Mangelerscheinungen an Aquarienpflanzen! So stellst du die Düngung richtig ein | AquaOwner

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 มิ.ย. 2024
  • Werbevideo **
    ⬇️ Klicke auf "Mehr ansehen" um die volle Videobeschreibung mit allen Links zu sehen ⬇️
    Mein 60P wurde von mir völlig vernachlässigt und jetzt muss ich die Konsequenzen ausbaden!
    Glücklicherweise kann ich dir daran genau zeigen, wie du mit einem völlig überwucherten Aquarium umgehen kannst und, vor allem, wie du die Düngung in deinem Aquarium ganz individuell für dich passend einstellen und optimieren kannst!
    Zusätzlich erfährst du noch etwas über rote Pflanzen im Aquarium und bekommst nützliche Tipps für den Umgang mit deinem Becken, wenn du auch einmal einen massiven Rückschnitt vornehmen musst.
    Inhaltsverzeichnis:
    00:00 Cinematic Intro
    00:51 Einleitung
    02:07 Pflanzen kürzen
    02:52 Tipps zum Umgang mit Stängelpflanzen
    04:07 Aquarium ausdünnen
    04:30 Pflanzengruppen in Form schneiden
    07:38 Kaputte Blätter rausschneiden
    08:46 Erkennen von Mangelerscheinungen
    12:49 Wassertests durchführen zur Validierung der Beobachtung
    14:30 Alte Düngung
    14:48 Messergebnisse eine Stunde nach der Düngung
    15:50 Einschätzungen zu Punktalgen
    16:30 Einschätzung der übrigen Messwerte
    17:44 Änderungen bei der Düngung
    21:23 Wie viel solltest du düngen?
    21:53 Grund für die Nährstofflimitierung
    23:00 Rote Pflanzen pushen durch Mangelernährung
    24:43 Anpassung der Düngung & Einfluss auf die roten Pflanzen
    25:17 Tipps zur Düngung nach drastischen Rückschnitten
    Produkte aus dem Video:
    - Empfehlenswerter Testkoffer: www.aquasabi.de/JBL-Testlab-P... *
    - Dünger kaufen (allgemein): www.aquasabi.de/naehrstoffe-f... *
    - Aqua Rebell GH Boost N: www.aquasabi.de/Aqua-Rebell-A... *
    - Masterline I: www.aquasabi.de/MasterLine-I?... *
    - AquaOwner Tools & Toolbag: aquascapingtools.de
    Weiterführende Informationen:
    - Übersicht Mangelerscheinungen: www.aquasabi.de/aquascaping-w...
    - Weitere Hintergründe zu Kalium als potenzieller Algenauslöser: www.aquasabi.de/aquascaping-w...
    Wenn dir dieses Video gefallen hat, gib ihm einen Daumen nach oben und abonniere bitte diesen Kanal, dann verpasst du keine neuen Videos 👍
    Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: / @aquaowner
    Du bist mir damit eine große Hilfe!
    Die Musik aus meinen Videos: www.epidemicsound.com/referra... *
    ** hier erkläre ich dir, warum dieses Video als Werbung gekennzeichnet werden musste: • Ich wurde abgemahnt! |...
    --------------------
    Lerne das Aquascaping mit meinem einzigartigen Videotraining! 📝
    aquaowner.eu
    --------------------
    Hole dir die offiziellen AquaOwner Aquascaping Tools ✂️
    aquascapingtools.de
    --------------------
    AquaOwner Clothing (Bio & faire Klamotten):
    aquaowner.clothing
    --------------------
    Nutze für deinen Einkauf folgende Shops:
    - AQUASABI: www.aquasabi.de/?ref=ao *
    - GARNELENHAUS: www.garnelenhaus.de?sPartner=ao *
    - CORALAXY: coralaxy.de/de/?partner=122 *
    - AMAZON: amzn.to/2TDbOf0 *
    Und für alle Zuschauer aus Österreich, schaut hier vorbei:
    - LIQUID NATURE: www.liquidnature.at
    --------------------
    Abonniere meinen Podcast "All Aquascaping Answers" für noch mehr Aquascaping-Wissen jede Woche 🔊
    www.aquaowner.eu/podcast
    --------------------
    Die AquaOwner Community 🌍
    - / aquaowner
    - / aquaowner
    --------------------
    Mein Audio & Video Setup:
    www.amazon.de/shop/aquaowner *
    --------------------
    #aquaowner #mangelerscheinungen #düngung
    --------------------
    * Diese Links sind als Affiliate Link ausgeführt. Beim Kauf über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision, ohne das sich der Kauf für dich in irgendeiner Weise ändert oder teurer wird.

ความคิดเห็น • 235

  • @AquaOwner
    @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +9

    Wenn du Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: th-cam.com/channels/LelHBXlvPk_4G6465m1_Kg.htmljoin
    Du bist mir damit eine große Hilfe!

  • @h34p
    @h34p ปีที่แล้ว +9

    Video: überwuchert und vernachlässigt
    ich: wunderschön.

  • @Noky1000
    @Noky1000 3 ปีที่แล้ว +7

    Ich finde es gut, endlich wieder ein wenig Handwerk zu sehen. Egal wie stupide es ist, 100 Mal zu sehen wie Pflanzen geschnitten, oder Aquarien eingerichtet werden. Es ist, zumindest für mich, immer interessant zu sehen wie welcher Handgriff gesetzt wird.
    Ich mag praxisnahe Inhalte.

  • @ternonymger1039
    @ternonymger1039 3 ปีที่แล้ว +7

    Dein Aquarium sieht trotzdem noch besser aus als meine Aquarien

  • @dominikginthor5777
    @dominikginthor5777 3 ปีที่แล้ว +12

    Man liest den Titel und denkt: „Oh Mann… hat er doch schon…“ Aber dann: BUMMS, haut er wieder was raus. Tolles Video! Super informativ und unterhaltsam. Wahnsinnig schöne Bilder! Danke!!!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +5

      Und ich muss natürlich auch daran denken, dass immer neue Zuschauer dazu kommen, die die alten Videos noch nicht kennen :-)

  • @MrThundercat1989
    @MrThundercat1989 3 ปีที่แล้ว +4

    Hey Tobi, jedes Video bisher von dir gesehen und zwischendurch wollte ich mal wieder ein Lob an dich aussprechen! Es gibt keinen besseren Kanal der so wissenschaftlich vorgeht. So macht man es auch an einer ordentlichen Uni ;) also besten Dank und immer weiter so 👍

  • @mrpembrokeshire753
    @mrpembrokeshire753 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich mag es total, dass alle von Tobias Videos immer länger werden, aber nicht auf jene Weise wie viele TH-camr das machen, um Videos zu strecken, sondern einfach länger zugunsten des Informationsinhaltsstoffe und den Zwischensequenzen von Aquarien.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +7

      Ich hatte noch nie für irgendwas irgendeine Zeitvorgabe. Videos werden einfach so lang wie sie lang werden bis ich alles gesagt habe, von dem ich denke, das es gesagt werden muss :-)

  • @tobiaslaux8963
    @tobiaslaux8963 3 ปีที่แล้ว +3

    Klasse Video 😊 Ich freue mich schon auf die Fortsetzung zum Thema Nährstoffverbrauch. Düngung ist und bleibt komplex. 🙈

  • @nikolauselsner2564
    @nikolauselsner2564 3 ปีที่แล้ว +8

    Perfektes Timing :D

  • @loki3656
    @loki3656 3 ปีที่แล้ว +2

    Freue mich schon auf den ersten LiveStream 🤘🏼😊

  • @silverrusbe4598
    @silverrusbe4598 3 ปีที่แล้ว +2

    durch dich hab ich sehr viel gelernt mit pflanzen im aquarium und hab ein becken algenfrei und die pflanzen wachsen 😁😁😁

  • @cjp_aquascaping1806
    @cjp_aquascaping1806 3 ปีที่แล้ว +1

    Mega Video! Sehr gut erklärt und der rote Faden ist klar zu erkennen. Ich bin auf die folge: Nährstoff Verbrauch gespannt !
    Mach weiter so 👏

  • @andreasfendl9015
    @andreasfendl9015 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Tobias wieder ein super tolles Video.

  • @1NHEL
    @1NHEL 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich find das so super von dir tobi, dass du so ehrlich bist und uns nicht perfekte Becken zeigst und vor allem Lösungen zu konkreten Problemen zeigst 😊. Super Video 👍

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Darum sollte es schon immer auf diesem Kanal gehen :-)
      Natürlich freue ich mich selber auch, wenn meine Becken gut laufen, klar. Aber wirklich lernen kann man halt erst etwas, wenn es auch Situationen gibt, auf die man reagieren muss.

  • @aquawahnsinn3611
    @aquawahnsinn3611 2 ปีที่แล้ว

    Hat mir sehr geholfen!Danke

  • @lehrchen
    @lehrchen 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Video kommt bei mir zum besten Zeitpunkt 😄 sehr informativ mal wieder, ich danke dir😇👌

  • @FantasticPlace99
    @FantasticPlace99 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse! Mal so richtig aus dem Leben gegriffen und toll erklärt, super 👍

  • @YzZoful
    @YzZoful 3 วันที่ผ่านมา

    bevor man einfach drauf losdüngt muss man doch erstmal den verbrauch kennen oder nicht? Und beim wasserwechsel, muss man ja mehr düngen um den angestrebten bereich erstmal zu erreichen.Da hab ich grad meine probleme bei.Wie sollte ich den verbrauch ermitteln?

  • @pawelsezer244
    @pawelsezer244 3 ปีที่แล้ว +2

    gut zusammengefasst ! danke tobi !

  • @merlimom9625
    @merlimom9625 2 ปีที่แล้ว +2

    Eines der besten Viedios von dir, da es genau meine Fragen beantwortet.. 😁

  • @se5908
    @se5908 3 ปีที่แล้ว +1

    super praxisnah, wie immer hilfreich & erleichternd, dass auch bei dir mal ne Pflanze n Mangel aufweisen darf =P!

  • @andrea9512
    @andrea9512 3 ปีที่แล้ว

    Gutes Video, sehr hilfreich, danke 😊

  • @MarcoDominic
    @MarcoDominic 3 ปีที่แล้ว +1

    Genau das was ich jetzt brauche. Danke dir ❤️

  • @christinahenn660
    @christinahenn660 2 ปีที่แล้ว +2

    Hab ein gebrauchtes Trigon 180 für den Kindergarten eingerichtet und unser Aquarium mit dem neuen aufgelöst. Habe gefühlt so viele Fehler mit unserem trocken gelegten gemacht und jetzt soll es als Aquariumehrenamt besser werden. Danke für diesen informativen und sympathischen Kanal 😊👍

    • @aPollO2k1337
      @aPollO2k1337 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich wünsche dir viel Erfolg und das du den Kindern damit was beibringen kannst

    • @christinahenn660
      @christinahenn660 2 ปีที่แล้ว +1

      @@aPollO2k1337 Danke. Die Einlaufphase sieht bisher gut aus. Alle Weibchen im Aquarium sind trächtig sogar die Garnelen und das habe ich noch nie beobachten können. In dem Aquarium sollen nicht alle durch kommen, sondern nur die stärksten und die die sich am besten verstecken. Dafür werden reichlich Verstecke angeboten. Denke die Uhrzeigerströmung entlang der runden Scheibe ist ebenfalls ideal. Dieses Becken wird einfach nur großartig und ist voller Leben...

  • @mikenielsen8738
    @mikenielsen8738 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke

  • @julienram5804
    @julienram5804 3 ปีที่แล้ว

    Zugewuchert find ich es total schön

  • @knittl666
    @knittl666 ปีที่แล้ว +1

    Danke das du so einen Kanal machst! Früher war das sehr schwierig an gute Infos zu kommen in 80ern :-) Wir haben ganz ähnliche Sachen gemacht, nur wir haben alles mit HMF gemacht. Liebe Grüße Gerry

  • @Raphael-xl5bz
    @Raphael-xl5bz 3 ปีที่แล้ว

    Danke Tobi, bitte mehr solcher "Lernvideos"!

  • @honda201089
    @honda201089 3 ปีที่แล้ว

    Ein schönes Video vielen dank. L.G Mario 👍🐟

  • @bruceling88
    @bruceling88 3 ปีที่แล้ว

    Das Video ist einfach klasse geworden! Perfekt abgerundet mit der passenden Musik und den einzelnen Zwischensequenzen 👍🏻 macht Spaß des anzusehen und natürlich wieder sehr informativ

  • @roten2902
    @roten2902 3 ปีที่แล้ว +2

    danke für die infos und den tip ich mache das auch ab und zu alles abschneiden aber ich glaube manche trauen sich das nicht obwohl ich die meinung bin das die pflanzen danach noch schöner aussehen wenn sie dann wieder wachsen...

  • @normanfriedrich6885
    @normanfriedrich6885 3 ปีที่แล้ว

    Hey Tobi,
    danke für das Video, das fand ich von den Erklärungen her sehr aufschlussreich in Bezug auf den Punkt, wie man seine Düngung anpasst. Ich habe mir zur Düngung schon unglaublich viele Videos angesehen und Seiten durchgelesen, aber so richtig happy bin ich bei meinem Becken nicht. Ich versuche das jetzt mal bei mir nach deinem Konzept durchzuführen, aktuell machen sich bei mir schon wieder Bart- und Pinselalgen breit, obwohl ich viel CO2 habe und mäßig Eisen dünge.

  • @niba_aus_na4229
    @niba_aus_na4229 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Video kam mal wieder zur rechten Zeit 👌🏼 genau mit den Problemen habe ich gerade zu kämpfen und habe deine Anweisungen just heute beim WW mal direkt umgesetzt. So kann ich mir nun auch erklären, warum es nicht läuft 🙄🙈 Danke für dieses mal wieder sehr tolle Erklärvideo! Wenn wir (oder besser gesagt die AQs) dich nicht hätten 😊

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +2

      Dann gäbe es bestimmt Andere :-) Aber Danke trotzdem!

    • @niba_aus_na4229
      @niba_aus_na4229 3 ปีที่แล้ว +1

      @@AquaOwner DU bist aber derjenige, der mich seit Anfang meiner AQ Zeiten "begleitet" und so viel Hilfestellung gibt, das dieses Lob allein dir und deinem Kanal dient 😁 andere habe ich bis jetzt nicht gesucht, weil ich sie nicht brauche, dein Kanal hilft mir bis jetzt immer sehr gut weiter! Weiter so 👍🏼

  • @cerberus2607
    @cerberus2607 2 ปีที่แล้ว

    du ...verdient einfach mehr views !!!!!!!!!!

  • @Stakhause86
    @Stakhause86 3 ปีที่แล้ว

    Ja ich hatte nach einem extremen Rückschnitt auch Algen bekommen, ich hatte weder Licht noch Dünger reduziert. Aber mir war es auch egal das die Algen kamen da ich mir schon gedacht habe warum ich diese bekommen habe. Und so habe ich einfach abgewartet und als meine Pflanzen wieder nachgewachsen sind hat sich das Thema Algen auch von alleine erledigt.
    Aber ich war echt überrascht wie schnell dann plötzlich die Algen erschienen sind.
    Das ist ein echt schönes und hilfreiches Video vielen Dank dafür. :)

  • @philippb696
    @philippb696 3 ปีที่แล้ว

    Sehr tolles Video! Freue mich auf die Fortsetzung :) Gerade beim Thema Düngung finde ich den Schritt von der Theorie zur Praxis schwer. Dieses Video erleichtert den Schritt von der Theorie zur Praxis deutlich.

  • @Der-Commander89
    @Der-Commander89 หลายเดือนก่อน

    Was für eine schöne buce ist das???😮😍😍

  • @matthias_on_youtube
    @matthias_on_youtube 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobias, wie immer ein super informatives Video. Aus meiner Sicht und einem 240 Liter Aquarium hatte ich zuletzt auch Probleme mit der Düngung/Algen und musste nachjustieren. War mit der Phosphatdüngung immer vorsichtig und denke hier war das Problem. Erst nach der Erhöhung des Besatzes von 12 auf ca. 40 Fische und täglicher Düngung von Eisen und Kalium sehe ich sehr gute Verbesserungen. Nitrat ist mit 20 mg im Leitungswasser ausreichend vorhanden. In deinem Video fehlte mir nur noch die Handhabung von täglicher zu Wochendüngung.
    Gruß Matthias

  • @christinepetersen2513
    @christinepetersen2513 2 ปีที่แล้ว

    Hey Tobi...ich finds mal ganz entspannend, daß du auch zeigst, wenns nicht auf Hochglanz poliert ist 😍😍😘

  • @reneklose3605
    @reneklose3605 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, ich habe da mal eine Frage. In meinem Nano-Aquarium, welches ich scon ca 2 Jahre betreibe und haupsächlich mit Moss, Bodendecker und Rotalla bepflanzt ist, bildet sich im Mossinneren ein weißlicher Schleim. WAs könnte das sein ? Nährstoffmangel, Nährstoffüberfluß oder eine Bakterienblüte ?

  • @TheBlackkati
    @TheBlackkati 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Tobi, wie heisst bitte die Pflanze neben der Anubias rechts bei Minute 9:10? Die lila/rote? Danke :-)

  • @scottengost
    @scottengost 3 ปีที่แล้ว +6

    Hi Tobi. Kannst du mir oder jemand anders mal sagen was die Werte die du gemessen hast aussagen? Weil wenn du 1h nach Düngung misst wo noch nichts verbraucht ist, verstehe ich irgendwie nicht wie es sein kann dass du bei masterline mit 2 Spritzern auf 60l zu wenig haben kannst? Die Dosierung auf 60l Wasser ist doch immer die gleiche und man müsste doch eher gucken wie die Werte nach ein paar Stunden sind oder nicht?
    Also was ich nicht verstehe ist wie können 2 Spritzer masterline zu wenig sein (wenn nocj nichts verbraucht wurde), obwohl das ja schon die höhere Dosis ist die von masterline angegeben wird?
    Lg
    Luca

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Ich weiß nicht ganz, was du genau meinst. Ich empfehle das Messen der Werte nach ca. einer Stunde, damit garantiert wird, dass sich der Dünger auch gleichmäßig im Aquarium verteilt hat durch die Strömung und damit die Position der Messung unerheblich wird. Außerdem gibt es bestimmte Nährstoffe (wie bspw. Eisen), die sehr schnell eingelagert und aufgenommen werden können und so nach einigen Stunden schon nicht mehr nachweisbar sind, obwohl die Pflanzen sie durchaus verwerten können (wie auch im Video erklärt).
      Ob eine Zugegebene Menge "zu viel" oder "zu wenig" ist, kannst du nur errechnen, wenn du die genauen Werte VOR der Messung kennst. Dann spielen noch etwaige Filtermaterialien eine Rolle, die Nährstoffe abbauen oder eben rausfiltern könnten. Da beides in diesem Fall nicht gegeben war, messe ich also die Werte nach der Düngung um dann ab jetzt in folgenden Schritten über den Verlauf einiger Tage oder Wochen den Verbrauch zu ermitteln.

    • @scottengost
      @scottengost 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner ja meine Frage war eher wieso wenn du 2x Spritzer masterline 2 auf 60l gibst (Höchstdosis welche empfohlen wird) das zu wenig sein kann, wenn die Nährstoffe nach 1 Stunde ja noch nicht wirklich verbraucht wurden. Weil wie gesagt masterline gibt ja an das 2x Spritzer auf 60l die höchste empfohlene Dosis sind. Also wie kann das zu wenig sein wenn nocj nichts verbracht wurde?
      Ich weiß nicht ob das jetzt verständlicher rüber gekommen ist.
      Lg
      Luca

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      @@scottengost kannst du doch ganz einfach nachschauen: www.aquasabi.de/MasterLine-II?ref=ao
      Masterline II führt bei einem 1ml Zugabemenge auf 30l Wasser 1,20mg/l Nitrat hinzu. Per Dreisatz auf sagen wir 50l Wasser verdünnt (mein Beckenvolumen abzüglich Hardscape und Bodengrund) ergäbe ca. 0,7mg/l Nitrat bei einem Spritzer Masterline II. Mein Leitungswasserwert, mit dem der Wasserwechsel gemacht wird, liegt bei ca. 8-9mg/l. Wenn also deine Grundversorgung eh schon sehr gering ist, würde es damit einfach nicht möglich sein, die Werte dauerhaft zu erhöhen, weil offensichtlich ja schnell genug Nitrat verbraucht wird. Also muss die Zugabemenge erhöht werden. Deshalb betone ich ja so sehr, wie wichtig das eigene Nachmessen ist, weil eben JEDES Aquarium anders reagiert und eine Düngeempfehlung eines Herstellers eine Annäherungsgröße ist, mit der versucht wird, JEDES Aquarium zu bedienen (was aber, logischerweise, nicht möglich ist). Da kollidieren also diese beiden Herangehensweisen.

  • @hustlein3531
    @hustlein3531 3 ปีที่แล้ว

    Hey ich habe jetzt das Juwel Rio 240 LED gekauft... dort ist der BioFlow Innen Filter verbaut.. leider fest verbaut... ich besitze aber auch einen Eheim Professional 4+ 250... jetzt meine Frage... welcher Filter ist von der reinen Zirkulation und Generell besser fürs Aquarium ?

  • @eltiburonism
    @eltiburonism 3 ปีที่แล้ว

    Welchen Bodengrund hast Du in dem Becken? ADA komplett? Bei der alten Produkt-Linie habe ich erlebt, dass wenige Stunden nach einer Düngung außer Kalium nichts mehr im Wasser messbar war. Sogar N war nie höher als 3 mg/l und keine Mangelerscheinungen! Wie das mit der neuen Produkt-Linie ist, probiere ich jetzt aus. Daher meine Frage.

  • @hellfirekunsthandwerksilbe4830
    @hellfirekunsthandwerksilbe4830 6 หลายเดือนก่อน

    Was ist das vorne rechts im Bild, wo die vielen, feinen Bläschen rauskommen?

  • @Jonny-qi5ko
    @Jonny-qi5ko 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey Tobi,
    Waren in dem Becken nicht fünf Honigguramis? Wo sind die anderen drei hin?

  • @rosp6645
    @rosp6645 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Tobi
    Warum hast du den NPK Dünger komplett gegen den GH Boost ersetzt? Wären 1 Hub NPK und 1-2ml GH Boost nicht idealer gewesen? K wird reduziert und P weiterhin zugeführt.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Wo würde denn K reduziert werden beim Einsatz des NPK?

    • @rosp6645
      @rosp6645 3 ปีที่แล้ว +1

      @@AquaOwner Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, hast du 2 Hübe Masterline NPK verwendet. Dünger nur 1 oder einen halben Hub. Plus GH Boost. Als N Dünger

  • @heinzwilke6924
    @heinzwilke6924 2 ปีที่แล้ว

    Ist der gut für die Wasserpflanzen?Tropica Premium Nutrition

  • @rosp6645
    @rosp6645 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi
    Ich dünge täglich mein 300l Becken (6 Jahre Standzeit; noch Kies)
    10ml Aqua Rebel Makro Basic NPK
    5ml Aqua Rebell Advanced GH Boost N
    5ml Aqua Rebell Mikro Basic Eisen
    Gemessen (Tröpfchentest) habe ich 1 Stunde vor dem düngen
    N 10 mg/l
    K 15 mg/l
    P u. Fe unterhalb des 1. Farbpunktes
    CO² Dauertest 20mg/l
    Meine Überlegung
    Ich reduziere Makro Basic NPK auf 7ml, gleichzeitig erhöhe ich Advanced GH Boost N auf 8ml.
    N-Spiegel bleibt ca. gleich.
    P könnte ich bei Bedarf mit Aqua Rebell Makro Basic Phosphat wöchentlich zufügen.
    Somit dünge ich weniger K, der Tröpfchentest müßte weniger anzeigen.
    Oder?

  • @axelspinczyk2673
    @axelspinczyk2673 3 ปีที่แล้ว +2

    Aqua-atze Berlin/west; servus Bursche. = ( "Crypto. Schneiderii spec.rosanervis), mag nicht viel Licht, "guten Bodengrunddünger", ph um 7, rest mittelhart. Sehr erhaltenswert ! Mach mal'n paar Ausläufer. Hab ich in den 80ern in meinem Laden bedingt durch langsamwüchsigkeit für 50mark bro Blatt an Liebhaber verkaufen können . ...... weitermachen!!!

  • @WrongOrNot
    @WrongOrNot 2 ปีที่แล้ว

    Super Video! Danke dafür.
    Auch wenn ich schon locker 100 Videos von dir geschaut habe, hauptsächlich weil ich glaube Düngung noch nicht verstanden zu haben und Rotalgen unser Aquarium lieben. Wieder was gelernt. Gibt es eine Fortsetzung um zu sehen wie du weiter gemessen hast / Berechnungen? Ein weiterer Punkt der helfen würde die Aufnahme der Tests von oben... ich empfinde es als unglaublich schwer, die richtige Farbe zu "mutmaßen"

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 ปีที่แล้ว

      DIe Fortsetzung ist weiterhin noch in Arbeit, die wird aber kommen.

  • @hitmehardpls5747
    @hitmehardpls5747 3 ปีที่แล้ว

    Hi,
    Klasse Video wie immer. Unterhaltsam, lehrreich und kurzweilig :)
    Meinst du es besteht die Möglichkeit ein Video über uvc-Klärer und Dünger zu machen? Lese einfach zu viel unterschiedliche Sachen.
    Liebe Grüße

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe noch nie einen UV-C eingesetzt, daher sehe ich mich zur Zeit nicht in der Lage dazu, darüber ein Video zu machen.

    • @hitmehardpls5747
      @hitmehardpls5747 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner okay, danke für die schnelle Antwort. Ich probiere mein Glück dann einfach Mal xD

    • @BioTechproject27
      @BioTechproject27 2 ปีที่แล้ว

      @@hitmehardpls5747 generell UVC und dünger ist ne schwierige sache. makro dünger (aka stickstoff, phosphat und kalium) sind kein problem, das problem sind eher die mikronährstoffe, da die ja chelatiert sind. chelate sind organische verbindungen, und können durch UVC zerstört werden. Es gibt aber auch UV-stabile chelate (oder zumindest lang genug stabile) wie z.B. EDTA. Generell kommt es also auf den dünger an, bzw welche chelat agenten verwendet werden. Und chelate sind nunmal wichtig um die reaktionsfähigkeit (aka giftigkeit) der metalle einzuschränken. Ich würde die dünger dosieren, aber weniger und dafür regelmäßig (mindestens täglich) und idealerweise auch mehrmals wöchentlich wasserwechsel, um freie metalle herauszuholen.

  • @eugenstrunsky3796
    @eugenstrunsky3796 2 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Tobi!
    mein Becken befindet sich gerade in der achten Woche der Einfahrphase, und ich versuche Nährstoffgleichgewicht hinzubekommen. Habe gerade für mich etwas EXTREM wichtiges festgestellt, und mir wäre es extrem wichtig deine Meinung dazu zu hören.
    Bis jetzt habe ich um 7 Uhr morgens vor der Arbeit gedüngt, das Licht und CO2 gehen aber erst um 16 Uhr an. Ich dachte halt, wenn es etwas Hell wird, haben die Pflanzen bereits Dünger im Becken, und können schon langsam anfangen Nährstoffe zu verbrauchen bis es mit dem Licht und CO2 richtig losgeht. In 4 Wochen solcher Vorgehensweise haben sich WIRKLICH HEFTIGE Algen und sogar Cyanobakterien entwickelt. Egal zu welchem Zeitpunkt ich die Wasserwerte gemessen habe, hatte ich kaum Nitrat und Kalium, und Phosphat gar nicht nachweisbar. Bin mit der Düngerdosis sogar schon über dem empfohlenem Wert gewesen, trotzdem Kaum Nährstoffe im Wasser. Mein CO2 dauertest, war nie richtig grün bei voll aufgedrehtem Ventil.
    Ich war wirklich am verzweifeln, bis ich auf einmal drauf kam, dass ich nie alle Nährstoffe zu der selben Zeit im Becken habe. Sprich Morgens sind alle NPK und Co. im Becken, und erst Spät Nachmittags das Licht und CO2. Somit konnten die Pflanzen die Nährstoffe nie richtig verbrauchen. Dafür konnten sich aber die Algen 24h bedienen!!!
    In der Zeit von 7 bis 16Uhr haben die Algen alles was ich Morgens gedüngt habe weggefressen, und ab 16 Uhr noch einen leckeren Nachtisch aus CO2 + Licht gehabt. 24/7 Nährstoffungleichgewicht so zusagen.
    Habe sofort getestet ob meine Theorie überhaupt stimmt. Habe heute zum ersten Mal GLEICHZEITIG mit Licht und CO2 gedüngt, und wurde vom Ergebnis SCHOCKIERT!
    -CO2 Dauertest bereits nach 2 Stunden hell grün geworden!
    -auf allen Pflanzen haben sich Luftbläschen gebildet!
    -eine Stunde nach dem Düngen - Nitrat 10-15Mg/L
    -Kalium 7Mg/L
    -CO2 26Mg/L
    -Phosphat immer noch nicht nachweisbar , was erst Mal nicht so schlimm wäre.
    Bin fast in Tränen ausgebrochen!!!
    Mich interessiert gerade SEHR, ob ich der einzige Trottel bin, für den dies nicht von Anfang an klar war!?!
    -Ob meine Theorie überhaupt stimmt, oder es ist einfach nur ein Zufall gewesen?
    -Und wenn meine Theorie doch stimmt, und das für alle selbstverständlich sein sollte, wäre es vielleicht sinnvoll für solche "Dummies" wie mich, es vielleicht wenigstens am Rande in den Videos zu erwähnen.
    Ich würde mich wirklich SEHR! SEHR! über deine Meinung dazu freuen!

    • @aPollO2k1337
      @aPollO2k1337 2 ปีที่แล้ว

      Wirklich interessant. Aber das kommt natürlich nur bei eines Tagesdüngung zum tragen oder?

  • @MarcoB.
    @MarcoB. 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobias! Ich bin gespannt wie sich die Nitrat Erhöhung dauerhaft auf die H'Ra auswirkt.
    Bei mir kann ich feststellen, dass meine H'Ra und auch andere Pflanzen sehr schnell "grüner" werden dadurch. Freue mich auf die Tendenzen und festgehaltenen Werte über längere Zeit.
    Grüße,
    Marco

  • @stefford681
    @stefford681 3 ปีที่แล้ว

    Ich frage mich, wenn man mit der Düngung anfängt oder einen großen Wasserwechsel macht und nährstoffarmes Soil verwendet, muss man nicht das Osmosewasser erstmal auf die Werte die msn haben möchte aufdüngen (also mehr Spitzer) geben, da ansonsten die kleinen Nährstoffmengen die man eingibt gleich wieder verbraucht werden?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Klar. Darum betone ich ja auch, wie wichtig das Messen ist.

    • @stefford681
      @stefford681 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner ok. Dann haust du am Anfang mehr Dünger als auf der Empfehlung steht rein, um die Werte auf das Niveau zu heben?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      @@stefford681 nein. Wieder: Deshalb ist das Messen so wichtig. Man braucht natürlich irgendeinen Startpunkt und deshalb habe ich auf die Herstellerempfehlung verwiesen. Aber die Entscheidung wie viel ich Dünge basiert alleinig auf den gemessenen Werten.

    • @stefford681
      @stefford681 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner nehmen wir an man nimmt Osmosewasser und hat einen sehr ungedüngten Boden. Dann muss man doch zuerst mehr als die Herstellerempfehlung geben, damit man auf das Level kommt? Ich hatte es mit dem Flowgrow-Düngerechner ubd Tropica Premium gemacht. War erstaunt, dass man nie so richtig auf die Werte kommt, wenn man nach Anweisung verfährt.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      @@stefford681 Möglich, ja. Aber das kann ich doch nicht verallgemeinernd behaupten. Denn es kann doch auch sein, dass bezogen auf deine Bepflanzung, die Herstellerangabe auch direkt gut passt. Diese ganzen Werte, die der Hersteller, die Zielwerte, die auch ich immer wieder betone usw. sind doch alles nichts anderes als Richtwerte. Das sind keine Konstanten, die auf jeden Fall immer so eingehalten werden müssen. Das sind Annäherungen an ein Optimum, aber das individuelle Optimum deines Aquariums musst auch du individuell bestimmen.
      Also um auf deine Aussage zurückzukommen: Es kann sein. Muss es aber nicht. Deshalb überprüfst du es mit einer Messung.

  • @sebastianmiller7570
    @sebastianmiller7570 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Tobi, wie immer ein tolles Video, das mir bei ähnlichen Problemen, mit denen ich derzeit in meinem Rio180 zu kämpfen habe, mit Sicherheit weiterhilft. Eine Frage hätte ich noch: deine Bucephalandren sehen makellos aus. Wie erklärst Du es, dass diese - im gegensatz zu anderen Pflanzen - keine Mangelerscheinungen zeigen? Sind sie weniger anspruchsvoll?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Ist bei der Marsilea hirsuta ja bspw. auch so. Oder beim Lilaeopsis brasiliensis. Jede Pflanze ist anders und jede Pflanze hat unterschiedliche Ansprüche, richtig. Der Standort kann einen Einfluss haben, der Stand in der Strömung, alles mögliche. Ich kann das nicht erklären.

  • @IerfSaibot
    @IerfSaibot ปีที่แล้ว

    Moin Tobi, ich habe vor mehreren Wochen meine Pflanzen runtergeschn, danach hatte ich Punktalgen (sogar auf schnellwachsenden Stängelpflanzen wie Rotala h‘ra) und so Fusselalgen, die sich leicht entfernen ließen. Außerdem war die Macrandra total veralgt, Messung von Dünger ergab. 15mg Kalium und 5mg Nitrat. Ich habe in der Folgewoche auf 10mg Nitrat erhöht, ohne ersichtlichen Erfolg. Zwischen hcc und Boden habe ich mittlerweile sogar Cyanos. Jetzt habe ich die Macrandra total runtergeschnitten. Was kann ich machen? Würde es Sinn machen, dass Becken in einem extra Video von Dir anschauen zu lassen? Ggf. wäre das sogar eine Idee für ein neues Video von Dir? Es handelt sich um ein schönes Ada 60P. Bei Interesse könnte ich Dir ein Foto schicken, damit Du siehst, dass es echt was hermacht! Pflegeaufwand minimum 5-6h/Woche. Ich dünge mit AR Eisen, AR Estimative Index und AR Makro Basic n., dünge mit CO2 (20mg Test ist hellgrün ), Beleuchtung ist eine Daytime Matrix mit ca. 70lm/l. Stehzeit jetzt ca. 1,5 Jahre, Kostenpunkt ca 1.800 Euro. Meld Dich doch Mal!

  • @odismodelleisenbahn9807
    @odismodelleisenbahn9807 3 ปีที่แล้ว

    Also meine rotala h'ra sind genau so gefärbt. Dünge aber voll, hab nur ne mitelstarke Lampe drüber und CO2 liegt bei 20 also auch kein extremer Überschuss. Wie kann das sein ? Das passt ja mit dem was du sagst überhauptnicht zusammen bzw ist das komplette Gegenteil.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Wieso, wo siehst du da ein Gegenteil?
      "Voll zu düngen" sagt erst einmal ja nichts aus. Da müsste ich schon genaue Werte kennen, um das beurteilen zu können. Und dann habe ich im Video ja auch gesagt, dass diese Ausfärbung maßgeblich von Licht und CO2 bestimmt wird, aber eben nicht nur. Beide Faktoren sind nachweislich Faktoren, die diese Färbung "begünstigen", aber sie sind nicht alleinig dafür verantwortlich. So wie bei so einem komplexen System wie dem einer Pflanze oder, noch krasser, dem eines Aquariums eh nie etwas alleinig für etwas Anderes verantwortlich ist.
      Der Nährstoffverbrauch deines Beckens liegt ja bspw. nicht bloß an deine Rotala H'Ra, sondern auch noch an den anderen Pflanzen in deinem Becken. Du kannst nicht wissen, wie viel Nitrat bspw. deine Rotala wirklich aufnimmt, selbst wenn du den Wert misst. Das kann immer nur eine Vermutung sein. Es ist daher anzunehmen, dass bspw. deine Rotala weniger Nitrat abbekommt als möglicherweise die anderen Pflanzen in deinem Becken und daher der Nitratgehalt alleinig für die Rotala doch vielleicht niedriger ist als der gemessene Wert. Und zum Schluss muss bei so einem komplexen System auch immer die Möglichkeit offen bleiben: Manchmal ist es halt auch anders 🤷‍♂️

  • @DaHetzi
    @DaHetzi 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Tobi,
    In deinem Video über Froschleichalgen hast du gesagt, dass sie sich nicht massenhaft ansiedeln. Aber bei mir ist das ganze Becken voll damit. Was kann ich tun?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Das, was ich in dem Video auch angemerkt habe. Die Tipps ändern sich ja nicht, nur weil mehr oder weniger Algen vorhanden sind. Aber wie auch in diesem Video hier mehrfach gesagt: Auf jeden Fall mal alle Nährstoffe messen und prüfen.

    • @dfndr5956
      @dfndr5956 3 ปีที่แล้ว

      Ich würde den Eisengehalt senken bzw. natürlich erst mal alles messen und mir das Verhältnis ansehen. Ich hatte auch alles voller Froschlaichalgen und nach der Reduzierung von Eisen gingen Sie weg :)

    • @DaHetzi
      @DaHetzi 3 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank!!!!

  • @davidlindner2905
    @davidlindner2905 3 ปีที่แล้ว +1

    Guten Morgen Tobi, eine Frage du schneidest ja deine Abschnitte weg oder? Wäre es möglich ob du die Abschnitte zu mir schicken könntest, und ich übernehme natürlich die Versandkosten.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +7

      Nein, das ist nicht möglich. Denn du bist nicht der einzige, der mich das fragt. Wenn ich allen Anfragen gerecht werden wollte, würde ich jeden Tag zur Post laufen und Pflanzen verschicken. Das kann ich nicht leisten, tut mir Leid.

  • @michaelmaier9389
    @michaelmaier9389 3 ปีที่แล้ว

    Dosiert Du die Düngung nach einem Wasserwechsel anders/höher als ich sag mal im laufenden Betrieb? Bezüglich der ungedüngten Menge an Neuwasser.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Nein, normalerweise nicht. Aber ob das einen Einfluss hat kannst du ja auch einfach wieder mit einer Messung bestätigen.

  • @kingkobra18
    @kingkobra18 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut gemachtes Videos, auch wenn die ersten 10min so gut wie nichts mit dem Titel zu tun haben.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Naja, schon. Denn die Düngung müsste anders eingestellt werden, wenn nicht 2/3 der Pflanzenmasse auf einmal fehlen. Daher ja auch ganz am Ende noch einmal der Rückgriff darauf.

    • @kingkobra18
      @kingkobra18 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner Ok empfinde ich anders, da geht es ja um dein Becken und den Wachstum sowie den Rückschnitt. - Aber ist ja auch ok, ausführliche Videos sind ja auch schön.

  • @jorg1400
    @jorg1400 3 ปีที่แล้ว +3

    Tobi, tolles Video. 👍🏻 Mir fehlt die Einbeziehung des Ausgangswassers. Bei mir N/P/K 16/0,15/3 .

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Was fehlt dir dabei denn genau? Durch Messungen im Becken beziehst du das ja automatisch mit ein.

    • @jorg1400
      @jorg1400 3 ปีที่แล้ว +1

      @@AquaOwner Tobi, direkt nach dem WW sollten die Werte anders sein als nach ein paar Tagen.🤔 Nutze den Rechner von FlowGrow. Damit lässt sich der stete Verbrauch abschätzen.

  • @wiesenhuepfer82
    @wiesenhuepfer82 3 ปีที่แล้ว

    Super Video und echt hilfreich soweit. Aber noch eine Frage. Sollte man Eisen und Phosphat auch täglich düngen, oder einmal nach dem Wasserwechsel aufdüngen und dann so laufen lassen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Warum würdest du denn bei diesen Nährstoffen anders verfahren wollen als bei den anderen Nährstoffen?

    • @wiesenhuepfer82
      @wiesenhuepfer82 3 ปีที่แล้ว +1

      @@AquaOwner
      Ich habe gehört das man Eisen und Phosphat nur einmal in der Woche düngen sollte, das es in den Pflanzen gespeichert wird. Deswegen war es meine Frage. Nicht das ich von Phosphat und Eisen zuviel im Wasser habe und dadurch Algenwachstum im Bevken habe.

  • @SuperA2A3
    @SuperA2A3 3 ปีที่แล้ว

    Hi, ich tuh mich etwas schwer dabei etwas darüber zu finden...
    Ich hab mir mal die Frage gestellt, ob das überhaupt funktionieren würde, es geht darum, das manche Pflanzen ja Eisen als düngemittel brauchen um schön rot zu bleiben, ist es möglich einen eisenkristall oder eisenhaltigen Stein ins Aquarium zu setzen der dan Eisenspuren in das Wasser abgeben sollte?

    • @lukasfriese4631
      @lukasfriese4631 3 ปีที่แล้ว

      Würde ich von abraten weil Eisen mit Wasser Korrodierd und so mit nicht mehr als Nährstoff zu Verfügung steht und außerdem kann man es nicht richtig dosieren.

    • @BioTechproject27
      @BioTechproject27 2 ปีที่แล้ว

      nur weil man eisen hinzufügt heißt das nicht dass mehr eisen = rot. Ganz einfach aus dem grund dass eisen mit phosphat, unlöslichen eisenphosphat bildet und dieses aus dem wasser zieht, und es kann sein dass durch geringeres phosphat die pflanzen gestresst werden und rotfärbung bekommen. Generell hab ich noch nirgendwo gesehen dass es tatsächlich durch höheres eisen und nicht durch andere dinge, z.B. geringeres phosphat ist.
      Generell wenn du eisen einfach so ins wasser schmeißt kann es 1. auch andere metalle enthalten und 2. ist das unkontrolliert zugabe, ich würde davon abraten. vorallem ist auch nicht jede form von eisen gleich gut verfügbar.

  • @barbarakraft2391
    @barbarakraft2391 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi wie hast Du den den Chihiros Doctor Elektronische Entstörungs von den Punkt Alge befreit?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Das ist der Twinstar, nicht der Chihiros. Einfach mit einem Schwamm.

  • @jonahgatzemeier949
    @jonahgatzemeier949 3 ปีที่แล้ว +2

    @AquaOwner wann macht es denn eigentlich deiner Meinung nach am meisten Sinn seine Wasserwerte zu messen um die Düngung einzustellen? Vor dem Wasserwechsel oder so wie du 1 Stunde nach dem Düngen?

    • @kaigenz2461
      @kaigenz2461 3 ปีที่แล้ว +1

      war grad auch auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage... wenn ich erst den WW mache, dann aufdünge und eine Stunde später messe, dann weiß ich, wo mein Becken am Anfang der Woche ist...aber wo es am Ende der Woche gelandet ist, wäre doch eigentlich auch nicht uninteressant. Aber 2-3 x die Woche messen will auch keiner...

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +2

      Tja, aber genau das ist es, was wirklich sinnvoll wäre. Wenn du nicht misst und die Werte nicht nachhältst, kannst du auch nicht erwarten, die richtigen Rückschlüsse zu ziehen und diese fundiert begründen zu können. Klar ist das Arbeit. Aber ich (und hoffentlich auch andere) haben auch nie behauptet, dass es das nicht wäre 🤷🏻‍♂️

  • @arktursunny3353
    @arktursunny3353 3 ปีที่แล้ว

    Warum eignen sich bei diesen Wurzelzehrern keine Düngekugeln? Ich dachte, sie nehmen die Nährstoffe aus dem Boden auf. Bin aber noch blutjunger Laie, würde mich daher über eine Antwort freuen. Danke!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +2

      Keine Pflanze in dem Becken ist ein expliziter Wurzelzehrer, von den wenige Cryptocorynen mal abgesehen. Aber auch da: Im Wasser gelöste Nährstoffe finden natürlich auch den Weg an die Wurzeln, der Boden ist ja nicht wasserdicht.

  • @roakofuchs8743
    @roakofuchs8743 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi, schickes Video. :) Weißt du, ob man sich mit Arka Special Blend Nitrat-Mangel selber "heranzüchten" kann?
    Welche Bucephalandra pflegst du in diesem Becken? Entschuldige, falls du das schon tausendmal beantwortet hast.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Da sind mehrere Sorten drin, du meinst aber wahrscheinlich die Bucephalandra kedagang in der Mitte: www.aquasabi.de/Bucephalandra-sp-Kedagang?ref=ao
      Nitratmangel dürfte dadurch nicht entstehen. Die zugesetzten Bakterien dienen dem Nitrifikationsprozess, der Ammonium/Ammoniak in Nitrit und dieses weiter in Nitrat umwandelt. Nitrat ist das Endprodukt und wird von den Bakterien nicht weiter verarbeitet.

    • @BioTechproject27
      @BioTechproject27 2 ปีที่แล้ว

      Bei Arka special blend steht das es nitrat entfernen kann. das ist möglich, denn nitrat kann von einigen bakterien arten zu stickstoff gas (N₂) reduziert werden, unter sauerstoff mangel (da nitrat ja oxidieren kann). Es gibt filtermedien, wie z.B. Seachem Matrix welche eine hohe innere oberfläche bieten, wo viel nitrat reduktion stattfinden kann. generell brauchen diese balterien auch eine kohlenstoff quelle, denn sie müssen den sauerstoff vom nitrat irgendwo anbringen, und dafür kann man z.B. zucker verwenden (wie glucose), was allerdings nicht empfehlenswert ist da dies von vielen anderen organismen auch verarbeitet werden kann. Was viel besser funktioniert ist z.B. ethanol, das kann nämlich nahezu ausschließlich nur von den bakterien verarbeitet werden und kann gasförmig aus dem wasser entweichen, wenn etwas zu viel da ist. das macht man wenn richtig viel nitrat da ist, weil man z.B. sehr viele tiere hat die gefüttert werden müssen.

  • @md6413
    @md6413 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi, kurze Frage, hast du den Nitrat Wert erstmal auf Zielwert gebracht und dann nach Herstellerangaben gedüngt, oder hast du wie im Video von dir gesagt nach empfohlenen Herstellerangaben direkt so gedüngt und dann geschaut wie sich der Nitrat Wert bewegt.
    Lieben Gruß und wie immer Super Video danke und ich hoffe dir werden nie die Ideen ausgehen.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Ich habe das so wie im Video gesagt gemacht, natürlich. Sonst hätte ich es ja nicht gesagt 🤷🏻‍♂️

    • @md6413
      @md6413 3 ปีที่แล้ว

      Danke für deine Antwort.

  • @martinweichert5110
    @martinweichert5110 3 ปีที่แล้ว

    ich komme in fast keinem meiner Becken mit den Hersteller angaben hin sondern muss meist weit mehr düngen um Teilweise überhaupt auf Messbare Nährstoffwerte zu kommen geht das nur mir so ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +3

      Deine Aussage beinhaltet bereits die Antwort: DU kommst in DEINEM Becken mit den Herstellerangaben nicht hin :-)
      Das kann ein Hersteller natürlich nicht wissen. Der muss versuchen, einen Mittelwert zu finden, der bei möglichst vielen Personen einigermaßen funktioniert. Aber natürlich gibt es davon auch immer Abweichungen, weil einfach jedes Aquarium fundamental unterschiedlich ist. Und selbst wenn nicht - alleine ein anderer Wasserversorger kann ja schon dazu führen, dass deine vorherige Düngung nach einem Umzug bspw. nicht mehr passt.

    • @martinweichert5110
      @martinweichert5110 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner das Faszinierende finde ich halt das das in 17 von 18 Becken so ist egal ob sie mit Leitungswasser oder Ausgesalztem Osmose Wasser laufen, es Stört mich nicht ich bekomme meine Dünung meist ganz gut eingestellt aber ich finde es halt Faszinierend das eigentlich überall die Hersteller Angaben auf den laschen was Dosierung angeht nicht wirklich Funktionieren

  • @Stuttgarter84
    @Stuttgarter84 3 ปีที่แล้ว

    Was ist das rechts unten für ein "Ausströmstein" Co2 oder wofür ist das?

  • @cerberus2607
    @cerberus2607 2 ปีที่แล้ว +1

    hey aqua... sag ma was ist das denn für ein track ? (min 6.45) ^^ Mega !!!

    • @aPollO2k1337
      @aPollO2k1337 2 ปีที่แล้ว

      Das ist HDBeenDope - For The Record

  • @nicobachmann9049
    @nicobachmann9049 3 ปีที่แล้ว

    Hi Tobi kann man auch wenn man den Verbrauch bzw. die Zugabe von den Düngern ermittelten will einfach eine gewisse Menge der Dünger reingeben messen wie hoch die einzelnen Werte sind und nach 1 bis 2 Stunden wieder messen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Dann hast du den Verbrauch während der Beleuchtungsphase (nehme ich jetzt an) innerhalb von 1-2 Std. gemessen. Das ist schon einmal ein Ansatzpunkt, aber wirklich viel mehr sagt dir diese Messung auch nicht. Bspw. fährst die Photosynthesetätigkeit der Pflanzen erst eine gewisse Zeit lang hoch, bevor sie maximal stattfindet, und beendet sich nach einiger Zeit auch wieder. Und dann werden Nachts ja bspw. deutlich weniger Nährstoffe verbraucht, in Ermangelung von Licht, im Zweifelsfall durch Fischausscheidungen werden Nährstoffe sogar angereichert. Daher würde ich IMMER zu einer Messreihe über mehrere Tage raten.

    • @nicobachmann9049
      @nicobachmann9049 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner ok und wie funktioniert die Messreihen Bzw wie dünge ich

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Naja, im Endeffekt so, wie ich es in diesem Video ja genau beschrieben habe: Du misst deine Werte, schaust in wiefern die von den Zielwerten abweichen und führst entsprechende Dünger zu, die diese Abweichung ausgleichen können. Am sinnvollsten halte ich es, wenn du erst einmal eine Woche lang alle 2 Tage alles misst und dokumentierst mit deiner bisherigen Düngung. Und dann führst du die Messungen fort, änderst aber jede Woche etwas an deiner Düngung um deinen Zielwerten näher zu kommen, also wie in meinem Beispiel hier mehr Nitratdünger bei einem Nitratmangel.

    • @nicobachmann9049
      @nicobachmann9049 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner ok das heißt einmal Dünge dann messen und nach 2 Tagen den Verbrauch ermitteln und das über ne Woche hinweg machen? Könnte man beispielsweise auch einmal Dünger „reinkippen“ messen und nach 24 Stunden wieder messen ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      @@nicobachmann9049 ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst. Um eine Messreihe zu erzeugen, brauchst du auch mehrere Messpunkte.
      Willst du dann die eine Messung nach 24h interpolieren und auf 7 Tage hochrechnen oder was genau ist dein Plan dahinter, dem kann ich nicht richtig folgen.

  • @darkgenetics1775
    @darkgenetics1775 3 ปีที่แล้ว

    Hey Aqua Owner....wieder top Video👍🏽.
    Ich hätte da mal eine kurze Frage zum Thema Soil: Kann man Soil auch als untersten Bodengrund verwenden und darüber zum Beispiel Kies oder Sand? Damit halt die Pflanzen den Soil als Nährstoff haben, aber man das Soil primär im Aquarium nicht sehen kann.
    Ist das möglich?

    • @BioTechproject27
      @BioTechproject27 2 ปีที่แล้ว

      generell möglich, aber nicht empfehlenswert. der sinn von soil ist ja 1. nährstoff versorgung, 2. pH wert pufferung und 3. weiches medium für wurzeln, damit diese kräftig wachen können. packst du jetzt kies darauf, nimmst du die letzten 2 vorteile praktisch weg, denn wasser diffundiert sehr langsam und nich alle wurzeln kommen tief (z.b. bodendecker). außerdem ist kies schwer und verursacht damit eine mechanische belastung, wodurch du den soil komprimierst und fester machst. wenn man kies verwendet kann man gleich sowas wie z.B laterit darunter schütten, aber dann kann man natürlich nicht die selben ergebnisse wie mit soil erwarten. Gegenfrage: warum möchtest du das denn so machen?

  • @TheDerbenny
    @TheDerbenny 3 ปีที่แล้ว

    Tolles Video!
    Hab bei meinem 160l Scape gerade immense Probleme mit Pinzelalgen.
    Eisen hab ich solange reduziert bis die Triebspitzen wirklich weiß waren. Algen habe ich so gut es ging vor dem Wasserwechsel entfernt, den Rest mit EasyCarbo behandelt. Nun habe ich die Dünger zugabe (AquaRebell Flowgrow) wieder langsam gesteigert, von 1ml auf jetzt 3ml täglich. Das Problem ist nun das die Pinzelalgen schon wieder auf dem Vormarsch sind obwohl ich noch nicht wieder so schöne Blätter habe, weiß echt nicht weiter. Beleuchtet ist das Becken mit ca. 80L/L Nitrat ist Spezial N (6ml) und Phosphat (9ml) von AquaRebell täglich

    • @UnifiedFriends
      @UnifiedFriends 2 ปีที่แล้ว

      80 lumen Pro liter?!
      Eine kleine Supernova, für das Wohnzimmer. 😅
      Wenn Pflanzenmasse, CO2 und Dünger dem nicht angepasst sind, werden Algen unvermeidbar sein.
      PS: Sollte alles nicht helfen, könnte Filterwatte(im Aussenfilter) der Retter sein.
      Um Sporen und Schwebeteilchen von Pinselalgen im Schach halten und somit die neu und Weiterverbreitung zu minimieren.

    • @LikeGeil-pm9oo
      @LikeGeil-pm9oo 4 หลายเดือนก่อน

      80Lumen... Das sagt doch schon alles wo das Problem liegt.

  • @Nitidus
    @Nitidus ปีที่แล้ว

    Ich habe letztens Rotala Vietnam bei Aquasabi bestellt und was kam, hat so Nadelblätter, ähnlich R. wallichii. Vor ein paar Jahren war der Name noch deckungsgleich mit Rotala H'Ra. War aber eine ganz angenehme Überraschung, da die beiden nebeneinander (wollte eigentlich nur "nachstopfen") einen sehr interessanten Kontrast bieten.

  • @sigi6830
    @sigi6830 3 ปีที่แล้ว

    Ich hab leider nicht ganz verstanden, warum du deine Phosphat düngung einstellst, obwohl der Wert auch schon an der untersten Grenze liegt? Hätte man nicht zusätzlich zum Volldünger ein wenig Nitrat Dünger dazu geben können? So bleiben die Werte die okay sind gleich und Nitrat wird angehoben

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Weil er zwar an der Grenze liegt, aber eben nicht darunter. Das ist mehr ein Gefühl bzw. bisherige Erfahrung, dass ich bei mir Phosphat nie wirklich stark brauchte, auch weil ich bspw. einige Becken schon nur mit ADA gedüngt habe, die gar kein Phosphat beigeben.
      Und nein, hätte man nicht, weil dann auch gleichzeitig Kalium weiter mitgestiegen wäre.

  • @kasleberkassemmel
    @kasleberkassemmel 3 ปีที่แล้ว

    Super Video!
    Finde die App "Aquarium Notizen" genial zum Dokumentieren von Messwerten und Notizen zu Änderungen im AQ. Es werden Liniendoagramme erstellt etc.
    Weiss nicht ob die App auch für Apple verfügbar ist.

  • @marmortischler
    @marmortischler 2 ปีที่แล้ว

    Ehm.. ich hoffe ich habe nicht zu unaufmerksam geschaut, aber eisen(übrigens ebenso wie mg und ca und zn und P) sollte immer in Abhängigkeit vom phwert bewertet werden.. Stichwort physiologischer Nährstoffmangel(genug Nährstoffe vorhanden, aber nicht pflanzenverfügbar).
    Sollte ich damit in der süsswasserquaristik falsch liegen(z.b. weil man sowieso davon ausgeht, dass der phwert zwischen 5,8 und 6,3 ist?), würde mich wirklich sehr interessieren, wieso das so ist.
    Komme aus dem agrar-hydrokulturbereich.
    Würde mich sehr über konstruktives Feedback freuen.
    Liebe Grüße

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 ปีที่แล้ว

      Das ist tatsächlich ein Aspekt, den ich noch nie gehört habe.
      Ich gehe daher erstmal davon aus, dass deine Vermutung schon richtig ist, da der pH-Wert für einen Großteil der Aquarien immer irgendwio zwischen 6-7 grob liegt. Aber es gibt natürlich Ausnahmen, je nach Besatz. Dann wird es aber meines Wissens nach ohnehin schon schwieriger mit einer passenden Bepflanzung, alleine durch den dann hohen oder niedrigen pH-Wert.

    • @BioTechproject27
      @BioTechproject27 2 ปีที่แล้ว

      Nährstoffe wie z.B. Eisen werden bei nem hohen pH wert schnell stark unlöslich, aka fallen aus der lösung heraus (hydroxide im allgemeinen sind eher unlöslich). Da du meistens in becken unter pH 7 bist, hast du die nährstoffe oft in gelöster form. Es werden meistens noch zusätzlich eh starke chelat bildner wie z.B. EDTA verwendet, wodurch die nährstoffe auch über pH 8 stabil gehalten werden, und selbst wenn du nicht gelöste teile hast können die eh durch pflanzen die bodenwurzeln bilden aufgenommen werden (da die ausgefallenen metalle zu boden sinken und diese pflanzen organische säuren abgeben, um diese metall salze aufzulösen. In der natur findet man diese metall ausfällungen oft am ende von flüssen, wo pflanzen wie z.B. cryptocorynen, valisnerien, etc wachsen.)

  • @Ostbloxk
    @Ostbloxk 3 ปีที่แล้ว

    Düngst du 6 oder 7 Tage in der Woche? Ich konnte bisher nicht herausfinden, ob es nur bei Estimitiv Index mit den 6 Tagen so ist.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Ich dünge jeden Tag. Aber wie du schon sagst, bei Estimative Index verfährt man da anders.

  • @anja8540
    @anja8540 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Tobi,
    ich Dünge zur Zeit keinen Eisen mehr weil ich Pinselalgen habe, ich habe gehört das man da keinen Eisen Dünger rein tut, ich Dünge nur Kalium.
    Weißlich können die Pflanzen auch werden wenn sie eine verkalkung haben.
    LG Anja

  • @markusz3884
    @markusz3884 3 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Tolles Video.
    Mal bei mir beobachten...
    Welchen CO2 Ausströmer benutzt Du eigentlich?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      In den Becken den JBL InLine Diffusor.

    • @markusz3884
      @markusz3884 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner was ist dann das weiße spacige Teil? Man sieht es bei 3 min

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Das ist ein Twinstar Sterilisator. Schau' mal hier: th-cam.com/play/PLSWOo5dsenaCVbvkW-qg23ZMV_5zC07By.html

  • @maximilianweber2251
    @maximilianweber2251 3 ปีที่แล้ว

    Wo sind die anderen Honigguramis?
    Oder hab ich da etwas nichts mitbekommen?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Vermutlich verstorben, jedenfalls nicht mehr im Becken. Was genau passiert ist, kann ich dir aber auch nicht sagen. Habe ich schon in der letzten Quartalstour angesprochen gehabt.

  • @hansinthegluck1508
    @hansinthegluck1508 3 ปีที่แล้ว

    Die Rotala Hardingsbums passt aber zu deinem Bart ^^

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Das ist natürlich die Hauptsache.

    • @hansinthegluck1508
      @hansinthegluck1508 3 ปีที่แล้ว +1

      @@AquaOwner Hauptsache ich hab dir für n paar Sekunden n grinsen aufgezwungen. Hab selbst auch mit ganz viel Humor geschrieben. Sieht man leider nicht im Text . Du machst tolle Sachen. Bekommst regelmäßig n Daumen hoch. Fange gerade erst an... Nach etlichen Jahren Aquarium jetzt mal ein Becken dazu wo der Hauptmerkmal auf den Pflanzen liegt. Es ist heute endlich geflutet worden und bis auf n minimal kleines Moos Stückchen alles schön am Boden verankert. Ich wäre nicht so weit gekommen ohne deine Videos zur Hilfe und Inspiration. .... sorry wegen dem Bart.. war gerade beim Abendessen als mein Handy gebimmelt hat durch die Push Nachricht von deinem neuen Video upload *grins*

  • @Heldenstein_Modellbahn
    @Heldenstein_Modellbahn 3 ปีที่แล้ว

    Hi Tobi,
    interessantes Video, Danke dafür!
    Interessant wären noch die Wasserwerte vor dem Schnitt und Wasserwechsel gewesen. Welches Wasser wird zum Wechsel verwendet? 15 mg/l K ist nach dem WW schon ordentlich. Wie viel K bringt Masterline 2 denn ein?
    Die Anubias hat krass ausgesehen. So etwas habe ich auch noch nie gesehen und die schaut im Normalfall bei allen möglichen Werten passabel bis gut aus... Sind das eventuell "Brandschäden" von deinem starken Licht?
    Das Schadenbild ähnelt den emersen Blättern, die submers irgendwann absterben.
    Die Rotala war natürlich eine echte Besonderheit in dieser Farbe. Absolut top!
    Grüße Markus

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Das Becken wird mit 100% Leitungswasser betrieben, Kalium im Leitungswasser liegt hier bei 4mg/l (gemessen + bestätigt durch Trinkwasseranalyse des Versorgers).
      Kalium von Masterline 2 kannst du einfach nachlesen: www.aquasabi.de/MasterLine-II?ref=ao
      "Brandschäden", wie du es nennst, sind auszuschließen, die Beleuchtung ist beim besten WIllen nicht übermäßig stark und die hälfte der Zeit wird die Anubias von den Stängelpflanzen überwuchert. Das Schadensbild ist wirklich sehr eindeutig, und das hat der Test danach dann ja auch belegt, einem Nitratmangel zuzuordnen.

    • @Heldenstein_Modellbahn
      @Heldenstein_Modellbahn 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner Danke, da hätte ich auch selbst drauf kommen können, selbst einfach nachzulesen... Sorry! Das erklärt aber zumindest die hohen Kaliumwerte, der NPK düngt mehr K als N, interessant... Ich habe auch einen Haufen Rotala im Aquarium. Dort kann ich auch kaum Kaliumverbrauch nachweisen. Also ein NPK- Dünger der in meinem Aquarium nicht funktionieren würde. Auch gut zu wissen, habe ich doch Masterline etwas in die nähere Auswahl genommen. Aber dann bleibe ich lieber bei meinem alten System. :-)
      Ich bin auf die weitere Entwicklung sehr gespannt!

  • @tobiasfrank01
    @tobiasfrank01 3 ปีที่แล้ว

    Jede Pflanze die ich in mein Aquarium einpflanze ist nach ein Paar Wochen voll mit einer Schicht Algen, kriegt kein Licht mehr ab und Stirbt langsam ab.. Ich weiß nicht was ich falsch mache

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Dann solltest du zuerst einmal identifizieren, um welche Algen es sich handelt und dann recherchieren, warum diese Algen auftreten und wie du sie bekämpfen kannst.
      Ein Ansatzpunkt könnte dieses Video für dich sein: th-cam.com/video/1UMVgzERqSQ/w-d-xo.html

    • @tobiasfrank01
      @tobiasfrank01 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner Vielen Dank👍🏻

  • @saschazahn7174
    @saschazahn7174 2 ปีที่แล้ว

    Deine Tabelle würde mich interessieren 😉

  • @hannahz114
    @hannahz114 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, hat jemand Tipps für einen leisen Thermofilter für ein 60p ? Ich bin sehr verunsichert, da er auch möglichst klein sein muss. 🥴☺️

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      "Möglichst klein" ist bei Thermofiltern eigentlich nicht gegeben. Der kleinste, den ich kenne, wäre ein OASE FiltoSmart, davon eben die kleinste Ausführung mit Heizstab.

    • @hannahz114
      @hannahz114 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner danke für die Antwort! Ist der denn qualitativ auch empfehlenswert ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich empfinde die FiltoSmart Reihe als lauter als andere Filter. Davon abgesehen funktioniert er für mich genauso wie jeder andere Filter auch, kann man also benutzen.

  • @LeonZabel-oo7gr
    @LeonZabel-oo7gr ปีที่แล้ว +2

    Ich würd mich freuen überhaupt so viele Pflanzen zu haben 😂😅🙆🏼‍♂️

    • @fantastic1245
      @fantastic1245 4 หลายเดือนก่อน

      Ohne Witz… bei mir das selbe hab so viel gepflanzt dünge mit Co2, NPK und Eisen beide von Aqua Rebell dennoch kommt es mir vor als würden sie nicht wachsen + sind die Farben nicht so wie bei ihm.. ich verstehs einfach nich mehr

  • @valiantly9730
    @valiantly9730 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi,
    ich hab eine kleine Frage bzgl. dem Zeitpunkt des Messens der Werte. Ich mache meine Messung immer vor dem Wasser Wechsel (1x wöchentlich, ~50%), somit noch vor der Düngung, du sagtest aber du würdest 1 Stunde nach der Düngung messen. War dies bei dir nur eine Ausnahme oder wie sollte ich hierbei am besten rangehen bzgl. des Zeitpunktes?
    Ich habe vor ca. 2 Monaten mein 350 Liter Becken eingerichtet und Dünge nun derzeit 10ml Eisen, und jeweils 8ml Kalium und NO3. PO4 bleibt aus, schwankt bei mir bei

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Was möchtest du denn genau wissen ist die Frage?
      Ich möchte die Nährstofflevel wissen, die meine Düngung zuführt, weil bei mir ja offensichtlich ist, dass meine Düngung bisher unzureichend war. Also messe ich auch entsprechend nach der Düngung, um genau dies zu sehen. Wenn du genau VOR der Düngung misst, misst du ja sozusagen den Tiefststand pro Tag oder Woche, also das Level, bis auf welches die Nährstoffe maximal absinken. Auch ein interessanter Wert, aber natürlich in der Bedeutung etwas völlig anderes.

    • @valiantly9730
      @valiantly9730 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner Das besagte Problem mit den Algen ist wie bei dir ähnlich und auch der Kruppelwuchs etc.
      Da ich wie beschrieben messe, war meine Frage sogesehen ob du villt einen Ratschlag für mich hast wie ich dieses Problem evtl. Lösen könnte angefangen damit ob ich überhaupt richtig meine Werte messe, gefolgt davon was als nächstes dagegen getan werden könnte, gegen die Algen und den schlechten Wuchs.
      Hab mir mittlerweile alles von deinen Videos angeschaut aber wie gesagt. Nun hab ich keine Ahnung mehr.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      @@valiantly9730 im Endeffekt beschreibst du doch dann genau das Problem, was ich hier im Video zeige und wo ich auch mein Vorgehen dazu zeige. Deines wäre doch dann ähnlich, also ist das Video hier deine Antwort: Wasserwerte nach der Düngung messen, idealerweise über mehrere Tage oder Wochen, um den Verbrauch nachhalten zu können und danach entsprechend die Düngung zu erhöhen oder abzusenken.

    • @valiantly9730
      @valiantly9730 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner jein, weil doch meine Wasserwerte doch in dem Falle gut sind oder nicht? Das ist halt das Rätsel das ich derzeit habe. Die Werte sind alle im Grünen Bereich, und dennoch habe ich vermehrt Pelzalgen, Punktalgen und einen schlechten Wuchs/ Kümmer Wuchs.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      @@valiantly9730 dann sind sie konkret für dein Aquarium eben nicht im grünen Bereich. Auch die Zielwertangaben können ja immer nur auf Verallgemeinerungen basieren und sind nicht ohne Grund ja z.T. mit dem Faktor 10x versehen, um hier möglichst viele Eventualitäten abzudecken. Aber wenn dann bei dir trotzdem Algen auftreten, dann passt es konkret für dein Aquarium eben doch noch nicht ganz. Das ist weder falsch noch ungewöhnlich, dass ist schlicht der Komplexität eines solchen Ökosystems geschuldet. Falls du keinen Eisenmangel als Mangelerscheinung feststellen kannst, würde ich bspw. im ersten Schritt jetzt Eisen weiter reduzieren und 2-3 Wochen warten, ob sich dadurch etwas ändert. Falls nicht, wäre der nächste Schritt CO2 erhöhen, falls möglich und dem Besatz angemessen, und die Strömungsrichtung im Becken zu verändern.
      Aber genau aus dem Grund zeige ich auch hier im Video, dass NUR Messwerte oder NUR Beobachtungen nicht immer aussagekräftig sein müssen und man idealerweise immer beides kombinieren sollte.

  • @sabinewerner8987
    @sabinewerner8987 3 ปีที่แล้ว

    Werden die Honigfadenfische wieder aufgestockt werden?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Eher nicht. Das verbliebene Pärchen fühlt sich augenscheinlich so wohl, dass ich es auch dabei belassen würde.

  • @simonp2930
    @simonp2930 3 ปีที่แล้ว

    Was ist mit den anderen Honigguramis passiert? Es waren doch mal 6 oder? 🤔✌🏻

  • @anekadogan7782
    @anekadogan7782 3 ปีที่แล้ว

    Hey Tobi
    Also Ich habe gestern meine Werte gemessen und musste feststellen das mein PO4 Wert bei 5,0mg liegt
    NO3 bei 0mg
    NO2 bei 0,0mg
    Ich habe vor kurzem von Dennerle Düngekugeln benutzt und nun bin ich Mir nicht sicher ob das daran liegt das der PO4 Wert so hoch ist.
    Pflanzen habe ich aber nicht viele.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Woher ein Wert genau kommt kann ich dir natürlich auch nicht sagen 🤷‍♂️
      Aber sehr deutlich ist natürlich das Missverhältnis aus keinem Nitrat und zu hohem Phosphat-Wert bei dir.
      Wenn das einhergeht mit Algenauftreten und/oder sichtbaren Mangelerscheinungen, solltest du daran etwas ändern.

    • @anekadogan7782
      @anekadogan7782 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner Algen habe ich keine aber Pflanzen bis auf Anubia werden fast alle immer braun und lösen sich auf

    • @juleswayne7588
      @juleswayne7588 3 ปีที่แล้ว

      @@anekadogan7782 Anubiafäule ggf. Hat nichts mit Nährstoffen zu tun

  • @samika4077
    @samika4077 3 ปีที่แล้ว

    Mach mal bitte ein Meerwasser Toolbag das wäre nice👍

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Du kannst mein Toolbag auch für Meerwasser Tools verwenden, da gibt es keine Unterschiede, solange du das Leder auch da ab und an mal pflegst :-)

  • @elkegotthardt3204
    @elkegotthardt3204 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi! Ich kenne das Problem des Urwald Aquariums viel zu gut 😱. Wie bekomme ich Cryptocorinen in den Griff? Hast du einen Tipp? Vielen Dank!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว

      Die kannst du ebenfalls komplett zurückschneiden, wenn du willst. Dauert dann nur länger als bei den typischen Stängelpflanzen, bis sie wieder austreibt.

  • @ahdekoart
    @ahdekoart 3 ปีที่แล้ว +1

    Waren da nicht mal mehr Fische drin?

  • @sven6197
    @sven6197 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Tobi, da hast du aber bewusst dein Becken für uns vernachlässigt 😜, die Anubien haben ja wirklich gelitten wow😉. Zufällig habe ich heute genau das gleiche gemacht mit meinem Becken. Da musste ich feststellen, das mein Kaliumwert bei 15 liegt und ich auch vermehrt viel punktalgen an den Anubien habe. Da die anderen werte im grünen Bereich sind und sonst keine Mangelerscheinungen aufgetreten sind, würde ich auch unterstreichen das es am zu hohen kaliumwert liegt. Ich werde es mal genauer beobachten jetzt 👍.
    Eine frage hätte ich da mal an dich,. Da ich auch den gleichen Wasser Versorger habe wie du 😜, würde mich mal interessieren ob du generell immer deine Becken ausschließlich mit Leitungswasser fährst? Ich verschneide immer Osmo mit Leitungswasser also 50: 50. Da ich mir jetzt noch ein 90P anschaffe mit ungefähr 180 Litern, wäre es ein größerer aufwand jede Woche. Da ich nur eine kleine Osmose Anlage habe für mein jetziges 45 Liter Becken , würde es viel mehr zeit und auch Wasserverbrauch bedeuten für das 90P. Die wasserwerte kennst du ja aus der Leitung würde das überhaupt sinn machen mit der Osmose Anlage ? LG

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Nein, nicht immer. Das ist aber eigentlich ja nur von den Zielwerten abhängig, die du erreichen möchtest. Sowohl das Meerwasserbecken als auch das Biotopaquarium laufen nur mit Osmosewasser, weil die dort angestrebten Wasserwerte einfach zu weit weg sind von den Leitungswasserwerten. Dieser Umstand sollte ja der Hauptgrund für die Verwendung einer Osmoseanlage sein.

  • @juleswayne7588
    @juleswayne7588 3 ปีที่แล้ว

    Cooles Video... aber warum hast du die Szene ab 9:54 dringelassen? 🤣

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  3 ปีที่แล้ว +1

      Warum nicht?! 🤷‍♂️

    • @mrpembrokeshire753
      @mrpembrokeshire753 3 ปีที่แล้ว

      @@AquaOwner haha die Antwort gefällt mir 😵😂

    • @FantasticPlace99
      @FantasticPlace99 3 ปีที่แล้ว

      Wie schon gesagt - aus dem Leben gegriffen 😜

  • @EXAKTHD1337
    @EXAKTHD1337 3 ปีที่แล้ว

    wie heißen die pflanzen links die roten?