DAGMERSELLEN (CH - LU): Vollgeläute der Pfarrkirche St. Laurentius
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Es erklingen die Glocken der Pfarrkriche zum heiligen Laurentius aus Dagmersellen im Kanton Luzern.
4 Glocken:
A° cis' e' fis'
Motiv: Salve Regina
Giesser:
Glocke 1, A° (Friedensglocke, 4150 kg):
Glockengiesserei H. Rüetschi AG, Aarau, 1933
Glocke 2, cis' (Laurentiusglocke):
Glockengiesserei H. Rüetschi AG, Aarau, 1933
Glocke 3, e' (Dreifaltigkeitsglocke):
Jakob Rüetschi, Aarau, 1842
Glocke 4, fis' (Theresiaglocke):
Glockengiesserei H. Rüetschi AG, Aarau, 1943 (umguss 1933?)
Der alte Glockenbestand wurde 1933 massiv vergrössert, und die Stiftung der neuen grossen Glocke wurde durch die Hinterlassenschaft des Dagmerseller Uhrmachers Anton Kronenberg finanziert. Entsprechend prangt auf der Glocke sein Familienwappen. (srf.ch)
Dagmersellen wurde 1813 eine selbständige Pfarrei. Unter der Leitung der Gebrüder Händle aus Landeck/Tirol entstand in den Jahren 1820/21 die Pfarrkirche in spätbarock-klassizistischem Stil. Bei ihrer Einsegnung 1822 wurde sie dem heiligen Blasius geweiht. Da sich aber der heilige Laurentius im Volk grösserer Beliebtheit erfreute - in früheren Jahren stand in Dagmersellen eine Laurentiuskapelle - setzte sich dieser als Kirchenpatron durch. Von beiden Heiligen ist im Chorraum der Kirche eine Statue zu sehen.
An der Hauptfassade der Kirche finden sich Statuen von Christus, vom Lamm mit dem mit sieben Siegeln verschlossenen Buch und von Petrus, Maria und Paulus.
Bis 1963 war die Kirche vom Friedhof umgeben.
2010/11 wurde die Kirche einer umfassenden Aussenrenovation unterzogen und der Kirchengarten neu gestaltet. Im Zuge dieser Umgestaltung wurde die alte Friedhofmauer, welche mit Steinen der ehemaligen Blasiuskapelle gebaut war, durch eine neue Mauer ersetzt. (pastoralraum-huerntal.ch)
Bester Dank geht an User distentis1993 für die Organisation, sowie an den Sakristan für das Öffnen des Turmes!
Die Gemeinde Dagmersellen zählt seit der Fusion mit Uffikon und Buchs im Jahre 2006 rund 5500 Einwohner. Das Dorf liegt am Ufer der Wigger und verfügt über einen Anschluss an die Autobahn A2, sowie einen Bahnhof an der Bahnstrecke Olten - Luzern.
es freut mich, wieder etwas von Dir zu sehen und hören! Eine schöne Aufnahme! Gut gemacht!
Dankesehr! Hatte endlich mal wieder Zeit, mich um die Aufnahmen zu kümmern.
@@Auferstehungsglocke Dem möchte ich mich anschließen wirklich ein wunderschönes Geläut. Schön daß die beiden großen Glocken so gut rauszuhören sind.
@@gerdschirmacher7352 Dankesehr. Das Mikrofon stand zentrisch am Boden der Glockenstube, also quasi zu meinen Füssen. Da die beiden grossen Glocken unten hängen, dominieren sie natürlich auf dieser Aufnahme.
Ein wunderbares Geläut. Die a0 ist der Wahnsinn :).
So ist es. ^^
Even during the War-torn 1940s, bells were cast in Aarau. That's slightly amazing. Very nice recording !
Thank you!
Indeed, that is unique in whole Europe. Although most bells from the 1940s period are not that good due to bad material during the war and some unfortunate changes in the bell profile. The small one here in Dagmersellen does not really seem to be affected though.
The two big ones are from 1933 btw, I corrected that after you wrote your comment. That was a copy paste error in the description.
Die Grossi geit wunderschön ufe.^^ Alles in allem es sehr schöns Glüt.
So isches. Es isch würkli no es hübsches Quartett.
Auch noch da? ;) Pass gut auf dich und deine Freunde auf #fuckin_covid-19
Zeit ist Mangelware, da kommen halt leider selten Videos. Videos hab ich auf jeden Fall auch noch genug auf Lager, um die jetzt in der Zeit hochladen zu können, wo alle zuhause sitzen. ^^