Für kleine Gärten und Balkons: Teich in der Zinkwanne | Marktcheck SWR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 มิ.ย. 2024
  • Ein eigener Teich trotz wenig Platz? Eine Zinkwanne ist die perfekte Lösung für ein kleines Biotop mit Wasser. Unsere Gartenexpertin zeigt, wie es geht.
    -----------
    Bei diesem Film handelt es sich um eine Wiederholung aus einer HR-Sendung vom 30.05.2022.
    Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 13. Juni 2023. Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: x.swr.de/s/13zv
    Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
    -----------
    DAS BRAUCHT MAN FÜR EINEN KLEINEN DIY-GARTENTEICH
    Der beste Behälter für den kleinen selbst angelegten Teich ist eine Zinkwanne. Diese lässt sich auf den Balkon oder die Terasse stellen. Viel mehr braucht es nicht: Durchlässige Pflanztöpfe, verschieden große Steine und Pflanzen. Zudem eine Solarpumpe, um das Wasser zu reinigen und Sauerstoff zuzuführen.
    SELBSTGEBAUTES MINI-BIOTOP LOCKT TIERE AN
    Einen Sprenkler sollte man in seinem Gartenteich eher vermeiden: Insekten mögen lieber ruhiges Wasser. In den kleinen Becken siedeln sich auch gerne Molche und Lurche an, erklärt Gartenexpertin Claudia Peselmann.
    MINI-TEICH IM HALBSCHATTEN AUFSTELLEN
    Optimalerweise steht der Miniteich Halbschatten. Denn: Im Schatten kann man nichts Blühendes einsetzen und in der vollen Sonne heizt sich das Material zu sehr auf. Die Pflanzenarten sollten nicht mehr als 40 Zentimeter Wassertiefe benötigen. Es eignen sich beispielsweise kleine Seerosen, Rohrkolben, Iris und Sumpfdotterblumen. Außerdem zeigt die Gartenexpertin einen Trick mit einer Strumpfhose.
    Autor: Mathias Münch
    Bildquelle: Unsplash/vivienne-teh
    -----------
    ► Bauerngarten vor dem Haus: Ein Ort für alle Sinne | Marktcheck SWR: • Video
    ► Ökologisch gärtnern auf dem Balkon und im Garten - Gemüse, Kräuter, Blumenerde | Ökochecker SWR: • Ökologisch gärtnern au...
    ► Umgestaltung: Vom Schottergarten zum Biotop | Marktcheck SWR: • Umgestaltung: Vom Scho...
    ► Saatgut - Wie lang sind Blumensamen haltbar? | Marktcheck SWR: • Saatgut - Wie lang sin...
    ► Hitzeresistenter Rasen: Damit alles im grünen Bereich bleibt | Marktcheck SWR: • Hitzeresistenter Rasen...
    -----------
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernsehen.de/marktcheck/
    ► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/
    #garten #teich #diy
  • แนวปฏิบัติและการใช้ชีวิต

ความคิดเห็น • 15

  • @anneliesgetler338
    @anneliesgetler338 3 หลายเดือนก่อน +6

    Sehr schöner Miniteich.Wie gehts im Winter weiter?Können Pflanzen und Wasser in der Wanne bleiben?

    • @marktcheck
      @marktcheck  3 หลายเดือนก่อน +5

      Hallo @anneliesgetler338, der Miniteich in der Zinkwanne sollte frostfrei überwintert werden. Dazu das Wasser bis auf einige Zentimeter ablassen, sicherstellen, dass alle Pflanzen im Wasser stehen und die Wanne möglichst kühl, aber vor Frost geschützt, unterstellen. Wer wenig Platz hat oder wem die Wanne zu schwer ist, kann das Wasser auch ganz ablassen und die Pflanzen in Eimern überwintern. Hier hilft der Strumpfhosentrick ebenfalls: Pflanzen so in den Eimer stellen, Wasser bis zur Höhe des Wurzelballens einfüllen und die Eimer ebenfalls frostfrei und kühl überwintern.

    • @jorgosterloh7995
      @jorgosterloh7995 28 วันที่ผ่านมา +1

      Bei uns kommt die ganze teichdeko im Winter immer in die scheune

  • @PeterPetert
    @PeterPetert 3 หลายเดือนก่อน

    glaube werde mir da mal was bauen. Danke für diese Ideen

  • @ullaliebtbucher8548
    @ullaliebtbucher8548 3 หลายเดือนก่อน +3

    Grundsätzlich ist die Anlage eines Miniteichs eine tolle Sache, die eine totale Bereicherung jedes Gartens und jeder Terrasse / jedes Balkons darstellt. Sehr viele Insekten und Vögel nutzen die Miniteiche als Tränke und sogar als Bademöglichkeit, wenn man ihnen einen geeigneten Ein- / Ausstieg bietet. Dazu reicht schon ein dicker Ast oder etwas ähnliches.
    Die Miniteiche sind außerdem pflegeleicht (nur hin und wieder etwas Wasser auffüllen und ggfs. Laub rausfischen) und bilden richtige, kleine Biotope, wenn man winterharte, heimische Pflanzen wählt. Ich lasse sie ganzjährig draußen.
    Mein ältester Miniteich ist mittlerweile über 15 Jahre alt und hat zwei Umzüge überstanden.
    Wasserschnecken, die meist als blinde Passagiere mit den Pflanzen einziehen, sind mit herzlich willkommen, weil sie Algen usw. fressen. Molche hatte ich leider noch nie in einem der Teiche, Grasfrösche dagegen schon öfter.
    Mit (alten) Zinkwannen habe ich allerdings nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bin nicht sicher ob der Zink selbst oder Seifen(?)-Reste von der Verwendung als Waschwanne verhindern, dass sich eine stabiles biologisches Gleichgewicht bildet. Eine Wanne schäumte noch nach zwei Jahren (!) bei jedem stärkeren Regen oder beim Wassernachfüllen. Weder in den alten noch in einer neuen Zinkwanne haben die Schnecken überlebt.
    Die Miniteiche in den Zinkwannen sind die einzigen, die sich nicht über die Jahre gehalten haben. Ich nutze meine Zinkwannen mittlerweile anders.

    • @marktcheck
      @marktcheck  3 หลายเดือนก่อน

      Hallo @ullaliebtbucher8548! Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen so ausführlich mit uns teilst! Was nutzt du denn alternativ zur Zinkwanne und wie nutzt du deine Zinkwannen jetzt? 😊

    • @ullaliebtbucher8548
      @ullaliebtbucher8548 3 หลายเดือนก่อน +2

      Ich nutze Mörtelkübel, die teilweise mit Weidenmatten verkleidet sind und teilweise einfach durch Pflanzen, Äste und Steine verdeckt werden.
      Die "Seifenwanne" habe ich nicht mehr, die beiden anderen Zinkwannen haben nun Abzugslöcher, sind mit Erde befüllt und dienen als Kräutergarten. @@marktcheck

    • @PeterPetert
      @PeterPetert 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@ullaliebtbucher8548 gute Idee Mörtelkübel habe ich genug. rund aber auch rechteckig. mh Danke dir

  • @Lu20243
    @Lu20243 3 หลายเดือนก่อน +1

    Lustig - vor fast 15 Jahren war das mein Abschlussprojekt im Berufskolleg. Ich habe Fließen zerschlagen und ein schönes Mosaik an die Außenwand gemacht und Spiegelstücke an die Innenwand. Die Wanne war dann erst ein Teich und jetzt ist er ein Pflanzentopf auf unserem Balkon. Im Winter hatte ich den Teich einfach in die Wohnung gestellt.

    • @marktcheck
      @marktcheck  3 หลายเดือนก่อน

      Hallo @Lu20243, das klingt ja schön😊. Was hast du seitdem sonst noch für kreative Projekte gestaltet?

  • @silviahanuschik1813
    @silviahanuschik1813 9 วันที่ผ่านมา

    Wo bekomme ich die Wasser pumpe und wie heißt sie genau

  • @Tutnixxx
    @Tutnixxx 3 หลายเดือนก่อน +3

    Soll man auf solche Dinge nicht verzichten, um die Ausbreitung von so einer komischen japanischen Fliege zu verhindern?