Ich habe nie verstanden warum TV Hersteller 3d einfach eingestellt haben, ich habe immer noch ein 65 Zoll TV der 3d fähig ist, und es ist immer wieder schön damit 3d Filme zu genießen 😊
Ich habe mir vor kurzen eine Meta Quest 3 geholt. Dort lassen sich Filme auf 300 Zoll in 3D genießen, ich möchte das nicht mehr missen. Ich könnte mir vorstellen das das VR die zukunft von Heimkino wird.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, mit meiner Familie und Freunden gemeinsam in einer Runde zu sitzen, während alle eine VR-Brille tragen. 😊 Trotzdem eine coole Technologie.
3D war schon immer ein Thema für mich. Hab sogar Anfang der 90 er Computersimulationen in 3D programmiert. Mein JVC NZ8 kann 3D und meine Apple Vision Pro kann Filme in 4K inklusive 3D. Ist ein tolles Erlebnis. Gibt dort hunderte 3D Filme für wenig Geld. Avatar leider immer noch nur in den USA.
Ohne 3D kommt mir kein Beamer ins Heimkino. Hatte ein Sony (leider kaputt) jetzt einen BenQ und Optoma. Beide meiner Meinung nach MIT besseren 3D. Also danke an Turbine!
Ich bin echt großer Fan von 3D Filmen. Was ich schade finde ist, wenn man den Film im Kino in 3D gesehen hat kommt der meist nur als 2D oder 4k Blu-ray in den Handel. Man ist ständig im Internet am suchen welcher Anbieter den ein oder anderen Film in 3D verkauft. Ich würde mir wünschen, das es mehr Anbieter wie Turbine gäbe und das man nicht zu lange warten müsste bis der eine oder andere Film irgendwann in 3D erscheint.
Das wünschten wir uns auch. Das 3D Thema brauch einfach wieder mehr Aufmerksamkeit und die wenigen Titel im Kino müssen eben auch auf den Home Entertainment Markt an kommen, es wäre super.
Hallo, ein gutes Thema zwecks 3D. Habe mir vor ca. 2 Jahren den VAVA Chroma 4K geholt, dazu die Elite Screen in 120 Zoll. 3D war ein Kriterium.....ohne 3D sind andere Hersteller nicht in die engere Auswahl gekommen. Es macht wahnsinnig viel Spaß und ist sehr eindrucksvoll.
Gerade jetzt wird 3D interessant, wo man lichtstarke und dennoch leise Projektoren bekommt. Allein wegen meiner Sammlung der 3D Filme ist für mich 3D Fähigkeit des Projektors wichtig.
@@heimkinowelten Welcher Projektor würde denn 3D unterstützen und trotzdem sehr leise sein? Idealerweise würde ich mir 4k, 120hz und VRR dazu wünschen, aber das wird wohl aktuell nichts unter 10.000€ :D
Ich war schon immer 3D begeistert Wenn die Technologie in Al den Jahren mehr auf 3D ohne Brille geforscht hätten statt nur 4K HDR waren sie viel weiter. Sharp hatte doch TV Serie ohne Brille rausgebracht ist aber in Deutschland nie richtig angekommen.
Fast jeder Hersteller hat bereits 3D-Displays ohne 3D-Brillen auf Messen als Prototyp vorgestellt. Hisense präsentierte erst letztes Jahr auf der IFA einen weiteren Prototypen. Doch alle diese Technologien hatten eine Gemeinsamkeit: Der Betrachtungsabstand und die Position mussten präzise eingehalten werden. Schon geringfügige Abweichungen führten dazu, dass der 3D-Effekt stark nachließ oder gar nicht mehr wahrnehmbar war.
Gibt es denn schon 3D ohne Brille bzw. Zusatzgeräte mich als Brillenträger störte das immer am meisten. Habe auch noch einen samsung TV der das kann aber halt nur mit Brille und abspieler.
ich habe immer noch nur ein Fhd TV der ist aber immerhin 3d fähig. und habe auch noch ein 4k Beamer der auch 3d fähig ist. ich würde schon sagen das 3d für mich wichtiger ist. LG
3D wurde auch gebremst durch kurzsichtige Fehler der Industrie: der Standard UHD-4K ist nicht kompatibel mit 3D! Der UHD-Disc wird daher manchmal zumindest eine 3D-Blu-ray beigelegt. Allerdings können 4K-Beamer 3D-Filme wiedergeben, die als 4K-Upgrade zugespielt werden. Da kenne ich nicht die technischen Spezifikationen.. Ich habe bei Sky 3D viel content auf blu-ray gebrannt und viele Discs (auch Dokus) günstig gekauft. Der nächste Beamer (Hisense C2 Pro wohl) muss 3D lichtstark wiedergeben. Der Trend zu 3-Laser-TV erleichtert 3D, weil es quasi schon technisch mit implementiert ist ohne großen Aufwand mit DLP-Technik und Brillen. Besser war / ist mein 21:9 Philips LED TV mit passiven 3D-Brillen, aber nur 50 Zoll. Der C2 Pro ist dann 3,5 m breit 21:9
Ich habe 3D gerade für mich wieder entdeckt und habe gerade richtig Spaß daran. Mo' content, please! Übrigens habe ich auch wieder stärkere Neigungen zu Blu-Ray, 3D Blu-Ray und UHD Discs, und wende mich von Streaming-Diensten ab. Denn erstens ist der Sound beim Streaming nicht mal ansatzweise auf Augenhöhe. Und zweitens bin ich genervt davon, dass ich Filme, die mich einfach nicht interessieren, unzählige Male wegswipen muss. Am Ende ist der Abend meist um, und anstatt bei einem Film zu entspannen, gehe ich genervt und ohne etwas gesehen zu haben ins Bett. Von dem immer aufdringlicheren Spam, den die Streaming-Anbieter trotz Bezahlung einem immer penetranter aufzwingen, ganzzu schweigen. Das hat die Grenze zur Belästigung aus meiner Sicht lange überschritten. Streaming tendiert dazu genau so eine Lebenszeitverschwendung zu werden wie Fernsehen. Dann doch lieber Dokus von den Öffis, eine Blu-Ray, auf die man sich freut und die man dann bewusst schaut, und Musik von CD oder Schallplatte. Heimkino ist Genuss, Nervkrams hab ich auch ohne Spam genug. Tolles Video. Bitte macht weiter so!
Danke für dein Feedback und deine Meinung! Gerade im Heimkino und beim bewussten Filmgenuss ist die Blu-ray oder 4K UHD ganz klar die beste Wahl - insbesondere aufgrund der Bild- und Tonqualität, die Streaming-Dienste in dieser Form bisher nicht erreichen. Da sind wir vollkommen deiner Meinung! Außerdem sorgt die bewusste Konzentration auf einen Film oder eine Serie, ohne ständige Ablenkung durch Smartphone und Co., für ein völlig anderes und intensiveres Seherlebnis, das nachhaltig in Erinnerung bleibt.
@@heimkinowelten Übrigens seid Ihr nicht ganz unschuldig an meiner Wiederentdeckung des Spaßes an Heimkino. Ich hatte letztes Jahr Euer Fachgeschäft in Ritterhude besucht. Und die Vorführung der Klipsch-Lautsprecher am Onkyo TX-NR7100-Receiver in dem kleinen Raum haben mich nachhaltig beeinflusst. Uns wurden Szenen aus "Top Gun Maverick" und "Gran Tourismo" vorgeführt. Das Kitzeln in Magengrube als der Subwoofer den Ton der startenden Triebwerke, und das Motorengeräusch der vorbeiziehenden Rennwagen wiedergegeben hat, zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. Das mit Lächeln klappt auch noch beim dran zurückdenken. Wer das noch nicht kennt, sollte Euch mal besuchen. Grüße aus dem Norden!
Es wäre schön wenn in diesen Videos nicht die Filme welche in den Kinos in 3D liefen als "Referenz" dafür ob 3D noch lebt benutzt werden würde. (Imax)3D im Kino hat inzwischen keinerlei Aussagekraft mehr darüber ob das später nochmal eigenen Heimkino anschaubar ist. Nur Turbine Medien hat noch 3D Filme rausgebracht. Jedes einzelne Studio hat 3D aufgegeben. Die einzigen 3D Blu Rays die noch veröffentlicht werden sind Marvel 3D Filme, und die werden ausschließlich in Japan angeboten, und der Import ist sündhaft teuer. Turbine Medien hatte bis jetzt nur Verträge mit Universal und Paramount. Bislang gab es für Turbine Medien keinerlei Möglichkeit am Kinofilme von Warner oder Disney zu kommen. Awol Vision hat wohl das beste 3D auf dem Markt mit dem LTV 3500 Pro. Konnte ich leider noch nicht testen. Jetzt kommt der Valerion Max Mitte des Jahres über die Kickstarter Kampagne.
Da hast du natürlich Recht, und die Kritik ist absolut berechtigt. Im Video ging es jedoch nicht nur um 3D im Heimkino, sondern auch um die allgemeine Marktsituation sowie den Bezug zum Kino. Es stimmt, dass derzeit nicht alle Filme, die im Kino in 3D laufen, später auch für das Heimkino in 3D veröffentlicht werden. Das ist bedauerlich, und wir hoffen, dass sich dies in Zukunft ändert. Denn das Interesse an 3D ist nach wie vor groß - und das nicht nur in Deutschland. Eine lukrative Nische dürfte hier also durchaus noch vorhanden sein. 😉 Wir können bestätigen das der AWOL Vision LTV-3500 Pro unter den aktuellen Laser TVs das beste 3D Bild liefert.
Ist es richtig das 3D bei einer grauen Leinwand nicht funktioniert? Ich habe die ESMART Expert XTS in grau im Auge doch da schreibt der Hersteller das sie durch das graue Tuch nicht 3D fähig ist. Stimmt das???
Das kann man so nicht sagen. Es gibt genügend Kontrastleinwände und Brille Kombinationen die ohne Probleme funktionieren. Wichtig ist hier nur die richtige Kombination :)
3D bietet meiner Meinung nach deutlich mehr Immersion als 4k. Gerade noch bei einer sehr guten Tonspur. Das Problem bei den Beamern ist für mich nur, dass für meinen Geschmack das 3D Bild meistens viel zu dunkel ist. Daher nutze ich einen LS12000 für 4k und Blu Rays und meinen Oled von LG für 3D. Habe bisher auch noch keinen Projektor (zumindest im 15k Bereich) gesehen, der ein besseres 3D Bild hinbekommt.
Ich würde sehr gerne mal wieder etwas in 3D sehen, habe auch noch Filme in 3D hier aber leider kann mein aktueller Fernseher das nicht mehr. Habs nie verstanden warum man diese Funktion streicht. Wer es nicht will braucht es ja nicht anmachen aber man sollte doch heutzutage zumindest die Möglichkeit dazu haben. Ich habe Filme hier, die sind ausschließlich in 3D, was soll ich jetzt damit machen? Ich hoffe es kommt irgendwann wieder zurück.
Das ist einfach erklärt - die 4K HDR Panels sind technisch nicht out of the box 3D Fähig. Das hatte die Industrie damals verpennt, dies als MUSS mit einzubauen. Noch dazu haben im Schnitt wenige Benutzer gern 3D am Fernseher geschaut - was ich nachvollziehen kann. Ich habe seit 2010 3D fähige Projektoren - mittlerweile das 4. Gerät - denn ein kleiner Mini 55, 65 oder selbst 75er TV ist zu klein für 3D…. 3D am TV macht keine Spaß weil viel zu klein. Mindesten 100 Zoll, besser 120 ist dafür erforderlich. Noch dazu hatte der Durchschnitt kein Bock auf die Shutter Brillen. Resultat? Sieht man seit Jahren am TV Markt….
Jetzt wo 3D auf großen (z.B. 100" TV's) richtig interessant wären hat kein Hersteller 3D Fernseher im petto. Deshalb bin ich auch nicht bereit große TV's zu kaufen. Lieber gebe ich 2000€ für nen 3D Beamer.
Ein Videobild ist nur in einer Entfernung scharf, davor und dahinter ist es unscharf. Diese Tiefenschärfe wird als Stilmittel benutzt um die Aufmerksamkeit auf den wichtigen Teil des Bildes zu lenken. Dann funktioniert aber 3D nicht, man sieht nur eine Entfernung, da sich in Unscharfen Bildbereichen nicht dreidimensional sehen lässt. Deswegen macht 3D ausschließlich bei Animationsfilmen Sinn. Ich habe seit langem 3D und quasi nie genutzt.
Auch wir haben noch einen SONY-TV und unseren JVC-Beamer, die 3D zeigen können und wir lieben 3D. Und natürlich haben wir auch viele 3D-blurays. UNSER AKTUELLES PROBLEM IST: die Akkus unserer EPSON-3D-Brillen (Model ELPGS03 - Rating: 5V == 120mA) haben schlapp gemacht und wir finden nirgends mehr die passenden Akkus und jemanden, der die für uns wechseln könnte. Die Spezifikation auf den Akkus lautet: 3,7V 150mAh Akku mit den Maßen: 17 x 14 x 3 mm Kann uns hier jemand weiterhelfen, da EPSON jegliche Hilfe ablehnt ??
Wir haben die letzten Tage jetzt wieder einmal viele Brillen getestet und kommen hier wieder zum gleichen Entschluss, wie auch schon bei AWOL, dem Hisense C2 Ultra und Valerion -> heimkinowelten.de/produkt/3d-aktive-shutter-brille-fuer-hisense/ - Direkt knapp dahinter kommen die von HiShock und abgeschlagen diverse andere die teils einen grusligen Farbstich und / oder Ghosting verursachen.
@@Tino12347 Die HiShock-Brillen bieten den Vorteil einer verbesserten seitlichen Abschirmung. Im direkten Vergleich wirken sie jedoch insgesamt etwas dunkler im Bildeindruck. Gerne können verschiedene Modelle bei uns ausprobiert werden, um den Unterschied selbst zu erleben. 😊
Ich habe heute die AWOL Brille mit dem c2 ausprobiert! Funktioniert auf Anhieb tadellos! Keine Aussetzer oder Flackern. Nichts von den Problemen die ich mit anderen Brillen hatte. Quasi wirklich Plug and Play
Ist es richtig das 3D bei einer grauen Leinwand nicht funktioniert? Ich habe die ESMART Expert XTS in grau im Auge doch da schreibt der Hersteller das sie durch das graue Tuch nicht 3D fähig ist. Stimmt das???
Ich hab noch einen sehr guten TV von Sony in 3D aber ich möchte mit in naher Zukunft einen neuen Fernseher kaufen mit 3D. Welche TV könnt ihr da empfehlen?👌🤩
Habt ihr einen Vergleich wie Formovie Theater Premium und der Hisense PX3-Pro im Vergleich bei 3D abschneiden? Bei beiden sollte ja jetzt 3D möglich sein.
Einen klaren Gewinner können wir hier nicht bestimmen, da beide Geräte eine herausragende 3D-Bildperformance bieten. Etwas mehr Helligkeit - wie sie beispielsweise der LTV-3500 Pro von AWOL Vision liefert - wäre wünschenswert, da die 3D-Brille naturgemäß etwas Licht schluckt. Dennoch überzeugen beide Modelle mit einem exzellenten 3D-Effekt und einer erstklassigen Durchzeichnung.
Verwende einen Sony VPL VW 790 in Verbindung mit MADVR Envy Extreme MKI und sehe regelmäßig 3D Filme auf 120 Zoll maskierbarer LW. Vorgestern Legend of Tarzan in 3D gesehen, morgen Noah in 3D ........
Den VisionMaster Pro 2 haben wir in 3D bereits intensiv getestet, und die Performance hat uns beeindruckt. Auch den VisionMaster Max konnten wir auf der CES 2025 in 3D erleben - die Bildqualität war herausragend.
@@Tino12347 Es ist das Update per USB-Stick richtig. Aber so steht es in der Anleitung: Hisense übernimmt keine Haftung für Geräte, die während des Updates abstürzen. Also auf eigene Verantwortung. Das OTA, so wurde uns mitgeteilt, soll wohl morgen kommen.
@@heimkinowelten also steht es fix das wir morgen Abend schon 3D aufn px3pro schauen können, ich hoffe sie haben es ordentlich umgesetzt .. ich mein man muss ja auf des Fernseh Modul verzichten 😅 ihr macht dann auch noch nen Test ob’s gelungen ist das Update ? :)
Dieses Hin und Her mit dem 3-D bei TV-Geräten ist ne Unverschämtheit dem Kunden gegenüber. Normalerweise müsste 3-D schon lange Standard sein und vor Allem: Bleiben !! Dass es übrigens immer noch kein (vernünftiges) 3D ohne Brille gibt ist eine Katastrophe und ein Armutszeugnis. ....
Ich habe nie verstanden warum TV Hersteller 3d einfach eingestellt haben, ich habe immer noch ein 65 Zoll TV der 3d fähig ist, und es ist immer wieder schön damit 3d Filme zu genießen 😊
Nun man lässt das eine weg und baut einfach was neues ein dafür können neue Geräte 4K was aber kaum besser ist 😅😂
2d ist die Zukunft....
Ne im ernst, ich kann das nicht ab. 3d macht müde wie nichts
Bin gespannt was mein neuer mit 3D kann .. bitte weiter 3D in Zukunft!
3D unbedingt, mehr davon
3D wie LG es zBsp hatte war richtig gut. Diese Shutter Brillen überzeugen mich nicht so. Aber es gibt ja leider keine neuen TVs dafür
Ich habe mir vor kurzen eine Meta Quest 3 geholt. Dort lassen sich Filme auf 300 Zoll in 3D genießen, ich möchte das nicht mehr missen. Ich könnte mir vorstellen das das VR die zukunft von Heimkino wird.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, mit meiner Familie und Freunden gemeinsam in einer Runde zu sitzen, während alle eine VR-Brille tragen. 😊 Trotzdem eine coole Technologie.
Also ich gucke gerne mal in 3d, es gibt einige Filme die sind ein Muss in 3d. Sehr informatives Video, vielen Dank 👍
Danke für das Feedback.
Ich habe JVC NP5 mit 120zoll Leinwand kucke öfters in 3D mit Familie und Freunden 😎
@@MartinWarteNoch Top 👍
Moin,
Ich liebe 3D !!!!!
❤
3D war schon immer ein Thema für mich. Hab sogar Anfang der 90 er Computersimulationen in 3D programmiert. Mein JVC NZ8 kann 3D und meine Apple Vision Pro kann Filme in 4K inklusive 3D. Ist ein tolles Erlebnis. Gibt dort hunderte 3D Filme für wenig Geld. Avatar leider immer noch nur in den USA.
Ohne 3D kommt mir kein Beamer ins Heimkino. Hatte ein Sony (leider kaputt) jetzt einen BenQ und Optoma. Beide meiner Meinung nach MIT besseren 3D. Also danke an Turbine!
Ich liebe 3d und feiere es ,🎉🎉🎉🎉
Wir auch ❤🔥
Hammer, dass ihr Turbine Werbung macht. Top Label‼ Vielen Dank fürs tolle Video 👍
Gerne. Ist ja auch verdient von Turbine :D
Ich bin echt großer Fan von 3D Filmen. Was ich schade finde ist, wenn man den Film im Kino in 3D gesehen hat kommt der meist nur als 2D oder 4k Blu-ray in den Handel. Man ist ständig im Internet am suchen welcher Anbieter den ein oder anderen Film in 3D verkauft. Ich würde mir wünschen, das es mehr Anbieter wie Turbine gäbe und das man nicht zu lange warten müsste bis der eine oder andere Film irgendwann in 3D erscheint.
Das wünschten wir uns auch. Das 3D Thema brauch einfach wieder mehr Aufmerksamkeit und die wenigen Titel im Kino müssen eben auch auf den Home Entertainment Markt an kommen, es wäre super.
Hallo,
ein gutes Thema zwecks 3D.
Habe mir vor ca. 2 Jahren den VAVA Chroma 4K geholt, dazu die Elite Screen in 120 Zoll.
3D war ein Kriterium.....ohne 3D sind andere Hersteller nicht in die engere Auswahl gekommen.
Es macht wahnsinnig viel Spaß und ist sehr eindrucksvoll.
Das stimmt. 3D macht riesig viel Spaß.
Ich schaue wir gelegentlich 3D Filme auf meiner Pico 4 an. Macht Spaß!
3D Beamer Kaufen und 3D genießen 3D ist für mich nicht gestorben
Sehr gut. Das freut uns. :D
Ich finde ohne 3d macht es viel weniger Spaß
Gerade jetzt wird 3D interessant, wo man lichtstarke und dennoch leise Projektoren bekommt. Allein wegen meiner Sammlung der 3D Filme ist für mich 3D Fähigkeit des Projektors wichtig.
Das stimmt und können wir absolut nachvollziehen :)
@@heimkinowelten Welcher Projektor würde denn 3D unterstützen und trotzdem sehr leise sein?
Idealerweise würde ich mir 4k, 120hz und VRR dazu wünschen, aber das wird wohl aktuell nichts unter 10.000€ :D
Wenn schon keine TV's in 3D dann sind 3D Beamer ein MUß!!!
Ich war schon immer 3D begeistert
Wenn die Technologie in Al den Jahren mehr auf 3D ohne Brille geforscht hätten statt nur 4K HDR waren sie viel weiter.
Sharp hatte doch TV Serie ohne Brille rausgebracht ist aber in Deutschland nie richtig angekommen.
Fast jeder Hersteller hat bereits 3D-Displays ohne 3D-Brillen auf Messen als Prototyp vorgestellt. Hisense präsentierte erst letztes Jahr auf der IFA einen weiteren Prototypen. Doch alle diese Technologien hatten eine Gemeinsamkeit: Der Betrachtungsabstand und die Position mussten präzise eingehalten werden. Schon geringfügige Abweichungen führten dazu, dass der 3D-Effekt stark nachließ oder gar nicht mehr wahrnehmbar war.
@heimkinowelten
Dann dauert es nicht mehr lange das sie das hinbekomme
So lange die Filmehersteller 3D nicht aufgeben wird das werden
Gibt es denn schon 3D ohne Brille bzw. Zusatzgeräte mich als Brillenträger störte das immer am meisten. Habe auch noch einen samsung TV der das kann aber halt nur mit Brille und abspieler.
ich habe immer noch nur ein Fhd TV der ist aber immerhin 3d fähig. und habe auch noch ein 4k Beamer der auch 3d fähig ist. ich würde schon sagen das 3d für mich wichtiger ist. LG
Danke für dein Feedback 🫶
3D wurde auch gebremst durch kurzsichtige Fehler der Industrie: der Standard UHD-4K ist nicht kompatibel mit 3D!
Der UHD-Disc wird daher manchmal zumindest eine 3D-Blu-ray beigelegt.
Allerdings können 4K-Beamer 3D-Filme wiedergeben, die als 4K-Upgrade zugespielt werden. Da kenne ich nicht die technischen Spezifikationen..
Ich habe bei Sky 3D viel content auf blu-ray gebrannt und viele Discs (auch Dokus) günstig gekauft.
Der nächste Beamer (Hisense C2 Pro wohl) muss 3D lichtstark wiedergeben.
Der Trend zu 3-Laser-TV erleichtert 3D, weil es quasi schon technisch mit implementiert ist ohne großen Aufwand mit DLP-Technik und Brillen.
Besser war / ist mein 21:9 Philips LED TV mit passiven 3D-Brillen, aber nur 50 Zoll.
Der C2 Pro ist dann 3,5 m breit 21:9
Ich habe 3D gerade für mich wieder entdeckt und habe gerade richtig Spaß daran.
Mo' content, please!
Übrigens habe ich auch wieder stärkere Neigungen zu Blu-Ray, 3D Blu-Ray und UHD Discs, und wende mich von Streaming-Diensten ab.
Denn erstens ist der Sound beim Streaming nicht mal ansatzweise auf Augenhöhe. Und zweitens bin ich genervt davon, dass ich Filme, die mich einfach nicht interessieren, unzählige Male wegswipen muss. Am Ende ist der Abend meist um, und anstatt bei einem Film zu entspannen, gehe ich genervt und ohne etwas gesehen zu haben ins Bett. Von dem immer aufdringlicheren Spam, den die Streaming-Anbieter trotz Bezahlung einem immer penetranter aufzwingen, ganzzu schweigen. Das hat die Grenze zur Belästigung aus meiner Sicht lange überschritten.
Streaming tendiert dazu genau so eine Lebenszeitverschwendung zu werden wie Fernsehen.
Dann doch lieber Dokus von den Öffis, eine Blu-Ray, auf die man sich freut und die man dann bewusst schaut, und Musik von CD oder Schallplatte.
Heimkino ist Genuss, Nervkrams hab ich auch ohne Spam genug.
Tolles Video. Bitte macht weiter so!
Danke für dein Feedback und deine Meinung! Gerade im Heimkino und beim bewussten Filmgenuss ist die Blu-ray oder 4K UHD ganz klar die beste Wahl - insbesondere aufgrund der Bild- und Tonqualität, die Streaming-Dienste in dieser Form bisher nicht erreichen. Da sind wir vollkommen deiner Meinung!
Außerdem sorgt die bewusste Konzentration auf einen Film oder eine Serie, ohne ständige Ablenkung durch Smartphone und Co., für ein völlig anderes und intensiveres Seherlebnis, das nachhaltig in Erinnerung bleibt.
@@heimkinowelten Übrigens seid Ihr nicht ganz unschuldig an meiner Wiederentdeckung des Spaßes an Heimkino. Ich hatte letztes Jahr Euer Fachgeschäft in Ritterhude besucht. Und die Vorführung der Klipsch-Lautsprecher am Onkyo TX-NR7100-Receiver in dem kleinen Raum haben mich nachhaltig beeinflusst.
Uns wurden Szenen aus "Top Gun Maverick" und "Gran Tourismo" vorgeführt.
Das Kitzeln in Magengrube als der Subwoofer den Ton der startenden Triebwerke, und das Motorengeräusch der vorbeiziehenden Rennwagen wiedergegeben hat, zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. Das mit Lächeln klappt auch noch beim dran zurückdenken.
Wer das noch nicht kennt, sollte Euch mal besuchen.
Grüße aus dem Norden!
Es wäre schön wenn in diesen Videos nicht die Filme welche in den Kinos in 3D liefen als "Referenz" dafür ob 3D noch lebt benutzt werden würde.
(Imax)3D im Kino hat inzwischen keinerlei Aussagekraft mehr darüber ob das später nochmal eigenen Heimkino anschaubar ist.
Nur Turbine Medien hat noch 3D Filme rausgebracht.
Jedes einzelne Studio hat 3D aufgegeben.
Die einzigen 3D Blu Rays die noch veröffentlicht werden sind Marvel 3D Filme, und die werden ausschließlich in Japan angeboten, und der Import ist sündhaft teuer.
Turbine Medien hatte bis jetzt nur Verträge mit Universal und Paramount.
Bislang gab es für Turbine Medien keinerlei Möglichkeit am Kinofilme von Warner oder Disney zu kommen.
Awol Vision hat wohl das beste 3D auf dem Markt mit dem LTV 3500 Pro. Konnte ich leider noch nicht testen. Jetzt kommt der Valerion Max Mitte des Jahres über die Kickstarter Kampagne.
Da hast du natürlich Recht, und die Kritik ist absolut berechtigt. Im Video ging es jedoch nicht nur um 3D im Heimkino, sondern auch um die allgemeine Marktsituation sowie den Bezug zum Kino. Es stimmt, dass derzeit nicht alle Filme, die im Kino in 3D laufen, später auch für das Heimkino in 3D veröffentlicht werden. Das ist bedauerlich, und wir hoffen, dass sich dies in Zukunft ändert. Denn das Interesse an 3D ist nach wie vor groß - und das nicht nur in Deutschland.
Eine lukrative Nische dürfte hier also durchaus noch vorhanden sein. 😉 Wir können bestätigen das der AWOL Vision LTV-3500 Pro unter den aktuellen Laser TVs das beste 3D Bild liefert.
Ist es richtig das 3D bei einer grauen Leinwand nicht funktioniert?
Ich habe die ESMART Expert XTS in grau im Auge doch da schreibt der Hersteller das sie durch das graue Tuch nicht 3D fähig ist. Stimmt das???
Das kann man so nicht sagen. Es gibt genügend Kontrastleinwände und Brille Kombinationen die ohne Probleme funktionieren. Wichtig ist hier nur die richtige Kombination :)
3D bietet meiner Meinung nach deutlich mehr Immersion als 4k. Gerade noch bei einer sehr guten Tonspur. Das Problem bei den Beamern ist für mich nur, dass für meinen Geschmack das 3D Bild meistens viel zu dunkel ist. Daher nutze ich einen LS12000 für 4k und Blu Rays und meinen Oled von LG für 3D. Habe bisher auch noch keinen Projektor (zumindest im 15k Bereich) gesehen, der ein besseres 3D Bild hinbekommt.
Besuch doch mal deinen Haendler und lass Dir Mal einen BenQ TK860 in 3D vorführen. Ich bin begeistert. Und hatte vorher eine VW570ES.
@ThePallero2 Danke für den Vorschlag :)
Im Moment tendiere ich eventuell noch zu einem NZ800
Ich würde sehr gerne mal wieder etwas in 3D sehen, habe auch noch Filme in 3D hier aber leider kann mein aktueller Fernseher das nicht mehr. Habs nie verstanden warum man diese Funktion streicht. Wer es nicht will braucht es ja nicht anmachen aber man sollte doch heutzutage zumindest die Möglichkeit dazu haben. Ich habe Filme hier, die sind ausschließlich in 3D, was soll ich jetzt damit machen? Ich hoffe es kommt irgendwann wieder zurück.
Das ist einfach erklärt - die 4K HDR Panels sind technisch nicht out of the box 3D Fähig. Das hatte die Industrie damals verpennt, dies als MUSS mit einzubauen. Noch dazu haben im Schnitt wenige Benutzer gern 3D am Fernseher geschaut - was ich nachvollziehen kann. Ich habe seit 2010 3D fähige Projektoren - mittlerweile das 4. Gerät - denn ein kleiner Mini 55, 65 oder selbst 75er TV ist zu klein für 3D…. 3D am TV macht keine Spaß weil viel zu klein. Mindesten 100 Zoll, besser 120 ist dafür erforderlich. Noch dazu hatte der Durchschnitt kein Bock auf die Shutter Brillen. Resultat? Sieht man seit Jahren am TV Markt….
Jetzt wo 3D auf großen (z.B. 100" TV's) richtig interessant wären hat kein Hersteller 3D Fernseher im petto. Deshalb bin ich auch nicht bereit große TV's zu kaufen. Lieber gebe ich 2000€ für nen 3D Beamer.
3D für mich sehr wichtig.Tripple Flash 144hz muss es aber mindestens sein.
Ein Videobild ist nur in einer Entfernung scharf, davor und dahinter ist es unscharf. Diese Tiefenschärfe wird als Stilmittel benutzt um die Aufmerksamkeit auf den wichtigen Teil des Bildes zu lenken.
Dann funktioniert aber 3D nicht, man sieht nur eine Entfernung, da sich in Unscharfen Bildbereichen nicht dreidimensional sehen lässt.
Deswegen macht 3D ausschließlich bei Animationsfilmen Sinn.
Ich habe seit langem 3D und quasi nie genutzt.
Ich möchte gerne ein Handy was in 3D Film mit 8k videoqualität die man dann auf youtube hochladen kann wenn youtube das wieder unterstützen würde
Auch wir haben noch einen SONY-TV und unseren JVC-Beamer, die 3D zeigen können und wir lieben 3D.
Und natürlich haben wir auch viele 3D-blurays.
UNSER AKTUELLES PROBLEM IST: die Akkus unserer
EPSON-3D-Brillen (Model ELPGS03 - Rating: 5V == 120mA)
haben schlapp gemacht und wir finden nirgends mehr die passenden Akkus und jemanden,
der die für uns wechseln könnte.
Die Spezifikation auf den Akkus lautet: 3,7V 150mAh Akku mit den Maßen: 17 x 14 x 3 mm
Kann uns hier jemand weiterhelfen, da EPSON jegliche Hilfe ablehnt ??
Welche Brille empfehlt ihr?
Wir haben die letzten Tage jetzt wieder einmal viele Brillen getestet und kommen hier wieder zum gleichen Entschluss, wie auch schon bei AWOL, dem Hisense C2 Ultra und Valerion -> heimkinowelten.de/produkt/3d-aktive-shutter-brille-fuer-hisense/ - Direkt knapp dahinter kommen die von HiShock und abgeschlagen diverse andere die teils einen grusligen Farbstich und / oder Ghosting verursachen.
@heimkinowelten was ist denn im Vergleich zu den HiShock besser?
@@Tino12347 Die HiShock-Brillen bieten den Vorteil einer verbesserten seitlichen Abschirmung. Im direkten Vergleich wirken sie jedoch insgesamt etwas dunkler im Bildeindruck. Gerne können verschiedene Modelle bei uns ausprobiert werden, um den Unterschied selbst zu erleben. 😊
Ich habe heute die AWOL Brille mit dem c2 ausprobiert!
Funktioniert auf Anhieb tadellos!
Keine Aussetzer oder Flackern. Nichts von den Problemen die ich mit anderen Brillen hatte.
Quasi wirklich Plug and Play
Ist es richtig das 3D bei einer grauen Leinwand nicht funktioniert?
Ich habe die ESMART Expert XTS in grau im Auge doch da schreibt der Hersteller das sie durch das graue Tuch nicht 3D fähig ist. Stimmt das???
Ich hab noch einen sehr guten TV von Sony in 3D aber ich möchte mit in naher Zukunft einen neuen Fernseher kaufen mit 3D. Welche TV könnt ihr da empfehlen?👌🤩
3D fähige Fernseher gibt es nicht mehr. Aktuell nur Projektoren und Ultrakurzdistanzprojektoren (Laser TV).
Habt ihr einen Vergleich wie Formovie Theater Premium und der Hisense PX3-Pro im Vergleich bei 3D abschneiden? Bei beiden sollte ja jetzt 3D möglich sein.
Einen klaren Gewinner können wir hier nicht bestimmen, da beide Geräte eine herausragende 3D-Bildperformance bieten. Etwas mehr Helligkeit - wie sie beispielsweise der LTV-3500 Pro von AWOL Vision liefert - wäre wünschenswert, da die 3D-Brille naturgemäß etwas Licht schluckt. Dennoch überzeugen beide Modelle mit einem exzellenten 3D-Effekt und einer erstklassigen Durchzeichnung.
Kannst Du mir bitte den link von Hisense FR vom Download schicken?1
Wir veröffentlicht heute noch eine Anleitung in unserer Wissensdatenbank mit Link und Co. diesbezüglich. OTA folgt das Update jedoch auch bald.
heimkinowelten.de/docs/laser-tv/hisense/hisense-px3-pro-3d-update/
Verwende einen Sony VPL VW 790 in Verbindung mit MADVR Envy Extreme MKI und sehe regelmäßig 3D Filme auf 120 Zoll maskierbarer LW. Vorgestern Legend of Tarzan in 3D gesehen, morgen Noah in 3D ........
Sehr geil 👍
Ich kaufen keinen Beamer ohne 3D Funktion, freue mich auf den Valerion Max der meinen 9400er ersetzen wird
Den VisionMaster Pro 2 haben wir in 3D bereits intensiv getestet, und die Performance hat uns beeindruckt. Auch den VisionMaster Max konnten wir auf der CES 2025 in 3D erleben - die Bildqualität war herausragend.
Sollte man nicht die Toten ruhen lassen? 😂
Also i hab irgendwo gelesen das morgen das 3D Update für den px3 pro kommen soll … bin sehr gespannt ob diese Info stimmt …
Update ist draußen. Link zum Update, Anleitung und Co. folgt in den nächsten Minuten.
OTA soll Morgen folgen :)
@@heimkinowelten Das ist aber das Update über die französische Seite. Das gibt's schon ne Weile. Das OTA Update kommt eventuell morgen?
@@Tino12347 Es ist das Update per USB-Stick richtig. Aber so steht es in der Anleitung: Hisense übernimmt keine Haftung für Geräte, die während des Updates abstürzen. Also auf eigene Verantwortung. Das OTA, so wurde uns mitgeteilt, soll wohl morgen kommen.
@@heimkinowelten also steht es fix das wir morgen Abend schon 3D aufn px3pro schauen können, ich hoffe sie haben es ordentlich umgesetzt .. ich mein man muss ja auf des Fernseh Modul verzichten 😅 ihr macht dann auch noch nen Test ob’s gelungen ist das Update ? :)
Dieses Hin und Her mit dem 3-D bei TV-Geräten ist ne Unverschämtheit dem Kunden gegenüber. Normalerweise müsste 3-D schon lange Standard sein und vor Allem: Bleiben !! Dass es übrigens immer noch kein (vernünftiges) 3D ohne Brille gibt ist eine Katastrophe und ein Armutszeugnis. ....
Im ersten Satz ein Fehler. Es war 2009.
Absolut richtig 👍🏼 Da haben sich 10 Jahre dazu geschummelt. 😮
@@heimkinowelten ❤
Finde die 3D Effekte eher mau, also ich vermisse es nicht.
Danke für dein Feedback. 👍