Sehr gut und sehr notwendig, um Kampagnen von "Netzwerk Steuergerechtigkeit", Oxfam, den Grünen, etc. (verbreitet von ZDF, WDR & Co.) Tatsachen entgegenzuhalten.
MEGA!!! Wir brauchen mehr dieser Video! Mehr Unternehmer, die Ihre Meinung sagen und sachlich dagegen halten. Sonst dominieren die linken Parteien und Journalisten den Diskurs!
Ist es mit Pkws nicht ähnlich? Nur wenn reiche Unternehmer und Firmen viele teure Neuwagen kaufen, kommen auch ausreichend günstige Gebrauchtwagen auf den Markt. Wie sollen sich sonst die Durchschnitts-Angestellten ein vernünftiges Auto leisten können? Das Geld wandert eben auch von oben nach unten. Je mehr ein Unternehmer verdient, umso mehr Angestellte kann er sich leisten und umso mehr Steuern kommen auch dabei herum. Ich würde die Steuerlast für die Reichen auf nahezu NULL reduzieren unter der Bedingung, dass nach einer zu definierenden Berechnung auch Mitarbeiter angestellt werden müssen. Die Folge wäre nahezu NULL Arbeitslose. Steuern ohne Ende für den Staat. Leider ist der Staat nur unfähig mit diesem Steuergeld umzugehen. Wenn Steuerverschwendung so gut bestraft wird wie Steuerhinterziehung, dann würde noch mehr Geld für alle vorhanden sein. Die "Gleichverarmung" für alle ist nur in der Theorie schön anzuhören, ist aber in der Realität eher ein Märchen.
4:20 1 Mio Jahresumsatz hat man als kleiner Handwerker mit je nach Branche 5 - 10 Leuten. Und da von "Reichen" zu fabulieren, muss man irgendwo ganz falsch abgebogen dein
Bin ebenfalls gegen Umverteilung. Leistung muss belohnt werden. Was aber nicht geht, einersieits die Grossunternehmen kaum Steuern zahlen, die Steueurlast bei Arbeitenden und Mittelständischen UN bleibt und andererseits durch unfähige Politiker und Bürokraten SteuerMilliarden verschwendet wird.
Das ist richtig, allerdings aus meinen Augen kein Problem welches durch Großkonzerne oder Reichtum weniger entsteht. Die Ursache liegt in der Politik welche nicht wirtschaftlich denkt.
Sehr gute Kommentierung. Es ist halt viel einfacher, Umverteilung zu fordern als Leistung zu erbringen. Dass das aber nur einige Jahrzehnte geht, bis die Substanz verbraucht ist, ist unbequem und wird daher verdrängt. Und das kommt in der Öffentlichkeit gut an.
19:25 P.S., Martyna Linartas war von Dezember 2018 bis Oktober 2021 als studentische Mitarbeiterin von Annalena Baerbock im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. Was diese Frau nicht versteht: Mit einer hohen Abgabenbelastung und noch einer zusätzlichen Wegzugsteuer lockt man bestimmt keine hoch qualifizierten Facharbeiter und schon gar keine Investoren nach Deutschland.
Holly Molly . Die blonde im Video, die hasst sich einfach selbst ohne Ende. Wahnsinn wie ruhig du dabei geblieben bist. Danke Martin für deine Arbeit. Du bist ein Vorbild 🎉
Ich finde das System der Schweiz extrem gut. Generell ist dort das Arbeitseinkommen gering versteuert, sodass du erstmal die Möglichkeit hast was aufzubauen. Wenn du ein gutes Vermögen nach einigen Jahren erwirtschaftest hast, dann zahlst du eine Vermögenssteuer, die aber absolut im Rahmen ist. Was hier in der Doku vorgeschlagen wird, ist hohe Einkommenssteuer, sodass du dir gar nichts aufbauen kannst und wenn du es doch irgendwie schaffst, kloppen die noch eine Vermögenssteuer drauf. Das ist das Ergebnis eines aufgebauschten Beamtenapparates, die jede kleine Garage ausmessen müssen.
Ich finde Arbeit soll sich lohnen und hart arbeitenden Leuten sollte es auch wesentlich besser gehen. Aber aus meiner Sicht gibt es auch Grenzen. Milliardäre arbeiten nicht 100 Mal so hart wie Krankenschwestern etc. Denke auch, dass eine zu große Ungleichheit nicht gut ist für eine Demokratie, weil es wenigen Menschen zu viel Macht gibt. Man braucht sich ja nur mal Elon Musk und sein politisches Einwirken anschauen. Im Video wurde ja auch gezeigt, dass sehr Wohlhabende prozentual weniger besteuert werden, warum sollte das gerecht sein? Da verstehe ich den Unmut total.
Hallo Martin, habe dich bereits kennenlernen dürfen und möchte mich bedanken! Ich bin selbst junger (25) Angestellter, habe kein Erbe, baue mir gerade meine ersten Immobilien zur Altersvorsorge mit hart erarbeitetem Gehalt (und Spitzensteuersatz, das ich gerne zahle) auf. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass Gesetze im Gespräch sind, die mir meine selbstangesparte Altersvorsorge wegnehmen wollen (und ich kann eher nicht mit staatlicher Rente rechnen), sowie auch den Leuten die weniger als ich verdienen, die das mit dem bisschen was sie übrig haben in ETFs üblicherweise stecken, dann geht mein Puls dabei auch hoch! Chancengleichheit bedeutet für mich ebenfalls NICHT Umverteilung! Die Politik sollte lieber das veraltete Schulsystem überarbeiten durch finanzielle Bildung woe in den skandinavischen Ländern! So kann jeder mit dem selben Wissen und Willen ebenso erfolgreich werden wie hier die "bösen" reichen mittelständischen Unternehmer Ich distanziere mich von rechter Politik, aber der linke Sozialismus ist leider durch Populismus ebenfalls sehr stark. Weiter so und ich freue mich auf unser nächstes Treffen und mehr von deinem Content!! BG
Es geht bei der Vermögenssteuer nicht um Leute wie dich. 😅 Deine popelige Altersvorsorge interessiert niemanden. Es geht um Leute mit einem Vermögen (kein Einkommen) von 10 Millionen plus. Ich drücke dich natürlich die Daumen da hin zu kommen aber es ist eher unwahrscheinlich.
@@gummibar3697 Da muss ich teilweise widersprechen. Angesparte ETFs Depots sollen immer mehr besteuert werden, 10 Mio. Immobilien-Vermögen ist keine Seltenheit bei >40 Jahren die ich noch bis zum klassischen Rentenalter habe.... Klar habe ich keine Milliarden rumliegen wie die Zielgruppe, um die es sich dafür handeln soll, aber seit wann haben solche Gesetze bisher nicht die Normalverdiener getroffen?
@@deathwood1753Vermögen von 10 mio bist bei den 1 %. Und du findest es also super das diese Person WENIGER Steuern zahlt als du jetzt? Sogar weniger als die Kassiererin an der Kasse. Und das ist fair?
@@gummibar3697 Woher weißt du das mit den 10 Mio.? Das Gegenteil ist wahrscheinlich wenn man sieht wo in Deutschland bereits der Spitzensteuersatz gezahlt werden muss.
Ich habe erst verstanden: "...weil mein Kater das so wollte" 😂 Gerne weiter Reactions zu solchen Themen. Da ihr rechtlich auch Ahnung habt, ist es wahrscheinlich überflüssig: Genau wie hier weiter darauf achten, genug Pausen und Erklärung in die Reactions einzubauen, damit es urheberrechtlich vom Zitatrecht gedeckt ist.
Ich finde Ihre Kommentare mehr als passend. Zumal ich selber mehr als 40 Jahre unternehmerisch tätig bin. Meine letzte Firma habe ich vor einigen Jahren verkauft. Nun plane es was neues, nur nicht in Deutschland.
@, Rumänien war nie ein dritte Welt Land und ist aktuell ein Schwellenland. Rate nur mal, welches Land 96% Glasfaserabdeckung hat, im Gegensatz zu 40% ... kleiner Tipp fürs Raten: es ist das Land, in dem die 1Gbit/s-Glasfaserleitung 40 Lei (=8€)/Monat kostet.
@@jayfraxtea wow deswegen verdienen die Menschen dort soviel? Achne Schlusslicht in Europa. Und bei dem super Glasfaser ist die Ärzteversorgung top? Ach schon wieder wie dritte Welt Land 😂. Stell dir vor wie die drittgrößte Weltwirtschaft sein würde wenn sie mehr Glasfaser hätte
Tolle Kommentierung! Für mich persönlich besonders ärgerlich, dass dieser Schund so unkommentiert von unseren Steuergeldern veröffentlicht werden darf.....Wahnsinn welcher Irrsinn da verbreitet wird!!! 🤬🤬🤬🤬
❤❤❤ Schade dass ich Dir nur einen Like geben kann. Mann soll auch Mal darüber nachdenken, dass die Erben während ihrer Kindheit auf viel Zeit mit den Eltern verzichten mussten.
Ich suche nach einer zuverlässigen Quelle dass die 16-17.000.000 netto Steuerzahler existieren. Auf den offiziellen Seiten wird von 30-35.000.000 netto Steuerzahler angesprochen. Hast du da eine Quelle für mich?
20:33 Eine den Wegzug verhindernde Wegzugsbesteuerung innerhalb der EU wäre wegen der Freizügigkeit europarechtswidrig, soviel zum "wäre möglich" des Beitrags ... aber bei einer Politikwissenschaftlerin (die den Grünen nahesteht) kann man solche Sachkenntnis nicht erwarten.
So, ich habe mir jetzt alles angeschaut, einschließlich deiner Reaktion. Ich hoffe, du liest diesen Kommentar, denn einiges ist echt unfassbar schwierig nachzuvollziehen. Zwei Disclaimer, weil das oft passiert: Etwas zu vergleichen heißt nicht, es gleichzusetzen. Es geht um die Argumentationsketten hinter den Beispielen - wichtig. 1:16 Das gleicht sich komplett durch die steigenden Lebenshaltungskosten aus? Das ist eine Milchmädchenrechnung. Ich bin dafür, dass jeder ein gutes Leben in Frieden und Freiheit haben sollte. 2:00 Genau, eben nicht. Wenn ein Lobbyverband aktiv verhindert, dass soziale Infrastruktur aufgebaut wird, indem er sich gegen die Besteuerung von Vermögen ausspricht, und gleichzeitig die Schulen immer maroder werden - welche Auswirkungen hat das dann auf die Entwicklung? Einfach mal drüber nachdenken. Keiner ist seines eigenen Glückes Schmied, weil du nur die Summe deiner Einflüsse bist. 2:50 Ab wann beginnt denn Chancengleichheit deiner Meinung nach? Im Bauch der Mutter, wenn sie sich schlecht ernährt, schlechten Umwelteinflüssen ausgesetzt ist und dadurch die Entwicklung des Kindes negativ beeinträchtigt wird? Oder wenn das Kind, wie 1/5 der Kinder, von Armut betroffen ist und sein Potenzial nicht entfalten kann, weil es materiell an den nötigen Dingen fehlt? Oder erst, wenn das Kind erwachsen ist und die fehlende Bildung im Arbeitsleben nicht nachholen kann, weil finanzielle Verpflichtungen das unmöglich machen? Ab wann möchtest du Chancengleichheit? Erklär das doch mal und werde konkreter. Außerdem: In Deutschland neigen wir dazu, Leistung mit Ergebnissen gleichzusetzen. Zwei Kinder haben denselben Abschluss, dieselben Noten, sind im selben Sportverein - alles gleich. Nur hat das eine Kind einen Migrationshintergrund der ersten Generation und muss zu Hause Amtsbriefe übersetzen und nebenbei als Hobby Dolmetscher sein. Wer hat nun mehr geleistet? Die Antwort ist einfach, oder? 3:46 Champagner, Zigarren, Yachten - die stehen für Luxus, für Überfluss (altgriechisch). Und während 300.000 Menschen in Deutschland kein Obdach haben und 1/5 der Kinder von Armut betroffen ist, leben einige wenige in eben diesem Überfluss. Das soll die Ungleichheit verdeutlichen. Dafür müsste man natürlich die relevanten Zahlen kennen. 4:50 Warum war die Klage denn erfolgreich? Etwa, weil die Steuer zu hoch war? Nein, genau das Gegenteil. Die Steuer hätte viel höher sein müssen, weil Immobilien falsch bepreist wurden. Aber wenn ein Lobbyverband sich dafür einsetzt, dass es einfach nach dem zu niedrigen Gesetz kein neues mehr gibt, das fair besteuert, oh Wunder, was passiert? Die Ungleichheit geht weiter auseinander. Komisch. 11:37 Im Bericht wird mit Studien über die Vorteile von Gründern aus wohlhabenden Familien argumentiert. Was passiert? Wirst du daraufhin eine andere Studie zitieren? Nein, stattdessen verweist du auf anekdotische Evidenz. Ist das schon wissenschaftsrevisionistisch? Denk mal drüber nach.
14:06 Natürlich haben wir jedes Jahr nominale Rekord-Steuereinnahmen, weil die Wirtschaft jedes Jahr wächst. Aber dass die Infrastruktur marode ist, liegt möglicherweise daran, dass wir auf kommunaler Ebene einen Investitionsstau von 150 Milliarden Euro haben (Stand 2022). Wie kann das sein, obwohl der Staat „Steuerrekorde“ feiert? Nehmen wir vielleicht doch zu wenig Steuern ein? Komisch, oder? Und dann mit Verschlankungsansätzen bei Bürokratie und Beamten zu kommen, ist auch nicht sonderlich sinnvoll. Nur ein Beispiel: In Los Angeles hätten die Häuser wohl reihenweise gebrannt, wenn es dort deutsche Baustandards gegeben hätte, oder? Und das Erdbeben in der Türkei, wo Häuser aufgrund mangelnder Bauvorschriften eingestürzt sind - ist das auch ein Problem der Bürokratie? Thema Beamte: Ich glaube, du wärst der Erste, der sich beschweren würde, wenn deine wichtigen Anträge nicht bearbeitet werden, weil die Angestellten im öffentlichen Dienst streiken. Schau dir mal die Angestelltenquote im öffentlichen Dienst im Vergleich zu anderen Ländern an: Die Quelle ist hier: „Statista-Infografik: Beschäftigte im öffentlichen Dienst in ausgewählten Ländern“ Wir brauchen nicht weniger Angestellte im öffentlichen Dienst, sondern mehr! Es ist dir scheinbar gar nicht bewusst, wie schlank der deutsche Staat eigentlich ist, weil du nur auf deine anekdotische Evidenz verweist. Überraschung: Da ist ein Bias drin. Und das Lieferkettengesetz abschaffen zu wollen, das grundlegende Menschenrechte zu schützen versucht, ist natürlich eine geniale Idee. Menschenrechte sind wohl nur Verhandlungsmasse, oder? Sowas hatten wir in Deutschland irgendwie schonmal. 14:43 Die Führungselite für eine Volkswirtschaft (VWL) mit BWLern zu ersetzen, kommt bestimmt auch gut. Ob ich von einem Zahnarzt oder Chirurgen ein Bein amputiert bekomme, macht für dich dann auch keinen Unterschied, perfekt. „Die Angestellten in Ämtern machen das Leben der Menschen nicht besser.“ Erinnerst du dich an den Investitionsstau von 150 Milliarden Euro? Und noch ein Zusammenhang: In Deutschland verliert der Staat jedes Jahr etwa 160 Milliarden Euro durch Steuerhinterziehung und Steuervermeidung. Fällt dir vielleicht jetzt auf, warum die Brücken und Schulen in so schlechtem Zustand sind? Kannst du den Zusammenhang herstellen? 15:45 Es geht nicht um die neuen Bundesländer, sondern um die Ungleichheit der Bundesländer und ihre wirtschaftliche Kraft. Und Überraschung - die neuen Bundesländer gehören zu den wirtschaftlich schwächeren. Und das eine wirtschaftliche Ungleichheit oder Abgehängtheit oft zugunsten von rechten Wahlen ausfällt, kannst du dir in Studien durchlesen, die genau das belegen. 16:22 „Ob es dort überall so eine Ungleichheit vorherrscht, weiß ich nicht, aber diese Schlussfolgerung halte ich für falsch.“ Du weißt es also nicht, erlaubst dir aber trotzdem, einer Wissenschaftlerin ihre empirischen Erkenntnisse abzusprechen. Ich meine das echt nicht böse, aber hast du ein Studium abgeschlossen? Das ist wirklich erschreckend. 17:10 Steuern sind ein Wettbewerbsnachteil - Menschenrechte sind auch ein Wettbewerbsnachteil. Die Frage ist doch: Was willst du? Menschenrechte und ein gutes Leben für alle Menschen? Dann wärst du bei globalen Standards, einer globalen Steuerpolitik und einer globalen Regierung. Willst du funktionierende Brücken und Infrastruktur, sodass Arbeiterinnen gut zur Produktionsstätte kommen und im Krankheitsfall gut versorgt sind und Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden, um das Erwerbspotential zu erhalten? Das sind alles Steuern - ist dir das eigentlich bewusst? 19:50 In Norwegen und auch in den USA zahlst du Steuern, wenn du abwanderst - natürlich! Denkst du, die Allgemeinheit finanziert die soziale Infrastruktur, wie Schulen, und bringt dir Lesen und Schreiben bei, nur damit du dann, wenn du durch die soziale Infrastruktur erfolgreich geworden bist, einfach ohne Rechenschaft flüchten kannst? Und sind die Unternehmer, die flüchten, dann nicht auch Wirtschaftsflüchtlinge? Das ist vollkommen normal und sollte auch so sein.
14:05 Das wird nicht weniger. Bereits bei der EU in Brüssel sind mind. 10.000 Beamte jeden Tag beschäftigt, sich neue Richtlinien auszudenken (z.B. die Richtlinie zum Lieferkettengesetz). Die müssen dann in nationales Recht umgesetzt werden. Aber meist reicht das der deutschen Regierung noch nicht und man setzt noch eins obendrauf.
Ich diskutiere auch gerne mit Grünen und Linken über Steuern. Ich halte Steuern grundsätzlich für Raub. Aber wenn schon Steuer, dann bin ich der Meinung für alle gleiche Steuer. Und ich meine nicht für alle gleichen Steuersatz wie das in Osteuropa in etlichen Ländern ist, sondern einfach flehte für jeden Bürger wenn ich dann sage Jederzeit künftig 3000 € Steuern im Monat, gucken mich die Leute ganz komisch an. Sie finden es aber normal, wenn ich viel mehr jeden Monat bezahle. Sie halten das für sozial. Sozial bedeutet für mich, dass ich zahle und irgendjemand anders kassiert und das ist schon mein ganzes Leben lang so.
genau was du bei 1:15 sagst ist in Deutschland nicht der Fall. Das verfügbare Haushaltseinkommen der untersten 20% ist seit Beginnndes Jahrtausends trotz Wirtschaftswachstum von durschnittlich 2% pro Jahr nicht gewachsen. Kein bisschen. Bedeutet dass diese Menschen nicht am Produktivitätszuwachs und am Wohlstand der letzten 25 Jahren beteiligt wurden.
Das nehme ich leider komplett anders war. Es mag sein, dass das Haushaltskommen nicht gleichmäßig angestiegen ist. Dennoch ist der Lebensstandard auch dieser Bevölkerungsgruppe deutlich höher als noch vor mehreren Jahrzehnten. Auch das ist ein Effekt des aktuellen System und ist damit gemeint dass auch arme „reicher“ sind. In der DDR haben wir erlebt wie es ist, wenn alle gleich arm sind. Wir konnten im Supermarkt nicht einmal Bananen kaufen … 🤷♂️
@@mrsteuer😂 genau so war es. keine Bananen für uns DDR-Kinder, aber selbst die untersten 20% der heutigen Bevölkerung besitzen auch alle ein Smartphone und profitieren somit von den Errungenschaften des Kapitalismus.
Also um die Leute, um die das Viedeo geht (die Superreichen), zahlt keiner 45 Prozent Einkommenssteuer. Das wissen Sie auch als Steuerberater. Das Thema hatten wir schon mal. Ich gebe Ihnen in vielen Sachen recht aber es geht eben genau darum, dass eben nicht alle (auch wegen falscher Gesetzgebung) ihren entsprechenden Anteil leisten. Ich weiss, dass für YT immer die Viedeos immer etwas reißerich gemacht sein müssen (damit Klicks generiert werden), aber das haben Sie doch gar nicht nötig. Der Bericht ist recht einseitig zu der einen Seite und Ihre Reaktion ist recht einsitig für die andere Seite. Ich würd mich über objektivere Sachen von Ihnen freuen, denn das Wissen dafürhaben Sie.
Ich finde es unglaublich schwierig deine Meinung hier ernst zu nehmen. Als Steuerberater für vornehmlich vermögende Menschen hast du ein großes Eigenintresse Argumente deiner Klienten widerzuspigeln, da dein Lebensunterhalt von deren Reichtum lebt. Unabhängig ob das stimmt, was du sagst, würde ich an deiner Stelle auch immer so argumentieren.
Sehr gut 👍 Das ist das gleiche System wie in unserer Familienpolitik, Männer die das ganze Leben hart etwas aufgebaut haben, werden später ausgenommen bis zum Existenzminimum, weil man müsste ja Sozial sein 🤮🤮🤮🤮
Mit der Reaction wollten wir ein neues Format ausprobieren. Lasst mich wissen ob es euch gefällt 👍
Bitte mehr davon Martin. Wir brauchen mehr Beseitigung von diesen Unwahrheiten und Stimmungsmache
Sehr gut und sehr notwendig, um Kampagnen von "Netzwerk Steuergerechtigkeit", Oxfam, den Grünen, etc. (verbreitet von ZDF, WDR & Co.) Tatsachen entgegenzuhalten.
Jup war interessant.
Noch nicht ganz gesehen aber gefällt mir jetzt schon, Reaktion Video immer geil
Man stärkt die Schwachen nicht, indem man die Starken schwächt.
Genau so sieht es aus. Wenn alle schwach werden, ist niemanden geholfen.😇
Also du bist dafür das der Mittelstand MEHR Steuern zahlt als das 1 % der oberen? Erklär mal warum
MEGA!!! Wir brauchen mehr dieser Video! Mehr Unternehmer, die Ihre Meinung sagen und sachlich dagegen halten. Sonst dominieren die linken Parteien und Journalisten den Diskurs!
Amen!
So geil die Kommentare :D Er spricht uns aus dem Herzen.
Für Mr. Steuer hat mehr Format, als der ganze ÖRR
Finde das reaction format top! Mehr davon! Trägt mit Sicherheit zum Wachstum des Channels bei!
Ist es mit Pkws nicht ähnlich? Nur wenn reiche Unternehmer und Firmen viele teure Neuwagen kaufen, kommen auch ausreichend günstige Gebrauchtwagen auf den Markt. Wie sollen sich sonst die Durchschnitts-Angestellten ein vernünftiges Auto leisten können? Das Geld wandert eben auch von oben nach unten. Je mehr ein Unternehmer verdient, umso mehr Angestellte kann er sich leisten und umso mehr Steuern kommen auch dabei herum. Ich würde die Steuerlast für die Reichen auf nahezu NULL reduzieren unter der Bedingung, dass nach einer zu definierenden Berechnung auch Mitarbeiter angestellt werden müssen. Die Folge wäre nahezu NULL Arbeitslose. Steuern ohne Ende für den Staat. Leider ist der Staat nur unfähig mit diesem Steuergeld umzugehen. Wenn Steuerverschwendung so gut bestraft wird wie Steuerhinterziehung, dann würde noch mehr Geld für alle vorhanden sein. Die "Gleichverarmung" für alle ist nur in der Theorie schön anzuhören, ist aber in der Realität eher ein Märchen.
4:20 1 Mio Jahresumsatz hat man als kleiner Handwerker mit je nach Branche 5 - 10 Leuten.
Und da von "Reichen" zu fabulieren, muss man irgendwo ganz falsch abgebogen dein
Erstes Video, das ich von dir sehe. Direkt sehr sympathisch!
Bin ebenfalls gegen Umverteilung. Leistung muss belohnt werden. Was aber nicht geht, einersieits die Grossunternehmen kaum Steuern zahlen, die Steueurlast bei Arbeitenden und Mittelständischen UN bleibt und andererseits durch unfähige Politiker und Bürokraten SteuerMilliarden verschwendet wird.
Das ist richtig, allerdings aus meinen Augen kein Problem welches durch Großkonzerne oder Reichtum weniger entsteht. Die Ursache liegt in der Politik welche nicht wirtschaftlich denkt.
Absolut Daumen Hoch für deine Meinung und Einstellung!
👍👍👍
Klasse Video 👏👏👏 Grüße aus Neustadt/Sa.
Sehr gute Kommentierung. Es ist halt viel einfacher, Umverteilung zu fordern als Leistung zu erbringen. Dass das aber nur einige Jahrzehnte geht, bis die Substanz verbraucht ist, ist unbequem und wird daher verdrängt. Und das kommt in der Öffentlichkeit gut an.
19:25 P.S., Martyna Linartas war von Dezember 2018 bis Oktober 2021 als studentische Mitarbeiterin von Annalena Baerbock im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Was diese Frau nicht versteht: Mit einer hohen Abgabenbelastung und noch einer zusätzlichen Wegzugsteuer lockt man bestimmt keine hoch qualifizierten Facharbeiter und schon gar keine Investoren nach Deutschland.
Naja die Partei sind auch nur grün angemalte rote
Holly Molly . Die blonde im Video, die hasst sich einfach selbst ohne Ende.
Wahnsinn wie ruhig du dabei geblieben bist. Danke Martin für deine Arbeit.
Du bist ein Vorbild 🎉
GENIAL!
VIELEN DANK 💪👍😁
Es freut mich, dass sie das Video gefallen hat!
Ich finde das System der Schweiz extrem gut. Generell ist dort das Arbeitseinkommen gering versteuert, sodass du erstmal die Möglichkeit hast was aufzubauen. Wenn du ein gutes Vermögen nach einigen Jahren erwirtschaftest hast, dann zahlst du eine Vermögenssteuer, die aber absolut im Rahmen ist. Was hier in der Doku vorgeschlagen wird, ist hohe Einkommenssteuer, sodass du dir gar nichts aufbauen kannst und wenn du es doch irgendwie schaffst, kloppen die noch eine Vermögenssteuer drauf. Das ist das Ergebnis eines aufgebauschten Beamtenapparates, die jede kleine Garage ausmessen müssen.
Ich finde Arbeit soll sich lohnen und hart arbeitenden Leuten sollte es auch wesentlich besser gehen. Aber aus meiner Sicht gibt es auch Grenzen. Milliardäre arbeiten nicht 100 Mal so hart wie Krankenschwestern etc. Denke auch, dass eine zu große Ungleichheit nicht gut ist für eine Demokratie, weil es wenigen Menschen zu viel Macht gibt. Man braucht sich ja nur mal Elon Musk und sein politisches Einwirken anschauen. Im Video wurde ja auch gezeigt, dass sehr Wohlhabende prozentual weniger besteuert werden, warum sollte das gerecht sein? Da verstehe ich den Unmut total.
Hallo Martin,
habe dich bereits kennenlernen dürfen und möchte mich bedanken!
Ich bin selbst junger (25) Angestellter, habe kein Erbe, baue mir gerade meine ersten Immobilien zur Altersvorsorge mit hart erarbeitetem Gehalt (und Spitzensteuersatz, das ich gerne zahle) auf.
Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass Gesetze im Gespräch sind, die mir meine selbstangesparte Altersvorsorge wegnehmen wollen (und ich kann eher nicht mit staatlicher Rente rechnen), sowie auch den Leuten die weniger als ich verdienen, die das mit dem bisschen was sie übrig haben in ETFs üblicherweise stecken, dann geht mein Puls dabei auch hoch!
Chancengleichheit bedeutet für mich ebenfalls NICHT Umverteilung!
Die Politik sollte lieber das veraltete Schulsystem überarbeiten durch finanzielle Bildung woe in den skandinavischen Ländern! So kann jeder mit dem selben Wissen und Willen ebenso erfolgreich werden wie hier die "bösen" reichen mittelständischen Unternehmer
Ich distanziere mich von rechter Politik, aber der linke Sozialismus ist leider durch Populismus ebenfalls sehr stark.
Weiter so und ich freue mich auf unser nächstes Treffen und mehr von deinem Content!!
BG
Es geht bei der Vermögenssteuer nicht um Leute wie dich. 😅
Deine popelige Altersvorsorge interessiert niemanden. Es geht um Leute mit einem Vermögen (kein Einkommen) von 10 Millionen plus.
Ich drücke dich natürlich die Daumen da hin zu kommen aber es ist eher unwahrscheinlich.
@@gummibar3697 Da muss ich teilweise widersprechen.
Angesparte ETFs Depots sollen immer mehr besteuert werden, 10 Mio. Immobilien-Vermögen ist keine Seltenheit bei >40 Jahren die ich noch bis zum klassischen Rentenalter habe....
Klar habe ich keine Milliarden rumliegen wie die Zielgruppe, um die es sich dafür handeln soll, aber seit wann haben solche Gesetze bisher nicht die Normalverdiener getroffen?
@@deathwood1753Vermögen von 10 mio bist bei den 1 %.
Und du findest es also super das diese Person WENIGER Steuern zahlt als du jetzt?
Sogar weniger als die Kassiererin an der Kasse.
Und das ist fair?
@@gummibar3697 Woher weißt du das mit den 10 Mio.? Das Gegenteil ist wahrscheinlich wenn man sieht wo in Deutschland bereits der Spitzensteuersatz gezahlt werden muss.
@@gummibar3697 so wir bei der Erbschaftssteuer? Freibetrag 400.000 Euro?
Ich habe erst verstanden: "...weil mein Kater das so wollte" 😂
Gerne weiter Reactions zu solchen Themen. Da ihr rechtlich auch Ahnung habt, ist es wahrscheinlich überflüssig: Genau wie hier weiter darauf achten, genug Pausen und Erklärung in die Reactions einzubauen, damit es urheberrechtlich vom Zitatrecht gedeckt ist.
100% Korrekt Martin Richter!
Martin, hoffe Dein Puls ist wieder im grünen Bereich. - Du sprichst mir aus der Seele!
Mr. Steuer bester Mann!
Ich finde Ihre Kommentare mehr als passend. Zumal ich selber mehr als 40 Jahre unternehmerisch tätig bin. Meine letzte Firma habe ich vor einigen Jahren verkauft. Nun plane es was neues, nur nicht in Deutschland.
Ich kann Rumänien empfehlen: steuerlich ok und sehr lebenswert.
@@jayfraxteavergleichst du dritte Welt Land mit Deutschland?
@, Rumänien war nie ein dritte Welt Land und ist aktuell ein Schwellenland. Rate nur mal, welches Land 96% Glasfaserabdeckung hat, im Gegensatz zu 40% ... kleiner Tipp fürs Raten: es ist das Land, in dem die 1Gbit/s-Glasfaserleitung 40 Lei (=8€)/Monat kostet.
@@jayfraxtea wow deswegen verdienen die Menschen dort soviel? Achne Schlusslicht in Europa.
Und bei dem super Glasfaser ist die Ärzteversorgung top? Ach schon wieder wie dritte Welt Land 😂. Stell dir vor wie die drittgrößte Weltwirtschaft sein würde wenn sie mehr Glasfaser hätte
Gehe mit mit dem Großteil der Einwände 💪 ...nur mit einem nicht: bei 11:25 - Mindset ist nicht gleich Chancengleichheit 😅
Tolles Video, gern mehr.
Stimme dir 100% zu!
Hahaha, Martin! Bitte mehr von den Reaction Videos. ♥️🤣
Deine Reaktionen...herrlich. 😄
Danke Martin 🙏🏻 Richtiges Mindset.
Tolle Kommentierung! Für mich persönlich besonders ärgerlich, dass dieser Schund so unkommentiert von unseren Steuergeldern veröffentlicht werden darf.....Wahnsinn welcher Irrsinn da verbreitet wird!!! 🤬🤬🤬🤬
Danke
Mehr von solchen Videos !
🫡
Göttlich! Besser kann man darauf nicht reagieren…
❤❤❤ Schade dass ich Dir nur einen Like geben kann. Mann soll auch Mal darüber nachdenken, dass die Erben während ihrer Kindheit auf viel Zeit mit den Eltern verzichten mussten.
Weiter so !
Richtig so.
Nun, eigentlich sollte man gar keine Steuern für das falsche zahlen, besonders die Erbschaftssteuer macht mich sauer
großartig
Top Format. Was hab ich gelacht. Ich möchte auch ein Unmensch werden. Was muss ich tun.?
Ich suche nach einer zuverlässigen Quelle dass die 16-17.000.000 netto Steuerzahler existieren. Auf den offiziellen Seiten wird von 30-35.000.000 netto Steuerzahler angesprochen.
Hast du da eine Quelle für mich?
20:33 Eine den Wegzug verhindernde Wegzugsbesteuerung innerhalb der EU wäre wegen der Freizügigkeit europarechtswidrig, soviel zum "wäre möglich" des Beitrags ... aber bei einer Politikwissenschaftlerin (die den Grünen nahesteht) kann man solche Sachkenntnis nicht erwarten.
So, ich habe mir jetzt alles angeschaut, einschließlich deiner Reaktion. Ich hoffe, du liest diesen Kommentar, denn einiges ist echt unfassbar schwierig nachzuvollziehen.
Zwei Disclaimer, weil das oft passiert: Etwas zu vergleichen heißt nicht, es gleichzusetzen. Es geht um die Argumentationsketten hinter den Beispielen - wichtig.
1:16
Das gleicht sich komplett durch die steigenden Lebenshaltungskosten aus? Das ist eine Milchmädchenrechnung. Ich bin dafür, dass jeder ein gutes Leben in Frieden und Freiheit haben sollte.
2:00
Genau, eben nicht. Wenn ein Lobbyverband aktiv verhindert, dass soziale Infrastruktur aufgebaut wird, indem er sich gegen die Besteuerung von Vermögen ausspricht, und gleichzeitig die Schulen immer maroder werden - welche Auswirkungen hat das dann auf die Entwicklung? Einfach mal drüber nachdenken.
Keiner ist seines eigenen Glückes Schmied, weil du nur die Summe deiner Einflüsse bist.
2:50
Ab wann beginnt denn Chancengleichheit deiner Meinung nach? Im Bauch der Mutter, wenn sie sich schlecht ernährt, schlechten Umwelteinflüssen ausgesetzt ist und dadurch die Entwicklung des Kindes negativ beeinträchtigt wird? Oder wenn das Kind, wie 1/5 der Kinder, von Armut betroffen ist und sein Potenzial nicht entfalten kann, weil es materiell an den nötigen Dingen fehlt? Oder erst, wenn das Kind erwachsen ist und die fehlende Bildung im Arbeitsleben nicht nachholen kann, weil finanzielle Verpflichtungen das unmöglich machen?
Ab wann möchtest du Chancengleichheit? Erklär das doch mal und werde konkreter.
Außerdem: In Deutschland neigen wir dazu, Leistung mit Ergebnissen gleichzusetzen. Zwei Kinder haben denselben Abschluss, dieselben Noten, sind im selben Sportverein - alles gleich. Nur hat das eine Kind einen Migrationshintergrund der ersten Generation und muss zu Hause Amtsbriefe übersetzen und nebenbei als Hobby Dolmetscher sein. Wer hat nun mehr geleistet? Die Antwort ist einfach, oder?
3:46
Champagner, Zigarren, Yachten - die stehen für Luxus, für Überfluss (altgriechisch). Und während 300.000 Menschen in Deutschland kein Obdach haben und 1/5 der Kinder von Armut betroffen ist, leben einige wenige in eben diesem Überfluss.
Das soll die Ungleichheit verdeutlichen. Dafür müsste man natürlich die relevanten Zahlen kennen.
4:50
Warum war die Klage denn erfolgreich? Etwa, weil die Steuer zu hoch war? Nein, genau das Gegenteil. Die Steuer hätte viel höher sein müssen, weil Immobilien falsch bepreist wurden. Aber wenn ein Lobbyverband sich dafür einsetzt, dass es einfach nach dem zu niedrigen Gesetz kein neues mehr gibt, das fair besteuert, oh Wunder, was passiert? Die Ungleichheit geht weiter auseinander. Komisch.
11:37
Im Bericht wird mit Studien über die Vorteile von Gründern aus wohlhabenden Familien argumentiert. Was passiert? Wirst du daraufhin eine andere Studie zitieren? Nein, stattdessen verweist du auf anekdotische Evidenz. Ist das schon wissenschaftsrevisionistisch? Denk mal drüber nach.
14:06
Natürlich haben wir jedes Jahr nominale Rekord-Steuereinnahmen, weil die Wirtschaft jedes Jahr wächst. Aber dass die Infrastruktur marode ist, liegt möglicherweise daran, dass wir auf kommunaler Ebene einen Investitionsstau von 150 Milliarden Euro haben (Stand 2022). Wie kann das sein, obwohl der Staat „Steuerrekorde“ feiert?
Nehmen wir vielleicht doch zu wenig Steuern ein? Komisch, oder?
Und dann mit Verschlankungsansätzen bei Bürokratie und Beamten zu kommen, ist auch nicht sonderlich sinnvoll. Nur ein Beispiel: In Los Angeles hätten die Häuser wohl reihenweise gebrannt, wenn es dort deutsche Baustandards gegeben hätte, oder? Und das Erdbeben in der Türkei, wo Häuser aufgrund mangelnder Bauvorschriften eingestürzt sind - ist das auch ein Problem der Bürokratie?
Thema Beamte: Ich glaube, du wärst der Erste, der sich beschweren würde, wenn deine wichtigen Anträge nicht bearbeitet werden, weil die Angestellten im öffentlichen Dienst streiken. Schau dir mal die Angestelltenquote im öffentlichen Dienst im Vergleich zu anderen Ländern an:
Die Quelle ist hier: „Statista-Infografik: Beschäftigte im öffentlichen Dienst in ausgewählten Ländern“
Wir brauchen nicht weniger Angestellte im öffentlichen Dienst, sondern mehr!
Es ist dir scheinbar gar nicht bewusst, wie schlank der deutsche Staat eigentlich ist, weil du nur auf deine anekdotische Evidenz verweist. Überraschung: Da ist ein Bias drin.
Und das Lieferkettengesetz abschaffen zu wollen, das grundlegende Menschenrechte zu schützen versucht, ist natürlich eine geniale Idee.
Menschenrechte sind wohl nur Verhandlungsmasse, oder? Sowas hatten wir in Deutschland irgendwie schonmal.
14:43
Die Führungselite für eine Volkswirtschaft (VWL) mit BWLern zu ersetzen, kommt bestimmt auch gut. Ob ich von einem Zahnarzt oder Chirurgen ein Bein amputiert bekomme, macht für dich dann auch keinen Unterschied, perfekt.
„Die Angestellten in Ämtern machen das Leben der Menschen nicht besser.“
Erinnerst du dich an den Investitionsstau von 150 Milliarden Euro?
Und noch ein Zusammenhang: In Deutschland verliert der Staat jedes Jahr etwa 160 Milliarden Euro durch Steuerhinterziehung und Steuervermeidung.
Fällt dir vielleicht jetzt auf, warum die Brücken und Schulen in so schlechtem Zustand sind? Kannst du den Zusammenhang herstellen?
15:45
Es geht nicht um die neuen Bundesländer, sondern um die Ungleichheit der Bundesländer und ihre wirtschaftliche Kraft. Und Überraschung - die neuen Bundesländer gehören zu den wirtschaftlich schwächeren.
Und das eine wirtschaftliche Ungleichheit oder Abgehängtheit oft zugunsten von rechten Wahlen ausfällt, kannst du dir in Studien durchlesen, die genau das belegen.
16:22
„Ob es dort überall so eine Ungleichheit vorherrscht, weiß ich nicht, aber diese Schlussfolgerung halte ich für falsch.“
Du weißt es also nicht, erlaubst dir aber trotzdem, einer Wissenschaftlerin ihre empirischen Erkenntnisse abzusprechen. Ich meine das echt nicht böse, aber hast du ein Studium abgeschlossen? Das ist wirklich erschreckend.
17:10
Steuern sind ein Wettbewerbsnachteil - Menschenrechte sind auch ein Wettbewerbsnachteil. Die Frage ist doch: Was willst du? Menschenrechte und ein gutes Leben für alle Menschen? Dann wärst du bei globalen Standards, einer globalen Steuerpolitik und einer globalen Regierung. Willst du funktionierende Brücken und Infrastruktur, sodass Arbeiterinnen gut zur Produktionsstätte kommen und im Krankheitsfall gut versorgt sind und Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden, um das Erwerbspotential zu erhalten?
Das sind alles Steuern - ist dir das eigentlich bewusst?
19:50
In Norwegen und auch in den USA zahlst du Steuern, wenn du abwanderst - natürlich!
Denkst du, die Allgemeinheit finanziert die soziale Infrastruktur, wie Schulen, und bringt dir Lesen und Schreiben bei, nur damit du dann, wenn du durch die soziale Infrastruktur erfolgreich geworden bist, einfach ohne Rechenschaft flüchten kannst? Und sind die Unternehmer, die flüchten, dann nicht auch Wirtschaftsflüchtlinge? Das ist vollkommen normal und sollte auch so sein.
Danke, ich fand das mit dem lobbyverband auch super schwierig.
Vermögenssteuer in anderen Ländern zeigt, daß Kapital ist eben kein scheues Reh.
@@_J_L_ Das sind ja fast so viele Zeichen in deinen zwei Beiträgen, wie Menschen in Deutschland, die es noch nicht begriffen haben!
14:05 Das wird nicht weniger. Bereits bei der EU in Brüssel sind mind. 10.000 Beamte jeden Tag beschäftigt, sich neue Richtlinien auszudenken (z.B. die Richtlinie zum Lieferkettengesetz). Die müssen dann in nationales Recht umgesetzt werden. Aber meist reicht das der deutschen Regierung noch nicht und man setzt noch eins obendrauf.
👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼
Kommentar für den Algorithmus! 💪🏻
Ich diskutiere auch gerne mit Grünen und Linken über Steuern. Ich halte Steuern grundsätzlich für Raub. Aber wenn schon Steuer, dann bin ich der Meinung für alle gleiche Steuer. Und ich meine nicht für alle gleichen Steuersatz wie das in Osteuropa in etlichen Ländern ist, sondern einfach flehte für jeden Bürger wenn ich dann sage Jederzeit künftig 3000 € Steuern im Monat, gucken mich die Leute ganz komisch an. Sie finden es aber normal, wenn ich viel mehr jeden Monat bezahle. Sie halten das für sozial. Sozial bedeutet für mich, dass ich zahle und irgendjemand anders kassiert und das ist schon mein ganzes Leben lang so.
Bei superreiche denke ich immer an Politiker.
Mr Steuer - Bitte mach den deutschen Milei und rette uns!
Der sagt die Wahrheit.
genau was du bei 1:15 sagst ist in Deutschland nicht der Fall. Das verfügbare Haushaltseinkommen der untersten 20% ist seit Beginnndes Jahrtausends trotz Wirtschaftswachstum von durschnittlich 2% pro Jahr nicht gewachsen. Kein bisschen. Bedeutet dass diese Menschen nicht am Produktivitätszuwachs und am Wohlstand der letzten 25 Jahren beteiligt wurden.
Das nehme ich leider komplett anders war. Es mag sein, dass das Haushaltskommen nicht gleichmäßig angestiegen ist. Dennoch ist der Lebensstandard auch dieser Bevölkerungsgruppe deutlich höher als noch vor mehreren Jahrzehnten. Auch das ist ein Effekt des aktuellen System und ist damit gemeint dass auch arme „reicher“ sind.
In der DDR haben wir erlebt wie es ist, wenn alle gleich arm sind. Wir konnten im Supermarkt nicht einmal Bananen kaufen … 🤷♂️
@@mrsteuer😂 genau so war es. keine Bananen für uns DDR-Kinder, aber selbst die untersten 20% der heutigen Bevölkerung besitzen auch alle ein Smartphone und profitieren somit von den Errungenschaften des Kapitalismus.
Also um die Leute, um die das Viedeo geht (die Superreichen), zahlt keiner 45 Prozent Einkommenssteuer. Das wissen Sie auch als Steuerberater. Das Thema hatten wir schon mal. Ich gebe Ihnen in vielen Sachen recht aber es geht eben genau darum, dass eben nicht alle (auch wegen falscher Gesetzgebung) ihren entsprechenden Anteil leisten. Ich weiss, dass für YT immer die Viedeos immer etwas reißerich gemacht sein müssen (damit Klicks generiert werden), aber das haben Sie doch gar nicht nötig. Der Bericht ist recht einseitig zu der einen Seite und Ihre Reaktion ist recht einsitig für die andere Seite. Ich würd mich über objektivere Sachen von Ihnen freuen, denn das Wissen dafürhaben Sie.
Pulllllls 180😎💪
Da merkt man sofort warum Markus Lanz ihn nicht einlädt.
Ich finde es unglaublich schwierig deine Meinung hier ernst zu nehmen. Als Steuerberater für vornehmlich vermögende Menschen hast du ein großes Eigenintresse Argumente deiner Klienten widerzuspigeln, da dein Lebensunterhalt von deren Reichtum lebt. Unabhängig ob das stimmt, was du sagst, würde ich an deiner Stelle auch immer so argumentieren.
Eine starke Wirtschaft hilft allen, sagt er ja auch am Anfang.
11:16 Also finanziell gesehen bestimmt
Sehr gut 👍
Das ist das gleiche System wie in unserer Familienpolitik, Männer die das ganze Leben hart etwas aufgebaut haben, werden später ausgenommen bis zum Existenzminimum, weil man müsste ja Sozial sein 🤮🤮🤮🤮
Wenn Sie Kanzler werden wollen, ich wähle Sie.........
Bitte mehr reaction Videos 👌🏻
Nun Chancengleichheit gibt es nicht und wird es auch nicht geben
Selfmade-Investor. Der gefällt mir 😂
Etwas schlecht ausgedrückt 😅😂
Sorry 👍
Typisch GEZ Pay TV
Dich zu hören tut gut ! Die woken Marco und Stefan sollten da mal gut zu hören ! Only AfD can save Germany 🇩🇪
Faschismus ist keine Meinung und erst recht keine Lösung!
schonmal das wahlprogramm gelesen du vogel?