Mostly Printed CNC (MPCNC) Teil 2 Die Montage: Die Standfüße und Laufschlitten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 20 มี.ค. 2019
  • Schritt für Schritt Anleitung für die Mostly Printed CNC (MPCNC)
    Eine Anleitung, um sich für kleines Geld den Traum von der eigenen CNC- Fräse zu verwirklichen.
    Wenn Ihr den ersten Teil noch nicht gesehen habt, geht´s hier zu:
    Teil 1: • Mostly Printed CNC (MP...
    Teil 2: • Mostly Printed CNC (MP...
    Teil 3: • Mostly Printed CNC (MP...
    Teil 4: • Mostly Printed CNC (MP...
    Teil 5: • Mostly Printed CNC (MP...
    Teil 6: • Mostly Printed CNC (MP...
    In dem zweiten Teil meiner „Video Schritt für Schritt Anleitung“ geht’s nun endlich los mit der Montage der ersten Teile für die Mostly Printed CNC Fräse.
    Am Anfang des Videos zeige ich wie man die benötigten Rohrlängen berechnet und anschließen geht’s gleich weiter mit der Montage der Standfüße und der Laufschlitten.
    Alles Schritt für Schritt zum Nachbauen.
    Hier gehts zur Anleitung auf meiner Seite: www.werkstatthelfer24.de/cnc-f...
    Link zum Rohr- Rechner: jscalc.io/calc/QHWZUpKFJzyGVS2D
    Link zu meinen Edelstahl- Rohren:
    bocksmakerstore.de/
    Oder über Amazon: amzn.to/32cP3zi
    Ihr könnt die Kugellager direkt bei mir bekommen:
    bocksmakerstore.de/
    oder ihr bestellt Sie bei Amazon:
    amzn.to/2GbYoP7*
    Link zur Original- Schraubenliste: www.v1engineering.com/blog/pa...
    Link zu den Schraubenadaptern: www.thingiverse.com/thing:303...
    Schraubenset, T8 Gewindespindel und alles andere auch direkt von mir:
    bocksmakerstore.de/
    Amazon Schraubenliste:
    1x M8x130 Link: amzn.to/2UOOXL9 *
    12x M8x65 Link: amzn.to/2Wdqj7i *
    2x M8x40 Link: amzn.to/2Ju04If *
    28x M8x30 Link: amzn.to/2Ju0nmn *
    43x M8 Sicherungsmuttern Link: amzn.to/2U6cVoo *
    19x M3x10 Link: amzn.to/2JwfThF *
    57x M4x20 Link: amzn.to/2Wc2QUb *
    57x M4 Sicherungsmuttern Link: amzn.to/2TNjGvP *
    GT2 Zahnriemen: amzn.to/2Hy2uE0 *
    UHU Sekundenkleber: amzn.to/2YcRReY *
    Bohrerset (4er und 8er): amzn.to/2Oex8mi *
    Makita Akku- Schrauber (neue Generation): amzn.to/2Ybi9OF *
    Steckschlüssel M4: amzn.to/2CtSWWA *
    Inbusschlüsselset: amzn.to/2OjO6zJ *
    Spitzzange: amzn.to/2Ct1uwQ *
    * Affiliate Links
    Mit Affiliate Links unterstützt ihr meinen kleinen Kanal ganz ohne einen Nachteil für Euch… Danke für Eure Unterstützung 😊
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 45

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 4 ปีที่แล้ว +2

    Dankeschön fürs Zeigen und gute erklären des Videos
    Drucke gerade die ersten Teile aber das dauert ja
    Schönen Gruß aus den Saterland

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Bernhard, ja das Drucken dauert einen Ewigkeit.... Ich wünsche dir viel Spaß beim bauen deiner MPCNC 😉
      Schöne Grüße aus Niedersachsen
      Marcus

    • @juanwatson9153
      @juanwatson9153 3 ปีที่แล้ว

      I realize it is kinda off topic but do anyone know of a good website to watch newly released movies online?

    • @joelricky5277
      @joelricky5277 3 ปีที่แล้ว

      @Juan Watson try Flixzone. Just google for it =)

    • @baylorbenson8603
      @baylorbenson8603 3 ปีที่แล้ว

      @Juan Watson i watch on FlixZone. Just google for it =)

  • @fschuler1
    @fschuler1 2 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Super Videos. Gibt es einen Link für die kleinen Adapter für die Schrauben (M3.5 nach M4)?
    Grüße

  • @blackforest594
    @blackforest594 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Marcus, frage zu den Teilen bei 18:30 baust du da keine Endschalter dran bzw. da gibt es bei Thingiverse verschieden Ausführungen von den Plättchen, wann kommt Teil 6 raus, kannst du schon etwas dazu sagen, danke dir und ein schönes Wochenende
    LG Bruno

  • @parentesilvio
    @parentesilvio 4 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Seite hast du da. Sehr schön und ausführlich beschrieben. Wann ist Teil 3 geplant? 3d Drucker bestelle ich die Tage. Den ender 5 wahrscheinlich. Teil 3 wäre dann cool 😇 Gruß

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว

      Dauert nicht mehr lang... 😉
      Schöne Grüße aus Niedersachsen
      Marcus

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว

      Hey Silvio, ich habe gerade den 4ten Teil hochgeladen ;-)

  • @blackforest594
    @blackforest594 4 ปีที่แล้ว +2

    Toll erklärt Marcus, bin Neuling in Sachen 3D Druck, welchen Einstellungen hast du Cura genommen bzgl. Schichtdicke, Infill und Füllstruktur, danke dir
    LG Bruno

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Blackforest, in meinem ersten Video der Serie habe ich beschrieben welche Einstellungen im beim Drucken der Teile benutzt habe, ich habe allerdings mit dem Repetierhost gedruckt. Schau es Dir ruhig noch einmal an wenn du unsicher bist.
      Zur Not schau auf meiner Seite vorbei, da stehen auch noch nähere Informationen.
      Schöne Grüße
      Marcus

    • @blackforest594
      @blackforest594 4 ปีที่แล้ว +1

      @@werkstatthelferde danke Marcus, als Anfänger im 3d Druck ist das nicht so einfach sich in den Einstellungen zurecht zu finden, diese Mutterhalterungen z.B. mit welcher Schichthöhe, auch 0,2 oder geringer

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Blackforest, ich drucke generell alles mit einer Schichtdicke von 0,2mm wenn es nicht anders angegeben ist und die Fülldichte steht meist auch dabei.
      Die Drucker Grundeinstellung findet man eigendlich zu jedem 3D Drucker im Internet, so hab ich mir meine Einstellungen auch besorgt 😅
      Ich hoffe Dir ein bisschen weiter geholfen zu haben.
      Schöne Grüße aus Niedersachsen
      Marcus

    • @neakemiin
      @neakemiin 4 ปีที่แล้ว

      @@werkstatthelferde Hallo Marcus. Habe mir eigens Repetier Host installiert und es druckt komischerweiße nur 5 Seiten anstatt 6. Ansonsten ist der Druck besser

  • @armerfarmer3989
    @armerfarmer3989 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Marcus, wieso werden keine Unterlagscheiben verwendet, hilft doch den PLA Druck zu schonen ?
    Ein unwissender der gerade am Teile drucken ist. Danke 👍

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  5 ปีที่แล้ว

      Hallo Armer Farmer, das kann ich Dir leider auch nicht beantworten, ist nicht vorgesehen... Allerdings wird durch eine Scheibe die Fläche ja nicht viel größer, da die Scheiben ja auch nur so groß sein können wie die Muttern und bei den Schlitten ist ja ein Kragen um die Löcher, würde also auch nicht größer die Fläche...
      Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim bauen... :-)
      Schöne Grüße aus Niedersachsen

  • @juppspeed
    @juppspeed 4 ปีที่แล้ว +3

    Hallo hab da mal eine Frage bei dem Download finde ich die Halter für die Steppermotoren nicht kannst du mir mal einen Tipp geben?
    gruß Jupp

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว

      Hi Jupp, die Teile heißen F-RollerMount.
      Ich hoffe du meintest auch die 😅
      Schöne Grüße
      Marcus

  • @uwelehmann7512
    @uwelehmann7512 3 ปีที่แล้ว +1

    Bei der Größe 60x80cm wie bei dir, ist da die Grundplatte mit gemeint,oder muß die größer sein Wie groß sollte die grundlatte am besten sein bei dienen Rohrgrößen?

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Uwe, bei dem Rohrrechner den ich verlinkt habe, steht auch gleich eine Grundartenempfehlung dabei 😉
      Schöne Grüße
      Marcus

  • @herbertlackner2919
    @herbertlackner2919 5 ปีที่แล้ว +4

    Hi, die "optionalen" Plättchen bei 18:30 sind nicht "optional", optional ist die "Dual Endstop"-Variante. D.h. wenn man mit Endstops arbeiten möchte (was ich bei meiner grade mache...), dann muss man die Dual-Version drucken und die Endstops, die man am Riemen aufsteckt. Link auf Thingiverse ist in der Teileliste unter "dual" zu finden!

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  5 ปีที่แล้ว

      Hi Herbert, cool danke für den Hinweis...
      Wenn du noch weitere Tipps für uns hast wäre ich Dir dankbar 😃

  • @ossigaming4391
    @ossigaming4391 4 ปีที่แล้ว +1

    Könntest du bitte den Link, bzw. Händler der Rohre nochmals verlinken? Der aktuelle führt leider ins "Nirvana" ;)

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Ossi, ich habe einen neuen Link zu perfekt für die MPCNC geeigneten Edelstahlrohren eingefügt.
      Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiter helfen.
      Schöne grüße aus Niedersachsen

  • @frankmuller2416
    @frankmuller2416 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehe ich das richtig dass ich die Kugellager und die Schrauben bei dir Bestellen kann koplett Danke im voraus

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว +1

      Hi Frank, ja das kannst du machen.
      Dann hast du mit einem mal fast alles zusammen.
      bocksmakerstore.de/
      Ich wünsche dir noch viel Spaß beim bauen.
      Marcus

    • @frankmuller2416
      @frankmuller2416 4 ปีที่แล้ว +1

      danke für die Information ich werde die nächsten Tage erst bestellen die Videos sind klasse weiter so

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว

      Schön dass dir meine Videos gefallen und ich hoffe sie helfen dir auch beim bauen... Schöne Grüße
      Marcus

    • @frankmuller2416
      @frankmuller2416 4 ปีที่แล้ว +1

      Deine Videos sind klasse du erklärst das super ich stehe ganz am Anfang ich bin doch die Teile am Drucken vielen Dank für deine information

  • @paulbrunnmayr4805
    @paulbrunnmayr4805 3 ปีที่แล้ว +1

    Hi, lieferst du auch nach Österreich?

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Paul, klar ist allerdings teurer, viele lassen es sich an die Grenze liefern und holen es dann da ab aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
      Schöne Grüße
      Marcus

  • @alirencber8487
    @alirencber8487 5 ปีที่แล้ว +1

    Hi Leute ich hätte mal eine Frage an euch und zwar ich hab seit 3 Tagen mir auch ein 3D Drucker beschafft ( Anycubic I3 MEGA ) und wollte auch dieses Projekt wagen nur bei mir ist das Problem das die Teile mal bei 60% oder mal bei 40% von der Heizplatte abrutschen obwohl ich mit einem Mikrofaser Tuch und mit Fett entferne die Heizplatte sorgfältig Sauber gemacht habe. Ich hab das Gerät schon 5x neu kalibriert und trotzdem sind die Fehler entstanden. Langsam verliere ich den Spaß beim Drucken und wenn so ein Teil 2 std Druckt und so was passiert bleiben da echt keine Nerven. BITTE UM HILFE!

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  5 ปีที่แล้ว

      Hey Ali, schönen Drucker hast Du dir da gekauft.
      Das mit der Haftung ist in sämtlichen Foren Thema Nummer 1. Ich mache es mir relativ einfach, ich klebe ein paar Streifen normales (kaum gekrepptes) Kreppband auf mein Heizbett, drück das schön fest und kalibrier dann mein Heizbett (einmalig).
      Kalibrieren tue ich mit einem normalen Blatt Druckerpapier (80g), einfach an allen 4 Ecken das Stück Papier unter den Druckkopf schieben und denn so kalibrieren, dass du das Blatt gerade so noch rausgezogen bekommst (nicht zu stramm)
      Ich hoffe das konnte Dir helfen, so mach ich das... ;-)
      Schöne Grüße aus Niedersachsen
      Marcus

    • @styrobomber
      @styrobomber 5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Ali, besorge dir eine FR4-Platte und schleife diese mit 180er Schleifpapier etwas an, es wird sich nie wieder ein Teil ablösen, du bekommst die Teile erst von der Platte wenn sie Kalt ist. du kannst diese Platten entweder mir Klammern oder mit einem 3M-Klebepad am Heizbett befestigen

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  5 ปีที่แล้ว +1

      Hi Ralph, super Tipp von Dir, allerdings weiß ich nicht was eine FR4 Platte ist.
      Evtl. hast Du ja einen Link für uns? 😅

    • @galgo907
      @galgo907 4 ปีที่แล้ว

      Nimm Haarspray. Das hält

  • @huntermatze3791
    @huntermatze3791 4 ปีที่แล้ว +1

    He hallo mit wieviel infill hast du die teile denn gedruckt wenn sie so empfindlich sind ! Ich hab meine teile bis jetzt mit 60 % infill und Petg Material gedruckt !

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  4 ปีที่แล้ว

      Hey Matze, das sollte mit PETG genauso funktionieren wie mit PLA, welches ich benutzt habe. PETG ist etwas härter und könnte deshalb mit der Zeit Spannungsrisse bekommen aber nicht zwangsläufig, lass dich also nicht abschrecken. Auf meiner Seite habe ich eine Liste zum Download, in der alle Angaben drinnen stehen, unter anderem auch wieviel Infill bei welchem Teil erforderlich ist.
      Ich hoffe dir damit etwas geholfen zu haben.
      Schöne Grüße aus Niedersachsen
      Marcus

    • @huntermatze3791
      @huntermatze3791 4 ปีที่แล้ว

      werkstatthelfer24.de danke ich hab meine teile schon gedruckt zum Großteil damit 😉 ich wollte mir erst eine fräse bauen ähnlich dem cr10 Drucker den ich habe aber bin jetzt aus Kostengründen doch auf diese fräse zurück gekommen und habe da schon einiges an teile verbessert und gedruckt für meine Zwecke somal auch noch ein 10w laser dran laufen soll später und ein Plotter Messer zum Folie schneiden für Dekor meiner modelflieger zb ! Ich muss sagen ich hab das petg in Verwendung bei bootsmotoren als Ersatzteile halte für Kühlwasser Behälter und da sind massive Vibrationen und in 3 Jahren in Betrieb ist noch nix passiert bis jetzt ! Hab meinen Drucker schon 3 Jahre und ersetze auch viele Sachen am Auto zb verkleidungsnippel und radioschacht Adapter und so weiter ! Liebe Grüße aus Brandenburg ! Aus welchen Bereich Niedersachsen kommst denn ? Ich hab mal ne Zeit lang im steinhude und ni Burg gewohnt 😊😅

    • @huntermatze3791
      @huntermatze3791 4 ปีที่แล้ว

      werkstatthelfer24.de danke ich hab meine teile schon gedruckt zum Großteil damit 😉 ich wollte mir erst eine fräse bauen ähnlich dem cr10 Drucker den ich habe aber bin jetzt aus Kostengründen doch auf diese fräse zurück gekommen und habe da schon einiges an teile verbessert und gedruckt für meine Zwecke somal auch noch ein 10w laser dran laufen soll später und ein Plotter Messer zum Folie schneiden für Dekor meiner modelflieger zb ! Ich muss sagen ich hab das petg in Verwendung bei bootsmotoren als Ersatzteile halte für Kühlwasser Behälter und da sind massive Vibrationen und in 3 Jahren in Betrieb ist noch nix passiert bis jetzt ! Hab meinen Drucker schon 3 Jahre und ersetze auch viele Sachen am Auto zb verkleidungsnippel und radioschacht Adapter und so weiter ! Liebe Grüße aus Brandenburg ! Aus welchen Bereich Niedersachsen kommst denn ? Ich hab mal ne Zeit lang im steinhude und ni Burg gewohnt 😊😅

  • @hodenkobolt2
    @hodenkobolt2 5 ปีที่แล้ว +2

    Für den Anfang ganz gut deine Videos.. aber bitte erlaube mir ein wenig Kritik... achte mal auf äämmm äää äämmm ;-)

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  5 ปีที่แล้ว +2

      Hi Benny, ja stimmt, ich werde Besserug geloben ;-)

    • @patrickkohler8631
      @patrickkohler8631 2 ปีที่แล้ว +1

      Das war für mich der Grund das Video frühzeitig abzubrechen. Geht garnicht. Da bekommt man echt Plaque. Da musst du nicht nur ein bisschen drauf achten sondern sehr. Das ist auch beruflich nicht von Vorteil. Lieber Video Ersteller. Sorry das ich das nicht fertig schauen kann. Ich Versuch es mit anderen Videos, trotzdem noch viel Erfolg. Grüße

    • @werkstatthelferde
      @werkstatthelferde  2 ปีที่แล้ว

      Hey Patrick,
      ok, danke für deinen Kommentar.
      Schöne Grüße
      Marcus