CNC Bausatz Biber703 Hybrid

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 24 มิ.ย. 2024
  • So Leute,
    hier das finale Video zu meinem CNC-Bausatz
    Link zur Aufbauanleitung: drive.google.com/file/d/1aG5k...
    Viel Spaß beim Schauen !!
    ----------
    Der Nachbau ist natürlich auf eigene Gefahr und ohne Erfolgsgarantie ;-)
    Achtet auf eure eigene Sicherheit und benutzt erforderliche Schutzkleidung bzw. Sicherheitsmaßnahmen
    Wenn ich mal (ausversehen) im Video unsicher arbeite, macht es besser ;-)
    Meinen Shop findet ihr unter: www.frohnix.de
    ---------------------------------------
    ✂️ Videoschnitt
    ---------------------------------------
    DaVinci Resolve 17 (studio)
    ---------------------------------------
    🎥 Kameras
    ---------------------------------------
    SONY ZV-1
    LUMIX G70
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 67

  • @esatec-cnc-technik
    @esatec-cnc-technik ปีที่แล้ว

    Tolles und informatives Video! Danke!

  • @heinzleiste4885
    @heinzleiste4885 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein super Video danke da für. Einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • @MakerWorld
    @MakerWorld ปีที่แล้ว

    Sehr schön Frank... alles Gute für 2023. Viele Grüsse aus der Schweiz

  • @720ppixel2
    @720ppixel2 ปีที่แล้ว +1

    Endlich ein neues Video :D

  • @OffysWerkstatt
    @OffysWerkstatt ปีที่แล้ว +4

    Moin Frank, ich habe mir gerade mal die Aufbauanleitung angeschaut. Da hast Du Dir aber richtig Arbeit gemacht. Das Ergebnis ist supergeil geworden! Mega Kompliment!!! 👍👍👍👌👌👌

  • @larsi4575
    @larsi4575 ปีที่แล้ว

    FIRST!
    Schöne CNC. Schönes Video. Guten Rutsch!

  • @Manatee-Sailing
    @Manatee-Sailing ปีที่แล้ว

    Genialste Anleitung, die ich bisher gesehen habe. Fettes "LIKE" :-)
    Viel Erfolg mit der Fräse !

  • @Tchefter
    @Tchefter ปีที่แล้ว +1

    Hallo Frank, Glückwunsch zur Fertigstellung 👌 und weiter so 👍dir und den Deinen einen guten Rutsch und Start in 2023. Gruß Fritz

  • @hdl4259
    @hdl4259 ปีที่แล้ว +2

    Kompliment, das ist ein super Teil. Wer schon mal eine Fräse selber gebaut hat, weiß wie viel Geld so ein Projekt schluckt, der Preis ist nachvollziehbar. Das macht bestimmt viel Spaß damit etwas herzustellen. Wenn ich meine nicht schon hätte, wäre das eine Alternative, aber mal sehen was die Zeit bringt. Danke für die Ausdauer und Deinen Einsatz. Guten Rutsch und viel Erfolg fürs neue Jahr.

  • @scratchbuiltdesigns
    @scratchbuiltdesigns ปีที่แล้ว +11

    Moin Frank.
    Für die Biegefestigkeit der Seitenwangen des Portals ist nicht nur der E-Modul des Materials, sondern auch das Widerstandsmoment ein Faktor...und zwar der wesentliche, weil die Materialdicke in dritter Potenz einfließt. Deshalb ist Deine Ausage, daß 30mm Alu so steif ist wie 10mm Stahl leider falsch!
    Richtig ist, daß eine 15mm starke Aluplatte bereits 12,5% biegesteifer ist als Deine 10mm Stahlplatten...dabei allerdings nur gut halb so schwer.
    Da das Portal dynamisch bewegt wird, und das nur über einen Motor mit überlangen Riemen, welcher bei der Länge naturgemäß zum Dehnen neigt, wäre wegen der geringeren Masse, welche beschleunigt/abgebremst werden muß, 15mm Alu an den Seitenwangen und der rückseitigen Portalwand die bessere Materialwahl gewesen.
    Am Maschinentisch wiederum ist Stahl eine gute Wahl gewesen, da dieser idealerweise bei einer Portalfräse schwerer als das Portal sein sollte (damit die Maschine nicht so hüpft) 😉
    Maschinenfüße und Gewindeleisten sind gute Ergänzungen. 👍
    12mm Fräser in Alu auf einer 1,1kW Spindel ist keine gute Kombi, egal wie scharf der ist. Da kannst Du entweder in der Tiefe nur sehr flach zustellen, was die Spitzen übermäßig belastet, oder bei vernünftiger Tiefenzustellung seitlich nur ankratzen, was zur Erhitzung führt, da ohne nennenswerte Spanabnahme die Wärme nicht abgeführt wird. Wenn Du viele Rundungen fräst wäre ein Torusfräser vielleicht eine gute Anschaffung. Damit werden die 3D Oberflächen schöner 👍

    • @johannesobernoeder1156
      @johannesobernoeder1156 ปีที่แล้ว

      Ganz genau meine Rede! Die Verwendung von Stahl, als Material für die Portalwangen dient hier lediglich dem Marketing.
      Was den 12 mm Fräser in Kombination mit der kleinen Spindel angeht, muss ich sagen, dass man das recht schnell anhand der Drehzahl merkt, wenn die Antriebsleistung nicht ausreicht. Hier habe ich ebenfalls eher die Fräsparameter unter Verdacht. Die Spandicke des 4-Schneiders war zu gering gewählt worden, was rapiden Verschleiß begünstigt.

  • @gderflinger
    @gderflinger ปีที่แล้ว +1

    Hi Frank, tolle Videoreihe gratuliere. Baue selber gerade eine Fenja auf und finde deine Videoreihe eine sehr gute Ergänzung. Danke hierfür und guten Rutsch!

    • @Borstiio
      @Borstiio ปีที่แล้ว +1

      Fenja 1400 habe ich schon 4 Jahre in gebrauch 🙂. Mit den Stahlwangen und Stahlkopfplatten bei der Biber ist aber eine feine Sache.

  • @physicsguy8741
    @physicsguy8741 ปีที่แล้ว +8

    stahl zu aluminium faktor 3
    sorry aber das ist mist was du erzählst.
    Das E Modul von alu zu stahl mag ja faktor 3 haben, aber das heisst dann noch lange nicht, dass die dicke 3 mal mehr sein muss um das zu kompensieren. für die biegesteifigkeit geht die dicke mit der dritten potenz in die berechnung. es reicht schon ca 50% mehr dicke um die gleiche steifigkeit zu erreichen. also täte es eine 15mm alu platte im verglecih zu deiner 10mm stahlplatte

    • @bjornbambus8859
      @bjornbambus8859 ปีที่แล้ว

      10mm Stahl im Vergleich zu 20mm Alu ist sogar erheblich schlechter, was die Durchbiegung angeht. Selbst 15mm Alu hat bessere Werte.

    • @jeromelerch6938
      @jeromelerch6938 ปีที่แล้ว

      Genau nach so einem Kommentar habe ich gesucht war der Meinung das bei Ems gelesen zu haben danke

  • @pr0theus
    @pr0theus ปีที่แล้ว

    Super Teil das. "Biber" ist aber etwas untertrieben 😂 Das knabbert nich nur.
    Da werd ich wohl mal meine Finanzministerin anhauen, ob ich so ein "Spielzeug" haben darf 😅
    Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall für dieses Projekt. (Und einen guten Rutsch ins neue Jahr!)

  • @guop59
    @guop59 ปีที่แล้ว

    toll!

  • @JuppsWerkstatt
    @JuppsWerkstatt ปีที่แล้ว

    Frank...mal wieder perfekt, wie so oft !!! Danke für Deine Vorstellung und der Auflistung. Ich wünsche dir einen guten Rutsch in neue Projektjahr 2023. Belieb gesund und munter......Gruß Jupp

  • @christianwalter1280
    @christianwalter1280 ปีที่แล้ว

    Was für ein super Teil. Willhaben!!!! Würde mich auch über ein Video zur Blastgate V3 freuen, auf die wart ich schon lange und kanns kaum erwarten. Und ist vermutlich günstiger und schneller realisierbar als die Biber

  • @ScheunenTecCNC
    @ScheunenTecCNC ปีที่แล้ว +1

    Moin und ein frohes neues :-) Schön das du das Projekt abgeschlossen hast, beim Preis musste ich mich allerdings hinsetzen :-) wenn ich mich richtig erinnere, gab es Probleme beim zusammenschrauben (Bohrlöcher durch Pulverbeschichtung zu klein usw.) und es gab glaube ich auch keinerlei gefrästen Flächen etc. Mich würde nun mal ein Video Interessieren, wie genau die Fräse wirklich ist (Vierkant fräsen, Kreis Innen Außen usw.) Bei dem Preis erwarte ich eine Maschine die im Bereich 0.01mm arbeitet. Wäre schön, wenn solch ein Video nachgereicht wird. Weiterhin wäre ein Preis für eine komplette Maschine interessant (Min und Max Ausstattung) wenn ich grob überschlage und nichts übersehen habe, sind das ja dann mindestens 5000€ ?

  • @Ben-1963
    @Ben-1963 ปีที่แล้ว

    Hallo Frank, das war ein tolles Projekt. 👍 Alles gute für das neue Jahr. Gruß Ben

  • @xXScOrPiONXx11
    @xXScOrPiONXx11 ปีที่แล้ว

    Moin, sehr coole fräse, jedoch mit der mimimalmengenschmierung würde ich versuchen die Linearschienen vor zu schützen und die fräse einhausen..
    -> schutz davor, da du dir die linearböcke mit der zeit zerhaust (spähne kommen durch die Schmierung schneller rein)
    -> umhausung, da du da überall holz hast und die schmierung irgendwann anfängt zu schimmeln (Erfahrung aus der praxis)

  • @bibihassberg1570
    @bibihassberg1570 ปีที่แล้ว

    Ough yeah!

  • @Gringo8427
    @Gringo8427 ปีที่แล้ว

    Coole CNC und ne echt schön gemachte runde Sache mit deiner Anleitung... Gibts dazu auch nal Zeichnungen der Teile oder "muss" man kaufen ? Es gibt ja viele DIY ler... ?? Schönes Altjahr und viel Gesundheit und schöne Werkstatt stunden an Dich und alle anderen. Gruss aus der Schweiz Lars

  • @ihabsglei
    @ihabsglei ปีที่แล้ว

    Wie ist das mit der ganzen Elektronik? Gibt's da Teilelisten von dir, ev. sogar Lieferanten die komplette Sets anbieten? Quasi das elektrotechnische Ergänzungsset zum CNC Bausatz von BZT?

  • @MB_freaky
    @MB_freaky ปีที่แล้ว +6

    Schönes Video, ist ne schöne Konstruktion geworden. Die Preisangaben von dir sind dann ohne Elektonik/ Steuerung, oder? Wenn man HiWin Technik zugrunde legt, ist sie damit ja preislich auf einem Niveau mit einer Compact Line von Sorotec in ähnlicher Größe. Wäre jetzt natürlich interessant, mal einen direkten Vergleich der beiden Maschinen zu sehen. Unabhängig von einem direkten Vergleich wäre die Stern-Challenge doch mal was, um zu schauen was mit der Maschine so geht :)
    Kleiner Hinweis zu der Aussage vom Anfang: Ja Stahl hat ein E-Modul, dass 3x so hoch ist wie das von Alu, aber 3x so fest finde ich ne schwierige Aussage. Was meinst du mit fest? Durchbiegung, als wichtige Größe bei einer CNC kann es nicht sein, da wäre die 30mm Platte haushoch überlegen. Schwingung ist die Aluplatte vermutlich auch besser. Zug-Druck Belastungen passt der Vergleich am ehesten, aber wirkliche Zug-Druck Belastungen hat man bei einer CNC ja auch nur sehr bedingt. :)

    • @ischisch9127
      @ischisch9127 ปีที่แล้ว

      Ich hoffe doch das die Elektronik zumindest mit dabei ist

    • @scratchbuiltdesigns
      @scratchbuiltdesigns ปีที่แล้ว +2

      Bin zwar kein großer Fan der Sorotec CompactLine (habe selber eine CL0805) aber bei der ist der Nutentisch schon im Preis mit drin - auch wenn er krumm und schief ist 😂
      Wenn ich das richtig verstanden habe, kommen die Nutenplatten hier noch on top. Das sind dann je nach Platte in Summe ca. 4400 - 4600 EUR, also 20-25% teurer als eine CL0805. Bin mir nicht sicher, ob das ein Verkaufsschlager wird...🤔

    • @bibihassberg1570
      @bibihassberg1570 ปีที่แล้ว +1

      @@scratchbuiltdesigns Find die Anlage auch ordentlich teuer (in Summe, nicht a.G des gebotenen), als das los ging standen mal so 2K im Raum meine ich.
      Wünsche Frank viel Erfolg, aber viele DIYler werden da wohl raus sein, mich eingeschlossen.

    • @MB_freaky
      @MB_freaky ปีที่แล้ว +1

      @@scratchbuiltdesigns keine Ahnung was das Set beeinhaltet. Ich bin jetzt davon ausgegangen, da ist alles drin was man im Video sieht außer Fräsmotor und alles was zur Steuerung (Controller, Stepper, etc.) gehört

    • @scratchbuiltdesigns
      @scratchbuiltdesigns ปีที่แล้ว

      @@MB_freaky Ich auch. Die CL kommt ja auch nur als reiner Mechanikbausatz. Wenn die Schleppketten, Endschalter, Standfüße, etc. mit drin sind, wäre das gut. Das läßt sich Sorotec alles extra bezahlen... Mich würde noch interessieren, was für Spindeln verbaut sind (Marke, Typ, Durchmesser, Steigung...) Da scheint es ja keine Wahlmöglichkeit zu geben 🤔

  • @bonnersommer7201
    @bonnersommer7201 5 หลายเดือนก่อน

    Frank, sag mal, die Fräse ist aber nicht auf der BZT Webseite gelistet, oder schaue ich da falsch?
    Wenn ja, ein Link dahin wäre toll !

  • @KlausMichaelKMS
    @KlausMichaelKMS ปีที่แล้ว +1

    Gratulation zur Fertigstellung, da wirst du sicher viel Spaß mithaben.
    12mm ist dann aber doch etwas viel für die Maschine, und bringt dir bei den Zustellungen dann nicht wirklich nen Vorteil. Würde da ehr bei 6mm etc bleiben.
    Aber wenn du jetzt so schön an Alu dran bist, wird es mal Zeit sich nach nem stabilen Schraubstock um zu sehen der noch unter das Portal passt.
    Der Preis bezog sich nur auf die Mechanik oder habe ich da was überhört?
    BTW: gabs nicht von Fräserbruch schon mal ne Maschine die Biber hieß? Irgendwie habe ich da so was im Kopf.

    • @FrohnixBastelbude
      @FrohnixBastelbude  ปีที่แล้ว

      Der Preis ist natürlich ohne Steuerungselektronik. Das wäre preislich gar nicht machbar. Der Masso Controller alleine kostet schon knapp 1000 €. Hinzu kommt, das jeder irgend etwas anderes haben möchte.
      Klar. 12mm waren echt grenzwertig aber ich wollte es einfach mal probieren.

    • @KlausMichaelKMS
      @KlausMichaelKMS ปีที่แล้ว +5

      @@FrohnixBastelbude Ja mir ist durchaus klar das ein Komplett Paket für den Preis nicht machbar ist, den Kommentaren zu vergangenen Videos nach zu urteilen scheint das aber nicht jeder so zu sehen und eine Genaue Angabe was man für den Aufgerufenen Preis bekommt wäre sicher sehr interessant.
      Ich habe jetzt lange überlegt ob ich noch was schreiben soll. Wäre das ganze hier von Dir ein DIY Project für Dich selbst würde ich sagen: Schön gemacht, an vielen Stellen nicht so wie ich es angehen würde aber das muss ja nichts bedeuten 😉 Es muss ja im Endeffekt nur für Dich selbst passen. Und bei DIY steht ja der Fokus mehr auf selbst machen statt was fertiges kaufen. 👍
      Da es sich aber um ein Kommerzielles Project handelt stellt sich mich ehrlich gesagt schon die Frage wieso man ausgerechnet diese Maschine von Dir kaufen sollte. In der Preisregion tummeln sich bewährte Maschinen wie die Aluline von Sorotec oder PFM2.7 von m hoch 5. Beide sicher nicht Perfekt, aber aus meiner persönlichen Sicht heraus an vielen Stellen besser umgesetzt und von den Herstellern her auch dem vernehmen nach mit einem deutlich höheren Anspruch an die Präzision des Endergebnisses (Lineartechnik montiert auf Gefräste Flächen etc...).

  • @tim140996
    @tim140996 ปีที่แล้ว

    Hey, mit welcher Software hast du die Anleitung erstellt? Finde die sieht sehr gut aus 😊

    • @FrohnixBastelbude
      @FrohnixBastelbude  ปีที่แล้ว +1

      Apple Pages (ist quasi das "Widows-Word" für Mac)

  • @derrecycler1770
    @derrecycler1770 ปีที่แล้ว

    Hallo, hast Du einmal auf Deine Seitenwangen eine Uhr aufgesetzt um die seitlichen Schwingungen zu messen?

  • @jenshotz712
    @jenshotz712 ปีที่แล้ว

    Ja ein super teil! aber davon gibt es viele.
    Ja teuer kann jeder.
    Dachte ist für den Hobbybereich und dafür ist es zu teuer!

  • @19kai85s
    @19kai85s ปีที่แล้ว

    Moin Frank :-) Was machst du mit deiner Alten Fräse ? :D Aufbauanleitung ist richtig gut :-)

  • @jean-pierresager3066
    @jean-pierresager3066 ปีที่แล้ว

    Hi Frank, wieso hast Du nicht einen Automatischen Fräsertiefennuller mit eingebaut? Der Aufwand wäre ja nicht mehr wirklich gross gewesen. Wo läuft eigentlich das Kühlwsser zurück? Gibt es da etwas oder ist das einfach weg?

    • @FrohnixBastelbude
      @FrohnixBastelbude  ปีที่แล้ว

      Was ist ein „Fräsentiefennuller“?
      Die Fräser werden automatisch genullt und das „Ur-Null“ lege ich mit der Tastplatte einmalig fest…
      Das Kühlschmiermittel ist weg. Das ist ja auch nur eine MMS, von daher ist der Verlust verkraftbar….

  • @stephanlorenz9240
    @stephanlorenz9240 ปีที่แล้ว

    Hättest auch ne gescheite Steuerung für ne oberfräse zum Verkauf machen können, so wie du deine zb gebaut hattest .

  • @hannespach2383
    @hannespach2383 ปีที่แล้ว

    Hallo, Fräser kann man auch schärfen und muss man ned immer gleich wegschmeissen 🙂

    • @FrohnixBastelbude
      @FrohnixBastelbude  ปีที่แล้ว

      Das war ein absolutes Billigteil. Lohnt nicht.

    • @johannesobernoeder1156
      @johannesobernoeder1156 ปีที่แล้ว

      @@FrohnixBastelbude: Auch wenn der Fräser nicht teuer war, ist das kein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen.
      Kleiner Tipp: Sorotec hat ein Tool zur Berechnung der Fräsparameter. Damit kann man solche einfachen Fehler ganz leicht umgehen & obendrein bares Geld sparen. Das schützt ja nicht nur die "billigen" Fräser!

    • @FrohnixBastelbude
      @FrohnixBastelbude  ปีที่แล้ว

      @@johannesobernoeder1156 Sicherlich. Der Fräser war aber schon vorher zu fertig.
      Demnächst kommt noch ein Video, wo ich mit scharfen 8mm Fräsern mal so richtig Gas gebe.

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 2 หลายเดือนก่อน

    2:57 Wenn ich mal Gold Esel hab 25.04.24 jetzt nehemen die 4K🤦‍♀

  • @makerbaer8812
    @makerbaer8812 หลายเดือนก่อน

    Moin Frank. Ich kann den Bausatz nirgendwo finden. Gibt es den überhaupt noch?

    • @FrohnixBastelbude
      @FrohnixBastelbude  หลายเดือนก่อน +1

      www.bzt-shop.de/de/bzt-pf-fx-0406-grundbausatz-ganrty.html

    • @makerbaer8812
      @makerbaer8812 หลายเดือนก่อน

      @@FrohnixBastelbude Aaaahhhh. Der heißt jetzt aber „BZT-​PF-FX-0406 Grundbausatz Ganrty“ und leider heftigst teurer 😉

    • @FrohnixBastelbude
      @FrohnixBastelbude  หลายเดือนก่อน

      Ich weiß 🙄

  • @ihabsglei
    @ihabsglei ปีที่แล้ว

    Seite 24 in der Aufbauanleitung: Wurde der Text aus dem chinesischen übersetzt? 🤣

    • @FrohnixBastelbude
      @FrohnixBastelbude  ปีที่แล้ว

      Nee, das habe ich eigenständig verzapft 😂
      Danke für den Hinweis

  • @michael0603
    @michael0603 ปีที่แล้ว

    Hallo Frank, sehr interessant!
    Das hier wäre bestimmt auch was für Dich:
    th-cam.com/video/ZeOUdosoEBM/w-d-xo.html

  • @derrecycler1770
    @derrecycler1770 ปีที่แล้ว

    Hoffentlich war Deine Arbeit nicht umsonst. Wäre schade für Dich.

  • @silversword325
    @silversword325 ปีที่แล้ว

    Also meine Erfahrung ist, egal wie Stark oder Stabil die Fräße ist. Schaftfräßer mit mehr als 3 Schneiden sind nix für Alu. Nen 12er zwei schneider hätte ich der Fräße zugetraut aber ein 4 Schneider ist definitiv nix für so ne Hobbyfräße.
    Und an alle "Klugscheißer" die sich wegen der Aussage "10mm Stahl = 30mm Alu" so aufregen.
    Nehmt den Härtesten Stahl und das Weicheste Alu dann passt die Aussage wieder. Stahl ist nicht gleich Stahl und Alu ist nicht gleich Alu. Wer das aber nicht in der Lehre hatte weis das auch nicht. Man kann das Portal auch aus 3mm Stahl herstellen, muss dann aber um dieselbe Steifigkeit zu bekommen Stützrippen einfügen, wodurch alles wieder breiter wird.
    Fakt ist ein Protal aus 10mm Alu, in der selben Bauweise, wird euch beim Fräßen ehrer im stich lassen als ein Portal aus Stahl.
    Nicht um sonst setzten die Großen "Profis" wie Drop&Rein, SNK, Mecof oder Heidenhain auf Stahl/Guss Rahmen und nicht auf Alu.

    • @Todestelzer
      @Todestelzer ปีที่แล้ว

      Er müsste jedenfalls 4 mal schneller als mit einen 1z fräsen. Wahrscheinlich mit 3000mm/s und nicht wie im Video mit geschätzten 500mm/s.
      0.03-0.04 fz sollten es schon sein.