Hallo Sven, wie immer ein schönes Update. Von der 218 kann man auch nie genug haben, ist und bleibt ein Klassiker und “must have” Bis bald und ljebe Grüße Matthias
Hallo Sven, Schönes Update 👍🏻 Hat sich wieder viel getan und ja beim Kabel ziehen schau ich auch immer über die Brille 😁 Sehr schöne 218 die ihr gekauft habt 👍🏻 Cooles Video Lg Börni
Moin Moin ihr 2 Vielen Dank für das neue Video. Die ganze 216/218 Familie find ich perfekt. Hatte früher auch die altrote 216 von Märklin. Die 218er mit TB10 und TB12 Motor, man war das immer für ein geiler Sound. Egal wo man in Deutschland auf irgendwelchen Bahnhöfen war. Durfte sie auch mal unter Aufsicht selber fahren. Hat Echt Spaß gemacht. LG Gonzo aus Bremerhaven
Hallo Uwe, ne das stimmt, man hat zwar kürzere Wege z.B. vom Weichenantrieb zum Decoder, dafür aber eine Menge andere Kabel ^^ MoBa ist halt Hightech 😬🙈😀 lg Sven
Interessantes Video👍👍👍. So eine schöne Lok schreit förmlich nach einer dezenten Patinierung 😜. Ich würde da mal den Kunstmichi empfehlen. Viele Grüße Claus
Hallo ihr beiden, war wieder ein tolles Video. Macht so weiter. Die 218 ist auch meine Lieblings LOK. Die und ihre Schwester sind bei uns in der Region auch ständig gefahren. Die Strecke von Cux nach Stade ist nicht Elektrisiert. Soll irgendwann kommen. Das Paket mit Meinen Gewinn ist auch angekommen Noch mal meinen Dank an Euch. Ich freue mich riesig. Der Entkuppler von Meises Modellbahncenter ist auch klasse. Ein schönen Gruß an ihn. Ansonsten noch einen Schönen Arbend.
Servus Zager, Tolle Fortschritte. Schöne Eindrücke in die Thematik Verkabelung. Diese Arbeit kann ich gar nicht leiden. Mir fehlt da die Geduld. LG Jan-Philipp
W - Lan ist sehr schlecht : Da muß man aufpassen das man nicht durch die Strahlen läut sonst unterbricht man die verbindung und die Lok macht dann was ganz anderes 😉
Moin Ihr Beiden, Tolles Update. Ich war verwundert, daß Du Kabelbinder verwendest. Ich meine, das Du die fest ziehst. Ich hätte etwas Luft gelassen, weil man immer ran muss, was Du als Mechatroniker weißt. 😅 Liebe Grüße Emma 😊
Hey Emma, Das mache ich nur bei Kabeln, bei denen ich nichts mehr machen muss 😅 im besten Fall bleiben Sie da jetzt so für die nächsten 40 Jahre liegen! Lieben Gruß zurück 😀👋
Moin, unterhaltsames Video, tolle 218 ! Habe auch u.a. 2 von Roco. Aufrüsten muss man mögen.... , aber es lohnt sich . Gruß aus Neuwittenbek ! Hajo PS: Wann kommt denn wohl die DSB von Arne ?
Hallo und schönen guten Abend aus dem Ladegut Erstellbereich. Wenn ich diese Blistverpackung schon sehe, bekomme ich das große Unwohl in mir. Warum nimmt man nicht eine einfache Schaumstoff Einlage die ausgelasert ist und das sowie so schon empfindliche Diesellok Modell Stoß unempfindlich zu verpacken? Vor ein Paar Wochen gab es vom Düsseldorfer Menzels Lokschuppen eine Benachrichtigung über die grüne AIX Rail BR 218 Problem: verkratztes Lokgehäuse Und jetzt ? Der Händler ist genervt , dass viele Loks zurück gegeben werden. Ich bin über meine übersichtlichen Lok und Wagenbestand froh, samt seinen guten OVP's wie Styroporschalen und teilweise Verpackungen bei denen Roco wenn auch nur kurzzeitig weiche Schaumstoff Einlagen verwendet hat. Was hier in letzter Zeit verpackungsmäßig abgezogen wird, schreckt mich vom Kauf neuer Lok und Wagenmodelle ab.
Hey 👋 Das kann ich verstehen…irgendwie alles nacharmer von Märklins Verpackung… aber gut! Roco braucht eine Verpackung bei der Sie die Zurüstteile vorab anbringen können…das ist ja das größte Manko bei Roco! Ich denke die Verpackung wird bestimmt bald überarbeitet… Märklin hat ja zumindest die Stofflappen zwischen Plastik und den Modellen, oder speziellere Folien zum Schutz^^ Gruß Sven
@@simontroendle2761 ESU baut für 2und 3Leiter-Fahrer die selbe Lok, durch einen Schalter an der Unterseite kannst du wählen… die Spurweite ist aber auf 2L Fahrer ausgelegt und somit kommt es zu Problemen, zudem ist die Spurkranzhöhe auch auf 2L Fahrer ausgelegt… :)
Hallo Sven, wie immer ein schönes Update. Von der 218 kann man auch nie genug haben, ist und bleibt ein Klassiker und “must have”
Bis bald und ljebe Grüße Matthias
Danke Matthias ☺️👋 liebe Grüße und bis bald 👋
Sieht gut aus mit den Farblich geänderten Innenraum ...
Grüße aus Nordhessen
@@danielseliger842 vielen Dank :)
Hallo Sven,
Schönes Update 👍🏻
Hat sich wieder viel getan und ja beim Kabel ziehen schau ich auch immer über die Brille 😁
Sehr schöne 218 die ihr gekauft habt 👍🏻
Cooles Video Lg Börni
Danke Börni 😀☺️
Oh da ist ne Brille echt nervig bei 🙈😀
Danke für deinen Kommentar ☺️
Gruß Sven
Moin ihr beiden schönes Video wie immer. LG Frank
Danke Frank #Team 👌🏽
Moinsen ihr 2
Wie immer ein klasse Video. Auch der kleine Ausflug war gut ;-) weiter so
Gruß aus Großenrade
Hallo Ralf 😀🫵
Da ist mein MoBaKumpel aus dem Nachbarort 😀👏
Vielen Dank Ralf 😊👋
Wünsche dir einen schönen Abend
Lieben Gruß Sven
Ja die Kamera ist toll ich habe ja das Vorgängermodell, macht richtig Spaß. LG Micha
@@moba2019 das stimmt Micha 😀👍👍
Danke für deinen Kommentar ☺️🫶
Gruß Sven
Moin Moin ihr 2
Vielen Dank für das neue Video. Die ganze 216/218 Familie find ich perfekt. Hatte früher auch die altrote 216 von Märklin.
Die 218er mit TB10 und TB12 Motor, man war das immer für ein geiler Sound.
Egal wo man in Deutschland auf irgendwelchen Bahnhöfen war. Durfte sie auch mal unter Aufsicht selber fahren. Hat Echt Spaß gemacht.
LG
Gonzo aus Bremerhaven
Moin 😀 das Glück mit dem selber fahren hatte ich auch mal! Wahnsinn 🤯
Die 218er sind und bleiben Kult 👏👌🏽
Gruß Sven
Danke für die Einblicke in den Anlagenbau. So geordnet sind meine Kabel nicht. Schöne Grüße aus Elmshorn.
Lieben Gruß in die Hauptstadt vom Kreis Pinneberg 😋😜
Gerne, macht einfach Spaß euch dabei mitzunehmen 🤓
Gruß Sven
Gut Hast die auf der Anlage 01
Hallo Sven , ja das Verkabeln hasse ich auch ! Eigendlich sollte ja bei Digital weniger sein aber ist wohl auch nicht . LG Uwe
Hallo Uwe, ne das stimmt, man hat zwar kürzere Wege z.B. vom Weichenantrieb zum Decoder, dafür aber eine Menge andere Kabel ^^ MoBa ist halt Hightech 😬🙈😀 lg Sven
Interessantes Video👍👍👍. So eine schöne Lok schreit förmlich nach einer dezenten Patinierung 😜. Ich würde da mal den Kunstmichi empfehlen. Viele Grüße Claus
Moin Claus, danke dir!
Das wird später auch noch folgen 😀👌🏽
Gruß Sven
Hallo ihr beiden, war wieder ein tolles Video. Macht so weiter. Die 218 ist auch meine Lieblings LOK. Die und ihre Schwester sind bei uns in der Region auch ständig gefahren. Die Strecke von Cux nach Stade ist nicht Elektrisiert. Soll irgendwann kommen.
Das Paket mit Meinen Gewinn ist auch angekommen Noch mal meinen Dank an Euch. Ich freue mich riesig. Der Entkuppler von Meises Modellbahncenter ist auch klasse. Ein schönen Gruß an ihn. Ansonsten noch einen Schönen Arbend.
Das freut mich Andreas 😀
Die sind auch einfach schön #218liebe 😅
Hab viel Spaß beim bauen 👋👋👋
Die Grüße richte ich aus 😋
Servus Zager, Tolle Fortschritte. Schöne Eindrücke in die Thematik Verkabelung. Diese Arbeit kann ich gar nicht leiden. Mir fehlt da die Geduld. LG Jan-Philipp
Hey JP, oh ja, ist auch nicht meine Lieblingsaufgabe, aber was muss das muss 🤓☺️😀 danke dir 👋👍
Tolles Video 👍🏼
Welche Betonschwellengleise verwendet ihr denn? Tillig oder Peco?
Hey, haben Peco SL-102 Gleise :)
@@modellbauzager gabs denn Probleme mit den "ratternden" Radsätzen? War die profilhöhe von 2,5mm ausreichend?
@@markuselze8637 ne damit haben wir keine Probleme gehabt ist ja Code100 …😀 da kann man sogar mit Uralt Radsätzen fahren…
@@modellbauzager danke für die Infos
Wie immer ein klasse Video. Schöne Eindrücke in die Thematik Verkabelung. muss leider sein!
Danke dir ☺️
Es ist doch immer dasselbe: Ich hab ne neue Lok! …. Erstmal komplett Aufschrauben! 😂😂
Grüße von Frank
Oh jaaaa…machen wir eigentlich nicht immer, aber hier war es Glück^^ sonst hätte ich das Kabel nicht gesehen 🙈
Gruß Sven
W - Lan ist sehr schlecht : Da muß man aufpassen das man nicht durch die Strahlen läut sonst unterbricht man die verbindung und die Lok macht dann was ganz anderes 😉
Auf der Intermodellbau gab es ja das erste System zu sehen… da werde ich nächstes Jahr mal etwas genauer drauf achten ☺️
Hallo sven ich hätte d noch eine Frage könntest du mir bitte den Hersteller der Kabel die du verwendest ein link schicken
@@Eisenbahnmagazin-44 hey das suche ich raus und schicke ich dir! Magst du mir eine Mail an info@modellbau-zager.de schicken? Danke dir ☺️
Moin Ihr Beiden,
Tolles Update.
Ich war verwundert, daß Du Kabelbinder verwendest. Ich meine, das Du die fest ziehst. Ich hätte etwas Luft gelassen, weil man immer ran muss, was Du als Mechatroniker weißt. 😅
Liebe Grüße Emma 😊
Hey Emma,
Das mache ich nur bei Kabeln, bei denen ich nichts mehr machen muss 😅 im besten Fall bleiben Sie da jetzt so für die nächsten 40 Jahre liegen!
Lieben Gruß zurück 😀👋
Moin, unterhaltsames Video, tolle 218 ! Habe auch u.a. 2 von Roco. Aufrüsten muss man mögen.... , aber es lohnt sich . Gruß aus Neuwittenbek ! Hajo
PS: Wann kommt denn wohl die DSB von Arne ?
Hey Hajo,
Das lohnt sich, optisch die besten 218er am Markt 👋
DSB?
Gruß Sven
Hallo und schönen guten Abend aus dem Ladegut Erstellbereich. Wenn ich diese Blistverpackung schon sehe, bekomme ich das große Unwohl in mir. Warum nimmt man nicht eine einfache Schaumstoff Einlage die ausgelasert ist und das sowie so schon empfindliche Diesellok Modell Stoß unempfindlich zu verpacken?
Vor ein Paar Wochen gab es vom Düsseldorfer Menzels Lokschuppen eine Benachrichtigung über die grüne AIX Rail BR 218 Problem: verkratztes Lokgehäuse Und jetzt ? Der Händler ist genervt , dass viele Loks zurück gegeben werden.
Ich bin über meine übersichtlichen Lok und Wagenbestand froh, samt seinen guten OVP's wie Styroporschalen und teilweise Verpackungen bei denen Roco wenn auch nur kurzzeitig weiche Schaumstoff Einlagen verwendet hat.
Was hier in letzter Zeit verpackungsmäßig abgezogen wird, schreckt mich vom Kauf neuer Lok und Wagenmodelle ab.
Hey 👋
Das kann ich verstehen…irgendwie alles nacharmer von Märklins Verpackung… aber gut! Roco braucht eine Verpackung bei der Sie die Zurüstteile vorab anbringen können…das ist ja das größte Manko bei Roco!
Ich denke die Verpackung wird bestimmt bald überarbeitet… Märklin hat ja zumindest die Stofflappen zwischen Plastik und den Modellen, oder speziellere Folien zum Schutz^^
Gruß Sven
😅
wie hat mein Papa früher gesagt ; geht das nicht ohne Kabel ? 😃
@@uwesheila13 die W-Lan Decoder sind ja schon in der Entwicklung 😊👍
Hallo Sven habe gerade gesehn das dein Händler die Anlage gerade verkauft
Ja genau, die Anlage ist als Testanlage zu groß, wir brauchen mehr Platz für den Anlagenbau ☺️👍
Gruß Sven
@@modellbauzager ah ja und der preis ist ja auch fähr
Einbau fusch Kabel gehört richtig verlegt
Was würdest du ohne Arne machen 😂
@@danielseliger842 auf jeden Fall keine Videos 😅
Sieht so aus als ob du später wieder Kabel tauschen musst da diese wieder zu Alt sibd😢
Br 218 ist kultrenner ich habe sie noch nicht auf der anlage esu würde ich jetzt ja sagen wie sieht's bei dir mit ner esu br 218 aus
Hab eine, kaufe mir nie wieder eine, ist nur für 2L Fahrer geeignet!
Roco ist da weit voraus…. ☺️
@@modellbauzager wie meinst du das?
@@simontroendle2761 ESU baut für 2und 3Leiter-Fahrer die selbe Lok, durch einen Schalter an der Unterseite kannst du wählen… die Spurweite ist aber auf 2L Fahrer ausgelegt und somit kommt es zu Problemen, zudem ist die Spurkranzhöhe auch auf 2L Fahrer ausgelegt… :)
@@modellbauzager ja das ist es halt ist manchmal so'n Mist warum fährst du nicht Trix
Mist Kupplungen sind das a und o bei modelbau warum werden diese mit Fehler ausgeliefert