Herrlich, danke für Deinen tollen lehrreichen Input mal wieder! Ich bin zu 100% ein perfektionistischer chaotischer Planungsfetischist. Ich möchte aber dringend ergänzen, dass es bei uns Perfektionisten eben NICHT immer ordentlich ist und schon gar nicht perfekt, denn perfektionistisch ist was ganz anderes als perfekt. Es bedeutet auch, wir verlieren uns im Detail, Beispiel von mir: laut Plan sind in der Zonenreinigung die Küchenfugen dran. Also wende ich 3 Wochen lang täglich spät in der Nacht 15 min dafür auf, mit Zahnbürste und Putzstein auf dem Boden herum zu kriechen, während sich drum herum das Chaos türmt, der Tisch zu müllt, die Spülmaschine nicht gemacht wurde, die Schuhe herumfliegen, denn das sind Aufgaben meiner Kinder. Und tja, die machen es halt nicht. Aber meine Fugen, die sind strahlend weiß! Perfektionismus bedeutet auch: OK wenn ich es nicht schaffe, das perfekt zu erledigen, also 100% nach Plan, dann mach ich es gar nicht. In der Schule damals schon: wenn ich in dem Fach keine 15 Punkte mehr erreichen kann, dann brauche ich gar nicht dafür zu lernen. Wenn ich auf meiner Liste die Punkte 1-5 morgens nicht geschafft habe, brauche ich nach der Arbeit nicht mehr mit Punkt 6 anzufangen. Ich musste als Mama lernen, Unplanbarkeit einzuplanen. Und das funktioniert! Mit Kindern geht es gar nicht anders. Ich habe sogar einen Notfallplan, da ich chronisch krank bin, gibt es Phasen, in denen ich nicht über das dringend notwendige Minimum hinaus komme. Dinge, die auf jeden Fall erledigt werden müssen und sei es, diese an andere abzugeben. Mein Problem, warum es nicht klappt trotz Planung bis ins kleinste Detail, ist das Leben. Die Zeit. Ich habe zu wenig Zeit. Ich habe vier Kinder von denen 3 mehr Chaos machen als ich am Abend beseitigen kann. Die Gesundheit: meine Kräfte machen mir oft einen Strich durch die Rechnung. Termine: wir haben bis zu 15 Termine pro Woche, da auch meine Kinder krank sind. Ärzte, Physio, Ergo, Therapien,.... Ich merke es dann, wenn ich so krank bin, dass ich nicht arbeiten kann oder eines meiner Kinder akut so krank ist, dass ich nicht weg kann. Oder in den Ferien, wenn mindestens die Hälfte meiner Kinder nicht hier ist und die ganzen Hobbies und die meisten Termine wegfallen. Dann schaffe ich es innerhalb kürzester Zeit, die Wohnung komplett umzukrempeln und eine funktionierende Tagesstruktur einzuführen. Das läuft dann, bis ich wieder arbeite. Ab Tag 2 ist von allem nichts mehr übrig. Also all die Planung hilft nix, wenn die äußeren Umstände dagegen arbeiten. Auch das ist aber eine Erkenntnis, die ich durch TH-cam gewonnen habe. Ich habe lange nicht verstanden, warum ich es nicht schaffe, meine Pläne umzusetzen. Ich erwischte mich, wie ich bei jedem Ordnungs-Video dachte: "Hä!? Wo ist das Problem, Du bist den ganzen Tag zuhause! Du hast einen Partner, der das und das macht! Du hast nur 2 Kinder! Du hast ein Auto! Du hast dies Du hast das..." bis ich dann mal kapierte, keine Tipps helfen mir von Menschen, die nicht in meiner Situation stecken. Ich gucke diese Videos trotzdem, als Motivation. Nicht als Tipp. Der einzige Kanal, der für mich nützlichen Inhalt bietet im Sinne von Aha Erlebnissen (auch Motivation und Austausch mit anderen ist ja nützlich!), fachlich hilfreiche anwendbare Ratschläge, ist Deiner. Deshalb ist es mir eine Freude, Dich und Deinen Kanal hier etwas unterstützen zu dürfen. ❤ PS. Die Stunde aus der Hausaufgabe habe ich nicht. Ich habe jeine Stunde, die ich nicbga einplanen kann. Die müsste ich von meiner Schlafenszeit wegnehmen. Aber: icg nutze freie Fenster. Ich höre youtube und tippe jetzt gwrade aktuell auf dem Weg zwischen Arbeit und Schmerztherapie. Oder beim Haushalt. Ich höre Nachrichten, wenn ich im Labor arbeite. Ich habe fest eingeplant meine Skincare, dafur stehe ich morgens 20 min früher auf und abends schließe ih sogar ab 😂 und dusche gaaaanz in Ruhe und ausgiebig, mit Peeling und Haarkur und Duftkerze und meiner Abendskincare😂 egal wer wie oft klopft, wir haben namlich zu 5. nur ein Bad 😅. Das ist meine Zeit und die ist mir wichtig. Egal was ich alles nicht geachafft habe. Außer ich schlafe vorher ein. Im Wäscheberg oder bei einem meiner Kinder 😅
Ganz lieben Dank für diesen sehr persönlichen Kommentar! Ich denke, das nimmt vielen, die hier mitlesen auch nochmal diesen Perfektionismus-Wahn. Das ist das Leben, was sich da draußen abspielt, da hast du völlig recht! Ich hoffe, dass ihr gut und gesund durch die Weihnachtszeit kommt! Bei meinem Sohn hat gestern die Hälfte der Klasse gefehlt, da sitze ich dann auch da und denke "Na super, hoffentlich nicht jetzt wir auch noch...." - da muss man dann irgendwie auch mit klar kommen. Aber bei mir ist dafür heute ein Termin ausgefallen und so konnte ich die Zeit nutzen und schon das Video für's Wochenende drehen :-) Kommt dafür auch schon Freitag. Ganz lieben Dank für deine Unterstützung und ich war gestern auch in der Badewanne 😁 Selten, aber das musste sein! Liebe Grüße, Angela
Vielleicht kannst du ja dem Perfektionismus auch was positives abgewinnen. Deine Fugen sind jetzt sauber und du hast diese zeitaufwendige, nervige Arbeit hinter dir und kannst dich jetzt auf den Hauptteil der Arbeit konzentrieren.😂 Ich muss auch sagen, dass der Perfektionismus halt auch Vorteile hat, wie oft habe ich im Job die Fehler anderer noch frühzeitig entdeckt, weil ich alles nochmal geprüft habe. Und wie oft mussten Aufgaben erneut erledigt werden, weil sie von Anfang an zwar sehr schnell, aber eben leider nicht korrekt oder gründlich genug erledigt wurden, so dass es danach doppelt soviel Zeit gekostet hat, alles nochmals zu erledigen, dann jedoch unter Zeitdruck. Überweisungen, bei denen ich ca dreimal prüfe, ob ich die Daten korrekt eingegeben habe. Mein Mann der seinen Kleiderschrank aussortiert und anschließend alles wieder in die staubigen Regale gelegt hat (" das mit dem Staubwischen hast DU mir ja nicht gesagt😂). Man muss die positiven Aspekte nutzen und sich den Wahn des Negativen immer ins Bewusstsein rufen, wenn "es" wieder zuschlägt😂😂😂
@@saphira8661 Oh wow, danke für die schöne Antwort bzw Kommentar, hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht 😄 ich bin auch fein mit meinem Perfektionismus, denn ich bin da sehr viel lockerer geworden. Wenn ich etwas nicht schaffe, lasse ich es und fange am nächsten Tag neu an, statt das Nichtgeschaffte als Minuscredit mit in den nächsten Tagen, die nächste Woche zu nehmen und somit einen immer größeren Berg vor mir her zu schieben.
Ein herrliches Video liebe Angela! Ich habe gerade mein Kreislaufchaos analysiert! 3.) die Aufschieberitis. Die Panik wo anzufangen, weil ich von vornherein weiß, ich werde nicht fertig, da fange ich besser gleich gar nicht an. 6.) der Perfektionist. Was ich anfange, muss 100% perfekt sein. Oma sagte immer schon: "mach das anständig, oder gar nicht" Wahrscheinlich hat sie das gar nicht so gemeint, wie ich es verstanden habe (?) Das Teil muss perfekt poliert sein, bevor ich das in den Schrank stelle, oder es bleibt draußen! Passt nicht rein? Wohin damit? Dann habe ich eher so den 20%/80% Effekt. Hochglanzpolierte Teile, gelabelte Behälter, schlag auf schlag im Schrank, wie im Küchenstudio und der Rest der Wohnung sieht aus wie Sau. 😂 und dann noch 8.) der Multitasker. Hier mach ich mal die Schränke leer, ach, das Teil könnte in die Waschmaschine/ in den Geschirrspüler. Der muss ausgeräumt werden, ach warte mal kurz, ich könnte vorher schnell den Schrank auswischen. Nur noch 3 Lappen da? Gut, schau mal durch und mach die 60 Grad Wäsche an... wie jetzt, das Waschmittel noch nicht umgefüllt? Das machst du jetzt auch noch schnell, jetzt steht der leere Waschmittelbehälter da, den trag ich noch schnell in den Müll.... und schon bin ich ganz weit weg von der eigentlichen Aufgabe! Was unweigerlich retour führt zu Punkt 3...... LG aus Wien :)
@@angelaludwigOh ja! Und genau deshalb habe ich mir schon lange angewöhnt, bei der Stange zu bleiben. Wenn ich Klamotten aussortiere und heute nicht dazu komm, die wegzubringen, steht der Sack halt bis morgen. Im Flur. Da nervt er nämlich richtig und bleibt keine Woche da.
Wieder klasse erklärt 👍. Außer in den Punkten 5 und 8 finde ich mich heute in allen anderen Punkten wieder 😃. Bücherregal: Bücher gehören für mich zum Leben dazu. Du müsstest die Wand mal sehen 😂. Inzwischen habe ich ein zweites Regal in einem anderen Raum. Jetzt ist aber definitiv Schluss. Die perfektionistische Seite in mir stören die reingeschobenen Bücher. Der Pragmatiker sagt: "Das kann so bleiben." 🤦♀️😃 Der innere Organisator denkt sich: "Sieht 💩 aus, da müsste mal wieder Struktur rein.", die Sentimentale weiß, dass es zu viel ist, gibt aber nicht ein Buch her, der Prokrastinator seufzt und vertagt auf unbestimmte Zeit 😂.
Tolles Video! Bin ein perfektionistischer Prokastinierer. Dein Video 'jetzt ist noch Zeit kurz vor den Feiertagen aufzuräumen' (Titel stimmt bestimmt nicht, kam glaube ich letzten Freitag) hat mich dazu bewegt etwas Ordnung zu schaffen. Wenn nicht jetzt wann dann? ....mit der Küche angefangen, super...hat nur 2 Tage gebraucht, mit kleinen Unterbrechungen! So sieht es aus, wenn man so toll prokastinieren kann, das man danach als Perfektionist sich in Kleinigkeiten verzettelt, das dauert dann halt! ....ich könnte schreien😢... Ich wünsche allen denen es auch so geht eine schöne und besinnliche Zeit. ....und erfreut Euch ruhig an dem was ihr geschafft habt!
Vielen Dank für deinen Kommentar - ich habe auch ein eigenes Video für die Prokrastinierer gedreht, ist schon eine Weile her... Vielleicht hilft dir das noch speziell ein wenig weiter: th-cam.com/video/Gsl_p6Yvl2s/w-d-xo.html Liebe Grüße!
Ich bin jetzt 65 und habe in meinem Leben schon alle Typen von 1-6 durchgemacht. Durch dieses Video hab ich festgestellt, dass ich jetzt der pragmatische Typ bin. Wir haben das Haus der Schwiegermutter geerbt und ziehen bis zum Frühjahr/Sommer ganz hier her mit unseren Sachen. Allerdings wohnen wir schon über Winter da, weil das Haus eine Heizung hat und unser eigenes nur Holzöfen. Ein großer Teil unserer Sachen ist schon da, aber die Möbel bleiben noch in unserem Haus. Das Leben funktioniert, weil ja noch Möbel vorhanden sind, aber die Ästhetik fehlt, wenn überall noch kleine Schachteln, aus meiner Zeit als Perfektionist und viele Möbel, die zum Sperrmüll sollen, rumstehen. Aber. Was in den Schachteln ist, ist perfekt sortiert. Nur die Schränke dazu fehlen halt, weil ich ja im Frühling nochmal für ein paar Wochen zurück gehe, um die ganzen Nebengebäude zu räumen. Ich funktioniere gut hier, nur möchte ich keinen Besuch einladen. Da kommt wieder der Perfektionist durch. 😃
Ich weiss nicht, ob meine Aufmerksamkeitsspanne mega kurz ist: aber irgendwie finde ich, dass ich zeitlich früher in deinen Videos erfahren möchte, was genau auf mich zukommt. Bsp hier erfahre ich den Typ Jäger und Sammler 2:33 also nach vollen 2 Minuten.
Nun ja, ich habe mir das angeschaut, aber ich finde, die Einleitung war schon notwendig. Alle mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne können gern in den Kapitel herumspringen, deshalb sind die in der Beschreibung angegeben. Aber ich finde es schon wichtig zu erwähnen, dass man auch mehreren Typen angehören kann und dann auch mehrere Tipps gelten...
Wertvoller Input! Danke Ich bin ein mix 😅 Wenn ich es vornehme, dann hole ich alles raus und dann ist das Chaos perfekt. Nach einer Weile, Überforderung und rekapituliere 😅 Also alles sofort und obendrein perfekt machen zu wollen…. Schlechte Idee 🤣 Aber Stück für Stück ist auch schwer, wenn der eine Schrank zu voll ist , als Beispiel.
Ja, alles und komplett funktioniert nur mit viel Zeit und Disziplin. Stück für Stück geht schon, man darf dann tolerant mit sich sei, muss nur dranbleiben und akzeptieren, dass ein vorrübergehendes Chaos auch ok ist!
kennst du noch diese alten "liebe ist ..." kleinen bildchen aus zeitschriften von damals? also echt anno tuk🙈 frei nach diesem motto würde ich heute sagen: "me/cfs ist, wenn aus dem perfektionisten der pragmatiker wird"😅 es hat halt alles so seine vor- und nachteile🙄🤔😉 aber wenn ich mir mein aktuelles leben so anschaue, dann ist der pragmatismus doch mittlerweile sehr stark verteten, damit der innere perfektionismus noch befriedigt werden kann🙄🙈 oh ha😮😃 achtung videowunsch: wie sehr bedingen sich die einzelnen aufräumtypen gegenseitig? 😲 extreme sind nie gut🙈 vielleicht kannst bzw magst du da mal licht ins dunkle bringen😘 glg🤗
Ich bin irgendwie von allem etwas... Ich kann super Sentimental sein, aber auch voll Pragmatisch oder Minimalistisch. Und in Aufschieben bin ich auch super. Perfektionistin kann auch mitmischen.
Dann bin ich wohl überwiegend der "Spontane". Hab aber auch Phasen, die regelmäßig stattfinden, z. B. im Kinderzimmer. Da wird regelmäßig aussortiert. Bücherregal macht Kind schon alleine. Was mit den aussortierten passiert, wird gemeinsam entschieden. Kann ich Jedem nur empfehlen. Kinder frühzeitig heranführen, ist auch für das Aufräumen und Ordnung halten günstig.
Puh, Nr. 1 mein Plattenspieler, den ich von einer Freundin geschenkt bekam, als sie nach 10 Jahre einen neuen kaufte. Dual Ende 70-iger Jahre. Nadel im Museum erhältlich. Verschenkt! Vor paar Jahre .... geht doch! - Nr. 2, ja nachts um 21 Uhr fällt mir ein, nachdem es wochenlang herumlag ... mal kurz die Einlegeböden verschieben und so .... Ja, fließt Nr. 3 mit rein .... eher Chaos. 0:-) - Nr. 4, ich kann struktuiert sein. - Nr. 5 nöööö - ich kann gut improvisieren. - Bücher dto -das ist Minimalismus. - Nr. 6 najaaaa .... ach jaaaa - Ich weiß fast immer wo was ist / sein könnte - Nr. 7 Schön muss das Chaos aussehen . - Nr. 8 tja, ich mach gerne eines nach dem anderen, aber ich verzettele mich gerne.. Vorsicht beim Geschirrspülen und telefonieren. Spitzer Schrei und Hörer fällt ins Becken, Leitung tot, und der andere macht sich Gedanken. :-)
ich glaube ich bin so ein Mittelding aus Aufschieber und Spontan. Ich zögere vieles raus, aber ab und zu überkommt es mich und denke mir jetzt reichts nu räum ich komplette Küche auf oder sowas. Beschriften tue ich aber auch einiges, zb. Vorräte wie lange noch.
Was ist mit den Aufschiebern, die sich in schlechtem Gewissen quälen? Und die, dazu noch perfektionistisch sind und da wird es dann kaum möglich, wenn die K… am dampfen ist, alles perfektionistisch wegzuräumen. In dem Moment kommt die große Verzweiflung… 😣🙈
Lieben Dank für deinen Kommentar - da würde ich mich mal hinsetzen und mich fragen, warum es perfekt sein soll. Warum will man das? Welches Bedürfnis willst du damit befriedigen? Will man sich damit beweisen, dass man ein organisierter Mensch ist? Dinge auf die Reihe kriegt? Eine gute Hausfrau? Mutter? Was auch immer... und dann überlegen, ob sich das nicht auch anders wiederspiegelt als in einer perfekt aufgeräumten Wohnung? Macht einen Menschen, der die Dinge geregelt kriegt wirklich eine perfekt aufgeräumte Wohnung aus? Vielleicht verstehst du, worauf ich hinaus will... Und der Aufschieber, der ein schlechtes Gewissen hat, darf sich ruhig selbst aus faul bezeichnen. Gegen Prokrastination helfen nur klare Ansagen, Pläne, Timer und Selbstdisziplin. Wenn ich die nicht habe, dann vin ich schlichtweg zu faul. ODER möglicherweise ein bissl ADHSler, das sollte man dann auch mal prüfen. Vielen Menschen, die gerne Dinge aufschieben, fehlt das WARUM in ihrem Leben. Dann hangelt man sich von Ausrede zu Ausrede, warum dieses und jenes nicht geht :-) Darüber sollte man nachdenken, bevor man meint, dass die Ordnung etwas daran ändert... Hui, lange Antwort, spannendes Thema :-)
Ich bin eher der Typ Chaot. Wie gesagt, ich interessiere mich für viel. Da stapelt sich die Wolle, die vor 2 Jahre zu einem Pulli verstricken will. Wenn ich mal Lust habe, wo ist .....? Ich fang an zu suchen. - Jedes Jahr kommt der Ablesemensch Wasser und Heizung. Der muss in alle Räume. Nichts mal kurz .... Also, eine Nacht- und Nebelaktion, irgendwie alles ausgraben. Puuuh, same procedure as every year! - Was auch nervig ist, die Einkauferei. Bis man in ein Laden oder anderes kommt, immer überlegen, was könnt ich irgendwann mal brauchen. Es ist nicht: einfach in den nächsten Laden hüpfen. Samstag komm ich endlich in den Supermarkt, und Montag kann ich die ersten Sachen wegwerfen. Kauf dann weniger, denk ich könnt am montag vllt. noch was holen. Es wird Dienstag, Mittwoch ..... Die Läden machen früh zu und die Verkehrssituation ist ein Graus. Ich komm nicht mal in den Nachbarort! Gestern habe ich gedacht, schmeiß das noch schnell ein. Kuhnacht und runtergepißt! Die letzte Woche sehr glatt und alles gefroren; kaum aus der Wohnung gekommen. - Braucht jemand ein u-förmiges Kissen ....? u. v. a. m. ....
Problem wird's, wenn Partner am Ende viele Erinnerungskisten hat 😂 dann ist's vielleicht schöner aufbewahrt, aber Platz geschaffen wurde keiner. Hier also der Partner wohl eine Mischung aus Sentimentalist und Prokrastinierer.
@@angelaludwigWir haben das für uns so gelöst, dass jeder seine eigenen Schränke/Fächer/Schubladen/Boxen hat. Er lernt langsam, loszulassen. Solange sein Kruscht Platz hat und ästhetisch ansprechend ( oder gar nicht sichtbar) verräumt ist, soll es mir recht sein.
Herrlich, danke für Deinen tollen lehrreichen Input mal wieder! Ich bin zu 100% ein perfektionistischer chaotischer Planungsfetischist. Ich möchte aber dringend ergänzen, dass es bei uns Perfektionisten eben NICHT immer ordentlich ist und schon gar nicht perfekt, denn perfektionistisch ist was ganz anderes als perfekt. Es bedeutet auch, wir verlieren uns im Detail, Beispiel von mir: laut Plan sind in der Zonenreinigung die Küchenfugen dran. Also wende ich 3 Wochen lang täglich spät in der Nacht 15 min dafür auf, mit Zahnbürste und Putzstein auf dem Boden herum zu kriechen, während sich drum herum das Chaos türmt, der Tisch zu müllt, die Spülmaschine nicht gemacht wurde, die Schuhe herumfliegen, denn das sind Aufgaben meiner Kinder. Und tja, die machen es halt nicht. Aber meine Fugen, die sind strahlend weiß! Perfektionismus bedeutet auch: OK wenn ich es nicht schaffe, das perfekt zu erledigen, also 100% nach Plan, dann mach ich es gar nicht. In der Schule damals schon: wenn ich in dem Fach keine 15 Punkte mehr erreichen kann, dann brauche ich gar nicht dafür zu lernen. Wenn ich auf meiner Liste die Punkte 1-5 morgens nicht geschafft habe, brauche ich nach der Arbeit nicht mehr mit Punkt 6 anzufangen.
Ich musste als Mama lernen, Unplanbarkeit einzuplanen. Und das funktioniert! Mit Kindern geht es gar nicht anders. Ich habe sogar einen Notfallplan, da ich chronisch krank bin, gibt es Phasen, in denen ich nicht über das dringend notwendige Minimum hinaus komme. Dinge, die auf jeden Fall erledigt werden müssen und sei es, diese an andere abzugeben. Mein Problem, warum es nicht klappt trotz Planung bis ins kleinste Detail, ist das Leben. Die Zeit. Ich habe zu wenig Zeit. Ich habe vier Kinder von denen 3 mehr Chaos machen als ich am Abend beseitigen kann. Die Gesundheit: meine Kräfte machen mir oft einen Strich durch die Rechnung. Termine: wir haben bis zu 15 Termine pro Woche, da auch meine Kinder krank sind. Ärzte, Physio, Ergo, Therapien,.... Ich merke es dann, wenn ich so krank bin, dass ich nicht arbeiten kann oder eines meiner Kinder akut so krank ist, dass ich nicht weg kann. Oder in den Ferien, wenn mindestens die Hälfte meiner Kinder nicht hier ist und die ganzen Hobbies und die meisten Termine wegfallen. Dann schaffe ich es innerhalb kürzester Zeit, die Wohnung komplett umzukrempeln und eine funktionierende Tagesstruktur einzuführen. Das läuft dann, bis ich wieder arbeite. Ab Tag 2 ist von allem nichts mehr übrig. Also all die Planung hilft nix, wenn die äußeren Umstände dagegen arbeiten. Auch das ist aber eine Erkenntnis, die ich durch TH-cam gewonnen habe. Ich habe lange nicht verstanden, warum ich es nicht schaffe, meine Pläne umzusetzen. Ich erwischte mich, wie ich bei jedem Ordnungs-Video dachte: "Hä!? Wo ist das Problem, Du bist den ganzen Tag zuhause! Du hast einen Partner, der das und das macht! Du hast nur 2 Kinder! Du hast ein Auto! Du hast dies Du hast das..." bis ich dann mal kapierte, keine Tipps helfen mir von Menschen, die nicht in meiner Situation stecken. Ich gucke diese Videos trotzdem, als Motivation. Nicht als Tipp. Der einzige Kanal, der für mich nützlichen Inhalt bietet im Sinne von Aha Erlebnissen (auch Motivation und Austausch mit anderen ist ja nützlich!), fachlich hilfreiche anwendbare Ratschläge, ist Deiner. Deshalb ist es mir eine Freude, Dich und Deinen Kanal hier etwas unterstützen zu dürfen. ❤ PS. Die Stunde aus der Hausaufgabe habe ich nicht. Ich habe jeine Stunde, die ich nicbga einplanen kann. Die müsste ich von meiner Schlafenszeit wegnehmen. Aber: icg nutze freie Fenster. Ich höre youtube und tippe jetzt gwrade aktuell auf dem Weg zwischen Arbeit und Schmerztherapie. Oder beim Haushalt. Ich höre Nachrichten, wenn ich im Labor arbeite. Ich habe fest eingeplant meine Skincare, dafur stehe ich morgens 20 min früher auf und abends schließe ih sogar ab 😂 und dusche gaaaanz in Ruhe und ausgiebig, mit Peeling und Haarkur und Duftkerze und meiner Abendskincare😂 egal wer wie oft klopft, wir haben namlich zu 5. nur ein Bad 😅. Das ist meine Zeit und die ist mir wichtig. Egal was ich alles nicht geachafft habe. Außer ich schlafe vorher ein. Im Wäscheberg oder bei einem meiner Kinder 😅
Ganz lieben Dank für diesen sehr persönlichen Kommentar! Ich denke, das nimmt vielen, die hier mitlesen auch nochmal diesen Perfektionismus-Wahn. Das ist das Leben, was sich da draußen abspielt, da hast du völlig recht!
Ich hoffe, dass ihr gut und gesund durch die Weihnachtszeit kommt! Bei meinem Sohn hat gestern die Hälfte der Klasse gefehlt, da sitze ich dann auch da und denke "Na super, hoffentlich nicht jetzt wir auch noch...." - da muss man dann irgendwie auch mit klar kommen.
Aber bei mir ist dafür heute ein Termin ausgefallen und so konnte ich die Zeit nutzen und schon das Video für's Wochenende drehen :-) Kommt dafür auch schon Freitag.
Ganz lieben Dank für deine Unterstützung und ich war gestern auch in der Badewanne 😁 Selten, aber das musste sein!
Liebe Grüße,
Angela
Vielleicht kannst du ja dem Perfektionismus auch was positives abgewinnen. Deine Fugen sind jetzt sauber und du hast diese zeitaufwendige, nervige Arbeit hinter dir und kannst dich jetzt auf den Hauptteil der Arbeit konzentrieren.😂
Ich muss auch sagen, dass der Perfektionismus halt auch Vorteile hat, wie oft habe ich im Job die Fehler anderer noch frühzeitig entdeckt, weil ich alles nochmal geprüft habe. Und wie oft mussten Aufgaben erneut erledigt werden, weil sie von Anfang an zwar sehr schnell, aber eben leider nicht korrekt oder gründlich genug erledigt wurden, so dass es danach doppelt soviel Zeit gekostet hat, alles nochmals zu erledigen, dann jedoch unter Zeitdruck.
Überweisungen, bei denen ich ca dreimal prüfe, ob ich die Daten korrekt eingegeben habe.
Mein Mann der seinen Kleiderschrank aussortiert und anschließend alles wieder in die staubigen Regale gelegt hat (" das mit dem Staubwischen hast DU mir ja nicht gesagt😂).
Man muss die positiven Aspekte nutzen und sich den Wahn des Negativen immer ins Bewusstsein rufen, wenn "es" wieder zuschlägt😂😂😂
@@saphira8661 Oh wow, danke für die schöne Antwort bzw Kommentar, hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht 😄 ich bin auch fein mit meinem Perfektionismus, denn ich bin da sehr viel lockerer geworden. Wenn ich etwas nicht schaffe, lasse ich es und fange am nächsten Tag neu an, statt das Nichtgeschaffte als Minuscredit mit in den nächsten Tagen, die nächste Woche zu nehmen und somit einen immer größeren Berg vor mir her zu schieben.
"Die Küche sieht aus wie Sau - hab das Licht ausgemacht, jetzt geht's."
.. bis zum Frühling :-)
😁
😂😂😂😂😂❤👍🏼
"In meiner Küche kann man vom Boden essen, man findet immer was"
😂😂😂😂🤣🤣🤣🤣
Ein herrliches Video liebe Angela! Ich habe gerade mein Kreislaufchaos analysiert!
3.) die Aufschieberitis. Die Panik wo anzufangen, weil ich von vornherein weiß, ich werde nicht fertig, da fange ich besser gleich gar nicht an.
6.) der Perfektionist. Was ich anfange, muss 100% perfekt sein. Oma sagte immer schon: "mach das anständig, oder gar nicht" Wahrscheinlich hat sie das gar nicht so gemeint, wie ich es verstanden habe (?)
Das Teil muss perfekt poliert sein, bevor ich das in den Schrank stelle, oder es bleibt draußen! Passt nicht rein? Wohin damit?
Dann habe ich eher so den 20%/80% Effekt. Hochglanzpolierte Teile, gelabelte Behälter, schlag auf schlag im Schrank, wie im Küchenstudio und der Rest der Wohnung sieht aus wie Sau. 😂
und dann noch
8.) der Multitasker. Hier mach ich mal die Schränke leer, ach, das Teil könnte in die Waschmaschine/ in den Geschirrspüler. Der muss ausgeräumt werden, ach warte mal kurz, ich könnte vorher schnell den Schrank auswischen. Nur noch 3 Lappen da? Gut, schau mal durch und mach die 60 Grad Wäsche an... wie jetzt, das Waschmittel noch nicht umgefüllt? Das machst du jetzt auch noch schnell, jetzt steht der leere Waschmittelbehälter da, den trag ich noch schnell in den Müll.... und schon bin ich ganz weit weg von der eigentlichen Aufgabe!
Was unweigerlich retour führt zu Punkt 3......
LG aus Wien :)
Super geschrieben, kommt mir SEHR bekannt vor
Noch mal schnell .... 😅 der beliebteste Satz von mir ...
Vielen lieben Dank für diesen persönlichen Kommentar! :-D Da werden sich sicherlich viele wiederentdecken...
@@angelaludwigOh ja! Und genau deshalb habe ich mir schon lange angewöhnt, bei der Stange zu bleiben. Wenn ich Klamotten aussortiere und heute nicht dazu komm, die wegzubringen, steht der Sack halt bis morgen. Im Flur. Da nervt er nämlich richtig und bleibt keine Woche da.
Ich finde du bist der beste Aufäumprofi ❤im Netz .
Ganz lieben Dank!
true
Wieder klasse erklärt 👍. Außer in den Punkten 5 und 8 finde ich mich heute in allen anderen Punkten wieder 😃.
Bücherregal: Bücher gehören für mich zum Leben dazu. Du müsstest die Wand mal sehen 😂. Inzwischen habe ich ein zweites Regal in einem anderen Raum. Jetzt ist aber definitiv Schluss. Die perfektionistische Seite in mir stören die reingeschobenen Bücher. Der Pragmatiker sagt: "Das kann so bleiben." 🤦♀️😃 Der innere Organisator denkt sich: "Sieht 💩 aus, da müsste mal wieder Struktur rein.", die Sentimentale weiß, dass es zu viel ist, gibt aber nicht ein Buch her, der Prokrastinator seufzt und vertagt auf unbestimmte Zeit 😂.
Lieben Dank für diesen persönlichen Kommentar!
Tolles Video! Bin ein perfektionistischer Prokastinierer. Dein Video 'jetzt ist noch Zeit kurz vor den Feiertagen aufzuräumen' (Titel stimmt bestimmt nicht, kam glaube ich letzten Freitag) hat mich dazu bewegt etwas Ordnung zu schaffen. Wenn nicht jetzt wann dann? ....mit der Küche angefangen, super...hat nur 2 Tage gebraucht, mit kleinen Unterbrechungen! So sieht es aus, wenn man so toll prokastinieren kann, das man danach als Perfektionist sich in Kleinigkeiten verzettelt, das dauert dann halt! ....ich könnte schreien😢... Ich wünsche allen denen es auch so geht eine schöne und besinnliche Zeit. ....und erfreut Euch ruhig an dem was ihr geschafft habt!
Vielen Dank für deinen Kommentar - ich habe auch ein eigenes Video für die Prokrastinierer gedreht, ist schon eine Weile her... Vielleicht hilft dir das noch speziell ein wenig weiter: th-cam.com/video/Gsl_p6Yvl2s/w-d-xo.html
Liebe Grüße!
Me to😅
Ich bin jetzt 65 und habe in meinem Leben schon alle Typen von 1-6 durchgemacht. Durch dieses Video hab ich festgestellt, dass ich jetzt der pragmatische Typ bin. Wir haben das Haus der Schwiegermutter geerbt und ziehen bis zum Frühjahr/Sommer ganz hier her mit unseren Sachen. Allerdings wohnen wir schon über Winter da, weil das Haus eine Heizung hat und unser eigenes nur Holzöfen. Ein großer Teil unserer Sachen ist schon da, aber die Möbel bleiben noch in unserem Haus. Das Leben funktioniert, weil ja noch Möbel vorhanden sind, aber die Ästhetik fehlt, wenn überall noch kleine Schachteln, aus meiner Zeit als Perfektionist und viele Möbel, die zum Sperrmüll sollen, rumstehen. Aber. Was in den Schachteln ist, ist perfekt sortiert. Nur die Schränke dazu fehlen halt, weil ich ja im Frühling nochmal für ein paar Wochen zurück gehe, um die ganzen Nebengebäude zu räumen. Ich funktioniere gut hier, nur möchte ich keinen Besuch einladen. Da kommt wieder der Perfektionist durch. 😃
Vielen lieben Dank für diesen persönlichen Kommentar :-)
Danke für dein tolles Video 🎉🎉
Sehr gern, danke für die Rückmeldung!
Ich weiss nicht, ob meine Aufmerksamkeitsspanne mega kurz ist: aber irgendwie finde ich, dass ich zeitlich früher in deinen Videos erfahren möchte, was genau auf mich zukommt. Bsp hier erfahre ich den Typ Jäger und Sammler 2:33 also nach vollen 2 Minuten.
Nun ja, ich habe mir das angeschaut, aber ich finde, die Einleitung war schon notwendig. Alle mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne können gern in den Kapitel herumspringen, deshalb sind die in der Beschreibung angegeben. Aber ich finde es schon wichtig zu erwähnen, dass man auch mehreren Typen angehören kann und dann auch mehrere Tipps gelten...
Also einwandfrei 70% Nr.3, 15% Nr.7 und 15% Nr.8. 😂😂😂😂😂 tolles Video!!!!!
😄
Wertvoller Input! Danke
Ich bin ein mix 😅
Wenn ich es vornehme, dann hole ich alles raus und dann ist das Chaos perfekt. Nach einer Weile, Überforderung und rekapituliere 😅
Also alles sofort und obendrein perfekt machen zu wollen…. Schlechte Idee 🤣
Aber Stück für Stück ist auch schwer, wenn der eine Schrank zu voll ist , als Beispiel.
Ja, alles und komplett funktioniert nur mit viel Zeit und Disziplin. Stück für Stück geht schon, man darf dann tolerant mit sich sei, muss nur dranbleiben und akzeptieren, dass ein vorrübergehendes Chaos auch ok ist!
kennst du noch diese alten "liebe ist ..." kleinen bildchen aus zeitschriften von damals? also echt anno tuk🙈 frei nach diesem motto würde ich heute sagen: "me/cfs ist, wenn aus dem perfektionisten der pragmatiker wird"😅 es hat halt alles so seine vor- und nachteile🙄🤔😉 aber wenn ich mir mein aktuelles leben so anschaue, dann ist der pragmatismus doch mittlerweile sehr stark verteten, damit der innere perfektionismus noch befriedigt werden kann🙄🙈 oh ha😮😃 achtung videowunsch: wie sehr bedingen sich die einzelnen aufräumtypen gegenseitig? 😲 extreme sind nie gut🙈 vielleicht kannst bzw magst du da mal licht ins dunkle bringen😘 glg🤗
Vielen lieben Dank für die Videoidee!
@angelaludwig gerne 🤗
Ich bin irgendwie von allem etwas... Ich kann super Sentimental sein, aber auch voll Pragmatisch oder Minimalistisch. Und in Aufschieben bin ich auch super. Perfektionistin kann auch mitmischen.
Ja, da sind wir alle sehr individuell, deshalb kann man das nicht so pauschal sagen!
Ich auch-leider
Dann bin ich wohl überwiegend der "Spontane". Hab aber auch Phasen, die regelmäßig stattfinden, z. B. im Kinderzimmer. Da wird regelmäßig aussortiert. Bücherregal macht Kind schon alleine. Was mit den aussortierten passiert, wird gemeinsam entschieden. Kann ich Jedem nur empfehlen. Kinder frühzeitig heranführen, ist auch für das Aufräumen und Ordnung halten günstig.
Da stimme ich dir völlig zu! :-)
Puh, Nr. 1 mein Plattenspieler, den ich von einer Freundin geschenkt bekam, als sie nach 10 Jahre einen neuen kaufte. Dual Ende 70-iger Jahre. Nadel im Museum erhältlich. Verschenkt! Vor paar Jahre .... geht doch! - Nr. 2, ja nachts um 21 Uhr fällt mir ein, nachdem es wochenlang herumlag ... mal kurz die Einlegeböden verschieben und so .... Ja, fließt Nr. 3 mit rein .... eher Chaos. 0:-) - Nr. 4, ich kann struktuiert sein. - Nr. 5 nöööö - ich kann gut improvisieren. - Bücher dto -das ist Minimalismus. - Nr. 6 najaaaa .... ach jaaaa - Ich weiß fast immer wo was ist / sein könnte - Nr. 7 Schön muss das Chaos aussehen . - Nr. 8 tja, ich mach gerne eines nach dem anderen, aber ich verzettele mich gerne.. Vorsicht beim Geschirrspülen und telefonieren. Spitzer Schrei und Hörer fällt ins Becken, Leitung tot, und der andere macht sich Gedanken. :-)
Das ist doch schön, wenn man sich wieder erkennt 😊
ich glaube ich bin so ein Mittelding aus Aufschieber und Spontan.
Ich zögere vieles raus, aber ab und zu überkommt es mich und denke mir jetzt reichts nu räum ich komplette Küche auf oder sowas.
Beschriften tue ich aber auch einiges, zb. Vorräte wie lange noch.
Auch Mischtypen sind ganz normal, geht mir auch so. Manche Sachen werden einfach so lange aufgeschoben, bis man nen Rappel kriegt ;-)
🤗
Vielen lieben Dank 😊
Was ist mit den Aufschiebern, die sich in schlechtem Gewissen quälen? Und die, dazu noch perfektionistisch sind und da wird es dann kaum möglich, wenn die K… am dampfen ist, alles perfektionistisch wegzuräumen. In dem Moment kommt die große Verzweiflung… 😣🙈
Lieben Dank für deinen Kommentar - da würde ich mich mal hinsetzen und mich fragen, warum es perfekt sein soll. Warum will man das? Welches Bedürfnis willst du damit befriedigen? Will man sich damit beweisen, dass man ein organisierter Mensch ist? Dinge auf die Reihe kriegt? Eine gute Hausfrau? Mutter? Was auch immer... und dann überlegen, ob sich das nicht auch anders wiederspiegelt als in einer perfekt aufgeräumten Wohnung? Macht einen Menschen, der die Dinge geregelt kriegt wirklich eine perfekt aufgeräumte Wohnung aus?
Vielleicht verstehst du, worauf ich hinaus will...
Und der Aufschieber, der ein schlechtes Gewissen hat, darf sich ruhig selbst aus faul bezeichnen. Gegen Prokrastination helfen nur klare Ansagen, Pläne, Timer und Selbstdisziplin. Wenn ich die nicht habe, dann vin ich schlichtweg zu faul.
ODER möglicherweise ein bissl ADHSler, das sollte man dann auch mal prüfen.
Vielen Menschen, die gerne Dinge aufschieben, fehlt das WARUM in ihrem Leben. Dann hangelt man sich von Ausrede zu Ausrede, warum dieses und jenes nicht geht :-)
Darüber sollte man nachdenken, bevor man meint, dass die Ordnung etwas daran ändert...
Hui, lange Antwort, spannendes Thema :-)
💖❤️
Vielen Dank 😊
Ich glaub ich bin ne Mischung von allen 😱🙈🙈🙈🙈
Das kann sehr gut sein :-)
Ich bin eher der Typ Chaot. Wie gesagt, ich interessiere mich für viel. Da stapelt sich die Wolle, die vor 2 Jahre zu einem Pulli verstricken will. Wenn ich mal Lust habe, wo ist .....? Ich fang an zu suchen. - Jedes Jahr kommt der Ablesemensch Wasser und Heizung. Der muss in alle Räume. Nichts mal kurz .... Also, eine Nacht- und Nebelaktion, irgendwie alles ausgraben. Puuuh, same procedure as every year! - Was auch nervig ist, die Einkauferei. Bis man in ein Laden oder anderes kommt, immer überlegen, was könnt ich irgendwann mal brauchen. Es ist nicht: einfach in den nächsten Laden hüpfen. Samstag komm ich endlich in den Supermarkt, und Montag kann ich die ersten Sachen wegwerfen. Kauf dann weniger, denk ich könnt am montag vllt. noch was holen. Es wird Dienstag, Mittwoch ..... Die Läden machen früh zu und die Verkehrssituation ist ein Graus. Ich komm nicht mal in den Nachbarort! Gestern habe ich gedacht, schmeiß das noch schnell ein. Kuhnacht und runtergepißt! Die letzte Woche sehr glatt und alles gefroren; kaum aus der Wohnung gekommen. - Braucht jemand ein u-förmiges Kissen ....? u. v. a. m. ....
Ja, die Chaoten gibt's natürlich auch :-D
Problem wird's, wenn Partner am Ende viele Erinnerungskisten hat 😂 dann ist's vielleicht schöner aufbewahrt, aber Platz geschaffen wurde keiner. Hier also der Partner wohl eine Mischung aus Sentimentalist und Prokrastinierer.
Da kommt es ja auch darauf an, ob Platz geschaffen werden muss, der ob das so auch in Ordnung ist :-)
@@angelaludwigWir haben das für uns so gelöst, dass jeder seine eigenen Schränke/Fächer/Schubladen/Boxen hat. Er lernt langsam, loszulassen. Solange sein Kruscht Platz hat und ästhetisch ansprechend ( oder gar nicht sichtbar) verräumt ist, soll es mir recht sein.