garnicht richtig in ihre richtige Form und sie ist noch garnicht gewachsen

  • @mafr91mf
    @mafr91mf 5 ปีที่แล้ว

    vielen vielen Dank für dieses sehr schön erklärtes Video. Zwecks dem Lichtmangel sollte in dem Falle immer eine neue/stärkere Lampe her oder sollte die Lichtdauer auch evtl. erhöht/ verlängert werden? Vielen Dank im Voraus. LG Maria

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 ปีที่แล้ว +1

      „stärker“ ist „länger“ vorzuziehen. Du kannst durch eine Verlängerung der Beleuchtung zwar auch eine Verbesserung erreichen, diese hält sich aber in Grenzen, denn irgendwann kannst du schlicht nicht noch länger beleuchten. Mehr Lichtintensität ist dann das einzige, was hilft. Und bei zu viel Licht bzw. nicht darauf angepasster Düngung kannst du immer noch dimmen oder dann kürzer beleuchten.

  • @tueffo8648
    @tueffo8648 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi.
    Vielen Dank für das informative Video. Womit testest du dein Wasser, bzw. die Werte?
    Gibt es ein empfehlenswertes Set? Oder hast du vielleicht dazu schon ein Video gemacht?
    Vielen Dank.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Dazu habe ich eine ganze Playlist gemacht: th-cam.com/play/PLSWOo5dsenaBtORdF1JNU9aeU6pyR0dt0.html

    • @tueffo8648
      @tueffo8648 3 ปีที่แล้ว

      AquaOwner
      Vielen lieben Dank, die Playlist habe ich in der Tat nicht gesehen.

  • @joostaustermann5108
    @joostaustermann5108 6 ปีที่แล้ว +3

    Hi ,
    Würdest du zu dem Druckminderer von Hiwi ( Aquasabi )
    Oder zu dem von Us aquaristik greifen?
    Ist US aquaristik allgemein ein sicheres co 2 System?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว +1

      Ich glaube ehrlich gesagt, dass das ziemlich egal sein dürfte.

    • @marcusradon1709
      @marcusradon1709 6 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Joost,
      Zu den Hiwi kann ich nur sagen das der erste Druckminderer mit Magnetventil sehr laut war und der zweite sofort einen Kurzschluss verursacht hat. Erst der dritte hat dann endlich funktioniert und läuft auch sehr gut.

  • @Didi-29
    @Didi-29 6 ปีที่แล้ว +1

    hi tobi!! wie haltest du dein moos? ich hab richtig bammel davor wieder eines in mein neues becken zu tun. beim alten hatte ich javamoos drin. ich war dem nach kurzer zeit nicht mehr herr. das wucherte so extrem das die anderen pflanzen von dem verdrängt wurden. überall im becken wuchs dieses moos...in kleinen portionen sieht das ja super aus. aber die pflanze explodiert irgendwann. lg. didi

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว +1

      Wie jede Pflanze musst du es halt regelmäßig beschneiden bzw. abzupfen.

    • @nf794
      @nf794 5 ปีที่แล้ว

      Schau dich doch nach einem langsam wachsenden Moos um

  • @user-kp2vu5sc8h
    @user-kp2vu5sc8h 7 หลายเดือนก่อน

    Abend, ich habe das Problem das meine Blätter löchrig sind und teilweise auch ausgefranzt aussehen. Mein Kalium ist eigl in moment zu hoch er so richtung 15-20, mein Eisen ist auch sehr hoch eigentlich. Hättest du ne idee woran es noch liegen kann?

  • @TheManuel216
    @TheManuel216 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin jetzt eine Zwickmühle gekommen. Mein Aquarium steht jetzt 3 Wochen und ich habe mir gesagt, auch durch deine Erklärungen in deinen Videos, dass man in der Einlaufphase nicht düngen werde bzw. sollte, wenn überhaupt die Hälfte oder 1/3 vom normalen Düngen. Doch jetzt treten bei mir manche in diesem Video dargestellten Mangelerscheinungen, wodurch ich erkannt habe, dass ich den NPK Dünger anwenden sollte. Doch sollte ich es in der Einlaufphase machen oder eher nicht? Weil das Becken muss sich ja erst einstellen und man sollte Geduld haben. Eventuell liegt es ja auch an der Umstellung von emers auf submers. Was meinst du Tobi? Soll ich ein bisschen von meinem NPK Dünger reintun oder soll ich einfach weiterhin warten und erst nach 4 Wochen anfangen? Besonders bei meinen Bacopa caroliniana bestehen die Mangelerscheinungen von durchsichtigen Blättern mit grünen "Adern", dann dort Löcher in den Blättern und schwarze Punktalgen sind auf den Blättern...
    Ach ja und ich habe dein Video zur Pflanzenauflösung angeguckt. Bei mir ist das bei meinen Anubias passiert, was ich auch sehr komisch finde. Hat jetzt keine Blätter mehr, nur noch die Wurzel. Ist wahrscheinlich kein Problem, weil da eventuell neue Blätter kommen, aber die Wurzel scheint auch ein bisschen matschig.

    • @emerald3314
      @emerald3314 3 ปีที่แล้ว

      Habe teilweise die gleichen Pflanzen wie du und auch ähnliche Mangelerscheinungen..trotz Co2 Anlage und regelmäßigen Wasserwechseln. Hast du schon was dazu rausbekommen? :) Ich würde das ansonsten nämlich erst mal beobachten und noch nicht düngen. Mein Becken ist jetzt seit ca. 8 Tagen befüllt..

  • @veronikakraider1439
    @veronikakraider1439 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi!
    Eine Frage, bin verwirrt. Vllt hab ich es auch nicht mitbekommen. Wenn ich also einen Mangel von einem Stoff feststelle. Dünge ich nur diesen einen Stoff nach oder mit einem Makro/Mikrodünger, wo dieser eine Stoff mitvertreten ist? Dann müsste man ja nach einiger Zeit mehrere Düngerflaschen in der Wohnung rumstehen haben. Ich hoffe, man versteht meine Frage.
    Danke!
    Top Videos! Weiter so!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 ปีที่แล้ว +1

      Ja, fast immer musst du auch mit mehreren Düngern hantieren, um deine Düngung optimal einzustellen. Du düngst nur das nach, was fehlt, solange nicht auch etwas Anderes noch fehlt.

  • @fabianscholz5086
    @fabianscholz5086 3 ปีที่แล้ว

    Ich weiß bei mir auch nicht was Phase ist... Die Pflanzen wachsen gut in die Höhe, die Spitzen und neuen Blätter immer richtig schön. Die alten Blätter setzen aber alle braunen Belag an und gehen dann kaputt. Werden löchrig und gehen ein. Dünge mit Easy life Dünger, zusätzlich Düngetabletten direkt unten an den Pflanzen und habe co2 an. Anfangs war alles gut. Hatte ungestaltet und viele neue Pflanzen nach und nach eingebracht. Auch an der Scheibe seider immer Punktalgen. Bin etwas ratlos was tun

  • @martinaburggraf2773
    @martinaburggraf2773 5 ปีที่แล้ว

    Wie bzw. womit misst man Phosphor?
    Ich finde dafür keinen Test.
    Oder meinst Du Phosphat?
    Ich habe grüne Punktalgen und gleichzeitig Pinselalgen. Habe ich jetzt einen Phosphormangel oder einen Phosphorüberschuss?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 ปีที่แล้ว

      Hier findest du alles über den Phosphattest: th-cam.com/video/c8BPWL-6yks/w-d-xo.html

  • @skipper7351
    @skipper7351 ปีที่แล้ว +2

    Ist ein Phosphor Dünger ein Phosphat Dünger? Zum Beispiel der von Aqua Rebell Phosphat dünger? Also PO4?

  • @simonchiari2053
    @simonchiari2053 6 ปีที่แล้ว

    Hi sehr informatives Video .beim letzten hatte ich gefragt ob man monte carlo als aufsetzer pflanze nehmen kann aber geht das auch mit hemianthus callitrichoides

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Nein, Montecarlo funktioniert als Aufsitzer deutlich besser.

  • @markobonk4559
    @markobonk4559 6 ปีที่แล้ว

    Hallo meine Frage wäre was hältst du eigentlich von Zeolith, sinnvoll oder gar nicht sinnvoll?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Kann man pauschal nicht beantworten. Brauchst du den Effekt, den Zeolith als Filtermedium hat für dein Wasser? Dann ist es für dich sinnvoll. Ich brauche es für meine Becken nicht.

  • @ttp1439
    @ttp1439 6 ปีที่แล้ว

    Hey Tobi, auf welchen Mangel könnte man Chlorosen zurückführen? Nachdem Rückschnitt mein reinicki mini sind neue und alte Blätter vom Rand hin in die Mitte blass geworden und irgendwann abgefallen.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Erkläre ich doch im Video: Eisenmangel

  • @kerstinb6687
    @kerstinb6687 6 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Tobi
    Ich habe mir die HeliaLux LED mit 3000. Lumen gekauft für mein Lido 120
    Jetzt wollte ich mir einen zweiten Lichtbalken der gleichen Art dazu kaufen, damit würde doch schon einiges gehen oder?
    Liebe Grüße. Kerstin 😊

    • @Nakai1989
      @Nakai1989 6 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Kerstin, da geht bestimmt was, aber da du zwei dann nebeneinander stellst, kommt der Abstrahlwinkel deutlich ins Gewicht: D.H. dass das Licht am Rand eher dein Zimmer ausleuchtet anstelle deines AQ.

  • @nicowenne
    @nicowenne 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi ,
    Nachdem ich dünge , habe ich nur ca 3mg/l nitrat im Becken , wie komme ich denn auf 15 mg/l ? Soll ich dann einfach so viel reinschütten an einem Tag bis ich auf den Wert komme und den dann täglich versuche den auf diesem Pegel zu halten ?
    Meine Pflanzen wachsen halt kaum aber dafür wachsen die grünen fadenalgen umso schneller , deswegen denke ich dass es an einem nitrat Bzw stickstoffmangel liegt
    Liebe Grüße

    • @greenecospace
      @greenecospace 4 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Nico,
      bei deiner Aussage das deine Pflanzen kaum wachsen, würde ich dir empfehlen deinen PO4 Phosphatwert anzuheben.
      Wenn CO2 gut vorhanden ist, genug Licht so ab 40-50 Lumen und deinen NPK Werte ausreichend vorhanden sind sollten deine Pflanzen ordentlich wachsen, kommt halt wieder auch auf die Pflanzen an die du pflegst.
      Es reicht meiner Meinung nach komplett aus PO4 täglich mit 0,1mg/L zuzugeben, wenn Du Po4 als Limitierender Faktor hast kannst Du förmlich die Wuchsgeschwindigkeit steuern.
      Versuch das mal aus, mann benötigt in diesem Hobby einiges an Erfahrung um das "Optimum" anzustreben, bin jetzt schon 7Jahre dabei und abundzu komme ich immer noch an meine Grenzen :D
      Beste Grüße
      Chris

  • @nicobachmann9049
    @nicobachmann9049 5 ปีที่แล้ว

    Hi Tobi muss ich eigentlich calium düngen weil in jedem dünger z.b. eisen volldünger ist Valium enthalten

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 ปีที่แล้ว

      Dann solltest du einmal messen, wie hoch dein Kaliumwert im Becken ist. Kalium ist oft als ergänzender Nährstoff enthalten, das stimmt. Das muss aber in einem stark bepflanzten Becken trotzdem nicht reichen. Und bei Düngesystemen wie dem von ADA bspw. düngst du sehr explizit eine Zeit lang ausschließlich nur Kalium.

  • @mahkob
    @mahkob 3 ปีที่แล้ว

    Hi Tobi
    Habe trotz guter Messwerte Nekrosen an den Pflanzen.
    K 10, Ph 0,3, N 20, FE 0,05, Co2 vorhanden hellgrün, licht eher schwach 1770 Lumen/Liter, 8,5 h/d
    Becken Amazonas mit Salmler besatz 180l
    Ich dünge allerdings ca.10 Stunden vor "Licht an".
    Schlechte eisenverwertung?,
    Kann es daran liegen??
    danke
    Mfg Martin

    • @TheQuintessenz
      @TheQuintessenz 2 ปีที่แล้ว

      Posphat ist etwas wenig bei viel Nitrat.

  • @bobkopf9881
    @bobkopf9881 3 ปีที่แล้ว

    Mal wieder ein sehr interessantes Video. Vielen Dank!
    Ich benutze das Münchner Leitungswasser für mein Becken. Wenn ich mir die Wasserwerte der Stadtwerke anschaue, sind das ja schon mal ganz gute Ausgangswerte...
    Benutzt zufällig jemand hier das Münchner Wasser und hat kann mir Tipps zur Düngung geben?

  • @skr4374
    @skr4374 4 ปีที่แล้ว

    Hey tobi. Kann ein kalium mangel auch dazu führen das zb eine rotala nicht wacksen will?..seit dem einsetzen vor 2 monaten wacksen sie garnicht. Im gegensatz sieht mein roter tigerlotus sehr gesund aus stagniert aber auch im wackstum??? Das becken als solches hat einen relativ hohen Besatz. Läuft seit einem jahr vor gut 2 monaten wurde es einmal komplett umgestaltet. Nur filter co2 und wasser habe ich nach dem,,umbau,, wider verwendet.
    ich hatte sogut wie keine algen mein bodendecker wackst wirklich toll mein techlebermoos sieht super aus. Meine bucephalandren weißen locher auf?
    Das eriocaulon sah bis vor einer woche auch noch sehr bombe aus
    Ich habe bis jetzt eig immer 1x täglich 1 pumpenhub von dem grünen von tropica dünger gedüngt. Nun habe ich die dosis auf 2 pumpenhübe erhöht. Leider auch habe ich ein noch realtiv kleines schneckenproblem im becken daherr weiß ich durch die vielen syntome nicht mehr genau was eig genau los ist
    Dank im voraus und noch ein gutes 2020

    • @greenecospace
      @greenecospace 4 ปีที่แล้ว

      Hallo SKR,
      das ist wirklich schwer zu Beantworten !
      Kalium ist für mich als Booster zuständig, nach ADA= durch zuführen von Kalium wird Nitrat und Phosphat verstärkt aufgenommen.
      Ja Kaliummangel kann eine Ursache sein damit Pflanzen nicht wachsen wollen, es kann aber auch an fehlendem Phosphat, zu geringem CO2 oder zu schwachem Licht liegen.
      Kalium gebe ich täglich immer mit 1,0-1,5mg/L zu, Po4 mit 0,1mg/L, Licht sollte so bei über 40Lumen liegen wobei ich schon mit 20 Lumen Rotala H´ra Orange bekommen habe ;),
      und ganz wichtig eine Konstante CO2 versorgung mit über 20mg/L !
      Wenn Du deine Fische "stark" fütterst solltest Du eigentlich genug wenn nicht sogar zuviel PO4 im Wasser haben.
      Da musst Du Dich jetzt einfach mal hineinarbeiten, keiner kennt Dein Aquarium so genau wie DU selbst ;)
      Beste Grüße
      Christian

  • @linab4901
    @linab4901 ปีที่แล้ว

    Mit Aquarienwasser kann man auch Tomaten oder Gurken gießen oder würdest du das eher nicht empfehlen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  ปีที่แล้ว +3

      Ich wüsste spontan nicht, was dagegen sprechen sollte. Aber ich baue auch kein Gemüse an, also habe ich auch keine Ahnung davon was Nährstoffaufnahmen und Einlagerungen usw. angeht 🤷🏻‍♂️

    • @linab4901
      @linab4901 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner ok, verständlich. Ich werde mich da nochmals informieren.
      😃 Trotzdem danke.
      Deine Videos sind übrigens extrem informativ.
      Besonders die für Beginner. 🌺

  • @momawi3503
    @momawi3503 6 ปีที่แล้ว

    Ich wollte dich Fragen, warum meine Pflanzen braun werden und/oder einen braunen Schleier haben. Zur Information mein Becken umfasst 30l und ich besitze keine CO2 - Anlage.
    Hast du einen Tipp für mich was ich falsch mache oder was meinem Aquarium fehlt.
    Wenn ja dann würde ich mich sehr freuen, wenn du mir schreibst würdest.
    Danke :-)

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Ohne Bild kann ich mir da nichts drunter vorstellen. Können Kieselalgen sein, können aber auch Mangelerscheinungen/Nekrosen sein. Was dir fehlt? CO2 ;-) würde gegen beide Varianten helfen.

  • @kerstinb6687
    @kerstinb6687 6 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi
    Hab eine Frage zu meiner Beleuchtung.
    Beleuchte mein Aquarium Lido 120 immer noch mit den T 5 Röhren .
    Im hintern Bereich die HiLite T5 Natur mit 1300 Lumen und vorne HiLite T5 Day mit 1200 Lumen.
    Wollte jetzt auf LED umstellen um meinen Planzen etwas mehr Licht zu gönnen.
    Juwel bietet da einen Leuchtbalken an HeliaLux LED mit 3000 Lumen .
    Würde ich damit schon etwas besser fahren ?
    LG. Kerstin

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว +1

      Es wären dadurch zumindest schon einmal 500lm mehr bei weniger Stromverbrauch und längerer Lebensdauer. Auf das Gesamtvolumen bezogen ist das aber immernoch ziemlich wenig. Wenn deinen Pflanzen das reicht, ist das natürlich OK, aber du landest damit erst bei 25lm/l, was einer geringen Beleuchtungsstärke entspricht.

    • @kerstinb6687
      @kerstinb6687 6 ปีที่แล้ว

      AquaOwner - Der deutsche Aquascaping-Kanal
      Vielen Dank für die schnelle Antwort 😊

    • @kerstinb6687
      @kerstinb6687 6 ปีที่แล้ว

      AquaOwner - Der deutsche Aquascaping-Kanal
      Hallo Tobi
      Ich habe mir die HeliaLux LED mit 3000 Lumen gekauft für mein Lido 120
      Jetzt wollte ich mir eine zweiten Lichtbalken der gleichen Art dazu kaufen,
      damit würde doch schon einiges an Pflanzen gehen oder ?
      Liebe Grüße. Kerstin 😊

  • @nonameHEF
    @nonameHEF 2 ปีที่แล้ว +1

    Beim Co2 muss ich etwas aufpassen.
    Ich bin heute ausversehen in den gelben Beeich gekommen.
    Die siamesischen Rüsselbarben und Neons haben direkt an der Wasseroberfläche gehangen.
    Hab natürlich das Co2 sofort abgestellt und werde erst wieder anfangen wenn ich im grünen Bereich bin.

    • @TheQuintessenz
      @TheQuintessenz 2 ปีที่แล้ว +1

      Du kannst auch einfach einen Wasserwechsel machen, dies hilft den Fischen viel schneller..und man sollte da nicht warten. So kannst du auch das CO2 nur minimal herunter drehen..und musst dich nicht erneut an die richtige Dosis antasten. Der Dauertest braucht 2-3 Std bis er den richtigen Wert anzeigt..

  • @crafterrix1032
    @crafterrix1032 6 ปีที่แล้ว +1

    Was kann ich gegen zu hohe Silikatwerte tun. Bei mir sind die über 6 mg/l. Und es bilden sich viele Fadenalgen und Pelzalgen

    • @Keks902
      @Keks902 6 ปีที่แล้ว

      Gleiches Problem, wäre auch an einer Lösung interessiert...

  • @pabloez4993
    @pabloez4993 3 ปีที่แล้ว

    Wenn nach einigen Tagen der Dünge Gehalt im Wasser was FE und PO4 angeht eh 0 ist und ich somit nur direkt nach dem Düngen messen kann, wieso muss ich ihn denn überhaupt messen? Wenn es nur um die Konzentration nach dem Düngen geht, kann ich ihn doch auch eben so gut errechnen, wenn ich halbwegs im Blick habe wie viel Liter Wasser in meinem Becken sind?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Du kannst aber nicht ausschließen, dass Nährstoffe aus anderen Quellen eingetragen werden, bspw. durch Fischfutter, organische Abfälle usw.

  • @cataqua4live818
    @cataqua4live818 6 ปีที่แล้ว +1

    Hey Tobi ich habe leider kein Facebook aber würde dir gerne mein 30l Cube zeigen und dich fragen was du von einem Zigaretten Filter als diffusor und einen eden501 als Außenfilter hältst?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว +1

      Der Eden ist ein ganz vernünftiger Filter, kenne den von früher. Den Zigarettenfilter habe ich noch nie ausprobiert, höre aber immer wieder Gutes darüber.

    • @cataqua4live818
      @cataqua4live818 6 ปีที่แล้ว

      OK danke

  • @servatus9094
    @servatus9094 5 ปีที่แล้ว +1

    Stimmt es, dass es vorkommen kann das die Pflanzen zu faulen beginnen, wenn man zu viel CO2 zuführt?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 ปีที่แล้ว +3

      Nein, CO2 hat alleine keinerlei negative Auswirkungen auf die Pflanzen selbst.

  • @zyrius633
    @zyrius633 ปีที่แล้ว

    Die Blätter meiner Stängelpflanzen sind in den letzten Tagen durchsichtig geworden. Ich weis nicht was es sein kann oder was ich machen kann. Hat jemand eine Idee ?

  • @leonfink6741
    @leonfink6741 6 ปีที่แล้ว

    Hallo tobi ich habe in meinem aquarium als boden decker eleocharis und diese sind teilweise bräunlich trotz co2 (bio co2)
    Woran könnte es liegen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Reicht das Bio CO2 denn für 20-30mg/l?
      Und ist genug Licht und alle anderen Nährstoffe da?

    • @leonfink6741
      @leonfink6741 6 ปีที่แล้ว

      Das mit den mg zahlen hab ich noch nicht überprüft aber das lichtlevel ist auf jeden fall ausreichend danke für die antwort ich werd mal nachgucken
      Danke für die antwort :)

  • @dominikkriese
    @dominikkriese 6 ปีที่แล้ว

    Hi,
    ich finde die von dir angegebenen Wertebereiche interessant. Ich persönlich würde gerade PO4, FE und K etwas großzügiger Zulassen (frei nach Estimative Index). Bei mir sehen meine Zielbereiche deshalb so aus:
    NO3: 10 - 30
    PO4: 1 - 3
    K: 10 - 30
    FE: 0,1 - 0,25
    Bis auf Eisen sind das strikte EI-Werte. Mich würde deshalb interessieren, wie du auf deine Werte gekommen bist, denn irgendwie passt das nicht zum EI-Ansatz, den du ja ebenfalls verfolgst =)
    Beste Grüße

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Dieses Video hier hat auch nichts mit Estimative Index oder generell irgend einer speziellen Düngetechnik zu tun, sondern ist davon vollkommen unabhängig. Die Wertebereiche dienen nur der groben Kontrolle, ob ein Mangel, den man seinen Pflanzen ansieht, auch tatsächlich durch den Nährstoff hervorgerufen wird, den man vermutet.

    • @dominikkriese
      @dominikkriese 6 ปีที่แล้ว

      Hi,
      das sehe ich etwas anders ;) Die von dir gegebenen Werte schließen beispielsweise Estimative Index aus (Kalium-Werte unter 10 mg/l sind hier eher selten meiner Erfahrung nach) und tendieren stark in Richtung PPS Pro / ADA Düngung. Dort werden eher niedrigere Werte angestrebt, wobei sich diese noch eher an der unteren Grenze deiner Bereiche orientieren.
      Kleines Beispiel, warum ich das hier ansprechen möchte: Ich hatte in meinem früheren Becken starke Punktalgenprobleme, da ich genau den von dir genannten Bereich als richtig erachtet habe (0,1 - 1,0). Erst nachdem ich auf 2,0 mg/l aufgedüngt habe (Rat aus einer FB-Gruppe), hat sich das Problem langsam beheben lassen. Hat dann allerdings auch noch acht Wochen gedauert, bis keine Punktalgen mehr sichtbar waren. An der Stelle also definitive Unterstützung für deinen letzten Punkt.
      Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte dein Video keineswegs schlecht machen. Die beschriebenen Mangelerscheinungen stimmen ja ganz klar mit der Realität überein. Nur die Wertebereiche sind meiner Meinung nach etwas eng gesetzt. Allerdings führen hier auch viele Wege nach Rom, was für mich klappt, kann für dich und andere völliger Quark sein.
      Beste Grüße

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Du sprichst ja jetzt von Phosphor, was ja noch einmal ein eigenes "Problem" ist, da es eben nicht so lange nachweisbar ist wie die anderen Makros und schneller aufgenommen werden kann.
      Dennoch denke ich, dass die Diagnose von Mangelerscheinungen und die verwendeten Gegenmaßnahmen in Form von Düngung völlig voneinander getrennt betrachtet werden sollten. Ganz davon abgesehen, dass ich bei Phosphor und Eisen ja auch darauf hingewiesen habe, dass wiederum zu hohe Werte wieder Algen stärken können. Das muss natürlich, wie du schon sagst, in jedem Becken sehr individuell beobachtet und angepasst werden.

  • @Honey8606.
    @Honey8606. 2 ปีที่แล้ว

    Kann mir jemand sagen, wie die Pflanze heißt bei 10:14 im rechten unteren Bereich? Die wie so ein Busch aussieht?

    • @vividterra
      @vividterra ปีที่แล้ว +1

      Ich denke das wird fissidens fontanus sein 😊

  • @joostaustermann5108
    @joostaustermann5108 6 ปีที่แล้ว +1

    Bei 46 lumen pro liter 20 oder 30 mg Co 2 pro Liter?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Kommt auf deine Pflanzen an. Tendenziell hast du mit 30mg aber weniger Probleme, wenn es keinen Besatz gibt, den das stören könnte.

  • @marvins.3681
    @marvins.3681 6 ปีที่แล้ว

    Geil !!!

  • @dannymasche7994
    @dannymasche7994 6 ปีที่แล้ว

    Hast du den Mangel der Nährstoffe extra hervor gerufen oder stimmt die Düngung nicht?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Ich habe die letzten 4-5 Wochen etwas weniger gedüngt, was sich dann so bemerkbar gemacht hat. Es war nicht völlig geplant, passte jetzt aber natürlich sehr gut :-) jetzt wird Licht & Düngung wieder hochgeschraubt und dann passt das auch wieder.

  • @thomasscharbow7095
    @thomasscharbow7095 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobias, nun hast Du uns erklärt wie wir Mangelerscheinungen feststellen können. Leider gibst du nur Tips was man bei einigen Sachen Düngen kann. Bei vielen Sachen gibst Du zwar an wieviel mg pro Liter ect. notwendig wären, aber nicht wie wir diesen Mangel beheben können. Was geben wir zum Aquarienwasser dazu, vielleicht auch mit einer kleinen Erklärung wie man die beste Menge Zusatz errechnet. Sonst aber sehr schön, vielen Dank

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 ปีที่แล้ว

      Es gibt zu allen erwähnten Nährstoffen Einzelkomponentendünger, mit denen du nur diesen einen Nährstoff beeinflusst. Schau mal hier: www.aquasabi.de/aqua-rebell-shop-fluessigduenger?ref=ao
      Gerade die Aqua Rebell Dünger haben auch immer auf den Flaschen stehen, welche Nährstoffmenge mit welcher Zugabemenge im Aquarium landet. Ansonsten hilft dir da der FlowGrow Düngerechner: www.flowgrow.de/db/calculator

  • @natureguy9639
    @natureguy9639 5 ปีที่แล้ว +2

    Hey Tobi, in diesem Video sprichst du ja die Mangelerscheinungen an, also wann man erkennt, wenn man zu wenig düngt, aber woran erkennt man, ob man zuviel düngt, ohne die Werte zu testen, denn in der Einfahrphase sind ja sowieso Algen vorhanden, also an denen kann man es ja nicht festmachen, oder seh' ich das falsch?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  5 ปีที่แล้ว

      In der Regel durch auftretende Algen. Aber in der Einfahrphase musst du sowas eben auch noch nicht korrigieren oder dagegen angehen, da wartest du einfach stur die ersten 2-3 Monate ab. Danach interpretierst du Algen dann als "zu viel" an Nährstoffen.

    • @natureguy9639
      @natureguy9639 5 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner Achso ok, vielen Dank!

  • @nm4520
    @nm4520 2 หลายเดือนก่อน

    Muss man bei einem Mangel nur einmal düngen und dann ist gut, oder täglich, wöchentlich oder monatlich? Nach jedem Wasserwechsel einmal? Finde das Thema recht gruselig

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 หลายเดือนก่อน

      Wenn du Hunger hast, isst du dann nur einmal was und dann nie wieder? So musst du dir das bei Pflanzen auch vorstellen. Die brauchen eine regelmäßige, kontinuierliche Versorgung mit Nährstoffen.

  • @aquariumhaltung3472
    @aquariumhaltung3472 6 ปีที่แล้ว +3

    Kannst du mal ein Video über die Raubschnecke (Anentome helena) machen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Nein, weil ich die noch nie gehalten habe und die im Aquascaping auch so gut wie nie eingesetzt wird, weil sie den Boden durchwühlt.

    • @aquariumhaltung3472
      @aquariumhaltung3472 6 ปีที่แล้ว

      AquaOwner - Der deutsche Aquascaping-Kanal der Boden muß sogar durchwühlt werden das ist wichtig für die Belüftung. Außer dem glaube ich noch das die Raubschnecke das macht

    • @aquariumhaltung3472
      @aquariumhaltung3472 6 ปีที่แล้ว

      Noch=Nicht

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว +1

      Doch, dass tut sie. Und im Aquascaping ist das nicht wichtig sondern eher schädlich, weil dann dein Bodendecker nicht mehr hält. Dafür benutzt du ja entsprechende Bodengrundsysteme, um einen gesunden, zirkulierenden Wasserfluss im Boden zu erreichen. Ich habe jedenfalls keinerlei Ambitionen, diese Tiere einmal zu halten.

    • @aquariumhaltung3472
      @aquariumhaltung3472 6 ปีที่แล้ว

      AquaOwner - Der deutsche Aquascaping-Kanal im Büchern habe ich gelesen dass wenn man den Boden nicht mit ein stäbchen lockert (oder turmdeckelschnecke) kann der Bodengrund faulen?

  • @leonardmajewski7825
    @leonardmajewski7825 6 ปีที่แล้ว

    Ich habe 500 g CO2 Flasche Mehrweg was kostet die wieder voll zu machen ist fast leer

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Das musst du deinen Gashändler fragen.

    • @marlisroth4269
      @marlisroth4269 6 ปีที่แล้ว +1

      @ Leonhard Majewski, bei deinem örtlichen zoofachhändler ist es in der regel möglich diese flasche zu füllen. kostenpunkt dürfte so etwa 10 - 12 euro sein. bei meinem kostet es für stammkunden 8,50 ...

  • @marcelhuettler
    @marcelhuettler 6 ปีที่แล้ว +1

    4:50 ich hoffe für dich das die Garnele keine vergiftung hat, hatte jetzt schon einige verluste einstecken müssen die vor dem tod eine blaufärbung hatten. Soll angeblich eine Vergitungserscheinung sein wenn sie blau werden.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Wo siehst du dort blau verfärbte Garnelen?!

    • @marcelhuettler
      @marcelhuettler 6 ปีที่แล้ว

      Die garnele rechts im vordergrund hat einen schwarzen fleck oder sieht das vlt nur im video so aus

  • @Gerdl.von.Dahoam
    @Gerdl.von.Dahoam 5 ปีที่แล้ว +1

    hallo,habe so probleme ,leider habe ich aber keine co2 anlage,,,kann ich trotzdem etwas machen ,das es besser wird

    • @egorex7735
      @egorex7735 5 ปีที่แล้ว

      Bio co2

    • @TUMAKAquaVlog
      @TUMAKAquaVlog 4 ปีที่แล้ว

      Eine Membranpumpe mit einem Bläschenstein pumpt auch ein bisschen CO2 aus der Luft mit rein. Kostet auch nicht viel.

    • @breezyyeezy8858
      @breezyyeezy8858 4 ปีที่แล้ว +2

      @@TUMAKAquaVlog ich hätt jetzt eher gesagt das es co2 aus dem Wasser austreibt

  • @breezyyeezy8858
    @breezyyeezy8858 4 ปีที่แล้ว

    Und kann man Stickstoff düngen?

  • @NT-wg8it
    @NT-wg8it 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Eine Frage. Die neuen Pflanzen in meinem Aquarium verlieren ihre grüne Farbe.
    Die anderen Pflanzen in Aquarium wachsen nicht.
    Ich dünge seit 1 Woche täglich je 2 ml mickro und Macro Dünger von Aqua Rebell. Licht 8h am Tag. Co2 mit Licht zusammen.
    Aquarium 240 l und Leuchten von juwel 2 Jahre alt.
    Warum wachsen die Pflanzen nicht, warum verlieren die neuen Pflanzen ihre grüne Farbe?
    Vielen Dank

    • @davidgaming5219
      @davidgaming5219 2 ปีที่แล้ว

      Bei mir dasselbe...AQ vorgestern eingerichtet und heute ebenfalls entdeckt! 🤭

    • @TheQuintessenz
      @TheQuintessenz 2 ปีที่แล้ว +1

      Deine No3 und Phosphat Werte? Da liegt wahrscheinlich der Hund..

    • @patrickmonatsberger
      @patrickmonatsberger 2 ปีที่แล้ว

      Bei mir auch der Fall. Alle Pflanzen werden gelblich. Ich tippe auf NO3 Mangel.

  • @tk.8019
    @tk.8019 3 ปีที่แล้ว

    hab ich das richtig verstanden..
    ohne Co2 bräuchte ich auch keine Düngung?

    • @Kira-wo8cw
      @Kira-wo8cw 3 ปีที่แล้ว +1

      Natürlich muss man Düngen wen man kein Co2 düngt nur nützt dir das Video nicht weil er in allen seinen aqauarien co2 düngt und diswegen nicht Weiss wie es bei Aquarien wär wo kein Co2 gedüngt wird

    • @TheQuintessenz
      @TheQuintessenz 2 ปีที่แล้ว

      Ohne CO2 ist es nicht möglich die aufgezählten Mangelerscheinungen den aufgezählten Nährstoffen zuzuordnen da es sich immer auch (nur) um einen CO2 Mangel handeln könnte.

  • @einfachmoxi6792
    @einfachmoxi6792 3 ปีที่แล้ว

    Was macht man bei Kalium Mangel ?

    • @chrizzypeters4536
      @chrizzypeters4536 3 ปีที่แล้ว +10

      Kalium düngen

    • @PatataMaxtex
      @PatataMaxtex 2 ปีที่แล้ว +1

      @@chrizzypeters4536 Einfach Probleme benötigen einfache Lösungen

  • @jezzabb3707
    @jezzabb3707 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich hab diese schwarzen Flecken auf meinem Javafarn bekommen und mir den NPK Dünger Aqua Rebell und AqariumDirekt Dünger gekauft der alles haben soll bis auf die NPK Sachen. Kennst du den 2 Dünger evt. Ist ein 5l Kanister xD

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 ปีที่แล้ว

      Nein, kenne ich nicht.

    • @jezzabb3707
      @jezzabb3707 4 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner hmm schade werde ihn wohl testen müssen :c

  • @jacobus701
    @jacobus701 5 ปีที่แล้ว +1

    Meine Pflanzen wachsen überhaupt nicht hab das Aquarium schon 3 Wochen 😥😥😥

    • @OWLpyro
      @OWLpyro 5 ปีที่แล้ว +5

      Schafskäse M Abwarten, Geduld ist in der Aquaristik die halbe Miete. Dein Becken muss erstmal richtig einlaufen und auch die Pflanzen müssen erstmal Wurzeln bilden, nach 3 Wochen ist da ganz sicher noch nicht viel passiert.

  • @dannymasche7994
    @dannymasche7994 6 ปีที่แล้ว

    Warum gehen die Lampen der Becken aus?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Weil es 16:00 Uhr war bei der Aufnahme und da halt mein Licht ausgeht ;-)

    • @dannymasche7994
      @dannymasche7994 6 ปีที่แล้ว

      AquaOwner - Der deutsche Aquascaping-Kanal
      Wie lange beleuchtest Du?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว

      Zwischen 6 und 7 Stunden, je nach Becken.

  • @r.f.4924
    @r.f.4924 6 ปีที่แล้ว +1

    Wieder mal ein sehr interessantes Video. All diese essenziellen Dinge relativ kurz zusammengefasst.
    Aber...
    halt doch mal die Hände still!
    Bitte!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  6 ปีที่แล้ว +6

      Wird nicht passieren, sorry. Das ist die Art und Weise, wie ich rede und vortrage. Wenn dich das zu sehr stört, kannst du dir das Video ja vielleicht einfach nur anhören.

  • @bjornwiese5291
    @bjornwiese5291 5 หลายเดือนก่อน +1

    paar mehr Bilder wären gut gewesen sonst super

  • @nanamixu8937
    @nanamixu8937 5 ปีที่แล้ว +1

    hab noch nie CO2 verwendet :I aber meinen Pflanzen geht es gut nur 1 hat 2 Blätter die etwas braun sind :c

    • @natureguy9639
      @natureguy9639 5 ปีที่แล้ว

      Nicht alle Pflanzen benötigen auch zwingend Co2, Bucen z.B. kommen sehr gut ohne Co2 aus.

    • @breezyyeezy8858
      @breezyyeezy8858 4 ปีที่แล้ว

      @@natureguy9639 ist nicht richtig jede Pflanze braucht co2 für Photosynthese nur einige kommen mit weniger aus als andere😊🤙🏿

  • @juliantheis8374
    @juliantheis8374 4 ปีที่แล้ว

    Uber5 was ich mir die ganze Zeit den Kopf zerbreche ist meine alternathea reinikii Mini (hoffentlich korrekt geschrieben). Sie ist in meinem Becken mit CO2 und Dünger und auch garnelen. Manche Blätter sehen zerfressen aus und die Reste dieser schwimmen an der Oberfläche. Also wie abgeschnitten

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 ปีที่แล้ว

      Amanogarnelen sind bekannt dafür genau diese Pflanze öfters mal zu fressen.

    • @juliantheis8374
      @juliantheis8374 4 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner amanos sind keine drin. Dafür aber große redbees

  • @denisebartho
    @denisebartho 5 ปีที่แล้ว +10

    wenn co2 nicht so scheiße teuer wäre :/

    • @Watchxes
      @Watchxes 4 ปีที่แล้ว +3

      Notfalls Bio CO2. Das ist besser als garnichts. Je nach Beckengröße gibt es da Sets für weniger als 20€. Die Sets kann man dann einfach mit Hefe, Zucker und Tortenguss billig wieder auffüllen. Einfach mal googeln. ;-)

    • @PeterEnis69
      @PeterEnis69 4 ปีที่แล้ว

      ich hab von dennerle die Einweg CO2 Quantum Pro, die ist preislich top

    • @TUMAKAquaVlog
      @TUMAKAquaVlog 4 ปีที่แล้ว

      Habe heute erst meine 500g Flasche zum ersten mal nachfüllen lassen. Kostenfaktor 9.90 Eur Reichweite mehrere Monate im 120 Liter Becken

    • @jezzabb3707
      @jezzabb3707 4 ปีที่แล้ว

      Auf ebay hatte ich großes Glück ! hab sie praktisch geschenkt bekommen.

    • @breezyyeezy8858
      @breezyyeezy8858 4 ปีที่แล้ว

      Naja bis auf die erstanschaffung ist es nicht teuer... Bei mir kostet das nachfüllen meiner 2l Flasche 30€ also voll klar und kommen damit ca 6 Monate aus