Die besten Ladegeräte für zu Hause & unterwegs: Anker Prime Serie ausprobiert (Deutsch) | SwagTab
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Jeder braucht Ladegeräte. Ich habe mir 6 Produkte aus Ankers Prime Serie angeschaut und erzähle euch in diesem Video, welches davon sich lohnt.
Mit dem Code "PREMIUMPOWER" bekommt ihr noch bis 25. August 23.59h 15% Rabatt auf alle Anker Prime Produkte
Anker Prime Produkte bei Amazon: ankerfast.club...
Anker Prime Produkte bei Anker: ankerfast.club...
#Anker #AnkerPrime #PremiumPower #AnkerPower #Ladegerät
------------------------------
Hallo und herzlich Willkommen bei SwagTab!
Hier findest du Videos zu nahezu jedem aktuellen Smartphone & Tablet.
Egal ob Reviews, Unboxings, Benchmarks, Gaming-Tests oder ausführliche Vergleiche - wir schauen uns jedes Smartphone bis ins kleinste Detail an.
Viel Spaß beim Zuschauen!
SwagTab findest du auch auf:
Instagram: / franzfeuerer
Facebook: / swagtab
Twitter: / swag_tab
--------------------------------------------------------------------------------
Links können Partnerlinks sein.
Feines Video! Anker klingt gut und interessant. Vielen Dank Franz! Mehr solcher Videos!
Abwechslungsreiches Und interessantes Video... für nachher gespeichert!
Guten Abend Franz mein Lieber ☺️
Vielen Dank für das doch eher andere Video. Das war super interessant! Ich wusste tatsächlich gar nicht, dass es so viele Produkte gibt, wo man mehrere Geräte gleichzeitig laden kann.
Da ich viel im Büro oder zu Hause arbeite, kann ich meine Geräte ganz einfach an die etlichen Steckdosen anschließen.
Aber das Teil für unterwegs oder die Verteilung für deinen Job ist einfach göttlich! Das erspart dir ja so viel Kram.
Mega geil.
Sehr sehr geile Produkte!
Das Thema Ladegeräte finde ich echt gut. Seit die Smartphone Hersteller nur noch Kabel aber keine Adapter mehr mitschicken, muss ich immer gucken, was ich noch rumliegen habe. Oft genug kommt es vor, dass ich zwei Geräte gleichzeitig laden möchte aber nur einen Adapter da habe. Die neueren Geräte haben auch USB-Kabel mit USB-C auf USB-C. Meine Adapter sind aber alle noch von USB-A auf USB-C. Meine Kopfhörer, über die ich Musik höre, haben sogar noch Mikro-USB. Ich werde mir die Anker Produkte auf jeden Fall mal anschauen.
Hab mir schon vor diesem Beitrag die Anker Prime Powerbank mit 20000mAh und 200W Leistung mit Display gekauft. Absolutes Top Produkt. Ich könnte nicht zufriedener sein. Jeden Euro wert.😊😊
Gibt es bei Anker auch solche "modulare" Powerbanks wie die LEDLENSER Flex 7 mit USB-C? Da kann man unterwegs die 18650 Akkus wechseln. Der Grundgedanke bei so einer Powerbank ist, dass man defekte / alte Akkus einfach selbst austauschen kann. Ich selbst besitze ausserdem noch eine alte Anker PowerCore Slim 10.000 PD, falls jemand fragt. 😉
Anker beste
Anker bietet wirklich eine gute Qualität, leider haben sich die Preise absolut in die falsche Richtung entwickelt. Bei der Konkurrenz wie Baseus, Inui und co. bekomme ich nahezu dieselbe Qualität für teils die Hälfte und bei Herstellern wie Toocki fürs teils noch weniger.
Das Thema darf gerne öfter behandelt werden!👍🏾
Ich habe vor rund drei Jahren begonnen mich für Ladegeräte zu interessieren und habe seither einiges ausprobiert. Meiner Meinung nach stellen Anker und Ugreen die absolute Spitzenklasse dar. Ich persönlich habe mich für Ugreen entschieden.
😎😈🍎🎸🤘
Habe mir vor Jahren ein Anker Powerbank mit 10 000 mAh gekauft. Vorteil gegenüber die günstige Konkurrenz, es lädt deutlich schneller und bietet auch eine höhere Ausgangs Leistung wie die meist günstigen.
@@doctopnz6171Natürlich ist mein Powerbank schon ein wenig älter, ich glaube aus 2018. Damals gab es nicht die hohe Lade Raten wie heute. Trotzdem lädt sich diese Powerbank schneller wie die meist günstige Konkurrenz und zum Beispiel mein S24 Ultra ist zwar dann nicht wie normal per Kabel in rund 1 Stunde voll, aber mit rund 100 Minuten deutlich schneller als die meisten günstige Powerbanks die oft so um die 3 Stunden brauchen. Gut ich nutze nur gelegentlich mein Powerbank, daher sehe ich auch derzeit keiner Veranlassung ein neue etwas schnellere zu kaufen.
Das 200w Ladegerät ist echt genial, hab mir das letzten Monat schon bei Amazon gekauft. aber bei dem kleineren 100w Ladegerät find ich persönlich das 737 besser weil das auch so klein ungefähr ist und 120w hat aber man kann da den Stecker nicht umklappen
Ich besitze selber einen Prime 27650mah Powerbank. Ich habe es für 189€ gekauft und findet den Preis absolut fair. Die Powerbank kann mit 2 USB C Ports bis 170 Watt laden, die auch erreicht werden. Meine Powerbank ist mit der Leistung spätestens in 50 min geladen. Auch ohne Temperaturproblem. Es gibt andere Hersteller, die auch nur ansatzweise mithalten können wie Zendure Supertank Pro oder Xtrom Titan pro. Die Kosten 200€ und können nicht mit dem Anker mithalten. Möchte auch gesagt haben, dass die Powerbank Dynamisch verteilt bis 250W ausgeben kann, also 140+100+10 Watt zu beispiel, desweiteren erreicht die Powerbank erst nach ca. 60% ladung die Maximale leistung von 170W
2:49 Die Aussage stimmt nicht: 100 Watt ist nur möglich, wenn 4 Ports unbenutzt bleiben. Bei 6 angeschlossenen Geräten bekommt nur noch ein einziger Port 65W, 2x 45W, 1x 20 W und die beiden USB-A liefern noch jeweils 12W. Aber wieso ist das so ein Problem? Ich hab jetzt schon mehrere GaN Netzteile gehabt und alle hatten Probleme mit ihrer "smarten" Stromverteilung, warum wird die Gesamtleistung nicht einfach an die Ports angepasst? bei 6 Anschlüssen wären das 320W bzw. 220 Watt, wenn man die maxleistung der zwei stärksten ports auf 65W fixt.
Ich denke da sind einige gute Produkte dabei👍 Hab noch kein Bedarf, aber ist vielleicht mal in Zukunft eine Überlegung wert.
Anker ist super, aber wer muss schon mehrere Geräte gleichzeitig laden? Vor allem stationär zu Hause? Für 99% der Leute reicht ne Powerbank mit 20k A, wo man 2x sein Smartphone aufladen kann. Der Preis ist dann nochmal der endgültige Grund, die Geräte nicht zu kaufen.
Ich.
Entschuldige, aber das sind keine objektiven Fakten. Das sind subjektive Mutmaßungen, welche du auf beinahe auf die gesamte Gesellschaft projizierst. Insbesondere im Home-Office und/oder mobilem Arbeiten, sind solche Netzteile eine Erleichterung. Von deinen irrsinnigen Stromangaben mal ganz zu schweigen... "20k A"...
Hab so ein älteres Ladegerät von Anker mit 4 Ports (2x USB-A, 2x USB-C), das nehme ich immer unterwegs bzw. in den Urlaub mit.
Kann ich dann iPhone, Apple Watch, Airpods Pro und noch was anderes gleichzeitig laden.
also ich persönlich lade sehr oft ipad, kopfhörer handy und co gleichzeitig lg :)
kannte eine 20kilo Ampere powerbank noch gar nicht, aber mein Handy ist jetzt mit genug energie versorgt, danke!
mir fehlen die Infos ob sich die angeschlossenen Geräte disconnecten, wenn man ein weiteres Gerät anschließt (Aushandlung Stromabgabe) und beim Kabel können die oft als Ladekabel XXXWatt aber nur USB2 oder als Datenkabel USB3 dafür wenig Kupfer fürs Laden ... behelfe mir mit Thunderboltkabeln für beides.
2024 ich gucke Ladegeräte und Power Brick reviews😂... 🎉
@Franz dahinten in der Ecke hab ich doch noch das 5 Watt USB A Ladegerät von Apple von 2010.. datt is doch noch gut😂
Werden auch die Google Pixel Geräte unterstützt?
Anker ist aktuell die mit Abstand beste Firma wenn es um Akkus, Powerbanks und Balkonkraftwerk geht. Versteh das Problem nicht mit dem Preis. Qualität kostet, das wird sich nie ändern
Das werre toll wenn du mer zu Ladegerät vielleicht auch Ende September kommt die anker solix c300dc und c300 vielleicht auf denn deutschen Markt wäre schön wenn du da von ein Review machen könntest
Gerne❤etwas von ugreen ❤
Über ein video zu ugreen freue ich mich auch
Mal ne frage für die leute die auch die Anker Prime Powerbank mit 27500 mAh: Hat auch jemand mit einem S24 Ultra als beispiel so wie ich es habe, das Problem, dass die Anker Prime Powerbank das Samsung Smartphone (z.B S24 Ultra) nicht mit "Super fast Charging 2.0" lädt?
Soweit ich weiß braucht man speziell bei Samsung Smartphones einen Optionalen Substandart vom Fast Charging der mir gerade nicht einfällt wie der heißt 😅
In der Praxis hab ich festgestellt durch das Integrierte Display der Powerbank, dass kurz nachm anschließen die Powerbank einen Output am USB-C 1 oder 2 ist egal, passiert ja bei beiden ports,
kurz um die ca 35 Watt angezeigt werden und nach einigen weiteren Sekunden flacht der Output vom jeweiligen Port auf so ca 22-23 Watt ab.
Kann jemand mir das Jemand auch so bestätigen oder mach ich da was falsch? Ich nutze generell Anker Ladekabel die spezifiziert sind mit einer ladeleistung mit "bis zu" 100 Watt, was ja beim S24 Ultra dicke reicht, da das S24 Ultra nur Fast Charging mit maximal 45 Watt unterstützt.
Im Grunde beschreibst du das Problem schon vollkommen korrekt. Damit Samsung-Geräte mit der maximalen Geschwindigkeit laden, sind ein Ladegerät & -kabel notwendig, die das Ladeprotokoll unterstützt. Samsung selbst hat dieses, wie du schon richtig meintest, "Super Fast Chatging" getauft. Dieses Protokoll nutzen eigentlich alle aktuellen Geräte von Samsung, bei denen 25W (SFC) oder 45W (SFC 2.0) als max. Ladegeschwindigkeit angegeben ist.
Das ganze nennt sich eigentlich "Programmable Power Supply" (PPS). Es KANN, muss aber nicht zwingend, unterstützt werden, wenn ein Ladegerät USB Power Delivery (PD) 3.0 oder 3.1 unterstützt. Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass es nur dann unterstützt wird, wenn es in der Artikelbeschreibung ausdrücklich dabei steht (also dass da nicht nur steht "PD 3.0/3.1" sondern dazu "PPS"). Wenn da nur die Rede von PPS sein sollte - was ich aber noch nie erlebt habe außer bei Samsung selbst vielleicht -, ist trotzdem in jedem Fall USB PD 3.0 oder 3.1 unterstützt. Aber halt leider nicht andersherum.
Für weitere, technische Details über SFC 2.0/PPS verweise ich mal auf Google, da gibt es einige Seiten und Foren, die das ganz schön darlegen.
Ach, und ein letztes noch: Obwohl ich seit Jahren Anker-Fan bin, habe ich für meine letzte Ausstattung zu einem Konkurrenten gegriffen, der PPS unterstützt (weil Anker dies meines Wissens nach leider bei keinem einzigen Artikel tut). Ich habe zu einem Hersteller mit dem englischen Wort für "grün" im Namen gegriffen, aber es gibt auch noch einige weitere Hersteller. Wenn du auf die Suche gehst, achte also darauf, dass sowohl das Netzteil als auch das Ladekabel zum Einen genug Watt unterstützen, zum Anderen PPS (oder SFC/SFC 2.0)!
Wie sieht es mit Geräten mit Kabel management aus?
Erste! Danke für das Informative Video
Danke Franz! das passt gut. ich wollte mir nämlich demnächst so ein Teil kaufen....
Handgepäck höchstens in der Bahn. Im Flieger sind max. 27000mah erlaubt!
Maximalkapazität vs. typische Kapazität
❤tolle Vorstellung der Produkte ❤was ich nicht verstehe ist wie die Ladungen untereinander verteilt werden. Mein pro max lässt sich noch nicht mal mit einem neuen 25W charger von Samsung laden, der andere Geräte prima lädt?!?
Ist leider ein Problem mit den unterschiedlichen Standards. Mit dem Anker-Netzteil, das ich im Video zeige, kannst du aber definitiv iPhone UND Samsung mit jeweils maximaler Geschwindigkeit laden.
@@SwagTab oh super danke 🙏
Welches Smartphone ist das mit dem „HMD“ Bootscreen? Das hab ich ja noch nie gesehen 😮 ( 1:47 )
Video kommt!
Anker hat gute Ladegeräte aber ich bevorzuge bei ladekabeln ugreen wo winkelstecker haben.
Der Franz trägt immer sehr teure Shirts die er gerne representet haha😂 mach doch mal ein Beitrag zu Klamotten
Muss dich leider korrigieren das 250 ladegerät kann 1 gerät mit 140 watt, 1 mit 65 watt und 1 mit 45 watt gleichzeitig laden nicht wie du behauptet das man die 140 watt nur bekommt wenn 1 gerät angeschlossen hat
Aber die anker prime 27.650 hab ich ist Hammer kann mein s23 ultra und tab s7+ mit voll Leistung laden auch mein 2 Notebook galaxy book pro 13 65 watt und galaxy book 4 ultra 140 watt laufen einwandfrei
Also: ich kann schon nicht mehr zählen, wie viele Produkte ich über die Jahre von Anker erworben habe - es sind viele.
Aber von einem unabhängigen Test hätte ich mir zumindest gewünscht, dass Dir auffällt, dass das 100W Ladegerät anders als dessen Vorgänger nur noch iQ3 und nicht mehr iQ4 hat. Und auch wenn ich meinen 27.650 Akku mag, zeigen Testmagazine, dass die 27.650 völlig übertrieben sind und eher 22.000 mAh zur Verfügung stehen. Das ist für meinenAnwendungsfall tatsächlich ein größeres Problem.
Interessant war zumindest Dein Hinweis mit der Tasche. Nur leider finde ich genau diese versprochene Info, wie man diese bekommt, nicht in Deinen Anmerkungen...
Anker ist eine top Marke, aber die Preise auch. Ich habe 4 in1 ugreen Netzteil mit 100 Watt. Problem ist beim ugreen das er manche Kombi nicht mag. Also MacBook Air ladet 65 Watt und ein iPhone. Mochte ich jetzt nog iPhone laden dan ladet das iPhone nicht.
Mhh. Die Infos kann man auch auf der Webseite lesen, das ist kein Review...
Ich empfinde dein Video nicht sonderlich aufschlussreich.
Es interessiert doch wirklich niemanden, welche Ummantelung das USB-Kabel besitzt.
Wesentlich notwendiger wäre es doch gewesen, zu erläutern, welche Ladetechnologien unterstützt werden.
Gerade in Zeiten, wo einige Hersteller proprietäre Ladetechniken verwenden, wäre dies doch auch auf einem Smartphone-Review-Kanal auch naheliegend gewesen, zumindest ein Wort darüber zu verlieren. 🧐
Ich möchte grundsätzlich von Tech-Reviews Dinge erfahren, welche eben nicht auf den Marketing-Anzeigen stehen.
Wenn dir mal ein paar Kabel kaputt gehen schon, Apple hat ein paar Jahre lang grottenschlechte Kabel bei denen die Ummantelung kaputt ging. Inzwischen passiert das nicht mehr, aber seit dem achte ich da schon drauf.
Es wird halt Power Delivery untersützt und in der Regel auch PPS, mehr können die meisten Ladegeräte nicht. Proprietäre Ladetechnik bleibt eben proprietär.
Joa, sehe ich anders. Gerade die Ummantelung ist super wichtig, weil sehr viele, billigere Kabel genau da sparen und dann irgendwann brechen.
Ladetechnologien hab ich doch mehrmals erwähnt, werden aber auch alle über den Link in der Beschreibung für jedes Produkt einzeln aufgelistet.
Günstige Lade bzw Daten Kabel sind am Ende meist teurere weil diese oft nach knapp 2 Jahre Nutzung gerade an die Isolierung kaputt sind und du neue kaufen muss. Es lohnt sich schon etwas mehr auszugeben, dann hält so ein Kabel auch locker 6 Jahre und mehr selbst bei intensive Nutzung
Bist du taub oder hörst du nicht zu ? Oder hast keine Ahnung von der Materie.
Anker verspricht viel aber halten leider nicht was sie versprechen mit ihren power banks ,wurden schon gestestet und erreichten nicht das was versprochen wird und die akku größe der power banks stimmen auch nicht und zu dem viel zu teuer
Ich habe auch seit Jahren verschiedene Ladegeräte von Anker, Aukey, Ugreen, Baseus, SATECHI usw. Leider werden die immer besser, weshalb ich ständig Neue kaufe und super viele herum liegen hab. Dass es keine Ladegeräte mehr zu den Neugeräten gibt (gerade mit einer Buchse) stört mich nicht.
Fühle ich 🙈
Powerbank mit 27.650 mAh ins Handgepäck?🤔
Sollte laut Anker noch innerhalb der erlaubten Grenze sein. Wahrscheinlich ist die Nennleistung etwas geringer
Finds ein wenig traurig, aber das wirkt sehr wie ein komplett bezahltes Werbevideo.
Solltest du vielleicht in Zukunft wieder lassen, dass schadet dann doch deinem Ansehen gewaltig, da ich dich bisher für sehr objektiv und frei in der Meinung gehalten habe und dieses Video wirkt halt überhaupt nicht frei in der Meinung.
Alles viel zu teuer 😂
Hat jemand noch das Problem, dass bei diesen Mehrfach Ladegeräten, der Ladevorgang ständig unterbricht, wenn man andere Geräte oder sogar nur Ladekabel ansteckt? Betrifft scheinbar nicht nur Anker, sondern auch Ugreen und diverse Andere Anbieter.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?
Moin, hatte auch das Problem. Habe den Support angeschrieben und habe ein neues zugeschickt bekommen.
Dies ist grundsätzlich bei diesen Ladegeräten.
Wenn du ein Kabel/Gerät entfernst, wird der Ladevorgang bei den verbliebenen Geräten kurz unterbrochen, da der Ladestrom neu verteilt wird.
@@stardrink4801 ja aber dann beginnt eine Endlosschleife...die Geräte unterbrechen und starten im Sekundentakt.
Nö
@@machineZ101 Dies ist selbst bei meinem China-Gan-Charger nicht der Fall und so, wie du es schilderst, ist es auch nicht vorgesehen.