Silent Glider M im Segelflug am Großglockner
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Im Juli 2007 war ich mit meiner Gerätekombination, dem Starrflügler Atos VX und dem Silent Glider M von Helmut Grossklaus , zum 3. Mal in den Alpen und habe vom Flugplatz Zell am See meinen Traum vom motorlosen Segeln im Grossglocknergebiet erlebt.
Zusammen mit Helmut war ich 12 Tage in Zell am See, einem idealem Ausgangsplatz für Flüge in das gesamte Alpengebiet.
Der Service und die Infrastruktur am Flugplatz „Zell am See sind hervorragend.
Wir haben uns dort vom 1.Tag an, wie zu Hause gefühlt.
Das das Wetter spielte auch mit, und so konnte ich an 10 Flugtagen über 60 Flugstunden in mein Flugbuch eintragen. Einen großen Teil davon im motorlosem Segelflug in der Thermik oder sogar im Wellenaufwind am Alpenhauptkamm.
Super!Würde gern mal mit fliegen!
Замечательный аппарат!
Aber das geht schon mächtig hoch hinaus. Das muss ich später auch unbedingt machen. Du schaust ja auf den Glockner runter!
Unglaublich genial.
brilliant
Hallo Chris,
die Steuerung um die Hoch- und Längsachse erfolgt wie bei jedem Starrflügler über Steuerseile zu den Spoilern auf der Flügeloberseite.
Beim Silentglider werden die Spoiler über Bowdenzüge angsteuert, die an dem Steuerhorn befestigt sind, das sich unten an der Steuerstange für die Gewichtskraftsteuerung um die Querachse befindet.
Die Funktion des Steuerhorns ist gut auf meinem Video: "Zwei Silent Glider über Zell am See" zu erkennen.
Peter
Das war wirklich ein toller Flug! Den Silent Glider M habe ich heute zum ersten Mal gesehen - tolles Fluggerät!
Führst Du bei solch einem Flug eigentlich auch zusätzliche Kleidung mit? Bei einer Notlandung oder Abstieg am Schirm kann es in den Bergen doch bestimmt kalt werden, oder? (Ich habe keine Ahnung vom Fliegen in den Bergen - bin eher "Küstenpilot".)
Natürlich muss man bei Flügen eine Notausrüstung mit an Bord haben. Bei Flugen in größeren Höhen wird es auch schon mal auch im Sommer empfindlich kalt. Dann bin ich auch entsprechend gekleidet. Sieht man gut im Video über meinen Flug in den Föhnwolken: th-cam.com/video/_u-wrr6xuPY/w-d-xo.html
@dschonsie Ich bin zwar kein Flieger, aber ich glaube, dass ist das Vario. Je höher & schneller es piepst, desto schneller geht's bergauf :) Wenn du mal dort oben bist, stört's dich sicher nicht mehr :)
Ich war einmal Paragleiten, da vergisst man alles andere...
da oben herumzusausen muß ein erhebendes gefühl sein, so richtig zum neidisch werden. zwei fragen hätte ich dazu: wie hoch bist du gewesen und welche bedeutung hat das ständige gepiepse, das würde mich völlig narrisch machen.
@LZmiljoona danke für die information. du weißt nicht zufälligerweise welches geräusch es macht, wenn's zu schnell runter geht. requiem von mozart?^^
Hallo mein Freund, beneide Dich ja ... ;-)
ich bin früher Drachen geflogen, Atlas, Magic ...
da habe ich jetzt ne Frage zu Deinem Silent,
den steuerst Du doch auch mit Gewichtsverlagerung,
wieso hat die Plexiglaskuppel nur einen Längseinschnitt ???
LG Chris
@dschonsie haha das weiß ich nicht... ich nehme an, Dauerton oder so ^^ aber kA