Die Fussbroichs - Carepaket Teil 1
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Annemie und ihre Mutter packen für die gelähmte Tante Zilly in England ein Paket. Annemies Mutter erzählt zum ersten Mal die bislang peinlich gehütete Geschichte der unehelichen Geburt und ihrer Kindheit. Auch Fred bekommt sein Fett weg als einstiger Werber um Annemie. Fred tapeziert mit Hilfe einer selbst erfundenen Konstruktion die Wohnzimmerdecke, der genesene Frank hält die Leiter und erzählt den Ausgang seiner Furunkel-Story. Danach zeigt er seine neueste Auto-Errungenschaft: einen Lancia. (Text: einsfestival)
Immer wieder schön
der Frank mochte immer gerne Autos,. sehr emotional wie die Oma erzählt hatte.wie die Annemie groß geworden ist ! Hut ab!
Sagenhaft , was alles in dieses Paket reinpasste.
So ein verwöhnter Bengel, der Frank🙄🙄
Also keine Frau muss sich schämen ein ,,uneheliches"Kind zu kriegen.Annemies Mutti hatte es damals sehr schwer.Nachkriegszeit ,prüde Zeit !Auch heute ist es teilweise so ...!Mich aergert es immer das die Väter immer ungeschoren davon!
...kommen.
2:08 Sie schickt Pfunde und Omma schickt Kilo Care Paket zurück.
niedlich die Oma- woran starb sie und konnte sie bis zuletzt in ihrer Wohnung bleiben,wenn ich fragen darf-
Heute würde keine Frau sich das Kind von ihrem Vater streitig machen lassen. Annemie ist Jahrgang 1947 und damals hörte man auf das, was die Eltern sagten, auch wenn man schon erwachsen war. Vllt war Annemies Mutter ja noch gar nicht volljährig, waren die Menschen damals erst mit 21. Von einer Bekannten weiß ich, das minderjährige Mütter kein Sorgerecht hatten, das hatte deren Vater. Meine Bekannte war 19 Jahre alt, als sie ihr Kind bekam, der Vater des Kindes hat sich durch Flucht der Verantwortung entzogen, somit war sie nicht verheiratet, ihr Vater hatte das Sorgerecht für das Enkelkind und sie war außen vor. Mit 21 dann, bekam sie selbst das Sorgerecht für ihr Kind. Das waren 2 harte Jahre für sie, denn sie wohnte auch bei ihren Eltern, und niemand hat damals einer Minderjährigen, die auch noch Alleinerziehend war, eine Wohnung vermietet. Auch dafür hätte sie die Einwilligung ihres Vaters haben müssen, und die hat er verweigert. Harte Zeiten.
Die Oma war so lieb, sie hätte besser auch n Frank großgezogen. Dat heißt "Multiple" und nicht "Musklesklerose", dass hat mit der gesamten Muskulatur zu tun, die sich immer mehr zurückzieht, (Kontraktur), oder unter ständiger Entzündung steht und somit auch der Kehlkopf ( das hängt alles mit dran, Trigeminusmuskeln.
Fazialismuskeln.
Muskeln des Pharynx und weichen Gaumens.
Larynxmuskeln.
Augapfelmuskeln.
Zungenmuskeln.
Zungenbeinmuskeln)
Annemie und die Scnulterpolster😂
Annemie sieht ihrer Halbschwester Monika ziemlich ähnlich, sogar die roten Haare. Da die beiden keinen gemeinsamen Vater haben, sondern nur eine gemeinsame Mutter heißt das, daß sie das hübsche Aussehen und die roten Haare von der Mutter haben müssen. Aber die Oma sah ja auch im Alter noch hübsch aus.
Furchtbar diese Schulterpolster was will sie damit bezwecken???
@@monikakinne6838 das sind ältere Aufnahmen, da war das modern !!
@@andreaheinrich1565
Genau!!
@@monikakinne6838
Bezwecken?????
Wie lange hat denn die Oma gelebt?
Bis zum Schluss.
Soweit ich weis ist Annemies Mutter kurz nach Ende der Serie gestorben...so um 2002 oder 2003
Bis zum Todt
12.30 Minute. Frank kommt ins Bild, für mich der Grund nicht weiter zu sehen.
Frank sagt zu Jürgen,das intressiert ihn nicht was du hier ablässt ,sagt Frank zu Jürgen !
richtig Pelzmütze!
Inhalt billiger als der Versand, ever wat willste machee
Immer wieder diese Arroganz trotz Geld ein armes Leben
dachte auch, dass sie auch mal neue Sachen kaufen können und nicht nur gebrauchte Kleidung und paar Fischdosen etc aber nunja
@@nicolebuddig8554 Sonst gehts dir gut
FRÜHEr war das wirklich viel schwieriger😢 heute bekommen Sie einfach Kinder gehen nicht arbeiten und bekommen Bürgergeld.Die Frauen früher denen das passiert ist waren fleißig und sind immer arbeiten gegangen. Da gab es keine Kindergartenbetreuung bis 17 Uhr wenn man dann keine Eltern hatte war man ganz auf sich gestellt und am dran